Seite 2 von 5

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Verfasst: Mi 23 Jul, 2008 12:24
von VIDEOAKTIV DIGITAL
WoWu hat geschrieben:Warum sollten in Europäischen Modellen andere Chips sein, als in japanischen Modellen ?
http://translate.google.com/translate?h ... 8/pana.htm
In den japanischen Anpreisungen wird auch Bezug genommen auf die veränderte Architektur der benutzten MOS Sensoren und auf die Vorteile gegenüber CMOS, auch das neue Microlinsen-System sowie das Photonische Filter wird als angepriesen.
Auch wird darauf hingewiesen, dass MOS gegenüber CMOS veränderte (vergrößerte) Photosensoren hat.

Wenn man sich einmal die Mühe gemacht hätte, die Unterschiede der einzelnen Sensoren zu bewerten, hätte man leicht ersehen können, dass die japanische Presseerklärung eine deutliche Sprache spricht.
The product, MOS sensor used three of the world's first (※ 1) of 3 MOS (metal-oxide three) provides a further realize the high sensitivity of the optical zoom 12 new full-court RAIKADIKOMARENZU the new HD Crystal engine, to further pursue high quality.
Also, when shooting a video face, landscape, dark, and five scenes that appropriate compensation is done automatically, users do not care kirei can shoot the world's first (※ 2) "Omakase iA "with the city.
Die Videoaktiv-Aussage ist wahrscheinlich so ähnlich wie das, was motiongroup oben beschrieben hat.

Aber Du weist ja, wer lesen kann ist klar im Vorteil ...
Also mit dem Lesen scheint es dann bei VAD auch zu hapern ...
Sehr geehrter Herr Wunderlich,

im Gegensatz zu Ihnen haben wir, was wir behaupten, nicht gelesen oder gegoogelt, sondern persönlich gehört: Der japanische Entwickler des Camcorders und der deutsche Produktmanager haben beide auf mehrfache Nachfragen im Gespräch bestätigt, wie die Bezeichnung "3MOS" zu Stande gekommen ist: als Marketing-Bezeichnung, genau so, wie es die Kollegen von Slashcam auch schon mal berichtet haben.

Also stellen Sie doch bitte Ihre unwahren Behauptungen bezüglich VAD ein. Oder waren Sie bei dem Gespräch dabei?

Red. VIDEOAKTIV

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Verfasst: Mi 23 Jul, 2008 13:04
von lienzi
@VIDEOAKTIV DIGITAL: haben Sie auch die Möglichkeit gehabt das Lowlight-Verhalten im Vergleich z.B. zur HF100 zu testen? Leider muss ich Detlev recht geben, dass der von mir erstellte Thread etwas vom Thema abgewichen ist...

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Verfasst: Mi 23 Jul, 2008 13:13
von Bruno Peter
Also stellen Sie doch bitte Ihre unwahren Behauptungen bezüglich VAD ein.
Von welchen "unwahren Behauptungen" ist hier eigentlich die Rede?

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Verfasst: Mi 23 Jul, 2008 13:38
von blip
WoWu hat geschrieben:Zitat Videoaktiv: "3 Neue MOS-Chips (Panasonic verkneift sich den Begrif CMOS aus Marketinggründen weil sich Three Cee-Mos so unschön anhört)"

Damit hat sich der Autor doch schon disqualifiziert !!!!
(Obwohl ich das irgendwo schon mal gelesen habe ... kann das sein, dass so ein Quatsch fast wörtlich auch im Slashcam Artikel stand ?)

Was soll man von so einem Test nur halten.

Bruno, Wolfgang, seht doch mal zu, dass Ihr so eine Kamera endlich in die Hand bekommt, das ist ja wirklich blamabel !
Hallo Wolfgang,
Panasonic Deutschland hat auch uns soeben ausdrücklich bestätigt, daß es sich bei den neuen 3MOS-Sensoren um CMOS-Technologie handelt. Das C wurde aus "internen Gründen" in der Bezeichnung weggelassen. Und ja, ganz recht, wir haben in der Tat damals vermutet, daß die Marktetingabteilung das "C" unterschlägt, weil sich 3MOS besser aussprechen läßt.
Haben wir wohl nochmal Glück gehabt (oder sollte etwa die jahrelange Übung im Auslegen von Pressemitteilungen am Ende doch nicht umsonst gewesen sein..)

Grüße / Heidi

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Verfasst: Mi 23 Jul, 2008 14:48
von WoWu
@ Detlev

Dein Loblied in allen Ehren.
Eine Zeitung lebt doch im Wesentlichen vom Input. Ist dieser falsch, dann kann auch nur ein schlechter Artikel dabei rauskommen, wenn einem nicht die Möglichkeit der eigenen Recherche gegeben ist.
Zudem stehen auch Fachjournalisten zunehmend unter Termindruck –
Aber hier hätte es gereicht, lediglich die Pressemitteilung aufmerksam zu lesen, denn da stand nichts falschen drin und mit weniger als 5 Minuten Recherche wäre das Thema nicht so "blamabel" in die Hose gegangen.
Wenn ich schon als Geschäftsführer (mb) Artikel schreibe, sollte soviel Zeit eigentlich sein, ansonsten würde ich mich auf meine GF Aufgaben konzentrieren und das Schreiben solcher Artikel den Fachkollegen überlassen, die vielleicht etwas mehr Zeit haben.

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Verfasst: Mi 23 Jul, 2008 15:06
von blip
WoWu hat geschrieben:Aber hier hätte es gereicht, lediglich die Pressemitteilung aufmerksam zu lesen, denn da stand nichts falschen drin und mit weniger als 5 Minuten Recherche wäre das Thema nicht so "blamabel" in die Hose gegangen.
Wenn ich schon als Geschäftsführer (mb) Artikel schreibe, sollte soviel Zeit eigentlich sein, ansonsten würde ich mich auf meine GF Aufgaben konzentrieren und das Schreiben solcher Artikel den Fachkollegen überlassen, die vielleicht etwas mehr Zeit haben.
...Wolfgang? 3MOS = 3CMOS (laut Panasonic, siehe oben), darum geht es doch, oder? Hast Du eigentlich die letzten Beiträge hier gelesen?
Ich finde, eine kleine Entschuldigung an die Kollegen der Videoaktiv wäre nicht verkehrt...

/Heidi

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Verfasst: Mi 23 Jul, 2008 15:59
von WoWu
Eben nicht, den wenn man die japanischen Publikation aufmerksam lies sind es eben keine 3 CMOS !
Vielleicht hat Panasonic Deutschland ja auch die Chipbezeichnung bereit, dann wäre der Vergleich ja ein Leichtes.
Man sollte schon wissen, dass MOS Sensoren sich von CMOS Sensoren unterscheiden.
Wohl ist es im Gegensatz zu CCD auch eine MOS Technologie, allerdings ist die Architektur erheblich anders und dadurch ergeben sich andere Parameter. Insofern muss die Ausage von P nicht mal unbedingt falsch sein, schliesst aber eben nicht aus, dass es sich um MOS handelt.
Ich denke, die Entschuldigung der VAD an die Leser wäre eher angesagt.

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Verfasst: Mi 23 Jul, 2008 16:06
von raymaker
WoWu hat geschrieben:Eben nicht, den wenn man die japanischen Publikation aufmerksam lies sind es eben keine 3 CMOS !
Vielleicht hat Panasonic Deutschland ja auch die Chipbezeichnung bereit, dann wäre der vergleich ja ein Leichtes.
Man sollte schon wissen, dass MOS Sensoren sich von CMOS Sensoren unterscheiden.
Ich denke, die Entschuldigung der VAD an die Leser wäre angesagt.
Welche japanischen Publikationen?
Deine Sturrheit ist wohl nicht zu verkennen. Schade, dass man da gleich in solch eine Abwehrhaltung gehen muss. Videoaktiv und Slashcam waren da wesentlich diplomatischer in der Diskussionsart.

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Verfasst: Mi 23 Jul, 2008 16:09
von VIDEOAKTIV DIGITAL
WoWu hat geschrieben:Eben nicht, den wenn man die japanischen Publikation aufmerksam lies sind es eben keine 3 CMOS !
Man sollte schon wissen, dass MOS Sensoren sich von CMOS Sensoren unterscheiden.
Ich denke, die Entschuldigung der VAD an die Leser wäre angesagt.
Also lieber Wolfgang Wunderlich, langsam wird´s peinlich: Wir haben nie behauptet, was Sie uns unterstellen. Geht´s noch? Wir haben wie Slashcam gemeldet, wie die Bezeichnung "3MOS" entstanden ist. Punktum. Und das hat uns Panasonic von Angesicht zu Angesicht erzählt. Got it?

Ansonsten: Meine Hochachtung vor den Kolleginnen und Kollegen von Slashcam - das nenne ich Fairness! Danke, Heidi!

Von WoWu erwarten wir dagegen einen Kasten Bier an die Verlagsadresse. Bier - keinen MOSt!!

Prost!

Hans Ernst/Red. VIDEOAKTIV

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Verfasst: Mi 23 Jul, 2008 16:09
von WoWu
Welche japanischen Publikationen?
Man muss den Links natürlich auch folgen, die angeboten werden.

Videoaktiv (und Slashcam) waren da wesentlich diplomatischer in der Diskussionsart.
Welcher Diskussionsart ?

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Verfasst: Mi 23 Jul, 2008 16:12
von VIDEOAKTIV DIGITAL
WoWu hat geschrieben:
Welche japanischen Publikationen?
Man muss den Links natürlich auch folgen, die angeboten werden.

Videoaktiv (und Slashcam) waren da wesentlich diplomatischer in der Diskussionsart.
Welcher Diskussionsart ?
Ja, und man sollte einsehen, wenn man auf dem Holzweg ist. Jetzt reicht´s. Over & out.

Red. VIDEOAKTIV

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Verfasst: Mi 23 Jul, 2008 16:13
von WoWu
Hallo Herr Ernst

Mit Sprüchen ist ein Sachthema leider nicht aus der Welt geschaffen.
Da muss Ihnen schon etwas Substantielles einfallen.
Die Zeit wird es also zeigen, welcher Chiptyp die kameras enthalten und die Ausflucht auf - wir haben doch nur die Bezeichnung erklärt-, ist ziemlich dünn.

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Verfasst: Mi 23 Jul, 2008 16:32
von blip
WoWu hat geschrieben:Eben nicht, den wenn man die japanischen Publikation aufmerksam lies sind es eben keine 3 CMOS !
Vielleicht hat Panasonic Deutschland ja auch die Chipbezeichnung bereit, dann wäre der Vergleich ja ein Leichtes.
Man sollte schon wissen, dass MOS Sensoren sich von CMOS Sensoren unterscheiden.
Wohl ist es im Gegensatz zu CCD auch eine MOS Technologie, allerdings ist die Architektur erheblich anders und dadurch ergeben sich andere Parameter. Insofern muss die Ausage von P nicht mal unbedingt falsch sein, schliesst aber eben nicht aus, dass es sich um MOS handelt.
Der Argumentation kann ich nicht ganz folgen, möchte aber in aller Klarheit nochmal wiederholen, daß uns Panasonic Deutschland heute telefonisch bestätigt hat (wie auch der japanische Entwickler gegenüber der VAD, und er wird es ja wohl wissen müssen), daß es sich bei den 3MOS-Sensoren um CMOS-Technologie handelt, und zwar mit C, auch wenn in den Pressetexten nur von MOS die Rede ist. Somit ist die Sache geklärt, würde ich sagen... /heidi

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Verfasst: Mi 23 Jul, 2008 16:42
von Quadruplex
VIDEOAKTIV DIGITAL hat geschrieben:Ja, und man sollte einsehen, wenn man auf dem Holzweg ist.
Ist ja bei Herrn Wunderlich nichts Neues - der Holzweg (nicht die Einsicht, darauf zu sein).
WoWu hat geschrieben:Mit Sprüchen ist ein Sachthema leider nicht aus der Welt geschaffen. Da muss Ihnen schon etwas Substantielles einfallen.
Einfach mal selber dran halten...

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Verfasst: Mi 23 Jul, 2008 16:50
von WoWu
Ist das wieder die typisch quadruplexe Sprechblase ?

@ Heidi

With all respect ... nur Hörensagen, keine harten Fakten ... und die japanische Presseabteilung hat sich in den Publikationen auch geirrt ...

Wir werden sehn, welche Sensoren darin sind und wenn sich herausstellen sollte, dass Panasonic in der Tat auf ihr Flaggschiff in der Sensorentwicklung im Videobereich verzichtet haben sollte und auch die angepriesenen neuen Technologien (neue Microlinsen und photonische Filter) in eine alte (CMOS) Chipentwicklung implementiert haben sollten (was ziemlich unwahrscheinlich sein dürfte), dann schaffen wir das mit dem Kasten Bier auch und einen natürlich für die SlashCam Redaktion.
Aber ich bin ziemlich sicher, dass das Bier den andern weg nehmen wird.

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Verfasst: Mi 23 Jul, 2008 16:54
von cici
WoWu hat geschrieben:@ Ruessel

Moin Wolfgang,

Ich finde, die HVX 200 macht schon schöne Bilder und schlägt sich selbst tapfer gegen die EX1/3 ... Nachteil ist eben nur, dass das zulasten der Empfindlichkeit geht.
Das ist glücklicherweise Vergangenheit!

Die aktuelle HVX ist exakt gleich lichtstark wie die EX1. Sie schlägt sich jetzt also besser denn je... und die HPX171 wartet schon in den Startlöchern.

Ausser einem dritten ND-Filter und Waveform-Monitor hat die HPX171 aber kaum mehr als die HVX - ihr fehlt halt einfach das Kassettenteil, welches für viele nur Ballast ist / war.

Und zum Thema Pixelshift:

Erstens ist das glaub ich nicht genau das Gleiche wie Spatial-Offset, welches in der HVX verwendet wird - mir gefällt jedenfalls die einleuchtende Theorie, wie echte Pixel durch das Verschieben zustande kommen (wie 2mal Puderzucker durch das Sieb - gibt auch doppelt so viele "echte" Pünktchen) und zweitens die Praxis ist einfach phantastisch, wobei man sich natürlich streiten kann, wieviel an Spatial-Offset liegt und wieviel an anderen Faktoren. So schlecht können die wenigen dafür grossen Pixel jedenfalls nicht sein, sonst hätte es die HVX nicht so weit gebracht...

P.S.: ja ich bin neu hier im Forum! - Einige kennen mich seit Jahren aus digitalvideoschnitt.de als Moderator oder aus Wolfgang's Forum

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Verfasst: Mi 23 Jul, 2008 17:00
von Quadruplex
WoWu hat geschrieben:Ist das wieder die typisch quadruplexe Sprechblase?
Nein, nein - das ist Dein Job...
WoWu hat geschrieben:Wir werden sehn, welche Sensoren darin sind
Die werden bestimmt demnächst in Silikon gegossen...
Langsam würde ich den ohnehin penetranten Hinweis auf Dein Buch aus der Signatur nehmen. So oft, wie Du hier schon daneben gelegen hast, kauft das eh keiner mehr...

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Verfasst: Mi 23 Jul, 2008 17:05
von Quadruplex
Bruno Peter hat geschrieben:Von welchen "unwahren Behauptungen" ist hier eigentlich die Rede?
Guckst Du hier in den Kommentaren am Ende der Seite.

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Verfasst: Mi 23 Jul, 2008 17:09
von blip
Hinweis an Quadruplex, WoWu und wen es noch betreffen mag: nachdem der Thread ja endlich wieder zum Anfang zurückgefunden hatte, werd ich ab jetzt alle Posts, die hier nicht zum Thema gehören (Sprechblasen, Signaturen etc) ins Off schieben. Also lasst eure Zweikämpfe am besten gleich bleiben... Ist doch alles klar jetzt.

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Verfasst: Mi 23 Jul, 2008 17:14
von WoWu
@ Cici

Erst einmal willkommen im Forum, dass es hier manchmal Tacheles gibt, hast Du ja schon bemerkt.
Leider gibt es aber auch immer wieder die Sprechblasen, der Nichts-Sager, daran muss Du Dich einfach gewöhnen.
Bezüglich der HVX bin ich völlig Deiner Meinung und mir sind erklärter Massen auch Technologien mit vernünftigen Pixelgrössen lieber als die ganze Pixelzählerei.

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Verfasst: Mi 23 Jul, 2008 23:59
von dominator-video
So viel lärm um nichts. Aber ich finden den Preisverfall wirklich Klasse :-)
Außerdem bedanke mich für den Link zur HF11 und HG21. Meine HF100 geht gerade für 680 EUR an einen neuen Besitzer, wenn ich noch meine 100 EUR von Canon bekomme muss ich sogar einen Gewinn versteuern !!!

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Verfasst: Di 29 Jul, 2008 19:08
von Jan
Mir wurde es heute nochmals bestätigt, dass es sich um einen CMOS handelt. Obwohl mich die japanische Seite schon beirrt hat.

Der Ring vorn an der Kamera kann für Focus, Brennweite, WAG, Blende oder Shutter benutzt werden.


VG
Jan

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Verfasst: Di 29 Jul, 2008 20:09
von WoWu
Jan,
es bleibt weiter spannend:
Zitat Panasonic Deutschland:
Das 3MOS System nutzt separate Sensoren, um die Primärfarben Rot, Grün und Blau zu verarbeiten, und erzielt deutlich natürlichere Farben als 1-Chip-Kamerasysteme.
Die lichtempfindliche Fläche jedes MOS-Sensors ist dabei etwa doppelt* so groß wie bei CCD-Sensoren, wovon vor allem Aufnahmen unter Low Light-Bedingungen profitieren.
Die Vergrößerung der lichtempfindlichen Fläche ist eben ein sehr charakteristisches Merkmal der MOS Entwicklung durch die geringere Anzahl an Transistoren. Wäre das bei CMOS möglich, hätten wir es schon ziemlich lange.
Aber wir werden es sehen. .... time will tell.

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Verfasst: Di 29 Jul, 2008 21:47
von Quadruplex
WoWu hat geschrieben:Die Vergrößerung der lichtempfindlichen Fläche ist eben ein sehr charakteristisches Merkmal der MOS Entwicklung durch die geringere Anzahl an Transistoren. Wäre das bei CMOS möglich, hätten wir es schon ziemlich lange.
Aber wir werden es sehen. .... time will tell.
Sag mal, Du Bumskopp!
Hier haben Dir zwei Leute unabhängig voneinander bestätigt, daß es sich um einen Marketingbegriff handelt. Wundert es Dich da ernsthaft, daß der auch in 'ner Pressemitteilung des Herstellers auftaucht? Und ist es so schwer zu sagen: "Sorry - ich habe mich vertan."?
blip hat geschrieben:Hinweis an Quadruplex, WoWu und wen es noch betreffen mag: nachdem der Thread ja endlich wieder zum Anfang zurückgefunden hatte, werd ich ab jetzt alle Posts, die hier nicht zum Thema gehören (Sprechblasen, Signaturen etc) ins Off schieben.
Meinethalben - dann verschwnidet auch Herrn Wunderlichs Dünnfug da, wo er hingehört.

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Verfasst: Di 29 Jul, 2008 21:48
von Jan
Ist die Fläche eines regulären CMOS denn doppelt so gross wie die eines vergleichbaren CCDs ? Glaub ich eigentlich nicht....


Panasonic hat eine Vielzahl von Vergleichen ihrer neuen Chips gegen den 1/3 " CMOS von Sony (SR 11 & 12) gestellt. Komischerweise nicht gegen Canon. Man möchte sich mit Sony vergleichen - sie werden schon wissen warum. Dort wird beschrieben, dass die effektive Fläche der neuen Sensoren zusammen 16,xx ist, und der 1/3" CMOS von Sony 15,xx - welche Angabe auch immer (konnte ich mir nicht merken).

Irgenwie hab ich dass Gefühl dass die Marketingabteilung von Panasonic und die Leute von der Entwicklungsabteilung (wohl Forschung und Entwicklung) in Osaka da verschiedene Ansichten haben.

Ich möchte nochmals betonen, dass ich den Mitarbeitern von VAD nicht widersprechen, oder ihre Kompetenz in Frage stellen möchte. Es klingt irgendwie komisch was Panasonic da behauptet....

VG
Jan

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Verfasst: Di 29 Jul, 2008 21:53
von Jan
Quadruplex - ich habe das Thema wieder aufgerollt - dann bin halt dran schuld.

Die Sachen auf der japanischen Seite widersprechen sich trotzdem zum Teil. Wenn man die Bilder bei Lowlight bei Videoaktiv betrachtet, dann sieht das eher nach CMOS aus, weil der Lowlightvorsprung nicht so deutlich ist.

Hier möchte keiner irgendeinem Magazin etwas Schlechtes, zumindest nicht in dem Thread.

VG
Jan

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Verfasst: Di 29 Jul, 2008 22:17
von Quadruplex
Jan hat geschrieben:Quadruplex - ich habe das Thema wieder aufgerollt - dann bin halt dran schuld.
Kein Streß :-)
Jan hat geschrieben:Die Sachen auf der japanischen Seite widersprechen sich trotzdem zum Teil.
Mich hat die Sache jetzt auch ein bißchen beschäftigt. In diversen Mitteilungen scheint Panasonic MOS und CMOS munter durcheinanderzuwerfen - etwa hier:
http://www.physorg.com/news2992.html

Anosnten tauchen MOS-Sensoren bislang im Zusammenhang mit digitalen Fotokameras auf:
http://www.dpreview.com/news/0705/07051 ... sensor.asp
http://news.softpedia.com/news/Panasoni ... 4765.shtml

Die englische Wikipedia (bei aller gebotenen Vorsicht) liefert eine Erklärung fürs Wirrwarr:
"The phrase "metal–oxide–semiconductor" is a reference to the physical structure of certain field-effect transistors, having a metal gate electrode placed on top of an oxide insulator, which in turn is on top of a semiconductor material. Instead of metal (usually aluminum in the very old days), current gate electrodes (including those up to the 65 nanometer technology node) are almost always made from a different material, polysilicon, but the terms MOS and CMOS nevertheless continue to be used for the modern descendants of the original process. "
Jan hat geschrieben: Wenn man die Bilder bei Lowlight bei Videoaktiv betrachtet, dann sieht das eher nach CMOS aus, weil der Lowlightvorsprung nicht so deutlich ist. (..) Hier möchte keiner irgendeinem Magazin etwas Schlechtes, zumindest nicht in dem Thread.
Mal abgesehen davon, daß Slashcam das selbe geschrieben hat (was sich mit Deinen Beobachtungen deckt): Wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung :-) Ob Herr W., videoaktiv, Slashcam oder ich den Bock geschossen hat, ist nebensächlich.

Und das Letzte zum Thema MOS: http://en.wikipedia.org/wiki/Mittelstan ... Ohne_Strom

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Verfasst: Di 29 Jul, 2008 22:42
von Indiana
Aber lohnt es sich nun zu warten?

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Verfasst: Di 29 Jul, 2008 22:53
von WoWu
@ Quadruplex

Lass doch Deinen Klassenlehrer mal das Englisch für Dich übersetzen und bitte ihn zugleich, doch Deine kleinen VideoAG-Experimente zu begutachten. Danach darfst Du Dich weiter an der Diskussion beteiligen.

@ Jan
CMOS benötigt pro Pixel 3 bzw. 4 Transistoren hierbei 3 allein für den Verstärker. In der MOS Architektur teilen sich 4 Pixel einen Verstärker und die Anzahl der Transistoren für diesen Verstärker konnte zusätzlich auf zwei reduziert werden. So kommen 4 Pixels mit insgesamt sechs Transistoren aus, wo in der CMOS Technologie 16 Transistoren erforderlich waren.
Weniger Transistoren auf der Fläche bedeutet aber auch, dass die lichtempfindliche Fläche entsprechend vergrößert werden kann und so zumindest ein Teil der Miniaturisierung und deren Nachteile wieder ausgeglichen werden können.
Welche Lichtempfindlichkeit wäre sonst bei 1/6" Chip möglich ? Womit wurde die Lichtausbeute verglichen ? Mit einem 1/6" CMOS ?
Nur so lassen sich Vergleiche anstellen und nicht 1/6" gegen 1/3".
Im übrigen finde ich die Aussage, Panasonic hätte mit 3MOS weltweit die erste ....usw. ziemlich eindeutig. Wären es CMOS, hätten sie schon lange Sony am Hals, denn 3 CMOS gibt es von Sony ja nun schon ziemlich lange.
Also selbst das spricht für die Richtigkeit von MOS.
Das CMOS und MOS aus einer Technologiefamilie kommen wird selbst Quadruplex mittlerweile von seinem Klassenlehrer erfahren haben. Das es sich dabei aber um völlig unterschiedliche Design handelt dürfte ihm bei genauerer Studie auch noch klar werden.
Dass MOS bisher in der Fotografie eingesetzt wurden (von Canon) hat er als wissenschaftliches Ergebnis seiner Studie ja auch schon herausgefunden ... und wer hat das MOS Chip dafür entwickelt ? Klar: Panasonic.
Also lass uns mal gelassen zurücklehnen und abwarten, welche weiteren Erkenntnisse kommen.
Spätestens wenn mal jemand das RS bei den kameras ausprobiert werden wir sehen, ob es zwei oder mehr Kanäle zur Auslesung gibt. Leider gibt es ja keinen weiteren Hinweis über Auslesegeschwindigkeiten, denn das wäre ein weiterer Indikator.
Auch geben Hersteller ja mittlerweile keine Störabstände mehr an ... auch daraus liessen sichere Erkenntnisse ableiten.
So gäbe es noch ein paar Punkte, die sich vermutlich recht bald auflösen. Ich bin da zuversichtlich und bleibe am Thema.
Solange kann uns Quadruplex ja noch mit seinen Wiki-Zitaten unterhalten.

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Verfasst: Di 29 Jul, 2008 23:53
von Jan
Der 1/3" CMOS von Sony SR 11 & 12 wurde mit dem neuen MOS (oder CMOS ?) der SD 100 verglichen. Ich denke man hat die Fläche der 3 1/6" MOS (oder CMOS) zusammengerechnet und damit die um 1 (Mikrometer ?) grössere Nutzfläche herausgefunden.


Mich stösst da aber ein Thema auf.

Warum nennt Panasonic ihre Kamera "3 MOS" und behauptet 3 MOS klingt einfach besser als 3 CMOS, wenn andere Hersteller wirklich schon einen MOS entwickelt haben. Was soll der Terz ? Ich kann doch nicht behaupten - 3 MOS, wenn die Kamera mit - nicht böse gemeint - mit veralteten CMOS arbeitet. Wenn es noch keine MOS Chips gäbe, wäre das kein Problem, das ist aber nicht der Fall. Steckt da mehr dahinter, warum Panasonic sich so zweideutig ausdrückt ?

Naja, ich schalte jetzt zwei Gänge zurück, und wünsche der neuen SD & HS 100 alles Gute - im Ersteindruck hat dieses Modell endlich mal einen Canon & Sony gleichberechtigten Eindruck hinterlassen, die Verkaufszahlen der letzten Wochen & Monaten sprachen da eher für die C+S Fraktion.

Der Dreikampf um die HD Consumer Marktanteile ist eröffnet, JVC möchte ich aber nicht vergessen.

VG
Jan

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Verfasst: Mi 30 Jul, 2008 00:12
von WoWu
Hallo Jan.

Bisher habe ich noch in keiner Pressemitteilung den Quatsch von: "weil sich 3MOS besser ausspricht..." gelesen.
Wer immer diesen Quatsch erfunden hat .....

Auch hast Du da etwas falsch verstanden ...
wenn andere Hersteller wirklich schon einen MOS entwickelt haben.
Nicht andere Hersteller haben ihn entwickelt, hier geht es ebenfalls um eine Panasonic Entwicklung.
Die MOS Technologie ist ansonsten ja nichts wirklich Neues, wohl aber die Umsetzung.
Und 3 MOS ist äquivalent zu 3 CCD .... wo also siehst Du da ein Problem ?


Wer immer aus solchen Kostellationen (3x 1/6" ==> 1x 1/3" ==> 1 ym mehr Lichtfläche) errechnet hat, der sollte doch auch einmal die Herleitung dazu geben. Zudem ist der MOS Chip in 0,15 Mikron designed und CMOS bisher in 0,25 Mikron, was den vergleich noch um ein Vielfaches schwerer macht.

Und wie gesagt, Panasonic drückt sich in seinen Publikationen gar nicht zweideutig aus und spricht ganz klar von MOS-Sensoren (siehe Zitat oben).

Nur die Schwätzer machen da eine Zweideutigkeit raus.

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Verfasst: Mi 30 Jul, 2008 01:02
von Jan
Wolfgang dein Fachwissen ist enorm, aber dein Drang zum Narzissmus wird dich im Leben nicht immer vorwärtsbringen.

VG
Jan

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Verfasst: Mi 30 Jul, 2008 01:13
von WoWu
Mit dem Vorwärts habe ich es nicht so .... ich lebe sehr gut und mich interessiert im Augenblick der Kaffee-Preis mehr als der Ölpreis.
Ich bin schon seit geraumer Zeit nicht mehr im Hamsterlaufrad.

Und ich betrachte den Umstand keine gezierten Rücksichten mehr nehmen zu müssen als Privileg.

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Verfasst: Mi 30 Jul, 2008 12:19
von Quadruplex
WoWu hat geschrieben:Lass doch Deinen Klassenlehrer mal das Englisch für Dich übersetzen
Herr Wunderlich!

Mein Klassenlehrer wird höchstens Ihnen den
Unterschied zwischen Silikon und Silicon erklären.
WoWu hat geschrieben:ich lebe sehr gut und mich interessiert im Augenblick der Kaffee-Preis mehr als der Ölpreis.
Dann wäre es doch vielleicht eine Maßnahme, in Alaska Ananas zu züchten, statt ein Forum zuzumüllen.
WoWu hat geschrieben:Nur die Schwätzer machen da eine Zweideutigkeit raus.
Langsam sollten sich Betreiber und Moderator dieses Forums fragen, wie lange sie Sie hier noch dulden mögen. Mir als Seitenbetreiber würde es jedenfalls stinken, mich im neunmalklugen Tonfall fortgesetzt als unwissend hinstellen lassen zu müssen.

Und bei aller Liberalität und Vertrauen auf die Korrektur durch andere Besucher: Wenn hier andauernd Lötzinn verbreitet wird, wirft dies auf die gesamte Seite ein schlechtes Licht. Die Forumsmitglieder werden Ihre oft zweifelhaften und gelegentlich grundfalschen Beiträge mit der nötigen Skepsis zu lesen wissen. Hier tummeln sich aber auch Video-Neulinge, die den (Un)Wahrheitsgehalt Ihres Geschreibsels nicht abschätzen können.

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Verfasst: Mi 30 Jul, 2008 13:22
von rollimo
WoWu hat geschrieben:Hallo Jan.

Bisher habe ich noch in keiner Pressemitteilung den Quatsch von: "weil sich 3MOS besser ausspricht..." gelesen.
Wer immer diesen Quatsch erfunden hat .....
Bisher hast Du dich noch nicht dazu geäußert (ist Dir das entgangen oder hast Du es absichtlich unter den Tisch fallen lassen weil es nicht zu Deiner Theorie passt?), dass auf explizite Nachfrage von VAD und slashcam Panasonic geäußert hat, das 3MOS eigentlich CMOS-Sensoren sind und nur aus Marketinggründen so genannt werden, VAD hat sich das sogar von einem der japanischen Entwickler bestätigen lassen.

Was bedeutet das also Deiner Meinung nach? Mögliche Antworten:
-der Entwickler und die Panasonic Presseabteilung hat keine Ahnung von ihrer Technik
-sie irren sich (Übersetzungsfehler? Unwissenheit?) - aber der Entwickler sollte die Frage doch verstanden haben und hätte er sie nicht genutzt um die Vorteile von echten MOS-Sensoren zu erläutern? (nirgendwo ist der Global shutter erwähnt (wenns MOS wäre, dann würde Panasonic sich diese Möglichkeit doch nicht entgehen lassen?)
-VAD und slashcam informieren bewußt falsch
-WoWu hat Unrecht

Deine Wahl?


Ich anerkenne Dein Wissen, aber würdest Du es etwas weniger selbstherrlich präsentieren, wärst Du hier eine angesehene und hochgeschätzte Autorität.

Bez. MOS: Freundlich Zweifel anmelden, andere Möglichkeiten aufzeigen, die technischen Unterschiede von MOS zu CMOS erklären, die Vorteile von MOS () aufzeigen, die Funktionsweise erklären - alles das hättest Du machen können anstatt sofort anzuklagen, andere der Unfähigkeit zu bezichtigen und nur technische Details die für kaum einen Leser der Diskussion verständlich sind einzustreuen "Ganz im Gegenteil, durch die dadurch höheren Taktgeschwindigkeiten, die MOS zulässt, könnten einige Unzulänglichkeiten des CMOS (u.A. RS) durchaus kompensiert werden. "