Seite 2 von 2

Re: Aufrüsten oder Neukauf?

Verfasst: Fr 05 Jun, 2020 13:13
von rubashov
klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 05 Jun, 2020 08:53 Wie wäre es denn, den geschenkten Gaul auszuprobieren, vielleicht hat sich dann hier alles erledigt?
Das ist bei einem i7-5820K nicht notwendig, der ist in allen Belangen langsamer als der Prozessor, den ich schon im Einsatz habe. Das muss ich mir nicht noch durch Testen selber bestätigen.

Und: Die Komponenten die hier rumliegen und für einen "neuen alten" Rechner in Frage kommen sind alle eingeschweißt in OVP, sie als solche zu veräußern bringt mehr, als sie für einen Test zu benutzen, bei dem dann herauskommt, was ich eh schon weiß.

Deshalb das ganze Hin- und Her mit der Frage nach der Sinnhaftigkeit einen gebrauchten Xeon auf ein X99-Board zu setzen oder statt dessen eine neue Plattform anzuschaffen.

Re: Aufrüsten oder Neukauf?

Verfasst: Fr 05 Jun, 2020 15:03
von klusterdegenerierung
In demm Fall hätte ich es mir aber viel einfacher gemacht und nichts mit diesen Komponenten verbunden und lediglich den Erlös eines Verkaufs in "irgendein" neuen Rechner gesteckt, dann hätte man sich nur darüber unterhalten müßen was man entsprechend seiner Anwendungen zur Zeit am besten kaufen kann. :-)

Re: Aufrüsten oder Neukauf?

Verfasst: Sa 06 Jun, 2020 17:47
von Valentino
rush hat geschrieben: Fr 05 Jun, 2020 07:59 @Valentino... Man muss einen Ryzen ja nicht zwingend auf eine 570er Plattform stellen wenn man das mit dem Lüfter uncool findet... Da gibt es ja durchaus andere Möglichkeiten - und meines Wissens auch einige wenige 570er mit alternativen Kühlkonzept.
Ja es gibt auch ein paar Alternativen, den Board fehlt am Ende dann aber 2,5Gbit LAN und sind sonst auch recht mager in der Ausstattung. Die Versionen mit Wakü sind mir zu komplex und kommen mir alleine schon wegen dem Holzboden im Arbeitszimmer nicht ins Haus. Bin wie Frank auch großer Luftkühler Fan und mit den Noctuas funktioniert das seit knapp 8 Jahren auch sehr leise.
Dazu ist der AM4 Sockel ins Sachen CPU und Lüfterhalterung, so wie die Brigde Lüfter Entwicklungsstand von vor 20 Jahren. Der sTRX4 zeigt ja ganz gut das es auch besser geht.

Bitte nicht falsch verstehen, finde es super das AMD endlich mal wieder der Preisbrecher ist und Intel damit motivieren konnte ihre Produkpolitik bzw. Preise zu überdenken.
Am Ende geht es bei mir auch meist nur um 4K Streams und da reicht auch ein 8 Kern Intel völlig aus, irgendwelche 3D Renderings mache ich nicht. Hier ist die Möglichkeit mal ein Hackingtosh aufzusetzen deutlich wichtiger und das wird mit AMD nicht so gut gehen.
Da die neuen Z490 Boards auch PCIe 4.0 haben, steht in einem Jahr dann auch mal einem schnellem Dual GPU System nichts im Wege, wobei hier ein Updgrade auf z.B. eine neue GPU meist den gleichen Effekt haben sollte.