Seite 2 von 2

Re: Sony Billig Fullframe auf dem Weg!

Verfasst: Mi 12 Aug, 2020 04:13
von Jott
klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 11 Aug, 2020 21:44
Jott hat geschrieben: Di 11 Aug, 2020 21:16 APS-C = S35 = Hollywood. Kann also nur Amateurkram sein! :-)
APS-C = 1,5
S35 = 1,4
1,4 = 1,5 ?
Für Korinthenkacker mag der kleine Unterschied relevant sein. Trotzdem weiß jeder, was gemeint ist, nicht wahr?

Re: Sony Billig Fullframe auf dem Weg!

Verfasst: Mi 12 Aug, 2020 07:43
von Tscheckoff
Der Crop-Unterschied ist egal ja (zwischen APS-C und S35). Man kann / sollte aber vielleicht schon unterscheiden (eben zwischen dem APS-C Consumer Markt und S35er Cinema Markt). Da sind massive Preis-Sprünge zwischen den Linsen vorhanden (das bereits genannte Canon 18-80 T4.4 kostet ca. 4000€, das Sony 18-110mm F4 ca. 3300€). Und mehr als die genannten Kandidaten gibt es dann eh auch nicht bei Sony und Canon (das wars nämlich schon mit AF fähigen Linsen im unteren Brennweitenbereich). Der Punkt bleibt, dass im "normalen" Mirrorless bzw. Consumer-Markt professionellere Linsen fehlen. Und bei Sony kommt eben auch noch mit dazu (als "icing on the cake"), dass die Masse der Linsen schon vor zig Jahren auf den Markt kam (wo Video noch kein Thema war).

Als Beispiel: Einige Sony E-Mount Linsen unterstützen nicht mal mehr die neuesten Tracking-Modi (Beispiel: Das silberne Sony 18-200er oder das 18-55er pre-1650er Kit Zoom). Aber einige haben auch VIEL zu grobe Fokus-Stufen im fly-by-wire AF System (ich muss mal mein Sony 18-105er genauer testen - Aber das wobbelt ab und zu recht gern rum wenn der Fokus scheinbar genau zwischen zwei vom Objektiv her möglichen Fokus-Punkten sitzt - Dann versucht die Kamera nämlich nachzuregeln und lockt den Fokus nicht mehr - Sieht zumindest so aus). Das sollte mit dem neuen 16-55er z.B. schon besser sein - Deshalb will ich das mal probieren (oder das 18-135er sollte da auch besser laufen - Hoffe ich mal). Man sieht aber schon, dass es da auch massiv an neueren Linsen mangelt (die müssten z.B. auch mal das 16-70er F4 neu auflegen mit besserer Optik / weniger Fringing und besserer Qualitäts-Kontrolle). Und nebenbei: Tele-Zooms gibt es ja auch wieder keine mit F2.8 oder zumindest F4.0 für APS-C (bei Sony). Alles ziemlich nervig eigentlich im APS-C Bereich (besonders bei Sony) ...

Re: Sony Billig Fullframe auf dem Weg!

Verfasst: Mi 12 Aug, 2020 09:49
von Jott
Zum Kino-Spielen mit APS-C-Sonys kann man ja auch "erwachsene" Linsen dranmachen:
https://www.mediatec.de/objektive/adapt ... gIwCvD_BwE

Dass eine uralte silberne 18-200 (Kitoptik der seligen FS100) nicht mehr bei allem mitspielt, verwundert jetzt nicht so wahnsinnig. Der Trick bei APS-C und auch mft ist die elektronische Aufbereitung/Eliminierung von optischen Fehlern, was günstige Linsen ermöglicht. Deutlichstes Beispiel: das Sony 18-105 - bei abgeschalteter Korrektur völlig unbrauchbar, mit Korrektur durchaus ordentlich für so ein Zoom mit f4 durchgehend. Daher für 400 statt 4.000 Euro erhältlich. Die Differenz ist zum Beispiel in Gestaltungslicht besser angelegt als in Purismus. Finde ich.

Re: Sony Billig Fullframe auf dem Weg!

Verfasst: Mi 12 Aug, 2020 10:15
von nachtaktiv
Jan hat geschrieben: Mo 10 Aug, 2020 18:59 Viele User, besonders Anfänger denken, dass bei FF grundsätzlich mehr rauskommt.
ich kann dir sagen, daß da ein bereich seit jahren kontinuierlich wächst, und da stimmt es auch. und das ist der altglas sektor. mit ner crop cam bekommst du bei ner alten linse eben nie die volle packung. da gibts aber auch viele leute, die besitzen 30, 50, oder mehr linsen und geben in summe das selbe geld aus, als wenn sie AF-neulinsen kaufen. aber es kann sein, daß die bei dir völlig unterm radar durchlaufen, weil du als händler dazu wahrscheinlich keine verkaufszahlen hast. da kauft sich uschi direkt eine A7III und dann kommt da eine russen oder DDR linse dran. dann werden nur noch blümchen, katzen und hunde geknipst. und in den entsprechenden katzen, blumen und hundefacebook gruppen wird dann vom speziellen chrakter alter linsen geschwärmt.
Jan hat geschrieben: Mo 10 Aug, 2020 18:59Wenn ich sagen abblenden, dann schaut mich der Kunde wie ein Schwein an, was gerade ein Uhrwerk inspiziert.
das kenn ich. die schaufensternasenplattdrücker haben im allg. null ahnung. und kommen oft mit irgendeiner werbepropaganda.
cantsin hat geschrieben: Mo 10 Aug, 2020 19:08 (Schon die Canon 6D war ja ein Verkaufsschlager, obwohl ihr Sensor einen schlechteren Dynamikumfang hatte als Canons 500-Euro-APS-C-Kameras.)
interessant. wo kann ich das mal nachsehen?
rush hat geschrieben: Mo 10 Aug, 2020 21:12 Ob man wirklich noch eine Full-Frame Reihe unterhalb der A7 benötigt?
Warum nicht lieber die Crop-Modelle konsequent pushen und aufschließen lassen sodass man bei Bedarf nach mehr Tele faktisch einfach zum Crop-Body greifen könnte - ohne Umgewöhnung. quasi ein profesioneller Crop-Body - das wäre doch mal was..
die hatten ja mal ne NEX7. und darunter die NEX6. die 7er war da schon die pro ausgabe. aber crop is irgendwie durch, das thema. jeder anfänger schielt schnell zum vollformat. das is profi, das is bokehballerei, das is lowlight. crop, das wird als relikt aus den zeiten angesehen, in denen FF sensoren noch unerschwinglich teuer waren und wo man dann eben aus sparsamkeitsgründen kleine sensoren baute. das kriegst du aus den köpfen auch nicht mehr raus. und klar, die A7er reihe ist mittlerweile so teuer, daß ein anfänger sich da nix mehr kauft. also muss die billo FF her.

Re: Sony Billig Fullframe auf dem Weg!

Verfasst: Mi 12 Aug, 2020 10:42
von klusterdegenerierung
Wenn ich überlege das es bei Canon 5D, MKII, MKIII, MKIV 6D, MKII 7D, MKII, 30D, 40D, 50D, 60D, 70D, 90D, 400D, 450D, 500D, 550D, 600D, 650D, 660D, 700D, 1000D, 1100D, 1200D usw gibt!

Da bin ich bei Sony mit A7, A7II, A7III, A7S, A7SII, AS7III, A9, A7R, A7RII, A7RIII und a6000, 6300, 6400, 6500, 6600 und noch ein paar olle Kamellekes gut bedient. :-)
Aber Sony ist ja mit den drei Zahlen 6, 7 & 9 im Gegensatz zu Canon so unübersichtlich, oder wie war das noch gleich. ;-))

Re: Sony Billig Fullframe auf dem Weg!

Verfasst: Mi 12 Aug, 2020 11:19
von Frank Glencairn
Jan hat geschrieben: Mo 10 Aug, 2020 18:59 Anfänger oder teilweise auch einige Normalos werden mit der geringen Tiefenschärfe der FF schnell ein Problem bekommen.
Natürlich.

Mit FF brauchst du - je nachdem wieviel Bewegung und Action im Bild hast, unter f4 gar nicht erst anfangen.
Kann sich ja jeder mal ausrechnen wieviel mm auf nem offenen 1.4er oder selbst 2.8er 50mm noch in der Schärfe liegen, und wie der Focus Puller das hinterher ziehen soll, wenn sich jemand (oder etwas) schnell - und womöglich ungleichmäßig/unvorhersehbar - bewegt.

Entweder du brauchst einen Killer-AE, oder abblenden auf f4 und mehr, plus entsprechend mehr Licht rein bringen, nur um am Ende die selbe Tiefenunschärfe zu haben wie auf s35.

Re: Sony Billig Fullframe auf dem Weg!

Verfasst: Mi 12 Aug, 2020 11:32
von cantsin
nachtaktiv hat geschrieben: Mi 12 Aug, 2020 10:15
cantsin hat geschrieben: Mo 10 Aug, 2020 19:08 (Schon die Canon 6D war ja ein Verkaufsschlager, obwohl ihr Sensor einen schlechteren Dynamikumfang hatte als Canons 500-Euro-APS-C-Kameras.)
interessant. wo kann ich das mal nachsehen?
Z.B. hier:
Screenshot from 2020-08-12 11-31-52.png
https://www.dxomark.com/Cameras/Compare ... _1171_1179

Re: Sony Billig Fullframe auf dem Weg!

Verfasst: Mi 12 Aug, 2020 11:59
von klusterdegenerierung
Wieso vergleichst Du denn hier Äpfel mit Birnen?
Die 6D ist 5 Jahre älter, klar das sich da inzwischen was getan hat!

Wäre ja schön dämlich wenn Canon in den 5 Jahren nix an den Cams geändert hätte! Kopfschüttel.
So wird ein Schuh draus!

https://www.dxomark.com/Cameras/Compare ... ___692_836

Re: Sony Billig Fullframe auf dem Weg!

Verfasst: Mi 12 Aug, 2020 12:29
von cantsin
klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 12 Aug, 2020 11:59 Wieso vergleichst Du denn hier Äpfel mit Birnen?
Die 6D ist 5 Jahre älter, klar das sich da inzwischen was getan hat!
Stimmt, ich hätte die 6D Mark ii statt der 6D Mark i als Referenz nehmen sollen. Nur schneidet die Mark ii bei DxO noch schlechter ab als die Mark i - mit 11.9 statt 12 Blenden Dynamikumfang... Und wird selbst noch heute für 1400 Euro (Body) verkauft.

Re: Sony Billig Fullframe auf dem Weg!

Verfasst: Mi 12 Aug, 2020 12:38
von rush
klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 12 Aug, 2020 10:42 Wenn ich überlege das es bei Canon 5D, MKII, MKIII, MKIV 6D, MKII 7D, MKII, 30D, 40D, 50D, 60D, 70D, 90D, 400D, 450D, 500D, 550D, 600D, 650D, 660D, 700D, 1000D, 1100D, 1200D usw gibt!

Da bin ich bei Sony mit A7, A7II, A7III, A7S, A7SII, AS7III, A9, A7R, A7RII, A7RIII und a6000, 6300, 6400, 6500, 6600 und noch ein paar olle Kamellekes gut bedient. :-)
Aber Sony ist ja mit den drei Zahlen 6, 7 & 9 im Gegensatz zu Canon so unübersichtlich, oder wie war das noch gleich. ;-))
Jetzt überlegen wir nochmal wie lang Canon Digital am Markt ist und seit wann es die E-Mount Alphas gibt - soviel zum Äpfel/Birnenvergleich. Dal liegen mal eben etwa 10 Jahre zwischen der ersten digitalen Eos (um 2000) und der Nex3/5 (um 2010). Sony hat also noch 10 Jahre Zeit einige Modelle aus der Hand zu schütteln um ein ähnlich verwirrendes Portfolio an den Start zu bringen ;-)

Ich fände eine profesionelle gecroppte Alpha durchaus weiterhin spannend da ich das S35 Bildfenster für die Filmerei weiterhin präferiere (auch aus vorhandenen Glasgründen) - und zudem eben als "besseren" Telekonverter gegenüber einem lichtschluckenden Glaskonverter sehe. Und die Crop-Modi sind eben nicht bei allen Kameras durchweg gut - schon gar nicht wenn man dann in der Post noch weiter "croppen" möchte.
Um auf den Fotobereich zurückzukommen: Im Sportbereich sind Fotografen meiner Erfahrung nach häufig mit 2 Bodys unterwegs - und einer davon ist sehr oft ein Crop-Body für den engeren Bildwinkel, respektive Tele-Reach den es manchmal eben bedarf. Ich könnte mir persönlich solch eine kleine Alpha auch gut als Kompanion zur A7rII vorstellen die ich eher im People-Bereich nutze... für den Spielfeldrand bzw. allgemein Sport würde ich den 1.5x Crop gern mitnehmen da es bis heute noch an lichtstarken und bezahlbaren Zooms für Sony (F)E mangelt. Die ganzen Consumer Zooms sind ja schön und gut und das 200-600er ist wirklich ein tolles Teil, auch und insbesondere von der Konstruktion her - aber mit der Blende tue ich mich da fotografisch schon eher schwer... an einer A7sIII wird man da mittlerweile auch auch kurze Belichtungszeiten kommen dank der High Iso Fähigkeiten - aber an etwas betagteren Bodys hat man da leider auch nur ein Dunkelzoom an der Hand - und von Freistellungspotential ist dann selbst am KB-Body leicht abgeblendet kaum noch die Rede.

Re: Sony Billig Fullframe auf dem Weg!

Verfasst: Mi 12 Aug, 2020 14:17
von cantsin
rush hat geschrieben: Mi 12 Aug, 2020 12:38 Um auf den Fotobereich zurückzukommen: Im Sportbereich sind Fotografen meiner Erfahrung nach häufig mit 2 Bodys unterwegs - und einer davon ist sehr oft ein Crop-Body für den engeren Bildwinkel, respektive Tele-Reach den es manchmal eben bedarf.
Ja, das war dann die klassische Domäne von Kameras wie der Canon 7D und der Nikon D500, die mit ähnlich robusten Gehäusen und hohen Frameraten ausgestattet waren wie die Fullframe-Bodies für Sport- und Eventfotojournalisten.

Nur wird es für beide Kameras keine Nachfolger (weder als DSLR, noch spiegellos) geben, und Sony hat dieses Segment sowieso noch nie bedient.

Eine APS-C-Spiegellose von Sony mit robustem Gehäuse, den Codecs und Autofokussytem der A7Siii und den Foto-Framerates der A9 wäre natürlich toll. Aber angesichts der Tatsache, dass ein APS-C- ggü. einen FF-Sensor nur noch eine Preisersparnis von wenigen hundert Euro in der Herstellung bringt, wäre so eine Kamera kaum preiswerter als eine A7Siii und A9, und deshalb wohl ohne Chancen auf dem Markt.

Re: Sony Billig Fullframe auf dem Weg!

Verfasst: Mi 12 Aug, 2020 22:51
von cantsin
Die Rumors-Seiten melden mehr:
https://www.sonyalpharumors.com/wild-ru ... op-up-evf/

- angeblich mit IBIS, pop-up EVF und 10bit-Video für rund 1000 Euro...

Re: Sony Billig Fullframe auf dem Weg!

Verfasst: Mi 12 Aug, 2020 23:06
von klusterdegenerierung
Bestellt!

Re: Sony Billig Fullframe auf dem Weg!

Verfasst: Mi 14 Jul, 2021 10:38
von thsbln
klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 12 Aug, 2020 23:06 Bestellt!
Und, schon geliefert, nach fast einem Jahr? :-)

Re: Sony Billig Fullframe auf dem Weg!

Verfasst: Mi 14 Jul, 2021 12:48
von nachtaktiv
thsbln hat geschrieben: Mi 14 Jul, 2021 10:38
klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 12 Aug, 2020 23:06 Bestellt!
Und, schon geliefert, nach fast einem Jahr? :-)
ja, das würd mich auch mal interessieren. es dürfte sich dabei wohl um die A7C handeln.

ich bekomme von sony ja nicht mehr viel mit... FX3, A7C, ZV-1 .... bin da raus, seit ich die pocket4K habe. und ich bin ziemlich froh, daß ich dem hochpreiswahnsinn von sony entkommen bin. ich fahre noch meine alten sonys, aber ne neue kaufe ich mir bei den mondpreisen nicht mehr.

Re: Sony Billig Fullframe auf dem Weg!

Verfasst: Mi 14 Jul, 2021 15:32
von Darth Schneider
Ich finde Sony auch relativ teuer, allgemein, aber das war doch eigentlich schon immer so, die Tendenz ist aber leider eher steigend.
Das hat wahrscheinlich schon auch mit der weltweiten miserablen Kamera Marktsituation, dank den Smartphones zu tun.
Nun ja, spätestens wenn dann BMD, wahrscheinlich noch dieses Jahr, ne 6K, oder womöglich sogar eine 8K Pocket Pro mit Full Frame Sensor mit eingebauten NDs und 2 XLR Eingängen für unter 3000€ bringt und die S35 Pocket Pro dann auf 2000€ herunter geht, wird Sony (auch Canon) fast irgend in einer Form reagieren müssen..;)
(Wobei mir persönlich wäre eine 4K Pocket Pro mit MFT Mount für unter 2000€ viel lieber)
Gruss Boris

Re: Sony Billig Fullframe auf dem Weg!

Verfasst: Mi 14 Jul, 2021 18:34
von nachtaktiv
Darth Schneider hat geschrieben: Mi 14 Jul, 2021 15:32 Ich finde Sony auch relativ teuer, allgemein, aber das war doch eigentlich schon immer so, die Tendenz ist aber leider eher steigend.
jein. die preise sind erst seit 2015 so irre bei sony. die ersten 5 jahre hatten sie günstige underdogpreise. die erste A7S lag glaub ich bei 2300€, die letzte bei 4600 uvp (gedächtnisprotokoll). dazwischen liegen nur 6 jahre. wenn bei jedem modell 200-300€ mehr bezahlt werden müssen, okay. aber sowas? nee danke.