Auf diese Weise verhält sich die Kamera aber tatsächlich ein bißchen wie Filmkameras mit dem zu ihrem Sensor äquivalenten Super-16mm-Format. 16mm liegt ja auflösungstechnisch - wenn man nicht gerade mit der feinkörnigsten Filmemulsion wie Kodak Vision 50D, den hochauflösendsten Objektiven wie Zeiss Superspeeds und den besten s16-Kameras von Arri oder Aaton dreht - auch knapp unter 2K/FullHD. Deshalb wird das Bild der alten Pocket wohl auch als "warm" und "analog" empfunden.
Warum nur mit S16 Kameras von Aaton oder Arri ?
Meinst du wegen dem besseren Bildstand ?
Ich habe allerdings mit einer Bolex H16 (S16) auf Kodak 200 auch eine Auflösung erreicht, die wohl praktisch locker 2,5K entspricht.
Und der Bildstand ist hier auch ok, auch wenn sie 'nur' einen Schleppgreifer hat.
Und klar: Das Objektiv ist hier sehr wichtig. Man sieht deutlich den Unterschied zwischen einem Ultra-16 und einem alten Angenieux :)
Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Sa 22 Aug, 2020 19:39
Jott, der klassische Samsung Galaxy Filmer, hauptsache alles schön überschärft
Ohne dummes Anpissen geht‘s nicht? Na dann! :-)
Dachte das erwartet so ein freudloser Muffelpeter wie du doch..stets ready woanders rumzumeckern. :D
Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
Verfasst: So 23 Aug, 2020 10:54
von cantsin
micha2305 hat geschrieben: ↑So 23 Aug, 2020 09:58
Warum nur mit S16 Kameras von Aaton oder Arri ?
Meinst du wegen dem besseren Bildstand ?
Ja, und auch insgesamt niedrigen mechanischen Toleranzen für die optimale Planlage des Films.
Mit alten Schikanen gedrehte s16-Filme wie "The Hurt Locker" sind doch auflösungstechnisch 'ne andere Nummer als mit Bolexen gefilmte Filme wie z.B. "El Mariachi" und "Pi".
Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
micha2305 hat geschrieben: ↑So 23 Aug, 2020 09:58
Warum nur mit S16 Kameras von Aaton oder Arri ?
Meinst du wegen dem besseren Bildstand ?
Ja, und auch insgesamt niedrigen mechanischen Toleranzen für die optimale Planlage des Films.
Mit alten Schikanen gedrehte s16-Filme wie "The Hurt Locker" sind doch auflösungstechnisch 'ne andere Nummer als mit Bolexen gefilmte Filme wie z.B. "El Mariachi" und "Pi".
Mit alten Schikanen ?
Klar, bei S16 hängt es stark von vielen einzelnen Faktoren ab.
Natürlich kann man Filme z.B. aus einer Beaulieu R16 und alten Angenieux-Zoom nicht mit welchen aus einer Arri 416 und Zeiss MP vergleichen.
Aber ich habe vor einiger Zeit mal Aufnahmen einer H16 und SR3 kombiniert und der Unterschied war nicht sooo groß
Es ist zweifelsohne jedoch erstaunlich, was gut gemachter S16mm Film leisten kann !
Ich liebe ihn :)
Übrigens: Die Greifermechanik der SR3 dürfte doch der der 416 ziemlich ähnlich sein, oder ?
Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
Verfasst: So 23 Aug, 2020 19:51
von acrossthewire
Wenn du den alten Blackmagic Look und halbwegs echte 1080er Auflösung haben willst musst du mit dem alten 2,5K Ziegelstein in RAW drehen.
Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
Verfasst: Sa 05 Sep, 2020 19:39
von roki100
BMPCC/BMMCC upscale:
Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
Verfasst: Sa 05 Sep, 2020 21:14
von srone
schöne bilder, doch wozu upscale? das funktiniert prima auch im kino, unser letzter film über einen sony 4k dcp projektor, sah in nativen 2k dcp auch nicht schlechter aus...;-)
lg
srone
Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
Verfasst: Sa 05 Sep, 2020 21:43
von roki100
srone hat geschrieben: ↑Sa 05 Sep, 2020 21:14
schöne bilder, doch wozu upscale? das funktiniert prima auch im kino, unser letzter film über einen sony 4k dcp projektor, sah in nativen 2k dcp auch nicht schlechter aus...;-)
lg
srone
weil wie ich bereits auch erwähnt habe:
"For better quality please watch in 4k (upscaled) to bypass YouTube compression!"
LG
Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
Verfasst: Sa 05 Sep, 2020 22:41
von srone
eine der wenigen kameras, wo mehr im bild ist, als man vermutet...;-)
vor allem mit fd-optiken...;-)))
lg
srone
Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
Verfasst: So 06 Sep, 2020 03:44
von roki100
Ich liebe Canon FD 35-105! :)
Übrigens, das Video oben wurde mit folgende Linsen gedreht: It was shot with Voigtlaender 17,5, Mitakon 25 and SLR Magic 35 mm lenses
Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
Verfasst: So 06 Sep, 2020 07:52
von Cinemator
roki100 hat geschrieben: ↑So 06 Sep, 2020 03:44
Ich liebe Canon FD 35-105! :)
Übrigens, das Video oben wurde mit folgende Linsen gedreht: It was shot with Voigtlaender 17,5, Mitakon 25 and SLR Magic 35 mm lenses
Ich verwende gelegentlich das SLR Magic 35mm Cine II an der P2k/CC2.5k (auch mit dem Anamorphic Adapter 1.33x) und kann nur gutes darüber sagen. Es unterstützt sehr gut die cinematografische Charakteristik der beiden alten BM Cams.
Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
roki100 hat geschrieben: ↑So 06 Sep, 2020 03:44
Ich liebe Canon FD 35-105! :)
Übrigens, das Video oben wurde mit folgende Linsen gedreht: It was shot with Voigtlaender 17,5, Mitakon 25 and SLR Magic 35 mm lenses
Ich verwende gelegentlich das SLR Magic 35mm Cine II an der P2k/CC2.5k (auch mit dem Anamorphic Adapter 1.33x) und kann nur gutes darüber sagen. Es unterstützt sehr gut die cinematografische Charakteristik der beiden alten BM Cams.
SLR Magic 35 ?
Was sind das für Objektive ? Wer ist der Hersteller ? Den Preis finde ich ja nicht gerade günstig.
Kommen diese Objektive aus Fernost ?
Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
Verfasst: So 06 Sep, 2020 10:12
von Darth Schneider
Jup, der Firmensitz von SLR Magic ist in Hongkong.
Gruss Boris
Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
Verfasst: So 06 Sep, 2020 11:10
von micha2305
Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 06 Sep, 2020 10:12
Jup, der Firmensitz von SLR Magic ist in Hongkong.
Gruss Boris
Irgendwie kommt es mir so vor, als tauchen in den letzten Jahren immer mehr "Spezial-Objektiv-Cine-Marken" aus Fernost auf.
Anfangs eher als preisgünstige Alternative, mehr und mehr jedoch mittlerweile zu teils sehr stolzen Preisen, für die man locker Ausrüstung (teils gebraucht) etablierter, altbekannter Marken findet.
Ich verstehe zwar z.B. das Argument der Cine-Tauglichkeit etc. , aber gerade im Semiprofi-Bereich frage ich mich oft, ob da nicht auch viel Spielerei dabei ist. Z.B. ein Bekannter von mir, eigentlich Hobbyfilmer, meint, er müsse immer mit einem Koffer mit einem Set chinesischer Cine-Primes rumlaufen, weil die ja zahnkränze haben, die identischen T-Werte haben, alle den gleichen Durchmesser (für Filter etc.) Und so weiter ....
Für das Geld hätte man locker gebrauchte Objektive mit allem Krimskrams dazu bekommen.
Das ich mir selbst gerne für kleines Geld gebrauchte Leica R- Objektive kaufte und dann z.B. an Schaufenstern stehen blieb, belächelte er.
Auch ein anderes Mal ging ich in einen Laden, um mir alte Objektive aus dem Fenster zeigen zu lassen. Der Verkäufer tat dies, aber ich musste mir noch ein Voigtländer Nokton zeigen lassen.
Und dies mit dem Nokton hat sich in einigen Fotoläden wiederholt. Fragte ich z.B. nach Leica R oder Canon, kam immer gleich das Nokton auf den Schirm.
Sogar kam es mir so vor, als wollte man es mir förmlich andrehen (mit Rabat-Aktion oder so was).
Gut, das Nokton gibts auch schon länger
Habt ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht ?
Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
Verfasst: So 06 Sep, 2020 11:32
von Darth Schneider
Ich habe kein Nokton, sollen aber sehr gut sein, aber halt teuer. Genau so wie die SLR Magics.
Der Vorteil von solchen Cine Primes, ( auch Meike zählt dazu, die sind günstig) sind so wie ich das sehe.
Manueller stufenloser Blendenring und mehr auf das filmen ausgelegter Schärfering. Das sind schon Argumente.
Ich bin auch hin und her gerissen, lieber so ein Panasonic 12—35/ 12.60, oder ein Olympus 12—40 Zoom. Wobei das ja alles eigentlich Foto Objektive sind....??
Oder lieber gleich das 16mm und das 25mm von Meike, oder die Siuri 50 und 35mm. Das sind Cine Linsen, das heisst die sind nur zum filmen gebaut und nicht zum fotografieren.
Gruss Boris
Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
Verfasst: So 06 Sep, 2020 11:49
von cantsin
micha2305 hat geschrieben: ↑So 06 Sep, 2020 11:10
Und dies mit dem Nokton hat sich in einigen Fotoläden wiederholt. Fragte ich z.B. nach Leica R oder Canon, kam immer gleich das Nokton auf den Schirm.
Leica R und Canon FD sind an der alten Pocket nicht wirklich sinnvoll brauchbar, erstens wegen des 1"-Sensor (wodurch selbst ein 28mm-Objektiv sich so verhält ein 80mm-Objektiv an Full Frame/Kleinbild), zweitens wegen der Auflösung - das Objektiv müsste an FF 5,5K (bzw. 20 MP) auflösen, um die FullHD-Sensor-Auflösung der alten Pocket zu bedienen. Das schaffen Vintage-Objektive nicht.
Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
micha2305 hat geschrieben: ↑So 06 Sep, 2020 11:10
Und dies mit dem Nokton hat sich in einigen Fotoläden wiederholt. Fragte ich z.B. nach Leica R oder Canon, kam immer gleich das Nokton auf den Schirm.
Leica R und Canon FD sind an der alten Pocket nicht wirklich sinnvoll brauchbar, erstens wegen des 1"-Sensor (wodurch selbst ein 28mm-Objektiv sich so verhält ein 80mm-Objektiv an Full Frame/Kleinbild), zweitens wegen der Auflösung - das Objektiv müsste an FF 5,5K (bzw. 20 MP) auflösen, um die FullHD-Sensor-Auflösung der alten Pocket zu bedienen. Das schaffen Vintage-Objektive nicht.
Hat ein Meike Objektiv oder das Nokton 25 denn wirklich eine höhere Auflösung als ein z.B. Summicron 50 ?
Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
Verfasst: So 06 Sep, 2020 13:34
von cantsin
micha2305 hat geschrieben: ↑So 06 Sep, 2020 12:57
Hat ein Meike Objektiv oder das Nokton 25 denn wirklich eine höhere Auflösung als ein z.B. Summicron 50 ?
Insgesamt nicht, bezogen auf den Bildkreis ja.
Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
micha2305 hat geschrieben: ↑So 06 Sep, 2020 12:57
Hat ein Meike Objektiv oder das Nokton 25 denn wirklich eine höhere Auflösung als ein z.B. Summicron 50 ?
Insgesamt nicht, bezogen auf den Bildkreis ja.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies grundsätzlich immer so ist.
In der Praxis habe ich da andere Erfahrungen gemacht. Z.B. wenn eine Aufnahme mit einem neuen MFT-Objektiv weniger gut aussieht als mit einem anderen Objektiv.
Ich glaube, man würde oft Staunen, wenn man wirklich mal die Auflösung messen und vergleichen würde.
Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
Verfasst: So 06 Sep, 2020 14:07
von pillepalle
Ist auch Quatsch. Nichtmal auf den Bildkreis bezogen. Weder beim Sumilux und erst recht nicht beim Suimmicron. Außerdem sollte man auch eher mal die neuen SL Optiken mit denen vergleichen. Da sieht jede Voigtländer Optik ziemlich alt aus. Hatte selber mal ein Voitländer 58er Nocton für die Nikon. Das war etwas anders, aber keinen deut besser als die Nikon Optiken. Hier ist zum Beispiel ein MTF-Chart vom 25er.
Vergleich einfach mal die gelbe Linie bei 20 lp/mm, oder die hellblaue für 40 lp/mm (für noch feinere Strukturen) mit denen die bei Leica angegeben werden. Bei den Leica Charts werden die Frequenzen bei 5, 10, 20 und 40 Linienpaaren gemessen. Mit den Noctilux kann es ungefähr mithalten, aber f0.95 für MTF sind eben auch nochmal was anderes als 0.95 für's Vollformat. Rein abbildungsleistungsmäßig dürfte das neue Nikkor 0,95/58mm unter den f0.95 Optiken die neue Referenz sein. Die Voigtänder Objektive werden übrigens seit 1999 von Cosina gebaut, die Lizenzen für die Marke erwerben. Die bauen z.B. auch die Zeiss Milvus Optiken, allerdings unter Vorgaben von Zeiss.
VG
Hier noch zum Spaß die MTF-Charts vom 50er Summicron
Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
Verfasst: So 06 Sep, 2020 14:33
von Cinemator
Ich habe mehrere Meike und SLR Magic Cine Gläser (mft) und noch andere "bezahlbare" Teile, darunter auch ein Sirui. Die Meikes gefallen mir letztlich besser als SLR Magic und haben wohl auch das beste Prei/Lei-Verhältnis überhaupt.
SLR Magic Cine sind allerdings etwas ausgefallener und individueller. Kommen nur in Deutschland nicht so gut an, weil sie nicht das "deutsche Bild" abliefern: bis in alle Ecken gestochen scharf, sehr analytisch und sklavisch genau in den Details. Ist aber nur meine ganz persönliche Meinung.
Von dem zuvor angesprochenen Nokton hört man meist nur gutes.
Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
Verfasst: So 06 Sep, 2020 14:33
von srone
cantsin hat geschrieben: ↑So 06 Sep, 2020 11:49
Leica R und Canon FD sind an der alten Pocket nicht wirklich sinnvoll brauchbar, erstens wegen des 1"-Sensor (wodurch selbst ein 28mm-Objektiv sich so verhält ein 80mm-Objektiv an Full Frame/Kleinbild), zweitens wegen der Auflösung - das Objektiv müsste an FF 5,5K (bzw. 20 MP) auflösen, um die FullHD-Sensor-Auflösung der alten Pocket zu bedienen. Das schaffen Vintage-Objektive nicht.
also ich bin mit der auflösung meiner fd´s an der bmpcc sehr zufrieden, wobei ein speedbooster hier eine notwendigkeit ist.
lg
srone
Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
Verfasst: So 06 Sep, 2020 14:36
von pillepalle
Hier hat jemand mal einen Tag mit dem Nikkor Z 0.95/58mm herum gespielt. Hatte offensichtlich auch mit der geringen Schärfentiefe zu kämpfen :) Ist eben eine spezielle Optik die vielleicht mal im Rent interessant ist. Sonst sind die 8500,-€ die dafür fällig sind, sicher eher als Sammlerobjekt zu sehen. Lustigerweise sind die alten Nikon Noct Optiken fast alle erheblich im Preis gestiegen, weil es eben wenige gibt und die quasi zu Sammlerobjekten wurden.
VG
Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
cantsin hat geschrieben: ↑So 06 Sep, 2020 11:49
Leica R und Canon FD sind an der alten Pocket nicht wirklich sinnvoll brauchbar, erstens wegen des 1"-Sensor (wodurch selbst ein 28mm-Objektiv sich so verhält ein 80mm-Objektiv an Full Frame/Kleinbild), zweitens wegen der Auflösung - das Objektiv müsste an FF 5,5K (bzw. 20 MP) auflösen, um die FullHD-Sensor-Auflösung der alten Pocket zu bedienen. Das schaffen Vintage-Objektive nicht.
also ich bin mit der auflösung meiner fd´s an der bmpcc sehr zufrieden, wobei ein speedbooster hier eine notwendigkeit ist.
lg
srone
Das entspricht meiner aktuellen Erfahrung auf MFT mit Minolta Altglas. Im Weitwinkel sieht es ohne Speedbooster nicht gut aus. Erst der Focal Reducer macht z.B. das 24er wirklich nutzbar.
Ich bin noch am testen und habe noch keine finale Meinung ob sich das alles wirklich lohnt im Vergleich zu billigen China Linsen. Ich bin aber froh das ich den FR geordert habe, dass bringt das Altglas (im Weitwinkel) wieder zurück ins Spiel.
Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
Verfasst: So 06 Sep, 2020 17:28
von micha2305
Wie würdet ihr z.B. ein Veydra oder Meike 25mm oder 16mm beurteilen ?
Würde die Abbildungs-Qualität in die Kategorie "professionelle Cine-Qualität" ;) passen ?
Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
Verfasst: So 06 Sep, 2020 17:41
von pillepalle
Es gibt in dem Sinne keine professionelle Cine Qualität. Hängt ja auch vom Format bzw dessen Auflösung ab. Fast jede Optik ist gut genug für 4K. Eine Optik muss auch nicht jedes Pixel Auflösen. Außer Du spezialisierst Dich auf das Filmen von Ziegelwänden, oder Test Charts. In den meisten Motiven sind sogar große Teile des Bildes in der Unschärfe. Da spielt nicht die Auflösung sondern die Art der Korrektur eine größere Rolle. Die meisten Profis wollen noch nicht mal eine extrem hohe Auflösung, oder Schärfe und packen sogar noch Diffusionsfilter vor ihre teure Optik. Das ist im Wesentlichen eine Forenkrankheit, dass die Leute nach Auflösungscharts bzw der Schärfe ihre Optik kaufen.
VG
Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
Verfasst: So 06 Sep, 2020 20:55
von cantsin
pillepalle hat geschrieben: ↑So 06 Sep, 2020 17:41
Es gibt in dem Sinne keine professionelle Cine Qualität. Hängt ja auch vom Format bzw dessen Auflösung ab. Fast jede Optik ist gut genug für 4K.
Sorry, aber da hast Du wiederum unrecht. Bei Cine-Optiken und selbst bei spezialisierten Videoobjektiven wird vom Hersteller praktisch immer spezifiziert, ob sie HD- bzw. 4K-tauglich sind.
Mit Altglas, das vielleicht 2-6MP optische Auflösung schafft, 4K aufzunehmen, ist ja schlicht Speicherplatzverschwendung.
Ich hätte oben genauer schreiben sollen: Die für die alte S16-Pocket mittleren Brennweiten von 12 bis 24mm werden von adaptieren Kleinbildobjektiven für den 2MP-1"-Sensor nicht gut bedient, von Altglas erst recht nicht.
Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
pillepalle hat geschrieben: ↑So 06 Sep, 2020 17:41
Es gibt in dem Sinne keine professionelle Cine Qualität. Hängt ja auch vom Format bzw dessen Auflösung ab. Fast jede Optik ist gut genug für 4K.
Mit Altglas, das vielleicht 2-6MP optische Auflösung schafft, 4K aufzunehmen, ist ja schlicht Speicherplatzverschwendung.
Verstehe ich dich richtig? Altgläser schaffen nicht mehr als 6MP? Gehst du von der maximalen Auflösung von Filmmaterial aus?
Wie kommst du auf diese Zahlen? Ich glaube das die üblichen Altgläser von Canon, Nikon, Zeiss usw. durchaus in der Lage sind mehr als 2 bis 6MP zu bespielen. 4k Video macht ein beliebiges 50/1,2 oder 100er Macro von einem renomierten Anbieter abgeblendet locker.
Reden wir jetzt nur über den kleinen BMPCC Wandler oder generell?
Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
Verfasst: So 06 Sep, 2020 21:36
von pillepalle
@ catsin
Da wird nichts spezifiziert. Das sind reine Marketing-Aussagen.
Natürlich gibt es Altglas das an MFT Kameras nicht mehr besonders gut abschneidet, aber der TO war doch an einem Meike oder Voigtländer interessiert? Die lösen genug auf.
VG
Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
Verfasst: So 06 Sep, 2020 22:04
von roki100
also ich finde auch bei Canon FD, sollte man unterscheiden. So auch wie bei andere/neuere Linsen, manche haben halos, oder komische CA's oder ein anderes DoF usw. Es gibt eben auch schlechte FD Gläser.
Nicht ausreichende X/Y-K oder ähnliches und das die Altgläser daher nicht geeignet seien, habe ich nur hier bei SlashCam gelesen.
Beispiel, die FD Linse 35-105 F3.5 (danke nochmal an srone und Jörg) ist einfach nur amazing... :)
Alles in einem ist Canon FD für Video bei vielen beliebter als die neueren Linsen. Ich meine, schaut euch z.B. Videos die mit Canon FD und z.B. BMPCC4K, Sony etc. gedreht wurden. Canon FD 24mm ist z.B. sehr beliebt. Ich habe ehrlich gesagt nirgends (außer hier) irgendwelche Beschwerde gelesen, dass sie unzufrieden seien, weil FD nicht 4K oder FullHD auflösen kann. Ganz im Gegenteil. Keiner bewertete die Videos gut, weil die Linsen scharf genug waren, sondern, weil die Bildern eine ganz besondere Ästhetik haben.
Manche lassen sogar die FD Linse zu Cine modifizieren (es gibt Menschen die sich auf Cine-Modifizierung spezialisiert haben und gutes Geld damit verdienen). Für das Geld können sich manche sogar ein paar neue Meikes oder Samyang kaufen... wollen die aber nicht, weil sie eben diesen ganz besondere Ästhetischen Look haben wollen.
Wenn die Altgläser unscharf sind, dann liegt es nicht daran, weil die Linse FullHD oder 4K nicht auflösen können, sondern, weil das Objektiv schlecht ist (nicht gut justiert usw.). So zumindest meine Erfahrung.
Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
Verfasst: So 06 Sep, 2020 22:31
von micha2305
Was ich nicht ganz verstehe:
Manche alte und sogar sehr alten Objektive an 4k scheinen sogar bei Vergrößerungen und Ausschnitten, zumindest bei mir, bessere Aufnahmen zu liefern als manches neue Objektiv.
Es handelte sich sowohl um Objektive für Cine 35mm als auch um welche für KB.
Ich habe ein 50 Jahre altes Glas, dass für mich, manches neue MFT zu schlagen scheint, zumindest kommt es mir so vor, wenn ich Details etc vergleiche.
Und: Auch die Qualität von Altglas steigt mit der höher eingestellten Auflösung des Sensors, scheint also nicht nur durch das Glas limitiert zu sein.
Wie kann das sein ?
Re: Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
Verfasst: So 06 Sep, 2020 22:44
von pillepalle
Die Auflösung des Gesamtsystems steigt natürlich mit steigender Sensorauflösung. Aber sie steigt eben nicht proportional zur Sensorauflösung.
Es gibt auch gute alte Optiken und schlechte neue. Tendenziell sind die neuen aber besser.