Seite 2 von 3

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Verfasst: Mi 06 Jan, 2010 17:53
von thos-berlin
Den MiniDV Camcorder schließt Du per Firewire an den PC an.

Die Frage ist, ob der DCR-TRV60E einen analogen Eingang hat.

Laut Produktbeschreibung hier auf der Sony-Seite hat er das.

Dann wird der Hi8 Recorder analog an den DCR angeschlssen und der DCR seinerseits per Firewire an den PC.

Jetzt sollte (bei richtiger Einstellung des DCR) das Bild des Hi8 Recorders am PC anschauen und mit jeder Capture-Software aufzeichnen lassen.

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Verfasst: Mi 06 Jan, 2010 18:21
von JMS Productions
Du hast echt Glück, dass dein MiniDV-Camcorder einen analogen Eingang hat. Somit kannst du dir den Wandler sparen und zeichnest trotzdem in digitaler DV-Qualität auf. Und sogar noch besser: Durch die DV-Aufzeichnung entstehen am PC DV-AVI-Dateien, die sich viel besser nachbearbeiten lassen, als wenn du direkt in MPEG-2 aufzeichnest.

Verbinde die Geräte, wie von thos-berlin beschrieben. Capturen musst du nicht unbedingt mit Magix "Retten Sie Ihre VHS-Bänder". Würde auch mit dem windowseigenen MovieMaker gehen (du musst aber DV-Aufnahme auswählen), oder mit dem gratis Programm WinDV.

Nicht abschrecken lassen von der Dateigröße, bei digitalem Video betragen 1 Stunde Filmlänge 13 GB.

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Verfasst: Do 07 Jan, 2010 13:06
von Videoenthusiast
Ich blicke nur nicht ganz durch, wie ich die Kabel des Hi8 jetzt an die MiniDV anschließe...

EDIT:

HABS GEFUNDEN!
Soll ich nun den AV und Video-S Eingang benutzen oder eins von eben diesen?

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Verfasst: Do 07 Jan, 2010 13:38
von JMS Productions
Du gehst von deiner Hi8-Cam mit dem S-Video-Kabel beim S-Video-Ausgang raus und bei der MiniDV-Cam beim S-Video-Eingang rein.

Die MiniDV-Cam verbindest du mit einem FireWire-Kabel mit deinem PC (ggf. musst du dir ein FireWirekabel erst kaufen. Hat nicht jeder einfach mal so zuhause rumliegen, aber FireWirekabel ist PFLICHT für die Übertragung.)

Beim Ton könnte ich mir vorstellen, dass es etwas schwieriger werden wird. Du gehst (vermutlich) per 3,5mm Stecker aus deiner Hi8-Cam raus und musst aber wahrscheinlich wieder als 3,5mm Stecker bei der MiniDV rein., da ich nicht glaube, dass die MiniDV-Cam Chinchbuchsen hat. Du bräuchtest also ein Kabel, das auf beiden Enden ein 3,5mm Stecker hat.

Das Firewirekabel kommt bei der MiniDV-Cam da rein, wo entweder "Digital-Out" oder "DV-Out" oder nur "DV" steht. Das variiert. Das andere Ende des FireWirekabels in die Firewirebuchse deines PCs stecken. (Sollte dieser keinen Firewireanschluss haben, kannst du dies mit einer FireWire-PCI-Karte nachrüsten, kostet vielleicht 5 Euro oder so)

Am besten wäre, du machst mal Bilder von den Anschlüssen beider Kameras und von den ganzen Kabel, die dir zur Verfügung stehen, dann lässt sich leichter beurteilen, wie was zu verbinden ist.

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Verfasst: Do 07 Jan, 2010 13:57
von Videoenthusiast
Video-S Kabel geht, Firewire Kabel ist drin.
Ich kann Bilder sehen. Nur sind wie gesagt die Audiokabel ungeeignet, da sie lose drin sitzen. (BEIDE EINGÄNGE AN DEN KAMERAS GLEICH)

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Verfasst: Do 07 Jan, 2010 14:18
von JMS Productions
Mach einfach mal bitte Bilder von deinen Anschlüssen. "Kabel lose" hilft nicht wirklich weiter...

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Verfasst: Do 07 Jan, 2010 15:06
von Videoenthusiast
Leider nur Handybilder:

Anschlüsse MiniDV:



" Hi8:

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Verfasst: Do 07 Jan, 2010 15:30
von JMS Productions
OK, sind das die Eingänge der MiniDV-Cam? Der Stecker, der da drin steckt, ist das der S-Video-Stecker am S-Video-Eingang? Wenn es sich bei dem Bild um die Eingänge handelt und nicht um Ausgänge, dann muss das Tonkabel in das gelbe Loch der MiniDV- Es handelt sich hierbei um ein 3,5mm Stecker.

Auf dem Hi8-Bild sieht man zwar den AV-Bild und Tonausgang, aber wo ist der besagte S-Video-Ausgang?
Die Handybilder reichen vollkommen aus.

Also nochmal ein Aufbau:

Bildsignal:

Hi8Cam ---> S-Video-Ausgang ----> S-Video-Eingang der MiniDV Cam ---> FireWire-Ausgang der MiniDV-Cam ----> PC

Zum Tonsignal:

Kabel in das Gelbe Loch der Hi8-Cam (3,5 mm Stecker) und das andere Ende in das Gelbe Loch der MiniDV-Cam stecken.

Du brauchst für den Ton also ein 3,5mm auf 3,5mm Kabel.

Z.B. so eins:

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Verfasst: Do 07 Jan, 2010 15:42
von Videoenthusiast
[quote="
Auf dem Hi8-Bild sieht man zwar den AV-Bild und Tonausgang, aber wo ist der besagte S-Video-Ausgang?
[/quote]

Du erkennst rechts ein weißes S-Video Kabel (davor ist sogar die Klappe mit der Aufschrift zu erkennen (!) ;-) ), dass dort senkrecht eingeführt ist, also einmal um die Ecke herum. ;)

http://www.amazon.de/Hama-Verbindungska ... 141&sr=8-6

Ist das Kabel um Ton zu erhalten in Ordnung?


Gruß

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Verfasst: Do 07 Jan, 2010 16:15
von JMS Productions
Ja sollte klar gehn. Wenn das auf dem Bild der MiniDV-Cam auch wirklich der Toneingang ist, dann machst du das da rein. Ich nehme mal an, da sich dort aber auch der S-Video-eingang befindet, dürfte das gelbe Loch an der MiniDV-Cam auch der Toneingang sein. ;)

Wenn du das Kabel dann hast, gelbes Loch der Hi8 Cam mit gelbem Loch der MiniDV-Verbinden und MiniDV per FireWirekabel mit PC.

Dann z.B. mit WinDV das Ganze aufnehmen. Es muss sich aber um eine DV-Aufnahme handeln. Also nicht z.b. in MPEG-2 oder so aufnehmen. Nichts falsch machen kannst du, wenn du WinDV nimmst, oder den Windows Movie Maker (Da muss aber DV-Aufnahme ausgewählt sein!)

Ansonsten: Vor der Digitalisierung der Bänder, solltest du alle Bänder durchspulen, um Bandkleben zu vermeiden. Das wichtigste ist und bleibt jedoch, dass die Hi8-Cam keine Fehler produziert. Und das erreichst du, indem du sicherstellst, dass das Laufwerk und die Videoköpfe sauber sind. (Also unbedingt ggf. reinigen lassen, aber nicht mit Reinigungskassetten!)

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Verfasst: Do 07 Jan, 2010 16:35
von Videoenthusiast
Vielen Dank bis hierhin, wirklich toll, dass es noch so freundliche Menschen gibt! GROSSES Lob!

Genau dieses Kabel werde ich dann bestellen.

Woran erkenne ich denn, dass die Köpfe verschmiert sind? Die Bilder sehen alle wirklich gut aus. Sony halt :P

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Verfasst: Do 07 Jan, 2010 17:31
von thos-berlin
Vorsicht, die gelben Anschlüse sind AV-Anschlüsse für vierpolige Kabel bzw. Stecker (wie auf dem Foto abgebildet). Da gehen Bild (FBAS) und Ton drüber.

Bitte nicht mit den dreipoligen reinen Audiokabeln verwechseln, die die gleiche Steckergröße haben, also "ins Loch passen"...

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Verfasst: Do 07 Jan, 2010 20:09
von Videoenthusiast
Ok danke, aber das verlinkte Kabel ist richtig, oder?

Kann mir netterweise noch jemand die vorherige Frage beantworten.
Bei Verschmierung der Köpfe müsste ich doch auf allen Video Artefakte sehen, richtig?

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Verfasst: Do 07 Jan, 2010 21:58
von JMS Productions
Videoenthusiast hat geschrieben:Bei Verschmierung der Köpfe müsste ich doch auf allen Video Artefakte sehen, richtig?
Das stimmt schon. Ich meinte das eher aber rein prophylaktisch. Denn was machst du, wenn Band 1 und 2 ohne Probleme durchlaufen, aber bei Band 3 kommt es dann zu Artefakten? Vorsorge ist immer besser.
Videoenthusiast hat geschrieben:Die Bilder sehen alle wirklich gut aus. Sony halt :P
Hmm, naja da muss jeder seine eigenen Erfahrungen machen. Nicht um sonst gibt es aber jene die "So-nie!" den Rücken kehren und eher andere Firmen, wie Panasonic etc bevorzugen ;)
Videoenthusiast hat geschrieben:Ok danke, aber das verlinkte Kabel ist richtig, oder?
Hmm, beachte "thos-berlins" Tipp. Der stimmt nämlich und ist wichtig, ich war mir diesbezüglich jedoch nicht mehr genau sicher. Du musst, glaube ich, dann für die Tonübertragung auch ein vierpoliges Kabel verwenden. Diese Kabel liegen aber meistens den Kameras bei. Suche mal danach.
Näheres soll dir hierzu aber lieber "thos-berlin" oder andere sagen. Auf dem "Steckergebiet" bin ich noch nicht soweit vorgedrungen :P

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Verfasst: Fr 08 Jan, 2010 13:42
von thos-berlin
Das Kabel auf dem Foto ist OK, das bei Amazon verlinkte nicht ! (Ist nur dreipolig für Audio-Anwendungen)

Aber auf der Seite, von der das Foto stammt, ist das richtige Kabel bestellbar.

Das Angebot scheint nicht sehr groß zu sein, da in den meisten Fällen Kabel "4-poliger Klinkenstecker auf 3 Cinchstecker" (zum Anschluß an den Fenseher) gefragt sind. Davon bräuchte man zwei und ein paar Adapter, oder eines, einen losen Stecker und Bastelgeschick.

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Verfasst: Sa 09 Jan, 2010 03:23
von vaio
Hallo Videoenthusiast!
Tipp: Da bei dem benötigtem 4-pol. A/V-Kabel neben dem Ton auch das Videosignal zwangsweise mit übertragen wird, würde ich dir folgende Lösung empfehlen:
2x Kabel, z.B. http://www.sony.de/product/cac-cables-- ... s/vmc-20fr
und
1x Adapter, z.B. http://www.amazon.de/Hama-00043440-Vide ... 33&sr=1-25

Begründung: Da sich die Quelle bei der DCR-TRV 60, beispielsweise im Menü, nicht umstellen lässt, kannst du durch trennen der gelben Cinchverbindung am Adapter sicherstellen, dass das Bildsignal auch wirklich über die S-Videoverbindung übertragen wird. Sony schreibt dazu in der Bedienungsanleitung lapidar: „...in diesem Fall brauchen Sie den gelben (Video-) Stecker des A/V-Verbindungskabels nicht anzuschließen...“ (s. Seite 222) http://www.sony.de/product/sdh-minidv/d ... ype=manual

Genau das ist aber in deinem Fall, wo ja beide Geräte per Klinke verbunden sind, ja ohne weiteres nicht möglich.

Gruß Michael

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Verfasst: Sa 09 Jan, 2010 17:57
von Videoenthusiast
Na toll.
Habe das Kabel von AMAZON schon ausgepackt...
und jetzt...
Blicke gerade garnicht mehr durch...

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Verfasst: Sa 09 Jan, 2010 18:41
von Videoenthusiast
Ist denn ein großer Unterschied zwischen dem Video-S und dem (vergoldeten) A/V Kabel?!

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Verfasst: Sa 09 Jan, 2010 19:06
von JMS Productions
Videoenthusiast hat geschrieben:Ist denn ein großer Unterschied zwischen dem Video-S und dem (vergoldeten) A/V Kabel?!
Das Problem liegt doch nicht am S-Video-Kabel bzw. Chinchkabel. Da gabs ja nie ein Problem, du hast ja selbst gesagt, dass du Bild gesehen hast.

Das einzig kleinere Problem ist die Tonverbindung, die man noch lösen muss.
Ansonsten zu deiner Frage: Das Videobild ist bei einer Compositeverbindung (also gelber Chinchstecker) schlechter, als mit einer S-Video-Verbindung... Benutze also die S-Video-Verbindung.

Wenn ich "vaio" richtig verstanden habe, sieht die Verbindung wie folgt aus:

Du brauchst 2 von den vierpoligen Kabel, die am anderen Ende in einem roten, gelben und weißen Stecker enden:
Sowas:



Diese Kabel müsstest du aber nicht extra kaufen, denn so ein 4-poliges AV-Kabel ist bei jedem Camcorder standardmäßig im Zubehör dabei.

Also müsste so ein Kabel bei deiner MiniDV-Cam dabei gewesen sein und eines beim Hi8-Camcorder. Dann hast du die 2 Kabel ja schonmal.

Laut "vaios" Beschreibung schließt du das eine Kabel am gelben Loch vom Hi8-Camcorder an, das andere Kabel schließt du am gelben Loch der MiniDV-Cam an.

Jetzt musst du die zwei Kabel noch miteinander verknüpfen, besser gesagt die Audiosignale müssen verknüpft werden.

Da hat dir "vaio" in seinem Amazon-Link eine Chinch-Kupplung empfohlen, um die beiden Audioenden zu verknüpfen.

Was ich allerdings nicht verstehe ist (jetzt direkt an "vaio" gerichtet): Wieso muss es denn eine Kupplung mit Videoanschluss sein, wenn er doch eh über S-Video gehen will und die gelben Stecker laut Gebrauchsanweisung eh nicht anschließen soll?

Würde dann nicht eine reine Audiokupplung genügen, also sowas?
Bild

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Verfasst: Sa 09 Jan, 2010 19:22
von Videoenthusiast
Schade, also die 3 Kabelvariante ist mir auf jeden Fall zu teuer.

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Verfasst: Sa 09 Jan, 2010 19:29
von JMS Productions
Videoenthusiast hat geschrieben:Schade, also die 3 Kabelvariante ist mir auf jeden Fall zu teuer.
Welche 3 Kabelvariante denn? Hast du die Beträge mal gut durchgelesen?

Bild hast du ja schon, richtig? S-Video-Kabel haste. Also Bild ist geklärt!
Für den Ton brauchst du 2 von diesen 4-poligen Kabel, die oben abgebildet sind.
Und ich habe extra sogar in Fettbuchstaben dazu geschrieben, dass du diese Kabel in der Regel nicht kaufen brauchst, da bei JEDER Kamera diese Kabel dabei liegen. Eines bei der MiniDV, das andere bei der Hi8. 1+1=2. So, also hast du die besagten 2 Kabel.

Was fehlt dann noch? Das einzigste, was du noch dazukaufen müsstest, wäre diese Chinchkupplung, die es bei Amazon für 2 Euro gibt.
Im Elektromarkt für wenige Cents.

Wo ist jetzt da bitte irgendwas zu teuer?!

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Verfasst: Sa 09 Jan, 2010 20:26
von Videoenthusiast
Ganz schön konfus....
Habe doch meine Ein-/Ausgänge fotografiert, wozu dann noch diese Kupplung. Sind ja alles Klinken...

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Verfasst: Sa 09 Jan, 2010 20:36
von srone
sag mal, bist du der bruder von tuvok, die jungs haben es dir oben nun mehrfach erklärt, aber nichtsdestotrotz, tu ich das ein weiteres mal. wenn wenn du das kabel mit dem 4-poligen klinkenstecker und den 3 cinchsteckern in die entsprechende buchse deines hi8 camcorders steckst und dasgleiche 2. kabel in die entsprechende buchse deiner mini-dv steckst brauchst den oben gezeigten adapter um die nun vorhandenen 4 cinch stecker für audio je ein roter und ein weisser pro kabel miteinander zu verbinden, weil stecker auf stecker nunmal nicht geht.

lg

srone

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Verfasst: Sa 09 Jan, 2010 20:41
von Videoenthusiast
Okay okay, das gelbe Kabel mit den 3 Enden habe ich ja sowie das neue von Amazon, sprich ich brauche nur noch diese Kupplung.
Danke euch.

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Verfasst: Sa 09 Jan, 2010 20:49
von JMS Productions
Du meine Güte, ist es denn soo schwer zu verstehen?
Hier, ich hab dir sogar eine Zeichnung gemacht. Blickst du's jetzt?

Das ist der Bildsignalweg, den wir bereits am Laufen haben:



Der Tonsignalweg sieht wie folgt aus:




Also das ist doch nicht so schwer zu verstehen, oder?
srone hat geschrieben:sag mal, bist du der bruder von tuvok?!
LOL :D

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Verfasst: Sa 09 Jan, 2010 20:53
von Videoenthusiast
Ich hab mich was umständlich ausgedrückt.
Sorry Leute, bin ziemlich übermüdet und fertig ;)

daaaaannnkeee^^

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Verfasst: Sa 09 Jan, 2010 21:00
von JMS Productions
Hasts jetzt verstanden?

Jetzt lassen wir das Ganze aber noch von "Vaio" oder "Thos-Berlin" oder irgendeinem kundigen Menschen absegnen. Laut meinem Verständnis is eine 3er Kupplung doch gar nicht notwendig, wenn der gelbe Stecker eh nicht benutzt wird, oder? Es müsste doch meine obige Kupplung reichen?!

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Verfasst: Sa 09 Jan, 2010 21:03
von srone
besser kann mans nicht mehr erklären bzw. aufzeichnen. absolut korrekt.


lg

srone

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Verfasst: So 10 Jan, 2010 04:57
von vaio
@ JMS Productions
"...Laut meinem Verständnis is eine 3er Kupplung doch gar nicht notwendig, wenn der gelbe Stecker eh nicht benutzt wird, oder? Es müsste doch meine obige Kupplung reichen?!"
Ja klar, geht genauso. Die Zeichnung ist auch perfekt.

Gruß Michael

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Verfasst: So 10 Jan, 2010 10:41
von Videoenthusiast
Ich weiß, es nervt aber ich habe unten noch so ein Kabel gefunden:



... und natürlich angeschlossen. Dieses Kabel überträgt aber auch ein Bild, was es nicht dürfte oder? Hätte auch noch ein AUX Kabel zu bieten.

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Verfasst: So 10 Jan, 2010 11:35
von JMS Productions
Videoenthusiast hat geschrieben:Ich weiß, es nervt aber ich habe unten noch so ein Kabel gefunden...und natürlich angeschlossen. Dieses Kabel überträgt aber auch ein Bild, was es nicht dürfte oder? Hätte auch noch ein AUX Kabel zu bieten.
Du, solangsam werde ich ziemlich ungeduldig (was eigentlich nicht so schnell geht)...
Wir liefern dir die bestmöglichste Lösung mit Skizze und allem drum und dran und dann kommst du wieder mit rückschrittlicheren Möglichkeiten.

Warum darf dein obiges Kabel kein Bild übertragen? Natürlich darf es das. Dann wäre es aber wieder kein S-Video, sondern wieder Composite und das hatten wir doch schon geklärt. Die Videoverbindung steht doch schon, wieso rüttelst du jetzt wieder dadran rum?

Mach es so, wie wir es dir beschrieben haben, oder lasse es jetzt dann einfach... Es gibt auch Firmen, die Hi8-Kassetten professionell und mit viel besserer Qualität überspielen, als wenn man es selbst macht...

Vor allem solltest du dich mal in die absoluten Grundlagen einlesen, da ich das Gefühl habe, dass du dich kaum mit den Gegebenheiten bzw. der Materie zurecht findest...

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Verfasst: So 10 Jan, 2010 11:52
von Videoenthusiast
Ich dachte das halt nur, weil das Kabel mal vorgeschlagen wurde...

Könnt ihr mir eigentlich noch Plugins für Adobe Premiere empfehlen? (außer Steadymove), die vllt. die Qualität optimieren?


NOCH EINMAL EIN KOMPLEMENTÄRES DANKE AN ALLE!

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Verfasst: So 10 Jan, 2010 13:12
von vaio
@ Videoenthusiast
„Ich dachte das halt nur, weil das Kabel mal vorgeschlagen wurde...“
Hast du die Begründung gelesen?
Also: Wenn du die einfachste Lösung zur Übertragung deines HI8-Materials suchst, dann nehme das eine Klinkenkabel. Das S-Videokabel wird dann nicht benötigt. Das Ergebnis hinsichtlich der Qualität ist dann auch „einfache Qualität“. Da brauchst du auch nach keinen weiteren PlugIns für Premiere nachfragen, welche "die Qualität optimieren". Doch dazu später mehr....
Möchtest du aber die beste Qualität erreichen, die mit deinem - mehr oder weniger - vorhandenen Equipment erzielbar ist, dann berücksichtige einfach die Zeichnung von „JMS Productions“ und setze das genauso um.
„Könnt ihr mir eigentlich noch Plugins für Adobe Premiere empfehlen? (außer Steadymove), die vllt. die Qualität optimieren?“
Du wirst die Qualität nicht mehr verbessern können. Jedenfalls nicht messtechnisch. Visuell kannst du mit verschiedenen Filtern etwas probieren... Da gibt es beispielsweise hier etwas:
http://www.prodad.de/de/index.html

Jetzt wäre der richtige Zeitpunkt die Videoübertragung zu beginnen, bevor weitere Fragen kommen. Die kommen bestimmt... (auch auf der „Gefahr“ hin, dass es sich bei dir um einen „Dummy“ handelt. Stelle man sich einmal vor, man betreibt ein Online-Forum und keiner klickt drauf...).
Gruß Michael

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Verfasst: So 10 Jan, 2010 17:59
von Videoenthusiast
Ok.
Ich denke Steadymove sollte auch nützlich sein ;)
Mal gucken. Vielleicht gibt es noch etwas, dass das Rauschen minimiert.

Re: Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem

Verfasst: So 10 Jan, 2010 18:22
von JMS Productions
Videoenthusiast hat geschrieben: Mal gucken. Vielleicht gibt es noch etwas, dass das Rauschen minimiert.
Sowas hättest du alles prima mit einem höherwertigen Analog-Digital-Wandler machen können, beispielsweise der ADVC-300. Den hättest du dir auch wochenweise ausleihen können, wenn der Kauf zu teuer gewesen wäre. (Auch wenn die Wandler einen guten Wiederverkaufswert haben)