Seite 2 von 2

Re: Test: Panasonic HC-X909 (bauähnlich Panasonic HC-X900M)

Verfasst: So 08 Sep, 2013 13:07
von Michael H.
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten!!!

Re: Test: Panasonic HC-X909 (bauähnlich Panasonic HC-X900M)

Verfasst: Mi 11 Sep, 2013 14:13
von Michael H.
Ok eine Frage hätte ich da noch. Ist das Filmen mit Gegenlichtblende empfehlenswert? Ich habe einige Tests gemacht und bis jetzt kaum unterschiede gesehen.

Re: Test: Panasonic HC-X909 (bauähnlich Panasonic HC-X900M)

Verfasst: Mi 11 Sep, 2013 14:31
von srone
es ist kein fehler die sonnenblende draufzulassen, im gegenteil, auch wenn sie nur in ein paar wenigen fällen wirkung zeigt, dann aber wirklich "bildrettend".

lg

srone

Re: Test: Panasonic HC-X909 (bauähnlich Panasonic HC-X900M)

Verfasst: Mi 11 Sep, 2013 15:32
von Tiefflieger
Michael H. hat geschrieben:Ok eine Frage hätte ich da noch. Ist das Filmen mit Gegenlichtblende empfehlenswert? Ich habe einige Tests gemacht und bis jetzt kaum unterschiede gesehen.
Ich habe sie nicht drauf, da im Objektiv die Frontlinse vertieft ist und somit Streulicht weniger drauf fällt.


Was bei der Streulicht-Blende zu beachten ist.
- Der Ring und das Gewinde ist aus Kunstoff und darf nicht zu fest angezogen werden.
- Bei der SD 700 ist mir der Ring einfach abgefallen
- Die Blende ist ggf. ein leichter Schlag Schutz
- Mit planer Auflage durch eine Glascheibe Filmen könnte es den Polfilter ersetzen (Spiegelung, ! Vibrationen an der Glasscheibe, Ton+Bild)

Gruss Tiefflieger

OT
(Bei TV Übertragungen ist es lustig zu sehen wie ein gewaltige Streulichtblende einen planen Schutzglas/Filter abdeckt (Sun-Flare Generator). Bei der Panasonic ist die Frontlinse gewölbt und somit der Strahlengang wie berechnet. Bei de Sony CX730 z.B. gibt es bei starkem Frontlicht trotz Streulichtblende, die dann sowieso nichts nützt, einen blauen Punkt der wie ein Pixelfehler aussieht.)