Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.
Verfasst: Fr 08 Mai, 2020 13:27
von nedag
Ist dieses CC echt "er will nichts machen"? Gamma etwas erhöhrt. Lift und Gain passen auch.
Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.
Verfasst: Fr 08 Mai, 2020 13:32
von klusterdegenerierung
Ahh, ich kenne das Problem, es sind die Motive.
EInfach mal nicht um die eigene Haustür Tests durchführern, sondern mal was neues suchen, was schon vom Motiv filmisch wirkt.
Ab ins Auto, ist doch so schön draussen.
Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.
Verfasst: Fr 08 Mai, 2020 13:35
von Saint.Manuel
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Fr 08 Mai, 2020 13:32
Ahh, ich kenne das Problem, es sind die Motive.
Das spielt hier definitiv eine große Rolle.
Selbst mit ProRes bietet die BMPCC eine riesige Grading-Möglichkeit.
Die Beispiele von Roki100 sollten gut machbar sein, egal ob ProRes oder Raw.
@nedag Du beschreibst mangelhafte Schärfe. Ist das auch auf dem Stativ bei unbewegten Objekten der Fall?
Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.
Verfasst: Fr 08 Mai, 2020 13:41
von nedag
Ne. Würde ich nicht sagen.
Hier. mit 2 facher Vergrößerung sieht es mehr nach Kino aus. Aber das Bild sieht weiterhin schlecht aus.
Meine BMPCC ist scharf genug. Ich war nur verwundert warum cantins Schärfe so scharf ist.
Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.
Verfasst: Fr 08 Mai, 2020 13:43
von pillepalle
Ganz ehrlich, wenn man so dokumentarfilm-mäßig draufhält wird das mit keiner Kamera nach Kino aussehen ;) Kino lebt vom Licht, der Location und den Schauspielern. Da hilft auch keine Arri Alexa, oder Klimtzüge in der Post, um die Motive wie Kino wirken zu lassen.
VG
Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.
Verfasst: Fr 08 Mai, 2020 13:45
von Axel
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Fr 08 Mai, 2020 13:32
Ahh, ich kenne das Problem, es sind die Motive.
EInfach mal nicht um die eigene Haustür Tests durchführern, sondern mal was neues suchen, was schon vom Motiv filmisch wirkt.
Ab ins Auto, ist doch so schön draussen.
Definitiv. Wenn ich mich der alten nedag-Threads recht erinnere, war das von Anfang an sein Problem. Jede Kamera, mit der man Aufnahmen macht und keine Bilder, ist nicht "schön". Umgekehrt, selbst das (bestimmt) beschissene 8k-Handy von Xiaomi hat Charme, wenn es einen Witz erzählt:
Ich empfehle, die OG Pocket zu behalten. Kann als Referenz dafür dienen, was die Nachfolgerin im Harem angeblich besser macht. Wenn du statt "Bild nicht mehr schön" geschrieben hättest, ich finde die BMPCC HD von der Auflösung her grenzwertig und nicht mehr recht zeitgemäß, hätte ich es verstanden. Da ich mal ganz früher eine Bolex hatte, kann ich mit dieser Referenz sagen, dass die Pocket irgendwie nach 16mm aussieht. Irgendwie dazu passend auch, dass es ja ein Super-16mm Sensor ist.
Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.
Verfasst: Fr 08 Mai, 2020 13:51
von nedag
Axel. Du hast gerade selber zugegeben, dass die og pocket einen typischen oldschool look hat mit der man nicht viel anfangen kann außer das was du erklärt hast.
Das Bild sieht einfach verdammt alt aus. Nicht schön. Und in der post kann man da auch nichts machen, da zu wenig Informationen vorhanden sind. Kein Wunder bei der Größe der Kamera.
Nochmal: Es geht hier nicht nur um mein Bild meiner pocket. Es gibt einfach kein Video was gut aussieht und mit Pocket gemacht ist.
Wir müssen also hier wirklich nicht über mich reden. Oder über andere Maßnahmen, wie man ein einen Film dreht.
Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.
Verfasst: Fr 08 Mai, 2020 13:56
von pillepalle
nedag hat geschrieben: ↑Fr 08 Mai, 2020 13:51
Nochmal: Es geht hier nicht nur um mein Bild meiner pocket. Es gibt einfach kein Video was gut aussieht und mit Pocket gemacht ist.
Wir müssen also hier wirklich nicht über mich reden.
Andere finden die ja scheinbar schon schön. Die einzig interessante Frage ist doch, was findest Du schön? Und die Antwort wird sein, das die Bilder schön sind lag nicht an der Kamera. Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, liegt's an der Badehose ;)
VG
Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.
Verfasst: Fr 08 Mai, 2020 13:57
von Saint.Manuel
Ich habe diesen Test an der Micro Cinema Camera gemacht. Sie verfügt über den gleichen Sensor wie die Pocket.
Also Farbmäßig geht in Resolve hier schon viel:
Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.
Verfasst: Fr 08 Mai, 2020 14:02
von Frank Glencairn
nedag hat geschrieben: ↑Fr 08 Mai, 2020 13:51
Nochmal: Es geht hier nicht nur um mein Bild meiner pocket.
Und nochmal die Frage, was genau gefällt dir nicht mehr?
Farbe? Auflösung? Schärfe? DOF?
Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.
Verfasst: Fr 08 Mai, 2020 14:02
von roki100
nedag hat geschrieben: ↑Fr 08 Mai, 2020 13:02
roki, wie kann das eine bmpcc sein? wie machst du das? :/ das bild ist viel zu scharf für eine og bmpcc. das schaffe ich nicht mal mit schärfe in post. und ich hab nen 7" monitor.
Ich benutze immer CDNG und in DR -> Camera-RAW Tab schärfe ist immer auf 0. Also nix nachgeschärft. Wie bereits oben erwähnt, Du hast eine schlechte Samyang Linse erwischt. Es geht ja nicht nur um die schärfe, sondern die ecken und kanten die scharf gestellt sind, sehen irgendwie verschwommen aus (keine Ahnung wie sich das komische Effekt nennt, Ghosts, Halos?)...
Wenn Du dann auch noch in DaVinci Resolve, NR > Spatial Threshold > Chroma nicht optimal eingestellt hast, sieht das Bild ganz schlecht aus.
Spatial Threshold > (NUR) Chroma IMMER (am besten) zwischen 8 und 10.2 setzen. Das ist bei mir immer auf Node 01
Auf Node 02 kommt dann Color Space Transform:
Input Color Space: Blackmagic Design Film Gen 1
Input Gamma: Blackmagic Design Film
Output Color Space: Rec709
Output Gamma: Rec709
weiter unten dann noch:
Tone Mapping Methode auf: simple
Das ist so STANDARD Einstellungen wenn ich bmpcc material bearbeite. Den Rest bzw. Colorgrading/Style usw. kommt danach, und ist eben Geschmacksache... Es gibt auch gute LUT's, wie Beispiel das von "Neumann Films" Cinema (LOG)... da mache ich nur wie oben erwähnt Node 01: NR -> Chroma auf 10.2
und auf Node 02: Neumann Films" Cinema LOG
und es sieht einfach super aus. Man kann dann ein bisschen unter Camera RAW optimieren (z.B. ISO auf 400 runter, schatten hoch auf 30-50, Lift auf 1.00-5.00 +/- .... musst dann eben ein bisschen spielen und zack, da hast Du es! ;)
Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.
Verfasst: Fr 08 Mai, 2020 14:04
von MrMeeseeks
nedag hat geschrieben: ↑Fr 08 Mai, 2020 13:51
Nochmal: Es geht hier nicht nur um mein Bild meiner pocket. Es gibt einfach kein Video was gut aussieht und mit Pocket gemacht ist.
Wir müssen also hier wirklich nicht über mich reden. Oder über andere Maßnahmen, wie man ein einen Film dreht.
Und wenn man ein schlechtes Bild malt müssen wir dann über den Künstler oder den Pinsel reden?
Das Bild der BMPCC ist allgemein gut, alles andere ist einfach nur Mist. Vermutlich stört dich das.
Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.
Verfasst: Fr 08 Mai, 2020 14:16
von nedag
wenn das bild der bmpcc grundsätzlich gut ist, müsste es ja wenigstens 1 beispiel davon iwo geben :)
Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.
Verfasst: Fr 08 Mai, 2020 14:20
von roki100
nedag hat geschrieben: ↑Fr 08 Mai, 2020 14:16
wenn das bild der bmpcc grundsätzlich gut ist, müsste es ja wenigstens 1 beispiel davon iwo geben :)
Schau dir z.B. "The One" an, von User Frank Glencairn:
Ist das kein gutes Beispiel? Nein, das ist super... Doch nur M31 LUT drauf und alles ist fertig geht eben nicht. Da musst Du noch ein bisschen mit Curves spielen... Las dir ein paar Tipps von Frank geben, er ist hier (m.M.) beste Profi.
Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.
nedag hat geschrieben: ↑Fr 08 Mai, 2020 14:16
wenn das bild der bmpcc grundsätzlich gut ist, müsste es ja wenigstens 1 beispiel davon iwo geben :)
Schau dir "The One" von User Frank Glencairn
Ist das kein gutes Beispiel? Nein, das ist super... Doch nur M31 LUT drauf und alles ist fertig geht eben nicht. Da musst Du noch ein bisschen mit Curves spielen... Las dir ein paar Tipps von Frank geben, er ist hier (m.M.) beste Profi.
das fand ich sehr schön vor 1 jahr. so ein cg würde nie ins kino gelangen. viel zu "eigenartige farben"
Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.
Verfasst: Fr 08 Mai, 2020 14:22
von pillepalle
@ nedag
Was bringt es denn über schlechte Beispiele zu reden, oder die die Dir nicht mehr gefallen? Wo sind denn Deiner Meinung nach die guten Beispiele?
VG
Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.
Verfasst: Fr 08 Mai, 2020 14:24
von MrMeeseeks
nedag hat geschrieben: ↑Fr 08 Mai, 2020 14:16
wenn das bild der bmpcc grundsätzlich gut ist, müsste es ja wenigstens 1 beispiel davon iwo geben :)
Also bitte, Youtube ist voll davon. Mit solchen Beiträgen gräbst du dir hier nur selber ein Grab.
Das hab ich schon letztens gepostet. Das ist schöner als die meisten Kinoproduktionen.
Wenn du kein Kino willst sondern den klassischen pampigen Hochzeitskram oder Ähnliches dann kauf dir halt was anderes...die Auswahl ist gigantisch.
Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.
Verfasst: Fr 08 Mai, 2020 14:26
von markusG
nedag hat geschrieben: ↑Fr 08 Mai, 2020 13:02
das schaffe ich nicht
Du meintest ja anfangs es ginge dir um die Farben. Vielleicht wäre ein erster Schritt dich erstmal mit Farbkorrektur & Grading zu beschäftigen, denn darauf ist die Pocket ausgelegt. OOC ist furchtbar, aber auch irgendwie nicht Zweck der Kamera (gewesen). Ich denke wenn du hier dran schraubst sparst du dir vlt. einen Neukauf und damit auch neuen Workflow usw.
Such dir doch mal ein x-beliebiges Bild (kann ja auch nen Foto sein) dass dir gefällt und versuche dein Bild der Pocket dahin zu graden...denn die bietet eigtl. alle Voraussetzungen dafür.
Und OOC Alternativen wurden ja oben Beispiele genannt, Falls du nicht so in die Post gehen möchtest.
Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.
Verfasst: Fr 08 Mai, 2020 14:28
von roki100
nedag hat geschrieben: ↑Fr 08 Mai, 2020 14:20
das fand ich sehr schön vor 1 jahr
in 100 Jahren wirst Du es immer noch nicht erreichen, weil das eben mehr ist als nur aufnehmen und fertig ist das ding, nein, es hat mit Cinematographie, Colorgrading Kenntnisse/Erfahrung usw. zu tun. Wie bereits erwähnt, BMPCC serviert dir 12 Bit RAW und 10 Bit ProRes material, damit kannst Du dann die Farben drehen und wenden wie es dir gefällt...
BMPCC, BMCC...also Fairchild Sensor, wurde doch schon öfter für Kino benutzt.
Ansonsten, verkauf das Ding und hol dir eine andere Kamera.
Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.
Verfasst: Fr 08 Mai, 2020 14:34
von pillepalle
Ja, das Beispiel von MrMeeseeks ist doch super. Gute Kameraführung, schönes Licht (nicht irgendwann und irgendwo gedreht), gute Darsteller, Make-Up, Styling, Props, ect... das macht den Film in erster Linie gut.
VG
Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.
Verfasst: Fr 08 Mai, 2020 14:37
von Frank Glencairn
Ich versteh's nicht. Die Farben kann er da hindrehen wo er sie haben will, das Material gibt quasi jeden beliebigen Look her.
Aber nachdem ich jetzt 2 mal gefragt habe was ihn denn genau stört, und keine Antwort bekommen habe, werde ich kein drittes mal fragen.
Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.
Verfasst: Fr 08 Mai, 2020 14:50
von klusterdegenerierung
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 08 Mai, 2020 14:02
Und nochmal die Frage, was genau gefällt dir nicht mehr?
Ich hatte sie ja auch und ich denke es ist die Colorscience.
Selbst wenn man Raw wählt und einem alle Türen für lustige Farben offen stehen, outofthebox hat sie ihre Farbe und von da aus ist es nicht einfach sie weg zubekommen, besonders bei ProRes.
Mir gefiel das genauso wenig wie nedag, deswegen habe ich sie auch abgegeben, ich kann ihn da sehr gut verstehen.
Allerdings kommen hier die anderen Faktoren noch on top und auch mit denen hatte ich so meine Problemchen, denn man mußte sich schon mühe geben oder einen Film wie Frank drehen, damit es nicht so aussieht wie der Treppen screenshot.
Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.
Verfasst: Fr 08 Mai, 2020 14:54
von Frank Glencairn
nedag hat geschrieben: ↑Fr 08 Mai, 2020 14:20
so ein cg würde nie ins kino gelangen. viel zu "eigenartige farben"
Nein, niemals :P
Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.
Ich hatte sie ja auch und ich denke es ist die Colorscience.
Selbst wenn man Raw wählt und einem alle Türen für lustige Farben offen stehen, outofthebox hat sie ihre Farbe und von da aus ist es nicht einfach sie weg zubekommen..
Ich glaub das liegt daran wenn man einfach das raw nimmt, und entweder die BM Standard LUT für die Kamera drauf haut (oder eine von den vielen schlechten LUTS die da draußen sind). Ich behaupte mal, ich kann das Material einer Pocket überall hin drehen wo ich will, ganz ohne LUT.
Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.
Verfasst: Fr 08 Mai, 2020 15:00
von klusterdegenerierung
Bei mir war es ungefähr das was mich genervt hat, vielleicht ist es auch das was nedag nervt.
Egal wie ich was gemacht habe, es kam immer so wie bei nedag aus der Cam und ich hätte es lieber so wie rechts gehabt.
Wenn man das abzüglich eines WB shifts abzieht, sieht man diesen mupf und schleier, mit Pocket ist quasi immer Gewitter, auch wenn die Sonne scheint!
Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.
Verfasst: Fr 08 Mai, 2020 15:03
von Axel
nedag hat geschrieben: ↑Fr 08 Mai, 2020 13:51
Axel. Du hast gerade selber zugegeben, dass die og pocket einen typischen oldschool look hat mit der man nicht viel anfangen kann außer das was du erklärt hast.
Das Bild sieht einfach verdammt alt aus. Nicht schön. Und in der post kann man da auch nichts machen, da zu wenig Informationen vorhanden sind. Kein Wunder bei der Größe der Kamera.
Falsch verstanden. Man hat halt viele Charakteristika eines 16mm Films, zu denen ich allerdings auch eine analoge, malerische Qualität zählen würde. Und, dass man mit normalen Objektiven mehr oder weniger einen Fixfokus-Look erhält. Leider nicht völlig, da man relativ schnell und kaum bemerkt leicht neben der Schärfe landet. Mit entsprechend weit offenen Blenden oder sehr langen Brennweiten (die ja aufgrund des Crops sehr viel kompakter sein können) verschwindet diese Eigenschaft aber. Heute sind lange Brennweiten im Amateurbereich und bei Bloggern selten im Einsatz, wodurch ihr Look etwas Besonderes ist. Wenn bewusst und gut eingesetzt, sollte man sagen.
Vielleicht solltest du Beispiele von Kameras zeigen, d.h. hier verlinken, bei denen du das Bild "schön" findest. Ich selbst glaube nicht mehr an solche Zusammenhänge. Es gab schon vor meiner Geburt Filme, die optimal aussehen, immer noch, und die verwendeten Kameras würde heute keiner mehr anfassen. Und im alten Florenz mussten sich die Meister sündhaft teure Farben schmutzig mischen, weil es keine, äh, 16 Millionen oder Milliarden von Farben gab. Macht das ihre Bilder etwa weniger "schön"?
Aber darum geht es ja noch nicht mal. Die Farbtiefe ist ja bei der Pocket bis zum Abwinken vorhanden.
Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.
Verfasst: Fr 08 Mai, 2020 15:03
von klusterdegenerierung
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 08 Mai, 2020 14:58
Ich glaub das liegt daran wenn man einfach das raw nimmt, und entweder die BM Standard LUT für die Kamera drauf haut (oder eine von den vielen schlechten LUTS die da draußen sind). Ich behaupte mal, ich kann das Material einer Pocket überall hin drehen wo ich will, ganz ohne LUT.
Da rennst Du offene Türen ein, ich sag ja, mit der Pocket ist sicherlich alles genau wie mit anderen möglich, aber es muß erstmal so gemacht werden, während es aus anderen Cams mehr so raus kommt wie man möchte.
Wenn man immer erst diese mumpfige Bild, auch schon auf dem Display sieht, fand ich das zumindest kontraprodutiv für den kreativen Workflow.
Ich hatte dann schon immer keinen Bock mehr. Und irgendwann fragt man sich auch, warum muß ich erst immer ws tun, damit es so aussieht wie ich möchte.
Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.
Verfasst: Fr 08 Mai, 2020 15:06
von srone
das was du (kluster) beschreibst ist aber gleichzeitig auch der grösste benefit der kamera, ich muss die farben nicht so nehmen wie der hersteller es mir vorschreibt, das macht sie zeitlos.
lg
srone
Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.
Verfasst: Fr 08 Mai, 2020 15:12
von klusterdegenerierung
Sicher, aber wenn man den look nicht mag ist das immer wie beim Milchschnitte essen, wo man oben erst immer das braune Zeugs abbeißen muß, irgendwann nervts.
Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.
Verfasst: Fr 08 Mai, 2020 15:15
von klusterdegenerierung
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 08 Mai, 2020 14:54
Nein, niemals :P
Sehr gute Beispiele für das Phänomen wie ich finde.
Bei solchen Filmen würde ich auch erst mal selbst die Farben wieder gerade schieben.
Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.
Verfasst: Fr 08 Mai, 2020 15:34
von klusterdegenerierung
Am Ende können wir doch noch forh sein das es nur um Farben geht! :-))
Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.
Verfasst: Fr 08 Mai, 2020 15:51
von nedag
Nach 30 minuten schreiben kommt meine Antwort.
@Frank Glencairn
Ich bin nicht fähig dir eine korrekte Beschreibung darzulegen. Ich bin kein Profi. Mir gefällt das Bild einfach nicht. Bzgl. deiner gezeigten Bilder aus Hollywood. Entweder gemacht mit OG POCKET und einem profi coloristen, der aus jedem schlechten Zustand noch was gutes machen kann oder andere Kamera, mit der man einfacher das Ziel erreicht. Kurz. Die Kamera sollte schon etwas ausgeben, was ein Laie auch bearbeiten kann.
“””Ich glaub das liegt daran wenn man einfach das raw nimmt, und entweder die BM Standard LUT für die Kamera drauf haut (oder eine von den vielen schlechten LUTS die da draußen sind). Ich behaupte mal, ich kann das Material einer Pocket überall hin drehen wo ich will, ganz ohne LUT.”””
Ja, und laut anderen kann sogar ein Laie nach etwas Lernen eine BMPCC4k wunderschön machen. Mit der OG POCKET sieht das ganz anders aus - meine Erfahrung.
@MrMeeseeks
Ja. Natürlich kommt es drauf an was der Maler zum malen hat. Pinsel mit 2 Haaren drauf. Und komische Farben. Ja das wird nichts. Da kann er 10 Jahre dran malen. Und das Video von Frank. Ja, das ist das einzige Video glaub ich was gut aussieht. Ich nehme an die Person die das gegradet hat hat Jahrelange Erfahrung. So jemand kann natürlich mit Pocket arbeiten. Aber ein Laie braucht da ne einfachere Kamera, wie die BMPCC4k z.B.. Mit der sollte man laut anderen es viel einfacher haben das zu erreichen was man will. Braw oder Prores.
@pillepalle
Naja. Ganz normale Sachen halt. Das Bild was die Kamera erstellt soll neutral sein so dass man damit alles machen kann. Und das Gefühl hab ich bei der OG Pocket nicht. Sie gibt kein neutrales Bild ab mit der du alles machen kannst. Du kannst das “neutrale” Bild von der Pocket nur in bestimmte Richtungen drücken. Alles ist nicht möglich. Dafür ist die Kamera wohl zu günstig.
Das hier geht nicht mit BMPCC. Zumindest nicht für mich als Laie. Ein Profi kann das vllt. Aber ein Laie kann sicherlich bmpcc4k so machen. (Laut bmpcc4k usern. BMPCC4k soll laut anderen ein viel neutraleres Bild erstellen. Damit kann dann jeder Amateur nach Einarbeitung was machen.)
Ich finde die BM Mini Cinema Camera macht ein komplett anderes Bild. Viel moderner.
Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.
Verfasst: Fr 08 Mai, 2020 16:00
von pillepalle
Na sag ich doch... es geht um den Workflow und Du hast keine Lust Dir einen abzugraden. Neutrale Bilder setzten bei jeder Kamera eigentlich einen Weißabgleich voraus. Kann man mit Erfahrung auch pi-mal-Daumen einstellen, bzw. nachträglich hinbiegen, aber wirklich neutral geht's mit einem Weissabgleich in der Kamera am einfachsten. Oder im Falle von RAW eben mit der Pipette in Davinci eine neutrale Stelle anklicken. Dann braucht's auch wenig Post. Aber RAW scheint ja nicht so Dein Ding zu sein, denn das setzt immer etwas Arbeit in der Post voraus. Es gibt doch einige Kameras die ordentliche Farben out of the cam liefern und etwas mehr Dynamik haben. Fast jede moderne DSLM, um mal im Amateurlager zu bleiben.
VG
Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.
Verfasst: Fr 08 Mai, 2020 16:03
von MrMeeseeks
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Fr 08 Mai, 2020 15:00
Wenn man das abzüglich eines WB shifts abzieht, sieht man diesen mupf und schleier, mit Pocket ist quasi immer Gewitter, auch wenn die Sonne scheint!
Ja wer kennt ihn nicht, der klassische BMPCC Gewitter-Look.
Das Video ist 6 Jahre alt. Da sehen die meisten Clips aktueller Kameras, samt passender Farben direkt aus der Kamera, grauenhaft dagegen aus.
Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.
Verfasst: Fr 08 Mai, 2020 16:13
von Saint.Manuel
nedag hat geschrieben: ↑Fr 08 Mai, 2020 15:51
Und das Video von Frank. Ja, das ist das einzige Video glaub ich was gut aussieht. Ich nehme an die Person die das gegradet hat hat Jahrelange Erfahrung. So jemand kann natürlich mit Pocket arbeiten. Aber ein Laie braucht da ne einfachere Kamera, wie die BMPCC4k z.B.. Mit der sollte man laut anderen es viel einfacher haben das zu erreichen was man will. Braw oder Prores.
Ich finde die BM Mini Cinema Camera macht ein komplett anderes Bild. Viel moderner.
1. Was meinst du mit diesem Vergleich zwischen BMPCC und der Pocket 4K genau? Inwiefern ist die einfacher? Wegen WB-Presets und mehr ISO-Möglichkeiten, oder der Preview-Lut?
2. Meinst du mit letzterem die Micro Cinema Camera?