Seite 2 von 2

Re: FX1 oder VX2100

Verfasst: So 31 Dez, 2006 14:13
von Gast
Schönes Sylvester Axel
Mit hoffentlich so viel Sonnenschein wie bei mir am Hochrhein.Schön ,das Du verstanden hast, das ich kein GEGNER von HDV bin. Bin halt bloss nicht mehr so ,,Technikverrückt,, wie früher und lass mir mit allen halt etwas mehr Zeit ( im Alter dauert alles etwes länger).So habe ich mich zum Beispiel erst kürzlich vom Kauf eines neuen Autos zu diesen Wahnsinnspreisen verabschiedet - der Wertverlust vom Händler bis in die Garage macht bei einen Mittelklassewagen ja schon einen Urlaub aus.
Ich habe eben vor noch etwas in der Welt rumzureisen - neue Prioritäten eben.
So ist es auch mit der Kamera. Sicher schlage ich auch zu, wenn mich was VOLL überzeugt. Das ist im Moment aber meines erachtens leider nicht so. Also warte ich erst mal ab, wohin die ,,Reise,, Cameraseitig geht, ich denke da erleben wir alle noch einige Überraschungen - Rüssel hat ja schon einiges angedeute...

Also Guten Rutsch und allen Videofreunden ein gutes 2007

Re: FX1 oder VX2100

Verfasst: So 31 Dez, 2006 15:17
von PowerMac
Anonymous hat geschrieben:Einen schonen Sylvestertag allen Videofreunden

Da ich diesen Tread schon eine Weile verfolge ,möchteich ich noch kurz meine Meinung dazu abgeben. Ich stelle an den Anfang, das ich noch keine Aufnahmen mit der FX 1 gemacht habe. Als ich vor der Entscheidung stand, habe ich mich für die VX 2100 entschieden. Die Gründe waren: Da ich oft spontan Filme, also auch ohne Stativ , mal eben auf die ,,schnelle,,. In den diversen Tests, siehe auch Videoaktiv Digital - Chile Reise, kann man zwischen den Zeilen lesen, das die FX 1 dazu nicht unbedingt geeignet ist - Schärfeverlust, aufgrund der starken Komprimierung bei Bewegung der Kamera - speziell Schwenkverhalten, Verwackeln usw. Es wir der überwiegende Einsatz eines guten Stativs dringend empfolen.
Also , ich denke beide Kameras haben unterschiedliche EINSATZGEBIETE!
Über die höhere BildQualität der FX 1 sowie der hohen Anforderung beim Schnitt will ich nicht eingehen. Mir ist es jedoch lieber , beim Schnitt auf JEDES Bild zugreifen zu können , zumal ich weder vorhabe mir in nächster Zeit - 4-5 Jahre komplett neue Technik zuzulegen (TV & Schnittsystem. Bis dahin plane ich auch nicht Vorführungen auf einer Grossbildleinewand oder ähnliches, so das ich mit meinen normalen Röhren - Fernseher und den in EDIUS auf 19:9 skalierten Bild auskomme.

Bodo
Nee, die Kameras haben keine unterschiedlichen Einsatzgebiete. Wäre ja schlimm wenn ein Kameratypus/Aufnameformat das Einsatzgebiet vorgäbe…
Silvester schreibt man übrigens mit "i", nicht mit "y"…
Da ist ungefähr so schlimm wie "Waihnachten".

Re: FX1 oder VX2100

Verfasst: So 31 Dez, 2006 15:32
von Chezus
natürlich haben Kameras auch verschiedene Einsatzgebiete, oder filmst du deinen Geburtstag mit einer 35mm

Re: FX1 oder VX2100

Verfasst: So 31 Dez, 2006 15:54
von PowerMac
Was war denn das für ein dummer Spruch?
Es geht um Kameras, die gleich groß und ähnlich im Preis sind. Das Aufnahmeformat darf da kein Einsatzgebiet diktieren.

Re: FX1 oder VX2100

Verfasst: So 31 Dez, 2006 16:16
von Chezus
Wenn du das so ernst nimmst ist das dein Problem, ich hab dich schon richtig verstanden.
Mit dummen Sprüchen dürftest du dich aber am besten auskennen. Einstecken kannst du halt nicht. Nichts für ungut.

Es geht doch darum: Einsatzgebiet hin oder her... Fakt ist: Wenn die FX 1 in bestimmten "Einsatzgebieten" schwierigkeiten hat, sollte man sie eben nicht für diese Zwecke hernehmen, wenn man mit der VX2100 oder deiner geliebten Pana DVX100 einfach bessere Ergebnisse erziehlt.

Er hat es sicher nicht so gemeint als dass die Kameras in unterschiedlichen Farben aufnehmen.
Nimms halt nicht beim Wort: ich hab ihn genauso verstanden wie dich

Re: FX1 oder VX2100

Verfasst: So 31 Dez, 2006 16:17
von PowerMac
Im Übrigen hast du Unrecht.

HDV und DV unterscheidet als Aufnahmemedien an sich nichts. Nichtmal der Preis. Dafür sind die technischen Daten von HDV, insbesondere die Auflösung, besser. 35mm und eine DV-Kamera unterscheiden eine höhere Auflösung, Ästhetik und einen höheren Preis bei 35mm. Warum filme ich also einen Geburtstag nicht mit 35mm? Allein wegen des Preises. Nicht aufgrund des Aufnahmeformates. Prinzipiell bedingt kein Format, keine Kamera einen gesonderten Anwendungszweck/Einsatzgebiet. Lediglich der Preis tut es. Damit hast du Unrecht.

Re: FX1 oder VX2100

Verfasst: So 31 Dez, 2006 16:20
von PowerMac
Chezus hat geschrieben:(…) Mit dummen Sprüchen dürftest du dich aber am besten auskennen. Einstecken kannst du halt nicht. Nichts für ungut. (…)
Du beurteilst also, ob ich einstecken kann? Weil ich dich korrigiert habe, habe ich also eingesteckt? Wer recht hat, steckt ein? Interessante Lebensphilosophie. Du solltest nicht soviel trinken um diese Uhrzeit.

Re: FX1 oder VX2100

Verfasst: So 31 Dez, 2006 16:48
von Chezus
Du weißt offensichtlich nicht worauf ich hinaus will.
Jede Kamera hat in gewisser Weise ihre Einsatzgebiete.
Bei diesen Kameras unterscheiden sie sich eben nur geringfügig.

Mit einer kleinen MV900 kann man dieselben Motive filmen wie mit einer FX1, unterschied sieht man dann auf dem Bildschirm. Die MV900 könnte ich mir jedoch an den Kopf schnalzen und mit dem Rad den Berg runterfahren, mit der FX1 wohl kaum.

Hier sind die Unterschiede größer. Wenn er sagt dass man die FX 1 eher nicht für (weiß der Geier was) hernehmen sollte sondern eher die andere Kamera kann man durchaus von Einsatzgebieten reden.

Eine lichtschwache Kamera (was bei HDV anscheinend doch noch ein Problem ist) sollte man nicht auf ein Konzert mitnehmen.

Ich könnte jetzt noch mehr Beispiele bringen aber das führt zu nichts. Du musst mir ja nicht recht geben (wirst du auch nicht weil du nicht willst) ich sage jedenfalls dass keiner direkt im Unrecht ist. Du hast deine Ansicht erklärt und ich meine.

Basta

Re: FX1 oder VX2100

Verfasst: Mo 01 Jan, 2007 19:41
von BjörnF
Chezus hat geschrieben: Eine lichtschwache Kamera (was bei HDV anscheinend doch noch ein Problem ist) sollte man nicht auf ein Konzert mitnehmen.
Basta
Eine FX1/Z1 oder andere HDV-Kameras sind nicht lichtschwach. DV-Kameras sind ein bißchen lichtstärker. Aber ich finde dieses Aspekt ohnehin ziemlich überbewertet.

Und egal in welcher Preisklasse oder Einsatzgebiet - es ist klar, in welche Richtung die Reise in den nächsten Jahren geht - ich würde nicht mehr in DV investieren.

Björn

Re: FX1 oder VX2100

Verfasst: Mo 01 Jan, 2007 19:42
von werner sternath
** Unsinn vom Mod gelöscht. Es wäre einfacher gewesen, wenn nicht eine ganze Herde hinterhergetrabt wäre und jedes neue Posting auf die immer gleiche Weise kommentiert hätte. **

Re: FX1 oder VX2100

Verfasst: Mo 01 Jan, 2007 19:46
von PowerMac
Langsam reicht es!

Re: FX1 oder VX2100

Verfasst: Mo 01 Jan, 2007 19:53
von Gast
Dürfte Nummer 11 gewesen sein.... schon spannend, wie lange das geht.

Re: FX1 oder VX2100

Verfasst: Mo 01 Jan, 2007 19:55
von Gast
das is viel zu verwirrend hier... ihr bringt mich immer nen stück vorwärts und dann wieder zurück.... was stimmt denn nun, was is das beste für mich, wenn ich Sportaufnahmen mit viel Bewegung und Dynamik, Reportagen und Kurzfilme drehen möchte, momentan und vrsl. 1-2Jahre weiter, kein HDV verarbeiten kann bzw möchte (Kostengründe).... danke

Re: FX1 oder VX2100

Verfasst: Mo 01 Jan, 2007 19:56
von ruessel
Ich habe HDV Camcorder verschiedener fabrikate monatelang getestet, alle zeichnen im mpeg format auf, und was dabei herauskommt ist ernüchternd.
Ist schon interessant, wie unterschiedlich die HDV Erfahrungen sein können. Oder liegt das an den manchmal nicht ganz optimalen Wiedergabegeräten vor Ort?

Re: FX1 oder VX2100

Verfasst: Di 02 Jan, 2007 22:51
von Gast
niemand mehr dazu? die ganzen unterschiedlichen statements sind sehr verwirrend!

Re: FX1 oder VX2100

Verfasst: Di 02 Jan, 2007 23:07
von wolfgang
Ich glaube unverändert, man kanns so zusammen fassen, dass ein jedes Gerät seine Vor- und seine Nachteile hat. Ein ganzes Bündel an Eigenschaften, so zu sagen. Und welches Geräte da nun besser ist, hängt von den eigenen Wünschen und Bedürfnissen, sowie von der Aufnahmesituation ab.

Beispiel: bei extremen lowlight wird die VX2100 eine FX1 abhängen. Bei etwas mehr Licht wird sich die Sache aber mehr und mehr umdrehen, und bei normalen Lichtverhältnissen oder gar Sonneschein hängt die FX1 eine VX2100 ab.

Was ist nun das richtige Geräte? Für mich persönlich wars bisher die FX1, weil ich nicht in einen extremen lowlight-Bereich gehen mußte - bisher. Kircheninneres geht im Regelfall noch mit einer FX1, bei halbwegs normaler Ausleuchtung. Andere Leute werden das anders sehen.

Daher ist der wesentliche Bestandteil einer guten Kaufberatung, die Bedürfnisse des Suchenden auszuloten - und erst dann Hinweise zu geben oder Vorschläge zu machen.

Re: FX1 oder VX2100

Verfasst: Mi 03 Jan, 2007 15:31
von Gast
das mit der fx1 in hdv aufgenommene material wird auf einer gewöhnlichen dv kamera nicht abspielbar sein? - oder? - vielleicht auf anderen hdv kameras?

denn, leihe ich mir für einen dreh eine bessere kamera, habe ich nicht mehr die möglichkeit, das material mit irgendeiner dv kamera in den computer zu spielen.

Re: FX1 oder VX2100

Verfasst: Mi 03 Jan, 2007 21:05
von Markus
Ein namenloser Gast hat geschrieben:das mit der fx1 in hdv aufgenommene material wird auf einer gewöhnlichen dv kamera nicht abspielbar sein?
So ist es. Zur Wiedergabe eines in HDV bespielten MiniDV-Bandes braucht man einen entsprechenden HDV-Zuspieler.

Re: FX1 oder VX2100

Verfasst: Mo 08 Jan, 2007 17:37
von Gast
nachfrage: hat die VX2100 analog in?

Re: FX1 oder VX2100

Verfasst: Mo 08 Jan, 2007 17:47
von Bernd E.
Anonymous hat geschrieben:hat die VX2100 analog in?
Ja.

Gruß Bernd E.

Re: FX1 oder VX2100

Verfasst: Mo 08 Jan, 2007 17:58
von Gast
und LANC?

Re: FX1 oder VX2100

Verfasst: Mo 08 Jan, 2007 18:26
von Bernd E.
Aber klar.

Gruß Bernd E.

Re: FX1 oder VX2100

Verfasst: Mo 08 Jan, 2007 19:57
von PowerMac
und einen Aufnahmeknopf?

Re: FX1 oder VX2100

Verfasst: Di 09 Jan, 2007 16:40
von Markus
Tief durchatmen! ;-)

Re: FX1 oder VX2100

Verfasst: Di 09 Jan, 2007 17:33
von Gast
Habt ihr es schwer....?
Da ihr auf 99% aller Beiräge antwortet, habt ihr ja scheinbar eh nichts besseres zu tun!

Re: FX1 oder VX2100

Verfasst: Di 09 Jan, 2007 17:57
von Markus
Ein namenloser Gast hat geschrieben:Habt ihr es schwer....?
Da ihr auf 99% aller Beiräge antwortet, habt ihr ja scheinbar eh nichts besseres zu tun!
Heute ist mein freier Tag. :D

Im Gegensatz zu den letzten beiden Tagen, an denen ich zuviel zu tun hatte, um mich ins Forum zu hängen. ;-)

Re: FX1 oder VX2100

Verfasst: Mi 24 Jan, 2007 07:33
von Gast
Guten Morgen,

mir ist gerade auf der weiteren Entscheidungsfindung eine weitere dumme Frage in den Sinn gekommen....

eine HDV Cam ist ja, so wie man liest, anfällig gegen schnelle Bewegungen wie Schwenks, was sich durch Pixelfehler bzw. Horizontallinien auswirken soll.
Treten diese Nachteile auch im normalen DV Modus auf? Wenn das ganze eine Chipsache is, müsste das bei beiden Modi der Fall sein, aber wie schaut das hier aus, brauch nur ne Bestätigung bzw. nen Statement... vielen Dank!

Re: FX1 oder VX2100

Verfasst: Mi 24 Jan, 2007 09:05
von wolfgang
Was es bei einer HDV-Kamera gibt, das ist ein Phänomen, welches ich gerne als Schärfe/Unschärfesprung bezeichne. Du filmst ein stehendes Objekt, welches aufgrund der guten HDV Auflösung auf einem HD-Ready Schirm recht scharf erscheint - und hochauflösend rüberkommt. Etwa eine Musikkapelle, die steht. Plötzlich marschiert die Kapelle los, du schwenkst aber nicht mit. Diese sich jetzt bewegenden Objekte erscheinen nun durch die Aufzeichnung im Halbbildverfahren schlagartig unschärfer und verschwommener, noch dazu, weil auf den Sichtgeräten wie Plasma, LCD deinterlaced wird.

Konvertiert man das gleiche Material - in HDV gefilmt - zu SD runter, dann sieht man diesen Sprung nicht mehr. Aber nicht, weil es ihn nicht mehr gäbe. Sondern deshalb, weil man die hohe Auflösung am Anfang nicht hat, und nun dort das Bild ebenso unscharf erscheint.

Den Rest der Diskussion - irgendwelche Pixeln, irgendwelche Verblockungen - halte ich für den Normalanwender für absolut vernachlässigbar. Die FX1 zeigt beides bei normalem Abspielen eines Videos nicht. Klar kann man auf entsprechenden Einzelbildern so Dinge wie Verblockungen finden - aber die sieht man beim normalen Abspielen eben nicht. Kompressionsartefakte finden sich übrigens auch bei DV - schau dir mal so ein Material auf einem hochauflösenden Monitor an.

Es ist grundsätzlich keine gute Idee, mit einer FX1 im SD-Mode zu filmen - dort ist sie eher mäßig. Wenn, dann im HDV-Mode filmen, und eventuell bei der Ausgabe zu SD runterkonvertieren - oder aber das später im SChnittsystem machen, wie man halt will.