Seite 2 von 2

Re: 4K- oder 8K- – eeegal!

Verfasst: Do 14 Jan, 2021 09:35
von lensoperator
Ich finde auch das alles mehr als FullHD zum reinen Filmvergnügen egal ist.
4K und mehr sehe ich aber auf große LED Wände bei Virtual Produktion oder auf Messen als Plus.

Re: 4K- oder 8K- – eeegal!

Verfasst: Do 14 Jan, 2021 09:37
von pillepalle
@ markusG

bin völlig Deiner Meinung, wenn Du von 'Special Cases' redest, oder wie immer Du das nennen magst. Ich habe ja auch nicht geschrieben, dass man sich so einen Monitor nicht holen soll/darf, sondern nur das es auch für professionelles Arbeiten nicht nötig und meiner Meinung nach, auch nicht besonders sinnvoll ist. Aber das ist eben meine persönliche Meinung und Erfahrung und machen kann das ja ohnehin am Ende jeder wie er mag. Ich habe selber ein 5K 27" iMac Display, aber empfinde die Auflösung des Monitors nicht als Vorteil. Nur gab's den auch nicht anders.

VG

Re: 4K- oder 8K- – eeegal!

Verfasst: Do 14 Jan, 2021 09:46
von Jott
Bei allem unterhalb des iMac-5K-Screens kriege ich Kopfweh, weil die Schrift nicht scharf ist. Muss ja nicht jedem so gehen - hat jedenfalls nichts mit Kurzsichtigkeit zu tun, eher mit dem Gegenteil.

Würde ich also einen noch größeren 32er-Arbeitsmonitor kaufen müsste, wäre 4K daher grenzwertig. Den Schuh des exotischen Spinners ziehe ich mir gerne an, die Augen sind in unserem Beruf nun mal das wichtigste Asset.

Und jetzt nicht wieder mit Spielfilme gucken kommen, das ist etwas völlig anderes. Echt nicht verständlich, der Unterschied? Aus welchem fiesen Grund darf ein Bildschirm nicht die Auflösung von Fotos, von Druck haben? Wo genau tut‘s da weh? Werde ich nie verstehen.

Re: 4K- oder 8K- – eeegal!

Verfasst: Do 14 Jan, 2021 09:54
von pillepalle
@ Jott

Ist doch völlig ok. Dann hast Du eben Argus-Augen, oder bist besonders sensibel diesbezüglich. Es sind ja nicht alle Menschen gleich. Aber der Großteil der Nutzer empfindet bei einen 4K 32" Monitor die Schrift eben nicht als pixelig oder unscharf. Und wie man auch empirisch zeigen kann, sehen die meisten noch nicht mal signifikante Unterschiede. Und das nicht nur bei Video, sondern auch nicht bei Stills oder grafischen Arbeiten. Der Tenor bei neuen Technologien ist eben meist, dass es besser sein muss, weil mehr ja nur besser kann. Und über diese Entwicklung kann man auch mal nachdenken.

VG

Re: 4K- oder 8K- – eeegal!

Verfasst: Do 14 Jan, 2021 09:58
von Jott
Den Unterschied zwischen - sagen wir mal - Druck mit 300dpi und 150dpi siehst du nicht? Okay.

Re: 4K- oder 8K- – eeegal!

Verfasst: Do 14 Jan, 2021 10:05
von pillepalle
Bei normalen Betrachtungsabständen siehst Du den auch nicht ;) Nur wenn Du ganz nah heran gehst, oder eine Lupe draufhälst. Ich habe früher sehr viel gedruckt und da war alles dabei von 30dpi für LKW Planen bis zu 400dpi. Aber 400dpi und 200dpi kann man selbst mit angestrengtem Pixelpeeping kaum auseinanderhalten. In Blindtests wären die meisten Leute wohl überrascht was sie wahrnehmen können und was nicht.

VG

Re: 4K- oder 8K- – eeegal!

Verfasst: Do 14 Jan, 2021 10:28
von Jott
Dann lag die Druckindustrie halt jahrzehntelang daneben. Gut zu wissen. Jetzt ist es ja auch egal - wer weiß noch, was ein Buch ist?

Re: 4K- oder 8K- – eeegal!

Verfasst: Do 14 Jan, 2021 11:14
von Mantas
Letztens irgendwo gelesen, dass Auflösung nicht linear wahrgenommen wird, eher logarithmisch.

wobei wenn ich ein 4k von einer c300III gegen 4k von FX9(6k scan) vergleiche, ist der Unterschied schnell sichtbar...

Re: 4K- oder 8K- – eeegal!

Verfasst: Do 14 Jan, 2021 11:39
von markusG
pillepalle hat geschrieben: Do 14 Jan, 2021 09:37 sondern nur das es auch für professionelles Arbeiten nicht nötig und meiner Meinung nach, auch nicht besonders sinnvoll ist.
Ich bezweifle dass jemand 8k für sein Hobby ausgibt ggü. Profi, der die Mehrkosten ja durch seine Arbeit wieder reinholt.

Enthusiasten mit dickem Geldbeutel gibt es natürlich immer - gibt ja auch Leute die sich dicke Karren (im Sinne von PS) holen, in der Stadt aber auch nur 50km/h fahren dürfen...im Gamingbereich wird ja gerne mal die Bildfrequenz bis ans äußerste getrieben; mir reichen da 60Hz^^