Seite 2 von 2
Re: Ronin SC: DJI was soll das?
Verfasst: Mo 22 Jun, 2020 13:40
von klusterdegenerierung
Jörg hat geschrieben: ↑Mo 22 Jun, 2020 12:53
Was sollen solche Sätze wie; "lesen solltest du schon mal"" Das differenzieren scheint hier wirklich ein Problem zu sein."?
Ganz einfach!
Nicht nur ich habe die Verpflichtung keine Nonsens zu schreiben, andere haben auch die Verpflichtung zu lesen bevor sie mit falschen Tatsache um die Ecke kommen.
Hier war es ganz einfach, man kennt die Location, man weiß was auf den Gimbal kommt.
Nicht aber, man kann jede Brennweite für den Gimbal nutzen, sicher, war aber nicht das Thema und führt zu nix, denn es ging einzig darum, das der User weiß, was er schon vorher am Gimbal verwendet, damit er nachher kein Stress hat.
Also auch für Dich mein lieber Jörg, einfach mal lesen, bevor Du andere wieder des Nonsens bezeichnest und schlechte Stimmung verbreitest! :-)
Re: Ronin SC: DJI was soll das?
Verfasst: Mo 22 Jun, 2020 13:44
von klusterdegenerierung
Jörg hat geschrieben: ↑Mo 22 Jun, 2020 12:53
Wenn du nur einmal darauf eingehen würdest, WAS man schreibt
Genau das habe ich getan, Du aber nicht verstehen, was?
Ich habe mir die Mühe gemacht und Jens eine ellenlange Erklärung geschrieben und Axel darauf hingewiesen, das man vorher wissen muß was man auf dem Gimbal je nach location verwenden muß.
Ganz einfach für jeden zu verstehen Jörg! :-)
Re: Ronin SC: DJI was soll das?
Verfasst: Mo 22 Jun, 2020 13:53
von klusterdegenerierung
jenss hat geschrieben: ↑Mo 22 Jun, 2020 13:33
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑So 21 Jun, 2020 19:26
Nun sollte die Cam schon ganz von alleine in der Waage stehen. Alle Achsen lösen, an stellen und automatische Motoren nevilierung durchführen.
Wahrscheinlich hast Du das alles gemacht und nun kommt wohl der wesentliche Part, den viele vergessen oder falsch machen.
Du darfst nun für den Transport, nicht mehr die Schnellwechselplatte von der Cam nehmen, falls Du das doch vorhaben solltest, mache es so wie ich, ich mache das Ende der Platt, ans Ende der Cam, so wei ich immer, wo sie gesessen hat.
Nun ist es wichtig, das die kleine Arretierschraube an der Platte auch fest ist und sich an der eingemessenen Stelle befindet.
Falte den Gimbal zusammen, packe ihn ein.
Das Problem ist m.E., dass bei der Befestigung der Schnellwechselplatte (du meinst die Schiene, richtig?) zwar nur eine Schraube unten dran ist, diese jedoch 2 Achsen ausrichtet. Damit verstellt man beide. Die lange Schiene stört auch beim Fotografieren. Ich nutze die Cam ja nicht nur zum Filmen. Oder meinst du die kleine Zwischenplatte mit "Schnellwechselplatte"?
Ich habe mir jetzt diesen Weg überlegt: Transport nicht im DJI-Koffer, sondern in einer Tasche. Dabei die Schiene fest auf dem Gimbal montiert lassen. Die kleine Zwischenplatte lasse ich raus und schraube die Cam direkt auf die Schiebe (passt mit dem 35/1,4 so gerade) mit nur der einen Schraube, ganz ans Ende. Jetzt muss ich noch ausprobieren, wie das im Einsatz funktioniert.
j.
Hallo Jens,
wenn Du einmal den Gimabl top justiert hast, verstellt er sich beim einfalten in den Koffer doch garnicht.
Wenn alle Achsen stramm gezogen sind ist doch nachdem wiederauseinander falten alles wie vorher?
Die Schiene mit dem Zentimetermaß kann man mit einem stabilen und passenden Schraubendreher so fest anziehen, das die Platte nicht verrutscht bzw verdreht.
Wenn Du dann noch die kleine Arretierschraube festgezogen hast, kann doch überhaubt nix mehr passieren.
Würde gerne wissen wie das bei Dir ausschaut um Dir zum gewünschten Erfolg zu verhelfen, denn es ist machbar.
Re: Ronin SC: DJI was soll das?
Verfasst: Di 29 Dez, 2020 00:54
von jenss
Doch, ich muss eine Schraube lockern, wenn der Gimbal in den Originalkoffer soll, damit er flach wird. Sonst kann ich den Koffer nicht schließen.
Ich habe schon eine andere Tasche, wo es passt.
j.