Seite 2 von 2

Re: Sennheiser MKE440 Stereomikrofon

Verfasst: Do 22 Jun, 2023 08:06
von soulbrother
Pianist hat geschrieben: Do 22 Jun, 2023 04:42 Vielleicht sollten wir uns erst mal über den Unterschied zwischen einer Abnahme und einer Aufnahme verständigen.
Matthias
Oh, spitzfindiges Klugscheissen könnte ich auch, das macht aber eher unsympathisch, drum lass ich es bleiben 😉
Im Ernst, ich hab etliche Male im Tonstudio versch. Instrumente (nah-)abgenommen um es dann aufnehmen zu können...
Ist allerdings lang her. 🤔
Mit "Eventmikrophonie" bin ich seit 30 Jahren nebenbei! unterwegs, da aber meist typische Bühnen, Vorträge, Reden, auch Interviews und Live-Bands.

Re: Sennheiser MKE440 Stereomikrofon

Verfasst: Do 22 Jun, 2023 08:40
von Pianist
Das ist kein "Klugscheißen", sondern erstes Semester. Wir reden hier über vollkommen unterschiedliche Dinge. Teilweise geht es um Beschallung, da haben wir es dann tatsächlich mit einer Abnahme zu tun, und wählen den Abstand dementsprechend sehr nahe. Wenn wir es aber mit einer Aufnahme zu tun haben, dann geht es da auch um Raumklang und Publikum, und entsprechend anders fällt dann auch die Aufstellung und Anzahl der Mikrofone aus.

Deshalb darf man Beschaller ja auch keine Aufnahmen machen lassen, dafür gibt es die Diplom-Tonmeister.

Matthias

Re: Sennheiser MKE440 Stereomikrofon

Verfasst: Do 22 Jun, 2023 09:38
von soulbrother
Wer auf Diplom besteht, darf das gerne.
Wer aber denkt, dass NUR und JEDER mit Diplom die Aufgabe lösen kann, hat ein ganz anderes Problem.
Ich kenne in unterschiedlichsten Bereichen studierte Profis, Meister, etc - aber auch ein paar Autodidakten, die i.d.P. genauso gut arbeiten...
Aber das ist jetzt wirklich off topic, sorry!

Re: Sennheiser MKE440 Stereomikrofon

Verfasst: Fr 20 Dez, 2024 11:11
von BildTon
soulbrother hat geschrieben: Di 20 Jun, 2023 22:10
Skeptiker hat geschrieben: Di 20 Jun, 2023 22:05 Frage: Wie wurde dieser (gut klingende!) Piano-Ton den aufgenommen - simpel und schnell oder langsam und sorgfältig austariert mit Profi-Mics?
Lamgsam ;-)
... mit den besagten DPA 4099 Core Piano plus Audient ID14 plus Laptop...


Aber nach dem Video ist doch die Aufstellung der besagten DPA 4099 Core Piano eher simpel und schnell?
:-)