Seite 2 von 2

Re: Sony EX1 Unschärfe bei kleiner Blende - Wiedergabe in voller Qualität

Verfasst: Do 26 Nov, 2009 15:42
von WoWu
Es soll der geneigte Leser eben mitnehmen, dass eine kleine Blendenöffnung bei kleinen Sensorpixeln Kacke ist.
Das ist zweifelsfrei der kleinste Nenner, auf den man es bringen kann aber das Papier geht natürlich sehr viel weiter und begründet (anders als die pseudo Tester) auch warum und bleibt, gut aufbereitet, auch die Zusammenhänge nicht schuldig.

Re: Sony EX1 Unschärfe bei kleiner Blende - Wiedergabe in voller Qualität

Verfasst: Sa 28 Nov, 2009 09:49
von Harald_123
domain hat geschrieben:Naja, so bescheuert werden die Tester ja auch nicht gerade sein, dass sie nicht die optimale Blende für ihre Messungen verwenden. Die Unschärfeeffekte bei Abblendung sind ja schon lange bekannt, speziell bei Normalbrennweiten im mm-Bereich bei gleichzeitig hochauflösenden Sensoren.
Wie sollen die (oder ein "normaler" Nutzer) dass bei den vielen Camcordern ohne Blendenwahl-Möglichkeit denn tun? Bei einstellbaren Geräten ist auch keinesfalls sicher, dass die Offenblende das beste Auflösungs-Ergebnis bringt.

Wenn also in Testergebnissen nichts über die gewählte Blende angegeben wird, sollte man nicht davon ausgehen, dass diese das Optimum darstellen.

Re: Sony EX1 Unschärfe bei kleiner Blende - Wiedergabe in voller Qualität

Verfasst: Sa 28 Nov, 2009 10:16
von domain
Das stimmt natürlich im Prinzip schon.
Aber die automatischen Belichtungsprogramme der Consumercameras sind äußerst intelligent programmiert und simulieren eigentlich genau das, was ein Profi auch bei manueller Einstellung tun würde mal abgesehen davon, dass bei einigen Camcordern die Blende ja auch manuell einstellt oder limittiert werden kann.
Erste Priorität einer Standard-Belichtungsautomatik ist, dass die Blende möglichst nicht über ca. 5.6 hinausgeht.
Zweite Priorität ist, dass die Verschlusszeit möglichst nicht über 1/100 hinaus geht.
Um diese beiden Ziele zu erreichen, wird schon relativ früh automatisch ein Grauverlaufsfilter in den Strahelngang eingeschwenkt.
Erst bei wirklich sehr hellen Lichtverhältnissen, wird dann zusätzlich die Blende noch weiter geschlossen und die Belichtungszeit simultan weiter verkürzt.
Nachdem Testvorlagen ja kaum mit einer Lichfülle wie auf einem Gletscher bei Sonnenschein gefilmt werden, kann man gerade bei Consumercamcordern davon ausgehen, dass die Blende beim optimalen Wert von ca. 4 oder darunter liegen wird.
Das sind nun keine reinen Annahmen von mir, sondern ist definitiv bereits verifiziert worden.

Re: Sony EX1 Unschärfe bei kleiner Blende - Wiedergabe in voller Qualität

Verfasst: Sa 28 Nov, 2009 12:29
von deti
domain hat geschrieben:Nachdem Testvorlagen ja kaum mit einer Lichfülle wie auf einem Gletscher bei Sonnenschein gefilmt werden, kann man gerade bei Consumercamcordern davon ausgehen, dass die Blende beim optimalen Wert von ca. 4 oder darunter liegen wird.
Das sind nun keine reinen Annahmen von mir, sondern ist definitiv bereits verifiziert worden.
Yep, das kann ich bestätigen.

Deti