rush hat geschrieben: ↑Sa 11 Jan, 2020 18:05
Ihr kauft euch doch auch kein China Handy um dann irgendwie iOS drauf zu pappen...
Ich dachte iPhones kommen aus China?
Davon abgesehen sind Macs ja keine exotischen Komponenten mehr; und da Apple nicht immer nach Kundenwünschen geht, sondern mit dem Kopf durch die Wand will - wieso sollte man dann nicht Hacken? Gerade als Kreativer ist man gewohnt, um die Ecke zu denken. Wieso sollte das beim Computer halt machen?
Jeder hat so sein Steckenpferd; und wenn der Computer täglich Brot ist und man nur durch Hacks (oder Mods, oder Plugins, oder Scripte usw.) sein optimales System herbekommt - so soll es halt sein. Ist gängige Praxis - ein Extrembeispiel ist Disney.
p.s.: bei FCP X und Motion hat man doch keinen Abozwang, oder? Da erhält man stets auch Updates, oder sind die kostenpflichtig?
Re: Neuer PC - wenn es doch nur so einfach wäre
Verfasst: Sa 11 Jan, 2020 23:04
von roki100
rush hat geschrieben: ↑Sa 11 Jan, 2020 18:05
Will man in die MAC Welt einsteigen und hat dahingehend noch auch wenig Erfahrung in Sachen Mac: dann auch bitte einen "originalen" Mac - schon allein Garantie/Gewährleistungsansprüchen wegen oder für Updates an denen ggfs was angepasst werden muss weil Apple Schranken schließt etc.
Hier läuft ein Hackintosh schneller als das originale iMac (Retina 5K, 27 Zoll, Ende 2015) seit ca. 4 Jahre. Hat mich natürlich viel weniger gekostet. ;)
Re: Neuer PC - wenn es doch nur so einfach wäre
Verfasst: Sa 11 Jan, 2020 23:17
von roki100
markusG hat geschrieben: ↑Sa 11 Jan, 2020 22:59
p.s.: bei FCP X und Motion hat man doch keinen Abozwang, oder? Da erhält man stets auch Updates, oder sind die kostenpflichtig?
Ist wie mit BMD Software - einmal kaufen und Du hast es lebenslang.
Re: Neuer PC - wenn es doch nur so einfach wäre
Verfasst: Sa 11 Jan, 2020 23:22
von Sven_82
roki100 hat geschrieben: ↑Sa 11 Jan, 2020 22:52
ja, nennt sich Apple Motion und das ist ebenso, um einiges leistungsstärker:
Hab ich das bei Apple richtig verstanden, dass das bei FCP inklusive ist?
roki100 hat geschrieben: ↑Sa 11 Jan, 2020 22:52
ja, nennt sich Apple Motion und das ist ebenso, um einiges leistungsstärker:
Hab ich das bei Apple richtig verstanden, dass das bei FCP inklusive ist?
Soweit ich weiß, nein. Ich musste es damals extra kaufen (soweit ich mich erinnere, bezahl habe ich nur 50 Euro). Kann sein dass sich das geändert hat. Vielleicht kann der sogenannte User Robin mehr dazu sagen...
cantsin hat geschrieben: ↑Sa 11 Jan, 2020 22:04
Wenn's Premiere + AE bei Deinen genannten Einsatzzwecken bleibt, wiederhole ich mich in leichter Variation - Du kannst Dein Budget für den Rechner auf 1500-1600 praktisch halbieren und in ein System stecken mit aktueller i7-CPU, 32 GB RAM, Nvidia RTX 2600-Karte, 256GB System-SSD, 6TB Videoplatte (wobei je nach genutzten Codecs auch 4TB ausreichen), 700 Watt-Netzteil (das auch Spielraum für eventuelle künftige GPU-Upgrades lässt) in einem guten Gehäuse (Coolermaster, Fractal) und die restlichen 1500 in einen Eizo-CG-Monitor investieren. Du erhältst dann ein verdammt gutes Gesamtsystem...
Ich muss gestehen, für mich klingt der fast etwas schwach?
Ja, was willst Du denn in Gottes Namen alles mit dem Rechner machen?
Wenn Du Dir einen iMac kaufst, hast Du -zumindest für Premiere und AE - sogar schwächere Hardware.
rush hat geschrieben: ↑Sa 11 Jan, 2020 18:05
Will man in die MAC Welt einsteigen und hat dahingehend noch auch wenig Erfahrung in Sachen Mac: dann auch bitte einen "originalen" Mac - schon allein Garantie/Gewährleistungsansprüchen wegen oder für Updates an denen ggfs was angepasst werden muss weil Apple Schranken schließt etc.
Hier läuft ein Hackintosh schneller als das originale iMac (Retina 5K, 27 Zoll, Ende 2015) seit ca. 4 Jahre. Hat mich natürlich viel weniger gekostet. ;)
Mag ja alles sein - trotzdem stellt sich doch die Frage: warum dann überhaupt Mac bzw einen Hackintosch wenn er für Premiere und AE mit einem Windows System vermutlich genauso gut fährt?!
Wenn man nun zwingend Apple Software nutzen möchte ist das sicher was anderes - aber wenn der Griff ins Adobe Regal geht ist die Frage ob Mac oder PC doch eher zweitrangig - oder was spricht ansonsten krass dafür?
Re: Neuer PC - wenn es doch nur so einfach wäre
Verfasst: So 12 Jan, 2020 09:29
von Jott
Sven_82 hat geschrieben: ↑Sa 11 Jan, 2020 23:22
Hab ich das bei Apple richtig verstanden, dass das bei FCP inklusive ist?
Das kommt von deinem „was man so hört“-Trip.
Geheimtipp: apple.de
Re: Neuer PC - wenn es doch nur so einfach wäre
Verfasst: So 12 Jan, 2020 13:41
von roki100
rush hat geschrieben: ↑So 12 Jan, 2020 04:09
Mag ja alles sein - trotzdem stellt sich doch die Frage: warum dann überhaupt Mac bzw einen Hackintosch wenn er für Premiere und AE mit einem Windows System vermutlich genauso gut fährt?!
eben, kann man sich fragen. Und ich frage mich: warum original Mac, wenn ein hackintosh günstiger ist...man kann auch mehrere SSD's einbauen und ist immer noch günstiger und diese mit 2 BSysteme (Windows + MacOS) oder vielleicht 3 (inkl. Linux) beschreiben... und der TO kann hin und her switchen, Apps&Co. testen/vergleichen und am ende das AdobeAbo höchstwahrscheinlich kündigen, weil Windows dann höchstens noch vll. als Spielkonsole dient... ;)
Wenn man nun zwingend Apple Software nutzen möchte ist das sicher was anderes - aber wenn der Griff ins Adobe Regal geht ist die Frage ob Mac oder PC doch eher zweitrangig - oder was spricht ansonsten krass dafür?
Zwingend, weil er scheinbar keine alternative kennt. Seine Frage "AE? Kann das FCP auch?" sagt doch einiges aus...
Wenn er auf Adobe nicht verzichten will, dann empfehle ich auch ein PC.... Mit dem unterschied, beim Kauf darauf zu achten, dass der PC auch MacOS kompatibel ist (man kann hier fragen: https://www.hackintosh-forum.de welche hardware am besten), um danach die Möglichkeit zu haben vll. FCPX auszuprobieren (gibts Demo), paar Projekte damit zu bearbeiten usw. Mit dem Kauf von FCPX inkl. Motion, ist es immer noch viel günstiger als original Mac.
Re: Neuer PC - wenn es doch nur so einfach wäre
Verfasst: So 12 Jan, 2020 15:41
von Sven_82
roki100 hat geschrieben: ↑So 12 Jan, 2020 13:41
Zwingend, weil er scheinbar keine alternative kennt. Seine Frage "AE? Kann das FCP auch?" sagt doch einiges aus...
Wenn er auf Adobe nicht verzichten will, dann empfehle ich auch ein PC.... Mit dem unterschied, beim Kauf darauf zu achten, dass der PC auch MacOS kompatibel ist (man kann hier fragen: https://www.hackintosh-forum.de welche hardware am besten), um danach die Möglichkeit zu haben vll. FCPX auszuprobieren (gibts Demo), paar Projekte damit zu bearbeiten usw. Mit dem Kauf von FCPX inkl. Motion, ist es immer noch viel günstiger als original Mac.
Ich war Samstag im Media Markt und hatte das erste Mal einen iMac vor mir. Bild super und von dem bisschen Spielen, was probiert hatte, kam ich auch sehr gut klar damit.
Nein, es muss nicht Adobe sein. Aber das war für mich als Windows User bisher immer die beste Lösung.
In diversen Youtube Videos die ich heute und gestern gesehen hatte, bevorzugen mehr sogar FCP.
Re: Neuer PC - wenn es doch nur so einfach wäre
Verfasst: So 12 Jan, 2020 16:04
von roki100
In diversen Youtube Videos die ich heute und gestern gesehen hatte, bevorzugen mehr sogar FCP.
Ich bin vor ein paar Wochen auf FCPX umgestiegen und nutze z.B. DaVinci Resolve (unter Mac) nur noch für cDNG Colorgrading, alles andere, schnitt usw. mache ich nur noch mit FCPX. Mich hat die Geschwindigkeit, die Stabilität, aber auch das fertige Ergebnis, sehr überzeugt.
Re: Neuer PC - wenn es doch nur so einfach wäre
Verfasst: So 12 Jan, 2020 16:58
von Sven_82
Vorallem kauft man bei FCP nur 1x und nicht monatlich. Die Kosten sind also schnell amortisiert.
Re: Neuer PC - wenn es doch nur so einfach wäre
Verfasst: So 12 Jan, 2020 17:03
von rush
Sven_82 hat geschrieben: ↑So 12 Jan, 2020 16:58
Vorallem kauft man bei FCP nur 1x und nicht monatlich. Die Kosten sind also schnell amortisiert.
So gesehen könntest Du auch Resolve in Betracht ziehen... in der (non Studio) Version kostet das sogar gar nichts und spielt sowohl aufm MAC als auch PC ;-)
Re: Neuer PC - wenn es doch nur so einfach wäre
Verfasst: So 12 Jan, 2020 17:33
von Frank Glencairn
dustdancer hat geschrieben: ↑Sa 11 Jan, 2020 14:04
Da bin ich aber über die ominöse Anzahl gespannt, bei der es anders aussehen soll...
Früher als du denkst
pic_disp.jpg
We are going to be honest - the results of our testing did not at all line up with what we expected. If you look around the web for high-end Premiere Pro workstations you will find that the majority of them are based around dual Xeon motherboards and CPUs. Similarly, if you search for "how many cores does Premiere use" you will find forum thread after forum thread saying "as many as you can give it!". That is somewhat true - Windows reported all the CPU cores as being under 90+% load - but our testing showed that Premiere Pro was not able to effectively use all of those cores.
To summarize our encoding results, here is the parallel efficiency we saw for each of our encoding tasks:
Encoding settings Parallel Efficiency
(higher is better - 100% is perfect)
1080p MPEG-2 (simple timeline) 90% (35% after 4 cores)
1080p MPEG-2 (complex timeline) 96% (25% after 8 cores)
1080p H.264 (simple timeline) 98% (0% after CPU1)
1080p H.264 (complex timeline) 92% (0% after CPU1)
4K to 1080p H.264 (simple timeline) 93% (65% after 6 cores)
4K to 1080p H.264 (complex timeline) 99% (50% after 6 cores)
4K H.264 (simple timeline) 92% (40% after 5 cores)
4K H.264 (complex timeline) 97% (40% after 5 cores)
@Frank... Der Artikel ist von 2015... ich denke schon das Premiere mittlerweile besser damit zurecht kommt auch mehr Cores deutlich effektiver nutzen zu können.
Re: Neuer PC - wenn es doch nur so einfach wäre
Verfasst: So 12 Jan, 2020 20:08
von Frank Glencairn
Das ist zwar etwas besser geworden, aber Adobe hat sich hauptsächlich auf GPU Optimierung konzentriert.
Aktuell reden wir von 8-12 Cores.
People who say that Premiere Pro does not support multi-cores don't understand how multi-core support works. What you're asking about is optimization for high core counts, which is different.
... and right now, an "optimal" number of cores is somewhere around the 8-12 mark...
So far, the Premiere Pro team has focused on high-core-count optimization for the GPU....
Einen Favoriten hab ich allerdings noch immer nicht.
Premiere vs. FCP wobei es mich doch schon mehr zum FCP zieht.
Dem Gegenüber die schlechte und teure Nachrüstung bei "Hardwarrveralterung", denn nach dem Mac weiß ich schon jetzt, das meine Frau mir den Kopf abreißen wird, denn ich in zwei Jahren wieder was neues haben will :)
Der letzte "Schupser" zur Entscheidung fehlt mir noch...mal sehen was morgen so raus kommt. Natürlich wird mir dort zum WIN PC geraten, aber vielleicht ergibt sich noch was in Hinsicht auf die Komponenten.
Re: Neuer PC - wenn es doch nur so einfach wäre
Verfasst: So 12 Jan, 2020 20:48
von otmar
Viel Glück!
Re: Neuer PC - wenn es doch nur so einfach wäre
Verfasst: So 12 Jan, 2020 23:45
von rainermann
Sven_82 hat geschrieben: ↑So 12 Jan, 2020 20:23
Dem Gegenüber die schlechte und teure Nachrüstung bei "Hardwarrveralterung", denn nach dem Mac weiß ich schon jetzt, das meine Frau mir den Kopf abreißen wird, denn ich in zwei Jahren wieder was neues haben will :)
Also erstmal - selbst ich als eingefleischter Apple-User, der nie wieder auf Win zurückgehen möchte (ca.15 Jahre waren genug), würde Dir nicht unbedingt zu einem Mac raten, wenn am Ende eh nur Nicht-Apple-Spezifische Software wie Premiere und Co genutzt werden sollte (und Dir der Rest des "Ecosystems" nicht wichtig ist) Wenn FCPX im Mittelpunkt steht, sähe es schon wieder anders aus. Dann wiederum kommt es darauf an, was Du denn überhaupt genau machen willst, wie sehr die Kiste ausreizen. Extrem viel Rumgebiege mit Grading, mehrere Spuren übereinander, viele Effekte und pi pa po oder nicht unbedingt? Denn heute (bzw. schon länger) haben bereits die kleinsten MacBooks(!) genügend Power für die meisten Schnittsachen, ohne gleich heißzulaufen. Ich denke dabei an Deinen rausgesuchten 3000,- iMac. Der ist dafür möglicherweise gar nicht unbedingt nötig. Immer natürlich FCPX vorausgesetzt...
Jedenfalls sollte man sich seinen Mac schon sehr genau aussuchen, das geht nicht von hier auf jetzt. Aber wenn mal genauer schaust, was tatsächlich so Deine Anforderungen sind, immer im Zusammenspiel mit der Software, dann "hält" so ein Mac normalerweise weitaus mehr, als 2 Jahre. Ich schneide heute noch auf einem alten 2010er MacBook Pro 4K-Material in FCPX und überlege mir erst jetzt aktuell, den Rechner insgesamt mal gegen ein aktuelles, kleines 13er MacBook zu wechseln. Den alten MacPro hatte ich von 2008 bis ca. 2014 im Dauerbetrieb und mit dem aktuellen von 2014 bin ich immer noch mehr als zufrieden.
Re: Neuer PC - wenn es doch nur so einfach wäre
Verfasst: Mo 13 Jan, 2020 06:49
von rush
@rainerman: Du willst doch aber jetzt hoffentlich nicht Windows von vor 15 Jahren (XP? ) mit den aktuellen Versionen vergleichen? ;-)
Da hat sich dann schon auch ein bissl was getan...
Aber ansonsten gefällt mir Deine Herangehensweise - denn es ist in der Tat nicht ganz irrelevant sich etwas genauer damit zu befassen... So ist bspw sein rausgesuchter imac nur mit 8gb RAM ausgestattet gewesen, auf der anderen Seite aber mit einer sehr leistungsfähigen CPU - das passt nicht so ganz zusammen und sollte dann insbesondere für kreative Zwecke zeitnah aufgestockt werden.
Die Schwelle in Richtung Mac zu gehen sollte man - wie du sagst - von mehreren Faktoren abhängig machen... Das eigene Mikrokosmos System ist dabei sicherlich ebenso mit einzubeziehen (iPhone?, iPad?) wie weitere Software mit der man gern zu tun hat (unterstützt Mac diese bzw anders herum) oder auch der angesprochenen Kolobiration mit den "Kollegen".
Der Einstiegspreis ist bei einem Hardwareseitig ausgestatteten PC fast immer etwas geringer - auch das war schon immer so und ist sicherlich nichts Neues.
Das PC's heute nach zwei Jahren nicht mehr funktionieren bzw man damit nicht mehr sinnvoll arbeiten kann ist aber ebenso eine Mär...
Mein letzter PC war 6 Jahre und konnte ebenfalls noch problemlos 4k verarbeiten - abhängig vom Codec und der Vorschau-Qualität etc... Einfach integrierte Proxy Workflows obendrauf lassen ältere Systeme dann noch länger "spielen" - aufm Mac als auch pc.
Wenn er der Umstieg auf ein anderes NLE nicht scheut kann er sich natürlich auch Mal Resolve ansehen - kostet wie gesagt in der non-studio Variante nichts und ist ebenfalls sehr umfangreich, wenn vielleicht auch weniger intuitiv als FCPX und etwas überladen da der Ansatz ursprünglich ein anderer gewesen ist.
Re: Neuer PC - wenn es doch nur so einfach wäre
Verfasst: Mo 13 Jan, 2020 07:31
von Cinemator
Ich habe seit kurzem einen i9 BTO iMac 27“ (2TB SSD, VegaGPU, 64GB RAM). Rund 4.5k Euro. Ich stelle max. 3 Min. lange Filme her. Bin mit dem iMac extrem zufrieden. Schlanke, glatte Kiste. Alles drin. Kein Gerümpel steht herum. Rendert leise. Erst wollte ich iMacPro, aber der Arbeitsspeicher lässt sich da nur sehr schwer nachträglich erweitern. Bin sowieso kein Bastler.
Re: Neuer PC - wenn es doch nur so einfach wäre
Verfasst: Mo 13 Jan, 2020 09:19
von rainermann
rush hat geschrieben: ↑Mo 13 Jan, 2020 06:49
@rainerman: Du willst doch aber jetzt hoffentlich nicht Windows von vor 15 Jahren (XP? ) mit den aktuellen Versionen vergleichen? ;-)
Nönö, aktuell hab ich immer wieder mal per Remote mit Windows Server zu tun. Da ich keine Lust auf "meiner ist größer, als Deiner" habe, sage ich einfach mal, das ist auch "Geschmacksache" ;) Jeder, wie er will.
Re: Neuer PC - wenn es doch nur so einfach wäre
Verfasst: Mo 13 Jan, 2020 09:25
von motiongroup
Ich habe wie rainerman auch ein altes mbp17" aus 2011 unter OSX HS immer noch am laufen und immer noch keine #Probleme damit mit der damit laufenden FCPX Motion Kombi..
Interessanter aber ist das Leben des Hacks der nun auf Basis der i7 4970K und der AMD 580er vorher NV970GTX seit 2016 als Versuchsballon dient und mit OSX, WIn10 und (Arch based)MANJARO(Deepin) bestückt alle privaten Aufgaben bewältigt..
ehrlich gesagt, es ist vollkommen Uninteressant da sich für mich nur die spezielle Präferenz zu den verwendeten Programmen ergibt.. es funktioniert überall gleich gut und schnell.. lasse ich den Faktor Geschmacksmuster mitlaufen fällst in der Reihenfolge MANJARO , OSX zu WIn10 ab.. wie gesagt Geschmack und weil es in Richtung Bild und WebDB geht bei mir ist's OSX MANJARO und weit abgeschlagen WIn10..
Re: Neuer PC - wenn es doch nur so einfach wäre
Verfasst: Mo 13 Jan, 2020 09:53
von Sven_82
rush hat geschrieben: ↑Mo 13 Jan, 2020 06:49
So ist bspw sein rausgesuchter imac nur mit 8gb RAM ausgestattet gewesen, auf der anderen Seite aber mit einer sehr leistungsfähigen CPU - das passt nicht so ganz zusammen und sollte dann insbesondere für kreative Zwecke zeitnah aufgestockt werden.
Ja, weil Apple für 32 GB einen Aufpreis von 720 € verlangt. Die Arbeitsspeicher lassen sich in 1 Minute selbst wechseln und kosten bei Amazon 180 €
rainermann hat geschrieben: ↑So 12 Jan, 2020 23:45
Also erstmal - selbst ich als eingefleischter Apple-User, der nie wieder auf Win zurückgehen möchte (ca.15 Jahre waren genug), würde Dir nicht unbedingt zu einem Mac raten, wenn am Ende eh nur Nicht-Apple-Spezifische Software wie Premiere und Co genutzt werden sollte (und Dir der Rest des "Ecosystems" nicht wichtig ist) Wenn FCPX im Mittelpunkt steht, sähe es schon wieder anders aus. Dann wiederum kommt es darauf an, was Du denn überhaupt genau machen willst, wie sehr die Kiste ausreizen. Extrem viel Rumgebiege mit Grading, mehrere Spuren übereinander, viele Effekte und pi pa po oder nicht unbedingt? Denn heute (bzw. schon länger) haben bereits die kleinsten MacBooks(!) genügend Power für die meisten Schnittsachen, ohne gleich heißzulaufen. Ich denke dabei an Deinen rausgesuchten 3000,- iMac. Der ist dafür möglicherweise gar nicht unbedingt nötig. Immer natürlich FCPX vorausgesetzt...
In vorherigen Threads hatte ich bereits erwähnt, das es nicht unbedingt Adobe sein muss (außer in Sachen Photoshop) und ich sogar gerne auf FCP umsteigen würde, aber ist da wirklich ein teurer Apple notwendig oder doch ein Hackintosh? Vor dieser Überlegung stehe ich gerade. Geld ist Geld und wächst bekanntlich nicht auf den Bäumen. Ich hab mir 3.000 € als Limit gesetzt. Bei dem iMac komme ich auf 3.126 € + 180 € Arbeitsspeicher + 199 € Plus Garantie. Natürlich kann ich auch kleiner anfangen, aber ich will einfach für mehrere Jahre das passende System haben.
Bei dem Windows (Hackintosh) komme ich auf Bisschen was über die Hälfte + Monitor. Muss aber dann von AMD weg und zum teureren Intel wechseln, was ich so gelesen hab, wobei hier auch die Meinungen auseinander gehen, jedoch die Mehrheit zum Intel steht, auch wenn teurer.
Re: Neuer PC - wenn es doch nur so einfach wäre
Verfasst: Mo 13 Jan, 2020 10:04
von rainermann
Sven_82 hat geschrieben: ↑Mo 13 Jan, 2020 09:53 In vorherigen Threads hatte ich bereits erwähnt, das es nicht unbedingt Adobe sein muss (außer in Sachen Photoshop) und ich sogar gerne auf FCP umsteigen würde, aber ist da wirklich ein teurer Apple notwendig oder doch ein Hackintosh?
Gerade bei FCPX muss es kein teurer Mac sein. Aber da gibt's andere Spezialisten hier, die Dir besser Auskunft geben können. Nur nochmal mein Hinweis als Orientierung: Selbst der kleinste und billigste aktuelle (und auch ältere) Mac taugt schon gut zum FCPX schnippeln und Filmemachen.
Zwischen 1200,- Macbook und 3000,- iMac gibt's noch ne Menge anderer gute Möglichkeiten bei Apple.
Re: Neuer PC - wenn es doch nur so einfach wäre
Verfasst: Mo 13 Jan, 2020 10:15
von motiongroup
Ein Hack bleibt immer ein Versuchsaufbau und ist niemals ein Produktivsystem und bei jedem Update gibts Schweißperlen ob es noch funktionieren wird.. der Verbose Mode wird dein bester Freund wenns hängt um die Kryptischen Meldungen zu entschlüsseln wo's diesmal eckt
Re: Neuer PC - wenn es doch nur so einfach wäre
Verfasst: Mo 13 Jan, 2020 11:14
von Sven_82
rainermann hat geschrieben: ↑Mo 13 Jan, 2020 10:04
Gerade bei FCPX muss es kein teurer Mac sein. Aber da gibt's andere Spezialisten hier, die Dir besser Auskunft geben können. Nur nochmal mein Hinweis als Orientierung: Selbst der kleinste und billigste aktuelle (und auch ältere) Mac taugt schon gut zum FCPX schnippeln und Filmemachen.
Zwischen 1200,- Macbook und 3000,- iMac gibt's noch ne Menge anderer gute Möglichkeiten bei Apple.
Ich als Laie hab mich für den größten iMac entschieden, weil größer = Besser ist (Laie). Natürlich würde sicherlich auch ein i7 gehen, denke ich, aber wie schon öfter erwähnt, ist meine größte Sorge, dass das Ding "zu schnell" in die Jahre kommt. Der Apple sollte definitiv für 5 Jahre reichen.
Was mir wichtig war, war das 27" Display in 5k.
Re: Neuer PC - wenn es doch nur so einfach wäre
Verfasst: Mo 13 Jan, 2020 11:25
von Jott
So ein Display (LG 5K Ultrafine 27") kostet alleine 1.500 EUR, wird gerne verdrängt/vergessen. Das macht den iMac unter diesem Aspekt nicht teurer als eine vergleichbare PC-Lösung, oder? Entscheide weise oder nach Bauch ...
Re: Neuer PC - wenn es doch nur so einfach wäre
Verfasst: Mo 13 Jan, 2020 11:29
von roki100
Sven_82 hat geschrieben: ↑Mo 13 Jan, 2020 09:53
...(außer in Sachen Photoshop)...
Re: Neuer PC - wenn es doch nur so einfach wäre
Verfasst: Mo 13 Jan, 2020 11:51
von rainermann
Man beachte bitte auch den yt-Kommentar: "Die Performance sollte deutlich besser werden, wenn Photoshop nicht mehr im Hintergrund mitläuft" !!
Re: Neuer PC - wenn es doch nur so einfach wäre
Verfasst: Mo 13 Jan, 2020 12:26
von Sven_82
@roki100: Affinity hatte ich bisher auch noch nie auf dem Schirm. Danke für den Tipp.
Re: Neuer PC - wenn es doch nur so einfach wäre
Verfasst: Mo 13 Jan, 2020 13:54
von Drushba
motiongroup hat geschrieben: ↑Mo 13 Jan, 2020 10:15
Ein Hack bleibt immer ein Versuchsaufbau und ist niemals ein Produktivsystem und bei jedem Update gibts Schweißperlen ob es noch funktionieren wird.. der Verbose Mode wird dein bester Freund wenns hängt um die Kryptischen Meldungen zu entschlüsseln wo's diesmal eckt
??? Kann ich überhaupt nicht bestätigen. Habe auf meinem Hackintosh (eher aus Neugier) schon zwei OS-Updates installiert und alles läuft reibungslos. Dabei mache ich auf meinen beiden älteren Macbooks normalerweise überhaupt kein Update, wenn es nicht unbedingt sein muss. Die Kisten laufen einfach und das möchte ich nicht ändern -> eigentlich kenne ich nur Macuser, die das ähnlich handhaben und das vorige oder vorvorige OS installiert haben. Gehört unter wahren Macianern nicht ohne Grund ja irgendwie auch zum guten Ton). Nutze meinen Hackintosh übrigens gerade für eine sehr zeitkritische Deadline, schneide auf Avid (könnte ich jederzeit auf Windows weiterführen, wenn etwas sein sollte) und parallel auf FCPX, um es mir beizubringen. Die Kiste läuft wie Butter und die vielen kleinen macspezifischen Apps von Zeitplanung bis hin zu Uploadern machen das Drumrum sehr effektiv. Habe ich eigentlich schon erwähnt, dass ich von Windows wegen der gehäuften Update-Probleme weg bin?)
Wer ernsthaft mit Mac arbeitet sollte sich das System von einem Schrauber bauen und aufsetzen lassen, der auch Service anbietet. Das kostet i.d.R. weniger als Apple-Care, wird nur bezahlt wenn etwas sein sollte und lässt beruhigt schlafen)). Am Monitor habe ich zudem noch per Switch das Macbook Air angeschlossen -> perfekt für alle Formen von Schreibarbeit und jederzeit abstöpselbar. Das glaube ich geht auch nicht mit einem Imac.))
Re: Neuer PC - wenn es doch nur so einfach wäre
Verfasst: Mo 13 Jan, 2020 14:23
von Jott
Dann aber gleich den Mac Pro nachmachen mit dem Dune-Case.
Re: Neuer PC - wenn es doch nur so einfach wäre
Verfasst: Mo 13 Jan, 2020 14:45
von Drushba
Jott hat geschrieben: ↑Mo 13 Jan, 2020 14:23
Dann aber gleich den Mac Pro nachmachen mit dem Dune-Case.
Warum nicht lieber in einer alten Apfelkiste? Ist doch stilvoller!))