racoon hat geschrieben:
gibt es mittlerweile eine möglichkeit 720p pal zu verarbeiten - bzw. gibt es da mittlerweile ein plugin. habe gelesen, dass avid das format bisher noch nicht so ganz unterstützt..
Um noch mal auf diese Frage zu kommen:
mit dem letzten Release (Xpress 5.7 bzw. Media Composer 2.7) hat es Avid endlich geschafft, dass man zumindest das 720p50p Material verarbeiten kann. 720p25p ist derzeit noch nicht so problemfrei möglich, es gibt allerdings im US Forum einen Workaround über ein 1080i Projekt - man kann das Material also auch verarbeiten.
Die US Variante der HVX 200 stellte ja noch nie ein Problem dar - 720p24p und 30p werden schon lange von Avid unterstützt (es scheiterte bisher immer an den 25 bzw. 50 Vollbildern für die PAL Version).
Was noch ein großes Problem des Avid ist: man kann die progressiven Formate der JVC HD Kameras (HD101 oder wie das Teil heißt) derzeit nicht verarbeiten, was regelmäßig zu ziemlich großem Unmut im US Forum führt. Avid äußert sich nicht so recht, ob und wann sie Unterstützung dafür liefern wollen, aber man kann zumindest hoffen, dass da irgendwann mal etwas passiert.
Und noch ein Wort zur Hardware:
Es gibt absolut keinen Grund, die Mac Hardware nicht in Betracht zu ziehen, im Gegenteil, es spricht so einiges für den Mac.
Die neuen Avid Versionen sind allesamt für den Mac Pro und die Mac Books Pro zertifiziert (guckst Du hier:
http://www.avid.com/products/media-comp ... ements.asp)
und auch wenn ich nur für Xpress Pro sprechen kann: hat zwar lange gedauert, aber das 5.7´er Release läuft rock solid auf meinem Mac Pro.
Übrigens ist die Aussage: vollen Support gibt´s nur für HP Workstation schlicht falsch: auf PC Seite werden auch Dell Workstation supportet, wie man der Übersicht entnehmen kann.
Ich stand übrigens letztes Jahr vor der gleichen Entscheidung: Mac oder HP Workstation. Doch eigentlich gibt es da nicht viel zu überlegen:
Der Mac hat das bessere Preis/Leistungsverhältnis (identische Technik bei deutlich niedrigerem Preis); Mac OS ist nach einiger Umgewöhnungszeit das angenehmere System (das sage inzwischen sogar ich, als jahrelanger Windowsuser - ich habe auch kein Problem mit Windows, aber Mac OS ist einfach streßfreier zu handhaben, sicher auch durch den UNIX Unterbau) und schließlich gibt´s dank Bootcamp auch die Möglichkeit Windows
native auf dem System laufen zu lassen - das Beste aus beiden Welten und das funktioniert wirklich (habe ein 3/4 Jahr mit Avid unter Windows geschnitten und es lief - auch wenn´s offinziell nicht supportet wird, da Bootcamp ja noch Beta ist).
Inzwischen braucht man Windows aber eigentlich kaum noch auf dem Mac - Avid läuft native auf Intelmacs und die Maschinen sind genauso zertifiziert und getestet, wie eine HP Workstation - sehen nur geiler aus :-) (ist aber sicher kein Entscheidungskriterium) und kosten einiges weniger .
Für den Fall, dass Du ein Format schneiden müßtest, das Avid nicht kann(ist bei HD Formaten unter Umständen ein Problem), hättest Du auf dem Mac zusätzlich die Möglichkeit mit einem geringen Investitionsvolumen auf FCS zurückzugreifen. Was machst Du auf einer HP Workstation, wenn so ein Fall mal eintreten sollte ? FCP und Avid nehmen sich nicht viel (auch wenn ich persönlich FC nach wie vor meide), aber schön wenn man die Wahl hat - das geht mit einer HP Workstation nicht und von daher gab´s für mich kein Argument mehr, was für HP gesprochen hätte (die sind meiner Meinung nach auch einfach viel zu teuer - man braucht ja nur mal die Komponenten zu vergleichen, da zahlt man zu viel für den Namen).
Bleibt noch das NTFS Problem: Mac OS liest problemlos NTFS, kann es jedoch nicht schreiben! Ich habe 4 Platten im Mac Pro und 2 davon sind für Windows reserviert und NTFS formatiert - ich kann somit problemfrei von Mac OS aus auf die Daten dort zugreifen und sie natürlich auch kopieren, brennen usw. .
Auf die Platten schreiben geht jedoch nicht, da das ein Microsoft proprietäres Format ist, was nicht offen gelegt wird (das Problem hat man ja auch unter Linux). Wenn man also Daten austauschen wollte, müßte man entweder eine FAT32 Platte nehmen - das kann Mac OS sowohl lesen, als auch schreiben oder aber ganz einfach: Projekt auf externe Platte, die Fat 32 formatiert ist consolidieren; Windowspartition starten und dann zurückkopieren (wenn so ein Fall mal auftreten sollte, dass man ein Projekt auf einer NTFS Platte auch wieder zurückliefern sollte - halte ich aber für sehr theoretisch, da man in der Regel ja ein fertiges Produkt abliefern wird und das selten auf Festplatte).
Insofern muß ich Powermac einfach zustimmen und ich würde den Mac Pro nehmen (muß ja nicht gleich die 8 Kernmaschine sein) - ob FC oder Avid ist dann Deine Entscheidung (würde auch den MC nehmen, wenn das Budget da ist).
Just my 2 cents.
Gruß
Jan