Seite 2 von 2

Re: Sony HDR-FX1000

Verfasst: Mi 08 Okt, 2008 10:13
von nicecam
..............heissa, heut ist XH A1-"Tach"

Sie ist da!!!
  • :-) :-) :-) :-)
    :-) hach :-)
    :-) :-) :-) :-)
Gruß Johannes

Re: Sony HDR-FX1000

Verfasst: Fr 10 Okt, 2008 15:01
von freezer
bernardo hat geschrieben:Das Bild des Canon zeigt in den Tiefen leichte und in den Lichtern deutlichere Clipping-Erscheinungen (im Original differenzierte Tonwerte werden werden auf einen Wert reduziert): im RGB-Gesamtkanal Tonwert 1: ca. 2100 Pixel, Tonwert 255: ca. 17000 Pixel.
Die vielen Tonwerte mit 255 resultieren vermutlich daraus, dass die Spitzlichter, z. B. erkennbar bei den Perlen und Steckern, etwas großflächiger sind. Der Sony bildet das gesamte Tonwertspektrum sehr differenziert ab.
Ich habe mir in Photoshop die Bilder nun ebenfalls angesehen, kann aber Deinen Schlußfolgerungen nicht ganz zustimmen.

Wenn Du Dir den Luminanzkanal der Canon anschaust, dann siehst Du, daß dort kein allgemeines Clipping stattgefunden hat, lediglich im Rotkanal gibt es ein deutliches Clipping in den Spitzlichtern und im Blaukanal in den Tiefen.

Das gleiche Verhalten ist bei der Sony zu erkennen, allerdings ohne das Clipping des Blaukanals - wohl aufgrund des falschen Weißabgleichs.

Beide Kameras Clippen hauptsächlich im Gesicht der Puppe, die auch für das Clipping im Rotkanal verantwortlich ist.

Wo ich Dir zustimme ist der Punkt, daß man die beiden Aufnahmen aneinander angleichen kann. Was mir an der Sony besonders auffällt: das weiße Engelshaar hat eine sehr schlechte Durchzeichnung und mir stellt sich die Frage, ob Sony das geringe Rauschen der EX1 in Wahrheit nicht einfach mehr durch Rauschunterdrückungsalgorithmen erreicht, als durch so viel bessere Sensoren. Bei allen Aufnahmen von der EX1 konnte ich immer eine Art Weichwaschen der Hintergrund-Details (zB bei Bäumen & Büschen) erkennen, etwas was bei der Canon nicht so stark auftritt, obwohl die EX1 nominell sogar den Vorteil des Oversamplings von 1920 auf 1440 hat. Da das Bild sowieso durch den DSP zwecks Optikkompensation (CA) gejagt wird, fände ich das naheliegend.

Insgesamt hat ich die Slashcam Testserien nicht ganz nachvollziehen, mir fehlen da ein paar wichtige Punkte:

1) Ich sehe keinen Sinn darin, die Kameras im Automodus auf die Testszenerie loszulassen. Viel mehr würde ich mir a) einen Weißabgleich auf eine Graukarte für alle Kameras und b) eine möglichst neutrale Farbeinstellung wünschen - wie zB Wolfgang für seine Presets mit einem Oszi gemacht hat. Alles andere ist doch kaum vergleichbar.

2) Ich hätte gerne, wenn die Farbtreue vermessen wird - so wie es zB die c't in ihren aktuellen Kameratests macht.

3) Die Auflösung sollte nicht nur bei gutem Licht, sondern auch bei Schwachlicht gemessen werden.

Re: Sony HDR-FX1000

Verfasst: Di 04 Nov, 2008 20:35
von meister hubert
also wenn man davon ausgeht, dass man professionell genug ist, das metarial auch noch nachzuberabeiten, dann sollte man nicht meckern. denn wenn man (hab ich grade in ca. 2-3min gemacht) das testbild in AE mal ein bischen aufputscht, kommet da was ganz schönes raus.

http://www.zshare.net/image/50893215adf0a3d4/

Re: Sony HDR-FX1000

Verfasst: Di 04 Nov, 2008 20:51
von meister hubert
ich hab nochmal rumgespielt und hab grade den verdacht bekommen, dass mir das ganze so eh besser als die canon gefällt. wenn man da erstmal mit nem preset was aufnimmt und man hinterher plötzlich doch andere nachbearbeitung will is käse...
profis macht das sicher nix - die wissen warscheinlich vorher schon 101% was sie wollen, da sich die a1 aber meiner meinung nach mehr den nicht ganz so professionellen anwendern zuwendet (so wie mir^^) is das käse wenn man dann die aufnahme nur bedingt ändern kann.
das is wie mit musik. nem anfänger immer digitale effeckte empfehlen, wärend der anloge kram den profis vorbehalten ist...

ich hab mal als schlechtes beispiel die farben komplett umgemodelt um was dunkleseres, was nich so happy aussieht rauszubekommen und die farben übertrieben, so wies die ammis mögen.. lol
man muss dazu sagen, ich hab davon keine ahnung, abe ich finde das ist ein hervorragendes beispiel, dass die subjektive schärfe der canon plötzlich gar nicht mehr sooo toll ist.
http://www.zshare.net/image/5089432507090122/

Re: Sony HDR-FX1000

Verfasst: Sa 08 Nov, 2008 18:13
von dvcut
Sony hat angeblich Lieferprobleme, dass haben mir heute Kunden anderer Anbieter berichtet. Zitat : Ich habe die Cam zwar bei Euch nicht bestellt, Ihr wart nicht die günstigsten - aber mein Lieferant ist abgesprungen. Neuer Liefertermin 20.02.2009 und ich fahre am Montag für 4 Wochen in Urlaub. :-)

Schönes Wochenende

Re: Sony HDR-FX1000

Verfasst: So 07 Dez, 2008 11:25
von Motivsucher
dvcut hat geschrieben:Sony hat angeblich Lieferprobleme, dass haben mir heute Kunden anderer Anbieter berichtet. [...]
Nun, im Videotreffpunkt - Forum gibts ja inzwischen begeisterte Besitzer der neuen FX1000.

Ich würde gerne von meiner HC1 auf die FX1000 umsteigen, würde aber gerne noch das deutsche Bedienerhandbuch ausgiebig studieren, bevor ich die HC1 "in die Bucht" werfe.

SONY schafft es trotz mehrfacher Hinweise seit Wochen nicht, das deutsche Bedienerhandbuch zum Download anzubieten; die einzig verfügbare Version ist in "kroatisch", was mir so viel nützt wie etwa die chinesische Version.

Was ich ebenfalls in allen bislang veröffentlichten Tests vermisse ist eine Aussage zum Overscan im Sucher: meine HC1 stellt nur etwa 95% der Aufnahme im Sucher dar, was ich für absoluten Schwachsinn halte: woher soll ich wissen, wann ein Schwenk endet, wenn bereits störende Bildinhalte aufgezeichnet sind, ohne dass ich sie sehen kann?

Grüße aus Wien vom Motivsucher (soeben registriert).

Re: Sony HDR-FX1000

Verfasst: So 07 Dez, 2008 19:05
von dvcut
http://www.ikancorp.com/pages/monitors/ ... /index.htm

Das ist eine Alternative zu den kleinen LCD´s der Camcorder. Ab Januar auch in Deutschland erhältlich :-)

Re: Sony HDR-FX1000

Verfasst: So 07 Dez, 2008 20:29
von Zizi
Für die kleinen Displays von Canon müßten die solche Displays eigentlich
als Gratis Update nachreichen ..
Um 1000€ kaufen sich diese wahrscheinlich nicht wirklich viele !
und das in der neuen XH A1s auch nur die alten Sonydisplays verbaut werden ist schon echt eine Frechheit ..
Da kann man eigentlich nur zur FX 1000 greifen die auch Preislich attraktiver ist !

Re: Sony HDR-FX1000

Verfasst: So 07 Dez, 2008 21:04
von dvcut
Die FX1000E ist preislich sehr attraktiv und geht mit 2.799 EUR inkl. MwSt. nächstes Jahr ins Rennen.

Re: Sony HDR-FX1000

Verfasst: Mo 08 Dez, 2008 18:10
von Wartburg - Entertainment
dvcut hat geschrieben:Die FX1000E ist preislich sehr attraktiv und geht mit 2.799 EUR inkl. MwSt. nächstes Jahr ins Rennen.
Was wollen Sie damit sagen?
Das Sony die Preise senkt und der offizielle VK dann bei 2800,- liegt,
oder Sie/DVCut bieten das Ding für 2800 im Januar an?

Gruß RM

Re: Sony HDR-FX1000

Verfasst: Mo 08 Dez, 2008 19:05
von domain
Bei 8 Bit Farbtiefe wäre eine optimale Kontrastanpassung schon vor der Aufnahme eigentlich notwendig und Profis justieren den Kontrastumfang ev. mit Knie schon vor der Aufnahme, der Lichtsituation entsprechend.
Amateure haben nach meiner Erfahrung in der Regel wenig Beziehung zum Bildkontrast, obwohl er einer der wichtigsten Parameter überhaupt ist und zwar auch in Richtung wahrheitsgetreuer Farben.
Wird der Kontrast in einem flauen Bild nämlich erhöht, so nimmt automatisch auch die Farbsättigung im selben Ausmaß zu und die subjektiv empfundene Schärfe natürlich auch.
Eigentlich wäre die Kontrastanpassung auch in Consumerbereich recht einfach zu automatisieren: würde das 100%-Zebra bei starkem Sonnenlicht und Schlagschatten aber bei richtiger Belichtung nämlich quantitativ einen gewissen Wert übersteigen, dann müsste die Kontrasteinstellung der Cam eigentlich etwas zurückgefahren werden. Gibt es meines Wissens aber nicht.
Amateuren gefallen prinzipiell eher knackige Bilder sehr gut, überstrahlte Lichter und zugefallene Schatten werden dabei gerne übersehen und vor allem werden in genormten Tests die Linien schon mit Werkseinstellung schön "scharf" voneinander getrennt, was in Folge zu guten Bewertungen führt.
Bei meiner Pana Digiknipse habe ich einfachheitshalber den einstellbaren Kontrast auf den Minimalwert gestellt. Das sieht bei harten realen Umweltlichtbedingungen super aus (Licher und Schatten haben noch Durchzeichnung) aber bei bedecktem Himmel z.B. schon deutlich weniger, eher etwas milchig flau und unscharf.
Die Fotos sind aber nicht unscharf. Eine Kontrasterhöhung um ca. 10% im Photoshop bewirkt sofort zweierlei: die Schärfe stimmt wieder und die Farben werden leuchtend.
Falls aber eine noch viel größere Korrektur in Photoshop notwendig sein sollte, dann hat man auch wieder Probleme, weil die Kontrastaufsteilung zu sichtbaren Tonwerttrennungen (Isohelien) führen kann.
Jedenfalls aber ist m.E. ein geringfügig weicheres Aufzeichnungsprofil, wie z.B. bei der FX-1000 in 90% der Fälle günstiger als die problematischen, aber auf Anhieb gefallenden Gradationsverläufe u.a. der A1 und der HF100, die ich bisher gesehen habe.

Re: Sony HDR-FX1000

Verfasst: Di 09 Dez, 2008 00:53
von dvcut
@Wartburg - Entertainment

ich habe keinen Einfluss auf die Preise, die sind immer auf den Weg nach unten, wenn der erste Ansturm sich gelegt hat, bzw bis eine neue Camera kommt.

Re: Sony HDR-FX1000

Verfasst: Di 09 Dez, 2008 06:41
von Wartburg - Entertainment
Moin,

es hatte sich in Ihrem Beitrag ein wenig so "angehört",
als ob Sony den Preis korrigiert.
Wenn dem dann so sei, die Z5 für rund 3800€ und die FX für 2800€,
dann ist meine Entscheidung klar gegen die Canon XH-A1.
(Kann langsam nicht mehr schlafen deswegen)

Egal wie es wird, die FX MUSS deutlich billiger werden,
als eine XH-A1 und die Z5 kann im Preis gleich liegen mit der Canon.
Dann läuft die Uhr richtig, denn die FX ist schlechter ausgestattet!

Gruß RM

Re: Sony HDR-FX1000

Verfasst: Di 09 Dez, 2008 09:31
von dvcut
@Wartburg - Entertainment

Die XHA1 ist End of Life und in Kürze nicht mehr lieferbar. Wir haben alleine in der letzten Woche nochmals 16 Stück verkaufen können.
Interessant und lesenswert ist der Slashcam Bericht von Rudi auf der Startseite. Wer nicht lesen will, kann sich auch unseren Workshop anschauen http://revolution.dvcut.de/camcorder.html

Re: Sony HDR-FX1000

Verfasst: Di 09 Dez, 2008 10:13
von Zizi
Die XHA1 ist End of Life und in Kürze nicht mehr lieferbar. Wir haben alleine in der letzten Woche nochmals 16 Stück verkaufen können.
Interessant und lesenswert ist der Slashcam Bericht von Rudi auf der Startseite. Wer nicht lesen will, kann sich auch unseren Workshop anschauen http://revolution.dvcut.de/camcorder.html
Super Danke !
Aber die Fortsetzung mit der Eos dematik hätte ich auch gern gesehen ;-)

Re: Sony HDR-FX1000

Verfasst: Di 09 Dez, 2008 10:31
von dvcut
Der EOS Workshop ist am Wochenende online. Zur FX1000 und Z5 wird es auch einen Workshop geben Anfang 2009. Vermutlich im ZDF im Mainz wird sind aber noch am verhandeln.