Seite 2 von 2
Re: Panasonic GH2 das richtige Einsteigermodell für Onlinejournalismus?
Verfasst: Do 27 Okt, 2011 22:47
von pilskopf
Hehe.
Re: Panasonic GH2 das richtige Einsteigermodell für Onlinejournalismus?
Verfasst: Do 27 Okt, 2011 22:53
von 0711video
obwohl er eigentlich nur Zuspruch für seine Fehlentscheidung gesucht hatte.
besser könntmers net sagen.
lass ihn den klotz kaufen. vorher hat die arme seel ja eh keine ruh.
aus eigenen fehlern lernt man am besten. bald gibts eine gh2 mehr in der bucht zu verkaufen...
Re: Panasonic GH2 das richtige Einsteigermodell für Onlinejournalismus?
Verfasst: Fr 28 Okt, 2011 09:03
von Filmo
0711video hat geschrieben:obwohl er eigentlich nur Zuspruch für seine Fehlentscheidung gesucht hatte.
besser könntmers net sagen.
lass ihn den klotz kaufen. vorher hat die arme seel ja eh keine ruh.
aus eigenen fehlern lernt man am besten. bald gibts eine gh2 mehr in der bucht zu verkaufen...
na,dann wären's doch immerhin schon zwei,zurzeit gibt auf Ebay de. nämlich nur ne einzige (gebraucht)...
Re: Panasonic GH2 das richtige Einsteigermodell für Onlinejournalismus?
Verfasst: Di 08 Nov, 2011 23:39
von Bookeh
ich habe tatsächlich alles mitverfolgt und bin auch immer unsicherer zwecks der gh2.
aber was ist denn nun die bessere alternative in der preisklasse bis 1000 jüros?
Re: Panasonic GH2 das richtige Einsteigermodell für Onlinejournalismus?
Verfasst: Di 06 Dez, 2011 18:53
von Ingamann
Ich würde sie für diesen Zweck nicht nehmen.
Warum überhaupt eine Systemkamera?
Der geringe Schärfebereich ist für diese Anwendung problematisch.
Der Mikro-Eingang (2,5 Miniklinke) ist nicht ausreichend strapazierfähig). Ist er kaputt, muss die Kamera in die Reparatur.
Objektivwechsel (auch bei Wind und Wetter?) scheint mir nicht erforderlich!
Ich habe auch irgendwo gelesen, dass die GH2 eine begrenzte Aufnahmedauer hat (sicher auf eine Karte bezogen).
Ich denke an die Canon XA10. Die hat XLR-Eingänge und erfüllt alle relevanten Parameter mit sehr gut. (gutes Lowlight, einstellbare Bildparameter einschließlich Farbtemperatur.
Hinzu kommt ein RODE-Mikrofon+Windschutz und ein Digitalfilter von Heliopan gegen UV und Infrarot und als Objektivschutz.
Dieser Camcorder hat dann auch ein Henkel zum anfassen + Mirofonhalterung
Das kostet zwar deutlich mehr als veranschlagt, aber der vorgesehene Einsatzbereich erfordert doch wohl in erster Linie Stabilität in der Handhabung, sonst ginge auch ein Canon HF M41 mit ähnlichen Bildparametern für 550 €.