Seite 2 von 2

Re: Die Zukunft des Mac Pro

Verfasst: Mi 02 Nov, 2011 23:03
von curtis
Die Grundsatzdiskussionen sind ja schön und gut.

Ich nehm mich als Stellvertreter der Spezies bei der diese Meldung Würgreiz auslöst.

Ich habe Geld investiert in funktionierende FCP Schnittplätze. Die letzte Generation des MAC Pro war schon kein großer Wurf. Final Cut Server sah toll aus und war schon wieder vorbei. Zum Glück haben wir kein Xsan gekauft.
Dann kommt fcpx. Die Innovationen kann man mögen, professionell arbeiten damit (noch) nicht.
Und jetzt das?
Mein Bürorechner ist ein imac, der ist auch schön. Aber Schnittkarten und Breakout Boxen, Speicher Upgrade, etc. - wie soll das gehen?

Den Weg den Apple da geht ist aus Sicht von kreativ Schaffenden ein beschissener Weg.

Re: Die Zukunft des Mac Pro

Verfasst: Do 03 Nov, 2011 07:30
von Jott
Abwarten. Wenn sie die Rechenleistung des jetzigen 12-Core in einen iMac stopfen, dann soll's halt so sein. Nur - ein Leistungs-Downgrade geht nicht, das wäre eklig. Ein gleichwertiger Marken-PC ist eher teurer und - grusel - ein PC. Windows geht einfach nicht, aus mehreren Gründen. Weiterstreiten.

Re: Die Zukunft des Mac Pro

Verfasst: Do 03 Nov, 2011 07:43
von Alf_300
@grusel
Nächste Woche kommt angeblich der Sandy Bridge-E rauß, schön teuer aber auch Power, - da schaun wir dann ob sich mittelfristig nicht so manche PC-Alergie heilen läßt ;-)

Re: Die Zukunft des Mac Pro

Verfasst: Do 03 Nov, 2011 08:59
von headroom
Der Mac war das Arbeitsgerät der «Kreativen». Der Schritt der Verlage Ringier, Tamedia und NZZ wurde darin begründet, dass sich Apple «einseitig auf den Markt mit Konsumenten und Unterhaltungselektronik» konzentiert habe. Bei Ringier wurden 1100 Macs ‘ausgemustert’,Die Computer wurden durch Windows-XP-Maschinen ersetzt und sollten — so damals die Meinung — dann irgendwann auf ein Linux-System umgestellt werden. Zu letzterem kam es nie — und nun soll der Mac wieder Einzug halten in die Redaktionen des Ringier-Verlages.
Ab Anfang 2012 werden die Macs wieder sukzessive eingeführt. Zum Umstieg kommt es nun zum einen weil die alten XP-Rechner ersetzt werden müssen und zum anderen weil auch die von Ringier verwendete Cross-Media-Publishing-Plattform «Woodwing» in der Mac-Version «deutlich stabiler und effizienter betrieben» werden könne — dies hätten Tests und Abklärungen bei anderen Medienhäusern offenbart. Ausserdem seien für Innovationen notwendige Weiterentwicklungen jeweils vor der Windows-Version verfügbar. Bis 2013 soll die Migration abgeschlossen und Ringier damit wieder auf der Mac-Plattform sein.

http://www.macprime.ch/news/article/sie ... -plattform

Re: Die Zukunft des Mac Pro

Verfasst: Do 03 Nov, 2011 09:12
von Axel
@PC-Allergie
Win7 war mittlerweile so schnittig, dass ich mir dachte (und immer noch denke), der nächste Computer wird ein PC. Dann machte ich ganz verzagt ein Upgrade auf Lion (negative Reviews in den ersten Tagen: "Apples Vista"), und wurde wieder ein gutes Stück in die Zukunft gebeamt. An alle Windower: Bleibt bei euren Leisten, aber hofft, dass es immer ein lebendes Mac OS gibt!

Re: Die Zukunft des Mac Pro

Verfasst: Do 03 Nov, 2011 09:19
von Alf_300
Hoffnung ist schon eine tolle Sache ;-)
Im übrigen gibt es für die derzeitigen MAC Pro User keinen plausiblen Grund auf PC umzusteigen solange die Kiste Läuft,

Re: Die Zukunft des Mac Pro

Verfasst: Do 03 Nov, 2011 09:46
von headroom
Entscheidungshilfe NLE Mac oder Laptop neu oder gebraucht

http://www.eoshd.com/content/5106/which ... ro-or-a-pc

Mac or PC? Zitat:
For me, a MacBook goes beyond the specs sheet and the extra expense is worth it for the overall experience. At the high end, I’d go for a £2000 MacBook Pro over a £2000 PC any day even if the PC had twice the horse power. Ask yourself whether you need to gain those extra seconds and whether you’ll even make use of it – the answer is probably not! For me, a PC is a cost saving exercise only or for when you are crunching so much data with so much time pressure that you simply have to have the ultimate in number crunching hardware. For most filmmakers more power is not always better, more finesse almost certainly is.

Re: Die Zukunft des Mac Pro

Verfasst: Do 03 Nov, 2011 10:15
von RUKfilms
Jott hat geschrieben:Abwarten. Wenn sie die Rechenleistung des jetzigen 12-Core in einen iMac stopfen, dann soll's halt so sein. Nur - ein Leistungs-Downgrade geht nicht, das wäre eklig. Ein gleichwertiger Marken-PC ist eher teurer und - grusel - ein PC. Windows geht einfach nicht, aus mehreren Gründen. Weiterstreiten.
sicher keine schlechte idee, nur wie schauts dann mit der wärmeentwicklung und stauung aus bei mindestens 7h dauerbetrieb? dies war unter anderem auch ein grund weshlab ich mich für den macpro statt den imac entschieden habe.
wenn man den macpro schon einstellt dann wäre doch ein imac pro vorstellbar? besseres, mattes display müsste er dann schon besitzen :).

solang tuts aber mein jetziger noch...wobei ich aber auch gestehen muss das die hardwareprobleme bei mir mit der aktuellen macpro familie zugenommen haben. die graka hat ständig aussetzer udn ab udn an ratterts mächtig bei den festplatten ohne ersichtlichen grund.

Re: Die Zukunft des Mac Pro

Verfasst: Do 03 Nov, 2011 11:41
von aerobel
Hallo,

Wie ich lese, wird da wieder nur über Geschwindigkeit und Leistung geredet, wie wenn das das einizge wäre, was einen Computerschnittplatz ausmachen täte.

Kommt mir irgendwie sehr bekannt vor:

Foto: Je mehr Pixel, umso besser...
Auto: Je mehr PS, umso besser...
Computer: Je mehr Geschwindigkeit, umso besser...
Schnaps: Je mehr Alkohol, umso besser...
Frauen: Je längere Beine, umso besser...

Ach ja: Je billiger, umso besser...

Mir persönlich ist ein angenehm zu bedienender, zuverlässiger und schöner Computer aus einer renommierten Schmiede lieber, als irgendwas sonst. Da nehme ich es in Kauf, dass ich nicht der schnellste bin. Ich kann mir den Luxus ja leisten, zwischendurch auch mal ein Päuschen zu machen, man lebt ja nicht vom Speed alleine...

Rudolf

Re: Die Zukunft des Mac Pro

Verfasst: Do 03 Nov, 2011 12:42
von Roland Cameron
aerobel hat geschrieben:Mir persönlich ist ein angenehm zu bedienender, zuverlässiger und schöner Computer aus einer renommierten Schmiede lieber, als irgendwas sonst.Rudolf
Das ist ok. Wirtschaftlich ist es nicht. Im Übrigen arbeiten Systeme unter Win7 absolut stabil, meine Erfahrung 100%. Kann man das wirklich ehrlich von einem MacBook sagen?
aerobel hat geschrieben:Da nehme ich es in Kauf, dass ich nicht der schnellste bin.
Rudolf
Nehmen wir das MacBook Pro mit CS5. Die Geschwindigkeitunterschiede zwischen CUDA und CPU sind so enorm, dass ich diese Argumentation in keinster Weise nachvollziehen kann. Es geht ja hier nicht darum, dass der eine 5 Sekunden schneller rechnet, sondern, dass im nativen Betrieb schon bei leichtesten Effekten die Wiedergabe hakt.

Interessant ist auch die Diskussion, die auch gerade aktuell auf EOSHD zu finden ist. http://www.eoshd.com/content/5106/which ... ro-or-a-pc
Auch hier wird das Thema vom Autor einfach überhaupt nicht mehr rational betrachtet, wie die Beiträge und Kommentare zu den Ausführungen des Autors zeigen. Jeder Mac-User muss doch zweifeln, wenn er beide Systeme im Direktvergleich sieht. Das eine ruckelt bei der ersten komplexen Farbkorrektur, das andere überhaupt nicht. Ganz im Gegenteil man kann 10 Stück übereinander legen.

Wenn also ein MacBook Pro immer voll im Grenzbereich arbeitet, kann mir wirklich keiner erzählen, dass der nicht zumindest gelegentlich mal abschmiert.

Vom Preisunterschied rede ich an dieser Stelle noch nicht mal.

Re: Die Zukunft des Mac Pro

Verfasst: Do 03 Nov, 2011 12:50
von joey23
Im Übrigen arbeiten Systeme unter Win7 absolut stabil, meine Erfahrung 100%. Kann man das wirklich ehrlich von einem MacBook sagen?
Ooohoh, da haben wir aber seeeeehr unterschiedliche Erfahrungen. Es ist ja selten, dass ich an einem PC sitze, aber es ist noch vieeel seltener, dass das reibungslos abläuft.

Von einem MacBook kann man das sagen. Aber ein MacBook ist nicht als schnittrechner konzipiert. Ein MBP15" oder 17" hingegen schon und durchaus als solches mir 1000 mal lieber als jeder noch so schnelle PC.

Re: Die Zukunft des Mac Pro

Verfasst: Do 03 Nov, 2011 12:56
von Schleichmichel
Auf dem Mac ist ja sowieso OpenCL interessanter als CUDA. Und Adobe kommt mir erst auf den Mac, wenn es CaseSensitive Dateisysteme unterstützt. Von einer Softwarefirma erwarte ich da etwas mehr!

@ Rudolf: Jemand, der in seiner Freizeit mit Bruchpiloten unterwegs ist, braucht nicht noch am Rechner Adrenalin in den Adern ;)

Re: Die Zukunft des Mac Pro

Verfasst: Do 03 Nov, 2011 13:15
von Roland Cameron
joey23 hat geschrieben:Von einem MacBook kann man das sagen. Aber ein MacBook ist nicht als schnittrechner konzipiert.
Sorry, ich meinte auch das MacBook Pro, von dem normalen brauchen wir garnicht zu reden.
joey23 hat geschrieben:Ein MBP15" oder 17" hingegen schon und durchaus als solches mir 1000 mal lieber als jeder noch so schnelle PC.
Ja es ist wirklich völlig egal, dass mein Rechner bei der Videobearbeitung die ganze Zeit am Ruckeln ist. Völlig egal. Hauptsache ich hab nen Apple.

Hier gebe ich auf. Leute, Ihr seid völlig beratungsresistent. Und deshalb wird diese Diskussion auch immer wieder so hart geführt. Weil es immer wieder dieses ICH WILL DAS NICHT WISSEN ist.

Ich wünsche jedem Neueinsteiger, dass er sich von diesem Quatsch nicht beeinflussen lässt, sich einen guten PC kauft und die überschüssigen 1.000,- € in andere tolle Sachen investiert.

Re: Die Zukunft des Mac Pro

Verfasst: Do 03 Nov, 2011 13:32
von gast5
http://tv.adobe.com/watch/davtechtable/ ... underbolt/


@ Camaron deine Ausführungen laufen bei uns unter RhabarberRhababer sprich ohne Mehrwert

wird für die meisten Anwender gut genug sein.. und wenns nicht genug sein sollte,sollten sie sich mit FCX beschäftigen oder um 13000 Euronen eine HPZ800 ordern.... *ggg..

Re: Die Zukunft des Mac Pro

Verfasst: Do 03 Nov, 2011 13:35
von nic
Roland, was schreibst du hier?
Was sollen diese billiger-ist-besser Vergleiche?

Anschaffungspreise sind völlig egal im geschäftlichen Umfeld. Es geht um die Usability, welches System dem Anwender besser liegt. 1000 Euro mehr oder weniger sind irrelevant. Völlig.

Ich persönlich finde das Apple-Touchpad im MacBook (Pro) jedem Windowsrechner so erheblich überlegen, dass ich gar nicht mobil mit einem anderen System arbeiten könnte. Die Verarbeitungsqualität, die Haptik... das gehört dazu. Bei einem Renderserver sieht das anders aus, aber darum geht es hier ja nicht.

Re: Die Zukunft des Mac Pro

Verfasst: Do 03 Nov, 2011 14:05
von hlindner
Ohne Worte

Re: Die Zukunft des Mac Pro

Verfasst: Do 03 Nov, 2011 14:10
von aerobel
Hallo Schleichmichel...

Da hast du ein grosses Wort gelassen ausgesprochen... *lach

Ja, so eine Bruchlandung muss man auch mal erlebt haben, real, in einem Flugzeug, nicht bloss so weichgesoftet vor dem Monitor einer Windose...*lach

Ich bemerke, ich werde beobachtet... gut so... nur so gehts... *lach

Rudolf

Re: Die Zukunft des Mac Pro

Verfasst: Do 03 Nov, 2011 14:15
von aerobel
Hallo Boss...äh... Cameron light....

Du schreibst: "Hier gebe ich auf. Leute, Ihr seid völlig beratungsresistent"

Wer will denn hier schon beraten werden...?
Ausgerechent in diesem Forum...?
Bei all den Profis hier...?

Ich sicher nicht, ich halte mich da eher an Steve Jobs: " think different..."

(Steve Jobs vs Boss, the Cameron...)

Rudolf

Re: Die Zukunft des Mac Pro

Verfasst: Do 03 Nov, 2011 14:44
von Axel
Mein 2 Jahre alter MacPro Quad macht mit 8 GB Ram und 512er Nvidia mit CS 5.5 noch eine Menge Echtzeit mit. Es ist ja keine Frage, dass, wenn ich Neueinsteiger wäre und auf Adobe setzte, ein PC eher in Frage käme. Inoffiziell basteln ein paar exotische Mac-Hacker am AMD-Graka-Patch. Vielleicht ist es nur eine Frage der Zeit, bis die exklusive Nvidia-Bindung fällt, wer weiß?

Aber ein MacPro ist z.Zt. eben nicht nur unattraktiver für Adobe, sondern sogar für FCP X. Da sind iMacs angesagt. Ich tippe gerade an einem C2 Intel, erste Generation, weißes Plastik. Nicht mehr besonders leistungsstark, wurde bei Belastung recht heiß (Voll-Alu-Gehäuse sind ja die besten Hitzeableiter), aber ist noch immer für viele Gelegenheiten in bester Form. Einen iMac zu kaufen, habe ich noch nie bereut, weder den Indigo, noch die G4 "Lampe", noch den Nachfolger des C2, den C2D, den ich nach zwei Jahren mit 50% Wertverlust verkauft habe. Möchte mal den Desktop-PC sehen, der diese Wertigkeit behält.

Re: Die Zukunft des Mac Pro

Verfasst: Do 03 Nov, 2011 17:38
von B.DeKid
Blancblue hat geschrieben:....Es gibt immer mehr Switcher und auch immer mehr Software für Mac, sieht man schon an den ganzen Games die es früher nur für PC gab.
Kurze Erläuterung - damals als ein Mac noch durchaus was taugte ( tut er heute zwar auch noch aber damals war nen MAC halt das A und O für die Bildbearbeitung ) .... also wieder back to basic ... also damals , da war ein MAC noch ein Mac und ein PC ein PC ... die Spiele waren auch quasi nur auf PC Basis geschrieben.

Heute steckt in einem MAC aber PC Hardware ... somit kann man einfacher die / das Spiel(e) umschreiben (emulieren) und somit laufen die nun auch auf MAC.

Und ob die Leuts nun weniger für MAC s Progis schreiben , ne ist eigentlich auch Quatsch , fast alle grossen Softwareschmieden aus der Bild Bearbeitung schreiben logischerweise ihre Progis auch noch für Mac ...

Wollte ich nur mal so kurz ansprechen ;-)

MfG
B.DeKid

Re: Die Zukunft des Mac Pro

Verfasst: Do 03 Nov, 2011 17:49
von Jott
Der Media Composer 6 jetzt ist da, 64Bit für Mac/Lion. Ab 15. November.

AVID zumindest glaubt also an die Zukunft des Mac als Profitool.

Re: Die Zukunft des Mac Pro

Verfasst: Do 03 Nov, 2011 17:49
von B.DeKid
Noch was in eigener Sache....

Also wie ich ja schon oft sagte

also Ich kann / will mir ja nur PC s leisten.
Ich setz die auch nur so auf das ich wirklich nur gut schaffen kann damit

Was für mich wichtig ist ist

- Trackball / 3D Maus
- grosses Wacom Board
- ne alte Tastatur ( am liebsten mit MicroSchaltern die wirklich alten)
- gute Monitore

Mein PS / Corel / C4D ... die laufen stabil und gut ist.

Das ich irgendwie schneller nen Bild fertig hätte an nem MAC oder an nem PC hab ich noch nie erlebt.

Also ich versteh die Diskussion und das ganze Herzblut also nicht

;-)

MfG
B.DeKid

Re: Die Zukunft des Mac Pro

Verfasst: Do 03 Nov, 2011 18:00
von Mantas
aerobel hat geschrieben:
Ich sicher nicht, ich halte mich da eher an Steve Jobs: " think different..."
"think like us" gilt wohl heutzutage eher :)

Re: Die Zukunft des Mac Pro

Verfasst: Do 03 Nov, 2011 18:10
von DSLR-Freak
Apple wird in 2 Jahren pleite sein. Also lohnt die Investition nur bedingt.

Re: Die Zukunft des Mac Pro

Verfasst: Do 03 Nov, 2011 18:16
von Jott
Na dann mal schnell die Aktien verkaufen.