Seite 2 von 2
Re: HP Workstation Z800 als Schnittrechner
Verfasst: Di 14 Jun, 2022 17:11
von G9Cam
Bluboy hat geschrieben: ↑Di 14 Jun, 2022 16:55
Wann ist Probelauf ?
Sehr wahrscheinlich Sonnabend Abend, wenn wir aus dem berliner Tierpark zurück sind und ich viel Videomaterial auf der SD-Karte der Lumix habe. Das will dann geschnitten und bearbeitet werden. Allerdings hab ich eben mal Testweise 4k/10Bit-Ausgangsmaterial der Lumix in Davinci Probe bearbeit. Macht sich gut. 4k-Material wird mit etwas weniger als der halben Videolänge gerendert. Cliplänge: 1:03, Renderzeit: 0:27. Hierbei habe ich den Radiuswert auf 0.45 gesetzt für leichte Bildschärfung, Belichtung angehoben, Lichter reduziert und Schatten angehoben und das bei 4k/10 Bit Ausgangsmaterial direkt von der Lumix in Davinci. Passt für mich.
roki100 hat geschrieben: ↑Di 14 Jun, 2022 17:00
...und nen optimalen Stromsauger hast Du jetzt kostenlos auch noch ^^
Jupp, deswegen ist er nur aktiv, wenn auch wirklich geschnitten wird. Für alles andere, habe ich den kleinen Mini-PC auf der Rückseite des rechten Monitors.
Re: HP Workstation Z800 als Schnittrechner
Verfasst: Di 14 Jun, 2022 17:20
von roki100
Wenn ich Du wäre und mir ne gute Videoschnittmaschine anschaffen müsste, dann würde ich den ganzen Heard verkaufen und mit nen 14" MacBook M1 Pro holen, ne Station um zwei Bildschirme anzuschließen, und diese schöne (ich liebe die Dinger) A1243 AppleTastatur, nen stand für MacBook.... und Du hast (übertrieben) um ca. 200% weniger Stromverbrauch und es ist alles schnell genug, sogar für 5.2k+ ....
Aber das schreibe ich jetzt, nachdem ich den MacBook M1Pro habe und feststellen musste, dass es gar nicht nötig ist riesigen Intel/AMD Desktop-PC zu kaufen/aufzurüsten wenn man mehr Power möchte. Die Zeiten sind vorbei... es sei denn, man ist Gamer oder man hat bestimmte Software die nur auf Intel/AMD laufen...
Re: HP Workstation Z800 als Schnittrechner
Verfasst: Di 14 Jun, 2022 17:46
von G9Cam
Recht hast Du. Die heutigen PCs sind deutlich leistungsfähiger, bei geringeren Stromverbrauch. Hätte ich die Kiste nicht hier, hätte ich mir auch einen neuen Rechner für Videoschnitt zugelegt. Aber da ich nun mal diese riesen Kiste hier habe, nutze ich sie auch. Im wesentlichen hat sie nur eine bessere Grafikkarte benötigt. Die anderen Dinge wie zweite CPU und doppelt RAM, kann ich jetzt nicht beurteilen wie stark die sich an der Leistungssteigerung beteiligen. Den Hauptteil reißt die RTX 3060 und die Studioversion von Davinci. Die RTX 3060 kam 474€, Davinci kam 380€. Da Davinci bei keinem PC kostenlos im Lieferumfang sein wird, lasse ich Davinci mal aussen vor und behaupte, das man für knappe 500€ keinen 4k tauglichen Schnittrechner bekommt, abgesehen von vielleicht gebraucht. Und an dem einen Abend im Monat, an dem er wegen Videoschnitt am laufen ist, wird er jetzt auch nicht so ewig viel Strom aus dem Netz saugen.
Re: HP Workstation Z800 als Schnittrechner
Verfasst: Di 14 Jun, 2022 17:50
von roki100
380€ für Davinci... warum gab es diese Preiserhöhung? Weiß da jemand mehr bescheid?
Re: HP Workstation Z800 als Schnittrechner
Verfasst: Di 14 Jun, 2022 17:58
von Bluboy
345
Re: HP Workstation Z800 als Schnittrechner
Verfasst: Di 14 Jun, 2022 18:17
von G9Cam
Bei Amazon aktuell bei 356,32€ für die
Code-Version und 380,14€ für die
Dongle-Version. Da gehen die Preise auch ständig rauf und runter. Als ich bestellt hab, war die Dongle-Version noch günstiger als die Code-Version. Egal, der Dongle steckt jetzt im Schnittrechner, Davinci Studio läuft, also alles schick.
Re: HP Workstation Z800 als Schnittrechner
Verfasst: Mi 31 Mai, 2023 10:50
von G9Cam
Hallo allerseits,
ich bin auch mal wieder online. Bei mir wechseln sich die Interessen immer wieder ab. Heute Astro, Morgen Foto und Video, Übermorgen mal ohne Hobby, da die Familie auch gut Zeit in Anspruch nimmt... Aktuell bin ich wieder zurück beim Thema Video und Foto. Hoffentlich diesmal für länger. Denn Videos mit der Lumix G9 aufnehmen, macht riesen Spaß. Gerade mit dem 1,4er Objektiv, welches trotz MFT-Sensor für eine schöne geringe Tiefenschärfe sorgt. Schade dass sich eher selten Gelegenheiten ergeben, mit dieser Aufnahmen zu machen, welche zu einem Youtube-Video verarbeitet werden können.
Beim Schnittrechner gab es zwischenzeitlich wieder ein kleines Upgrade. Da ich Freitags meinen HomeOffice-Tag mache und die beiden alten Monitore recht dunkle Bilder von sich gaben, habe ich mir 2 neue
LED-Monitore gegönnt. Um auf beiden Monitore ein identisches Bild zu haben, wurde 2x der gleiche Monitor gekauft. Der Unterschied ist heftig. Habe ich bei den alten Monitoren stets die Helligkeit hoch drehen müssen, um in den dunklen Bildbereichen von YT-Videos noch etwas sehen zu können, so ist bei den neuen Monitoren in den dunklen Bildbereichen mehr als ausreichend zu erkennen. Die Windows-Bildschirmkalibrierung bin ich auch gleich durch, da mir das Bild sehr hell erschien. Diese zeigte aber, dass die neuen Monitore von Werk aus bereits optimal eingestellt daher kommen.
Der Schnittrechner ist nach wie vor die alte HP Z800 Workstation. Da zwischenzeitlich aber unsere Solaranlage in Betrieb gegangen ist und wir gerade an sonnenscheinreichen Tagen, Strom im Überfluss haben, juckt mich deren Stromverbrauch nicht mehr wirklich. Zudem habe ich mir den Weebill S Gimbal gegönnt und bin gespannt, wie sich dieser im Einsatz macht.