Seite 2 von 4

Re: Neues von Blackmagic

Verfasst: Do 23 Feb, 2023 11:00
von iasi
Frank Glencairn hat geschrieben: Do 23 Feb, 2023 10:15
lensoperator hat geschrieben: Do 23 Feb, 2023 10:07

Na ne Red zb. Ist inkl Vmount um einiges kürzer.
Und deshalb ist die Red weniger "akkuhungrig"?
Ein Komodo-User schreibt auf Reddit:

Realistically, I get about 75 to 85 minutes per BP-975. Though I try not to run my batteries below 20% if possible.

Re: Neues von Blackmagic

Verfasst: Do 23 Feb, 2023 11:02
von Frank Glencairn
andieymi hat geschrieben: Do 23 Feb, 2023 10:30
Und sind wir uns ehrlich: Bei den wenigsten Projekten wo Dolly etc. am Start sind sieht man Ursa Minis. Ausnahmen bestätigen die Regel und klar kann man das machen, aber üblicherweise sind wir bei der Kameragröße in anderen Budgetregionen.
Das stimmt zwar, aber ich halte das hauptsächlich für ein psychologisches Problem.
Wenn die Ursa 40.000 kosten würde, wäre das anders.

Und natürlich gilt die alte Regel: Noch niemand wurde jemals dafür gefeuert, daß er ne Arri gemietet hat ;-)

Re: Neues von Blackmagic

Verfasst: Do 23 Feb, 2023 11:05
von andieymi
Die Komodo ist meiner Erfahrung nach ca. gleich Akkuhungrig wie die Ursa Mini.
Nicht ganz einfach zu bemessen mit Zubehör jeweils, aber ich habe bei der Ursa 2 195Wh für einen Drehtag (mit Spazi) gebraucht, bei der Komodo brauchts 3x 95Wh, mit etwas hungrigerem Zubehör.

Die Unterscheidung bei Red ist klar Komodo vs. der Rest und dann auch DSMC2/3. Eigentlich ist nur die Komodo wegen der theoretischen 7.4V so unhungrig, beim Rest relativiert sich das ganz schnell.

Re: Neues von Blackmagic

Verfasst: Do 23 Feb, 2023 11:09
von iasi
All die schönen und verschiedenen Wünsche.

Letztlich ist es eine wirtschaftliche Frage.

BMD hat eine Kamera mit dem neuen 12k-Sensor und einer leistungsfähigen Elektronik.
Die Firmware ist ausentwickelt.

Wie all die anderen Hersteller kann BMD nun diesen Sensor in andere Gehäuseformen verpflanzen.

8k-Raw S35 mit 120fps in einem Würfel bietet sonst wer?
Der Rolling Shutter ist auch konkurrenzfähig.

Re: Neues von Blackmagic

Verfasst: Do 23 Feb, 2023 12:16
von Darth Schneider
Ich denke 12K wird heute eher schwierig in einer Pocket, die würde doch nach einer Stunde schmelzen…:)))
Gruss Boris

Re: Neues von Blackmagic

Verfasst: Do 23 Feb, 2023 12:58
von iasi
Darth Schneider hat geschrieben: Do 23 Feb, 2023 12:16 Ich denke 12K wird heute eher schwierig in einer Pocket, die würde doch nach einer Stunde schmelzen…:)))
Gruss Boris
Dann begrenzt man es eben auf 8k/60p statt 12k/75p.

Eine ausentwickelte Technik sollte man möglichst breit vermarkten.

Aber es wird ähnlich wie bei Red wahrscheinlich nur eine neue online-Anbindung bei der Präsentation geben.

Re: Neues von Blackmagic

Verfasst: Do 23 Feb, 2023 13:11
von MrMeeseeks
Habe eine E-Mail von Videodata bekommen mit der News des Ausverkaufs der Atem-Geräte (höhö). Da kommt wohl was neues.

Grant Petty (der Name ist echt klasse) hat auch schon E-Mails zu Neuigkeiten bezüglich "Kameras" geschickt. Zwar keine Ahnung wie die überhaupt an meine E-Mail Adresse kommen aber gut zu wissen.

Eine neue Pocket Kamera würde direkt 2 bis 3 Serotonin Botenstoffe in meinem Hirn freisetzen, welche dann natürlich direkt zerstört werden wenn ich wieder sehe dass die Kamera so ergonomisch gebaut wurde wie Dudelsack.

Re: Neues von Blackmagic

Verfasst: Do 23 Feb, 2023 13:22
von Darth Schneider
Was hast du denn gegen das Black Polarid Kamera Design ?;)))
Vielleicht kommt ja was mit einem anständigen Autofokus…
Gruss Boris

Re: Neues von Blackmagic

Verfasst: Do 23 Feb, 2023 13:35
von andieymi
MrMeeseeks hat geschrieben: Do 23 Feb, 2023 13:11 Habe eine E-Mail von Videodata bekommen mit der News des Ausverkaufs der Atem-Geräte (höhö). Da kommt wohl was neues.
Same, aber nur der SDI-Varianten, oder? Heißt für mich, die günstigen HDMI-Only werden nicht angetastet, aber da kam der Große Preisverfall ja schon vor einiger Zeit.

Vielleicht kommt ein Atem Mini HDMI + SDI für irgendwas unterhalb dessen, was bisher der SDI Pro ISO gekostet hat? Quasi eine Stufe über dem Mini Pro (HDMI), aber ohne quasi das 3-Fache wie bisher der SDI Pro ISO zu kosten (der dann komplett ohne HDMI kommt bis jetzt).

Re: Neues von Blackmagic

Verfasst: Do 23 Feb, 2023 13:53
von Darth Schneider
Da oben steht was von Atem Switchers, nix von Mini..
Ich denke da kommt was grösseres, bei den kleinen Atems Minis gibt es doch schon genug Auswahl..
Gruss Boris

Re: Neues von Blackmagic

Verfasst: Do 23 Feb, 2023 14:57
von lensoperator
@Frank

Ich hab nur gesagt es wäre schöner das die weniger Akku bräuchte damit man kleinere Akkus nutzen kann... Wie halt bei der C100 zb.

Ich hab nicht gesagt das die Ursa ein Stromfresser ist. Nur halt mehr als das man kleine NPF Batterie zb nutzen könnte.

Re: Neues von Blackmagic

Verfasst: Do 23 Feb, 2023 15:46
von Darth Schneider
Ich denke du übersiehst hier einen Faktor.
Die C100 ist immer noch ne tolle Kamera, aber sie filmt mit HD in 8Bit.

Das braucht doch schon viel weniger Akku Leistung als mit 12Bit BRaw mit 4K, von 6 oder 8K ganz zu schweigen.

Schon nur bei der 4K Pocket mit NP6 Akkus, da geht mit BRaw Q1 nach ca einer halben Stunde der Saft aus…
Gruss Boris

Re: Neues von Blackmagic

Verfasst: Do 23 Feb, 2023 15:54
von andieymi
Dazu gab es sogar bei Slashcam schon mal einen Artikel - auch wenn das Wort "Batterie" glaub ich nur einmal vorkommt:
https://www.slashcam.de/artikel/Editori ... Einleitung_

Diese "Wunderlaufzeiten" auf Mini-Akkus sind einfach mit FGPAs nicht zu realisieren.

Blackmagic, vmtl auch Red: FGPAs
Sony/Canon/Panasonic: ASIC

Unwahrscheinlich, dass sich da jetzt was ändert, schon gar nicht in einer offensichtlich nicht extrem groß auf Kamera angelegten Ankündigung.

Re: Neues von Blackmagic

Verfasst: Do 23 Feb, 2023 17:13
von prime
Spekulationsmodus an
Vielleicht ein ATEM mit PoE/integrierten Camera Converter... quasi die Studio Kameras direkt per Ethernet/PoE/10G in den Mischer.
Spekulationsmodus aus

Re: Neues von Blackmagic

Verfasst: Do 23 Feb, 2023 17:34
von Darth Schneider
Eine BRaw 4K GoPro mit Wechselmount und sdi…;)
Gruss Boris

Re: Neues von Blackmagic

Verfasst: Do 23 Feb, 2023 19:45
von Frank Glencairn
Aha - neue Studio Kamera.

Re: Neues von Blackmagic

Verfasst: Do 23 Feb, 2023 20:06
von freezer
Tja.

Re: Neues von Blackmagic

Verfasst: Do 23 Feb, 2023 20:10
von Frank Glencairn
Uhh, da platzen die Box Kamera Träume - obwohl, wenn man den Monitor abnimmt ist die Studio ja quasi ne Box Kamera.

Re: Neues von Blackmagic

Verfasst: Do 23 Feb, 2023 20:16
von iasi
Tolles Gesamtpaket.

Beeindruckend, was BM da zusammengestellt hat.
Die 6k-Studio-Cam ist dabei eigentlich nur ein logisches Upgrade.

Erstaunlich, was hier abgedeckt wird - bis hin zur Verknüpfung mit Resolve.

Was mir nicht ganz klar ist:
1. Welche Spuren werden denn intern aufgezeichnet? Und in welchem Format?
2. Wird für die Mikros Phantom-Spannung bei dem Audio-Teil geboten? (Ich denke doch schon - oder?)

Für Multi-Cam-Produktionen ist das wirklich was Feines.

Re: Neues von Blackmagic

Verfasst: Do 23 Feb, 2023 20:26
von Frank Glencairn
1. Beim ISO alle, bei normalen nur der Output und alles in H264
2. Ja

Re: Neues von Blackmagic

Verfasst: Do 23 Feb, 2023 20:27
von Darth Schneider
Nicht das ich das brauchen würde, aber ich finde das echt cool und sehr sehr konsequent durchdacht. was der Grant da heute präsentiert hat.
Hut ab !
Gruss Boris

Re: Neues von Blackmagic

Verfasst: Do 23 Feb, 2023 20:50
von Frank Glencairn
Interessant daß BM auf EF Mount umgestiegen ist - haben sich wahrscheinlich viele gewünscht, hat aber auch seine Probleme.

Re: Neues von Blackmagic

Verfasst: Do 23 Feb, 2023 20:53
von iasi
Frank Glencairn hat geschrieben: Do 23 Feb, 2023 20:26 1. Beim ISO alle, bei normalen nur der Output und alles in H264
2. Ja
Warte, warte, warte - was meinst du mit "beim ISO" und "normalen"?

Die Studio-Kameras können auf USB-Laufwerke auch Raw speichern.
Wäre natürlich gut, wenn man anschließend in Resolve im übermittelten Projekt die H264-Aufnahmen durch die Raw-Aufnahmen ersetzen könnte.

Das Gesamtsystem könnte eine Filmproduktion mit Multikameraeinsatz erheblich beschleunigen und den Darstellern im Zusammenspiel mehr Freiraum lassen.

Re: Neues von Blackmagic

Verfasst: Do 23 Feb, 2023 20:56
von iasi
Frank Glencairn hat geschrieben: Do 23 Feb, 2023 20:50 Interessant daß BM auf EF Mount umgestiegen ist - haben sich wahrscheinlich viele gewünscht, hat aber auch seine Probleme.
Das liegt doch auf der Hand.
Die Pocket 6k Pro wurde in ein Studiogehäuse gepackt - inkl. EF Mount.

Re: Neues von Blackmagic

Verfasst: Do 23 Feb, 2023 20:57
von Frank Glencairn
iasi hat geschrieben: Do 23 Feb, 2023 20:53

Warte, warte, warte - was meinst du mit "beim ISO" und "normalen"?
Es gibt 2 Modelle - nur der mit "ISO" vor dem Namen kann einzelne Streams aufzeichnen.
iasi hat geschrieben: Do 23 Feb, 2023 20:53


Die Studio-Kameras können auf USB-Laufwerke auch Raw speichern.
Wäre natürlich gut, wenn man anschließend in Resolve im übermittelten Projekt die H264-Aufnahmen durch die Raw-Aufnahmen ersetzen könnte.
Genau so funktioniert das auch - im Prinzip wie beim Proxy Workflow.

Re: Neues von Blackmagic

Verfasst: Do 23 Feb, 2023 20:59
von Frank Glencairn
iasi hat geschrieben: Do 23 Feb, 2023 20:56
Frank Glencairn hat geschrieben: Do 23 Feb, 2023 20:50 Interessant daß BM auf EF Mount umgestiegen ist - haben sich wahrscheinlich viele gewünscht, hat aber auch seine Probleme.
Das liegt doch auf der Hand.
Die Pocket 6k Pro wurde in ein Studiogehäuse gepackt - inkl. EF Mount.
Die hätten genauso jedes anderes Mount nehmen können, ist ja nur drauf geschraubt.
Und wie schon gesagt bringt das halt - für manche Anwendungen halt auch einige Probleme mit sich - wofür BM allerdings nichts kann.
Für alle anderen wird's okay sein.

Re: Neues von Blackmagic

Verfasst: Do 23 Feb, 2023 21:10
von cantsin
Frank Glencairn hat geschrieben: Do 23 Feb, 2023 20:59 Die hätten genauso jedes anderes Mount nehmen können, ist ja nur drauf geschraubt.
Und wie schon gesagt bringt das halt - für manche Anwendungen halt auch einige Probleme mit sich - wofür BM allerdings nichts kann.
Für alle anderen wird's okay sein.
Welche Alternativen haben sie? Die Spiegellos-Mounts - außer MFT - sind ja allesamt proprietär, und für die Broadcast-Kamera brauchen sie elektronische Ansteuerung von Fokus und Blende.

Beim EF-Mount werden mittelfristig die Objektive auslaufen und nur noch auf dem Gebrauchtmarkt erhältlich sein.

Re: Neues von Blackmagic

Verfasst: Do 23 Feb, 2023 21:11
von rush
Frank Glencairn hat geschrieben: Do 23 Feb, 2023 20:50 Interessant daß BM auf EF Mount umgestiegen ist - haben sich wahrscheinlich viele gewünscht, hat aber auch seine Probleme.
In der Tat interessant, aber die Pocket hatte ja selbigen Mount auch schon.

Generell interessante Neuvorstellungen zu attraktiven Konditionen.

Was mich jedoch interessiert: Die beiden Remotes aka Demands (Zoom und Focus Handle) scheinen für die MFT Varianten ausgelegt zu sein? Oder kann man mit beiden auch EF Glas ansteuern?
Das habe ich noch nicht ganz verstanden... Denn insbesondere für Remote/Studio Gedöns ist eine entsprechend funktionierende Lösung natürlich wichtig.

Re: Neues von Blackmagic

Verfasst: Do 23 Feb, 2023 21:16
von iasi
Frank Glencairn hat geschrieben: Do 23 Feb, 2023 20:59
iasi hat geschrieben: Do 23 Feb, 2023 20:56

Das liegt doch auf der Hand.
Die Pocket 6k Pro wurde in ein Studiogehäuse gepackt - inkl. EF Mount.
Die hätten genauso jedes anderes Mount nehmen können, ist ja nur drauf geschraubt.
Und wie schon gesagt bringt das halt - für manche Anwendungen halt auch einige Probleme mit sich - wofür BM allerdings nichts kann.
Für alle anderen wird's okay sein.
Der EF-Mount ist bei der Pocket 6k nicht passiv.
Es ist schlicht rentabler dieselbe Plattform und möglicht viele gleiche Bauteile zu nutzen.

Für welche Anwendungen soll es zudem Probleme bringen? Und welche?

Re: Neues von Blackmagic

Verfasst: Do 23 Feb, 2023 21:35
von Frank Glencairn
iasi hat geschrieben: Do 23 Feb, 2023 21:16

Für welche Anwendungen soll es zudem Probleme bringen? Und welche?
Je nach dem welche Art von Job du damit machen möchtest, hat das verschiedene Anforderungen an die Optik.

Für Sport z.B. wäre eine parafokale Optik mit durchgehender Blende wünschenswert, vor allem bei dem quasi nicht vorhandenen AF.
Da Fotooptiken für gewöhnlich nicht parafokal mit durchgehender Blende sind, brauchst du ne Broadcast Servo Optik, die gehen bei 5000-6000 los, aber da hast du noch keinen Zoombereich für ne Sportveranstaltung, wir reden hier eher von 30.000 aufwärts für was brauchbares .

Im Studiobereich brauchst du nicht so viel Zoom, das Problem bleibt aber.

Und ja, Zoomsteuerung ist natürlich auch so ein Thema. Auch hier können Fotooptiken das meistens nicht.
Wenn man jetzt keine Zoomfahrten machen will, ist das natürlich nicht so tragisch.
Ne Fokussteuerung braucht man eigentlich auch, wobei man das noch mit nem externen FF umgehen kann.

Und um die Frage zu beantworten, welche Alternative BM denn gehabt hätte - nicht viel.
Das ist ein Problem von solchen Jobs, daß man entsprechende Optiken braucht (oder halt die Zoomerei läßt) - im MFT Bereich gibt's da glaub ich ein oder zwei die das können.

Re: Neues von Blackmagic

Verfasst: Do 23 Feb, 2023 23:33
von iasi
Frank Glencairn hat geschrieben: Do 23 Feb, 2023 21:35
iasi hat geschrieben: Do 23 Feb, 2023 21:16

Für welche Anwendungen soll es zudem Probleme bringen? Und welche?
Je nach dem welche Art von Job du damit machen möchtest, hat das verschiedene Anforderungen an die Optik.

Für Sport z.B. wäre eine parafokale Optik mit durchgehender Blende wünschenswert, vor allem bei dem quasi nicht vorhandenen AF.
Da Fotooptiken für gewöhnlich nicht parafokal mit durchgehender Blende sind, brauchst du ne Broadcast Servo Optik, die gehen bei 5000-6000 los, aber da hast du noch keinen Zoombereich für ne Sportveranstaltung, wir reden hier eher von 30.000 aufwärts für was brauchbares .

Im Studiobereich brauchst du nicht so viel Zoom, das Problem bleibt aber.

Und ja, Zoomsteuerung ist natürlich auch so ein Thema. Auch hier können Fotooptiken das meistens nicht.
Wenn man jetzt keine Zoomfahrten machen will, ist das natürlich nicht so tragisch.
Ne Fokussteuerung braucht man eigentlich auch, wobei man das noch mit nem externen FF umgehen kann.

Und um die Frage zu beantworten, welche Alternative BM denn gehabt hätte - nicht viel.
Das ist ein Problem von solchen Jobs, daß man entsprechende Optiken braucht (oder halt die Zoomerei läßt) - im MFT Bereich gibt's da glaub ich ein oder zwei die das können.
Auf der Studio 6k war doch ein Zoom mit Steuerung drauf.

Gerade Fotooptiken lassen sich zudem mit dem BMD Zoom Demand und Focus Demand steuern.

Es ist zudem auch so eine typische Filmervorstellung, dass alle Fotozooms nicht parfokal seien. Denkst du wirklich, dass Fotografen bei den teureren Zooms nicht auch Wert darauf legen, dass bei Brennweitenveränderung der Fokus sich nicht verändert.

Man muss auch die Relationen im Auge behalten: Die Studio 6k kostet 2500, dazu passt dann preislich maximal ein
Canon CN-E70-200mm T4.4 L IS (140 - 400 mm mit 2x EF Extender)
oder
anon CN-E 18-80mm T4.4 L IS.

Re: Neues von Blackmagic

Verfasst: Fr 24 Feb, 2023 01:08
von acrossthewire
Ich verstehe ehrlich nicht was die neue Studio soll. Sie macht wenig besser als die alten mFT Varianten. Es gibt mit der Ursa Broadcast G2 bereits bereits einen Kopf der bis auf das 10g Ethernet alles kann und noch die B4 und PL Option dazu bietet. Der Ef Mount ist quasi tot. Ich frage mich wer nach dieser Cam geschrien hat? Im Event und Studiobereich ist meist mehr als genug Licht da braucht es den S35 Sensor nicht notwendigerweise. Vielleicht ist aber Church Tv ein Markt dessen Größe ich unterschätze dann fehlen aber wieder die langen parfokalen Tüten. Der neue Atem ist ganz nett aber MADI? Und MultiISO im h264 Container nimmt man dann doch maximal als Backup.

Re: Neues von Blackmagic

Verfasst: Fr 24 Feb, 2023 01:56
von Darth Schneider
Ich denke die neue Studio Kamera wird sich ganz bestimmt sehr gut verkaufen, zu dem sehr attraktiven Preis so oder so.

EF Gläser haben viele schon, beziehungsweise gibt es sehr günstig zu kaufen, mit (immer noch) sehr grosser Auswahl. Und zusammen mit dem Zoom und Focus Demand ergibt das auch viel Sinn.
Auch ganz ohne teure parfokalen Broadcast Zooms, sondern auch mit günstigen, ja ebenfalls steuerbaren (Foto) Gläsern.

Zumal sich die neue Studio Cam, gar nicht zwingend nur eine Studio Kamera ist.;)

Mit den internen ND Filter, der Möglichkeit Akkus dran zu hängen und 6K BRaw auf Ssd aufzuzeichnen lässt die sich nämlich auch problemlos draussen ganz ohne Atem (und ohne Studio) einsetzen.
Der Bildschirm soll ja dabei hell genug sein, sogar die PreAmps sehr gut.

Ich find die neue 6K Studio Kamera jedenfalls äusserst toll.

Interessant finde ich, keine neue MFT Studio Camera mehr,
so wie es im Moment aussieht, scheint sich Blackmagic vom MFT Mount verabschiedet zu haben.
Gruss Boris

Re: Neues von Blackmagic

Verfasst: Fr 24 Feb, 2023 07:09
von Frank Glencairn
acrossthewire hat geschrieben: Fr 24 Feb, 2023 01:08 Der Ef Mount ist quasi tot.
Vielleicht - aber das spielt bei der geradezu irrsinnigen Auswahl an verfügbaren EF Linsen überhaupt keine Rolle.
acrossthewire hat geschrieben: Fr 24 Feb, 2023 01:08 Der neue Atem ist ganz nett aber MADI?
Dante hätte wahrscheinlich den Preis durch Lizenzkosten nur unnötig hochgetrieben.

Re: Neues von Blackmagic

Verfasst: Fr 24 Feb, 2023 07:32
von rush
Darth Schneider hat geschrieben: Fr 24 Feb, 2023 01:56
EF Gläser haben viele schon, beziehungsweise gibt es sehr günstig zu kaufen, mit (immer noch) sehr grosser Auswahl. Und zusammen mit dem Zoom und Focus Demand ergibt das auch viel Sinn.
Kannst du mir die Stelle zeigen an der die beiden Remotes für EF als kompatibel bezeichnet werden? Genau das war war weiter oben im Thread meine Frage. Ich wüsste nicht wie BMD etwa den Zoom von Foto-EF Optiken per USB Handle triggern kann? Wo steht das bzw. wieso bist Du der Meinung das dies funktioniert?
Gibt es für EF überhaupt"Powerzoom" Gläser so wie bei MFT oder teilweise auch Sony? Nur mit solchen wäre das doch prinzipiell vorstellbar...