Seite 2 von 2
Re: Zweiter Teil von Philip Blooms Weihnachts-Shootout online
Verfasst: Fr 06 Jan, 2012 23:54
von Frank B.
pilskopf hat geschrieben:Cams wie die FD100 sind doch nichts anders als filmende Knipsen.
Die FS 100 hat aber keinen Fotosensor verbaut, sondern einen eigens entwickelten mit nur 3.530.000 Pixeln, der nur für Video ausgelegt ist.
Re: Zweiter Teil von Philip Blooms Weihnachts-Shootout online
Verfasst: Fr 06 Jan, 2012 23:59
von pilskopf
Hat der Bloom nicht anhand seines kleinen Monitores scharf gestellt? Kam mir so rüber.
@Frank: Ja das mag auch sein, aber wie man bei der GH2 ja merkt, auch ein Sensor mit mehr Pixel kann ganz hervorragende Werte leisten. Und so ein Sensor kann doch nicht das einzige Argument sein wie man einen Camcorder von einer Knipse unterscheidet. Und der Sensor ist eben darauf ausgerichtet, schau dir den Sensor der VG10 oder 20 an, soll man diese Videosensor nennen mit ihren 16 Megapixeln im Fotomodus? Aber das sind Videokameras? Warum? Weil sie einen Kopfhöreranschluss am Ende besitzen? Hat die neue Nikon D4 dann auch, ist das dann kein Fotoapparat mehr? Das Gebiet ist nahtlos, die ordinären Videokameras werden künftig nur noch den billig Sektor bedienen, die filmenden Knipsen werden die nächsten Jahre den Markt vollkommen erobern, zum mal es nur eine Frage ist wann diese Objektive mit Zoom und Automatik inne haben, das ist nur eine Frage der Zeit, ab dann wird man nur noch Knipsen kaufen können.
Wowu, hab übrigend neuerdings wieder gelesen dass die GH2 einen größeren Sensor als die AF101 drin hat und der Crop im Videomodus übrigens 1,84 beträgt. Weil du mal meinstest dass beide den selben Sensor haben müssen. Anscheinend ist der Sensor für MFT übergroß. Hab ich jetzt nur gelesen.
Re: Zweiter Teil von Philip Blooms Weihnachts-Shootout online
Verfasst: Sa 07 Jan, 2012 00:23
von Frank B.
@pilskopf
Na ja, "filmende Knipse" ist sicher eine Frage der Definition. Ob ein Kopfhörerausgang da eine relevante Rolle spielt, wage ich zu bezweifeln. Ich würde "filmende Knipse" definieren als Fotoapparat mit Videofunktion. Das ist die FS 100 nicht, da sie nicht fotografieren kann. Sie kann zwar Standbilder in Full HD erstellen, mehr aber nicht. Offensichtlich ist es nicht ganz einfach, aus Fotosensoren ein Videobild zu erzeugen.
Ich denke aber, dass der Trend trotzdem weiter zu den "filmenden Knipsen" gehen wird. Denn die meisten Verkäufe werden im Amateurmarkt getätigt. Dort wollen die potentiellen Käufer Geräte, die beide Funktionen möglichst gut miteinander vereinen. Man möchte nicht immer mehrere Geräte mit sich rum schleppen. Eine Kamera, die super Fotos macht und nebenbei noch filmen kann. Das ist für die meisten Leute vollkommen ausreichend. Wir Freaks hier, die da Aliasing sehen oder Moirè, sind klar in der Minderheit. In den Suffvideos vom Ballermann sieht man die eh nicht so.
Re: Zweiter Teil von Philip Blooms Weihnachts-Shootout online
Verfasst: Sa 07 Jan, 2012 00:33
von WoWu
Wowu, hab übrigend neuerdings wieder gelesen dass die GH2 einen größeren Sensor als die AF101 drin hat und der Crop im Videomodus übrigens 1,84 beträgt. Weil du mal meinstest dass beide den selben Sensor haben müssen. Anscheinend ist der Sensor für MFT übergroß. Hab ich jetzt nur gelesen.
Stimmt Pilskopf, das war damals ein Irrtum von mir. Ich bin da einer Service-Info von Panasonic aufgesessen. Der GH2 Sensor unterscheidet sich tatsächlich vom AF100.
Und so ein Sensor kann doch nicht das einzige Argument sein wie man einen Camcorder von einer Knipse unterscheidet.
Nein, aber der Sensor ist so ziemlich das wichtigste Bauteil in der Kamera und danach kommt der Umstand, wie schnell man Wärme beseitigen kann, denn daran hängt wieder die verfügbare Rechenleistung und die ist mittlerweile genauso wichtig denn in den bisherigen Prozessmetoden waren pro Pixel etwa 1200-1600 Berechnungen erforderlich .... steigt die Pixelzahl, und anschliessend noch bei halbierter Zeit (p50) dann kann man sich ausrechnen, wie wichtig Rechenleistung wird.
Darin unterscheiden sich Knipsen von Camcordern.
Und natürlich in der Bedienbarkeit.Es ist nach wie vor ein Graus, mit den Fotoobjektiven, vernünftige Zooms zu ziehen und noch ein paar Sachen. Also, es gibt schon deutliche Argumente für den Camcorder, gar kein Zweifel.
Re: Zweiter Teil von Philip Blooms Weihnachts-Shootout online
Verfasst: Sa 07 Jan, 2012 00:45
von rush
Frank B. hat geschrieben:Denn die meisten Verkäufe werden im Amateurmarkt getätigt. Dort wollen die potentiellen Käufer Geräte, die beide Funktionen möglichst gut miteinander vereinen. Man möchte nicht immer mehrere Geräte mit sich rum schleppen. Eine Kamera, die super Fotos macht und nebenbei noch filmen kann. Das ist für die meisten Leute vollkommen ausreichend. Wir Freaks hier, die da Aliasing sehen oder Moirè, sind klar in der Minderheit. In den Suffvideos vom Ballermann sieht man die eh nicht so.
Da hast du womöglich Recht... Sehe das ja selbst in meinem Freundeskreis - da werden Digitalkameras mit Videofunktion herzlich begrüßt...
Und auch reine Touchscreenkameras finden großen Anklang - bis es dann mal kalt draußen wurde und plötzlich mit normalen Handschuhen nichts mehr ging ;)
Aber irgendjemand muss ja schließlich auf "hohem" Niveau meckern ;) Wer also - wenn nicht wir? Und die Filmschaffenden, Videofreaks usw :-D
Re: Zweiter Teil von Philip Blooms Weihnachts-Shootout online
Verfasst: Sa 07 Jan, 2012 00:49
von meawk
Anderer Sensor als der der AF100: Und deswegen löst er auch besser auf und hat alle in Punkto Auflösung geschlagen: Bravo GH2!!!
Jo - und wer noch nie die 720/50p Intra von Driftwood mit durchschnittlich 70 bis 90 MBit ausprobiert hat, ist selbst schuld. Behaupte, die spielen fast mit den 1080p der C300, F3 und der FS100 mit (Auflösung . . .). Das ist doch ein Hammer - Jungs. Da scheiß ich auf die etwas schlechteren Lowlight-Fähigkeiten, die bei mir sowieso noch nie derart gegriffen haben, da ich immer Lichtriesen verwende, ggf. a weng Licht etc.
Also, man hat mit der GH2Stalin und Driftwood-Patch dank des genialen Sensors der GH2 die beste Auflösung bei 1080p und mit 720/50p spielt man auflösungstechnisch in der Liga der "Großen" immer noch mit: Die besten 720/50p weltweit . . .
Das mit dem anderen Sensor ist zwar schon ein alter Hut, aber mir hat ja damals keiner geglaubt . . .
Re: Zweiter Teil von Philip Blooms Weihnachts-Shootout online
Verfasst: Sa 07 Jan, 2012 01:07
von WoWu
Wie kann man mit sowenig Ahnung nur soviel Mist schreiben.
Unglaublich.
Und was heisst überhaupt "damals"?
Re: Zweiter Teil von Philip Blooms Weihnachts-Shootout online
Verfasst: Sa 07 Jan, 2012 01:35
von meawk
WoWu hat geschrieben:. . .
Und was heisst überhaupt "damals"?
... nicht im Tomatenkrieg - solange ist das nicht her, wo Du auch schon behauptet hast, die AF100 hätte den selben Sensor wie die GH2. Ist doch nicht schlimm - jeder irrt mal, WoWu ;)
Und der Mist, riecht gut, vor allen Dingen löst brillant auf, hat Substanz und ist nun mal Fakt, ob Du das nun magst oder nicht: Es lebe die GH2Stalin mit Driftwood Patch . . .
Re: Zweiter Teil von Philip Blooms Weihnachts-Shootout online
Verfasst: Sa 07 Jan, 2012 01:46
von WoWu
Tja, Dilettieren hat wohl mittlerweile Wissen bei den Kampfschwätzer abgelöst.
Vielleicht für Dich ein Zitat von Wilhelm Busch ...
"Der klugen Leute Ungeschick, stimmt uns besonders heiter.
Man fühlt doch für den Augenblick, sich auf einmal gescheiter".
Aber Wilhelm Busch sagt Dir wahrscheinlich auch nichts ... nicht Dein Niveau.
Re: Zweiter Teil von Philip Blooms Weihnachts-Shootout online
Verfasst: Sa 07 Jan, 2012 02:56
von olja
meawk hat geschrieben: Es lebe die GH2Stalin mit Driftwood Patch . . .
Deckung...er dreht jetzt völlig frei..LOL
Re: Zweiter Teil von Philip Blooms Weihnachts-Shootout online
Verfasst: Sa 07 Jan, 2012 10:16
von dustdancer
jetzt zittiert wowu auch noch wiedensähler philisophen, wird langsam unheimlich hier. aber meinst du wirklich, das das bei beratungsresistenten hilft? denke wohl eher nicht.
Re: Zweiter Teil von Philip Blooms Weihnachts-Shootout online
Verfasst: Sa 07 Jan, 2012 11:54
von kodakmoment
Liebe Autoren dieses Slashcam Forums,
Slashcam ist mein Lieblings-Technikblog. Leider verlaufen die Diskussionen der sehr interessanten Artikel und Verweise der Slashcam Redaktion meist nach folgendem Schema: Die ersten Beiträge sind Fanbekundungen für die eine oder andere Kamera, dann kommt Besserwisserei hinzu und schließlich wird es beleidigend. Es gibt glücklicherweise einige Autoren, die sowohl inhaltlich als auch fachlich korrekt und vor allem bescheiden schreiben. Die Fraktion Attacke aber macht es wirklich sehr anstrengend, die Forenbeiträge zu lesen.
Da das Jahr noch jung ist, möchte ich anregen, sich für die Zukunft in Sachlichkeit, Bescheidenheit und Selbstironie zu üben. Der Slashcam Redaktion möchte ich vorschlagen, die im Laufe dieses Jahres gesammelten Geräte am Ende des Jahres nicht per Los sondern per Abstimmung zu verteilen. Dabei könnte man die Mitglieder des Slashcamforums in Kategorien wie Netiquette, Fundiertheit und Selbstironie abstimmen lassen, um statt Masse mehr Klasse der Forenbeiträge zu erreichen. Vielleicht beteiligen sich dann auch die Mitglieder/Leser an den Diskussionen, die sich vom bisherigen Kampfgeist haben abschrecken lassen ;-)
Ich wünsche allen Forenautoren- und Lesern für das neue Jahr einen kühlen Kopf, mehr Zeit hinter der Kamera als vor dem Bildschirm und immer Genug Licht beim Filmen!
kodakmoment
Re: Zweiter Teil von Philip Blooms Weihnachts-Shootout online
Verfasst: Sa 07 Jan, 2012 13:15
von cantsin
kodakmoment hat geschrieben:Liebe Autoren dieses Slashcam Forums,
Slashcam ist mein Lieblings-Technikblog. Leider verlaufen die Diskussionen der sehr interessanten Artikel und Verweise der Slashcam Redaktion meist nach folgendem Schema: [...]
Das ist eigentlich auf allen Internet-Foren so, und war schon dasselbe noch zu seligen Usenet/Newsgroup-Zeiten in den 90ern. Es gibt Gurus, es gibt Trolle, es gibt Flamewars und Glaubenskriege, und immer auch nützliche Information und eine alles in allem nette Community. Die sachlichen und die unsachlichen Seiten gehören dazu, die verrückten und weniger verrückten Leute. So ist das Leben, und so hat das seinen Charme und Unterhaltungswert.
Re: Zweiter Teil von Philip Blooms Weihnachts-Shootout online
Verfasst: Sa 07 Jan, 2012 13:15
von cantsin
kodakmoment hat geschrieben:Liebe Autoren dieses Slashcam Forums,
Slashcam ist mein Lieblings-Technikblog. Leider verlaufen die Diskussionen der sehr interessanten Artikel und Verweise der Slashcam Redaktion meist nach folgendem Schema: [...]
Das ist eigentlich auf allen Internet-Foren so, und war schon dasselbe noch zu seligen Usenet/Newsgroup-Zeiten in den 90ern. Es gibt Gurus, es gibt Trolle, es gibt Flamewars und Glaubenskriege, und immer auch nützliche Information und eine alles in allem nette Community. Die sachlichen und die unsachlichen Seiten gehören dazu, die verrückten und weniger verrückten Leute. So ist das Leben, und so hat das seinen Charme und Unterhaltungswert.
Re: Zweiter Teil von Philip Blooms Weihnachts-Shootout online
Verfasst: Sa 07 Jan, 2012 14:17
von kodakmoment
Mein Eindruck ist eher, dass das vor allem in den deutschen Internetforen so ist. Aus dem englischsprachigen Raum kenne ich diese Pöpelei und Besserwisserei nicht. Gibt es bei uns mehr Choleriker oder haben unsere Choleriker mehr Zeit sich online auszutoben? Oder liegt es an einem Mangel an Manieren?
Re: Zweiter Teil von Philip Blooms Weihnachts-Shootout online
Verfasst: Sa 07 Jan, 2012 16:58
von Harald_123
kodakmoment hat geschrieben:Oder liegt es an einem Mangel an Manieren?
Sicher!
Es liegt auch an dem Eindruck einiger über diese "Methoden" Anerkennung und Aufstieg in der Forumshackordnung erreichen zu können. Besonders Neulinge müssen dazu klein gehalten werden...
Verhaltensweisen halt, die eher nicht anziehend sind.
Re: Zweiter Teil von Philip Blooms Weihnachts-Shootout online
Verfasst: Sa 07 Jan, 2012 19:42
von coyut
Wer mit wenig Geld auskommen muss hat mit der GH2 sicher einen netten Fotoaparat welcher mit entsprechendem Aufwand auch noch schicke Videobilder fabrizieren kann.
Leute die mit Videoproduktion ihre Brötchen verdienen, werden sicher etwas anderes kaufen.
Bei mir wird es wohl ne c300 werden :o)
Wer den "Lowlight Test" der Bui Borther und Rodney Charters (z.B. DP bei der Serie 24) noch nicht gesehen hat, sollte dies mal nachholen. Was die c300 da am Silvestermorgen leicht angetüttert geleistet hat, ist schon bemerkenswert.
Zudem ist die Diskussion der 3 sehr interessant. Hierbei geht es um 2K/4K, 8Bit/10Bit, Licht bei TV Produktionen und und und..
Definitiv sehenswert. Teil 2 und 3 folgt demnächst-
http://thebuibrothers.com/blog/2012/01/ ... ui-part-1/
<edit>Hier noch der Lowlight Clip
http://thebuibrothers.com/blog/2012/01/ ... d-lan-bui/ </edit>
Re: Zweiter Teil von Philip Blooms Weihnachts-Shootout online
Verfasst: Sa 07 Jan, 2012 19:53
von chackl
Es steht und fällt mit den Forenbetreibern.
Einer der größten deutschen Heimkinoforen (beisammen) macht es vor.
Re: Zweiter Teil von Philip Blooms Weihnachts-Shootout online
Verfasst: So 08 Jan, 2012 10:12
von pilskopf
coyut hat geschrieben:Wer mit wenig Geld auskommen muss hat mit der GH2 sicher einen netten Fotoaparat welcher mit entsprechendem Aufwand auch noch schicke Videobilder fabrizieren kann.
Und das "muss" ist nicht mal entscheidend, hier muss doch jedem klar sein dass Filme zu produzieren für viele und gar den Meisten ein Hobby ist und man nicht gewillt ist 20000 Euro auszugeben damit man Fifis Liebling damit filmt. Was man aber auch nicht vergssen darf ist dass eine vollausgerüstete GH2 mit Rig, Licht und Ton + Scherben auch kein Schnäppchen ist und von billig keine Rede sein kann. Aber wenn man will muss man nicht so viel ausgeben.
Man sollte hier aufhören immer nur aus der Profisicht eines Musikvideoproduzenten zu denken.
Re: Zweiter Teil von Philip Blooms Weihnachts-Shootout online
Verfasst: So 08 Jan, 2012 10:47
von handiro
kodakmoment hat geschrieben:Mein Eindruck ist eher, dass das vor allem in den deutschen Internetforen so ist. Aus dem englischsprachigen Raum kenne ich diese Pöpelei und Besserwisserei nicht. Gibt es bei uns mehr Choleriker oder haben unsere Choleriker mehr Zeit sich online auszutoben? Oder liegt es an einem Mangel an Manieren?
Als ehem. usa/englischer Forenbetreiber-Moderator muss ich da heftig widersprechen! Es wird im Gegensatz zu hier einfach fett zensiert und moderiert!!
Und dann gibts noch den alten Spruch: dont feed the trolls.
Und zu guter letzt: ich halte absolut gar nix von diesen "Tests"!
Das ist zum grössten Teil Zeitverschwendung.
Wenn aber 3 angetüterte Profis sich mit nem Eierföhn als Beleuchtung daran ergötzen wie die C300 im Dunkeln munkelt, das hat schon wieder was:-)