Mittlerweile bin ich aber mal neugierig, was es mit diesem tollen Grading, das auf RAW schließen lässt, der absolut überzeugenden Miniaturschärfe, die auf echte Tiltshift-Optik schließen lässt (eine schräge Einfallsebene bildet hintereinander auf der Z-Achse liegende, einander teilweise verdeckende Ebenen aber genau so unkorrekt ab wie ein nachträglicher Schärfeverlauf, das hat anscheinend noch kein Tiltshift-Purist gemerkt) und der stupenden Detailauflösung, die auf 4k schließen lässt, auf sich hat. Weiß jemand, wo ich diesen erschütternd guten, super professionellen Spot noch sehen kann?
Re: Pilskopf beim Eurovision Song Contest ?
Verfasst: Mo 16 Mai, 2011 11:37
von Anne Nerven
Die sogenannten "Timelapse"-Aufnahmen waren doch nur schneller abgespieltes Video und keineswegs aneinander geklebte Fotos. Hier wurden nicht 24 Stunden in 10 Sekunden gezeigt! Und warum sollte man bei dieser Produktionsgröße überhaupt mit minderwertigen Bildern aus DSLRs arbeiten wollen? Die bauen in dieses Stadion eine Monsterbühne, eine 60-Meter-Videowall, 25 Logen hinter dieser auffahrbahren Videowand und zaubern Hyper-Licht bzw. -Ton. Restlos alles war vom Allerfeinsten. Und da glaubt tatsächlich jemand, die gehen mit einer Knipse los, um die Clips für dieses Mega-Event zu drehen????? Es gibt noch eine Welt außerhalb von Vimeo, slashcam und diversen Blogs...
Re: Pilskopf beim Eurovision Song Contest ?
Verfasst: Mo 16 Mai, 2011 11:46
von Angry_C
Anne Nerven hat geschrieben: Es gibt noch eine Welt außerhalb von Vimeo, slashcam und diversen Blogs...
Echt? Ohh Gott, was machen wir denn jetzt, Hobby aufgeben? :-)
Re: Pilskopf beim Eurovision Song Contest ?
Verfasst: Mo 16 Mai, 2011 12:55
von B.DeKid
Angry_C hat geschrieben:.... Möchte doch gerne mal hochwertige Streifen sehen, die mit ner 5D oder einer 7D gedreht wurden. .....
Anne Nerven hat geschrieben:Die bauen in dieses Stadion eine Monsterbühne, eine 60-Meter-Videowall, 25 Logen hinter dieser auffahrbahren Videowand und zaubern Hyper-Licht bzw. -Ton ...
Die. Es gab Die zu allen Zeiten. Die zwangen Heere mit Tausenden in die Schlacht, Die ließen Gräber in gewaltigen Dimensionen bauen, Die versklavten die Seelen mit religiöser Propaganda, Die zerren heute unseren kleinsten gemeinsamen Nenner vor aller Augen ins Licht und erklären ihn zum Maßstab, Die gehen mir ziemlich auf die Eier!
Anne Nerven hat geschrieben:Restlos alles war vom Allerfeinsten.
Ich kann leider nicht mitreden, ich hab's nicht gesehen. Ich hörte nur, es war nicht exakt vom Allerfeinsten, sogar, dass es eher mal wieder das Hintervorletzte war. Der Gewinner wurde schnell ermittelt, weil man einen weiteren Durchgang Mittelmäßigkeit nicht ertragen hätte. Kennt ihr den mittelmäßigen Song I am Europe von Gonzales? I'm a film without a plot, I'm a sentimental song, I'm a novel far too long, who am I? I am Europe!
Anne Nerven hat geschrieben:Und da glaubt tatsächlich jemand, die gehen mit einer Knipse los, um die Clips für dieses Mega-Event zu drehen????? Es gibt noch eine Welt außerhalb von Vimeo, slashcam und diversen Blogs...
Die tollkühnen Versager mit ihren billigen Kisten ...
Die Quantität des Dargebotenen lässt mich nicht verzagen, ein großer Haufen Mist stinkt zwar mehr als ein kleiner, Mist bleibt es aber ebenso. Mega assoziiere ich mit Verstopfung, da hat einer nicht Maß gehalten, so sieht die ganze Sache aus.
Und wir? Ich finde es sehr positiv, dass innerhalb eines Tages drei (!) Anfragen kamen, wie man sein Video im Kino präsentieren könnte (kurz vorher tat es jemand mit der Blauen Stunde). Wir sollten unser Maßstab sein, nicht Die. Ein schönes Beispiel - an Stelle einer pathetischen Durchhalteparole - für die Verkennung des Winzigen ("Little Big") ist die Legende vom Schachbrett und dem Weizenkorn.
Hää? - Googeln.
Angry_C hat geschrieben:.... Möchte doch gerne mal hochwertige Streifen sehen, die mit ner 5D oder einer 7D gedreht wurden. ....
Jo, war mir klar, dass der Streifen genannt wird.
Deshalb fragte ich auch nach Streifen, wo man keinen Platzmangel hatte und aus der Not eine Tugend machte.
Re: Pilskopf beim Eurovision Song Contest ?
Verfasst: Mo 16 Mai, 2011 13:50
von B.DeKid
Making Of 127 Hours sieht so aus als hätten die da viel Platz gehabt am Set von 127 Hours
...................
Scheint also so als könne man mit denen auch arbeiten.
Und ob die nun mit ner Red arbeiten ner Arri oder was auch immer ist doch eigentlich egal.
Die werden wohl mit dem gedreht haben was das Budget zu liess . Wurde der Event nicht durch GEZ Gelder getragen?
MfG
B.DeKid
Re: Pilskopf beim Eurovision Song Contest ?
Verfasst: Mo 16 Mai, 2011 15:09
von carstenkurz
Ja, "127 Hours" ist ne echte Referenz für den Einsatz von VDSLRs beim großen Kino:
“The other cameras that we shot with were the Canons. We shot with the 5D MkII as well as my favourite camera the 1D MkIV. Anthony was very frustrated with the video mode out of the Canon cameras. There are limitations, it’s a very compressed H.264 file format, it’s not ideal for the type of shooting he’s used to. We looked at it and tried to figure out ways to break the code, get uncompressed RAW out of the camera and there was no way. What he ended up doing was shooting in still mode at 10 frame bursts and in post he would double it to 20 frames. He definitely bends the rules. The 20 frames is an interesting effect and will look really cool.
“The Canon cameras had their own set of challenges as they were really designed for still photography so we had to come up with some rigs to control the focus. We had questions on how you monitor and how you get the Director a video feed, there were a lot of challenges. We used the 1D MkIVs for a lot of high contrast, over exposed sunlight, snow caps, skin tones type shots, this camera could hold those shots in still mode. In the video mode it wouldn’t get anywhere near.
“The SI 2K is however a remarkable camera, not only based upon the form factor, the size, the flexibility, the lenses but the image quality out of this camera is the closest I’ve seen to film. The problem I have with other digital cameras is that they are too sharp, too noticeably digital. It also has some organic feel to it, a little bit of imperfection like analog does. The other benefit is that it shoots uncompressed, you’re getting 2K not 4K but you’re getting it uncompressed and you’re getting a lot more bit depth and a lot more information and colouration or as we like to call it ‘roll off’. We were able to use the new version of software from the one that Dod Mantle used on Slumdog and it’s a lot better apart from it being uncompressed. The Slumdog camera was 8:1 compression.”
- Carsten
Re: Pilskopf beim Eurovision Song Contest ?
Verfasst: Mo 16 Mai, 2011 15:31
von soan
dustdancer hat geschrieben:mal nur so in die runde geworfen:
wenn die clips beim esc "richtige" timelapse aufnahmen waren und man an der "best" möglichen quali interessiert gewesen wäre, wäre es ziemlich dämlich, sich auf ne "minderwerte" videoauflösung von 4k zu verlassen, wenn eine nikon oder canon einfach das bessere ergebnis bietet, da sie im photobereich einfach die höhere auflösung haben.
Streitet keiner ab...aber "mit einer 5dII drehen" ist auch eindeutig was anderes als "eine 5dII für Timelapse einsetzen". Ich beziehe mich auf die Videofunktion der DSLR.
Und ja - ich behaupte ganz klar: kein Profi der Ahnung hat nimmt ne DSLR wenn die Kohle keine Rolle spielt und man auf ein Arsenal von Produktionsmitteln zurückgreifen kann. Allein die mangelhafte Bilddynamik der DSLR wäre ein Grund, sich bei solch einer Produktion was "anständiges" hinzustellen.
Mal anders gesagt: kein Maler nimmt nen China-Frickel-Pinsel aus dem 1-Euro-Laden wenn er den Rahmen der Mona Lisa neu lasieren soll. Da nimmt er sich den feinsten Lasur-Pinsel für 14,50, wäre ja noch schöner wenn man bei einem so hochwertigen Auftrag nicht das Beste vom Besten als Handwerkszeug einpackt.
Ne 5dII wenn ich mit was ordentlichem Drehen kann? Never ever.
PS: ich habe meine bisherigen Projekte mit wenigen Ausnahmen mit 7d und 5dII gedreht, geht auch super. Aber manche Kunden wollen halt das es kracht, da nimmt man doch lieber ne HDCam oä. Die Unterschiede sind einfach zu deutlich, vor allem bei den Möglichkeiten der Postproduktion. Für DVD-Produkte, Webfilme usw ist ne DSLR ideal.
Re: Pilskopf beim Eurovision Song Contest ?
Verfasst: Di 17 Mai, 2011 09:18
von Anne Nerven
Axel hat geschrieben:
Die. Es gab Die zu allen Zeiten. Die zwangen Heere mit Tausenden in die Schlacht, Die ließen Gräber in gewaltigen Dimensionen bauen, Die versklavten die Seelen mit religiöser Propaganda, Die zerren heute unseren kleinsten gemeinsamen Nenner vor aller Augen ins Licht und erklären ihn zum Maßstab, Die gehen mir ziemlich auf die Eier!
Au Backe...
Re: Pilskopf beim Eurovision Song Contest ?
Verfasst: Di 17 Mai, 2011 09:35
von Angry_C
Anne Nerven hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:
Die. Es gab Die zu allen Zeiten. Die zwangen Heere mit Tausenden in die Schlacht, Die ließen Gräber in gewaltigen Dimensionen bauen, Die versklavten die Seelen mit religiöser Propaganda, Die zerren heute unseren kleinsten gemeinsamen Nenner vor aller Augen ins Licht und erklären ihn zum Maßstab, Die gehen mir ziemlich auf die Eier!
Au Backe...
Hehe, dachte ich mir auch so:-)
Re: Pilskopf beim Eurovision Song Contest ?
Verfasst: Di 17 Mai, 2011 09:46
von Axel
Die da oben, wir hier unten ...
Diese ehrfürchtige Aufzählung, was für eine Technik für diesen Scheiß aufgefahren wurde. Besser finde ich da schon die Empörung weiter oben, dass ein Großteil dieser überteuerten Deko von Fernsehgebühren bezahlt wurde.
B.DeKid hat geschrieben:Wurde der Event nicht durch GEZ Gelder getragen?
Natürlich nicht hauptsächlich. Die Stadt Düsseldorf hurt für jedes Event und profitiert ja auch davon. Dagegen ist nichts zu sagen. Besser, man organisiert jedesmal Ben Hur, als so ein Desaster wie die Loveparade in Duisburg. Tatsache ist aber wohl, dass hier sehr viel Geld für sehr belanglosen Kack verbrannt wurde, und das schreit m. E. zum Himmel (figurativ gesprochen).
soan hat geschrieben:Mal anders gesagt: kein Maler nimmt nen China-Frickel-Pinsel aus dem 1-Euro-Laden wenn er den Rahmen der Mona Lisa neu lasieren soll.
Finde ich jetzt interessant. Meine Vergleiche mit den großen Verarschern der Geschichte werden als deplaziert empfunden, aber für einen Tiltshift-Clip wird Leonardo bemüht. Ich muss dieses Video wirklich mal sehen.
Re: Pilskopf beim Eurovision Song Contest ?
Verfasst: Di 17 Mai, 2011 14:21
von Anne Nerven
Axel hat geschrieben:...Diese ehrfürchtige Aufzählung, was für eine Technik für diesen Scheiß aufgefahren wurde. Besser finde ich da schon die Empörung weiter oben, dass ein Großteil dieser überteuerten Deko von Fernsehgebühren bezahlt wurde.
Diesen Scheiß sahen aber nunmal 125 Mio Menschen. Und für diese Anzahl darf auch ein wenig Technik und Können aufgefahren werden. Ob dieses Spektakel Deinen Intellekt evtl. beleidigt oder nicht, spielt keine Rolle. Die Fußball-EM wird auch nicht aus einem Keller moderiert. Da werden Bühnen für alberne Spielanalysen über Wasser gebaut und immer die neueste Technik verwendet. Alles Gebührenverschwendung? Oder vielleicht nur für den, dem es nicht gefällt?
Re: Pilskopf beim Eurovision Song Contest ?
Verfasst: Di 17 Mai, 2011 14:31
von Anne Nerven
Axel hat geschrieben:Ich muss dieses Video wirklich mal sehen.
Es ist nicht EIN Video, es sind 25. Aus 25 deutschen Städten oder Regionen. Gezeigt wurden sie zwischen den 26 Länderbeiträgen. Alle Clips beginnen mit zwei, drei Tilt Shift-Szenen gefolgt von "normalen" Stadt- und teilweise Personen-Portraits.
Re: Pilskopf beim Eurovision Song Contest ?
Verfasst: Di 17 Mai, 2011 14:45
von jogol
Eine der besten Musiksendungen im TV ist "One Shot Not" auf Arte.
Abwechslungsreich und spannend. Immer Sonntags gegen 23:30.
Definitiv keine Gebührenverschwendung. Allemal besser als dieses Trallalapillepalle. Aber leider geht der Trend zum Großevent. Von mir aus könnte man sich die EM auch knicken. Der Tilt Shift Damm ist jetzt gebrochen, in der nächsten Zeit werden wir bombardiert werden...
Re: Pilskopf beim Eurovision Song Contest ?
Verfasst: Di 17 Mai, 2011 14:47
von mann
Anne Nerven hat geschrieben:Diesen Scheiß sahen aber nunmal 125 Mio Menschen. Und für diese Anzahl darf auch ein wenig Technik und Können aufgefahren werden. Ob dieses Spektakel Deinen Intellekt evtl. beleidigt oder nicht, spielt keine Rolle.
"Eßt mehr Scheiße. Zehn Milliarden Fliegen können nicht irren."
Wird die minderwertige, von höchst unbegabten Schnulzensängern vorgetragene Schlagermusik dadurch besser sowie ihre durch öffentliche Gelder subventionierte Präsentation dadurch gerechtfertigt, daß 125 Millionen Leute sich das anschauen?
Re: Pilskopf beim Eurovision Song Contest ?
Verfasst: Di 17 Mai, 2011 16:57
von Anne Nerven
mann hat geschrieben:Wird die minderwertige, von höchst unbegabten Schnulzensängern vorgetragene Schlagermusik dadurch besser sowie ihre durch öffentliche Gelder subventionierte Präsentation dadurch gerechtfertigt, daß 125 Millionen Leute sich das anschauen?
Besser nicht aber gerechtfertigt, weil die Leute es wollen und bezahlen. Im Circus Maximus wollten sie sehen, wie Raubtiere ihren Opfern die Gliedmaßen und Gedärme rausreißen, irgendwann waren Hexenverbrennungen ein Event. Heute ist es Singsang. Die Qualität der Massenbegeisterung ist, gegenüber früher, nicht gesunken.
Re: Pilskopf beim Eurovision Song Contest ?
Verfasst: Di 17 Mai, 2011 17:19
von Anne Nerven
jogol hat geschrieben:Der Tilt Shift Damm ist jetzt gebrochen, in der nächsten Zeit werden wir bombardiert werden...
Ich fürchte auch. Momentan werden wir ja mit Bokeh bombardiert.
Re: Pilskopf beim Eurovision Song Contest ?
Verfasst: Di 17 Mai, 2011 17:20
von jogol
Anne Nerven hat geschrieben: Die Qualität der Massenbegeisterung ist, gegenüber früher, nicht gesunken.
Na denn, hossa...
Re: Pilskopf beim Eurovision Song Contest ?
Verfasst: Di 17 Mai, 2011 18:42
von onion
Hi,
zwar hasse ich Klugsch***, doch es waren nicht nur 25 Einspieler vor den verschiedenen Ländern, sonder 43. Da gabs ja am Dienstag und Donnerstag vorher zwei Halbfinale, wo jedes der jeweils 19 Länder einen Einspieler hatte. Im Finale kamen dann die "Big 5" noch dazu.
Zwar sind manche Ausgaben der eingezogenen Gebühren sicher nicht jedem begreiflich zu machen, und auch die des ESC waren immens (wie berichtet wird), doch wie viel müsste man als Werbekosten aufwenden, um sich nur einen Bruchteil der geschätzten 125 Mio. Zuseher präsentieren zu können?
Und ja, die Einspieler haben mir auch gefallen. Neben den T-S-Aufnahmen (wobei ich natürlich sofort an Little Big Berlin dachte) fand ich auch die "normalen" Aufnahmen gut umgesetzt.
just my 2 ct ;)
onion
Re: Pilskopf beim Eurovision Song Contest ?
Verfasst: Di 17 Mai, 2011 19:05
von Axel
Ich habe nichts gegen Mega-Events, gegen die WM auch nicht. Hab die Atmosphäre voriges Jahr richtig genossen, vor allem fand ich die Vuvuzelas die Trompeten von Jericho gegen den Alltag, wir sollten m.E. einen Vuvuzela-Tag pro Woche einführen, zum Entstauben. Brot und Spiele, da hat Dirk recht.
Wenn man allerdings hundert Millionen Euro ohne mit der Wimper zu zucken in ein Event pumpt, das ohne das Drumherum nicht der Rede wert wäre - oder genauer gesagt der Abrede wert wäre ...
Wer von euch würde nicht im Autoradio schnell den Sender wechseln, wenn solche Lala wie hier gesendet würde? Also ist das gesamte Konzept doch eigentlich so senil, dass die mega-hyper-teure Show das Vi@gra ist, ohne das hier nichts hochkommt.
Dasselbe sage ich auch von Filmen. Freut sich schon jemand auf FdK4?
Und auch hier wieder: Ich bin ein Blockbuster-Konsument, kein Kostverächter. Aber wenn's ein fader Abklatsch ist, sag ich das.
Hat man den nun von Pilskopf geklauft? - Keine Sorge, das ist kein Rechtschreibfehler - weder flüchtig noch wider besseres Wissen ;-)
Re: Pilskopf beim Eurovision Song Contest ?
Verfasst: Di 17 Mai, 2011 23:41
von DWUA
Anne Nerven hat geschrieben: Die bauen in dieses Stadion eine Monsterbühne, eine 60-Meter-Videowall, 25 Logen hinter dieser auffahrbahren Videowand und zaubern Hyper-Licht bzw. -Ton. Restlos alles war vom Allerfeinsten.
Sandkastenformat.
Nein, das sollte man wirklichen Profis überlassen, DIE es verstehen,
für ein paar "Amateure" (blutrein im olympischen Sinne) sowas
zu veranstalten:
Sowas machen selbst DIE auch nicht ständig, nicht mal alle 4 Jahre.
;)))
Re: Pilskopf beim Eurovision Song Contest ?
Verfasst: Mi 18 Mai, 2011 00:39
von Axel
DWUA hat geschrieben:
Anne Nerven hat geschrieben: Die bauen in dieses Stadion eine Monsterbühne, eine 60-Meter-Videowall, 25 Logen hinter dieser auffahrbahren Videowand und zaubern Hyper-Licht bzw. -Ton. Restlos alles war vom Allerfeinsten.
Sandkastenformat.
Nein, das sollte man wirklichen Profis überlassen, DIE es verstehen,
für ein paar "Amateure" (blutrein im olympischen Sinne) sowas
zu veranstalten:
Leider nur in mieser Qualität gefunden, eben von miesen, systemzersetzenden Dilettanten:
Re: Pilskopf beim Eurovision Song Contest ?
Verfasst: Mi 18 Mai, 2011 04:18
von onion
Die Chinesen hatten aber auch schöne Animationen eingebaut. Der Flug vom Tianamen-Platz zum Olympiastadion war entweder schon lange im Voraus gefilmt worden, oder aber noch besser gerendert worden.
Live war das nicht, da es an diesem Abend recht diesig, dh etwas nebelig war und keinesfalls man so weit sehen konnte, wie in dem Video. Und so, wie die Luft war, ist ein vorheriges Filmen auch nur schwer vorstellbar, waren doch vorher noch alle Kraftwerke am Start ;)
Damit will ich nicht sagen, dass sie es nicht können, das Feuerwerk war schon eindrucksvoll, aber eben keine so klare Sicht.
Grüße, onion
PS: Sorry für das kleine bisschen Off-Topic ;)
Re: Pilskopf beim Eurovision Song Contest ?
Verfasst: Mi 18 Mai, 2011 06:28
von Jott
Die Öffis verblasen an jedem einzelnen Tag im Jahr 20 Millionen Euro an Gebühreneinnahmen (Werbeeinnahmen kommen noch on top). Warum daher die spezielle Aufregung beim ESC? Und nicht z.B. bei Fußball? Ist das intellektuell höher anzusiedeln? Also bitte.
Re: Pilskopf beim Eurovision Song Contest ?
Verfasst: Mi 18 Mai, 2011 08:59
von Axel
Jott hat geschrieben:Die Öffis verblasen an jedem einzelnen Tag im Jahr 20 Millionen Euro an Gebühreneinnahmen (Werbeeinnahmen kommen noch on top). Warum daher die spezielle Aufregung beim ESC? Und nicht z.B. bei Fußball? Ist das intellektuell höher anzusiedeln? Also bitte.
Mir zumindest kommt die Leidenschaft dafür einen Tick authentischer vor.
Der Stein des Anstoßes war für mich, dass einige hier Little Big Berlin in unvorteilhafter Weise mit Introfilmchen des ESC verglichen (Red & Raw, besser gegradet, genuine Tiltshift-Optik). Mein Kumpel, der die Show teilweise gesehen hat, sagt, es wäre eine nette Idee gewesen, nicht mehr. Kein Grund, sich ohne die Millionen im Hintergrund als kleiner Videograf zu fühlen wie der Junge aus VW-Passat The Force.
Der Mythos vom Tellerwäscher wäre wahr geworden, hätte man pilskopf mit einer passenden Kamera durch Europa geschickt - und natürlich gut bezahlt. Schließlich hat er am besten von allen solchen Trickfilmchen bisher die Ambiguität der Wirkung von etwas Großem, das erst verkleinert so recht zur Geltung kommt, herausgearbeitet. So gesehen ist die Nutzung beim ESC vielleicht kein Plagiat, aber auch nicht mehr originell.
Re: Pilskopf beim Eurovision Song Contest ?
Verfasst: Mi 18 Mai, 2011 09:27
von Anne Nerven
DWUA hat geschrieben:Sandkastenformat.
Nein, das sollte man wirklichen Profis überlassen, DIE es verstehen,
für ein paar "Amateure" (blutrein im olympischen Sinne) sowas
zu veranstalten:
Sowas machen selbst DIE auch nicht ständig, nicht mal alle 4 Jahre.
;)))
Na, der Vergleich geht doch wohl nach hinten los, sofern er ernst gemeint war. Erstmal wird das Brimborium nicht für die Sportler veranstaltet, sondern (wie beim ESC) fürs Fernsehen. Und wenn beim 2. Clip KEINE EINZIGE Totale aller Trommler gezeigt wird, frage ich mich, wo denn hier Profis am Werk waren? Der Bildregisseur war auf jeden Fall ein Amateur, denn der optische Massen-Effekt kam nicht zum Ausdruck.
Die Choreo kriegt auch ein Detlev D. Soest hin. Nix Tolles.
Die Logistik dahinter ist allerdings zu bestaunen. Wie sah wohl das Catering für den Event aus? 1 Mio Flühlingslollen?
Re: Pilskopf beim Eurovision Song Contest ?
Verfasst: Mi 18 Mai, 2011 09:50
von Axel
Anne Nerven hat geschrieben:Die Logistik dahinter ist allerdings zu bestaunen. Wie sah wohl das Catering für den Event aus? 1 Mio Flühlingslollen?
OT: Frühlingsrollen gehören etwa so zur chinesischen Küche wie Ostereier zur deutschen. Flülinglolle und Blaten Ente sind Klischees. Das erste ist in China eine Feiertagsbeilage (aber auch nicht überall, das Land ist ja riesig), das zweite zu teuer. Wenn man die Speisekarten hiesiger Chinarestaurants (mittlerweile gibt es aber auch bessere) ansieht, ist das kulinarisch eine Beleidigung für das "Land der tausend Wohlgerüche", Schlangenfraß mit Sojafürzen.
Catering? Auch in China verbreitet: Blot.
Re: Pilskopf beim Eurovision Song Contest ?
Verfasst: Mi 18 Mai, 2011 11:35
von jogol
Anne Nerven hat geschrieben: Wie sah wohl das Catering für den Event aus?
Cullywulst mit viel Leis dlumlum?
Re: Pilskopf beim Eurovision Song Contest ?
Verfasst: Mi 18 Mai, 2011 16:41
von DWUA
Nene, die kriegen mindestens 3 Tage lang vorher nichts zu essen und 1 Tag nichts zu trinken.
Die können ja nicht marschieren oder trommeln mit Windeln und Katheter.
Bei den Alten auf der Ehrentribüne funktioniert das wohl eher.
;)
Re: Pilskopf beim Eurovision Song Contest ?
Verfasst: Mi 18 Mai, 2011 17:03
von onion
Anne Nerven hat geschrieben: Der Bildregisseur war auf jeden Fall ein Amateur, denn der optische Massen-Effekt kam nicht zum Ausdruck.
Die Choreo kriegt auch ein Detlev D. Soest hin. Nix Tolles.
Die Logistik dahinter ist allerdings zu bestaunen. Wie sah wohl das Catering für den Event aus? 1 Mio Flühlingslollen?
Interessant war hinterher der Abmarsch der Trommler und Show-Akteure...
Die liefen ne gute Viertelstunde brav in 6er-Reihen vom Stadion weg. Keine Ahnung wohin, aber sicher mindestend 3 km, denn da gabs sonst nicht viel in der Gegend... hatte auch was von Choreographie ;)
Re: Pilskopf beim Eurovision Song Contest ?
Verfasst: Mi 18 Mai, 2011 23:04
von nicecam
Naja, wenn man wie die Chinesen bei den wirklich wichtigen Sachen (Menschenrechte) nicht mitreden kann, dann versucht man eben sozu blenden. Das Feuerwerk damals soll ja zum Teil auch ein Fake gewesen sein.
z. Hd. Axel: Waren heute in der "Schnellenburg". Dort gabs, glaub ich, auch 'Blatenente'. Die unvermeidlichen Japaner waren zumindest da, allerdings ohne Kamera. Angeblich können die, also die Japaner, auch kein "r".
Kleine Anekdote: Als wir letztens aus Sierra Leone zurückkamen, am Brüsseler Flughafen, da trafen wir eine Chinesin, die ich aber vorschnell bei den Japanern einsortierte (wer kann die auch schon auseinanderhalten), weil sie zu erkennen gab, dass sie nach Düsseldorf zu Freunden wolle. Ich parlierte mit ihr in Deutsch und Englisch. Auf einmal fragte sie: "Ist es in Oldnung, wenn mein Fleund sagt 'Ich muss Wassellassen'?" Kurze Irritation bei mir, dann ich: "Jaja, das geht schon in Ordnung." Sie setzte aber noch einen drauf: "Ja, alle meine Fleunde sagen 'Ich müssen Wassellassen'." :-)
Wieso hab ich denn das grad mit der "Schnellenburg" erwähnt? Im Paralleluniversum - ähm -Thread wollen ja welche einen Film über den joerg machen. Nach der "Schnellenburg" zogen wir weiter zum Rheinturm. Und da kam mir DIE Idee: Axel und ich drehen das nächste Tilt-Shift-Video. Wir waren nämlich dort im Restaurant. Den "Dreh" hab ich schon raus ;-)
Re: Pilskopf beim Eurovision Song Contest ?
Verfasst: Mi 18 Mai, 2011 23:20
von pilskopf
Lasst uns zusammen einen Zombi Tilt Shift Film machen mit 3 Hauptdarstellerinnen, natürlich mit Maschinenpistolen und Horden von Zombies, das wäre so meine persönliche Krönung des Tilt Shifts. Immer eine Schippe oben drauf legen.
Achja, drückt mir mal die Daumen. :D http://www.webcuts.org/2011/nominees
Ich kämpf um den Berlin Award, mein Filmchen hat ja noch keinen Preis, vielleicht wenigstens einer dann. Wobei ich mich ja auch selbst um nichts bemüht hatte, muss ich zugeben.
Re: Pilskopf beim Eurovision Song Contest ?
Verfasst: Do 19 Mai, 2011 01:32
von B.DeKid
pilskopf hat geschrieben:Lasst uns zusammen einen Zombi Tilt Shift Film machen mit 3 Hauptdarstellerinnen, natürlich mit Maschinenpistolen und Horden von Zombies, das wäre so meine persönliche Krönung des Tilt Shifts......