Seite 2 von 3

Re: Miniatureffekt Tilt-Shift und Timelapse

Verfasst: Fr 20 Aug, 2010 18:50
von Blackeagle123
Ein LensBaby erzeugt eher "konfuse Unschärfe", die auch mal schnell verwirrend wirken kann. Sowas würde ich persönlich nur in einer gezeigten Traumwelt, oder einem Horrorfilm einsetzen. Ich würde den erwünschten Effekt an Deiner Stelle auch in der Postpro realisieren (AfterFX).

Viele Grüße!

Re: Miniatureffekt Tilt-Shift und Timelapse

Verfasst: Fr 20 Aug, 2010 22:02
von GrinGEO
ok also zu lensbaby dann erstmals abgehakt... bleiben wir erstmals also bei der Post für die Effekte, die man vermutlich ja ohnehin ganz selten nutzt...

Re: Miniatureffekt Tilt-Shift und Timelapse

Verfasst: So 22 Aug, 2010 16:51
von GrinGEO
pilskopf hat geschrieben:

passwort: slashcam


So, kannst hier 3 kleine Clips downloaden wenn du die noch brauchst. :D
hei pilpop.. kannst Du mir noch ein Project Files zur Verfügung stellen über den Videoausschnitt, den Du mir hochgeladen hast?
Wäre total super
Danke

Re: Miniatureffekt Tilt-Shift und Timelapse

Verfasst: So 22 Aug, 2010 18:20
von pilskopf
Ich schaff das gerade zur Zeit einfach nicht. Sorry. Hab ja noch ne Arbeit nebenher und die geht gerade immer in die Nacht herein. Ich wäre froh ich könnte mal mein Geschirr spülen. :D

Aber zeichne doch einfach ne Maske, stelle einen weichen Rand ein, vielleicht auf 30 (1-50 geht) und leg einen Defocus auf das untere File oder einen anderen Unschärfe Effekt.

Re: Miniatureffekt Tilt-Shift und Timelapse

Verfasst: Mo 23 Aug, 2010 07:59
von GrinGEO
ok kein problem... lass Dir ruhig zeit... ich habs wirklich nicht eilig. ich wollte bloß mal in deine einstellungen rienschnuppern weil mein bisheriges resultat katastrophal aussieht...

Re: Miniatureffekt Tilt-Shift und Timelapse

Verfasst: Mo 23 Aug, 2010 08:54
von pailes
GrinGEO hat geschrieben:ok kein problem... lass Dir ruhig zeit... ich habs wirklich nicht eilig. ich wollte bloß mal in deine einstellungen rienschnuppern weil mein bisheriges resultat katastrophal aussieht...
Wo bleibt denn der Lerneffekt wenn man alles vorgekaut bekommt? :-P

Re: Miniatureffekt Tilt-Shift und Timelapse

Verfasst: Di 24 Aug, 2010 09:45
von GrinGEO
ich habe ohnehin schon einiges gelernt... bloß das Endresultat gelingt mir noch nicht... daher ist es super wenn ich weitere Hilfe von pilpop bekomme.
Grüße

Re: Miniatureffekt Tilt-Shift und Timelapse

Verfasst: Di 24 Aug, 2010 10:03
von deti
Schuhe binden, Popo abwischen, Film vorkauen

Deti

Re: Miniatureffekt Tilt-Shift und Timelapse

Verfasst: Di 24 Aug, 2010 10:50
von le.sas
pailes hat geschrieben:
le.sas hat geschrieben:Aha, eine Homepage zu haben deklariert einen jetzt als Profi? Interessant.
Du findest dann bestimmt auch dass die macher der aktuellen deutschen Fernsehserien Profis sind? Oder die macher so manch toller Filme die so laufen? Gratuliere.
Na Du bist ja ein lustiger Keks. "Professionell" bedeutet in erster Linie, dass jemand sein Geld damit verdient, nicht mehr und nicht weniger. Über die Qualität einer Tätigkeit sagt das nicht unbedingt etwas aus. Und wie Du unschwer an dem Link erkennen kannst, verdient der wehrte Herr von dem "Sandpit"-Video offensichtlich seine Brötchen mit der Materie, ergo ist er Profi.
le.sas hat geschrieben:Wenn du es wirklich professionell in der Post machen willst, nimmst du nicht nur eine Unscharfebene und lässt einen Streifen frei, sondern guckst welche Objekte auf einer Schärfeebene liegen und maskierst diese.
Ach echt? Ist doch toll, dass Du es besser kannst. Dann bist Du halt ein noch tollerer Profi. Darum ging es aber nicht. Fakt ist, viele (wenn nicht alle) Tilt-Shift-Videos wurden nicht mit Tilt-Shift-Objektiven gemacht. Und wenn einige davon kommerziell eingesetzt wurden (z.B. als Werbung), dann wurden sie im Regelfall von Profis gemacht.
für dich scheint das ja schon mehr zu heißen, denn du begründest dein "die machen es so, also muss es so richtig sein " damit, dass die jungs oder der typ profi ist.

ok, da du dich ja so auskennst was die videos angeht, kann man dir wohl nix mehr vormachen.
es wäre natürlich auch totaler quatsch ein tilt shift video nicht mit einem objektiv zu drehen, sondern das mit mehr aufwand in der post zu machen.

"Fakt ist, viele (wenn nicht alle) Tilt-Shift-Videos wurden nicht mit Tilt-Shift-Objektiven gemacht. Und wenn einige davon kommerziell eingesetzt wurden"
ist einfach zu 100% falsch. aber das zeigt doch gut wie sehr menschen beeinflußbar sind.
glaub mir mal ruhig wenn ich dir sage dass leute die geld investieren in zb einen werbefilm, das lieber bei der optik machen als irgendwelche hampelmänner einfach eine unscharfmaske in der post drüberlegen zu lassen.

um zurück zum thema zu kommen: es GING darum wie man so ein video dreht, und zwar richtig.warum soll er es von vornherein falsch machen?
wenn du von der falschen technik überzeugt bist nutze sie, aber versuch hier nicht andere leute schlecht zu machen die die richtige technik erklären wollen, und diese ist in diesem fall, und jetzt wiederhole ich mich zum x-ten mal, mit einem Tilt OBJEKTIV.
Du erzählst doch bestimmt auch Leuten die so ein fetten Fisheye Effekt haben wollen, dass sie in der Post über ihre Aufnahme einfach einen Aufblasen-Filter drüberhauen müssen und ne Vignette.

Re: Miniatureffekt Tilt-Shift und Timelapse

Verfasst: Di 24 Aug, 2010 11:17
von Axel
le.sas hat geschrieben:Du erzählst doch bestimmt auch Leuten die so ein fetten Fisheye Effekt haben wollen, dass sie in der Post über ihre Aufnahme einfach einen Aufblasen-Filter drüberhauen müssen und ne Vignette.
Ein Fisheye-Objektiv ist ja ein Ultra-Weitwinkel, in der Postpro ließe sich dieser Aspekt (im Wortsinne) nicht erreichen. Dennoch kann es sinnvoller sein, eine Fisheye-Verzerrung kontrolliert in der Postpro zu machen, hängt halt von der Aufgabe ab, die zu erfüllen ist.

Es ist eine ähnliche Geschichte wie mit dem DoF. Eine nachträglich in der Postpro generierte selektive Unschärfe wird immer etwas anders aussehen als eine solche mit einem 35mm Adapter oder einer DSLR. Aber schlechter? Die Leute sehen das, was sie sehen wollen. Es gibt mit echtem (aber nur bei wenigen, ausgewählten Optiken auch schönem) Bokeh bei unbedarften Anguckern keinerlei Unplugged-Feeling (im Gegenteil haben moderne Fotooptiken und/oder die Signalaufbereitung durch den Codec die Tendenz, Kontraste zu schärfen, unscharfe Flecke haben beschissen hässliche Konturen, sowas passiert in der Postpro nicht). Auch der Videograf produziert das, was er sehen will. An einer Tiltshift-Aufnahme via Optik ist genauso wenig echt wie an einer nachträglichen. Aber bitte, setze Geld und viel Zeit darein, Postpro zu umgehen.

Re: Miniatureffekt Tilt-Shift und Timelapse

Verfasst: Di 24 Aug, 2010 11:51
von pailes
le.sas hat geschrieben:für dich scheint das ja schon mehr zu heißen, denn du begründest dein "die machen es so, also muss es so richtig sein " damit, dass die jungs oder der typ profi ist.
Diese Richtig<->Falsch-Diskussion ist sowieso Unsinn. Du schriebst in Deinem ursprünglichen Posting, dass man von "Profis" ausgelacht wird, wenn man den Tilt-Shift-Effekt in der Post macht. Nur das habe ich kommentiert. Und nach der gängigen Definition von "Profi" ist das offensichtlich nicht der Fall. Der Sandpit-Macher schreibt in seinem Blog auch, dass er zuerst ein Tilt-Shift-Objektiv ausprobiert hat und zu der Erkenntnis kam, dass es sinnvoller ist es in der Post zu machen, das Ergebnis kann sich trotzdem sehen lassen und offensichtlich kommt es doch gut an.

Das ist doch eine rationale Entscheidung: Wenn ich etwas ausreichend gut in der Postproduktion machen kann und mir evtl. noch Geld für Equipment sparen kann, dann wäre ich doch doof, wenn ich es nur aus Prinzip über den umständlichen/teueren Weg machen will. Ein Großteil des Publikums wird sich nicht dafür interessieren, ob es in der Post gemacht wurde, sofern der Eindruck stimmt.

Perfektionismus in allen Ehren, aber man kann's auch übertreiben.
le.sas hat geschrieben:"Fakt ist, viele (wenn nicht alle) Tilt-Shift-Videos wurden nicht mit Tilt-Shift-Objektiven gemacht. Und wenn einige davon kommerziell eingesetzt wurden"
ist einfach zu 100% falsch. aber das zeigt doch gut wie sehr menschen beeinflußbar sind.
Ich hab Dir wenigstens einen Link geliefert, Du mir keinen.
um zurück zum thema zu kommen: es GING darum wie man so ein video dreht, und zwar richtig.warum soll er es von vornherein falsch machen?
Weil es ausreicht und es innerhalb seiner Möglichkeiten liegt?
wenn du von der falschen technik überzeugt bist nutze sie, aber versuch hier nicht andere leute schlecht zu machen die die richtige technik erklären wollen, und diese ist in diesem fall, und jetzt wiederhole ich mich zum x-ten mal, mit einem Tilt OBJEKTIV.
Ich mach hier niemanden schlecht, Du machst Leute schlecht, die den Effekt in der Post machen.

Außerdem glaube ich Du bist einfach nur total unflexibel, denn ob Post oder nicht spielt keine Rolle, das Ergebnis zählt.
Du erzählst doch bestimmt auch Leuten die so ein fetten Fisheye Effekt haben wollen, dass sie in der Post über ihre Aufnahme einfach einen Aufblasen-Filter drüberhauen müssen und ne Vignette.
Wenn es ausreicht ja, in dem Fall nein, aus Gründen die Axel schon genannt hat. Ich habe lediglich Deine ursprüngliche Aussage kommentiert und kein Plädoyer für generelle Postproduktion gehalten, Du darfst also wieder runterkommen.

Re: Miniatureffekt Tilt-Shift und Timelapse

Verfasst: Di 24 Aug, 2010 17:09
von GrinGEO
gut das streiten bringt mir aber jetzt recht wenig.... wäre also super wenns beim thema bleibt. aus kostengründen habe ich erstmals entschlossen, das ohne objektiv zu machen und in der post zu arbeiten. wenn ich mal die chance auf ein tiltshift optik habe, werde ich die sicher mal testen...

@pilpop. erstellst du die maske immer rein horizontal oder auch diagonal usw? immer bloß in einer linie oder auch gekrümmt?

Re: Miniatureffekt Tilt-Shift und Timelapse

Verfasst: Di 24 Aug, 2010 17:54
von GrinGEO
ich hab noch ein problem mit them timelapse effekt.. beim miniatureffekt habe ich die videogeschwindigkeit auf 400% gesetzt und und zeige nur 10% der Frames - also 2,5 fps - an (weniger geht aber nicht)
dennoch sieht es noch nicht so aus wie wenn man modelle step by step verschiebt...

welche einstellung hast Du pilpop?

Re: Miniatureffekt Tilt-Shift und Timelapse

Verfasst: Di 24 Aug, 2010 17:55
von deti
Du muss dazu auch jewals das Resampling pro Clip deaktivieren.

Deti

Re: Miniatureffekt Tilt-Shift und Timelapse

Verfasst: Di 24 Aug, 2010 18:00
von GrinGEO
guter tipp, mache ich...

Re: Miniatureffekt Tilt-Shift und Timelapse

Verfasst: Di 24 Aug, 2010 19:01
von GrinGEO
Mein erster Versuch...

aber noch nicht ganz so überzeugend... woran könnte es denn liegen?

Re: Miniatureffekt Tilt-Shift und Timelapse

Verfasst: Di 24 Aug, 2010 19:26
von pilskopf
Ist doch nicht so schlecht, du benötigst am Rand noch mehr Unschärfe denk ich. Ansonsnten guck dir andere Vids dazu an und vergleiche was du anders machst, so machen es die andere auch um heraus zu finden was schief läuft. Stell dir vor wie eine Fotocam reagieren würde wenn du eine Modelleisenbahn mit offener Blende fotografieren würdest.

Re: Miniatureffekt Tilt-Shift und Timelapse

Verfasst: Di 24 Aug, 2010 19:59
von GrinGEO
ich glaube, dass man die shutterzeit noch reduzieren sollte, um schärfere bilder zu bekommen....

http://aerofilm.blogspot.com/2010/02/sa ... r-sam.html

die haben übrigens mit fotos gearbeitet, bloß ich hab keine ahnung, wie ich meiner canon 550d beibringen soll, dass sie z.b. 3 bilder pro sekunde schießt...

@pilpop, kann ich vielleicht dochmal in dein project file schnuppern? (bloß vegas datei)

Re: Miniatureffekt Tilt-Shift und Timelapse

Verfasst: Di 24 Aug, 2010 20:05
von pilskopf
Für deine Canon brauchst du einen Fernauslöser. Jeder macht es mit einer DSLR, ich habs nur nicht damit gemacht weil ich keine habe.

Ich weiß nicht wie ich das so einfach importieren kann, ich hab mich da noch nicht reingefuchst und ich wüsste nicht mal wo ich das hochladen könnte. Du brauchst das aber auch nicht. Ich schau mal ob ich dir ein paar pics machen kann, das muss reichen, ansonsten bist du doch schon auf einem guten Weg. Versteh eben den Effekt und lern wie die Maskierung funktioniert. Ich hab auch alles selbst rausfinden müssen und schwer war das nicht, muss man halt einiges probieren aber so lernt man halt auch ein Programm kennen. Schau dir Sony Tuts auf Youtube an, ich musste mich auch durch unzählige Videos schleifen um das Programm einigermaßen zu können.

Re: Miniatureffekt Tilt-Shift und Timelapse

Verfasst: Di 24 Aug, 2010 20:07
von GrinGEO
ok, das vegas file könntest mir ja einfach so schicken, per pm oder mail. ist ja bloß paar kb groß
mir gehts tatsächlich um die maske... vermutlich wenn ich das mal check, dann passt... ich wills aber auch mal mit fernauslöser und still pics probieren, glaube dann ist das bild einfach super scharf.... und der effekt dürfte noch besser wirken... brauche bloß noch eien gelegenehit dazu...

Re: Miniatureffekt Tilt-Shift und Timelapse

Verfasst: Di 24 Aug, 2010 20:22
von GrinGEO
habe gerade mit meiner canon 550d 300 bilder in serie geschossen... echt begeisternd dass sowas möglich ist... bloß sind das gerade mal 12 sekunden film... gut man müsste vermutlich auf 24 fps reduzioeren...

aber ob das der mechanik gut tu so viel hintereinander auszulösen, was sagt ihr?

5 min video würden mindestens 10.000 auslösungen benötigen...

Re: Miniatureffekt Tilt-Shift und Timelapse

Verfasst: Di 24 Aug, 2010 21:02
von Axel
GrinGEO hat geschrieben:5 min video würden mindestens 10.000 auslösungen benötigen...
Aber gerade nicht. Es geht nicht darum, eine Serienaufnahme mit der Fotofunktion zu machen, sondern den Effekt, der nach heutigem Standard digitaler Animation aussieht wie technisch verkackt, den eines Stop-Tricks, nachzuahmen. Bei einem Stoptrick gibt es
a) keine Bewegungsunschärfe
und
b) es fehlen Bewegungsphasen.

Beides ebensogut und besser in der Postpro zu erreichen. Oder möchtest du, dass dir der Verschluss deiner 550 um die Ohren fliegt?

Re: Miniatureffekt Tilt-Shift und Timelapse

Verfasst: Di 24 Aug, 2010 21:09
von GrinGEO
natürlich nicht, aber die guten produktionen waren halt mit stil images gemacht, auch weil die auflösung viel besser und scharfer als full-hd video ist.... daher... will ja gute qualität haben

kamera sollte aber nicht kaputte gehen

Re: Miniatureffekt Tilt-Shift und Timelapse

Verfasst: Di 24 Aug, 2010 21:26
von pilskopf
Überleg was du machst, die Leute die die Topfilme gemacht haben, die haben dafür viel Geld bekommen, denen wars egal ob die Cam drauf geht oder nicht.Du kannst schon ne Menge Auslösungen produzieren und das passiert erst Recht, wenn du auf eine Aktion warten musst die passiert und die vielleicht gut passen würde. Ich musste meine Cam ja auch mal 8 Minuten auf die Bungie Jumper richten bis die sich dazu entschieden hatten auch mal zu springen. Mach das mal mit deinen Fotos. Du bekommst kein Geld für eine neue Cam.


Und denk halt nicht du könntest so ein The Sandpit Video machen. Vergiss nicht, du brauchst verdammt viele hohe Positionen und gute Motive, du brauchst ein Thema dass man da durchziehen muss sonst ist es sinnlos.

Re: Miniatureffekt Tilt-Shift und Timelapse

Verfasst: Di 24 Aug, 2010 21:40
von GrinGEO
Little Berlin ist meine erste stufe, the Sandpit meine zweite... und warum nicht, wenns ein Auftrag ist lass ich mir eine Kamera zahlen...

Re: Miniatureffekt Tilt-Shift und Timelapse

Verfasst: Di 24 Aug, 2010 21:50
von pilskopf
Little Berlin ist nicht so gut weil es technisch 1a ist sondern weil Motiv mit Schnitt mit Musik in Einklang kommt. So erklär ich mein Video. Ein paar schöne Ideen hab ich ja noch dazu gehabt, geb ich zu. Dafür braucht man auch Humor bzw. muss diesen im Video verkaufen können. Geh halt nicht davon aus dass du jetzt es jetzt auch einfach so hinbekommst. Dazu Berlin mit einer Fanbasis die nur darauf gewartet hat.

Re: Miniatureffekt Tilt-Shift und Timelapse

Verfasst: Mi 25 Aug, 2010 09:52
von GrinGEO
das ist klar dass der Ton und Deine Audioeffekte 50% vom Video ausmacht... mir gings jetzt reinmal um die optische Qualität... wenn das passt, kann ich sowas überhaupt meinem Kunden mal vorlegen

Re: Miniatureffekt Tilt-Shift und Timelapse

Verfasst: Mi 25 Aug, 2010 11:07
von Axel
GrinGEO hat geschrieben:das ist klar dass der Ton und Deine Audioeffekte 50% vom Video ausmacht... mir gings jetzt reinmal um die optische Qualität... wenn das passt, kann ich sowas überhaupt meinem Kunden mal vorlegen
Der Tiltshift-Effekt, hat, was überhaupt die Bedeutung des Wortes Effekt ist, eine bestimmte Wirkung. Die besteht in der Verblüffung und Faszination, eine reale Welt so zu sehen, als wäre sie im Format H0. Um das zu erreichen, wird die "optische Qualität" (im Sinne größter Abbildungstreue) in einigen Parametern sehr stark eingeschränkt. Und zwar in dem Maße, dass (u.a. durch Little Big Berlin gezeigt) das nachträgliche Verändern nicht nur reicht, sondern dass umgekehrt der Versuch, die Charakteristika (eingeschränkte Schärfe, eingeschränkte Ton- und Farbwerte, eingeschränkte Bewegungsauflösung, eingeschränkte mögliche Perspektiven und Brennweiten) auf direktem, optischem Wege nachzustellen, zuviel Bildqualität kostet. Aufwand und mieses Ergebnis stehen in keiner vernünftigen Relation, das nennt man un-effektiv. Mit einer Zeitrafferaufnahme im Fotomodus (die auch sehr gut ausgeführt eine völlig andere Ästhetik hätte) bewiesest du dein Know-Not-How.

Eine andere Technik, die vielleicht mehr die von dir gemeinte ist, auf Hochglanz und von der Wirkung her auf eine höhere sichtbare Bildqualität abzielt, als sie möglich ist, ist HDR Timelapse, hier sogar mit "Making of", aber selbst das kann man - bis zu einem gewissen Grade - faken, übrigens als einfachere Version auch mit Masken, die, anstatt Unschärfe zu steuern, Aufnahmen mit unterschiedlicher Belichtung oder zu anderer Tageszeit kombinieren, in einem anderen Berlin-Video (vor zwei Jahren noch ein Hingucker, jetzt fast ein Langweiler, sic transit gloria mundi, nicht darauf vertrauen, dass der nächste Tiltshift-Film noch was reißt!).

Re: Miniatureffekt Tilt-Shift und Timelapse

Verfasst: Mi 25 Aug, 2010 11:36
von le.sas
Qoute pailes"..."
Sorry, aber in deinem Post steht so viel Unsinn dass es echt zu hart wäre auf alles zu antworten.

Nochmal: man kann das sicherlich auch in der Post machen, aber einfach einen Horizontalen Streifen Scharf zu lassen und den Rest unscharf zu machen hat nichts mit wirklichem Tilt zu tun.Wenn du/ ihr das so für ok haltet ist doch gut, dann braucht man sich in Zukunft weniger arbeit zu machen.ABER, wenn man es gut machen will und eine EBENE Scharf haben will, dann muss man eben so ein Objektiv verwenden, oder in der Post (was auch völlig ok ist) diese Ebene auskeyen. Und das wird mit sicherheit in der Post mehr kosten wenn man die Zeit bedenkt als sich ein Objektiv zu leihen.

Und mein lieber Pailes- selbst wenn du den Effekt in der Post machst und das dann immer noch falsch, dann kann man dir leider nicht mehr helfen.
Denn es da richtig zu machen das liegt bei weitem in den Möglichkeiten die man hat.

Re: Miniatureffekt Tilt-Shift und Timelapse

Verfasst: Mi 25 Aug, 2010 12:29
von prime
le.sas hat geschrieben:um zurück zum thema zu kommen: es GING darum wie man so ein video dreht, und zwar richtig.warum soll er es von vornherein falsch machen?
wenn du von der falschen technik überzeugt bist nutze sie, aber versuch hier nicht andere leute schlecht zu machen die die richtige technik erklären wollen, und diese ist in diesem fall, und jetzt wiederhole ich mich zum x-ten mal, mit einem Tilt OBJEKTIV.
Falsch. Der Ersteller dieses Beitrags weis bereits das es mit einen Tilt-Shift-Objektiv gemacht wird - er will lediglich weitere Infos und Optionen kennenlernen.
GrinGEO hat geschrieben:Ich weiß dass sowas mit einem Tilt-Shift Objektiv möglich ist. Aber ist das Bildergebnis mit dem Objektiv bereits auf diesem Niveau oder wird da schlicht nachgearbeitet? Gibt es ev. Alternativen wie mit LensBaby (hab auch damit 0 Erfahrung), oder wird das alles einfach in der Postproduktion gemacht?

Arbeitet man mit Einzelfotos, oder macht man Videomodus und lässt dann die Software einfach Frames überspringen?
Stimme pailes vollkommen zu - es gibt doch Beispiele wo es komplett in der Post gemacht wurde und es vollkommen überzeugt hat.

Re: Miniatureffekt Tilt-Shift und Timelapse

Verfasst: Mi 25 Aug, 2010 12:44
von GrinGEO
nochmals zum klären

The Sandpit ist rein in der Post getiltet worden.... kann hier nachgelesen werden.
http://aerofilm.blogspot.com/2010/02/sa ... r-sam.html

Die Qualität ist hervorragend, allerdings hat er kein Video, sondern einzelne Fotos verwendet... mit hoher Auflösung, deshalb sieht auch alles so geil scharf aus und ohne Moire...


die Diskussion von T&L Optik ja oder nein sit zwar interessant, aber der Ton wie manche schreiben kanna uch nerven... daher wäre es schön, so objektiv wie möglich zu bleiben.

Übrigens, kann mir bitte auch nur einen ein Miniaturvideo zeigen wo tatsächlich eine T&L Optik verwendet wurde. Alle die ich bisher gesehen habe waren rein in der Post gemacht.

Re: Miniatureffekt Tilt-Shift und Timelapse

Verfasst: Mi 25 Aug, 2010 14:06
von Blackeagle123
Wo ist auch das Problem mit den einzelnen Fotos? RAW-Fotos mit externem Auslöser, dann am besten den Schwarzwert hochdrehen und die "Klarheit" ganz nach oben schrauben. Dann könnte man unter Umständen noch ein bisschen blau entfernen, denn auf die Entfernung, wird die Straße schon etwas bläulicher. Am besten per Stapelverarbeitung machen.

Fotos aneinanderhängen als Video, in AfterFX dann die "Tilt-Shift-Wirkung" machen.

Film ab!

Viele Grüße,
Constantin

Re: Miniatureffekt Tilt-Shift und Timelapse

Verfasst: Mi 25 Aug, 2010 14:14
von Axel
GrinGEO hat geschrieben:nÜbrigens, kann mir bitte auch nur einen ein Miniaturvideo zeigen wo tatsächlich eine T&L Optik verwendet wurde. Alle die ich bisher gesehen habe waren rein in der Post gemacht.
Hier. Tiltshift-Optik und Einzelfoto-Intervallauslösung (starker Zeitraffer). Wer behauptet, den Unterschied zu guter Post oder von Verwendung eines Consumer-Camcorders und einer DSLR erkennen zu können, hat gewonnen und kriegt einen Tritt in den Arsch.

Re: Miniatureffekt Tilt-Shift und Timelapse

Verfasst: Mi 25 Aug, 2010 16:12
von GrinGEO
Danke für den Link... also ich weiß nicht, der unterschied kommt mir jetzt nicht brenzlig vor.... ich mein ein tilt shift kostet halt mal locker 2000 eur

Re: Miniatureffekt Tilt-Shift und Timelapse

Verfasst: Mi 25 Aug, 2010 16:22
von pilskopf
Wenn dann mietet man sich das aber dann hast immer noch ein Problem mit der Brennweite. Ein little big berlin wäre damit so einfach nicht möglich gewesen, dafür braucht man ganz andere Brennweiten die eben weit in den Tele gehen. Ein Tilt Shift ist dafür doch überhaupt nicht gedacht, ich wüsste jetzt gar nicht wieso man darauf pochen sollte dass man diese Aufnahmen mit einem Objektiv machen sollte das dafür gar nicht gemacht ist. Versteh ich nicht.