Seite 2 von 3

Re: Im Test: Sirui 50mm Fullframe | Anamorphische Schweiz Cinematic

Verfasst: Mo 01 Nov, 2021 10:08
von Funless
Gestern Abend schaute ich mir im Kino Halloween Kills an (btw. ein sehr kurzweiliger und handwerklich bemerkenswert detailverliebt inszenierter Slasher) und es war unschwer zu erkennen, dass anamorph gefilmt wurde (ovales Bokeh, anamorph typische Verzerrungen an den Bildrändern aufgrund der Stauchung des FOVs) allerdings ohne jegliche horizontale Flares, nicht mal minimal auftretende, auch nicht wenn Lichtquellen direkt in die Kamera gehalten wurden.

Das irritierte mich zwar, aber um ehrlich zu sein gefiel es mir visuell außerordentlich gut, also alle anmorphe Eigenschaften nur ohne Flares, und machte mich neugierig. Sodann nach dem Kinobesuch bei imdb nachgeschaut und es wurde mit Hawk V-Plus Anamorphic Zoom Objektiven gefilmt.

Konnte allerdings nicht in Erfahrung bringen ob diese Objektive grundsätzlich frei von horizontalen Flares sind oder ob die Flares im Film in der post entfernt wurden.

Re: Im Test: Sirui 50mm Fullframe | Anamorphische Schweiz Cinematic

Verfasst: Mo 01 Nov, 2021 15:38
von Frank Glencairn
Die Hawks haben das anamorphe Element nicht an der Front, und flaren deshalb nicht.

Re: Im Test: Sirui 50mm Fullframe | Anamorphische Schweiz Cinematic

Verfasst: Mo 01 Nov, 2021 15:42
von andieymi
cantsin hat geschrieben: Mo 01 Nov, 2021 08:55 Die RED Komodo hat übrigens ebenfalls einen 3:2-Sensor (Auflösung 6144 x 3240 bei Open Gate).
Was so leider nicht stimmt, es ist 1,90:1. Es gibt einen 6K 3:2 Readout-Modus

Re: Im Test: Sirui 50mm Fullframe | Anamorphische Schweiz Cinematic

Verfasst: Mo 01 Nov, 2021 18:11
von Funless
Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 01 Nov, 2021 15:38 Die Hawks haben das anamorphe Element nicht an der Front, und flaren deshalb nicht.
Also daran lag es .. cool, danke für die Info. Wie gesagt, mir persönlich gefiel der anamorphe Look ohne Flares sehr gut.

Re: Im Test: Sirui 50mm Fullframe | Anamorphische Schweiz Cinematic

Verfasst: Mo 01 Nov, 2021 20:01
von roki100
cantsin hat geschrieben: Mo 01 Nov, 2021 08:55
iasi hat geschrieben: So 31 Okt, 2021 22:44 Kann man eigentlich wirklich mit Panasonic S1/S1H in Open Gate 12bit-Raw filmen?
Das wäre schon sehr beachtlich.
Ja, mit einem Atomos-Recorder in ProRes Raw und mit einem Blackmagic-Recorder in Braw. Das geht sogar auch mit der Panasonic S5. Allerdings können nur die S1 und S1H auch intern (10bit) Open Gate aufnehmen.
der unterschied ist auch die Auflösung?
"S5 is limited to 5K internal, this is the "6K" photo mode but the resolution is "only" 5184x3456 with no way to use things "like IBIS Boost". Only the S1 can do 6K and 5,9K internal."
https://www.eoshd.com/comments/topic/48 ... ent-448855

Re: Im Test: Sirui 50mm Fullframe | Anamorphische Schweiz Cinematic

Verfasst: Mo 01 Nov, 2021 21:24
von iasi
roki100 hat geschrieben: Mo 01 Nov, 2021 20:01
cantsin hat geschrieben: Mo 01 Nov, 2021 08:55

Ja, mit einem Atomos-Recorder in ProRes Raw und mit einem Blackmagic-Recorder in Braw. Das geht sogar auch mit der Panasonic S5. Allerdings können nur die S1 und S1H auch intern (10bit) Open Gate aufnehmen.
der unterschied ist auch die Auflösung?
"S5 is limited to 5K internal, this is the "6K" photo mode but the resolution is "only" 5184x3456 with no way to use things "like IBIS Boost". Only the S1 can do 6K and 5,9K internal."
https://www.eoshd.com/comments/topic/48 ... ent-448855
Bei Atomos finde ich aber zur S1H:
Full-Frame 5.9K (5888 x 3312) / RAW 29.97p / 16:9 (1.78:1)
Super 35mm Anamorphic 3536 x 2656 / RAW 50p / 4:3 (1.33:1)

Und bei Panasonic finde ich für Raw-Output:
5.9K (16:9) 29.97p/25.00p/ 23.98p
4K (17:9) 59.94p/50.00p/ 29.97p/ 25.00p/23.98p
Anamorphic 3.5K (4:3) 50.00p/ 29.97p/ 25.00p/23.98p

Also kein Ana-Vorteil sondern der Crop-Nachteil.

Bleiben dann etwa nur die Arri LF-Varianten, bei denen mit Open Date eine Anamorph-Linse einen wirklichen Vorteil bietet?

Nimmt man eine Red VV, dann gewinnt man mit einem Ana nur wenig, selbst bei einem 2.4/1-Zielformat:
8K 17:9 (8192 x 4320), 2:1, 2.4:1, 16:9, 1:1 and Anamorphic 2x, 1.8x, 1.6x, 1.5x, 1.3x, 1.25x

Re: Im Test: Sirui 50mm Fullframe | Anamorphische Schweiz Cinematic

Verfasst: Mo 01 Nov, 2021 22:15
von roki100
iasi hat geschrieben: Mo 01 Nov, 2021 21:24 Und bei Panasonic finde ich für Raw-Output:
5.9K (16:9) 29.97p/25.00p/ 23.98p
4K (17:9) 59.94p/50.00p/ 29.97p/ 25.00p/23.98p
Anamorphic 3.5K (4:3) 50.00p/ 29.97p/ 25.00p/23.98p

Also kein Ana-Vorteil sondern der Crop-Nachteil.
es geht ja intern und bei S1 auch "HIDDEN' 6K MODE" "You’ll be able to choose between 6K/30P or 4K/60P and your sequence will be recorded as a 10 bit 6K 200Mbps H.265 file with sound! And just like on the S1H, the video is recorded in a 3:2 aspect ratio of 5952×3968."

Re: Im Test: Sirui 50mm Fullframe | Anamorphische Schweiz Cinematic

Verfasst: Di 02 Nov, 2021 02:59
von cantsin
Hab mich in der Tat geirrt - 3:2 Open Gate geht bei der S1/H nur mit dem internen 10bit-Codec, nicht mit externer Aufzeichnung (Raw oder konventionell), und daher auch nicht mit der S5. :-(

Re: Im Test: Sirui 50mm Fullframe | Anamorphische Schweiz Cinematic

Verfasst: Di 02 Nov, 2021 07:29
von Darth Schneider
Wie wäre das denn so mit der 6K Pocket Pro ?
Oder passt das Fullframe Siuri da nicht sinnvoll drauf ?
Gruss Boris

Re: Im Test: Sirui 50mm Fullframe | Anamorphische Schweiz Cinematic

Verfasst: Di 02 Nov, 2021 09:02
von andieymi
V
Darth Schneider hat geschrieben: Di 02 Nov, 2021 07:29 Wie wäre das denn so mit der 6K Pocket Pro ?
Oder passt das Fullframe Siuri da nicht sinnvoll drauf ?
Gruss Boris
Kann nicht gehen wegen RF-Mount (oder anderen Spiegellosen), kriegt man nicht sinnvoll adaptiert.

Re: Im Test: Sirui 50mm Fullframe | Anamorphische Schweiz Cinematic

Verfasst: Di 02 Nov, 2021 11:55
von Darth Schneider
Also die bauen Objektive für Fullframe und für MFT Kameras, aber nicht für Super35mm…?
Ist denn Super35mm denn nicht eh der normale Kinolook Sweetspot ?
Gruss Boris

Re: Im Test: Sirui 50mm Fullframe | Anamorphische Schweiz Cinematic

Verfasst: Do 04 Nov, 2021 10:37
von andieymi
Darth Schneider hat geschrieben: Di 02 Nov, 2021 11:55 Also die bauen Objektive für Fullframe und für MFT Kameras, aber nicht für Super35mm…?
Ist denn Super35mm denn nicht eh der normale Kinolook Sweetspot ?
Gruss Boris
Das ist ja vereinfacht gesagt das Problem mit diesen neuen Herstellern. Die bauen was Kohle bringt, und das sind DSLMs im - oha - entweder FullFrame (Sony Alpha hauptsächlich, etwas Lumix S obendrauf) oder MFT.
Mir fällt auf den ersten Gedanken keine ernstzunehmende native S35 Kamera (und da meine ich noch nicht mal sinnvoll-anamorphotes S35) ein, die in solchen Stückzahlen über die Ladentische geht, dass es irgendwie mit dem Sony-FF-Angebot auch nur um Entferntesten Vergleichbar wäre.

Umgekehrt gibt's dann eine ganze Kohorte an MFT-Herstellern (Panasonic, Blackmagic Pocket 4K, Z-Cam), das bringt auch Stückzahlen.

Und Anamorphotes FF, da gibt es umgekehrt lustigerweise echt echt wenig Lösungen "alter Hersteller", soweit ich weiß nur von Cooke, die Arri ALFAS sind Rental Only, etc. - dagegen Sirui, Vazen,.. - aber in S35 Anamorphot heißt ja eigentlich S35 4-Perf, als ein deutlich höherer Sensor (24.90mm x 18x70mm), als das heute "üblicherweise" gemeinte" S35 16:9 oder Ähnliches. Nachdem heute so viel Content in 16:9 produziert wird, wie nie zuvor in der Geschichte, vergisst man gern, dass es eigentlich kein klassisches S35 Format ist, das waren historisch (neben Exoten) 1.33 / 1.85 / 2.35 (vs. HDTV 1.78 = 16:9 bzw. 2.39).

S35 Anamorph hat eigentlich nichts mit heute üblichen 16:9 Sensoren zu tun. Klar gehts, es kann unter Kompromissen lookmäßig immer noch Sinn machen, aber eigentlich geht's anders: Siehe die entsprechende Implementierung des Formats bei Arri (4:3 oder 6:5) oder ähnlichen Kameras mit deutlich höheren Sensoren, die eigentlich eher an Film angelehnt sind. Das anamorphe Format ist das größte am Sensor, 1.78, 1,85 oder sphärisches 2.39 ist nur ein Crop dieses größeren Sensors.

-------------

Ehrlich gesagt ist die Komodo die einzige S35-Kamera, wo das aufgrund der Sensor-Readout-Modi und des geringeren Squeeze-Faktors halbwegs Sinn macht mit dem Ding zu drehen. Im 3:2 6K Modus (horizontal Crop) ist die effektive Pixelanzahl vor dem DeSqueeze quasi genau gleich wie wenn man 6K 2.40 sphärisch dreht und quasi vertikal cropt (1-2% Unterschied). Kommt dann noch der Desqueeze dazu ist theoretisch mehr Auflösung da, nicht feststellbar, aber zumindest ist das Zusammenspiel aus weniger Squeeze, 3:2 Modus und keinem irrsinnigen 2.8:1 Format oder mehr (was sich dann weg-cropt) noch irgendwie halbwegs ok - weil gleiche Pixelanzahl - und nicht einfach weniger als sphärisches 2.40 wie auf jeder S35 Kamera die dann nur 16:9/2.40 kann, oder nur 2x Squeeze mit 6:5/4:3 Readout innerhalb des 16:9-Sensors.

Re: Im Test: Sirui 50mm Fullframe | Anamorphische Schweiz Cinematic

Verfasst: Do 04 Nov, 2021 10:47
von cantsin
andieymi hat geschrieben: Do 04 Nov, 2021 10:37
Darth Schneider hat geschrieben: Di 02 Nov, 2021 11:55 Also die bauen Objektive für Fullframe und für MFT Kameras, aber nicht für Super35mm…?
Ist denn Super35mm denn nicht eh der normale Kinolook Sweetspot ?
Gruss Boris
Das ist ja vereinfacht gesagt das Problem mit diesen neuen Herstellern. Die bauen was Kohle bringt, und das sind DSLMs im - oha - entweder FullFrame (Sony Alpha hauptsächlich, etwas Lumix S obendrauf) oder MFT.
Mir fällt auf den ersten Gedanken keine ernstzunehmende native S35 Kamera (und da meine ich noch nicht mal sinnvoll-anamorphotes S35) ein, die in solchen Stückzahlen über die Ladentische geht, dass es irgendwie mit dem Sony-FF-Angebot auch nur um Entferntesten Vergleichbar wäre.
Stimmt nur sachlich nicht, die Sirui-Anamorphoten sind - ausser dem neuen Full Frame-Modell - alle für APS-C gerechnet und auch für Fuji X-Mount, Sony E-Mount und Canon EF-M erhältlich.

- Eher wird da umgekehrt ein Schuh draus, dass für viele Third-Party-Objektivhersteller MFT nur noch ein Abfallprodukt von APS-C ist.

Re: Im Test: Sirui 50mm Fullframe | Anamorphische Schweiz Cinematic

Verfasst: Fr 05 Nov, 2021 22:12
von roki100
roki100 hat geschrieben: Mo 01 Nov, 2021 20:01 "S5 is limited to 5K internal, this is the "6K" photo mode but the resolution is "only" 5184x3456 with no way to use things "like IBIS Boost". Only the S1 can do 6K and 5,9K internal."
https://www.eoshd.com/comments/topic/48 ... ent-448855
was meint der EOSHD User mit 'with no way to use things "like IBIS Boost"' ?? Heißt das, dass wenn man 6K Modus benutzt, der IBIS bzw. Body IS dann bei der S5 nicht funktioniert? Und stimmt das? Kann das bitte jemand mit der S5 testen?

Re: Im Test: Sirui 50mm Fullframe | Anamorphische Schweiz Cinematic

Verfasst: Fr 05 Nov, 2021 22:25
von cantsin
roki100 hat geschrieben: Fr 05 Nov, 2021 22:12
roki100 hat geschrieben: Mo 01 Nov, 2021 20:01 "S5 is limited to 5K internal, this is the "6K" photo mode but the resolution is "only" 5184x3456 with no way to use things "like IBIS Boost". Only the S1 can do 6K and 5,9K internal."
https://www.eoshd.com/comments/topic/48 ... ent-448855
was meint der EOSHD User mit 'with no way to use things "like IBIS Boost"' ?? Heißt das, dass wenn man 6K Modus benutzt, der IBIS bzw. Body IS dann bei der S5 nicht funktioniert?
Nee, es gibt zwei IBIS-Modi bei der Kamera (bzw. bei der gesamten Panasonic S-Serie): einen Standard-Modus mit optischer Stabilisierung und einen Boost-Modus, bei dem noch elektronische Stabilisierung dazugeschaltet wird.

Re: Im Test: Sirui 50mm Fullframe | Anamorphische Schweiz Cinematic

Verfasst: Fr 05 Nov, 2021 22:27
von roki100
also Body IS funktioniert?

Re: Im Test: Sirui 50mm Fullframe | Anamorphische Schweiz Cinematic

Verfasst: Sa 06 Nov, 2021 06:51
von Darth Schneider
…Eine Panasonic Kamera kaufen, jetzt ?
Echt jetzt ?
Ich würde mal hübsch noch zwei drei Jahre ausharren, und abwarten was bis dann mit Panasonics Kamera Sparte passiert, oder eine andere Marke vorziehen.
Ich denke nicht das Panasonic in zwei, drei Jahren noch überhaupt einen Kamera Geschäftszweig haben wird.
Man muss doch wirklich nur 2+2 zusammenzählen um darauf zu kommen….
Die neuen Panasonic Cams verkaufen sich jedenfalls laut Jan nicht wirklich.

Ich bleib besser bei den Kamerabrands die auch Kameras verkaufen und nicht darauf sitzen….
Gruss Boris

Re: Im Test: Sirui 50mm Fullframe | Anamorphische Schweiz Cinematic

Verfasst: Sa 06 Nov, 2021 07:04
von Frank Glencairn
Ich versteh den Punkt nicht.
Wenn die Kamera Specs und Output alles können was ich möchte, kann es mir doch egal sein, wie viele davon sonst noch verkauft werden.
Ich meine, wahrscheinlich verkauft Panasonic immer noch mehr davon als RED und ARRI zusammen.

Re: Im Test: Sirui 50mm Fullframe | Anamorphische Schweiz Cinematic

Verfasst: Sa 06 Nov, 2021 07:09
von Darth Schneider
Panasonic braucht aber ganz andere Stückzahlen wie Red und Arri um zu überleben.
Also ich hätte keine Lust eine Kamera von einer Firma zu kaufen, von der man nicht mal sicher ist ob sie in ein paar Jahren überhaupt noch Kameras baut.

Hättest du dir die Ursas auch gekauft wenn du gewusst hättest, BMD verkauft fast keine Kameras mehr und die Kamerasparte von BMD ist so gut wie pleite ?
Was ist dann mit dem Support, in zwei, drei Jahren, Updates ?
Womöglich wissen das die Leute von Panasonic auch noch nicht.
Gruss Boris

Re: Im Test: Sirui 50mm Fullframe | Anamorphische Schweiz Cinematic

Verfasst: Sa 06 Nov, 2021 07:47
von Frank Glencairn
Darth Schneider hat geschrieben: Sa 06 Nov, 2021 07:09
Also ich hätte keine Lust eine Kamera von einer Firma zu kaufen, von der man nicht mal sicher ist ob sie in ein paar Jahren überhaupt noch Kameras baut.

Das ist doch bestenfalls ein Thema, wenn man von der selben Firma zusätzlich in ein paar Jahren ein neues Modell kaufen möchte, die Kameras die man schon hat betrifft es nicht, ob die Firma neue Modelle baut oder nicht.
Darth Schneider hat geschrieben: Sa 06 Nov, 2021 07:09
Hättest du dir die Ursas auch gekauft wenn du gewusst hättest, BMD verkauft fast keine Kameras mehr und die Kamerasparte von BMD ist so gut wie pleite ?
Was ist dann mit dem Support, in zwei, drei Jahren, Updates ?
Die Kamera hört ja nicht auf zu funktionieren, wenn der Hersteller pleite geht, oder es keine Updates mehr gibt - die macht immer noch alles ganz genau so wie am ersten Tag, als sie gut genug für dich war, um sie zu kaufen.

Weder für meine original Pocket, noch für meine BMCs, noch für die Ursa Mini 1/2 gibt es noch irgendwelche Updates oder Support - trotzdem leben sie noch und machen klasse Bilder.

Re: Im Test: Sirui 50mm Fullframe | Anamorphische Schweiz Cinematic

Verfasst: Sa 06 Nov, 2021 09:08
von Jörg
Frank versichert
Die Kamera hört ja nicht auf zu funktionieren, wenn der Hersteller pleite geht,
oder es keine Updates mehr gibt - die macht immer noch alles ganz genau so
wie am ersten Tag, als sie gut genug für dich war, um sie zu kaufen.
Natürlich machen gute Produkte das genau so...
Aber das kannst du niemanden vermitteln, der schon vor dem Kauf Bammel hat, i r g e n d e t w a s
könnte j e m a l s geschehen, und es naht keine Hilfe...
Im gleichen Atemzug aber, forentypisch, schon wochenlang über eventuelle Nachfolger
der noch neuwertigen cam tausende von Beiträgen verfasst.

Re: Im Test: Sirui 50mm Fullframe | Anamorphische Schweiz Cinematic

Verfasst: Sa 06 Nov, 2021 14:54
von roki100
Darth Schneider hat geschrieben: Sa 06 Nov, 2021 07:09 Panasonic braucht aber ganz andere Stückzahlen wie Red und Arri um zu überleben.
Also ich hätte keine Lust eine Kamera von einer Firma zu kaufen, von der man nicht mal sicher ist ob sie in ein paar Jahren überhaupt noch Kameras baut.
Wenn es darum geht; Warum kaufst Du dann eine Kamera, von einer Firma, von der Du sicher gehen kannst, dass wenn z.B. der empfindliche Touch-Display den Geist aufgibt, nach Garantieablauf quasi die ganze Kamera entsorgen kannst, weil Du nix mehr bedienen kannst? Du musst dann ca. 600 Euro hinblättern, um ein passendes Bildschirm bei ali baba zu bestellen und irgendwo ersetzen zu lassen? (bei BMD direkt kommt inkl. Zollgebühren dazu - auch während Garantielaufzeit). Oder wenn der ca. 10$ Sony ali baba Sensor den Geist aufgibt, dann wars das, keiner wird es ersetzen können und BMD lehnt die Reparatur dann sowieso ab...
Darth Schneider hat geschrieben: Sa 06 Nov, 2021 06:51 …Eine Panasonic Kamera kaufen, jetzt ?
Echt jetzt ?
Ich würde mal hübsch noch zwei drei Jahre ausharren, und abwarten...
Ja da hast Du recht. Wenn ich die Panasonic Entwicklung betrachte, dann ist das m.M. beste Preis-Leistungsverhältnis... und es geht noch weiter, letztens wurden sogar die älteren MFT Kameramodelle, GH5s und BGH1 mit ext. RAW ausgestattet...OM System hat auch ne sehr gute 20mm lichtstarke (1.4) Linse rausgebracht... Alles natürlich gut gegen staub und Spritzwasser geschützt, hält Jahrelang... ;)

Re: Im Test: Sirui 50mm Fullframe | Anamorphische Schweiz Cinematic

Verfasst: Mi 10 Nov, 2021 16:04
von cantsin
Das Objektiv ist hier gerade angekommen und hinterlässt erst einmal einen guten Eindruck: sehr solide, massive Ganzmetall-Verarbeitung, gute Haptik der Fokus- und Blendenringe, gute Schärfe/Auflösung auch bei Offenblende, Flares sind subjektiv besser kontrolliert/weniger extrem als in den ersten YouTuber-Videos. Am L-Mount der S1H sitzt es präzise fest und spielt, wie erwartet, ausgezeichnet zusammen mit dem 3:2 6K-Open Gate-Modus der Kamera. Dass sich Panasonics anamorphische Displayvorschau nur auf Stauchfaktor 1.5x (statt 1.6x) einstellen lässt, ist in der Praxis nicht weiter störend.

Morgen habe ich Gelegenheit, ein kleines Event damit zu filmen, und berichte dann mehr.

Re: Im Test: Sirui 50mm Fullframe | Anamorphische Schweiz Cinematic

Verfasst: Mi 10 Nov, 2021 16:11
von -paleface-
Cool.
Kannst du was zu Zoll und Gebühren sagen die Abseits des Kaufes noch angefallen sind?

Re: Im Test: Sirui 50mm Fullframe | Anamorphische Schweiz Cinematic

Verfasst: Mi 10 Nov, 2021 16:45
von cantsin
-paleface- hat geschrieben: Mi 10 Nov, 2021 16:11 Kannst du was zu Zoll und Gebühren sagen die Abseits des Kaufes noch angefallen sind?
Bisher keine, aber sehr gut möglich, dass mir da noch eine Rechnung ins Haus flattert.

Re: Im Test: Sirui 50mm Fullframe | Anamorphische Schweiz Cinematic

Verfasst: Mi 10 Nov, 2021 17:17
von andieymi
Lässt sich doch eigentlich als ordnungsgemäßer Wert abbilden? Zoll ist ja nie eine Schätzung?

https://www.zolltarifnummern.de/2021/90021100
Heißt 6,7% Zoll aus China.
Dazu 19% Einfuhrumsatzsteuer
Plus was der Lieferant, der das Zollhandling macht (in dem Fall FedEx, in AT ist des Fa Bischof (die gehören zu Schenker) in DE kann ich das nicht sagen, kann gut sein, dass das dann Schenker direkt ist?), für eben jenes Zollhandling haben möchte.
Ist zumindest als Maximalwert ganz gut kalkulierbar.

Re: Im Test: Sirui 50mm Fullframe | Anamorphische Schweiz Cinematic

Verfasst: Mi 10 Nov, 2021 17:32
von roki100
Die frage ist doch, wurde die Linse direkt aus China geliefert, oder erst zu deutschen Sirui Händler und von da aus dann direkt zu den Kunden?

Re: Im Test: Sirui 50mm Fullframe | Anamorphische Schweiz Cinematic

Verfasst: Mi 10 Nov, 2021 17:41
von cantsin
roki100 hat geschrieben: Mi 10 Nov, 2021 17:32 Die frage ist doch, wurde die Linse direkt aus China geliefert, oder erst zu deutschen Sirui Händler und von da aus dann direkt zu den Kunden?
Direkt vom Hersteller in Shenzhen/China. Das gilt für alle Käufer, die das Objektiv via Indiegogo (zum Early Adopter-Discountpreis) bestellt haben.

Re: Im Test: Sirui 50mm Fullframe | Anamorphische Schweiz Cinematic

Verfasst: Mi 10 Nov, 2021 17:51
von roki100
dann kann es sein das noch Zollgebühren dazu kommen...

Re: Im Test: Sirui 50mm Fullframe | Anamorphische Schweiz Cinematic

Verfasst: Mi 10 Nov, 2021 18:50
von Cinemator
Bei meinen drei Direktkäufen in China wurden Umsatzsteuer und Zoll (Abwicklung durch DHL 12 Euro) vor Aushändigung der Ware an mich erhoben. Möglicherweise hast du Glück, und es kommt nichts mehr. Bei der Umsatzsteuer wäre es ohnehin egal, weil die in die Vorsteuer geht.

Re: Im Test: Sirui 50mm Fullframe | Anamorphische Schweiz Cinematic

Verfasst: Do 11 Nov, 2021 06:13
von Darth Schneider
Sowas teures was ja eh bei uns auf den Markt kommt würde ich persönlich eher weniger direkt in China kaufen.

Was machst du wenn mal etwas kaputt gehen sollte ?
Nach China zurück schicken und drei Monate warten und beten das es irgendwann vor der Pension noch kommt…?

Ich gehe immer über einen lokalen Händler, bei solchen Dingen.
Weil ich finde es schon viel sinnvoller wenn der Händler eben selber den Versand nach China, erledigt, oder die Ware wo auch immer zur Reparatur sendet.
Dann trägt er, der Händler die Verantwortung, für das Produkt und den Versand und muss es ersetzen, sollte etwas damit sein.;)

Wer es direkt macht der haftet dann auch selber.
Nun gut, ich bin was das betrifft übersensibel…Mein Vater hat 40 Jahre lang Versicherungen verkauft.
Ich kenne sehr viele ganz üble Geschichten diesbezüglich…;)))
Gruss Boris

Re: Im Test: Sirui 50mm Fullframe | Anamorphische Schweiz Cinematic

Verfasst: Do 11 Nov, 2021 09:17
von cantsin
Darth Schneider hat geschrieben: Do 11 Nov, 2021 06:13 Was machst du wenn mal etwas kaputt gehen sollte ?
Nach China zurück schicken und drei Monate warten und beten das es irgendwann vor der Pension noch kommt…?
Das Ding ist vollmechanisch, und das einzige, was da kaputtgehen kann, geht durch Unfälle oder Langzeitverschleiß kaputt. In dem Fall müsste es auch ein Händler zurück nach China schicken.

Re: Im Test: Sirui 50mm Fullframe | Anamorphische Schweiz Cinematic

Verfasst: Do 11 Nov, 2021 09:22
von Funless
Also dieses Objektiv ist für mich persönlich tatsächlich das einzige SIRUI was mich interessieren würde und hätte ich eine FF Kamera mit einem der angebotenen Mounts, hätte ich wohl auch bereits auf den Bestell-Button geklickt.



Bin jedenfalls sehr auf cantsins Erfahrungsbericht gespannt.

Re: Im Test: Sirui 50mm Fullframe | Anamorphische Schweiz Cinematic

Verfasst: Do 11 Nov, 2021 17:10
von cantsin
Schon mal 'ne Zwischenmeldung:

Das Objektiv hat sein 82mm-Filtermaß und seinen relativ kurzen Abstand zwischen Frontelement und Filtergewinde nicht ohne Grund. Wenn man einen festen 82mm-ND-Filter mit der Ulanzi-Filterklappe vors Objektiv klappt, kriegt man deutliche Vignettierungen. Direkt draufgeschraubt, geht es noch gerade. Mittel- und langfristig dürfte hier (auch wegen der Flares) eine Mattebox mit Einschub-Filtern angesagt sein.

Re: Im Test: Sirui 50mm Fullframe | Anamorphische Schweiz Cinematic

Verfasst: Do 11 Nov, 2021 18:29
von andieymi
Darth Schneider hat geschrieben: Do 11 Nov, 2021 06:13 Sowas teures was ja eh bei uns auf den Markt kommt würde ich persönlich eher weniger direkt in China kaufen.
Das ist halt ein wenig der Unterschied der Wahrnehmung. Bei einer 9000$ Atlas Optik findet man eh in Europa auch überall Service, für Teile zahlt es sich dann auch aus die nach Amerika zu schicken.

Ein Anamorphot in der Preisregion kann - und das will ich nicht schmälern, 1000€ können viel Geld sein - auch so ein Super-Schnäppchen sein. Bis das beim Händler in der EU kaufbar ist, hat sich das Ding schon halb abbezahlt. Und im Zweifelsfall ein 2. nachgekauft.