Seite 2 von 3

Re: Camcorder mit 4k und Dolby 5.1

Verfasst: Mi 12 Okt, 2022 07:45
von Bluboy
Blitzschubefestigung






Re: Camcorder mit 4k und Dolby 5.1

Verfasst: Do 13 Okt, 2022 06:21
von anfaengerulli
die beiden brauche ich?

Re: Camcorder mit 4k und Dolby 5.1

Verfasst: Do 13 Okt, 2022 07:05
von Jott
Vorsicht, ich meine, die AX-Camcorder haben keinen normalen „Blitzschuh“, sondern was Spezielles unter eine Klappe. Da passt das normale Zeugs nicht ran.

Re: Camcorder mit 4k und Dolby 5.1

Verfasst: Do 13 Okt, 2022 07:06
von Jott
… doppelt

Re: Camcorder mit 4k und Dolby 5.1

Verfasst: Do 13 Okt, 2022 07:09
von Bluboy
Jott hat geschrieben: Do 13 Okt, 2022 07:05 Vorsicht, ich meine, die AX-Camcorder haben keinen normalen „Blitzschuh“, sondern was Spezielles unter eine Klappe. Da passt das normale Zeugs nicht ran.
Drum gibts auch sowas, da kann man den Zoom gleich ohne Blitzschuh befestigen.


Re: Camcorder mit 4k und Dolby 5.1

Verfasst: Do 13 Okt, 2022 20:04
von anfaengerulli
und wie wird das an die AX53 angebracht?

Re: Camcorder mit 4k und Dolby 5.1

Verfasst: Do 13 Okt, 2022 20:14
von Bluboy
Am Stativgewinde

Re: Camcorder mit 4k und Dolby 5.1

Verfasst: Do 13 Okt, 2022 20:32
von Jan
Klappe oben auf bei der AX53, dann den Adapter darauf und auf das Gewinde des Adapters dann den Zoom H2n.

Re: Camcorder mit 4k und Dolby 5.1

Verfasst: Do 13 Okt, 2022 20:54
von anfaengerulli
Der Adapter passt nicht.

Re: Camcorder mit 4k und Dolby 5.1

Verfasst: Do 13 Okt, 2022 21:00
von Bluboy
Drum gibts das, da brauchst Du keinen Adapter


Re: Camcorder mit 4k und Dolby 5.1

Verfasst: Do 13 Okt, 2022 21:17
von anfaengerulli
und wie wird das an der ax53 befestigt gut Sauerei

Re: Camcorder mit 4k und Dolby 5.1

Verfasst: Do 13 Okt, 2022 21:35
von Bluboy
Hab doch schon geschrieben - Unten am Stativgewinde, der Zoom ist dann auf der Seite.
Ein Stativ kannst Du aber triotzdem nutzen

Re: Camcorder mit 4k und Dolby 5.1

Verfasst: Do 13 Okt, 2022 22:27
von anfaengerulli
Sind auch alle Schrauben mit dabei? Die Schraube, um sie am Camcorder zu befestigen? Die Schraube um den zoom zu befestigen?

Re: Camcorder mit 4k und Dolby 5.1

Verfasst: Mi 19 Okt, 2022 02:28
von Blackbox
Gibts auch in 30cm über ebay per China-import, dann ist etwas mehr Abstand zwischen H2 und den Geräuschen von Kamera/Kamerabedienung.
Die Dinger lassen sich bei Bedarf mit Adaptern von 1/4 auf 3/8 auch als einfache Stereoschiene einsetzen oder mit 2Stk. überkreuz als günstiger IRT-Kreuz Surround Aufbau (4 Nieren).
Auf Amazon zB

oder

Re: Camcorder mit 4k und Dolby 5.1

Verfasst: Mi 19 Okt, 2022 08:21
von anfaengerulli
vielen Dank

Re: Camcorder mit 4k und Dolby 5.1

Verfasst: Mi 26 Okt, 2022 19:42
von anfaengerulli
Eine E-mail möchte ich euch nicht vorenthalten.

ich habe bei Canon angefragt, ob es einen Camcorder der 4k und Dolby 5.1 aufnehmen kann.

Darauf habe ich folgende E-mail bekommen, wodurch mir aber immer noch nicht bewusst wird, wie das gehen soll.

Sehr geehrter Herr

vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Bezüglich zu Ihre Anfrage, welche Kamera 4K aufzeichnen kann und Dolby Sound Digital aufzeichnet, können wir Ihnen diese Kamera von der XA Seria empfehlen, hierzu einen Infolink:

https://www.canon.de/video-cameras/xa45-xa40/

Wenn Sie dazu noch Fragen haben, so zögern Sie nicht zu schreiben, oder telefonisch uns zu kontaktieren und die oben genannte Bearbeitungsnummer anzugeben, damit ein weiterer Mitarbeiter Sie weiterhilft.
Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag und bleiben Sie Gesund!

Mit freundlichen Grüßen,


Nektarios Lingkopoulos
Canon Service & Support

Telefonischer Helpdesk:
069 / 29 99 36 80

Geschäftszeiten:
08:00 – 20:00 Uhr (Montag bis Freitag)

Re: Camcorder mit 4k und Dolby 5.1

Verfasst: Mi 26 Okt, 2022 19:48
von MK
Das ist die selbe Dulliberatung wie im Elektronikmarkt von einem der keine Ahnung hat.

Re: Camcorder mit 4k und Dolby 5.1

Verfasst: Mi 26 Okt, 2022 20:07
von anfaengerulli
Danke für die Antwort. Genau das habe ich jetzt gebraucht.

😭😭

Re: Camcorder mit 4k und Dolby 5.1

Verfasst: Mi 26 Okt, 2022 20:17
von MK
Leider:
Screenshot_20221026-201559_Firefox.jpg

Re: Camcorder mit 4k und Dolby 5.1

Verfasst: Mi 26 Okt, 2022 20:22
von anfaengerulli
Das heisst genau? Ich bin Laie

Wie würde ich 4 Kanal aufnehmen können? in 4k? was brauche ich an Zubehör?

Re: Camcorder mit 4k und Dolby 5.1

Verfasst: Di 01 Nov, 2022 23:00
von Blackbox
Ich tippe mal auf:
- 2 Ch. interne Mikrofone
- 2 Ch. über externe Mikrophone
Format ist dann halt LPCM 16bit, was idR ok ist.
Problem bei sowas: die Handlinggeräusche landen meist relativ deutlich auf den internen Mikros.
So was ist m.E eher geeignet als vorsichtig zugemischter Atmoanteil von den internen Mikros zusätzlich zum Hauptton von Angel/Lavalier.
Gut klingende 4.0 Aufnahme: eher nein.

Re: Camcorder mit 4k und Dolby 5.1

Verfasst: Fr 04 Nov, 2022 18:27
von anfaengerulli
Wie man 2 externe Mikrofone an der Xa40 anschließt, ist mir klar

Wie werden aber die beiden externen Mikrofone angebracht - es gibt ja nur eine Mikrofonhalterung?

Re: Camcorder mit 4k und Dolby 5.1

Verfasst: Fr 04 Nov, 2022 19:03
von Blackbox
Relevante Antwort ist leichter wenn Du genauer schreibst WAS Du eigentlich aufnehmen willst ggf. auch WO Du aufnimmst.
Wenn Du jetzt den H2 hast gibts ja zusammen mit so einer 4-Ch. LPCM Kamera bereits ne Menge Möglichkeiten:
2Ch. intern als L+R dazu dann räumlich abgesetzt relativ zu L+R unkorrelierte Rear-Signale vom H2 (XY oder MS)
2Ch. intern plus 4 Ch.vom H2n, die dann im Schnitt dazukommen
Ohne H2n:
2Ch. intern als rear/Atmo plus 2 Externe Mikros (falls vorhanden) in Stereoanordnung an der Kamera für L und R
2Ch intern als Atmo und Hauptsignal Mono auf Angel/Lavalier
...
...

Re: Camcorder mit 4k und Dolby 5.1

Verfasst: Fr 04 Nov, 2022 19:49
von anfaengerulli
Der Threat ist ja schon sehr lang geworden. Erstmal vielen Dank für Eure Antwort und Hilfe.


Ich habe folgendes gemacht.

Die AX53 habe ich wieder zurückgegeben. Mir gefiel die Videoqualität nicht(Lowlight). Ich habe erstmal, bis ich den richtigen camcorder gefunden habe , mein iPhone 14 Pro Max mit dem H2n über eine Halterung zum filmen genommen:



was mir daran überhaupt nicht gefällt ist die Tatsache, dass ich den Ton dann zusammensetzen muss. Ich habe zwar adobe Premiere, aber Lippensyncron schaffe ich das nicht. Kann bestimmt auch an mir liegen(mit Sicherheit).

Ich habe mit dieser Konfiguration eine Fahrt mit der Brockenbahn gefilmt. Dafür war die Konfiguration auch in Ordnung.

Nun zur Frage, was ich filmen möchte:

ich möchte, wenn sich etwas an mir vorbeigefegt, auch den Ton so haben, dass z. B. ein Auto erst vorne und dann hinten zu hören ist.
Wenn Menschen vorbeigehen möchte ich den Ton lippensynchron haben.

Das H2n macht für meine bescheidenen Ansprüche eine gute Aufgabe - leider nicht synchron.

Meine Überlegungen sind mittlerer Weile so weit gediehen, dass ich mir eine Canon xa40 oder xa60 kaufen möchte, dazu zwei externe Mikrofone am Camcorder nach hinten gedreht befestige um in 4Kanal Lpcm aufzunehmen (und somit das Synchrone erhalten bleib). Deshalb war auch meine frage, wie man zwei externe Mikrofone(nach hinten gedreht für den hinteren ton) befestigt.

Wie machen das die anderen Tonintusiasten von Euch, die z. B. eine Fahrt mit der Dampflock filmen wollen, den Ton räumlich und Lippensynchron haben wollen?

Re: Camcorder mit 4k und Dolby 5.1

Verfasst: Fr 04 Nov, 2022 20:42
von Blackbox
Einer der Standards für realistischen 4.0-ton ist das "IRT-Kreuz". Dafür bräuchtest Du aber 4 gleiche gerichtete Mikrofone (Niere oder Superniere), zudem ist das etwas sperrig, ca.25cm Kantenlänge quadratisch angeordnet), zudem braucht es ausreichenden Windschutz und bei mobilem Einsatz 4xsaubere Entkopplungen in der Halterung). Und: es braucht 4 separate Aufnahmekanäle für externe Mikrofone.

Andere Möglichkeit: Ambisonic Mikrofon verwenden. geringer Platzbedarf, nur ein recht kleiner Windschutz nötig, mit ca. 1.000 bis >2.000 EUR (es gibt auch nen kleinen sehr günstigen 'zoom' mit Ambisonic, aber der taugt leider nicht viel) teurer als ein günstiges IRT-Kreuz, aber deutlich billiger als ein qualitativ hochwertiges IRT-Kreuz. Aber auch dabei wieder: 4 separate Aufnahmekanäle nötlg plus eine für Laien erstmal sehr verwirrende Nachbearbeitung, die zusätzliche. Software und vor allem jede Menge an Einarbeitung erfordert.

Problem also:
Solche 4.0 Standard-Lösungen (es gibt noch ein paar mehr) gehen allesamt NICHT mit einem Setup für 2 interne und lediglich 2 externe Mikrofone.

Ich würde Dir erstmal raten DOCH mit dem H2n aufzunehmen und die Synchronisation zu erleichtern indem Du den Kopfhörerausgang aufsplittest und dann 1 Signal regulär auf den Kopfhörer gibst, das Parallelsignal aber in einen externen Eingang Deiner Kamera oder in den i-phone Eingang gibst.

Beim Schnitt kannst Du die Audiowellenformen von der H2-Spur auf der Kameratonspur (Ton der Videodatei) als Orientierung nehmen um - je nachdem wie schnell Bild und Ton auseinanderlaufen - gelegentlich oder alle paar Minuten die Audiodateien des H2n synchron zu zuppeln, deren Wellenformen Du ja auch siehst. Idealerweise sind Kameratonspur und H2-Tonspuren ungefähr gleichlaut ausgesteuert, ansonsten musst Du im Schnittprogramm etwas vertikal zoomen, damit die beiden Spuren optisch genügend ähnlich sind, damit es stressfrei zu 'zuppeln' ist.

Was die Idee mit improvisierter Aufnahme 2xintere Mikros und 2xexterne Mikros angeht.
Du brauchst einen Vorne - Hinten Mikro-Abstand von mind. 20-25cm.
Da der Ton der externen Mikros dann für die Rear-Lautsprecher sein soll klingt es oft gut, wenn die Signale stärker dekorreliert sind, also unterschiedlich, also weiter auseinander platziert sind, das verbessert die 'Umhüllung', auch wenn dann das vorne-hinten Auto nicht ganz so präzise überkommt, aber ein wirklich sauberer vorne-hinten Übergang ist bei 5.1 bzw. 4.0 ohnehin so ne Sache ...
Links-Rechts Abstand der 'Rear'-Mikros bei 45°Winkel (also nach schräg hinten-außen) ab 20cm bei Supernieren bzw. ab25cm bei Nieren, ggf. aber ruhig weiter auseinander.
Wie immer beim Ton: das OHR entscheidet!
Als Richtwirkung würd ich Dir dabei eher Supernieren empfehlen.
Nieren und Keulen sind aber prinzipiell auch verwendbar.
Ansonsten zum 'Stöbern' ganz gut:
https://schoeps.de/wissen/dokumente-dow ... aetze.html

Re: Camcorder mit 4k und Dolby 5.1

Verfasst: Fr 04 Nov, 2022 20:56
von anfaengerulli
Vielen Dank für die Ausführung.

Bin ich bei dem Equipment aber noch mobil?

Wenn ich an die Canon XA 60, zwei externe Mikrofone anbringen wollte, wie kann ich dies tun?

Die Konfiguration, die mit dem iPhone oben beschrieben wurde muss ich mir erst mal genauer zu Gemüte führen. Die habe ich noch nicht ganz verstanden.

Wie oben gesagt, bei dem h2n hat das mit der Synchronisierung nicht richtig geklappt?

Re: Camcorder mit 4k und Dolby 5.1

Verfasst: Sa 05 Nov, 2022 05:08
von Blackbox
Bild und Ton laufen auseinander?
Tja, leider ist das so.
Sofern nicht aufwändig die clocks mit Master/slave Betrieb synchronisiert werden laufen Bild und externer Ton auseinander.
Immer.
Je besser die Geräte, desto geringer der Umfang des Auseinanderlaufens, aber da ja zwei unterschiedliche Quarze laufen ist eine leichte Frequenzabweichung unvermeidlich und muss dann halt seit eh und je im Schnitt ggf. angeglichen werden.
Lästig?
Ja.

'Normal' sind nach meinen Erfahrungen Abweichungen von ca. 1-2 frames (25p) pro Aufnahmestunde, also ca.40-80ms, was aber meist noch im Toleranzbereich für Lippensynchronizität liegt.

Beim i-phone kann dazukommen, dass uU nicht mit starrer konstant framerate aufgenommen wird, aber da kenn ich mich nicht wirklich aus, weiss nur dass das bei einigen phones wohl so sein soll.
Ggf. kann da (keine Gewähr!) andere Ausnahmesoftware den Effekt lindern.

Re: Camcorder mit 4k und Dolby 5.1

Verfasst: Sa 05 Nov, 2022 06:53
von Mediamind
Im Laufe der Zeit hatte ich einige Camcorder. Dieser hier bot tatsächlich 5.1 an:

https://www.sony.de/electronics/support ... ifications

Das Ergebnis fand ich ernüchternd. Wie weiter obne zu Recht beschrieben, Handlinggeräusche und interne flache Mikrofone ergeben in Summe kein gutes Ergebnis. Im Bereich Raumklang habe ich auch schon eine Menge ausprobiert, bin davon aber ab. Vorne L/R ein Videomic X, Mitte ein NTG3, hinten 2 NT5 (alles von Rode) war mein Ansatz, kombiniert mit einem Zoom F8 Recorder (schon lange verkauft).
Das Ergebis war damals schon richtig gut, der Aufwand aber viel zu hoch. Würde ich so etwas noch einmal angehen, dann wäre es das hier:
https://www.thomann.de/de/rode_nt_sf1.h ... DwQAvD_BwE

Re: Camcorder mit 4k und Dolby 5.1

Verfasst: Sa 05 Nov, 2022 08:13
von Darth Schneider
Falls 4Mikros auch genügen, gibt es hier unten noch eine günstigere (einfachere) Mikro/Recorder Komplett Lösung von Rode.
https://www.musicstore.com/de_CH/CHF/Zo ... 014005-000

Aber ich denke die 4 Kanäle in Post mit dem Bild synchronisieren musst du trotzdem, weil deine Kamera ja nur zwei Ton Spuren hat.
Falls du da noch was an den einzelnen Spuren anpassen möchtest, ist es eh durchaus sinnvoll den Ton, mit allen Spuren einzeln, separat aufzunehmen.

Abgesehen davon das ich den ,Apollo Raumschiff Formfaktor, gar nicht nachvollziehen kann, macht das Ding doch einen guten Eindruck…;) ?
Gruss Boris

Re: Camcorder mit 4k und Dolby 5.1

Verfasst: Sa 05 Nov, 2022 10:55
von anfaengerulli
Nehmen wir mal an, ich würde mich für die xa40 oder xa60 entscheiden. Wie würden dann die zwei externen Mikrofone auf dem Camcorder angebracht(es gibt ja nur Platz für einen Kameraschuh. Die Steckerverbindungen sind mir bekannt.

Re: Camcorder mit 4k und Dolby 5.1

Verfasst: Sa 05 Nov, 2022 12:14
von anfaengerulli
das schlimme für mich ist, dass ich, zumal mein Geldbeutel auch begrenzt ist, Kompromisse eingehen muss, die so ähnlich sind wie pest oder Kollera.

Entweder muss ich nachträglich synchronisieren
oder ich habe einen schlechteren Surroundton.

Re: Camcorder mit 4k und Dolby 5.1

Verfasst: Sa 05 Nov, 2022 12:31
von pillepalle
anfaengerulli hat geschrieben: Sa 05 Nov, 2022 12:14 das schlimme für mich ist, dass ich, zumal mein Geldbeutel auch begrenzt ist, Kompromisse eingehen muss, die so ähnlich sind wie pest oder Kollera.

Entweder muss ich nachträglich synchronisieren
oder ich habe einen schlechteren Surroundton.
Sei doch froh das Dir diese Einsicht vor dem Kauf kommt. Dann hast Du das Geld wenigstens nicht umsonst versenkt. Eine Schnapsidee bleibt auch nach längerer Überlegung eine Schnapsidee.

VG

Re: Camcorder mit 4k und Dolby 5.1

Verfasst: Sa 05 Nov, 2022 12:50
von anfaengerulli
... das stimmt schon - teilweise auch leider.

Re: Camcorder mit 4k und Dolby 5.1

Verfasst: Sa 05 Nov, 2022 12:55
von anfaengerulli
Ich weiss aber immer noch nicht, wie werden an der Canon xa40 oder Xa60 zwei Mikrofone befestigt?

Re: Camcorder mit 4k und Dolby 5.1

Verfasst: Sa 05 Nov, 2022 13:03
von pillepalle
Ich habe gerade nur mal kurz auf der Canon-Webseite nachgeschaut.

https://www.canon.de/video-cameras/xa60/specifications/

Zwei über XLR-Eingänge am Handgriff, eins oder zwei über eine 3,5mm Miniklinke (ist mir auch nicht so ganz klar) und dann gibt's noch das integrierte. Welche Kombinationen man dann nutzen kann muss man dann aber im Handbuch nachlesen. Hab' ich jetzt wenig Lust zu.

https://www.bedienungsanleitu.ng/canon/xa60/anleitung

Generell ist aber die Idee, unterschiedliche Mikrofone für ein Surround-Setup zu benutzen keine Gute.

VG