Seite 2 von 5
Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November
Verfasst: Sa 05 Nov, 2011 12:22
von Harald_123
pilskopf hat geschrieben:25 Bilder HDR bei 3k,
Ein richtig interessantes Alleinstellungsmerkmal von RED. Wie gut und einfach bzw. schwierig die bis zu 18 EV Eingangsdynamik wohl umsetzbar sind?
Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November
Verfasst: Sa 05 Nov, 2011 13:17
von wontuwontu
Anne Nerven hat geschrieben:Bricht man den Kaufpreis/Verleih-Kurs auf die Scarlett runter, dürfte diese für 70-100,-/Tag (drehfertig inkl. Linsen und Gedöns) zu haben sein.
Das bezweifel ich sehr stark. Wenn dann vielleicht absolute Basic-Ausstattung mit ein paar billigen Plastiklinsen. Aber warten wir es ab... Erstmal will ich meine Scarlet in der Hand haben und sehen, ob sie Playback kann.
Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November
Verfasst: Sa 05 Nov, 2011 13:25
von wontuwontu
PowerMac hat geschrieben:Haben auch eine bestellt. Ich bin gespannt, wann sie kommt. Februar?
Ich hab von Alan eine 99%-Zusage für Mitte Dezember. Mal sehen...
Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November
Verfasst: Sa 05 Nov, 2011 13:31
von nic
Wann habt ihr die Bestellung aufgegeben? Haben noch keine Rückmeldung vom "BOMB SQUAD".
Ich bin gespannter als vor meinem ersten Aufeinandertreffen mit der Alexa.
Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November
Verfasst: Sa 05 Nov, 2011 13:42
von wontuwontu
7nic hat geschrieben:Wann habt ihr die Bestellung aufgegeben?
Gestern Mittag. Hab aber heute nochmal angepasst, weil es ja jetzt die neuen Bundles gibt..
Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November
Verfasst: Sa 05 Nov, 2011 14:39
von carstenkurz
Viele Käufer verleihen halt auch selbst bzw. erhoffen sich durch eine RAW Kamera halt auch eine andere Auftragskategorie.
Die Nerven-Rechnung ist im Übrigen ja ohnehin kompletter Blödsinn, danach wäre selbst eine Kamera für ein Zehntel 'zu teuer', weil Du damit immer noch 80 Jahre bräuchtest. Angesichts der gegenwärtigen Leihtarife für die R1 würde ich ebenfalls davon ausgehen, dass sowohl die R1 als auch die Scarlet Tarife SEHR schnell auf deutlich unter 100 Euro/Tag fallen werden. Angesichts der Canon-Objektivoption bei der Scarlet allemale. Auch dürfte es sehr schnell einen Gebrauchtmarkt geben, jedenfalls sobald mal größere Stückzahlen tatsächlich ausgeliefert wurden. Die Scarlet ist RAW only. Da werden sich noch viele Spontankäufer ganz schön umgucken, wie aufwendig es sein kann, das Material nur zu sichten. Und viele werden das Ding relativ schnell wieder verkaufen (oder eben verleihen), da bin ich mir ziemlich sicher.
- Carsten
Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November
Verfasst: Sa 05 Nov, 2011 14:52
von Jott
Und beim Tagessatz tobt dann ein Preiskampf, weil Privatbesitzer gegen Verleihfirmen antreten, siehe jetzt schon das RED One-Dumping. Kaufen sollte sich die Scarlet wirklich nur, wer sich das auch leisten kann, inclusiv Edit-Peripherie (z.B. Red Rocket). Gilt natürlich für jede andere Kamera auch, aber beim Thema RED habe ich das Gefühl, dass es vor lauter Kult bei manchen aussetzt im Oberstübchen, was das Rechnen angeht.
Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November
Verfasst: Sa 05 Nov, 2011 15:12
von carstenkurz
Das ist weniger das Problem von RED, sondern mehr von Canon oder den anderen VDSLRs ;-) Die sollen einfach mal ein paar kleine Macken in Ordnung bringen und dann würden die Amateure weniger von RED träumen.
Es kann doch nicht mehr so schwer sein, in einer aktuellen VDSLR einen energiesparenden optimierten FullFormatScaler unterzubringen. Dafür darf der Sensor für schnelleren Readout ruhig ein paar MPixel weniger haben, wer interessiert sich bei einer VDSLR schon noch großartig für esoterische Still-Auflösungen jenseits 15 MPixel?
Wie alt ist die GH2 jetzt? Was kann denn so schwierig sein, da mal nachzulegen von Seiten Canon? Da wäre nach der Etablierung der Marke im Bewegtbildbereich per 5D und 7D RICHTIG Geld zu holen, und man würde noch nichtmal den eigenen Camcorder Markt allzusehr kaputt machen, jedenfalls nicht mehr als bisher schon. Und da RED sich faktisch eh sogar vom ProSumer Markt verabschiedet hat, müsste man da garnicht viel befürchten.
- Carsten
Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November
Verfasst: Sa 05 Nov, 2011 15:24
von wontuwontu
carstenkurz hat geschrieben:Die Scarlet ist RAW only.
Wir haben einen SDI-Out. Was spricht dagegen, einen externen Rekorder zu verwenden und (zusätzlich) auf ProRes aufzuzeichnen. Wäre immer noch besser als die Konkurrenz mit H264..
Jott hat geschrieben:Edit-Peripherie (z.B. Red Rocket)
Hast du schonmal auf RED gedreht? Die meisten aktuellen Schnittsysteme vearbeiten R3Ds völlig problemlos. Ein aktueller iMac mit SSD oder Thunderbolt-Raid reicht völlig.
Ich glaube die meisten verkomplizieren den RED-Workflow unnötig. Zugegeben ich brauche hier und da etwas länger als mit H264 oder ProRes, aber für den Qualitätsunterschied opfere ich diese Zeit gerne. Wer morgens dreht und abends live geht, ist mit RED eh völlig falsch...
Das mit dem Verleih sind zwei Welten. Kleine Produktionen mit kleinem Budget mieten privat, alle anderen mieten wie auch bisher bei den großen Verleihern und die nehmen für die EPIC momentan knapp 1000€ am Tag (ohne Optik...).
Ich glaube die ganzen Spekulationen zu den niedrigen Verleihpreisen wären wahr geworden, würde die Scarlet 3k kosten. Jetzt liegen wir beim 4-fachen Preis, da sieht die Welt schon völlig anders aus.
Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November
Verfasst: Sa 05 Nov, 2011 15:35
von Jott
http://www.dv-kameraverleih.de/RedOne.htm
Eines der verrückten Angebote. Du meinst wirklich, die Scarlet wird teurer sein?
Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November
Verfasst: Sa 05 Nov, 2011 15:41
von Anne Nerven
wontuwontu hat geschrieben:...Das mit dem Verleih sind zwei Welten. Kleine Produktionen mit kleinem Budget mieten privat, alle anderen mieten wie auch bisher bei den großen Verleihern und die nehmen für die EPIC momentan knapp 1000€ am Tag (ohne Optik...).
Ich glaube die ganzen Spekulationen zu den niedrigen Verleihpreisen wären wahr geworden, würde die Scarlet 3k kosten. Jetzt liegen wir beim 4-fachen Preis, da sieht die Welt schon völlig anders aus.
Die RED One kostet bei indycine (ohne Optik aber mit allem Schnickschnack) 89,- Euro/Tag. Kaufpreis Body: ca 20.000,- €. Die Scarlett kostet (Body) ca. 8000,- €. Ich schätze der Verleih nimmt 59,- oder 69,-/Tag.
Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November
Verfasst: Sa 05 Nov, 2011 15:46
von wontuwontu
Ich kenne diesen Verleih schon lange, habe selbst aber noch nie dort geliehen. Ich möchte niemandem etwas unterstellen, aber ich habe gelernt dass man Qualität nicht umsonst bekommt, von daher würde ich auch hier im Zweifelsfall davon ausgehen, dass ich an irgendeinem Punkt Abstriche hinnehmen muss. Die großen der Branche (Pille, MBF, L&T,..) verlangen immernoch knapp 500-600 für dasselbe Bundle (VHB natürlich).
Für niedrige budgetierte Produktionen wird es viele private Verleiher geben (bzw solche wie dv-kameraverleih.de), und dafür sind sie auch hervorragend geeignet. Wenn man aber hohe 5 oder 6-stellige Beträge für Produktionen nimmt, wird man die Kamera kaum da leihen (können).
Vielleicht macht sich ja in den nächsten Monaten jemand die Mühe und schreibt die Verleiher mal zusammen und vergleicht die Preise...wäre für manche sicher interessant. Wir werden in den nächsten Wochen auch mit einer R1, zwei EPICS und vorerst einer SCARLET in den Verleih gehen, mal sehen was der Markt hergibt.
Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November
Verfasst: Sa 05 Nov, 2011 16:21
von stip
Anne Nerven hat geschrieben:Ich schätze der Verleih nimmt 59,- oder 69,-/Tag.
Das glaube ich kaum. Die Scarlet wird IMO nahe dem Leihpreis der RED 1 liegen.
Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November
Verfasst: Sa 05 Nov, 2011 16:22
von Anne Nerven
Ich möchte niemandem etwas unterstellen, aber ich habe gelernt dass man Qualität nicht umsonst bekommt, von daher würde ich auch hier im Zweifelsfall davon ausgehen, dass ich an irgendeinem Punkt Abstriche hinnehmen muss.
Ich leihe seit Jahren dort. Cams, Kran, Dolly, Steady, Licht, und, und und... alles. Alles einwandfrei zu benutzen. Keine fehlenden Schrauben oder Teile. Keine Kratzer auf den Linsen. Ok, der Dolly hatte mal rote Asche an den Rädern. Im Ernst, es gibt NICHTS zu meckern. Da wird auch mal prompt ein Express-Service am Samstag losgeschickt, um eine defekte Cam (1 von 5 hat vor Ort den Geist aufgegeben) zu tauschen. OHNE zusätzliche Kosten für mich.
Allerdings leihe ich Licht, Jib und Dolly hauptsächlich in meiner Nachbarstadt, weil der Verleiher selber eine Prod-Firma hat und mir mit Rat zur Seite steht. Da wird dann eine für mich problemtische Lichtszenerie auf einem Blatt Papier skizziert und erläutert oder anhand seiner Produktionen der Einsatz von Hilfsmitteln veranschaulicht. Dafür zahle ich dann auch gerne das Dreifache. Es geht ja nicht nur um billig oder preiswert. Manchmal gibt es Dinge, für die zahlt man gerne, ohne dass man sie in die Hand nehmen kann: Service, Sympathie, Freundlichkeit oder auch Know How.
Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November
Verfasst: Sa 05 Nov, 2011 16:33
von stip
wontuwontu hat geschrieben:
RED liefert schon seit geraumer Zeit aus England, daher KEIN Zoll und KEINE deutsche MwSt. Ist alles im Endpreis enthalten. Mit Glück hat das übrigens wenig zu tun...
wontuwontu,
Sicher dass da keine Kosten vom deutschen Vater Staat dazukommen ?
Hast Du schon Rückmeldung vom Bomb Squad oder hattest Du Alan einfach so angeschrieben?
Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November
Verfasst: Sa 05 Nov, 2011 16:46
von wontuwontu
stip hat geschrieben:wontuwontu hat geschrieben:
RED liefert schon seit geraumer Zeit aus England, daher KEIN Zoll und KEINE deutsche MwSt. Ist alles im Endpreis enthalten. Mit Glück hat das übrigens wenig zu tun...
wontuwontu,
wieso kommt da keine deutschen Mehrwertsteuer mehr drauf?
Hast Du schon Rückmeldung vom Bomb Squad oder hattest Du Alan einfach so angeschrieben?
Privatpersonen zahlen natürlich die 19% Steuer, Unternehmen allerdings nicht, wenn sie eine gültige Steuernummer angeben. So ist zumindest die Aussage von Alan Piper von RED UK.
Hier nachlesen:
http://www.reduser.net/forum/showthread ... ght=europe
Im Normalfall braucht die Bomb Squad ca. 3 Werktage bis sie antworten, aber das hier ist leider kein Normalfall. Also erstmal abwarten. Solang die Bestellung getätigt ist, hat man seinen Platz in der Reihe. Ich habe direkt mit Alan Kontakt.
Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November
Verfasst: Sa 05 Nov, 2011 19:00
von TiMovie
Diese Cam hört sich für mich ja schon fast an, wie eine "Eierlegende Wollmilchsau", doch kann mir jemand etwas genaueres über den Crop erläutern?
Heisst das, dass wenn ich z.B. in 1080p filme, ich eine andere Sensorfläche nutze wie in 3K, 4K oder 5K?
Gibt es hierzu Informationen zum nachlesen?
besten Dank!
Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November
Verfasst: Sa 05 Nov, 2011 19:15
von iasi
wontuwontu hat geschrieben:
Selbst für 20k Gesamtpreis ist die Scarlet-X trotzdem eine hervorragende Kamera. Mit den hohen Preisen für Zubehör wird man leben (und kalkulieren) müssen.
schon wahr - 4k-auflösung ist natürlich lecker - zudem noch z.b. RC3:1 bei 2k mit 50p bzw 25p bei HDRx.
Und natürlich das Raw-Format.
je mehr ich darüber nachdenke, umso mehr freunde ich mich mit dem gedanken an, doch in die scarlet zu investieren.
Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November
Verfasst: Sa 05 Nov, 2011 19:24
von wontuwontu
TiMovie hat geschrieben:Diese Cam hört sich für mich ja schon fast an, wie eine "Eierlegende Wollmilchsau", doch kann mir jemand etwas genaueres über den Crop erläutern?
Heisst das, dass wenn ich z.B. in 1080p filme, ich eine andere Sensorfläche nutze wie in 3K, 4K oder 5K?
Gibt es hierzu Informationen zum nachlesen?
besten Dank!
5K ist ungefähr APS-H / S35 (crop 1.3)
4K ist ungefähr APS-C (crop 1.6) -> EOS 7D
3K, 2K, 1080p, 1K ist dann entsprechend cropped
Also 4K und 3K sind für die meisten Shots brauchbar. Die 1K wird wohl kaum einer ernsthaft nutzen, weil man nur 1/25 der Sensorfläche nutzt...also entsprechend viel Brennweite verliert. Da wird ein Weitwinkel mal eben zur Portraitoptik, nur leider ohne das geringe DoF.
Wichtig für alle die mit EOS Optiken planen. Bei 5K braucht die SCARLET FF/APS-H Optiken, sonst gibts Vignettierung. Ab 4k abwärts gehen dann auch alle APS-C-Optiken. Dafür funktioniert AF, IS, usw mit praktisch allen gängigen Optiken, auch von Fremdherstellern (Tokina 11-16 funktioniert!).
http://ducloslenses.com/ref/imgcirc.pdf
http://www.reduser.net/forum/showthread ... emystified
Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November
Verfasst: Sa 05 Nov, 2011 19:48
von iasi
schade nur, dass es noch eine weile dauern dürfte, bis man die scarlet für testzwecke zu einem guten preis leihen kann - zunächst wird der andrang groß und das angebot noch beschränkt sein.
Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November
Verfasst: Sa 05 Nov, 2011 20:08
von TiMovie
5K ist ungefähr APS-H / S35 (crop 1.3)
4K ist ungefähr APS-C (crop 1.6) -> EOS 7D
3K, 2K, 1080p, 1K ist dann entsprechend cropped
Also 4K und 3K sind für die meisten Shots brauchbar. Die 1K wird wohl kaum einer ernsthaft nutzen, weil man nur 1/25 der Sensorfläche nutzt...also entsprechend viel Brennweite verliert. Da wird ein Weitwinkel mal eben zur Portraitoptik, nur leider ohne das geringe DoF.
Ah, OK - danke!
Ist das nicht ein totales NOGO, damit wird die Cam doch völlig kastriert, ein Crop-Faktor von fas 4 bei 2K/1080p Projekten, na viel Spass, da verwandelt sich ja ein Lichtstarkes 50mm 1.4 in ein 200 Tele, aber bitte dann eine ruhige Hand - haha.
Fazit, jetzt erst mal abwarten, bist die ersten Tests veröffentlicht werden.
Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November
Verfasst: Sa 05 Nov, 2011 20:29
von nic
TiMovie hat geschrieben:
Ist das nicht ein totales NOGO, damit wird die Cam doch völlig kastriert, ein Crop-Faktor von fas 4 bei 2K/1080p Projekten, na viel Spass, da verwandelt sich ja ein Lichtstarkes 50mm 1.4 in ein 200 Tele, aber bitte dann eine ruhige Hand - haha.
Fazit, jetzt erst mal abwarten, bist die ersten Tests veröffentlicht werden.
Das ist so nicht ganz richtig. Natürlich kannst du auch für SD-Projekte die komplette Sensorfläche nutzen und dein 4k-Bild erst in der Post herunterrechnen. Es geht darum, dass du die Kamera auch als digitale "16mm"-Kamera (etwa bei 2K) benutzen kannst, mit den Vor- und Nachteilen der geringeren genutzten Chipfläche.
Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November
Verfasst: Sa 05 Nov, 2011 20:32
von stip
wontuwontu hat geschrieben:
Privatpersonen zahlen natürlich die 19% Steuer, Unternehmen allerdings nicht, wenn sie eine gültige Steuernummer angeben. So ist zumindest die Aussage von Alan Piper von RED UK.
Hm,
für mich als Kleinunternehmer wäre das Bestellen aus UK dann aber erheblich teurer
UK Preis in € : 12.315
US Preis in € inkl. 4.9% Zoll und 19% MwSt : 12.857
UK Preis inkl. 19% MwSt : 14.655 € (Versand nicht einberechnet)
Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November
Verfasst: Sa 05 Nov, 2011 20:33
von wontuwontu
Der einzige Grund mit weniger als 4K zu drehen, ist die höhere Framerate. Wer eine höhere Framerate braucht, mietet die EPIC (Brain only). Auf 1080p zu drehen weil man in 1080p ausproduziert ist der größte Quatsch überhaupt.
Die Scarlet kann 4K mit 30fps, der Rest ist nice-to-have. Selbst aus den 30fps lassen sich auch mit Twixtor noch problemlos 60fps rausholen, wenn der Shot nicht zu komplex ist. Wer jetzt an dem 1k oder 2k Crop rumnörgelt hat nichts verstanden.
Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November
Verfasst: Sa 05 Nov, 2011 20:35
von wontuwontu
stip hat geschrieben:
UK Preis in € : 12.315
US Preis in € inkl. 4.9% Zoll und 19% MwSt : 12.857
UK Preis inkl. 19% MwSt : 14.655 €
Es sind 12,5%, nicht 4,9%. Und der Versand aus den USA kostet 600-700 Dollar.
Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November
Verfasst: Sa 05 Nov, 2011 20:41
von stip
wontuwontu hat geschrieben:
Es sind 12,5%, nicht 4,9%. Und der Versand aus den USA kostet 600-700 Dollar.
12,5% wegen der möglichkeit extern aufzunehmen? Was ist die Scarlet, 5K Fotoapparat der Video aufnimmt, andersherum...
600-700 $ , ist das ein Erfahrungswert, hört sich nach zu viel an?
Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November
Verfasst: Sa 05 Nov, 2011 20:47
von wontuwontu
Bei der R1 waren es 600 Dollar mit Versicherung. Ohne würde ich es nicht verschicken lassen. Eine Versicherung für 20.000€ um die halbe Welt ist nicht billig. Die R1 ist als Kamera mit Aufnahmemöglichkeit klassifiziert worden (erst 2010 glaube ich), dass das technisch nicht geht, interessiert den Zoll nicht die Bohne.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht mal, ob du überhaupt direkt aus den USA ordern kannst. Du hast ja nirgends die Wahl...
Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November
Verfasst: Sa 05 Nov, 2011 21:01
von stip
wontuwontu hat geschrieben:Bei der R1 waren es 600 Dollar mit Versicherung. Ohne würde ich es nicht verschicken lassen. Eine Versicherung für 20.000€ um die halbe Welt ist nicht billig. Die R1 ist als Kamera mit Aufnahmemöglichkeit klassifiziert worden (erst 2010 glaube ich), dass das technisch nicht geht, interessiert den Zoll nicht die Bohne.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht mal, ob du überhaupt direkt aus den USA ordern kannst. Du hast ja nirgends die Wahl...
Ok, danke für die Info. Da die Scarlet neu ist denke ich sollte man sie beim Zoll mit 4,9% durchbekommen.
Ich weiss nicht ob die Scarlet günstiger im Versand wäre, wiegen tut sie jedenfalls um einiges weniger.
Aber Du hast recht, ob RED das überhaupt mitmachen würde ist die Frage.
Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November
Verfasst: Sa 05 Nov, 2011 21:05
von wontuwontu
stip hat geschrieben:Ok, danke für die Info. Da die Scarlet neu ist denke ich sollte man sie beim Zoll mit 4,9% durchbekommen.
Bei der R1 war die Begründung des Zolls der USB-Port, über den man (theoretisch) ja Signale einspielen könnte.
Ich würde jetzt mal eher vom größeren Übel ausgehen. Selbst wenn der Zoll vorerst nur 4,9% wegen einer Falschklassifizierung verlangt, kann er es auch Jahre später noch nachfordern, wenn die Klassifizierung gerändert wird. So war es bei der R1 auch, am Anfang 4,9%, später dann 12,5% und Nachforderungen. Will nicht schwarzmalen, aber lieber vom schlimmsten Fall ausgehen und positiv überrascht sein, als andersrum.
Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November
Verfasst: Sa 05 Nov, 2011 23:15
von iasi
wontuwontu hat geschrieben:Der einzige Grund mit weniger als 4K zu drehen, ist die höhere Framerate. Wer eine höhere Framerate braucht, mietet die EPIC (Brain only). Auf 1080p zu drehen weil man in 1080p ausproduziert ist der größte Quatsch überhaupt.
Die Scarlet kann 4K mit 30fps, der Rest ist nice-to-have. Selbst aus den 30fps lassen sich auch mit Twixtor noch problemlos 60fps rausholen, wenn der Shot nicht zu komplex ist. Wer jetzt an dem 1k oder 2k Crop rumnörgelt hat nichts verstanden.
na - dann mal viel spaß, wenn du ein ganzes projekt mit twixtor durchrechnen lassen willst.
4k/48p oder 50p wären eben schon was ganz feines - aber man muss natürlich schon auf dem boden bleiben, denn für eine epic will red schließlich auch einige $ mehr.
die crop-geschichte wird aber eben auch akut, wenn man hdr nutzen möchte.
die 1k/120p sind ebenfalls etwas mau - da hatte die 2/3" mehr zu bieten.
aber das ist natürlich jammern auf hohem niveau, denn 4k bzw 3k/48p sowie raw und hdr bietet sonst keine kamera zu diesem preis.
Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November
Verfasst: Sa 05 Nov, 2011 23:37
von aerobel
Hallo,
Was da hier gemacht wird ist nicht bloss Jammern auf allerhöchstem Level, nein, das ist schon eher Dummheit "der besonderen Art"...
Spass beiseite: Alles, was nicht mindestens 8k oder noch mehr aufweist und mit weniger als 480p aufnehmen kann scheint irgendwie minderwertig zu sein. So kommts zumindest rüber. Für mich irgendwie lächerlich, welches (oftmals sehr abwertende...) Geschrei da um technische Details gemacht wird, was sehr weit oberhalb dessen angesiedelt ist, was normalsterbliche überhaupt brauchen.
Ich persönlich würde mir alle Finger lecken und laut Hurra brüllen, so eine Kamera zu besitzen, auch wenn ich sie nicht im geringsten ausreizen könnte, da ich eben "normalsterblicher" bin.
Kommt wieder runter und seid endlich mal glücklich darüber, dass ihr im Zeitalter lebt, wo man so tolle Aufnahmen zu solch niedrigen Preisen überhaupt machen kann... Vor noch wenigen Jahren wärt ihr mit miniDV am Limit gewesen... erinnert ihr euch noch daran...?
Ist ja wirklich eklig und peinlich, wie da dauernd bloss nach noch mehr verlangt und dauernd gejammert wird... man könnte glauben, die Konstrukteure all der sehr hochstehenden Gerätschaften seien Deppen, die keine Ahnung haben...
Rudolf
Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November
Verfasst: So 06 Nov, 2011 00:18
von iasi
na so wenig geld ist das ja nun doch auch nicht.
und wenn ich bei der nutzung von hdrx einen crop habe, der aus meinem 50mm-objektiv ein tele macht, dann ist das schon ein faktor über den man sich gedanken machen sollte.
hdrx und weitwinkel verlangt bei der scarlet nun mal ein zusätzliches objektiv.
nur mal als beispiel.
ich finde es hilfreich, wenn andere ihre schlussfolgerungen aus den bisher bekannten daten posten.
Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November
Verfasst: So 06 Nov, 2011 00:22
von iasi
aerobel hat geschrieben:
Ist ja wirklich eklig und peinlich, wie da dauernd bloss nach noch mehr verlangt und dauernd gejammert wird... man könnte glauben, die Konstrukteure all der sehr hochstehenden Gerätschaften seien Deppen, die keine Ahnung haben...
Rudolf
da haben eben auch die betriebswirte ein wort mitzureden
und die sagen natürlich:
macht die scarlet nicht zum billigeren konkurrenzprodukt aus dem eigenen haus.
Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November
Verfasst: So 06 Nov, 2011 10:37
von Jott
Aus den Scarlet-FAQ:
"Will all features be enabled in Scarlet-X when it ships?
No. We will continue to add features as time goes on ..."
Da es sich ja um eine kastrierte EPIC handelt: kann man davon ausgehen, dass auch hier Wiedergabe und Ton nicht funktionieren? Weiß das jemand?
Re: RED Scarlet-X mit 4K, MYSTERIUM-X Sensor und PL/Canon-Mount ab November
Verfasst: So 06 Nov, 2011 11:30
von handiro
Angeblich soll Wiedergabe funzen.....was mit 4 chan audio ist weiss ich auch noch nicht.