Seite 2 von 2

Re: JVC Everio GZ-HM400 der Beste in seiner Preisklasse?! (VorstellPosting)

Verfasst: So 18 Apr, 2010 23:24
von domain
In meinen Augen arbeitet die HM 400 mit der geringsten Kantenaufsteilung, die ich jemals gesehen habe.
Darüber hinaus aber möchte ich keinen Camcorder haben, der alles so wirklich scharf und naturgetreu abbildet wie die Wirklichkeit, jedenfalls im szenischen Bereich. Etwas Schlimmeres gibt es überhaupt nicht.
Stell dir mal meinen Bartwuchs aus den Ohren oder aus der Nase vor, wenn der exakt in 1080 abgebildet werden würde.
Die Würde des Alters besteht darin, dass alles unschärfer werden muss.
Neulich hat meine künstlerisch veranlagte Tochter mal meine Brille aufgesetzt.
Gräuslich scharf sehe ich die Welt jetzt, sagte sie .....

Re: JVC Everio GZ-HM400 der Beste in seiner Preisklasse?! (VorstellPosting)

Verfasst: So 18 Apr, 2010 23:38
von Aljosha
Ich habe gerade mal den Preis von der Canon XHA1 gegoogelt. Vergleichen wir da nicht Äpfel mit Birnen?...

Re: JVC Everio GZ-HM400 der Beste in seiner Preisklasse?! (VorstellPosting)

Verfasst: So 18 Apr, 2010 23:39
von WoWu
@domin
n meinen Augen arbeitet die HM 400 mit der geringsten Kantenaufsteilung, die ich jemals gesehen habe.
Das kann dann aber nur noch an Deinen Augen liegen .... schau Dir die beiden Detailbilder doch einmal an .... wenn Du das
geringsten Kantenaufsteilung, die ich jemals gesehen habe
nennst, dann vergrößere ich es Dir gern noch etwas, damit es auch für Dich erkennbar ist.
Ich finde, sowohl die Kantenschärfung, als auch die Rauschunterdrückung ist in dem obigen Vergleich, für den, der weiss worauf er achten muss, sehr deutlich zu erkennen.
Und was die Bilddetails angehen .... warum machst Du dann eigentlich HD, wenn Du sie "gräußlich" findest ?

Re: JVC Everio GZ-HM400 der Beste in seiner Preisklasse?! (VorstellPosting)

Verfasst: Mo 19 Apr, 2010 00:09
von domain
Du hast mich jetzt wahrlich etwas überrumpelt WoWu mit deinen Argumenten.
Tatsache ist, dass ich mir noch niemals einen von mir geschnittenen Film im Nachhinein angesehen habe, genauso wenig übrigens wie die vielen Kg 30*40 cm Fotos von div. Welterkundungen.
Ist mir selbst unerklärlich, würde gerne eine psychologische Deutung dafür von dir haben........

Re: JVC Everio GZ-HM400 der Beste in seiner Preisklasse?! (VorstellPosting)

Verfasst: Mo 19 Apr, 2010 00:36
von WoWu
Tatsache ist, dass ich mir noch niemals einen von mir geschnittenen Film im Nachhinein angesehen habe, genauso wenig übrigens wie die vielen Kg 30*40 cm Fotos von div. Welterkundungen.
Solltest Du vielleicht gelegentlich tun.

Re: JVC Everio GZ-HM400 der Beste in seiner Preisklasse?! (VorstellPosting)

Verfasst: Mi 21 Apr, 2010 23:19
von Harald_123
WoWu hat geschrieben:das Bild der 400 ... leidet offenbar durch diverse Filterung.
...
der Filterung der Farbflächen
...
Also werden die Bilddetails gleich mit weggedrückt.
Bei Gesichter führt das leicht zu einem "pastellartigen" Ausdruck
Mir scheint dies z. Zt. typisch für die (scheinbar ziemlich verlustbehaftete) AVCHD-Komprimierung zu sein. Diese Eigenarten sind ja bei diversen AVCHD Camcordern deutlich zu sehen. Mir gefällt das inzwischen überhaupt nicht mehr.

Bei MPEG-2 Material mit "höherer" Bitrate (möglichst 35 Mbps für 720p50) sind mir solche Eigenschaften bisher wesentlich weniger stark aufgefallen.

Kann hier jemand jemand diese Beobachtungen bestätigen?

Ich finde es überraschend, dass dieses Thema auch bei den Pixelfanatikern kaum auf Resonanz stößt. Möglicherweise ist das individuelle Sehempfinden speziell an dieser Stelle sehr unterschiedlich. Oder es wird normalerweise über sehr stark glättende Monitore wiedergegeben, die diese Unterschiede verwischen. Dann empfindet man diesen künstlichen Bildeindruck irgendwann als normal.

Re: JVC Everio GZ-HM400 der Beste in seiner Preisklasse?! (VorstellPosting)

Verfasst: Mi 21 Apr, 2010 23:41
von WoWu
@ Harald
Man kann mir ja nun wirklich nicht nachsagen, dass ich kein AVC Verfechter bin, aber Deine Beobachtung ist da völlig richtig.
Nur eben nicht alle Hersteller setzen solche aditiven Loop-Filter innerhalb der Codierschleife ein. Allerdings bringen sie Bitratenreduktion von 5-15%. Solche Filter werden häufig bei zu grober Quantisierung (und/oder) zu geringer Bitrate eingesetzt.
Das Filter sucht sich die Kanten der Blöcke und kombiniert sie mit denen der benachbarten Blöcke. Das Ergebnis daraus sieht man am besten in großen Flächen und bei grösster Kompression.
Die Folge soll aber die Erhöhung des subjektiven Schärfeeindrucks sein. Aber wenn man genau hinsieht, werden das eben so verwaschene Flächen.
Übrigens gibt es das Filter auch in MPEG2 ... hat nur (meines Wissens) keiner eingesetzt. Es ist aus dem ITU–TH.263 Standard.
Es liegt also nicht wirklich am Codec, sondern daran, welches der Tools vom Hersteller benutzt wird. Ist also nicht immer und zwangsläufig bei allen AVC Signalen vorhanden sondern kameraspezifisch.

Re: JVC Everio GZ-HM400 der Beste in seiner Preisklasse?! (VorstellPosting)

Verfasst: Do 22 Apr, 2010 09:56
von domain
Richtig,
am Codec liegt es nicht. Bei der JVC GZ-HD40 ist dieser Effekt auch zu beobachten und er tritt in ihren beiden Aufzeichnungsarten gleichermaßen auf, also in AVCHD und in Mpeg2.
Allerdings sehe ich das nicht so negativ, der Effekt führt zu einer gewissen Beruhigung, zu einer Homogenisierung großer Farbflächen (Bsp. :Himmel). Wesentliche Details werden dadurch keineswegs unterdrückt, wie ja schon die exzellenten Messwerte und ISO-Testbilder der HM400 und ihrer Nachfolgemodelle bewiesen. Zuletzt auch der HM-550 von Slahcam bestätigt.

Re: JVC Everio GZ-HM400 der Beste in seiner Preisklasse?! (VorstellPosting)

Verfasst: Do 22 Apr, 2010 16:01
von Harald_123
domain hat geschrieben:Richtig,
der Effekt führt zu einer gewissen Beruhigung, zu einer Homogenisierung großer Farbflächen (Bsp. :Himmel). Wesentliche Details werden dadurch keineswegs unterdrückt, wie ja schon die exzellenten Messwerte und ISO-Testbilder der HM400
Mir gefällt dabei aber nicht, dass z.B. Mauern u.a. natürliche Oberflächen dadurch viel von ihren Strukturen verlieren.

Panasonics SD300 und Sonys HDR-XR520V verhalten sich nach meiner Beobachtung ähnlich. Das soll also keine besondere Kritik an JVCs kleinen Camcordern sein.

Was wesentlich ist, mag Geschmackssache sein. Die üblichen ISO-Testbilder weisen nur sehr große Kontraste auf, die in der Natur nur recht wenig vorkommen. Außerdem fehlen ihnen zeitvariable Bildinhalte, die einen großen Einfluss auf den Encoder haben. Deshalb liefern sie nach meiner Meinung nur eine recht eingeschränkte Information über die Bildqualität. Für überflüssig halte ich sie deshalb aber nicht.

Re: JVC Everio GZ-HM400 der Beste in seiner Preisklasse?! (VorstellPosting)

Verfasst: Do 22 Apr, 2010 16:26
von WoWu
Bei den Testbildern wird auch die "Auflösung" primär durch künstliche Kanten "gezaubert". Farbverläufe wären interssant.
Aber natürlich ist das eine Geschmacksache. ich erinnere mich an einen Thread vor etwas einem Jahr, hier im Forum, da fragte jemand, wie man die "hohe Qualität" bei einem Internetvideo herstellt und zeigte ein Beispiel auf..
In dem Video waren die typisch schweinchenrosa Gesichter, Jacken ohne jegliche Zeichnung, als ohne Falten und Knicke und ein Ambiente, wie aus einer Rosamunde-Pilcher Soap.
Das war ein solches Loop-Filter. Bei kleinster Bitrate ein "artefaktfreies" Bild. Aber wie man sah, hat es Anhänger gefunden.
Mein Geschmack ist es auch nicht und eine Rasenfläche besteht für mich auch aus vielen einzelnen Gräsern und keiner Farbfläche und Innenaufnahmen sehen immer wie miserabel ausgeleuchtet aus.
Abe, das ist, wie erwähnt, nicht auf den Codec beschränkt. Das kann man ab .263 auf alle Bilder anwenden.

Re: JVC Everio GZ-HM400 der Beste in seiner Preisklasse?! (VorstellPosting)

Verfasst: Do 22 Apr, 2010 18:02
von Aljosha
Hab' mir gestern die JVC Everio GZ-HM400 gekauft!!!
Ich bedanke mich bei Allen, die mich so nett beraten haben!!! Ich bitte um Verständnis wenn es jetzt ein bissl stiller um mich wird!....Werde mich jetzt erstmal mit meiner Cam beschäftigen und mich durch's Forum lesen.....Also: Vielen Dank....werde mein erstes vorzeigbares Werk posten...;)......

Re: JVC Everio GZ-HM400 der Beste in seiner Preisklasse?! (VorstellPosting)

Verfasst: Sa 01 Mai, 2010 13:43
von Aljosha
Wichtige Frage zu der Cam

Hallo liebes SlashCam Forum!...Da ich zur Zeit derbe erkältet bin, habe ich mich noch nicht sehr viel mit der Cam beschäftigt!....habe aber gestern mal erste Aufnahmen im 'Automatik Modus' gemacht....
Und dazu die erste Kritik:

Bei Bewegungen, die noch nicht einmal sonderlich schnell sein müssen, kommt die Cam irgendwie nicht mit!

Die Sachen, die 'durchsichtig' sind werden im Video, wenn man es Frame für Frame durchguckt 'Streifenweise' dargestellt. Bei allen Bewegungen sieht man einen 'Schatten' von Halbbildern, dadurch wirkt das Bild sehr billig und kantig! Besonders wenn man sich das Video Fullscreen anguckt.

Die Frage dazu:

Woran liegt es, dass die Bewegungen nicht sauber dargestellt werden? Ist das einfach ein Manko, das man bei Cams dieser Preisklasse akzeptieren muss?....Liegt es daran, dass ich die Aufnahmen im Automatik Modus geschossen habe?....Liegt es an der Wiedergabe Software?.....Liegt es an der .mts Datei bzw. muss ich das Video Material erstmal konvertieren, filtern oder so?

Bitte um Antworten, da ich ernsthaft mit dem Gedanken spiele die Cam umzutauschen!...
PS: Ich hoffe ihr werdet aus meiner Problem Beschreibung schlau!...Das Fieber lässt eine sinnvollere Beschreibung nicht zu...;)....

Re: JVC Everio GZ-HM400 der Beste in seiner Preisklasse?! (VorstellPosting)

Verfasst: Sa 01 Mai, 2010 14:12
von domain
Bei längeren Belichtungszeiten, so um die >= 1/50 müssen die Einzelbilder Bewegungsunschärfe aufweisen, sonst sieht das im laufenden Video nicht gut aus. Also niemals Einzelbilder auf Schärfe hin bei Bewegungen analysieren. Außerdem hast du zwei Halbbilder übereinander, sie sind nicht deinterlaced, was man an den ausgefransten Kanten erkennen kann.
Da kann die Kamera nichts dafür.