Re: BRAW vs ProresRAW - welches hierfür Vorteilhafter
Verfasst: Mi 19 Jan, 2022 11:55
von TomStg
cantsin hat geschrieben: ↑Mi 19 Jan, 2022 11:04
Die Ausgangsfrage war ja eigentlich eine andere, nämlich wie gut FCPX für Color Grading (von ProRes Raw-Material) ist, …
Das war nicht die Ausgangsfrage, sondern die, die im Thread-Titel steht.
Und nach den umfangreichen Erklärungen von Axel bzgl Resolve ist die Antwort ziemlich eindeutig - auch wenn die Apple-Fanboys es nicht wahrhaben wollen:
BRAW.
Re: BRAW vs ProresRAW - welches hierfür Vorteilhafter
Verfasst: Mi 19 Jan, 2022 12:07
von Darth Schneider
Also wenn BRaw mit den Blackmagic Pockets für Action Szenen bei solchen Serien genügt…
Sollte dieser Fakt Alleine eigentlich als Antwort genügen….
Sie hätten sich durchaus auch für ProRes RAW oder für CDng entscheiden können….
Gruss Boris
Re: BRAW vs ProresRAW - welches hierfür Vorteilhafter
cantsin hat geschrieben: ↑Mi 19 Jan, 2022 11:04
Die Ausgangsfrage war ja eigentlich eine andere, nämlich wie gut FCPX für Color Grading (von ProRes Raw-Material) ist, …
Das war nicht die Ausgangsfrage, sondern die, die im Thread-Titel steht.
Und nach den umfangreichen Erklärungen von Axel bzgl Resolve ist die Antwort ziemlich eindeutig - auch wenn die Apple-Fanboys es nicht wahrhaben wollen:
BRAW.
Die Ausgangsfrage war:
"Ich möchte in kurzer Zeit Aufnahmen in einem Innenraum bei vorhandenem Licht machen, die nachher möglichst viel Spielraum zur Bearbeitung lassen sollen:[...]
Was würdet ihr hier eher nehmen ? Pocket 4K mit BRAW oder ZCam E2 4K mit Ninja V und ProresRAW ?
Oder allgemein: Wo lässt sich nachher mehr retten oder verbiegen, aus BRAW oder aus ProresRAW ?
Was hat mehr Bildinfos ?"
Die Antwort lautet: technisch gesehen hat ProRes Raw mehr Bildinfos, aber erstens ist der Unterschied in der Praxis ggü. Braw nicht relevant, und zweitens gibt's u.U. praktische Einschränkungen, wenn man ProRes Raw mit gängigen Werkzeugen colorgraden will (weil, ich wiederhole es, das PPraw am besten unterstützende Programm FCPX in dieser Hinsicht nur eingeschränkte Funktionalität bringt, Scratch wahrscheinlich zu teuer und exotisch ist, und Resolve PPraw nicht unterstützt).
Falls aber doch noch PPRaw-Unterstützung in Resolve kommen sollte, wären diese Überlegungen hinfällig.
Re: BRAW vs ProresRAW - welches hierfür Vorteilhafter
Verfasst: Mi 19 Jan, 2022 14:37
von Frank Glencairn
Wobei der Elephant im Raum eigentlich "in einem Innenraum bei vorhandenem Licht" heißt,
der durch die Codec-Frage nicht gelöst werden kann.
Die erste Frage hätte heißen müssen: Welcher der beiden Sensoren ist unter den Umständen am geeignetsten?
Re: BRAW vs ProresRAW - welches hierfür Vorteilhafter
Verfasst: Mi 19 Jan, 2022 16:10
von micha2305
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 19 Jan, 2022 14:37
Die erste Frage hätte heißen müssen: Welcher der beiden Sensoren ist unter den Umständen am geeignetsten?
Ok, weißt Du denn dazu etwas ? ;)
Soweit ich weiß, sollen die Sensoren aus beiden Kameras ja angeblich ähnliche Sony-Modelle sein.
Re: BRAW vs ProresRAW - welches hierfür Vorteilhafter
Verfasst: Mi 19 Jan, 2022 16:16
von Darth Schneider
Ich dachte diese ZCams haben grössere Sensoren, als die 4K Pocket ?
Das würde die ZCams schon Lichtempfindlicher machen.
Aber die 4K Pocket hat auf jeden Fall Dual Nativ ISO, das hilft schon sehr bei wenig Licht.
Aber ein Lowlight Monster wie zum Teil die Sony Alphas ist das auch nicht.
Gruss Boris
Re: BRAW vs ProresRAW - welches hierfür Vorteilhafter