Seite 2 von 20
Re: Der neue iMac oder neuer Pc???
Verfasst: Mo 26 Okt, 2009 20:40
von Axel
camworks hat geschrieben:... aber win7 wird seine käufer finden. getreu nach dem motto: fresst sch**sse, milliarden fliegen können nicht irren!
Ich persönlich wünsche, dass Win 7 funzt. Wenn Windows 7 sich auf Dauer wieder als konzeptlose Pleite entpuppen würde, wäre das schlimm. Es ist albern, ewig an XP zu hängen. Software-Anwendungen evolutionieren andauernd. Wenn mit Rücksicht auf ein veraltetes, aber verbreitetes Betriebssystem neue Software nicht in die Pötte kommt, hat das indirekt auch Auswirkungen auf Mac-User. Schon jetzt sind viele der ehemals selbst von denen als "verspielte klicki-klicki-buntio-bunti ohne sinn und verstand" - Programme belächelten Anwendungen wegen ihrer Benutzerfreundlichkeit auf der Überholspur. Windows muss benutzerfreundlich werden, was ja vor Jahren mal so geplant war, sonst hätte man an DOS nichts ändern müssen.
Re: Der neue iMac oder neuer Pc???
Verfasst: Di 27 Okt, 2009 02:14
von RickyMartini
Allein schon, dass W7 H.264-Clips (auch im MOV-Container) mit dem WMP ohne weiteres wiedergeben kann und der Explorer Vorschaubilder dazu erstellt, ist den Umstieg von XP/Vista wert!
Dazu ist wohl kein anderes BS - ob von MS, Apple oder eine Linux-Variante - bisher in der Lage.
Re: Der neue iMac oder neuer Pc???
Verfasst: Di 27 Okt, 2009 09:01
von Kevinovicz
Also ich konnte schon auf meinem iMac von 2006 h264-Files im QT-Player wiedergeben. Und mit 10.5 konnte ich die sogar im Finder direkt aus der Vorschau abspielen...
Ist ja doll, was M$ so alles mit Win7 kann.
Re: Der neue iMac oder neuer Pc???
Verfasst: Di 27 Okt, 2009 09:10
von Axel
RickyMartini hat geschrieben:Dazu ist wohl kein anderes BS - ob von MS, Apple oder eine Linux-Variante - bisher in der Lage.
Pfff. Das sind alles olle Kamellen. H.264? Standardmäßig generiertes Icon ("Vorschaubild")? Mit OSX seit Jaaahren. Ach ne, hab was übersehen: "H.264 mit dem
WMP", dat wird schwer aum Mac.
Die Win7 Werbung, die ich als Hotmail-User erhielt, hab ich mir mal genauer angesehen. Gratulation, wenn ´s funktioniert (je nach Home, Office, Jail oder Professional natürlich) ist es ´ne schöne Sache. Dass man den Mausschüttler zum Isolieren eines Fensters tatsächlich "Shake" genannt hat, ist sehr originell. Kommentar dazu:
(Wer will da noch behaupten, die Maus wäre zu alt, um etwas Neues zu lernen?)
Niemand. Von diesem Maus-Verhalten hat das Apple-Pro-Programm gleichen Namens, das Jaaahre alt ist, seinen Namen. Wer einen Gravis-Shop in der Nähe hat, kann mal die Magic Mouse testen, um zu erleben, dass nicht nur die Maus dazulernen kann.
Alle diese von auf dem XP-Floß treibenden Konservativen als Spielereien gebrandmarkten Features zwingen dem User ja nichts auf. Sicher ist es intelligenter, seinen Desktop gar nicht erst mit zig geöffneten Fenstern zuzumüllen. Aber es ist eine Option, eine unter vielen, die Arbeiten irgendwann intuitiver macht, was sich dann auf die Qualität der Arbeit auswirkt. In Zukunft muss man zur Strafe an den XP-Rechner, Adressen sortieren ...
A propos XP: Mit "Virtual PC" (für Mac ein etwa 5 Jahre altes Programm, Windows in OSX zu emulieren) kann man in den XP-Modus wechseln (hoffentlich ebenso unsichtbar wie mit "Rosetta" seit Intel-Mac) und seine alten Programme weiter verwenden. Der Haken (die haifischlächelnde Einladung zum Genickschuss, typisch Windows) ist, dass es nur für Professional und Ultimate als großzügiger Download angeboten wird. Als hätte Udo Knarz, Amateur-Videograf,
keine alten Programme.
Die aufgepimpteste Hardware, die man im PC-Shop findet, wird niemandem nützen, wenn das olle Betriebssystem die aktuell erreichbaren Geschwindigkeiten von der Architektur her ausbremst. Wenn Win 7 nicht rund wird, werden die Videoleute in Scharen zu Apple wechseln.
Re: Der neue iMac oder neuer Pc???
Verfasst: Di 27 Okt, 2009 11:38
von RickyMartini
Vielleicht sollte ich noch ergänzend hinzufügen, dass damit AVCHD-Clips vom Camcorder in erster Linie gemeint sind - nicht der H.264 SD-Popelkram. ;)
Win 7 läuft bisher schön rund und allein schon aus kostengründen ist mir ein entsprechend ausgestatteter Mac eine Anschaffung nicht wert.
Auf die Wiedergabe der Blu-ray Disc am PC möchte ich im übrigen keinesfalls verzichten. Mit einem externen Slimline Laufwerk kann ich somit BDs an all meinen PCs schauen. :)
Re: Der neue iMac oder neuer Pc???
Verfasst: Di 27 Okt, 2009 12:24
von MarcBallhaus
RickyMartini hat geschrieben:
Win 7 läuft bisher schön rund und allein schon aus kostengründen ist mir ein entsprechend ausgestatteter Mac eine Anschaffung nicht wert.
Milchmädchen rechnen so. Unterm Strich ist ein PC immer teurer als ein Mac, genau wie ein Golf definitiv teuer als ein Mercedes ist, obgleich der Kaufpreis 30% unter letzterem liegt.
Weiterhin: Statte dir mal einen PC so aus, wie ein Mac ausgestattet ist, und dann bitte die Software KAUFEN nicht klauen. FCP kostet rd. 1000 EUR, vergleichbare Software für den PC kostet das 3-4 fache. Mac OS kostet übrigens auch nur einen Bruchteil von Windows, etc. etc.
MB
Re: Der neue iMac oder neuer Pc???
Verfasst: Di 27 Okt, 2009 12:31
von camworks
MarcBallhaus hat geschrieben: FCP kostet rd. 1000 EUR, vergleichbare Software für den PC kostet das 3-4 fache.
das ist unsinn.
edius kann das gleiche wie fcp und ist deutlich preisgünstiger.
wir sollten doch bei der wahrheit bleiben, gell.
Re: Der neue iMac oder neuer Pc???
Verfasst: Di 27 Okt, 2009 12:34
von HansMaulwurf
Hmm. Aber was ist nun besser, PC oder Mac....?
Re: Der neue iMac oder neuer Pc???
Verfasst: Di 27 Okt, 2009 12:42
von camworks
es gibt keine korrekte antwort. jeder muß das für sich selbst entscheiden. umso wichtiger ist, daß man sich vor dem kauf umfassend informiert, da man sich in der regel langfristig an ein system bindet.
ich persönlich habe letztes jahr (nach 18 jahren reiner pc-nutzung) in meiner firma und zuhause alles auf mac umgestellt. aber das mag bei anderen anders sein.
Re: Der neue iMac oder neuer Pc???
Verfasst: Di 27 Okt, 2009 12:47
von pailes
camworks hat geschrieben:edius kann das gleiche wie fcp und ist deutlich preisgünstiger.
wir sollten doch bei der wahrheit bleiben, gell.
Edius kann das Gleiche wie FCP, Motion, DVD Studio, Soundtrack, Compressor und Color? Das wage ich dann doch zu bezweifeln. Dir ist schon klar, was Final Cut Studio alles beinhaltet, oder?
Ich helf Dir mal ein wenig auf die Sprünge:
http://www.apple.com/de/finalcutstudio/
Fakt ist, auf dem PC kriegst Du für so wenig Geld nichts vergleichbares.
Re: Der neue iMac oder neuer Pc???
Verfasst: Di 27 Okt, 2009 12:50
von camworks
ich weiß, was fcs beinhaltet. mb sprach von fcp. außer motion, soundtrack und color hat edius auch alles an board. motion nutzt eh kaum jemand, 99% der leute kaufen sich afx, weil es einfach viel mehr kann. aber wenn man alle programme mit dem geldwert einrechnet, ist fcs günstiger als die summe beim pc, da hast du recht.
Re: Der neue iMac oder neuer Pc???
Verfasst: Di 27 Okt, 2009 12:52
von B.DeKid
Stimmt nicht !
Ein Arbeitsgerät auf PC / Win Basis wird billiger sein!
Die Software die wir hier fahren muss ich auch auf einem Mac kaufen da ist es eigentlich egal , die kann man auch nicht eben mal so laden.
Software macht bei mir (uns) hier ca 80% aus.
Sofern spare ich am PC / Win basiertem System immer noch genug Geld .
...........................
Wer sein 2000 XP Vista und 7 nicht pflegt und direkt so konfiguriert wie er es auch braucht ist selber schuld!
MAC ist da auch keinen deut besser! Beide Betriebssysteme bringen soviel Schrott mit sich die keine Sau zum schaffen benötigt.
Ich sag es nochmal das einzige was auf MAC von Vorteil ist - bleibt FCP alles andere gibts auch auf PC Basis
Sich für 1700 nen MAC mit 27" zu kaufen ist ja wohl lachhaft. Meine Eizo Monitore kosten das Stück ja schon über 800 Euro - und die sind dann wohl scheisse weil kein Apfel drauf ist oder was - Träumer sind die die sowas denken oder glauben.
.........................
Ich sags jetzt nochmals .... wer richtig arbeitet der fährt sowieso Server basierte Workflows und nutzt als Workstations billigste Systeme.
Diese Workstations sind sofern eine Art Terminal der den Server im Keller füttert.
Als One Man Show kann man ja einen MAC noch geltend machen aber in meinem Fall macht das wenig Sinn. Da reichen 400 Euro PC s an denen man die Szenen erstellt und Sie dann von Servern via POV Ray, Render Man oder etc rendern lässt.
Keine Firma stellt sich in den Keller ein dutzend Macs - da machen ja PS3 s mehr Sinn die als Kluster zusammen geschaltet werden ;-))
FAZIT - Wer also kein Platz oder bedarf hat - der kann als Privat Mann auch gern MAC kaufen und erhält ein gutes Produkt - wer aber im Team arbeitet , der wird schnell erkennen das ein Server und ein Zuspiel Gerät 500 mal billiger ist und leistungsstärker ist als es ein StandAlone Gerät , egal ob MAC oder PC je sein kann.
MfG
B.DeKid
Mein HauptAugenmerk sind 3D Anwendungen.
Re: Der neue iMac oder neuer Pc???
Verfasst: Di 27 Okt, 2009 12:56
von camworks
bei 3d vielleicht. aber das ist nur eine nischensparte, und an deiner stelle wäre ich etwas vorsichtiger mit so pauschalen urteilen. keiner hier hat die weiheit mit löffeln gefressen und die allseligmachende wahrheit gibts leider nicht.
Re: Der neue iMac oder neuer Pc???
Verfasst: Di 27 Okt, 2009 13:01
von pailes
camworks hat geschrieben:ich weiß, was fcs beinhaltet. du sprachst von fcp.
Ich sprach hier von gar nichts. Lesen muss man schon noch können.
camworks hat geschrieben:außer motion, soundtrack und color hat edius auch alles an board.
Ich glaube Du bist Dir der Mächtigkeit dieser Tools nicht im Geringsten bewusst. Allein Color ist mehere Tausend Euro wert und Apple verscherbelt es für einen Spottpreis. Und selbst ohne die ganzen Add-Ons bezweifle ich, dass Edius mit FCP alleine gleichauf ist.
camworks hat geschrieben:motion nutzt eh kaum jemand, 99% der leute kaufen sich afx, weil es einfach viel mehr kann.
Ich glaube Du hast keine Ahnung. Natürlich ist AFX verbreiteter, aber das heißt noch lange nicht, dass Motion niemand benutzt. Ich sage Dir, Motion ist klasse und in vielerlei Hinsicht einfacher zu bedienen als AFX.
camworks hat geschrieben:aber wenn man alle programme mit dem geldwert einrechnet, ist fcs günstiger als die summe beim pc, da hast du recht.
Wir wollen ja bei der Wahrheit bleiben, oder?
Re: Der neue iMac oder neuer Pc???
Verfasst: Di 27 Okt, 2009 13:06
von camworks
daß es marc ballhaus schrieb, hatte ich schon editiert, also reg dich ab.
und was du in bezug edius - fcs schreibst, ist mir sowas von egal. ebenso wie deine meinung über meine "ahnung". ;-)
Re: Der neue iMac oder neuer Pc???
Verfasst: Di 27 Okt, 2009 13:12
von pailes
camworks hat geschrieben:daß es marc ballhaus schrieb, hatte ich schon editiert, also reg dich ab.
Ich reg mich gar nicht auf.
camworks hat geschrieben:und was du in bezug edius - fcs schreibst, ist mir sowas von egal. ebenso wie deine meinung über meine "ahnung". ;-)
Kann ja sein, allerdings stellst Du Deine Meinung als allgemeingültige Fakten dar und wenn Du FCS nicht kennst, dann solltest Du Dich nicht zu solchen Aussagen verleiten lassen.
Re: Der neue iMac oder neuer Pc???
Verfasst: Di 27 Okt, 2009 13:23
von camworks
natürlich kenne ich fcs. und als allgemiengültige fakten stelleich nichts da, ich habe mehrfach betont, daß es die allseligmachende wahrheit auf dem gebiet nicht geben kann. jeder muß das für sich selbst entscheiden. color ist mächtig, aber dazu muß man extrem viel lernen, das will nicht jeder.
Re: Der neue iMac oder neuer Pc???
Verfasst: Di 27 Okt, 2009 13:48
von B.DeKid
camworks hat geschrieben:bei 3d vielleicht. aber das ist nur eine nischensparte, und an deiner stelle wäre ich etwas vorsichtiger mit so pauschalen urteilen......
Aha warum muss ich vorsichtig sein! LOL kommt sonst der Mobb ja - soll kommen kein Thema - hahah
Und naja wenigstens sind in dieser Sparte die Unterschiede erstrecht zu erkennen und zu messen.
Keine Anwendung ist Rechenintensiver als 3D .
Einzig in Sachen FCP bleibt MAC Markt Führer - und das ist auch der einzige Berechtigungs Grund - bei Musik zB wurde MAC bereits schon abgehackt, da sind viele Studios mittlerweile auf PC basierte Systeme umgestiegen weil es halt nicht mehr wirtschaftlich ist hier auf MAC zu setzen.
Unter uns ist mir das aber so egal - weil Ich hab schon so oft erlebt das sich Jungs nen MAC kaufen und dann davon ausgehen das Ihre Arbeiten besser werden und dann aber feststellen das man auch mit einem MAC noch arbeiten muss. Sofern alles eine Glaubens und Geld frage.
Ich kauf für meine Sekräterin aber zB keinen MAC weil der schöner aussieht sondern nen PC auf dem dann Open Office läuft und mehr nicht - ergo Ich zahl dafür 300 Euro und nen 100 Euro TFT und Sie kann glücklich werden. Dafür hat Sie eben auch einen gut bezahlten Job! Ich glaub Ihr ist das relativ egal und wenn Sie das Ding in weiss haben will - kein Problem - nehm ich eine meiner Paasche Airbrushs und sprüh Ihr das Ding um;-))
Ich muss halt noch jeden Euro umdrehen bevor Ich Ihn ausgebe - da
muss man halt sich mit dem Zufrieden geben was man sich wirtschaftlich leisten kann und was auch Sinn macht. Das ist meine Aufgabe und Verantwortung die Ich als "Chef" halt übernehme.
Kamm aber auch bis Dato noch keiner und hat gemeckert weils bei mir keine MAC s zum schaffen gibt - sofern ist das doch ok;-))
Für mich ist die Diskussion eh mühseelig und wird Sie auch immer sein.
Aber macht halt Spass hier das Feuer am loddern zu halten!!!
Bzw meiner Freundin reichen ja auch die 18,5 cm;-X
MfG
B.DeKid
Re: Der neue iMac oder neuer Pc???
Verfasst: Di 27 Okt, 2009 14:13
von camworks
mit "vorsichtig sein" meinte ich nicht, weil sonst irgendwas passiert, aber egal.
18,5 cm? so kleine gurken habt ihr bei euch? ;-)
Re: Der neue iMac oder neuer Pc???
Verfasst: Di 27 Okt, 2009 14:24
von KlausZ
Solche Diskussionen laufen immer auf das gleiche hinaus - Glaubenskriege!
Ich habe auch jahrelang "geglaubt", bis ich mich halt mal mit dem Thema in der Realität auseinander gesetzt habe. Ich war PC-Freak durch und durch und die Apple-Evangelisten waren mir immer unheimlich.
Als ich 2007 aus lauter Frust über den Office-PC einen iMac gekauft habe, fühlte ich mich die ersten Wochen nicht wirklich wohl. Die OSX Welt ist ja doch eine andere... Aber auch ohne Handbücher bin ich dann damit warm geworden, habe ein halbes Jahr später mein Premiere Pro gegen ein Final Cut Studio ausgetauscht und seitdem.... kann ich einfach arbeiten. Final Cut macht alles was ich will und das sehr zuverlässig. Ich nutze Motion intensiv, Compressor und DVD Studio - alles sehr hochwertige Programme. Ich komme mit dem FCS wesentlich schneller zum Ergebnis als mit der Adobe Suite. Das ist meine Erfahrung der letzten 1,5 Jahre.
Ach ja, und meinen Videorechner (MAC) musste ich seitdem nicht neu aufsetzen oder mich mit irgendwelchem komischen Systemverhalten rumplagen, was bei WinXP fast regelmässig auftrat. Wer hier behauptet, Windows aufsetzen und dann ohne Wartung und Backups jahrelang zu arbeiten - dem nehm ich das einfach nicht ab!
Wenn jemand zufrieden mit Windows ist - ist doch super! Toi, toi, toi!
Ich habe halt meine Erfahrung gemacht und die sprechen eindeutig für ein Apple System - ob's jetzt unterm Strich mehr kostet, das ist mir relativ egal. Für die paar Mark mehr habe ich einen sauberen und stabilen Workflow, das ist es mir allemal wert.
Klaus.
Re: Der neue iMac oder neuer Pc???
Verfasst: Di 27 Okt, 2009 14:35
von RickyMartini
Den Frust über einem Office-PC, der in aller Regel billig ist, kann ich sehr wohl gut verstehen! ;)
Als PC-Bastler achte ich auf hochwertige Hardware - was bei einem Mac eh der Fall ist.
Hardwaredefekte können allerdings bei allen Rechnern auftreten.
Re: Der neue iMac oder neuer Pc???
Verfasst: Di 27 Okt, 2009 14:43
von KlausZ
Wie billig?
Im Jahre 2007 ein PC mit einem P5B Deluxe Board, einem Core2Duo (2x2,4GHz), Nvidia Graka, WD Harddisk (320GB) und Kingston RAM. Nix da Medion Supermarkt PC. Hat trotzdem nix genützt.
Re: Der neue iMac oder neuer Pc???
Verfasst: Di 27 Okt, 2009 15:10
von RickyMartini
Ein ganz ähnliches System hab ich bei mir sogar am Laufen - mit W7 x64 ist der Rechner sehr gut unterwegs.
Woran lag das Problem bei deinem System? Kingston HyperX 1066er RAM (6GB) hab ich auf dem Board drauf und einen Q6600@3Ghz. Dazu noch drei Festplatten (250GB, 320GB, 1TB) und eine Geforce 8800GTS 512MB.
Ich vermute bei deinem PC einen Hardwaredefekt.
Ein defekter RAM-Riegel von MDT hatte zuvor bei meinem PC immer wieder zu Abstürzen geführt. Nach dem Austausch gab es keine Probleme mehr.
Re: Der neue iMac oder neuer Pc???
Verfasst: Di 27 Okt, 2009 15:14
von camworks
am anfang ist ein win-system immer "ganz gut unterwegs". problematisch wirds nur, wenn man viele programme installiert hat und/oder updates, dann wird ein win-system aufgrund der sich aufblähenden registry immer lahmer und unstabiler.
Re: Der neue iMac oder neuer Pc???
Verfasst: Di 27 Okt, 2009 15:17
von RickyMartini
Mein Vista x86 war so zugemüllt, dass mir der Umstieg auf W7 x64 sehr gelegen kam! ;)
Re: Der neue iMac oder neuer Pc???
Verfasst: Di 27 Okt, 2009 15:26
von MarcBallhaus
Ein Mac IST günstiger als ein PC. Einfaches Rechenbeispiel:
Ich kaufe heute einen iMac für meinetwegen 1.500 EUR und ich kaufe einen halbwegs "vergleichbaren" PC für 1.000 EUR. Beide Computer nutze ich sagen wir mal 3 Jahre.
Den iMac werde ich in 3 Jahren für 500-600-700 EUR verkaufen können, den PC für 50 EUR, nie und nimmer für mehr als 100 EUR.
Abgesehen davon dass der Mac sehr hochwertige Hardware hat und der PC allenfalls ähnlich, so habe ich dann pro Jahr ca. 250-350 EUR für einen hochwertigen Mac gezahlt, und gleichzeitig etwa den gleichen Betrag für einen auf jeden Fall schlechter verarbeiteten PC. Es gibt keinen PC der so gut verarbeitet ist wie ein Mac. Ich empfehle jedem Zweifler mal einen Mac Pro aufzuschrauben.
Welcher Computer war nun günstiger? Was man beim PC hinzurechnen muss, ist ausserden die ständige Wartung sowie Kosten für Virenprogramm und ähnlichen Unsinn.
Wer die Zahlen nicht glauben will, der werfe einen Blick in eBay und befasse sich mit den Wiederkaufswerten von Computern. Genauso ist es mit den Autos. Ein Hyundai kostet in der Anschaffung fast nix, hat jedoch einen Wertverfall von 55% in drei Jahren, ein Mercedes nur ca. 30-35%. Rechnet man das in Leasingraten um, wird man schnell feststellen dass es nicht teurer ist einen Mercedes statt einen Hyundai zu fahren, es ist sogar günstiger. Deswegen sind solche Rechnungen Milchmädchenrechnungen, auch ohne Leasingvertrag. Denn letztens kostet mich ein Auto oder ein Computer nicht den Preis der Anschaffung, sondern nur den Wertverfall in der Zeit der Nutzung.
Und übrigens was FCS angeht ... hätte ich kein Color, müsste ich auf separate Software setzen die Preislich ab 20.000 EUR beginnt.
MB
Re: Der neue iMac oder neuer Pc???
Verfasst: Di 27 Okt, 2009 15:32
von KlausZ
Hardwaredefekt schliesse ich kategorisch aus. Nach den ersten Problemen, die ich leider nicht in den Griff bekam (soll heissen, erstmal stundenlang rumprobiert, neue Treiber installiert, Optimierungsprogramme, Registrycleaner usw. laufen lassen) habe ich die Büchse wieder neu aufgesetzt und dann war wieder ein paar Monate gut.
Eine gute Frage ist allerdings: Warum werden Windows-System einfach mit der Zeit langsamer ? Das ist mir bei meinem Mac bisher nie passiert und das obwohl ich auch ALLE wartungsupdates und neue Software eingespielt habe ? Hier an meinem Office-Laptop (WinXP) das gleiche Phänomen: Das Image ist vom März 2009, wir dürfen selbst keine Software installieren, Patches, Security-Updates installieren sich über die SMS (Systems Management Server) Funktion selbst. Stand heute ist, dass der Rechner locker erheblich länger braucht als mit dem neuen Image von damals. Wer kann's mir erklären?
Re: Der neue iMac oder neuer Pc???
Verfasst: Di 27 Okt, 2009 15:39
von camworks
ich schrieb bereits, das kommt von der aufblähung der registry.
auf dem mac kann man soviel installieren wie man will, er wird dadurch nicht langsamer, weil er eben keine registry hat.
Re: Der neue iMac oder neuer Pc???
Verfasst: Di 27 Okt, 2009 18:19
von RickyMartini
Die Linux-Fraktion hat sich bisher nicht zu Wort gemeldet, da es bezogen auf Videobearbeitung noch nichts wirklich brauchbares dafür gibt. Mit Linux hat man auch keine Probleme mit der Registry, da so etwas dort ebensowenig wie bei einem Mac OS existiert (man ist ja sehr nahe miteinander verwandt).
Könnte man ein Mac OS auf jeden PC installiere, hätte ich es längst drauf. Dann müßte es aber zu vielerlei Hardware auch passende Treiber geben, was wohl das eigentliche Problem ist! Die Treiberunterstützung zahlreicher Komponenten läßt bei Windows und Linux oftmals sehr zu wünschen übrig.
Der Mac ist demnach eine Art Rundumsorglospaket - mit deutlich weniger verschiedener Hardware im Angebot. Ein Mac ist eben nicht nur ein Betriebsystem (böses Windows), das sich mit schier unendlich viel Hardware und Software "rumplagen" muss, sondern ist ein auf wenige Komponenten beschränktes System.
Ich bin auch dafür, die Registry abzuschaffen, denn die nervt wirklich! ;)
Re: Der neue iMac oder neuer Pc???
Verfasst: Di 27 Okt, 2009 18:28
von Meggs
KlausZ hat geschrieben:Warum werden Windows-System einfach mit der Zeit langsamer ? Das ist mir bei meinem Mac bisher nie passiert und das obwohl ich auch ALLE wartungsupdates und neue Software eingespielt habe ? Hier an meinem Office-Laptop (WinXP) das gleiche Phänomen: Das Image ist vom März 2009, wir dürfen selbst keine Software installieren, Patches, Security-Updates installieren sich über die SMS (Systems Management Server) Funktion selbst. Stand heute ist, dass der Rechner locker erheblich länger braucht als mit dem neuen Image von damals. Wer kann's mir erklären?
camworks hat geschrieben:ich schrieb bereits, das kommt von der aufblähung der registry.
auf dem mac kann man soviel installieren wie man will, er wird dadurch nicht langsamer, weil er eben keine registry hat.
Die Anekdote der aufgeblähten Registry, die wegen ungezählten ungültigen Einträgen das System ausbremst ist schon lange Vergangenheit.
Jeder Computer wird langsamer, wenn er mehr zu rechnen hat. Software wird tendentiell komplexer. Ob ein Anwender Updates installiert oder ob sie sich automatisch installieren ist egal: Wenn der Rechner durch die Updates mehr Arbeit bekommt wird er langsamer.
Wenn also ein Mac nie langsamer würde, egal was man installiert, dann wäre das ein Hinweis darauf, daß Mac-Software nie komplexer würde, was ich nicht glaube.
Mein PC mit XP SP3 wurde jedenfalls seit März 2009 nicht langsamer, seit SP3 eher schneller.
Re: Der neue iMac oder neuer Pc???
Verfasst: Di 27 Okt, 2009 18:35
von camworks
sei versichert, es ist keine vergangenheit.
setz ein win-system auf und installiere z.b. word. zeit bis zum starten messen (bis das programm sich öffnet).
dann lade alle windows-updates (mit service-packs dauert das stunden inklusive zig neustarts) und starte word erneut. jetzt wieder die zeit bis zum start messen.
ich glaube, du ahnst schon, was man dann erfährt, oder? ;-)
Re: Der neue iMac oder neuer Pc???
Verfasst: Di 27 Okt, 2009 18:46
von RickyMartini
Mein W7 x64 (Q9550@3,621Ghz, 6GB RAM) verfügt über alle Updates. Starte ich nun Word 2007 das erste mal, dauert es gefühlt zwei Sekunden, starte ich es erneut, ist es umgehend geöffnet.
Der Erststart dauert bei vielen Programmen logischerweise länger.
Einen sonderlichen Unterschied zwischen der Pre- und Postupdate Version konnte ich zuvor jedenfalls nicht feststellen.
Mein W7 x64 ist nach knapp 45s einsatzbereit - trotz Updates und vielerlei unterschiedlichster Software. Mit meinem Notebook verhält sich das übrigens auch so.
Re: Der neue iMac oder neuer Pc???
Verfasst: Di 27 Okt, 2009 18:56
von Meggs
camworks hat geschrieben:
setz ein win-system auf und installiere z.b. word. zeit bis zum starten messen (bis das programm sich öffnet).
dann lade alle windows-updates (mit service-packs dauert das stunden inklusive zig neustarts) und starte word erneut. jetzt wieder die zeit bis zum start messen.
ich glaube, du ahnst schon, was man dann erfährt, oder? ;-)
Kommt drauf an, welches Windows du installierst. Nach einer XP SP3-Installation brauchst du nicht stundenlang Updates mit zig Neustarts zu installieren, nach einer Windows 7-Installation ebensowenig.
Aus dem Startverhalten von Word (welches Word?) kannst du nicht auf die Performance des Gesamtsystems schließen. Falls in deinem Fall (Ur-XP mit sämtlichen Patches der letzen 7 Jahre) dein Word tatsächlich langsamer wird, so muß das noch lange nicht an der Registry liegen.
Re: Der neue iMac oder neuer Pc???
Verfasst: Di 27 Okt, 2009 19:20
von camworks
tut es aber, die größe der reg hat sich dadurch vervielfacht. das habe ich auf allen rechnern, die ich im zugriff habe, beobachtet (ist ja auch bekannt). ich bin auch kein anfänger, der nicht weiß, was er tut. ich arbeite/schraube seit 1982 an computern und seit 87 an pc´s.
natürlich ist es mit xp sp3 weniger aufwendig als mit xp "jungfräulich", aber mit der zeit kommen auch für win7 noch service-packs dazu und dann dauerts wieder. ist immer das gleiche.
aber wir driften ab, und da das lange nicht so spektakulär ist bei bei "the fast and the furious", sollten wir es langsam mal beenden.
glücklich ist, wer seine rechner vorher ein paar wochen testen darf und sich erst dann entscheiden muss. leider wird das den wenigsten interessenten möglich gemacht. schade eigentlich.
Re: Der neue iMac oder neuer Pc???
Verfasst: Di 27 Okt, 2009 20:40
von KlausZ
RickyMartini hat geschrieben:Mein W7 x64 (Q9550@3,621Ghz, 6GB RAM) verfügt über alle Updates. Starte ich nun Word 2007 das erste mal, dauert es gefühlt zwei Sekunden, starte ich es erneut, ist es umgehend geöffnet.
Der Erststart dauert bei vielen Programmen logischerweise länger.
Einen sonderlichen Unterschied zwischen der Pre- und Postupdate Version konnte ich zuvor jedenfalls nicht feststellen.
Mein W7 x64 ist nach knapp 45s einsatzbereit - trotz Updates und vielerlei unterschiedlichster Software. Mit meinem Notebook verhält sich das übrigens auch so.
Dann ist ja alles suppi ! Geniess die Zeit bis zum Win7 SP1 !!!! ;-)