Seite 2 von 2
Re: Youtube Ideale Qualität H264 oder Mpeg4 5D Mark2 gedreht-- Feedback!!
Verfasst: Di 30 Jun, 2009 09:54
von Heinrich123
Ja denke ich auch.
Ich habe wie empfohlen die 6000kbit/sec eingestellt und 75%Qualität.
Evtl. Bringt 100% Quali und 21mbit/sec noch was. Die frage ist wie groß wird die Datei und reicht der Rest von meinem Leben um die Datei hoch zuladen?? :-))
Re: Youtube Ideale Qualität H264 oder Mpeg4 5D Mark2 gedreht-- Feedback!!
Verfasst: Di 30 Jun, 2009 09:58
von deti
Da YouTube sowieso nur 2Mbit/s in H.264 für HD-Videos verwendet, reichen 6Mbit/s für die Anlieferung völlig aus, um die Transkodierungsverluste zu minimieren.
Deti
Re: Youtube Ideale Qualität H264 oder Mpeg4 5D Mark2 gedreht-- Feedback!!
Verfasst: Di 30 Jun, 2009 10:24
von Heinrich123
Ja ich denke auch dass ich mit der Quali gut leben kann!
Wie flüßig ist den das abspielen des Vids in HD?
Was hast Du für eine Leitung?
Re: Youtube Ideale Qualität H264 oder Mpeg4 5D Mark2 gedreht-- Feedback!!
Verfasst: Di 30 Jun, 2009 10:32
von pilskopf
Also so kann sich die Quali sehen lassen. Hat man wenigstens das Gefühl, dass es HD ist. Bei mir läd es normal schnell, überhaupt kein Problem das zu laden.
Jetzt musst du dich noch an die Farbkorrektur setzen. :D
Re: Youtube Ideale Qualität H264 oder Mpeg4 5D Mark2 gedreht-- Feedback!!
Verfasst: Di 30 Jun, 2009 10:33
von deti
Heinrich123 hat geschrieben:Ja ich denke auch dass ich mit der Quali gut leben kann!
Wirst du, es sei denn du hostest deine Videos selbst ;-)
Heinrich123 hat geschrieben:Wie flüßig ist den das abspielen des Vids in HD?
Was hast Du für eine Leitung?
Unter Linux geht's nur ruckelig, aber unter Windows und MacOS völlig problemlos. Die Wiedergabe von HD-Videos sollte ab 2Ghz Dual-Core-CPU sauber funktionieren.
Leitung: 1GBit/s vom Arbeitsplatz bis zum Router, Internetanbindung 10Gbit/s (nein, das ist kein Witz).
Deti
Re: Youtube Ideale Qualität H264 oder Mpeg4 5D Mark2 gedreht-- Feedback!!
Verfasst: Di 30 Jun, 2009 10:41
von Heinrich123
10GB WOW Nicht schlecht!!!!!!
Also für mich hat sich diese Besprechung super gelohnt.
Habe was dazu gelernt.
Habe mich mit HD noch nicht so intensiv auseinander gesetzt weil meine Kunden bisher mit SD (DVD) Zufrieden waren.
Andere Frage suche einen guten (bezahlbaren) Previewmonitor.
Hat da jemand einen Tipp? (Farbkorrektur?)
Noch ne Frage: Wie bekomme ich denn die HD Quali zum Kunden?
HD Fernseher hat er aber Abspielmedien?/Brennen wie mit was?
habe auch mal gelesen das FC /Mac keine Bleurays beschreiben soll?
ich weiß viele Fragen
Re: Youtube Ideale Qualität H264 oder Mpeg4 5D Mark2 gedreht-- Feedback!!
Verfasst: Di 30 Jun, 2009 10:55
von Axel
Heinrich123 hat geschrieben:... habe auch mal gelesen das FC /Mac keine Bleurays beschreiben soll?
DVD Studio Pro unterstützt nur das tote HD-DVD, und das auch vom Brennen her bloß, wenn du ein HD-DVD Laufwerk mit Brenner hast, die nicht mehr hergestellt werden.
Mit Toast kannst du mit einem - externen oder internen - Bluray-Laufwerk einen Film auf Scheibe brennen, kein Authoring, Autostart.
Mit Adobes Encore (auch Mac) kannst du dann auch Menus dazupacken. Die Kompatibilität der Scheiben ist ähnlich fraglich wie mit den ersten DVDs bei damaligen Stand alone Playern.
Re: Youtube Ideale Qualität H264 oder Mpeg4 5D Mark2 gedreht-- Feedback!!
Verfasst: Di 30 Jun, 2009 10:56
von pilskopf
Farbkorrektur geht nur über dein Auge würde ich sagen. Mein Prog Magix kann nur eine normale Farbkorrektur, um die einzelnen Farben noch zu bearbeiten benutze ich ein Virtual Dub Filter der das beherrscht. Die besseren und teureren Progis haben da einfachere Möglichkeiten dazu.
Bei deinem Vid gefällt mir das rot gar nicht, einfach überstrahlt, das kannnst du mit einfachen Mitteln homogener machen.
Re: Youtube Ideale Qualität H264 oder Mpeg4 5D Mark2 gedreht-- Feedback!!
Verfasst: Di 30 Jun, 2009 11:16
von Heinrich123
Danke Axel!
Brennst Du schon auf HD oder verbreitest Du noch DVDs?
Ich meine ist ja schon absurdum. Da haste die wahnsinnsquali und dann ab auf DVD in SD.
Pilzi:Ich meinte ein brauchbarer Monitor zur
Beurteilung der FArbkorrektur.
FC hat schon ne recht brauchbare Korrekturmöglichkeit.
In dem Film habe ich bewußt sehr knallige Farben gewollt. Einfach the Colors.
Aber Du hast recht das Mohnblumenrot ist schon sehr kräftig!
Re: Youtube Ideale Qualität H264 oder Mpeg4 5D Mark2 gedreht-- Feedback!!
Verfasst: Di 30 Jun, 2009 11:27
von Axel
Heinrich123 hat geschrieben:Noch ne Frage: Wie bekomme ich denn die HD Quali zum Kunden?
HD Fernseher hat er aber Abspielmedien?/Brennen wie mit was?
habe auch mal gelesen das FC /Mac keine Bleurays beschreiben soll
Der Film könnte auf einem USB-Stick übergeben werden, 8 GB gibt´s bei Mengenrabatt für unter 10 €, 16 GB für unter 20 €. Ein passender Player könnte auch direkt drauf sein, sicherheitshalber. Bis Kunden verlangen, dass er Film auf einem Bluray-Player laufen muss, das also Standard ist, wird die Kompatibilitätsfrage geklärt sein. Ich würde bei dem USB-Film auf Kompatibilität zur BD Spezifikation achten, wo es z.B. kein 108025p gibt.
Hier hänge ich mich mal mit der Frage an, ob ein deutsches Nachschlagewerk a la
BD demystified bekannt ist, für die Basics?
Witzig übrigens, dass es der slashcam-Redaktion seinerzeit nicht gelungen war, die dem Buch beiliegende Bluray zu öffnen ...
Re: Youtube Ideale Qualität H264 oder Mpeg4 5D Mark2 gedreht-- Feedback!!
Verfasst: Di 30 Jun, 2009 11:49
von Heinrich123
Praktizierst Du das so? Wollen deine Kunden HD?
Re: Youtube Ideale Qualität H264 oder Mpeg4 5D Mark2 gedreht-- Feedback!!
Verfasst: Di 30 Jun, 2009 12:06
von Axel
Ich kriege die Brotkrumen von meinem hauptberuflich selbständigen Mitstreiter, als da wären Hochzeiten, Betriebsfeiern und so was. Die wollten in der Tat viel früher HD als die Bands für Musikvideos, Imagevideos für´s Net oder Messefilme. Aber auch das hat sich in den letzten Monaten komplett geändert. Ja, der USB-Stick ist meine Wahl, z.Zt. aber noch zusätzlich zur normalen DVD, die qualitativ nicht eklatant unter einer BD liegen muss. Das Stichwort ist 1080p Upscaling, was viele Stand alone DVD Player sehr gut machen (besser als die LCDs und Plasmas). Leider ist es nicht wirtschaftlich, einem Brautpaar zur DVD auch gleich den Player zu übergeben ;-)))
Re: Youtube Ideale Qualität H264 oder Mpeg4 5D Mark2 gedreht-- Feedback!!
Verfasst: Di 30 Jun, 2009 13:36
von Heinrich123
Axel mit welchem Previewmonitor arbeitest Du?
Re: Youtube Ideale Qualität H264 oder Mpeg4 5D Mark2 gedreht-- Feedback!!
Verfasst: Di 30 Jun, 2009 15:00
von pilskopf
Es gibt eine besondere Panel Art, die gut für Bildbearbeitung ist. Frag mich aber nicht iwe die jetzt heißt, ist aber wesentlich teurer als die normalen TFTs. Ja ich weiß, hilft nicht wirklich weiter. :D
Re: Youtube Ideale Qualität H264 oder Mpeg4 5D Mark2 gedreht-- Feedback!!
Verfasst: Di 30 Jun, 2009 16:31
von Axel
Ich habe keinen geeichten Monitor. Ich habe noch nicht einmal einen FullHD Monitor. Als ich meinen Samsung SyncMaster 223BW gekauft hatte, kostete der noch ein Drittel mehr als sein FullHD Nachfolger heute.
Diese ganzen Monitore sind 16:10 und haben keine 50 Hz Frequenz. Es ist eine Frage des professionellen Anspruchs, wie man das einschätzt. Dasselbe gilt ja auch für die Abhöre. Der nächste Schritt wäre wahrscheinlich ein
Eizo, Genaueres kann ich dir nicht sagen. Dieses Thema ist im Forum sehr oft besprochen worden. Das Fazit ist, wie du dir denken kannst: Qualität kostet Geld.
Als Beweis dafür, dass die Farben auf dem Samsung ganz gut eingestellt sind, nehme ich, dass ich mit ihnen bisher auf allen anderen Ausgabegeräten zufrieden war. Etwas unsicher war ich mir mit dem Gamma-Wert. Das Bild wirkte auf allen anderen Geräten einen Tick zu dunkel. Das lag, wie ich herausfand - nicht zuletzt Dank dieses Forums - an dem an den Mac angepassten Gammawert von 1,8, den man besser auf 2,2 setzt. Das lehrt, dass die Beurteilung subjektiv und relativ ist: Wenn der Monitor
zu hell ist, stellt man das Bild
zu dunkel ein. Ich habe nicht die mindeste Ahnung, warum die Werkseinstellung eines Mac so ist, denn im direkten Vergleich (Systemeinstellungen >Monitore >Farben >Kalibrieren >Gamma) durch Toggeln kommen einem 1,8 nur milchig flau vor. Weiß es jemand?
Die Garantie, eine absolut neutrale Darstellung zu haben, wäre schön und ein Luxus. Dasselbe gilt für die Beurteilung des Tons. Die Qualität steigt von Stufe zu Stufe linear-arithmetrisch, der Preis exponentiell.
Wichtiger als eine High-End Anlage ist das Bewußtsein für die Problematik und der konsequente Umgang mit den diversen Notbehelfen.
Re: Youtube Ideale Qualität H264 oder Mpeg4 5D Mark2 gedreht-- Feedback!!
Verfasst: Di 30 Jun, 2009 16:40
von pilskopf
Es gibt noch ein Problem bei einem perfekten Monitor. Man stellt die Farben so ein, wie sie darauf gut aussehen und entsprechend realistisch sind. Aber jetzt kommt die ganze Community oder der Kunde, die alle 300€ TFTs haben und sehen ein entsprechend unnatürliches Bild obwohl man alles richtig gemacht hat. Ansonsten hol dir ne Röhre als Kontrolle, die haben immer noch ein besseres Farbmanagement als ein neuer TFT. Alles nicht so leicht.
Re: Youtube Ideale Qualität H264 oder Mpeg4 5D Mark2 gedreht-- Feedback!!
Verfasst: Di 30 Jun, 2009 16:54
von Axel
pilskopf hat geschrieben:Es gibt noch ein Problem bei einem perfekten Monitor. Man stellt die Farben so ein, wie sie darauf gut aussehen und entsprechend realistisch sind. Aber jetzt kommt die ganze Community oder der Kunde, die alle 300€ TFTs haben und sehen ein entsprechend unnatürliches Bild obwohl man alles richtig gemacht hat.
Stellt sich als weniger tragisch heraus. Wer seinen Monitor völlig verkorkst hat und z.B. gerne ein blaues Bild durch eine blaue Sonnenbrille guckt (man denkt an Duckula), ist diesen Murks gewohnt und gewissermaßen auf die Fehlfarben geeicht. Er wird ein gut korrigiertes Bild auch durch seinen Wahn hindurch erkennen. And what is more, bei der bekannt guten Zahlungsmoral für Videografie-Leistungen habe ich mir die Abnahme vorm Rechner - vor meinem - zur Angewohnheit gemacht. Nachbesserungen kosten nichts, sie erfolgen in Anwesenheit der Auftraggeber. Danach gibt´s Kohle oder keinen Film. Zahlbar bei Lieferung. Zu empfehlen.
pilskopf hat geschrieben:Ansonsten hol dir ne Röhre als Kontrolle, die haben immer noch ein besseres Farbmanagement als ein neuer TFT.
Und sind oft sehr günstig. Allerdings haben sie dann meistens keine Möglichkeit, ein 16:9 Bild korrekt darzustellen. Diese fangen gebraucht bei 700 € an. Evtl. ist dieses aber bei quadratischen Pixeln (d.h. für dich) kein Problem. Ich weiß nicht genau, ich glaube aber, den älteren Modellen fehlt nur eine "Squeeze"-Funktion.
Bei dem FullHD der 5D Mark2 weiß ich aber nicht, ob das alles so sinnvoll wäre. Wer guckt schon noch in die Röhre? Geeichter (oder "vernünftig kalibrierter") TFT kommt mir besser vor.
Re: Youtube Ideale Qualität H264 oder Mpeg4 5D Mark2 gedreht-- Feedback!!
Verfasst: Di 30 Jun, 2009 19:00
von Heinrich123
Hallo Ihr zwei.
Danke dass ihr Euch mit dem Thema Monitor auseinander gesetzt habt.
Meine Überlegung ist.
Ein Fernseher oder PC Monitor für Preview.
Übrigens Pilskopf seit ich Deine Staydicamaufnahmen gesehen habe hat plötzlich die Monitorfrage nicht mehr die Prio.
Falls ich mich dazu entscheiden sollte.
Meine 5D wiegt mit Objektiv ca.1600 Gramm.
1000 oder 2000 Glidecam?
Re: Youtube Ideale Qualität H264 oder Mpeg4 5D Mark2 gedreht-- Feedback!!
Verfasst: Di 30 Jun, 2009 19:14
von pilskopf
Die HD-2000, eventuell mit so ner Armhalterung. Aber vergesse eins nicht, je weniger das Gewicht, so smoother wird bei so einem Handsystem die Aufnahme.
Re: Youtube Ideale Qualität H264 oder Mpeg4 5D Mark2 gedreht-- Feedback!!
Verfasst: Mi 01 Jul, 2009 08:57
von Heinrich123
Du bist ja der Spezialist
Wenn ich Problem damit habe werde ich mich an dich wenden :-))
Meinst Du die 2000 ist noch vernünftig tragbar?
Re: Youtube Ideale Qualität H264 oder Mpeg4 5D Mark2 gedreht-- Feedback!!
Verfasst: Mi 01 Jul, 2009 09:02
von pilskopf
Das auf jeden Fall, es wird so bei 3 Kilo Gesamtgewicht hinauslaufen, eventuell bisschen weniger. Es gibt so ein Armbrace dafür oder wie sich das nennt, das legt das Gewicht auf den ganzen Arm, das könnte hilfreich sein. Ich habs mit so einem Gewicht nicht wirklich gearbeitet und werde dich deswegen nicht beneiden. :D
Aber du kannst ja mit der Glidecam nicht nur im Laufen filmen sonder auch saubere Schwenks machen, es wie ein Stativ benutzen und du musst es nicht erst auspacken, hinstellen, justieren, das geht viel flotter mit einer Glidecam.
Re: Youtube Ideale Qualität H264 oder Mpeg4 5D Mark2 gedreht-- Feedback!!
Verfasst: Mi 01 Jul, 2009 10:53
von Clemensch
hallo an alle!
Wollt nur zur Monitor Kalibrierung was sagen.
Man kann einen Monitor relativ einfach Farbgetreu einstellen:
http://www.xrite.com/product_overview.aspx?ID=788
vielleicht hilft das den ein oder anderen.
schöne grülße
Clemens
Re: Youtube Ideale Qualität H264 oder Mpeg4 5D Mark2 gedreht-- Feedback!!
Verfasst: Fr 03 Jul, 2009 07:56
von Heinrich123
Vielen Dank für den Tipp
Re: Youtube Ideale Qualität H264 oder Mpeg4 5D Mark2 gedreht-- Feedback!!
Verfasst: So 05 Jul, 2009 09:53
von Heinrich123
Mal ne andere Frage hat jemand Ahnung von diesem Folwfocus.
Also der Verstellung der manuellen Schärfe via Drehrad.
Wo bekommt man so ein Kegelrad her.
Habe eine Mattebox mit Gestänge und würde gerne so etwas noch dran montieren.
Gibt es da einen Spezialisten unter Euch??
Re: 5D Mark2 gedreht-- Feedback!!!! Wer hat Ahnung von Followfocus selbstba
Verfasst: So 05 Jul, 2009 09:59
von Heinrich123
HAbe mal Gegoogelt und diesen Link gefunden.
Was haltet ihr davon?
http://follow-focus.de/Willkommen.html
Re: 5D Mark2 gedreht-- Feedback!!!! Wer hat Ahnung von Followfocus selbstba
Verfasst: So 05 Jul, 2009 11:02
von Axel
Salut,
warum kein neuer Thread? Nachdem ich
diesen Slashcam-Artikel gelesen, bzw. angeschaut hatte, und nachdem eine Filmcrew bei einem Musikvideo, für das ich Licht machte, mir gestattete, den Redrock FF (plus P & S Adapter plus JVC Dingenskirchen 100) mal anzuschauen, war ich einigermaßen ratlos, weil ich das mit dem Spiel bestätigt fand und mir andererseits Chrosziel zu teuer war. Da bekam ich hier im Forum genau den Tip mit follow-focus.de.
Gute Verarbeitung, praktisch kein Spiel, Preis sehr gut.
Nachteil: Keine Verlängerung, sollte man mal vorschlagen. Aber wenn du ohnehin nur selbst die Schärfe ziehst (Schulter-Rig), egal ...
P.S.: Bedenken muss man, dass durch die Zahnkränze, die man um die Objektive spannt, sich deren Durchmesser erheblich vergrößert. Das führt dazu, dass der Abstand zu den Rods größer sein muss. Eventuell wird ein "Riser" nötig ....
Re: 5D Mark2 gedreht-- Feedback!!!! Wer hat Ahnung von Followfocus selbstba
Verfasst: So 05 Jul, 2009 11:32
von Heinrich123
Hallo Axel.
Wie immer kompetent!
Danke für die Antwort.
Das heißt Du kennst persönlich dieses Produkt.
Wie sind die Lieferzeiten?
Re: 5D Mark2 gedreht-- Feedback!!!! Wer hat Ahnung von Followfocus selbstba
Verfasst: So 05 Jul, 2009 11:49
von Axel
Heinrich123 hat geschrieben:Das heißt Du kennst persönlich dieses Produkt.
Wie sind die Lieferzeiten?
Wenn er vorrätig hat, hast du´s ein, zwei Tage später. Ruf einfach an. Es ist mir bewusst, dass der CineCity FollowFocus günstiger ist. Ich habe nichts gegen diese Inder-Sachen, hab auch selbst ein paar (Rods, flycam). Wo es nicht nur um Stabilität, sondern vor allem um mechanische Präzision geht, würde ich´s nicht riskieren.
Re: 5D Mark2 gedreht-- Feedback!!!! Wer hat Ahnung von Followfocus selbstba
Verfasst: So 05 Jul, 2009 15:43
von Heinrich123
Wer hat so ein Ding schon mal selbstgebaut?
Bauteile woher?
Habe da Jungs ander Hand die sehr geschickt sind brauche nur eine vernünftige Bauanleitung!