Seite 2 von 3

Re: Frische Spezifikations-Gerüchte zur Sony Alpha 7 S IV

Verfasst: Di 21 Jan, 2020 11:12
von Mantas
Cinealta 81 hat geschrieben: Di 21 Jan, 2020 10:50 ... Und die Farben erst...Die Color-Science eines Drucker- und Kopierer-Herstellers ist natürlich der des Konsumentenelektronikproduzenten um Lichtjahre überlegen.
Gerade das finde ich bei Canon zurzeit so langweillig wie nie. Der warme Sepia Look über alles zieht nicht ewig.

Re: Frische Spezifikations-Gerüchte zur Sony Alpha 7 S IV

Verfasst: Di 21 Jan, 2020 12:45
von Cinealta 81
hat geschrieben: Di 21 Jan, 2020 10:50 @Cinealta
Meinst Du, auf Deine Fanboy-Beißreflexe geht wirklich jemand drauf ein? :-)
Fanboy? Von was? Wir nutzen hier für Fotografie Sony + Nikon + GFX + P1 (Leihbasis), für die Filmerei Sony (A7 xyz | FS700 | Venice | div. Camcorder) + Nikon (D750, D850, Z6) + Canon (nur Camcorder) + diverse andere Marken aus Verleih, bei entsprechendem Bedarf und Anforderungsprofil. Nix Fanboy.

Es geht uns bei den Sonykon-Hybriden um die Flexibilität + geringes Gewicht im Flugzeug, sonst ist uns alles egal. Wie das Gerät heißt? Auch egal. Es geht letztendlich um angenehmes Arbeiten, gute Ergebnisse, zufriedene Kunden und gute Geschäfte (!).
Sony ist ein Lieferant - nicht mehr, aber auch nicht weniger. Einer von vielen hier. Solange der Lieferant seine Arbeit insgesamt gut macht, ist alles in Ordnung. Egal wie dieser heißt.

Um Kohl zu zitieren: "Entscheidend ist, was hinten rauskommt." Die Tastaturkriege im Sinne diverser Hersteller sind brotlose Kunst. Aber GASophilie ist nicht ganz billig und zudem nervig und zeitraubend. Außer für GASophile, natürlich - da ist es Lebenssinn.

Re: Frische Spezifikations-Gerüchte zur Sony Alpha 7 S IV

Verfasst: Di 21 Jan, 2020 14:01
von Jens Janik
Ich wäre schon glücklich, wenn die neue Alpha 7S endlich mal einen seitlich ausklappbaren Monitor hätte. Ob Sony das je einmal beherzigen wird?

Re: Frische Spezifikations-Gerüchte zur Sony Alpha 7 S IV

Verfasst: Di 21 Jan, 2020 16:32
von CameraRick
voller Sensorreadout in 4,8K (4752 x 2684) mit 24-30p
Also verbauen sie dieses mal keinen echten Vollformat Sensor sondern gehen schon nativ auf 16:9? Oder wurde einfach ignoriert dass der volle Sensor 3:2 statt 16:9 wäre?

Re: Frische Spezifikations-Gerüchte zur Sony Alpha 7 S IV

Verfasst: Di 21 Jan, 2020 17:25
von Cinealta 81
Mantas hat geschrieben: Di 21 Jan, 2020 11:12 Gerade das finde ich bei Canon zurzeit so langweillig wie nie. Der warme Sepia Look über alles zieht nicht ewig.
Das ist eine absolut persönliche Präferenz, bzw. durch Kunden erwünscht/nicht erwünscht. Und bei RAW sowieso egal.

Sprechen wir über "eingebacken", verhält es sich natürlich ganz anders. Unsere Kunden beispielsweise (zumindest zu einem großen Teil) HASSEN den Canon-spezifischen Candy-Look. Die mögen es mehr neutral, im Sinne von kühl-blass.

@r.p. television hat mir vor einiger Zeit die XT3 für einen Studenten, der für uns arbeitet, empfohlen. Mittlerweile habe ich einige Shots gesehen und ich war sehr angetan, teilweise geradezu begeistert. Wir haben hier noch nie Fuji großflächig genutzt (lediglich unser CinC und einige andere nutzen sporadisch eine GFX für ganz spezielle Foto-Jobs), leider. Somit verfügen wir quasi über Null Erfahrung im täglichen Umgang und Workflows und haben auch keine entsprechenden Optiken/Zubehör hierfür.

Ein Umstieg (bzw. eine Erweiterung um einige Fuji-Kameras) wäre bei vier Standorten in vier verschiedenen Sprachräumen eine größere Angelegenheit. Das was man davon sieht, ist aber fantastisch - ohne wenn und aber. Und würde unseren Kunden ebenfalls sehr gut gefallen. Aber ein System mehr? Hmm...

Re: Frische Spezifikations-Gerüchte zur Sony Alpha 7 S IV

Verfasst: Di 21 Jan, 2020 17:27
von radneuerfinder
"verringert allerdings im Gegenzug die Lichtempfindlichkeit im FullWell gegenüber einem echten 7,5 µm Sensel um ca. eine Blendenstufe."

Und sowas soll in der S Reihe der A7 verbaut werden? Wo doch, laut Sony, das S für Sensivity steht. Kopfkratz

Wenn Sony meine Erwartungen an eine A7S III trifft, wäre ich schon zufrieden ...

Re: Frische Spezifikations-Gerüchte zur Sony Alpha 7 S IV

Verfasst: Di 21 Jan, 2020 17:37
von Jörg
Ein Umstieg (bzw. eine Erweiterung um einige Fuji-Kameras) wäre bei vier Standorten in vier verschiedenen Sprachräumen eine größere Angelegenheit. Das was man davon sieht, ist aber fantastisch - ohne wenn und aber. Und würde unseren Kunden ebenfalls sehr gut gefallen. Aber ein System mehr? Hmm...
kein hmm..., macht das.
Ich bin seit 2 Jahren immer noch begeistert, was das Material dieser cams betrifft.
Und wenn die X T4 auch nur annähernd meine Erwartungen erfüllt, werden davon einige unser Portfolio
erweitern....
Bisher war jeder, der das Material sieht, davon angetan, vor allem, wenn man erklärt hat, dass
es so aus der cam kommt.

Re: Frische Spezifikations-Gerüchte zur Sony Alpha 7 S IV

Verfasst: Di 21 Jan, 2020 17:46
von iasi
Kaufen und verkaufen von Kameras aufgrund von Rumors?

Re: Frische Spezifikations-Gerüchte zur Sony Alpha 7 S IV

Verfasst: Di 21 Jan, 2020 17:48
von Jörg
genauso unsinnig, wie Planungen nach Handschuhfachgröße?

Re: Frische Spezifikations-Gerüchte zur Sony Alpha 7 S IV

Verfasst: Di 21 Jan, 2020 20:55
von Cinealta 81
Jörg hat geschrieben: Di 21 Jan, 2020 17:37 kein hmm..., macht das.
Die Frage für uns ist: Macht uns eine XTx die Arbeit leichter oder schneller (PP)? Verhilft uns ein Fuji-System zu besseren oder schnelleren Ergebnissen, gemessen an vorhandenen Kamerasystemen?

Der Punkt ist auch, dass eine APSC-Fuji in vielerlei Situationen fotografisch mit einer FF Sonikon nicht mithalten kann (D850, A7Rx, A9, etc.): DR, rasanter AF, Low Light, etc. Somit müssten wir die Geräte zum Set/Shooting mitnehmen die derzeit eh dabei sind und zusätzlich (!) die XTx zum Filmen. DAS würde die diesbezüglichen Vorteile eines Hybrids nichtig machen.

"Macht das" sagt sich leicht angesichts der Qualität der Bilder, da hängen aber noch zig Faktoren dran, die ebenfalls schwer wiegen...

Es ist auf jeden Fall (bereits aufgrund der Qualität der XT3) eine Überlegung wert, allerdings als Ergänzung (für bestimmte Situationen) und keinesfalls als Ersatz.

Re: Frische Spezifikations-Gerüchte zur Sony Alpha 7 S IV

Verfasst: Di 21 Jan, 2020 22:14
von Jörg
allerdings als Ergänzung (für bestimmte Situationen) und keinesfalls als Ersatz.
dass ihr bei eurem offenbar umfangreichen Anforderungsprofil nicht auf eine Marke setzt, diese dann durch eine andere komplett ersetzt, ist "nachvollziehbar" außer ihr erfreut euch an Selbstzerstörungsphantasien ;-))

Dein damals angedachter Einsatz im kleinen Praktikantenbereich, wäre eine wunderbare Erfahrungsstudie,
ob die dann ausbaufähig ist ???

Re: Frische Spezifikations-Gerüchte zur Sony Alpha 7 S IV

Verfasst: Di 21 Jan, 2020 22:56
von iasi
Jörg hat geschrieben: Di 21 Jan, 2020 17:48 genauso unsinnig, wie Planungen nach Handschuhfachgröße?
nein, denn die Größe des Handschuhfachs ist bekannt.

Re: Frische Spezifikations-Gerüchte zur Sony Alpha 7 S IV

Verfasst: Di 21 Jan, 2020 22:58
von Momo_2000
Was mich wundert nimmt wieso Sony oder grundsätzlich Video-dslms, keinen elektronischer Bildstabilisator haben. Für Foto macht der optische Sinn, klar.. aber für Video würd ich elektronische Stabilisierung bevorzugen.
Wenn ich mir die Hypersmooth von gopro8 so anschaue, funktioniert ja fabelhaft.

Re: Frische Spezifikations-Gerüchte zur Sony Alpha 7 S IV

Verfasst: Di 21 Jan, 2020 23:23
von cantsin
Momo_2000 hat geschrieben: Di 21 Jan, 2020 22:58 Was mich wundert nimmt wieso Sony oder grundsätzlich Video-dslms, keinen elektronischer Bildstabilisator haben. Für Foto macht der optische Sinn, klar.. aber für Video würd ich elektronische Stabilisierung bevorzugen.
Wenn ich mir die Hypersmooth von gopro8 so anschaue, funktioniert ja fabelhaft.
...aber nur, weil die mit extrem kurzen Verschlusszeiten arbeitet und eigentliche eine schlechte (=stroboskopartige) Bewegungsdarstellung in 24/25/30p hat.

Wenn hingegen man mit 180-Grad-Shutter dreht, kommt es bei Kamerawackeln zu Wischern im Bild, die kein elektronischer Stabilisator rausrechnen kann.

Re: Frische Spezifikations-Gerüchte zur Sony Alpha 7 S IV

Verfasst: Mi 22 Jan, 2020 00:04
von Momo_2000
cantsin hat geschrieben: Di 21 Jan, 2020 23:23
Momo_2000 hat geschrieben: Di 21 Jan, 2020 22:58 Was mich wundert nimmt wieso Sony oder grundsätzlich Video-dslms, keinen elektronischer Bildstabilisator haben. Für Foto macht der optische Sinn, klar.. aber für Video würd ich elektronische Stabilisierung bevorzugen.
Wenn ich mir die Hypersmooth von gopro8 so anschaue, funktioniert ja fabelhaft.
...aber nur, weil die mit extrem kurzen Verschlusszeiten arbeitet und eigentliche eine schlechte (=stroboskopartige) Bewegungsdarstellung in 24/25/30p hat.

Wenn hingegen man mit 180-Grad-Shutter dreht, kommt es bei Kamerawackeln zu Wischern im Bild, die kein elektronischer Stabilisator rausrechnen kann.
Danke für die Erklärung..das wär natürlich ein Nachteil. Werd mal die Belichtungszeit dementsprechend manuel Einstellen und schauen wie sich da Bild verhält. Hab die gopro noch nicht so lange und grad mal aufs Motorrad geschnallt und die cam bügelt alles aus. Sogar bei bei Schräglagen, ist das Bild immernoch horizontal als hätt ich nen Gimbal drauf.

Re: Frische Spezifikations-Gerüchte zur Sony Alpha 7 S IV

Verfasst: Mi 22 Jan, 2020 00:07
von rush
Sieht dadurch aber auch ein bisschen langweilig aus um ehrlich zu sein... Jaaaaa - sehr smooth und stabilisiert - aber wenig dynamisch.

Re: Frische Spezifikations-Gerüchte zur Sony Alpha 7 S IV

Verfasst: Mi 22 Jan, 2020 00:36
von Momo_2000
rush hat geschrieben: Mi 22 Jan, 2020 00:07 Sieht dadurch aber auch ein bisschen langweilig aus um ehrlich zu sein... Jaaaaa - sehr smooth und stabilisiert - aber wenig dynamisch.
Yup...fands dann auch schon zu extrem, schliesslich ist das Motoradfahren keine gemütliche Bootsfahrt. Die Stabilisierung hat aber zum Glück mehrere Stuffen.

Re: Frische Spezifikations-Gerüchte zur Sony Alpha 7 S IV

Verfasst: Mi 22 Jan, 2020 13:45
von teichomad
"Die A7s soll demnach gleich mit Versionsnummer IV auf den Markt kommen - was plausibel erscheint, nachdem in der Generation III ja das S-Modell kein Update bekommen hat und die Version II schon unüblich lange auf dem Markt ist." Was ein Schmarrn

HEVC ? Sollte man dann mit dem 62.000€ Klumpen von Apple locker schneiden können. Alle anderen dürfen erstmal dekodieren.

Re: Frische Spezifikations-Gerüchte zur Sony Alpha 7 S IV

Verfasst: Mi 22 Jan, 2020 14:54
von Jott
Och, da fcp x schon auf Einsteiger-Macs 4K-60p-HEVC aus dem iPhone schneiden kann (und das iPhone selber kann's ja auch), hätte ich da wenig Sorgen in 2020. Sollte auch für andere NLEs gelten.

Re: Frische Spezifikations-Gerüchte zur Sony Alpha 7 S IV

Verfasst: Mi 22 Jan, 2020 15:11
von cantsin
Es kann aber gut sein, dass das HEVC aus der Kamera - wie schon bei Sonys h264-basiertem XAVC - die Möglichkeiten der GPU-Hardware-Decodierung übersteigen wird und die Decodierung mit bloßen CPU-Mitteln stattfinden muss...

Re: Frische Spezifikations-Gerüchte zur Sony Alpha 7 S IV

Verfasst: Mi 22 Jan, 2020 15:25
von iasi
Wer macht sich denn heute noch Sorgen über die Hardwareanforderung von 4k-Material?
In den nächsten Wochen kommen schon die nächsten Generationen von Grafikkarten und AMD hat gerade die Uhr auf 64 Kerne und 128 Threads gestellt.

Die Speicherpreis purzeln zudem auch. Da darf dann auch HEVC mal mit intra, 10bit, 4:2:2 und höheren Datenraten aufwarten.

Re: Frische Spezifikations-Gerüchte zur Sony Alpha 7 S IV

Verfasst: Mi 22 Jan, 2020 15:27
von cantsin
iasi hat geschrieben: Mi 22 Jan, 2020 15:25 Wer macht sich denn heute noch Sorgen über die Hardwareanforderung von 4k-Material?
In den nächsten Wochen kommen schon die nächsten Generationen von Grafikkarten und AMD hat gerade die Uhr auf 64 Kerne und 128 Threads gestellt.
Wie gesagt, nützt Dir gar nichts, wenn das HEVC-Material aus der Kamera ausserhalb der HEVC-Untermenge liegt, die die GPU-Decoder beherrschen.

Das Spiel kennen wir ja schon von h264 (dessen 10bit-4:2:2-Varianten z.B. bisher von keiner einzigen GPU decodiert werden).

Re: Frische Spezifikations-Gerüchte zur Sony Alpha 7 S IV

Verfasst: Mi 22 Jan, 2020 15:39
von iasi
cantsin hat geschrieben: Mi 22 Jan, 2020 15:27
iasi hat geschrieben: Mi 22 Jan, 2020 15:25 Wer macht sich denn heute noch Sorgen über die Hardwareanforderung von 4k-Material?
In den nächsten Wochen kommen schon die nächsten Generationen von Grafikkarten und AMD hat gerade die Uhr auf 64 Kerne und 128 Threads gestellt.
Wie gesagt, nützt Dir gar nichts, wenn das HEVC-Material aus der Kamera ausserhalb der HEVC-Untermenge liegt, die die GPU-Decoder beherrschen.

Das Spiel kennen wir ja schon von h264 (dessen 10bit-4:2:2-Varianten z.B. bisher von keiner einzigen GPU decodiert werden).
ja - durchaus möglich.

Andererseits:
Ein Durchschnittsrechner lässt sich heute mal eben mit einem 16-Kerner aufrüsten.
Es geht hier ja (noch) nicht um 8k-Material.
Anderes als 6k-Raw bekommt man doch eh "nur" 4k bei HEVC aus der Kamera geliefert.

Re: Frische Spezifikations-Gerüchte zur Sony Alpha 7 S IV

Verfasst: Mi 22 Jan, 2020 15:40
von teichomad
Wer 2020 eine Kamera für Filmer ohne RAW oder irgendwas in die Richtung a la BRAW released, sollt schonmal kalkulieren dass der launch nicht mehr als ein warmer furz wird. Wann raffen die Leute worauf es ankommt. Hauptsache Wlan und son Schnulli.

Re: Frische Spezifikations-Gerüchte zur Sony Alpha 7 S IV

Verfasst: Mi 22 Jan, 2020 15:46
von Jott
Und selbst wenn‘s anfangs klemmen sollte (wie bei H.264 zunächst auch): auf Proxy klicken? Falls nötig, was wäre daran so unmännlich?

Man kann alles Neue schlechtnölen, geht immer.

Re: Frische Spezifikations-Gerüchte zur Sony Alpha 7 S IV

Verfasst: Mi 22 Jan, 2020 16:00
von teichomad
Rechenintensive Codecs sind nichts neues, das is ja das Problem :)

Was bringt mir Proxy in besch*** Quali ? Das hat doch nichts mehr mit Spaß zu tun.

Re: Frische Spezifikations-Gerüchte zur Sony Alpha 7 S IV

Verfasst: Mi 22 Jan, 2020 16:59
von cantsin
Jott hat geschrieben: Mi 22 Jan, 2020 15:46 Und selbst wenn‘s anfangs klemmen sollte (wie bei H.264 zunächst auch): auf Proxy klicken? Falls nötig, was wäre daran so unmännlich?
Nichts. Aber gerade das Material aus Kameras wie die A7-Serie ist für den möglichst schnellen Turnaround gedacht. Wäre daher schön, wenn da auch mal über Codecs wie ProRes oder DNxHR nachgedacht würde, selbst wenn es bezahlte Upgrades wären.

Re: Frische Spezifikations-Gerüchte zur Sony Alpha 7 S IV

Verfasst: Mi 22 Jan, 2020 17:14
von Mantas
teichomad hat geschrieben: Mi 22 Jan, 2020 15:40 Wer 2020 eine Kamera für Filmer ohne RAW oder irgendwas in die Richtung a la BRAW released, sollt schonmal kalkulieren dass der launch nicht mehr als ein warmer furz wird. Wann raffen die Leute worauf es ankommt. Hauptsache Wlan und son Schnulli.
sorry, aber nein. Raw ist nur für einen sehr kleinen Teil interessant und die nehmen bessere Mühlen als eine DSLM.

Aber könnte sein, dass das Internet einen anderen Eindruck erweckt.

Re: Frische Spezifikations-Gerüchte zur Sony Alpha 7 S IV

Verfasst: Mi 22 Jan, 2020 17:19
von Jott
Sony weiß ganz sicher aus der Marktforschung, dass meinetwegen 95%, wenn nicht fast alle Filmknipsennutzer durchdrehen, wenn Files 5x bis 10x so groß sind und Karten teurer sind als Wühltischexamplare. Sony ist in diesem Kamerasegment nicht trotz, sondern wegen ihrer ordentlichen XAVC-Codes so erfolgreich. Mit HEVC kriegen sie dann 10Bit hin, ohne dass die Files größer werden. XEVC soll die neue Codecfamilie heißen. Die wird sich auch in größeren Kameralinien manifestieren. Wie sollte es anderes sein?

Ich schätze, die überlassen den vergleichsweise winzigen Markt der preisbewußten Raw/ProRes/intern-Nutzer ganz freiwillig Blackmagic.

Nett wäre natürlich, wenn sie im Sinne von Atomos raw über HDMI ermöglichen würden. ich denke aber, eher nicht. Man wird sehen.

Re: Frische Spezifikations-Gerüchte zur Sony Alpha 7 S IV

Verfasst: Mi 22 Jan, 2020 18:02
von iasi
Mantas hat geschrieben: Mi 22 Jan, 2020 17:14
teichomad hat geschrieben: Mi 22 Jan, 2020 15:40 Wer 2020 eine Kamera für Filmer ohne RAW oder irgendwas in die Richtung a la BRAW released, sollt schonmal kalkulieren dass der launch nicht mehr als ein warmer furz wird. Wann raffen die Leute worauf es ankommt. Hauptsache Wlan und son Schnulli.
sorry, aber nein. Raw ist nur für einen sehr kleinen Teil interessant und die nehmen bessere Mühlen als eine DSLM.

Aber könnte sein, dass das Internet einen anderen Eindruck erweckt.
Du meinst so wie bei den Fotografen?

Warum sollten Filmer sich eigentlich mit 10bit oder gar 8bit zufrieden geben, während Fotografen Bildreihen in Raw auf die Karte trommeln - und zur Vorschau dann parallel auch noch JPGs?

Re: Frische Spezifikations-Gerüchte zur Sony Alpha 7 S IV

Verfasst: Mi 22 Jan, 2020 18:06
von iasi
Jott hat geschrieben: Mi 22 Jan, 2020 17:19 Sony weiß ganz sicher aus der Marktforschung, dass meinetwegen 95%, wenn nicht fast alle Filmknipsennutzer durchdrehen, wenn Files 5x bis 10x so groß sind und Karten teurer sind als Wühltischexamplare. Sony ist in diesem Kamerasegment nicht trotz, sondern wegen ihrer ordentlichen XAVC-Codes so erfolgreich. Mit HEVC kriegen sie dann 10Bit hin, ohne dass die Files größer werden. XEVC soll die neue Codecfamilie heißen. Die wird sich auch in größeren Kameralinien manifestieren. Wie sollte es anderes sein?

ja - deshalb bezahlen diese Filmknipsennutzer auch für Metallkästen um die Kamera und Objektivadapter so viel Geld. Und diese Filmknipsennutzer holen ihre Objektive auch vom Wühltisch.

Nein - die von dir beschriebenen Filmknipsennutzer sind doch längst auf´s filmende Telefon umgestiegen.

Re: Frische Spezifikations-Gerüchte zur Sony Alpha 7 S IV

Verfasst: Mi 22 Jan, 2020 18:22
von Mantas
iasi hat geschrieben: Mi 22 Jan, 2020 18:02
Mantas hat geschrieben: Mi 22 Jan, 2020 17:14

sorry, aber nein. Raw ist nur für einen sehr kleinen Teil interessant und die nehmen bessere Mühlen als eine DSLM.

Aber könnte sein, dass das Internet einen anderen Eindruck erweckt.
Du meinst so wie bei den Fotografen?

Warum sollten Filmer sich eigentlich mit 10bit oder gar 8bit zufrieden geben, während Fotografen Bildreihen in Raw auf die Karte trommeln - und zur Vorschau dann parallel auch noch JPGs?
Die beiden Berufe liegen nah beieinander dennoch irgendwie sehr unterschiedlich :) Der Normalo schießt auch nur jpg oder heic

Ich will hier nicht das beliebte raw oder nicht raw Thema anheizen, ist ne super Option, aber für die meisten Jobs einfach nicht nötig.
Aber scheint heute auch normal zu sein eine 1k € Mühle zu kaufen und die mit 5k€ aufzuriggen um Drehfertig zu haben.

Re: Frische Spezifikations-Gerüchte zur Sony Alpha 7 S IV

Verfasst: Do 23 Jan, 2020 00:53
von rush
Mantas hat geschrieben: Mi 22 Jan, 2020 17:14
Raw ist nur für einen sehr kleinen Teil interessant und die nehmen bessere Mühlen als eine DSLM.

Sorry - aber bei Sony stellt sich doch überhaupt nicht die Frage ob RAW interessant ist - da man nicht Mal bei einer Kamera wie der FS5 überhaupt die Chance bekommt anders zu recorden... Jaaaaa klar, extern und blablabla... Aber das ist doch Murks. Intern zählt - und da liefert Sony halt einfach seit Jahren nichts in den bezahlbaren Regionen...

RAW - oder doch wenigstens 10bit 422 (in 4k!) ist für mehr als nur einen kleinen Teil interessant... Und genau da spielt Sony seit Jahren die Unschuldige.

Warum sollten Leute die halbwegs brauchbare Codecs oder RAW präferieren zu anderen Kameras greifen wenn die kleinen das an Board hätten? Eine FS5 oder A7 mit mehr als 100MBit intern wäre in meine Augen super und könnte sie massiv pushen.

In meine Augen ist es nur eine Frage der Zeit bis VideoRAW so verbreitet ist wie im Fotobereich... Wenn sich braw und praw etablieren und von vielen NLEs simpel und effektiv verarbeitet werden können wird da niemand drauf verzichten wollen - außer jenen Nutzern die sowie immer nur über Speicherpreise und Festplattenprobleme debattieren...

Re: Frische Spezifikations-Gerüchte zur Sony Alpha 7 S IV

Verfasst: Do 23 Jan, 2020 05:51
von Darth Schneider
Solange Programme wie iMovie mit den verschiedenen RAW Video Formaten nix anfangen können wird Raw Video immer ein Nischenprodukt bleiben. Zwar können sehr viele Kameras RAW Fotos machen, was sehr stark damit zusammenhängt das sich die Kamera Hersteller halt auf ein einziges Foto RAW Format geeinigt haben.
Das wird bei RAW Video wohl kaum passieren, danke an Red....
Dazu kommt der Fakt das ja die aller meisten Leute trotz RAW Möglichkeiten vieler Kameras ihre Fotos trotzdem am liebsten weiter in jpeg fotografieren..;)

Und ausserdem nützt doch RAW die meisten Leute absolut gar nichts, weil nur die wenigsten haben doch die RAW Bildbearbeitung überhaupt im Griff. Wobei die Bearbeitung von RAW Video noch einiges aufwändiger und schwerer zu erlernen ist. RAW Video wird meiner Meinung nach somit noch lange ein Nischen Video Format bleiben.
Bei den Profis die das wollen hat sich RAW Video ja längst durchgesetzt und die werden auch dabei bleiben, aber das jetzt bald jede Knipse RAW Video kann davon sind wie noch ganz weit weg, denke ich.
Warte noch ein Jahr oder so, dann wird eBay von den ganzen 4K/6K Pockets überschwemmt werden, von all den Leuten die herausgefunden haben wie aufwendig zu erlernen die RAW Video Bearbeitung in real Live wirklich ist.

Die haben es dann gelernt, das einem auch die tollste „Pocket Cinema Camera“ eigentlich nur wenig nützt ohne eine 30 köpfige Cinemacrew, darum herum, einem LKW voller Licht ;)
Gruss Boris

Re: Frische Spezifikations-Gerüchte zur Sony Alpha 7 S IV

Verfasst: Do 23 Jan, 2020 07:48
von Jott
Es herrscht also Konsens, dass der erfolgreichste Kamerahersteller der Welt (das ist Sony derzeit, oder?) alles falsch macht, und trotzdem so erfolgreich ist? Das ist lustig.

Ihr müsst das kaufen, was ihr persönlich wollt. Das kann ja ohne weiteres etwas völlig anderes sein, als Sony es für seine Zielgruppen auf den Markt bringt. Wo ist denn das Problem? Es gibt doch Blackmagic, Z-Cam, Red ... von spottbillig aufwärts alles da. Wieso nicht alles andere einfach ignorieren, wenn es euch nicht passt?