Seite 2 von 2

Re: Wie sinnvoll ist eine gebrauchte URSA 2019?

Verfasst: Do 31 Jan, 2019 11:25
von klusterdegenerierung
Was ist das denn für eine Zonengabi die Du da an der Arri hast, Junge was ne Tröte! ;-))

Re: Wie sinnvoll ist eine gebrauchte URSA 2019?

Verfasst: Do 31 Jan, 2019 11:26
von Frank Glencairn
Angenieux 25-250 mm

Re: Wie sinnvoll ist eine gebrauchte URSA 2019?

Verfasst: Do 31 Jan, 2019 14:27
von klusterdegenerierung
Durchgehend?

Re: Wie sinnvoll ist eine gebrauchte URSA 2019?

Verfasst: Do 31 Jan, 2019 14:27
von Frank Glencairn
Yup

Re: Wie sinnvoll ist eine gebrauchte URSA 2019?

Verfasst: Do 31 Jan, 2019 14:33
von klusterdegenerierung
Ui!

Re: Wie sinnvoll ist eine gebrauchte URSA 2019?

Verfasst: Fr 01 Feb, 2019 12:55
von Pianist
Paralkar hat geschrieben: Di 29 Jan, 2019 22:06 C300 würd ich dir komplett abraten, die war schon scheiße, als sie rausgekommen ist, unfassbar ekelhafter Rolloff, scheiß Dynamic Range, hässliches Rauschverhalten, kein 50 fps und n MPEG 2 Codec, der schon damals Alt war, die F5 und F55 hatten zum selben Zeitpunkt schon XAVC, die C300 konnte man mitnehmen wenn man irgendwo in der Wüste/Himalaya ohne Strom gedreht hat, brauchte kaum Strom und hat kaum Daten produziert, aber selbst dafür würd ich ne FS7 mittlerweile bevorzugen
Darf ich mal fragen, wie Du zu diesem Urteil kommst? Was ist für Dich ein "unfassbar ekelhafter Rolloff"? Ich finde das Bild einer C300 nach wie vor sehr schön. Und die Leute drehen damit reihenweise für öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten. Was genau hast Du an dem Bild auszusetzen?

Matthias

Re: Wie sinnvoll ist eine gebrauchte URSA 2019?

Verfasst: Fr 01 Feb, 2019 13:00
von Jott
klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 31 Jan, 2019 14:33 Ui!
Jetzt, wo alle nach Vollformat schreien: pass mal auf, wie die erst schreien, wenn sie ein lichtstarkes Zoom mit großem Brennweitenbereich dafür suchen! :-)

Re: Wie sinnvoll ist eine gebrauchte URSA 2019?

Verfasst: Fr 01 Feb, 2019 13:33
von Pianist
Jott hat geschrieben: Fr 01 Feb, 2019 13:00 Jetzt, wo alle nach Vollformat schreien: pass mal auf, wie die erst schreien, wenn sie ein lichtstarkes Zoom mit großem Brennweitenbereich dafür suchen! :-)
Um mit einer Vollformatkamera in einem großen Saal aus weiter Entfernung eine redenhaltende Person (m/w/d) aufzunehmen, braucht man sicher Brennweiten von mehr als 1.000 Millimeter. Beim Super-35-Sensor einer C300 komme ich mit dem Sigma 150-600 ganz gut klar. Als "lichtstark" würde ich das allerdings nicht bezeichnen, auch wenn solche Situationen meistens gut ausgeleuchtet sind. Aber im Prinzip muss man sich schon fragen, warum man in einer solchen Situation überhaupt eine Vollformatkamera nutzen möchte. Dafür würde ich dann vielleicht sogar 4/3, 2/3 oder 1/2 Zoll bevorzugen. Reden aufnehmen ist ja eigentlich die Domäne klassischer Nachrichtenkameras.

Oder man denke an die Sport-Objektive: Viel Zoom und hohe Lichtstärke, werden durch zwei Personen (m/w/d) montiert und kosten so viel wie ein kleines Einfamilienhaus.

Matthias

Re: Wie sinnvoll ist eine gebrauchte URSA 2019?

Verfasst: Fr 01 Feb, 2019 14:05
von Darth Schneider
Da die Pocket 4K ja einen Crop hat, ist das bei weiten Entfernungen sogar ein Vorteil, dann braucht’s kein 600ter da reicht dann ev. schon ein 100ter, oder ein 200ter. Bei diesen Brennweiten gibts mehr Auswahl und auch gute, lichtstarke günstige Objektive.
Gruss Boris

Re: Wie sinnvoll ist eine gebrauchte URSA 2019?

Verfasst: Fr 01 Feb, 2019 14:13
von freezer
@ Matthias

Habs mir grad mal mit der PCam App ausgerechnet:
In einem Saal mit der Sony A7r III in einer Entfernung von 30m zum Redner, bräuchte man für eine Halbnahe (Bildfüllend) vom Kopf eine Brennweite von 1.800mm (FOV 0,6x0,32m) und hätte dann einen Schärfenbereich von 6cm bei f/4.0 bzw. 12 cm bei f/8.0

Gleiche Situation mit einer Canon XF305 (1/3" Sensor und umgerechnet 29,3mm - 527,4mm):
Nötige Brennweite für gleiches FOV: 253mm bei einem Schärfenbereich von 171cm bei f/2.8

Die PCC4K bräuchte dafür 891 mm und hätte einen Schärfenbereich von 19cm bei f/4.0

Re: Wie sinnvoll ist eine gebrauchte URSA 2019?

Verfasst: Fr 01 Feb, 2019 14:19
von Darth Schneider
Und wenn die Delivery dann nur Full hd ist, wie ist dann der Crop bei der neuen Pocket ?
Gruss Boris

Re: Wie sinnvoll ist eine gebrauchte URSA 2019?

Verfasst: Fr 01 Feb, 2019 14:20
von freezer
Darth Schneider hat geschrieben: Fr 01 Feb, 2019 14:19 Und wenn die Delivery dann nur Full hd ist, wie ist dann der Crop bei der neuen Pocket ?
Gruss Boris
Wenn Du nicht die herunterskalierte Variante willst, sondern nur mit dem Crop filmst, dann geht es mit 445mm

Re: Wie sinnvoll ist eine gebrauchte URSA 2019?

Verfasst: Fr 01 Feb, 2019 14:24
von Paralkar
Pianist hat geschrieben: Fr 01 Feb, 2019 12:55
Paralkar hat geschrieben: Di 29 Jan, 2019 22:06 C300 würd ich dir komplett abraten, die war schon scheiße, als sie rausgekommen ist, unfassbar ekelhafter Rolloff, scheiß Dynamic Range, hässliches Rauschverhalten, kein 50 fps und n MPEG 2 Codec, der schon damals Alt war, die F5 und F55 hatten zum selben Zeitpunkt schon XAVC, die C300 konnte man mitnehmen wenn man irgendwo in der Wüste/Himalaya ohne Strom gedreht hat, brauchte kaum Strom und hat kaum Daten produziert, aber selbst dafür würd ich ne FS7 mittlerweile bevorzugen
Darf ich mal fragen, wie Du zu diesem Urteil kommst? Was ist für Dich ein "unfassbar ekelhafter Rolloff"? Ich finde das Bild einer C300 nach wie vor sehr schön. Und die Leute drehen damit reihenweise für öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten. Was genau hast Du an dem Bild auszusetzen?

Matthias
Naja ganz simpel, jedesmal wenn man den Krampf graden muss, ärgert man sich, die Datenrate, der Highlight Rolloff is unglaublich hart und kratzig (erinnert stark an den MX Sensor), das is nicht filmisch und schon garnicht ästhetisch, die Kamera hat n beschissenen Dynamic Range etc... Als Colorist is halt ärgerlich, wenn du 50% der Zeit mit Fehlerbehebung zutun hast anstatt kreativ sein zu können, und am Ende is es dann doch nicht so schön wie ne andere Kamera, so sehr ich versuche n Rolloff reinzugraden/faken. Bin jetzt auch kein Freund der F5/F55/FS7 was den Rolloff betrifft, aber trotzdem schon 10 mal angenehmer. Is doch schön, wenn die Cam dir gefällt, ich seh das halt nicht so und bin sehr froh, dass die Mühle nichtmehr hergenommen wird.

Re: Wie sinnvoll ist eine gebrauchte URSA 2019?

Verfasst: Fr 01 Feb, 2019 14:28
von Pianist
Paralkar hat geschrieben: Fr 01 Feb, 2019 14:24 Naja ganz simpel, jedesmal wenn man den Krampf graden muss, ärgert man sich, die Datenrate, der Highlight Rolloff is unglaublich hart und kratzig (erinnert stark an den MX Sensor), das is nicht filmisch und schon garnicht ästhetisch, die Kamera hat n beschissenen Dynamic Range etc... Als Colorist is halt ärgerlich, wenn du 50% der Zeit mit Fehlerbehebung zutun hast anstatt kreativ sein zu können, und am Ende is es dann doch nicht so schön wie ne andere Kamera, so sehr ich versuche n Rolloff reinzugraden/faken. Bin jetzt auch kein Freund der F5/F55/FS7 was den Rolloff betrifft, aber trotzdem schon 10 mal angenehmer. Is doch schön, wenn die Cam dir gefällt, ich seh das halt nicht so und bin sehr froh, dass die Mühle nichtmehr hergenommen wird.
Mmmmhhhh... Also eine C300 nimmt man doch eigentlich, wenn man direkt aus der Kamera ein möglichst fertiges Bild haben möchte. Wenn ich größtmöglichen Nachbearbeitungsspielraum haben möchte, würde ich vielleicht auch was anderes nehmen. Von daher reden wir da eigentlich über zwei verschiedene Dinge.

Matthias

Re: Wie sinnvoll ist eine gebrauchte URSA 2019?

Verfasst: Fr 01 Feb, 2019 14:44
von Paralkar
Ne leider wurde das Ding lange für billige Spots als Alexa Ersatz genutzt, Werbungen mit geringem Budget,

und Slog wurde ja nicht für das Bild Out of Cam eingeführt sondern die Möglichkeit der Postpro, es heißt ja Cinema Camera

Egal, es ändert doch nichts daran das die Cam in meinen Augen Müll ist und ich jedem davon abraten würde, das Ding zu kaufen, dann eher Mark2

Solang du damit glücklich bist, is doch alles gut

Re: Wie sinnvoll ist eine gebrauchte URSA 2019?

Verfasst: Fr 01 Feb, 2019 15:30
von klusterdegenerierung
Um nochmal aufs eigentlich Thema zurück zu kommen und wo es auch für mich durchaus wieder interessant wird dürfte die nächste Mini Ursa 6K mit der Iso Empfendlichkeit der 4K Pocket sein!

Das wird garantiert kommen und damit legt BMC seinen nächsten Goal!
Das Teil wird noch besser werden als die letzte und bestimmt auch zu einem unschlagbaren Preis, so das sich alle FS5II, FS7II, C200 & C300II Kunden in die Windeln machen werden, da könnt ihr einen drauf lassen! :-)

Re: Wie sinnvoll ist eine gebrauchte URSA 2019?

Verfasst: Fr 01 Feb, 2019 15:39
von Darth Schneider
Natürlich wird das kommen, für mindestens 6000€, eher noch mehr, womöglich sogar mit 8K....denke ich.
Wenn ich da so an die Firmas Sharp und auch Red denke, müssen die von BMD doch fast mit sowas mit 8K kommen.
Das Thema war aber eine gebrauchte Ur—Ursa für 2000€.
Der Threatsteller hat jetzt sicher nicht genug Kohle für eine Ursa Min Pro 6K, wie ja auch nicht die aktuelle 4K Version.
Gruss Boris

Re: Wie sinnvoll ist eine gebrauchte URSA 2019?

Verfasst: Fr 01 Feb, 2019 15:43
von Pianist
klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 01 Feb, 2019 15:30 Das Teil wird noch besser werden als die letzte und bestimmt auch zu einem unschlagbaren Preis, so das sich alle FS5II, FS7II, C200 & C300II Kunden in die Windeln machen werden, da könnt ihr einen drauf lassen! :-)
Aber doch nicht wegen sowas. Diese Kameras sind allesamt so billig, dass sie sich so dermaßen schnell amortisieren, dass mir das total egal ist.

Matthias

Re: Wie sinnvoll ist eine gebrauchte URSA 2019?

Verfasst: Fr 01 Feb, 2019 15:44
von Paralkar
Ein 6k Sensor bei Super 35 bedeutet geringeren Dynamic Range und mehr Rauschen, Full Frame könnte sowas passieren, aber ob das wirklich im Interesse vom Blackmagic ist.

Unabhängig davon hat sich bis jetzt auch noch niemand in die Windeln gemacht, die Ursa Mini Pro wird so gut wie für nix hergenommen, außer Indie, Image und Low Budget

Ich will die Kamera nicht schlecht reden, ich mag sie, abgesehen von Kleinigkeiten und das der Sucher nicht beheizt wird und innen beschlägt bei Temperaturwechsel.

Die Realität schaut aufjedenfall anders aus, im Markt angekommen is sie nicht so wirklich

Re: Wie sinnvoll ist eine gebrauchte URSA 2019?

Verfasst: Fr 01 Feb, 2019 15:49
von Darth Schneider
Wie macht das denn Red?
Die haben doch 8K Kameras, dachte ich zumindest, die werden wohl kaum für 50 000 € nicht genug Dynamik Range haben.
Ich dachte die brauchen in 8K vorallem dann sehr viel mehr Licht, und neue, sehr teure Linsen, oder liege ich falsch ?
Gruss Boris

Re: Wie sinnvoll ist eine gebrauchte URSA 2019?

Verfasst: Fr 01 Feb, 2019 16:07
von Paralkar
Garnicht auch Red kann nicht zaubern, 8k auf Super 35 sind kleinere Sensels, weniger Full Well etc. etc.

Noise Reduction hilft schonmal gegen das Rauschen, Dynamic Range, hängen sie der Alexa beispielsweise einfach hinterher, ich nehme mal die Monstro aus, die hab ich noch nie in der Hand gehabt.

Was heißt nicht genug, die Frage ist vielmehr was ist genug, je höher desto besser und da setzt Arri sehr hoch an, hab von nem DOP bei ner Werbung gehört die Venice is besser, aber ich will mich da erstmal selbst überzeugen und im Grading sitzen mit dem Footage.

Ne nicht wirklich, der Helium Sensor ist dank Noise Reduction rauschfreier in den Schatten als der Dragon, ich mag den harten Rolloff nicht wirklich, erinnert etwas an den MX Sensor, aber der Dynamic Range ist soviel besser als der MX, da ist das schon nichtmehr so schlimm.

Ja wenn du wirklich ne sinnvolle Auflösung mit dem Sensor einfangen willst, brauchst du gute Optiken, Supreme Primes sind ziemlich nice, die setzen sogar im Vergleich zu den Master Primes nochmal ein drauf, und haben so n schönen trockenen nüchternen Look wie die High Speed Primes (weiß nicht wie man es anders sagen soll, aber halt das Gegenteil von dreamy S4 oder S5 Primes)

Ob da wirklich 8k rauskommt, interessiert sowieso keinen, hauptsache es steht in den Metadaten im R3D File. Ein Full Frame Sensor macht soweit ich weiß nur bis 25 Megapixel Sinn, wenn man nicht nur mit Otus Linsen fotografiert...

Re: Wie sinnvoll ist eine gebrauchte URSA 2019?

Verfasst: Fr 01 Feb, 2019 16:11
von freezer
@ Boris

Ich hab vor kurzem im Stefaniensaal in Graz gefilmt - hinten stand meine URSA Mini 4.6k mit dem Tokina Cinema 50-135mm - ziemlich genau 30m von der Bühne entfernt.


A009_01241834_C383_18_34_33_14.jpg

A002_06301736_C002_17_47_09_20.jpg

A002_06301747_C003_17_48_02_08.jpg

Re: Wie sinnvoll ist eine gebrauchte URSA 2019?

Verfasst: Fr 01 Feb, 2019 16:12
von -paleface-
Noch mal zur Ursa Allgemein.

Die wurde im März 2016 Released (wann die mal jemand bekommen hat ist ein anderes Thema).
Vom Codec und der Bildqualität gibt es da draussen bis heute KEINE andere Kamera die es damit aufnehmen kann - in der Preiskategorie.
Du kannst ein 4.6K Bild bei 60fps in RAW aufnehmen, wer hat das noch?

Inzwischen werden die Kameras kleiner und leichter. Finde ich gut!
Einen Gimbal hab ich z.B. bis heute nicht für die UrsaMini gefunden der mir zusagt und bezhalbar ist. Daher mach ich alles mit der Glidecam. Brauch man halt etwas Muckis...aber das sollte man als Kameramann ja eh haben ;-)

Mit EVF ist die UrsaMini auch super von der Schulter aus. Etwas Kopflastig, aber man kann sich dran gewöhnen oder das durch schwere Akkus ausgleichen. Die Pocket wirst du nicht so schnell auf der Schulter von jemanden sehen und wenn nur mit so einem SciFi Rig :-D

Vom Stativ aus finde ich die normale UM4.6 sogar besser als die Pro. Der neue Bildschirm bei der Pro ist nämlich ein dicker Rückschritt!

Re: Wie sinnvoll ist eine gebrauchte URSA 2019?

Verfasst: Fr 01 Feb, 2019 16:12
von klusterdegenerierung
Pianist hat geschrieben: Fr 01 Feb, 2019 15:43
klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 01 Feb, 2019 15:30 Das Teil wird noch besser werden als die letzte und bestimmt auch zu einem unschlagbaren Preis, so das sich alle FS5II, FS7II, C200 & C300II Kunden in die Windeln machen werden, da könnt ihr einen drauf lassen! :-)
Aber doch nicht wegen sowas.
Wegen was?

Re: Wie sinnvoll ist eine gebrauchte URSA 2019?

Verfasst: Fr 01 Feb, 2019 16:30
von Pianist
klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 01 Feb, 2019 16:12 Wegen was?
Na ich mache mir nicht ins Hemd, wenn ich mit bestimmter guter Technik arbeite und dann Kameras rauskommen, die ein paar Pixel mehr liefern.

Matthias

Re: Wie sinnvoll ist eine gebrauchte URSA 2019?

Verfasst: Fr 01 Feb, 2019 19:51
von klusterdegenerierung
Pianist hat geschrieben: Fr 01 Feb, 2019 16:30
klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 01 Feb, 2019 16:12 Wegen was?
Na ich mache mir nicht ins Hemd, wenn ich mit bestimmter guter Technik arbeite und dann Kameras rauskommen, die ein paar Pixel mehr liefern.

Matthias
Hab ich das?

Re: Wie sinnvoll ist eine gebrauchte URSA 2019?

Verfasst: Mo 11 Mär, 2019 17:13
von roki100
Frank Glencairn hat geschrieben: Do 31 Jan, 2019 10:38 Bild
Man sieht es an den Abdruck an deinem rechten Viewer Auge, dass Du schon sehr lange als Kameramann dabei bist. ;)

Re: Wie sinnvoll ist eine gebrauchte URSA 2019?

Verfasst: Mo 11 Mär, 2019 18:50
von Rick SSon
Also ich würde jetzt nach Ankündigung der 4.6k Pro G2 eher auf nen Schnapper bei der Pro warten. Insofern man mit DaVinci Resolve was anfangen kann is die Cam zusammen mit BRAW und bis ISO 3200 eigentlich sogut wie allem gefeit, außer man dreht in nem dunklen Raum ohne Fenster.

Wie sooft wird hier auch nolight mit lowlight gleichgesetzt. Es ist schon ein Unterschied ob man die Atmosphäre einer low light situation(bspw. Sonnenuntergang, Kerzenlicht und so) so einfangen möchte wie man sie selbst wahr nimmt (Da is die 4.6k Bombe), oder ob man eigentlich zu wenig Licht hat und mittels ISO den Anschein erwecken möchte das es beinah Taghell ist (Da is bspw. die a7sII Bombe). Wenn du ersteres mit der a7sII versuchst wirst du dich entweder bei normaler Belichtung über extremes Rauschen in den Blacks und Schwierigkeiten mit der Farbwiedergabe ärgern (nix mit shades of black), oder du betreibst deutliches ETTR und hast völlig ausgebrannte Highlights. Oder du kannst sowieso nix mit shades of black anfangen und ersäufst in der Post alles Dunkle in einem tiefen Schwarz und tötest das Rauschen mit nem Denoiser (oder mit dem Upload ins socialmedia/youtube 😄)

Das is kein Hate, sondern soweit meine Erfahrung. Benutze trotzdem beide Cams sehr gerne, wähle eben immer je nach Einsatzbereich.

Das is zum Beispiel so ne typische EB Nummer mit a7sII in slog2. Der Anfang is nolight, ISO 16k, was ich mit Farbwiedergabe meine sieht man vor allem im Gesicht des Moderators, is auch nicht alles optimal belichtet, hab ich komplett in knapp 45 min. gedreht.

https://www.youtube.com/watch?v=3mm8SOo1WWc

Re: Wie sinnvoll ist eine gebrauchte URSA 2019?

Verfasst: Fr 15 Mär, 2019 10:12
von rudi
*** Ins Offtopic Verschoben***
Dazu noch eine Anmerkung von mir: Wir haben hier Zugriff auf eine relativ alte URSA MIni 4,6K der ersten Generation und die zeigt kein auffälliges Streifenverhalten. Aber so eine Einzelbeobachtung hat keinerlei Aussagekraft.
Ich habe die Beiträge deswegen verschoben, weil sie keinem helfen. Hilfreich wäre es dagegen, wenn jemand den Namen von dem Händler wüsste, dar angeblich seit dem Streifenproblem keine BMs mehr verkauft. Oder von einem Verleiher, der das Problem kennt. Ich habe mal kurz stichprobenartig in meinem Kreisen rumgefragt, und da hat noch keiner von dem Problem gehört. Und was ich hier so auf den Bildern sehe, würde ich das schlichtweg als Fixed Pattern Noise einordnen. Aber vielleicht liege ich da auch falsch und es gibt ein größeres Problem. Dafür müsste man aber mit jemandem sprechen, der das Problem wirklich hat und kennt.

Re: Wie sinnvoll ist eine gebrauchte URSA 2019?

Verfasst: Fr 15 Mär, 2019 17:55
von Onkel Danny
rudi hat geschrieben: Fr 15 Mär, 2019 10:12 *** Ins Offtopic Verschoben***
Dazu noch eine Anmerkung von mir: Wir haben hier Zugriff auf eine relativ alte URSA MIni 4,6K der ersten Generation und die zeigt kein auffälliges Streifenverhalten. Aber so eine Einzelbeobachtung hat keinerlei Aussagekraft.
Ich habe die Beiträge deswegen verschoben, weil sie keinem helfen. Hilfreich wäre es dagegen, wenn jemand den Namen von dem Händler wüsste, dar angeblich seit dem Streifenproblem keine BMs mehr verkauft. Oder von einem Verleiher, der das Problem kennt. Ich habe mal kurz stichprobenartig in meinem Kreisen rumgefragt, und da hat noch keiner von dem Problem gehört. Und was ich hier so auf den Bildern sehe, würde ich das schlichtweg als Fixed Pattern Noise einordnen. Aber vielleicht liege ich da auch falsch und es gibt ein größeres Problem. Dafür müsste man aber mit jemandem sprechen, der das Problem wirklich hat und kennt.
Danke!