Seite 2 von 4

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: Mo 14 Jun, 2021 20:03
von Darth Schneider
Wo er recht hat, hat der Kluster recht...
Und Sony ist was Video Kamera Technik Allgemein betrifft auch schon sehr, sehr, sehr lange äusserst erfolgreich im Geschäft und wird heute auch sehr, sehr gerne mal in gewissen Kreisen einfach masslos unterschätzt...
Ich weiss.
Die Pockets sind einfach viel günstiger und halt mit hochwertigem 12 Bit RAW Video intern und bieten verschiedene Mounts und Bild Sensoren...
Das ist aber auch irgendwie eigentlich alles was sie mittlerweile den Sonys entgegen zu bieten haben..
Gruss Boris

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: Mo 14 Jun, 2021 21:11
von Frank Glencairn
Das interessante an Sony ist, daß sie "cinematisch" ja definitiv können.

Die F65, und die Venice, (selbst die alte F3, und sogar die FS100/700 zu einem gewissen Grad),
haben ja kein schlechtes (unfilmiges) Bild, ganz im Gegenteil, mit denen kann man großartige Bilder machen.
Nicht zu vergessen, daß die neuen Pockets ja auch nen Sony Sensor haben.

Bei allen anderen, ist irgendwas anders. Ich kann nicht mal genau sagen was es ist.

Irgendwie scheint es da bei Sony verschiedene Klassen zu geben, wo jede so ihren ganz eigenen Look hat.
Deshalb kann man nicht pauschal von einem "Sony Look" sprechen. Das ist eher wie wenn man verschiedene Film Stocks benutzt.

Ich mußte mal einen Commercial auf ner F55 drehen, das war irgendwie total seltsam,
als ob alles was ich kann, plötzlich nicht mehr so richtig Wirkung zeigt und funktioniert.
Ganz schwer zu beschreiben, irgendwie war die Kamera "widerspenstig" gegen mein Leuchten, und auch in der Post
war es viel schwerer das rauszuholen, was ich sonst mit links hin bekomme.

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: Mo 14 Jun, 2021 21:26
von klusterdegenerierung
Ja das Stimmt, meine FS700 war gefühlt weicher, aber vielleicht ist bei der FX6 auch nur das 4K echter als bei der FS700, meine NX5 war ja in Wirklichkeit auch eine aufgebohrte 720p Gurke.

Aber wenn Du mir diesen Clip als Pocket verkauft hättest, hätte ich es auch geglaubt!


Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: Mo 14 Jun, 2021 21:42
von Pianist
Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 14 Jun, 2021 21:11 Irgendwie scheint es da bei Sony verschiedene Klassen zu geben, wo jede so ihren ganz eigenen Look hat.
Deshalb kann man nicht pauschal von einem "Sony Look" sprechen.
Früher konnte man schon ziemlich pauschal sagen, dass jeder, der ein schönes Bild haben wollte, eben keine Sony BVW-300 oder BVW-400 gekauft hat, sondern eine Ikegami HL-V 55. Und auch mehr als 25 Jahre später hatte die FS7 immer noch bildliche Schwächen, anhand derer ich heute noch im Fernsehen eine FS7-Aufnahme zielsicher erkenne. Ganz anders bei der FS5ii: Die konnte (und kann) plötzlich ein total schönes Bild. Und die kleinen a7 in ihren mittlerweile diversen Varianten können das ebenfalls. Und zwar auch unter nicht optimalen Bedingungen. Sony scheint also irgendwann den Dreh raus gehabt zu haben, wie man Sensor und nachgeordnete Signalverarbeitung optimal gestaltet.

Gibt es denn heute noch eine Sony-Kamera, deren Bild total blöd aussieht? Ich habe den Eindruck, dass sogar 2/3-Zoll-EB-Mühlen heute bildmäßig akzeptabel sind.

Matthias

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: Di 15 Jun, 2021 15:28
von roki100
Das was ich bisher gesehen habe, sind Sony Kameras wie A7SIII/FX3/FX6/FX9 schon was anderes bzw. schöne Bilder...
Was ich mit Sony Look meinte ist, andere Kamerahersteller (wie Z-Cam, GH5s, P4K und auch P6K, wobei die P6K da doch andere/bessere IQ hat, zumindest für meine Augen) die Sony Sensor haben, diese unterscheiden sich kaum in Bildqualität, weil die Sensor-Spezifikationen quasi die selben - und nicht mit A7SIII/FX3/FX6/FX9 zu vergleichen - sind. Ein Beispiel wäre; Sensel bei A7SIII/FX3/FX6/FX9 Sensor, ist viel größer, nimmt Licht besser auf, aber auch ColorScience sieht m.M. besser aus, ohne viel machen zu müssen. Cinematische Bilder lässt sich sicherlich bei allen graden, bei manche aufwendiger, bei andere wiederum nicht. Und da ist BMCC ein gutes Beispiel; zwei Node und die Davinci eigene LUTs (zu finden unter "Film Looks") und es sieht filmisch aus...

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: Di 15 Jun, 2021 15:35
von Darth Schneider
Sogar die Rx100 oder die Rx10 machen immer noch sehr schöne Videos, 8Bit und 1Zoll Sensor hin oder her, nur kann man am Computer halt nur sehr wenig daran verändern.
Was auch voll egal ist, das sind keine Cine Cams.
Gruss Boris

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: Di 15 Jun, 2021 20:47
von Saint.Manuel
ruessel hat geschrieben: Mo 14 Jun, 2021 08:38 Na, dann raus damit....... vorsichtshalber.
Hab heute Abend den Akku ausgebaut. Ohne die zwei Schrauben, den Träger und den Akku ist die Kamera nun 160g leichter :D

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: Di 15 Jun, 2021 20:54
von Frank Glencairn
....und extra für roki


Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: Di 15 Jun, 2021 21:38
von roki100
Frank, also ich liebe die Pocket mehr als Boris die P6K Pro. ;)

Übrigens, Pocket ist mit OLPF noch interessanter. Ich bin zwar nicht derjenige, der unbedingt alles scharf haben muss, 6K, 8K brauche ich nicht... Aber mit OLPF lässt sich die Schärfe unter RAW auf 40%+ hochdrehen und allein nur damit, sieht es so aus wie 4K downscaled auf 1080P von einer G9/GH5. Also ohne Artefakte und ein sehr gutes FullHD... Hier ein Beispiel:

G9 4K in 1080P Timeline, 200% Zoom
Bildschirmfoto 2021-06-15 um 21.34.40.png
BMPCC + 30.00 RAW Sharpness ...
Bildschirmfoto 2021-06-15 um 21.35.20.png
Vollbild

G9
Bildschirmfoto 2021-06-15 um 21.36.51.png
BMPCC
Bildschirmfoto 2021-06-15 um 21.36.41.png
oder das (auch 30+ Sharpness)
Bildschirmfoto 2021-06-15 um 22.13.34.png
Bildschirmfoto 2021-06-15 um 22.18.00.png
(Sirui 50mm...)


Mit SuperScale ist das ganze natürlich noch besser.

Auch weit Aufnahmen waren mit der Pocket nicht so toll (Artefakte, Aliasing/Moire usw.) z.B. Berg oder Wald Aufnahme , da hatte ich sehr viel Artefakte und jetzt gar nicht, alles sauber und mit 30+ Sharpness sieht es auf jeden fall viel besser aus.

Keine Ahnung was der BMD OLPF+IRCut Entwickler Namens Hans da genau gemacht hat, auf jeden Fall kann ich das Ding für jede BMD Kamera weiter empfehlen.... Nur vorsichtig bei eBay Kauf! Da gibt es manchmal gebrauchte RAWLITE OLPF die älter sind. Es gibt neue Version (ich glaube V3) von RAWLITE, das OLPF+IRCUT Glas ist etwas dicker, die neueren sind auch effektiver gegen moiré, bessere IR-Cut usw. Daher lieber direkt bei Hans kaufen.

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: Mi 16 Jun, 2021 13:10
von Frank Glencairn

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: Mi 16 Jun, 2021 13:27
von roki100
mit dem Workflow (unter RAW: Rec.709 und Linear) funktionieren auch DR eigene "Film Looks" LUTs besser... Das meinte ich weiter oben mit "Und da ist BMCC ein gutes Beispiel; zwei Node und die Davinci eigene LUTs (zu finden unter "Film Looks") und es sieht filmisch aus..."

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: Mi 16 Jun, 2021 13:52
von klusterdegenerierung
roki100 hat geschrieben: Mi 16 Jun, 2021 13:27 und es sieht filmisch aus...
Und was wäre wenn nicht, was wäre denn dann?
Wäre dann selbst eine Pocket nicht mehr das als was man sie sieht, "die cinema cam"?

Das hiese dann ja, man könnte selbiges mit jeder anderen machen und auch stelle ich mir immer wieder die Frage, rauschen die so heavy, oder warum dieser Hang zum unterbelichtetem fogy Bild?

Kaum liest man auf YT footage von BMD, schon hat man diesen 2 Blendenunterbelichtet Style, seltsam.

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: Mi 16 Jun, 2021 13:56
von roki100
klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 16 Jun, 2021 13:52
roki100 hat geschrieben: Mi 16 Jun, 2021 13:27 und es sieht filmisch aus...
Und was wäre wenn nicht, was wäre denn dann?
dann hätte ich wahrscheinlich keine BMD Kamera.

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: Mi 16 Jun, 2021 14:14
von klusterdegenerierung
Ich wollte damit auch sagen, das es einwenig so scheint als wäre es nur cinematisch wenn man eine entsprechende Lut drüber legt, was im Umkehrschluß bedeutet, das die Cam selbst nicht cinematisch ist.

Wäre sies, bräuchte man wohl kaum eine Lut.

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: Mi 16 Jun, 2021 14:28
von Frank Glencairn
roki100 hat geschrieben: Mi 16 Jun, 2021 13:27 mit dem Workflow (unter RAW: Rec.709 und Linear) funktionieren auch DR eigene "Film Looks" LUTs besser...
Ja, die erwarten Cineon als Eingangsgamma.

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: Mi 16 Jun, 2021 14:30
von roki100
@Kluster
Nein, das ist leider nicht der Fall. Das was Du meinst geht aber z.B. mit FilmConverter sehr gut.

Die älteren BMD Kameras haben schon etwas Kodak Artiges onboard (etwas Mojo Artiges...). Da braucht man keine spezielle LUT. Es gibt aber unterschiedliche cinematische Looks und nicht nur den einen. Gerade für die älteren BMD Kameras sind manche LUTs wirklich gut (und zwar die, die von echte Filmemachern erstellt wurden) und es wirkt auf das Bild anders, als wenn ich z.B. die selbe Rec709 LUT auf G9 Material anwende (nicht schlecht oder so, aber eben anders).

Leider sind manche LUTs fehlerhaft oder nicht auf den aktuellen Stand - BMD hat irgendwann mal etwas in Davinci - oder in der Kamera Firmware - geändert und die LUT's die zuvor gut funktioniert haben, waren dann nicht mehr optimal (wie zB. letztens LUT von Frank, optimiert hat das dann freezer...).



Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: Mi 16 Jun, 2021 15:45
von Frank Glencairn
roki100 hat geschrieben: Mi 16 Jun, 2021 14:30 - BMD hat irgendwann mal etwas in Davinci - oder in der Kamera Firmware - geändert und die LUT's die zuvor gut funktioniert haben, waren dann nicht mehr optimal (wie zB. letztens LUT von Frank, optimiert hat das dann freezer...).

Colorscience 1,2,3,4 und jetzt 5

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: Mi 16 Jun, 2021 15:56
von roki100
Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 16 Jun, 2021 15:45
roki100 hat geschrieben: Mi 16 Jun, 2021 14:30 - BMD hat irgendwann mal etwas in Davinci - oder in der Kamera Firmware - geändert und die LUT's die zuvor gut funktioniert haben, waren dann nicht mehr optimal (wie zB. letztens LUT von Frank, optimiert hat das dann freezer...).

Colorscience 1,2,3,4 und jetzt 5
das sowieso, die Artefakte treten aber auch mit v1,2,3 und 4 auf. Seit freezer da etwas geändert hat, ist es besser.

Da ist aber schon noch etwas anderes gewesen. Ich glaube nach der Firmware 1.5 (?) Leider kann ich es nicht nochmal testen, da die Firmware 1.5 (für Mac) nur mit ältere OSX Version funktioniert. Ich hatte einen älteren iMac mit passende OSX Version den ich aber schon entsorgt habe. Damals habe ich verschiedene Firmware Versionen getestet u.a. v 1.5, weil ich im Hack Modus war und die BMPCC entschlüsseln wollte...(keine Chance xilinx ist ziemlich sicher) :) Da ist mir das aufgefallen. Übrigens, die ältere BMD Kamera bzw. die Firmware haben auch ProRes 4444, ist aber leider deaktiviert. Es ist also in der Firmware drin, wird auch in die Kamera geflasht/übertragen, jedoch von BMD bewusst deaktiviert (warum auch immer)... genau so auch 60p.

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: Mo 04 Okt, 2021 21:31
von cantsin
Saint.Manuel hat geschrieben: Di 15 Jun, 2021 20:47
ruessel hat geschrieben: Mo 14 Jun, 2021 08:38 Na, dann raus damit....... vorsichtshalber.
Hab heute Abend den Akku ausgebaut. Ohne die zwei Schrauben, den Träger und den Akku ist die Kamera nun 160g leichter :D
Um diesen Thread mal aufzuwärmen: Gibt's irgendwo Praxisanleitungen, wie man den internen Akku einer BMCC (=Blackmagic Cinema Camera 2.5K oder 4K) gefahrlos ausbaut? Und vielleicht sogar Case-Mods, um externe Akkus einfacher an ihr betreiben zu können?

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: Mo 04 Okt, 2021 21:37
von klusterdegenerierung
cantsin hat geschrieben: Mo 04 Okt, 2021 21:31
Saint.Manuel hat geschrieben: Di 15 Jun, 2021 20:47

Hab heute Abend den Akku ausgebaut. Ohne die zwei Schrauben, den Träger und den Akku ist die Kamera nun 160g leichter :D
Um diesen Thread mal aufzuwärmen: Gibt's irgendwo Praxisanleitungen, wie man den internen Akku einer BMCC (=Blackmagic Cinema Camera 2.5K oder 4K) gefahrlos ausbaut? Und vielleicht sogar Case-Mods, um externe Akkus einfacher an ihr betreiben zu können?
So I went ahead and removed the battery and I can confirm that the BMCC runs fine without it. The battery indicator shows 100% all the time with no battery connected. For testing I formatted and filled up a 240GB SSD with both raw and compressed recordings.

Regarding the power connector I've run the Video Assist and the Pocket Camera without on board batteries for over a year now and I have not had a single unplanned loss of power. For me it's not an issue. I just use good quality 90 deg connectors of the correct dimensions and tie all cables down to the rigs.

To me this operation has been successful so far!
Feels better now knowing there is no longer a poor old Li-Po suffering under the hood.

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: Mo 04 Okt, 2021 21:38
von MrMeeseeks
Da gibt es überraschend viele. Habe schon selber an einer rumgefummelt und den Lüfter getauscht. Kein Hexenwerk. Würde sogar sagen die Dinger sind relativ primitiv aufgebaut.






Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: Mo 04 Okt, 2021 23:16
von cantsin
Ich würde es mich trotzdem nicht selbst trauen. Wenn hier Reparateure/kompetente Bastler mitlesen, oder jemand eine geeignete Werkstatt weiss...

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: Mo 04 Okt, 2021 23:20
von klusterdegenerierung
Verstehe ich da was falsch, sind doch nur ein paar kleine Schrauben und Stecker abziehen?

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: Mo 04 Okt, 2021 23:23
von MrMeeseeks
cantsin hat geschrieben: Mo 04 Okt, 2021 23:16 Ich würde es mich trotzdem nicht selbst trauen. Wenn hier Reparateure/kompetente Bastler mitlesen, oder jemand eine geeignete Werkstatt weiss...
Für den Lohn einer Tüte Haribo mach ich dir das auch. ;)

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: Mo 04 Okt, 2021 23:36
von klusterdegenerierung
Bringe Getränke mit :-)

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: Di 05 Okt, 2021 00:42
von Sammy D
cantsin hat geschrieben: Mo 04 Okt, 2021 23:16 Ich würde es mich trotzdem nicht selbst trauen. Wenn hier Reparateure/kompetente Bastler mitlesen, oder jemand eine geeignete Werkstatt weiss...
Echt nicht? Hm, hätte ich bei Dir jetzt nicht gedacht...
Alles was Du bei der (De-)Montage von Feinelektronik wissen musst, kannst Du dir ganz einfach selbst beibringen, indem Du einen alten Laptop oder ein Tablet nach Anleitung ein paar mal zerlegst und wieder zusammenbaust. iFixit ist eine gute Anlaufstelle.
Das Einzige, was Du brauchst, ist eine einigermaßen ruhige Hand und Ordnung.

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: Di 05 Okt, 2021 02:19
von roki100
cantsin hat geschrieben: Mo 04 Okt, 2021 21:31
Saint.Manuel hat geschrieben: Di 15 Jun, 2021 20:47

Hab heute Abend den Akku ausgebaut. Ohne die zwei Schrauben, den Träger und den Akku ist die Kamera nun 160g leichter :D
Um diesen Thread mal aufzuwärmen: Gibt's irgendwo Praxisanleitungen, wie man den internen Akku einer BMCC (=Blackmagic Cinema Camera 2.5K oder 4K) gefahrlos ausbaut? Und vielleicht sogar Case-Mods, um externe Akkus einfacher an ihr betreiben zu können?
das hier wäre perfekt:


Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: Di 05 Okt, 2021 10:20
von nachtaktiv
ich fand die pocket damals mist und sie ist auch heute nix für mich. allein aufgrund des miesen crops. ich hab seit einem jahr die pocket4K und sie noch nicht wirklich genutzt. meine "pocket", die ich seit 6 jahren dauernd nutze, ist meine alte 7S, die durch nichts zu ersetzen ist. die 7SII war ein reinfall und die 7SIII ist zwar gut, aber unbezahlbar und damit ein schlag ins gesicht für amateurfilmer.

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: Di 05 Okt, 2021 12:24
von Darth Schneider
Ist ja auch alles Geschmackssache was die verschiedenen Kameras und Marken betrifft.
Aber das Argument mit dem miesen Crop bei der Ur Pocket funktioniert bei mir nicht.
Schliesslich gibt es doch Metabones…
Aber grundsätzlich finde ich das auch eher doof, beziehungsweise einseitig das Sony und Canon praktisch nur noch gross sensorige Kameras herausbringen die mindestens 3000€ kosten…plus noch einige ganz wenige Blogging Cams.
Da werden riesige Zielgruppen einfach übersehen, bei weitem nicht jeder Hobbyfimer braucht Fullframe, ja nicht mal alle Profis, und auch nicht jeder Hobby Filmer ist ein Blogger…
Gruss Boris

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: Di 05 Okt, 2021 13:22
von roki100
nachtaktiv hat geschrieben: Di 05 Okt, 2021 10:20 ich fand die pocket damals mist und sie ist auch heute nix für mich. allein aufgrund des miesen crops. ich hab seit einem jahr die pocket4K und sie noch nicht wirklich genutzt. meine "pocket", die ich seit 6 jahren dauernd nutze, ist meine alte 7S, die durch nichts zu ersetzen ist. die 7SII war ein reinfall und die 7SIII ist zwar gut, aber unbezahlbar und damit ein schlag ins gesicht für amateurfilmer.
Crop ist tatsächlich etwas was mich nie wirklich gestört hat, aber diese moiré/aliasing (bei RAW Bilder) hat mich mit der Zeit schon gestört. Mit OLPF ist nun alles gut.

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: Di 05 Okt, 2021 13:26
von cantsin
nachtaktiv hat geschrieben: Di 05 Okt, 2021 10:20 ich fand die pocket damals mist und sie ist auch heute nix für mich. allein aufgrund des miesen crops. ich hab seit einem jahr die pocket4K und sie noch nicht wirklich genutzt. meine "pocket", die ich seit 6 jahren dauernd nutze, ist meine alte 7S, die durch nichts zu ersetzen ist. die 7SII war ein reinfall und die 7SIII ist zwar gut, aber unbezahlbar und damit ein schlag ins gesicht für amateurfilmer.
Das ist schon lustig, wenn das u.a. in "The Hurt Locker", "March of the Penguins", "Black Swan", "Carol", "Following", "Fruitvale Station" und "Irreversible" verwendete (und im Kino-Dokumentarfilm bis vor kurzem noch den Standard darstellende) Super 16-Format wegen seines "miesen Crops" nicht gut genug für Amateurfilmer ist, dieselben Amateurfilmer aber glauben, ein Sensorformat zu benötigen, das größer ist als der heutige Kinofilm- und Hollywood-Standard (s35/APS-C).

Abgesehen vom Sensorformat, wird die alte BM Pocket auf Shotonwhat.com für 20 Kinoproduktionen gelistet, die A7s und A7sII nur für 2+6.

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: Di 05 Okt, 2021 13:34
von roki100
Auch bei Tenet wurde sie eingesetzt, aber nicht aufgelistet.

Ich meine, mir ist das eigentlich egal wer was benutzt hat, mir gefällt das Bild von älteren BMD Kameras besonders gut. Das merke ich vor allem dann, wenn ich über die längere Zeit eine andere Kamera benutze (letztens G9 für Filmen und A6000 für Fotos und ein paar Videoaufnahmen) und dann wieder BMPCC... dann bin ich immer wieder begeistert über das fertige Ergebnis. Es ist einfach etwas anderes.

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: Di 05 Okt, 2021 13:45
von Darth Schneider
Also das mit, in wie vielen Kinofilmen welche Consumer Kamera gelistet ist oder auch nicht, spielt doch heute überhaupt keine Rolle mehr.
Gut genug fürs Kino sind doch eigentlich die allermeisten aktuellen Kameras.
Die allermeisten erfolgreichen Kino Filmemacher drehen dennoch am liebsten mit Arris…
Also, whats the point ?
Gruss Boris

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: Di 05 Okt, 2021 14:02
von MrMeeseeks
Die BMPCC ist 1 Jahr älter als die a7s und während sich die alte BMPCC noch gut verkauft und stets im Gespräch bleibt, interessiert sich niemand mehr für die a7s. Die Farben der A7s waren schon damals ein Horror und die Lowlight Eigenschaften wurden längst von der a7III, S1 und S5 überflügelt.

Würde sogar behaupten dass die BMPCC 4k mit einem Speedbooster bessere Ergebnisse erzielt. Wobei ISO 12800 und mehr ohnehin nur für affige und spezielle Anwendungen sinnvoll sind.

Re: 9 Jahre mit der original BMCC

Verfasst: Di 05 Okt, 2021 14:45
von roki100
Darth Schneider hat geschrieben: Di 05 Okt, 2021 13:45 Also das mit, in wie vielen Kinofilmen welche Consumer Kamera gelistet ist oder auch nicht, spielt doch heute überhaupt keine Rolle mehr.
Gut genug fürs Kino sind doch eigentlich die allermeisten aktuellen Kameras.
Die allermeisten erfolgreichen Kino Filmemacher drehen dennoch am liebsten mit Arris…
Also, whats the point ?
Gruss Boris
Da ist der Punkt Boris, weil die meisten Filme mit Arri gedreht wurden/wird, haben sich diese besondere filmische Bilder als "cinema" in Köpfe eingeprägt (zumindest bei mir) und sehr ähnliches sieht man das bei BMCC, BMPCC/BMMCC, Ursula(4.6K) auch.