SATURATOR für ästhetische Farbsättigung plus Density,
SPLIT TONE hat sehr schöne Kontrollen über die zu wählenden Schatten- bzw Highlight Farbtöne, Verteilung und unterstützende visuelle Features.
EDIT: Ich habe jetzt erst gemerkt dass sein "Tetra" nicht einfach das Tetra DCTL von Paul Dore ist sondern sein eigenes Hue--Shift Tool auf Basis der Tetrahedral Interpolation und es ist ebenfalls umsonst! Ziemlich stark.
Die restlichen DCTLs sind sehr günstig und scheinen auch was zu können.
Die Chromogen Kontrast Kurve aus Baselight, die ab min 2 gezeigt wird und Mononodes mit seinem DCTL emuliert, kann man selbst mit dem free DCTL "GRADE OFC" von Paul Dore emulieren. Nachteil ist dass man die Kurve nicht sehen kann, aber die slider lassen sich zumindest grob entsprechend der Stellungen im Video anpassen. Man kann dann Global Blend des DCTLs oder Key Output der Node nutzen um die Stärke einzustellen.
Blackmagic sollte solche Anzeigen den regulären Resolve-Scopes zufügen...
Diese DCTLs sind zwar nützlich, aber eigentlich ein Hack im falschen Teil des Resolve-Nutzerinterfaces bzw. der Pipeline, um das Bild zu kontrollieren.
Re: Resolve DCTLs
Verfasst: Sa 28 Sep, 2024 21:01
von Frank Glencairn
cantsin hat geschrieben: ↑Sa 28 Sep, 2024 20:46
Blackmagic sollte solche Anzeigen den regulären Resolve-Scopes zufügen...
Diese DCTLs sind zwar nützlich, aber eigentlich ein Hack im falschen Teil des Resolve-Nutzerinterfaces bzw. der Pipeline, um das Bild zu kontrollieren.
Ja, wär sicher nicht verkehrt, wobei ich sowieso externe Scopes nutze die das alles sowieso schon drin haben. Auf der anderen Seite gibt's ja die Overlays für "illegale" Werte in Resolve.
Re: Resolve DCTLs
Verfasst: Do 10 Okt, 2024 09:04
von Frank Glencairn
Re: Resolve DCTLs
Verfasst: Di 04 Mär, 2025 18:05
von Frank Glencairn
Pixel tools hat gerade die Prime Grade DCTL raus gebracht.
image_2025-03-04_182207366.png
All-in-one primaries tools that includes:
• Exposure (Linear Gain, Gain, Offset)
• Flare (Linear Offset, Lift)
• Fill (in-house design)
• Contrast (S-Curve, Linear)
• Balancing via Temp/Tint (Linear Gain, Gain, Offset)
• Saturation (Subtractive, Gamma, Gain)
In addition, it incorporates 5 different checker tools to assist with your color correction workflow:
1. Stop-based False Color (±5 stop range)
2. Skin Tone Checker
3. White Balance Checker
4. Middle Gray Checker
5. Negative Checker
Sieht auf den ersten Blick nicht nach viel aus, aber ich hab die Demo probiert und es dann sofort gekauft.
Fühlt sich wirklich großartig an. Vor allem Fill und Flare sind richtig klasse, die Checker sowieso, wobei es die allerdings auch als eigene DCT gratis gibt.
Was für Plugins/Effekte (oder DCTLs) würdet ihr Euch für Resolve wünschen?
Re: Resolve DCTLs
Verfasst: Do 06 Mär, 2025 05:57
von Frank Glencairn
Es gibt ja schon wirklich jede Menge - was mir vielleicht noch fehlt ist die Möglichkeit Untertitel zu übersetzen, und ne TTS Funktion.
Re: Resolve DCTLs
Verfasst: Do 06 Mär, 2025 22:29
von TheBubble
Ich glaube für Funktionen wie eine automatische Untertitel-Übersetzung gibt es derzeit keine geeignete Plugin-Schnittstelle.
Re: Resolve DCTLs
Verfasst: Fr 07 Mär, 2025 13:36
von Axel
Wie gehabt: Smartbins in Cut. Dann würde ich Cut auch benutzen. So, wie es ist, ist es halt kein vollständiger Media>Cut>Edit-Workflow. Das muss doch ein Klacks sein. Anscheinend bin ich der Einzige, der das seit Jahren immer wieder mal an BM sendet.
Denkbar wäre auch ein A.I.-Filter „Focus vs Focus“. Nicht, dass ich das händeringend bräuchte, ich frage mich nur, wieso das noch nicht existiert.