Re: IBC - Sony nennt weitere Details zur PMW-EX1 HD Handycam
Verfasst: Sa 08 Sep, 2007 15:47
ob du dann auch ein Tshirt mit dem passenden LOGO bekommst wie der Nigel Cooper.Sabber, die werde ich definitiv kaufen!!
Digitales Video Forum
https://www.slashcam.de/forum/
ob du dann auch ein Tshirt mit dem passenden LOGO bekommst wie der Nigel Cooper.Sabber, die werde ich definitiv kaufen!!
Boah, Kollege! Textverständnis ist nicht wirklich deine Stärke, oder?PowerMac hat geschrieben:Stimmt übrigens auch nicht. Sie kann auch XDCAM HD mit 35 Mbit, nicht nur XDCAM EX.HeikoS hat geschrieben: (…) Die EX1 im 35mbit Modus Full raster AUFZEICHNET (…)
aus dem datenblatt...HQ mode: 1920 x 1080/50i, 25P, 1280 x 720/50P, 25P
SP mode: 1440 x 1080/50i
Und wie! Meine Logikvorlesungen sind zwar schon eine Weile her, aber genau das steckt logisch in deiner Aussage: " (…) [dass] Die EX1 im 35mbit Modus Full raster AUFZEICHNET. Im 25MBit-modus zeichnet sie 1440 auf. (¥…) " Also haben wir: bei "a" Aufzeichnung in "y". Bei "b" Aufzeichnung in "x". Das ist ein Indikativ, der sich auf einen jenen Fall bezieht, da er im Singular formuliert ist. "y" und "x" kommen daher nur je einmals vor. Sollte es noch andere Teilmengen geben, so müsstest du im Plural schreiben oder die Existenz möglicher Teilmengen durch "unter anderem" kennzeichnen.HeikoS hat geschrieben:(…)
Boah, Kollege! Textverständnis ist nicht wirklich deine Stärke, oder?
Du kannst doch aus dem Satz überhaupt nicht herauslesen, ob ich eine ausschliessliche Aufnahme im 1920er Raster in diesem Modus unterstelle! (…)
Hm interesant... seit wann ist 1280x720 Full HD????robbie hat geschrieben:Und übrigens kann sie im HQ - Mode (bis jetzt) nur FullHD...
aus dem datenblatt...HQ mode: 1920 x 1080/50i, 25P, 1280 x 720/50P, 25P
SP mode: 1440 x 1080/50i
merkt man. spätestens wenn auch deine dvcam mal den geist aufgibt bzw ein kunde eine hd - produktion verlangt (weiß der teufel wofür er die heute braucht) wirst auch DU über HD nachdenken. dann gibts die EX2 oder 3 oder kaufst dir gleich die F700. hat aber auch long-gop. ansonsten empfehle ich HDCAM.FragMichTot hat geschrieben: Aber wie gesagt ... ich kenn mich da ned so aus ... ;-)
Du meinst nen Dropout....Pixelfehler sind was anderes.FragMichTot hat geschrieben: 1. Wie lang ist die GOP, sprich wenn ich mal nen Pixelfehler habe, wie lange schaut mein Bild dann scheisse aus?
steht alles in der Broschüre. Es gibt ganze 3 Hilfsfunktionen zur Fokussierung. Bin jetzt aber zu faul sie dir aufzuführen.FragMichTot hat geschrieben: 2. Wie stell ich denn die Schärfe ein, wenn mein VF LCD ist (Display 640x480, VF 1120x225 ZEILEN!!!!!!!!)? Hat das Ding so ein komisches Zoom-In-Vergrößerungsdingens im VF? Und was mach ich, wenn mein Motiv außerhalb des Zoom-In-Vergrößerungsdingens liegt? Raten? Full-HD-Klasse 1 Referenzmonitor für über 10k EUR nebst Dieselstromaggregat vom Assi mitschleifen lassen?
Liegt das nicht in einem MP4 Container vor?FragMichTot hat geschrieben: 3. Wie kriege ich das Material (XDCam HD EX = nonkonformes mxf???) in meinen AVID? Konvertieren mit nem extratool von sourceforge.net/scheissendreck-funzt-ned? Oder mittels MAZ in Realtime einladen? Wozu dann XDCam???
DVCAM und professionelle Bildqualität??FragMichTot hat geschrieben: 4. Was ist in dem Zusammenhang dann von dem großen PDW-700 zu erwarten?
Alles in allem scheint die Kamera wohl doch eher auf den Con-, vielleicht gerademal auf den Prosumermarkt als "Ich-brauch-mal-ne-kleine-Cam-weil-ich-die-Große-ned-so-schnell-wegschmeissen-kann" Kamera abzielen.
Professionelle Bildqualität mit 1/2-Zoll Chips bei 1920x1080 und Long-GOP? Hm ... *rechne* ... *denk* ...
Meine DVCam hat 2/3-Zoll bei 720x576 ... Kein MPEG-Long-GOP-Scheiss ... Und wer hat heute schon nen HD-DVD- oder Blue Rauy Disc-Player, geschweige denn einen Full-HD Fernseher, der auch ein nur halbwegs so gutes Bild wie ein 300 EUR billiger Sony CRT-Fernseher schmeisst ...
Wenn ihr mich fragt ist die Kamera eine reine Marketing-Verarsche und der Versuch von Sony ein bisschen im Revier des grossen Tapeless-Konkurrenten P2 zu wildern ...
Aber wie gesagt ... ich kenn mich da ned so aus ... ;-)
Merkt man? So ... so ... 'n ganz gescheiter ... *ggg*Anonymous hat geschrieben:merkt man. spätestens wenn auch deine dvcam mal den geist aufgibt bzw ein kunde eine hd - produktion verlangt (weiß der teufel wofür er die heute braucht) wirst auch DU über HD nachdenken. dann gibts die EX2 oder 3 oder kaufst dir gleich die F700. hat aber auch long-gop. ansonsten empfehle ich HDCAM.FragMichTot hat geschrieben: Aber wie gesagt ... ich kenn mich da ned so aus ... ;-)
Ich rede von Pixelfehlern, die vom Chip kommen (Soll ja sogar bei DigiBeta vorkommen, wenn se mal ein paar Stunden gelaufen ist und wieder zum Service müsste), nicht von Dropouts, die auf dem Band produziert werden.HeikoS hat geschrieben: Du meinst nen Dropout....Pixelfehler sind was anderes.
Da hier ja nicht auf Tape aufgezeichnet wird, sollte eigentlich nichts schiefgehen. Oder wie oft hast du Datenfehler auf deiner Festplatte?
Wieviele Pixel ein Display effektiv hat interessiert nicht die Bohne. Wenn die Zeilenauflösung scheisse ist, siehst du nicht ob du scharf bist oder nicht. Und solche elektronischen "Helferlein" sind Müll. Ich will sehen ob mein Bild scharf ist und mich nicht auf "One-Push" oder "Ich-mach-die-Kanten-Blau-wenn-scharf" und ähnlichen Mist verlassen. S/W-CRT-Sucher sind Standard im Profibereich und das nicht von ungefähr.HeikoS hat geschrieben: steht alles in der Broschüre. Es gibt ganze 3 Hilfsfunktionen zur Fokussierung. Bin jetzt aber zu faul sie dir aufzuführen.
Das LCD hat 921 000 effektive Pixel. Wieviel weist Z1, HVX200 und Co auf?
Scheint damit ja auch halbwegs zu funzen.
Wenn MP4, dann noch schlimmer. Schon mal probiert MP4 in AVID reinzukriegen?HeikoS hat geschrieben: Liegt das nicht in einem MP4 Container vor?
In DVCam wird mehr Fernsehen produziert als der Laie wissen tun tut. Aus diesem Grund kann man dem Format durchaus das Label "Profi" aufpappen, vor allem da Ton und Bild, anders als bei DV, direkt "gekoppelt" ist. HDV hingegen ist ein reines Konsumer-Format, welches von keiner mit bekannten Sendeanstalt und/oder QuaKo akzeptiert wird, auch wenn es schon mal den einen oder anderen Vorstoß in dieser Richtung gegeben hat.HeikoS hat geschrieben: DVCAM und professionelle Bildqualität??
Es behauptet ja niemand, dass die EX1 das Non-Plus-ultra sein wird, die jede Editcam blass aussehen lässt. Aber in ihrem Segment wird sie anscheinend erstmal unschlagbar.
Wenn die EX1 Marketingverarsche ist, was ist dann die HVX200?
Oder die A1, die ihre 1920x1080 auf 1/3" unterkriegt. Da kommt ja schließlich auch ein Bild raus....
Meiner Info nach wird wohl eine 16 GB Karte im Preisbereich ab (!!!) 600 EUR liegen. Und zum Betrieb werden wohl 2 benötigt ... oder so ...r.p. television hat geschrieben:Das Potenzial dieser Kamera ist finde ich extrem davon anhängig, welche Preise Sony für die Speicherkarten haben will.
Ich kenne eine TV Produktion, die aufgrund der hohen Feuchtigkeitswerte am Set komplett auf XDCam (DVCam Modus glaub ich) gedreht haben. Waren mehrere hundert Discs und jede hat einwandfrei gearbeitet.r.p. television hat geschrieben: Und dann ist da noch die Frage wegen der Datensicherheit. Jeder lobt ja bandfreies Speichern unwissend dessen welche Pannen oft bei diskbasiertem oder speicherkartenbasiertem Speichern passieren.
Wäre bei XDCam auch kein Prob ... ;-) ... Ausser Du Fönst die Disc ... Mikrowelle geht glaub ich auch ... *rofl* ... Wäre was für die MythBusters ...r.p. television hat geschrieben:... ausser ich schmeisse den Camcorder samt Band in einen Fluß
Genauso sehe ich das auch ... Wenn Du eine Doku machst und stellst danach erst fest, dass sich der Assi die Speicherkarte mit nem Burito verwechselt hat, dann haste halt finanzielle Probs ... Und das kann mal ganz schnell Existenzgefährdend sein. Ein Band kannste auch noch Retten, wenn mal Cola drübergelaufen ist. Nicht viel, aber im Vergleich zu ner Speicherkarte ... hm ...r.p. television hat geschrieben:Auf der Speicherkarte kann mal der komplette Inhalt weg sein - ähnlich wie bei einer DVD. Das kann bei einer teuren Auftragsproduktion dann schon mehr als nur ärgerlich werden.
Die Long-Gops verschlechtern die Schnittqualität. Wenn Du ein Frame schneiden willst, das gar nicht mehr existiert, weil mitten in der GOP, brauchst Du schon einen sehr guten Codec, damit das was dann als Anschnitt dabei rauskommt auch noch wie ein Bild aussieht. Ich rede nicht von Sichtbeurteilung, sondern von einem Messcomputer in einer ordentlichen QuaKo. Die Haun Dir so ein Mastertape einfach um die Ohren wenn Du Pech hast.r.p. television hat geschrieben:Die Verteufelung der LONG-GOPs finde ich auch ein wenig anstrengend, denn diese verschlechtert ja nicht wirklich die Bildqualität. Sie erfordert nur mehr Rechenpower bei der Post bzw. verursachen längere Dropouts bei bandbasiertem Speichern.
Erstens: amerikanische Fernsehsender stehen nun nicht gerade im Ruf besonders hochwertiges Material zu produzieren. Zweitens: der Schritt zu HDV macht im NTSC vorbelasteten amerikanischen Fernsehen eher Sinn als in Deutschland. Desweiteren kommt noch hinzu, dass die amerikanischen Sendeanstalten per Gesetz dazu verpflichtet sind bis 2010 (glaube ich) den Sendebetrieb durchgängig auf HD-Normen zu bringen. Vor diesem Hintergrund kann wohl jeder verstehen, warum man für schwierig zu drehende Szenen oder in low-budget orientierteren Dokus gerne mal auf kleine HDV Cams ausweicht. Trotzdem macht die Z1 im HDV Modus nicht mal ansatzweise so gute Bilder wie eine PD-170 im DVCam Modus. Z.B. sind chromatische Aberrationseffekte bei der Z1 viel extremer als bei der PD-170.r.p. television hat geschrieben:Irgendjemand hier hat geschrieben, in der Fernsehlandschaft würde HDV keine Verwendung finden. Ohne jetzt aufwendig recherchieren zu wollen ist meines Wissens nach der Discovery Channel weltweit der größte Produzent von videobasierenden HD-Produktionen. Und da sieht man in den verschiedenen Senduggen oft mal einen Kameramann der selben Unit mit einer Z1 dastehen und beim Umschnitt sieht man dann genau dessen Kameraachse. Manchmal sogar ohne einen merklichen Bildunterschied beim Umschnitt zur vorherigen DVC PRO HD bzw. HD CAM.
So selten kann also die professionelle Anwendung von HDV gar nicht sein.
Das Problem ist, dass das tägliche digitale Fernsehen scheisse aussieht. *lol*Anonymous hat geschrieben:.... ist es auch nicht ... immerhin ist das tägliche digitale Fernsehen in der Qualität 8bit und 4:2:0 .... und ebenso MPEG 2 .... wo also bitteschön ist das Qualitätsproblem ?
Wahnsinn ... *schauder* ... 720p ist KEIN ECHTES HD!!!!!!!!!!!! Das ist ein dämliches europäisches Pseudo-HD, dass eingeführt wurde, weil zur Fussball-WM keine bezahlbaren HD-Fernseher (1920) verfügbar waren.Anonymous hat geschrieben:und die Dropouts hast Du aufgrund des Aufzeichnungsverfahrens natürlich mehr bei 1080i als bei 720p ... aber wer macht auch schon noch 1080i ...
AVCHD???? Oh mein Gott ... Noch schlimmer ... Am besten machen wir den Sendeton auch wieder in Mono ... als MP3 ... in 64kbit ... Hauptsache es wird komprimiert. Und die DigiBetas und HDCams motten wir ein und drehen alles mitm Handy. Ich freu mich ja schon, wenn ich das erste mal ein YouTube-Logo rechts unten und einen Play-Button in der Mitte vom Fernseher sehe ... *wechschmeiss*Anonymous hat geschrieben:Nur ein Verbesserungsvorschlag könnte die Kamera noch besser machen ... sie müsste in AVC codieren ... das wär´s
Jo ... so schauts aus ...Jan hat geschrieben:921.000 Pixel & Bildpunkte ist leider Kundenverarsche, das macht Sony auch bei den Digicams so - Subpixel - 921.000 / 3 = 307.000 echte Pixel.
HD überzeugt ... HDV eher ned ...Jan hat geschrieben:Wenn ihr von HD nicht überzeugt seid, dann bleibt halt bei eurem alten Material,
Doch ... der Kunde, der vom Marketing verarscht wird und glaubt, dass HDV=HDCam ist, weil er den Unterschied nicht kennt. Und wenn Du ihm dann freundlich und einfühlsam erklärst (*mitstativeinprügel*), dass Konsumer HDV nix mit HDCam (Oder 35mm - Mann der Kunde war echt widerstandsfähig ... "Da gibts doch so n Adapter ... Dann macht die Kamera [Z1] doch das gleiche Bild wie Kino" [Redakteuse bei einem uns allen bekannten Fernsehsender]) zu tun hat, dann wirste als unfähig und arbeitsunwillig abgestempelt ... *loooooooooooooooooool* ...Jan hat geschrieben:euch wird keiner dazu zwingen jetzt sofort auf HD umzusteigen.
Also zumindest zum Auslieferungsdatum der Kamera noch zu teuer. Aber vielleicht sieht's ja in einem halben Jahr anders aus....Anonymous hat geschrieben: Meiner Info nach wird wohl eine 16 GB Karte im Preisbereich ab (!!!) 600 EUR liegen. Und zum Betrieb werden wohl 2 benötigt ... oder so ...
Das mag durchaus sein. Ich behaupte ja auch nicht, daß das hier besprochene Speichersystem der Sony nicht funktioniert. Ich wollte nur grundlegend mal diesen Hype um das bandlose Speichern ein wenig hinterfragen. Bin schließlich nicht der einzige der selbst damit Probs hatte bzw. aus erster Hand fundierte Pannengeschichten mitbekommen hat.anonymous hat geschrieben: Ich kenne eine TV Produktion, die aufgrund der hohen Feuchtigkeitswerte am Set komplett auf XDCam (DVCam Modus glaub ich) gedreht haben. Waren mehrere hundert Discs und jede hat einwandfrei gearbeitet
Da ich HDV selbst (noch) nicht nicht kommerziell nutze, sondern ausschließlich meine Reisevideos schneide, sind mir Messdaten relativ egal. Ich benutze freilich einen sehr guten Codec. Zwar sieht man manchmal bei ungünstiger GOP-Verhackstückung eine minimale Bildveränderung bei harten Schnitten, aber das kann ich verschmerzen. Das Bildniveau ist trotz LONG-GOP und nicht HD CAM besser als das was mir Premiere HD, Blue Ray & Co abliefern.anonymous hat geschrieben:Die Long-Gops verschlechtern die Schnittqualität. Wenn Du ein Frame schneiden willst, das gar nicht mehr existiert, weil mitten in der GOP, brauchst Du schon einen sehr guten Codec, damit das was dann als Anschnitt dabei rauskommt auch noch wie ein Bild aussieht. Ich rede nicht von Sichtbeurteilung, sondern von einem Messcomputer in einer ordentlichen QuaKo. Die Haun Dir so ein Mastertape einfach um die Ohren wenn Du Pech hast.
Ich weiss was Du ansprechen willst. Zumindest aber drehen die Amerikaner viel mehr in HD als bei uns. In diesem Zusammenhang muß man halt die Sendungen bei Discovery HD (American Chopper, Rides etc.) die mit besagten Kameras produziert werden, als Beispiele sehen und nennen. Und nach der Verhackstückung in eine niedriger Datenrate, 4:2:0 und dergleichen sieht man weder die höhere CA noch die generell höhere Randunschärfe einer Z1. Vielleicht fällt einem beim Schwenk die Kissenverzerrung ins Auge, aber nur wenn gerade Linien durch's Bild laufen.Anonymous hat geschrieben:Erstens: amerikanische Fernsehsender stehen nun nicht gerade im Ruf besonders hochwertiges Material zu produzieren. Zweitens: der Schritt zu HDV macht im NTSC vorbelasteten amerikanischen Fernsehen eher Sinn als in Deutschland. Desweiteren kommt noch hinzu, dass die amerikanischen Sendeanstalten per Gesetz dazu verpflichtet sind bis 2010 (glaube ich) den Sendebetrieb durchgängig auf HD-Normen zu bringen. Vor diesem Hintergrund kann wohl jeder verstehen, warum man für schwierig zu drehende Szenen oder in low-budget orientierteren Dokus gerne mal auf kleine HDV Cams ausweicht. Trotzdem macht die Z1 im HDV Modus nicht mal ansatzweise so gute Bilder wie eine PD-170 im DVCam Modus. Z.B. sind chromatische Aberrationseffekte bei der Z1 viel extremer als bei der PD-170.
Das ist ein Umstand der mich auch sehr ärgert. Vorallem wenn von den liefernden Produktionsfirmen Footage auf technisch höchstem Niveau gefordert wird, damit hinterher sowas rauskommt.Anonymous hat geschrieben:Das Problem ist, dass das tägliche digitale Fernsehen scheisse aussieht. *lol*
Wenn man dann noch bedenkt, dass das meiste auf DigiBeta gedreht wird und beim Konsumenten dann nur noch so ein Dreck ankommt ... Das schönste ist ja, dass dem Konsumenten auch noch vorgelogen wird, wie toll das digitale Fernsehen doch sei ... und dass der das auch noch glaubt ... *kopfschüttl*
FragMichTot hat geschrieben: Ich rede von Pixelfehlern, die vom Chip kommen (Soll ja sogar bei DigiBeta vorkommen, wenn se mal ein paar Stunden gelaufen ist und wieder zum Service müsste), nicht von Dropouts, die auf dem Band produziert werden.
HeikoS hat geschrieben: Liegt das nicht in einem MP4 Container vor?
Tja, dann liegt das Problem wohl bei AVID, nicht bei der EX1.FragMichTot hat geschrieben: Wenn MP4, dann noch schlimmer. Schon mal probiert MP4 in AVID reinzukriegen?
Wenn du ne Lösung weisst ... Sag Bescheid ... Ich gebs dann an den Rest der Fernsehwelt weiter ... MUAHAHAHAHAHA ... *schmeissmichwech*
Schweift hier einer ab? Hier redet neimand von HDV.FragMichTot hat geschrieben: In DVCam wird mehr Fernsehen produziert als der Laie wissen tun tut. Aus diesem Grund kann man dem Format durchaus das Label "Profi" aufpappen, vor allem da Ton und Bild, anders als bei DV, direkt "gekoppelt" ist. HDV hingegen ist ein reines Konsumer-Format, welches von keiner mit bekannten Sendeanstalt und/oder QuaKo akzeptiert wird, auch wenn es schon mal den einen oder anderen Vorstoß in dieser Richtung gegeben hat.
Welche meinst du denn??? Ne HD-Schultercam mit vernünftiger Optik , einem GUTEN S/W Sucher (denn schließlich will man ja vernünftig Fokussieren, nicht wahr?) für 10 000??? Hab ich was verpasst???FragMichTot hat geschrieben: Dass die EX1 in ihrem Segment gut sein wird mag ich nicht einmal bestreiten. Aber anstatt mir für 6500 EUR ne HobbyCam zu kaufen, leg ich lieber nochmal 4000 drauf und hab ne Profi-Schulterkamera mit Wechselobjektiv, TC-In, S/W-CRT-VF etc.
Schau mal, ist ganz einfach: Unterschiedliche Aufgabengebiete erfordern unterschiedliche Konzepte. Ich würde die EX 1 auch nicht dafür verwenden. Aber wenn du 12 Stunden für n' Interview brauchst....MUAHAHAHAHAHAFragMichTot hat geschrieben: Spätestens bei der Aufzeichungszeit von 100 Minuten (Sowas rum, n'est pas?) und den dann anschließenden Kosten für mehr, wird mir angesichts eines 12 Stunden Drehtages schlecht. Um bekloppten Kommentaren bezüglich "Ich-kann-das-doch-zischenspeichern" vorzukommen: Die Zeit hab ich auf Dreh nicht um dauernd meine Karten lehrzuschaufeln. 2x 16GB über USB unter idealsten Bedingungen auf Festplatte dauert ca. 20 Minuten. Sach ich dann Kaffeepause oder wat?
Ist im Vergleich zu anderen ihrer Klasse nicht schlecht. Welcher Camcorder dieser Preisklasse ist denn besser du Schlaumeier?FragMichTot hat geschrieben: Und zu dem Kommentar von wegen "Da-kommt-doch-auch-Bild-raus":
Aha ... schau Dir das Bild mal an ... Denk nach ... Und dann denk nomma ... Und wenn Du immer noch nich weisst was ich jetzt gemeint hab ... Na denn hab ich jetzt definitiv umsonst getipselt ... ;-)
Deiner Ausdrucksweise nach müsste ich also MTV gucken...FragMichTot hat geschrieben: CU on TV ...
Und nich vergessen ... Immer fleißig gucken ... Sonst hab ich bald keinen Job mehr ... *gggggggggggggggg*
Was ich nie begreifen werde: Warum präsentiert man eine hochauflösende Kamera nicht auch in der Form, dass man eine hochauflösende Datei mit Alltagsszenen zum Runterladen anbietet? Was nützt es einem, so ein kleines Bild zu sehen? Der Informationsgehalt ist gleich Null.Anonymous hat geschrieben:achja... ein neues promo - video... mit einigen ex-shots.. l