Seite 2 von 3

Re: Blackmagic Pocket 4K Fragen

Verfasst: Mo 30 Apr, 2018 13:42
von schlaflos011
Welche Objektive würdet ihr empfehlen? Ich liebäugle auch mit der kommenden Pocket. Die B-Cam bzw. Familiencam hab ich vor kurzem in der Panasonic G81 gefunden.

Re: Blackmagic Pocket 4K Fragen

Verfasst: Mo 30 Apr, 2018 14:38
von cantsin
schlaflos011 hat geschrieben: Mo 30 Apr, 2018 13:42 Welche Objektive würdet ihr empfehlen?
Pauschalempfehlungen kann man nicht geben, hängt von Deinen Einsatzgebieten ab.

Re: Blackmagic Pocket 4K Fragen

Verfasst: Mo 30 Apr, 2018 15:21
von Alexandergrobber
schlaflos011 hat geschrieben: Mo 30 Apr, 2018 13:42 Welche Objektive würdet ihr empfehlen? Ich liebäugle auch mit der kommenden Pocket. Die B-Cam bzw. Familiencam hab ich vor kurzem in der Panasonic G81 gefunden.
Sigma 16 & 30mm 1.4 Preis/Leistung TOP

Re: Blackmagic Pocket 4K Fragen

Verfasst: Mo 30 Apr, 2018 19:16
von Jost
Starshine Pictures hat geschrieben: Mo 30 Apr, 2018 09:30 Wenn man auf dem Display bei Tageslicht überhaupt was erkennen kann. Ich finde es auf den Bildern von der NAB nicht besonders hell, und in manchen Einstellungen spiegelt es extrem.
Das Display, wenn es denn von der Ursa übernommen wird, ist eigentlich sehr in Ordnung. Eine matte Handy-Folie aufzubringen, ist auch kein Hexenwerk. Probleme gibt es dann nur noch, wenn die Sonne hoch am Himmel steht, und das Licht von schräg hinten kommt. Das nervt auch bei der Ursa.

Ungelöst ist bislang das Problem, wie man eines Sonnenschutz anbringen soll? Mit irgendwelchen Klett- und Gummiband-Lösungen muss man sich nicht aufhalten, das funktioniert spätestens dann nicht mehr, wenn es etwas windig wird. Gummibänder würden außerdem über die Front-Mikros verlaufen.

Vielleicht erbarmt sich BM noch und überarbeitet den Body des Prototypen? Bei der CC2.5 und der PC4k hatte man Öffnungen im Gehäuse gelassen, um dort einen Sonnenschutz bombenfest anzubringen.
Anderenfalls wäre es extrem ärgerlich, zwar einen tollen 5-Zoll-Bildschirm zu haben, aber einen zweiten Monitor mit Sonnenschutz zukaufen zu müssen.
Am Ende wird man wahrscheinlich etwas auf den Display-Rahmen aufkleben müssen, um dort einen Sonnenschutz zu befestigen.

Re: Blackmagic Pocket 4K Fragen

Verfasst: Mo 30 Apr, 2018 19:55
von Frank Glencairn
Jost hat geschrieben: Mo 30 Apr, 2018 19:16
Ungelöst ist bislang das Problem, wie man eines Sonnenschutz anbringen soll? Mit irgendwelchen Klett- und Gummiband-Lösungen muss man sich nicht aufhalten, das funktioniert spätestens dann nicht mehr, wenn es etwas windig wird.
Das obere Stativgewinde würde mir da als erstes einfallen.

Re: Blackmagic Pocket 4K Fragen

Verfasst: Di 01 Mai, 2018 15:52
von Jost
Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 30 Apr, 2018 19:55
Jost hat geschrieben: Mo 30 Apr, 2018 19:16
Ungelöst ist bislang das Problem, wie man eines Sonnenschutz anbringen soll? Mit irgendwelchen Klett- und Gummiband-Lösungen muss man sich nicht aufhalten, das funktioniert spätestens dann nicht mehr, wenn es etwas windig wird.
Das obere Stativgewinde würde mir da als erstes einfallen.
Das müsste dann etwas wie eine Mattebox sein - riesiger konstruktiver Aufwand, weil die "Flügel" irgendwie fixiert werden müssen.
Bei der CC2.5 hat BM das Blendschutz-Problem doch bereits gelöst.

Bild

Das war zwar noch nicht besonders clever, weil die Original-Sonnenblende viel zu kurz und nicht faltbar ist.

Bild

Aber mit 3D-Drucker und Laser-Cutter ließ sich eine richtig gute Lösung finden.

Bild

Weiß der Geier, wie BM jetzt auf die Idee kommen konnte, die P4K-Kunden wollen eigentlich gar keinen Sonnenschutz?

Wenn die Kamera keine Buchsen für Sonnenschutz bekommt, ist sie nicht auskonstruiert.

Re: Blackmagic Pocket 4K Fragen

Verfasst: Di 01 Mai, 2018 16:45
von Gebro
Wenn ich mir die Rückseite der neuen 4K ansehe, ist dort neben dem Displayrahmen eine umlaufende Nut vorhanden. Evtl. hält es ja, wenn man ein selbst gebautes shield entsprechend kantet und dort einklemmt. Sollte das nicht funktionieren, ist auf dem Monitorrahmen genug Fleisch vorhanden, um schmales Superklett zu befestigen. Mit schmalen Superklettstreifen fixiere ich z.B. auch die sunshields auf meinen field Monitoren. Diese Art der Befestigung hat sich in der Praxis hervorragend bewährt.

Re: Blackmagic Pocket 4K Fragen

Verfasst: Di 01 Mai, 2018 17:45
von Darth Schneider
Andere Fragen:
Das Panasonic 14—140 Objektiv, oder das Standart 12—60 Zoom auch von Panasonic ? Beide sind Imige stabilisiert, haben aber eine nicht so interssante Blende, wären die trotzdem gut genug für die Pocket 4K, für den Anfang, oder sind die etwa gleich teuren Olympus Linsen, ohne Bildstabilisierung besser ?
Gruss Boris

Re: Blackmagic Pocket 4K Fragen

Verfasst: Di 01 Mai, 2018 18:27
von Gebro
Darth Scheider das hängt wohl ziemlich vom Einsatzzweck ab. Was willste denn damit Filmen?

Re: Blackmagic Pocket 4K Fragen

Verfasst: Di 01 Mai, 2018 19:12
von Darth Schneider
Ballettaufführungen, experimentelle Kurzfilmchen auch mit Tanz, ev. stop Motion mit Legomodellen und halt auch die Familie und so weiter. Vieleicht auch mal nen kleinen Event.
Gruss Boris

Re: Blackmagic Pocket 4K Fragen

Verfasst: Di 01 Mai, 2018 19:38
von markusG
Darth Schneider hat geschrieben: Di 01 Mai, 2018 17:45oder sind die etwa gleich teuren Olympus Linsen, ohne Bildstabilisierung besser ?
Ich würde mir an deiner Stelle - sofern im Budget - auch mal das Oly 12-100 IS PRO anschauen...mMn die perfekte Kombo für die BM Pocket II, gerade wegen dem IS.

edit: Würde für deine Zwecke nichts unstabilisiertes nehmen, wenn nicht Gimbal, Stativ o.ä. zum Einsatz kommt.

Re: Blackmagic Pocket 4K Fragen

Verfasst: Di 01 Mai, 2018 19:47
von iasi
markusG hat geschrieben: Di 01 Mai, 2018 19:38
Darth Schneider hat geschrieben: Di 01 Mai, 2018 17:45oder sind die etwa gleich teuren Olympus Linsen, ohne Bildstabilisierung besser ?
Ich würde mir an deiner Stelle - sofern im Budget - auch mal das Oly 12-100 IS PRO anschauen...mMn die perfekte Kombo für die BM Pocket II.
Die Linse ist ja das reinste Fisheye - garstige Verzeichnung, die eine Pocket dann eben nicht wegrechnet.
6,9% bei 12mm ... das geht ja gar nicht.
MFT-Kamera korregieren intern dann auf 1,8% - was immer noch viel ist.

Und selbst bei 100mm hat das Teil eine Verzerrung von 2,12% - bei 50mm 1,7%.

Brauchbar also nur bei 25mm.

Re: Blackmagic Pocket 4K Fragen

Verfasst: Di 01 Mai, 2018 20:44
von markusG
iasi hat geschrieben: Di 01 Mai, 2018 19:47 Die Linse ist ja das reinste Fisheye - garstige Verzeichnung, die eine Pocket dann eben nicht wegrechnet.
6,9% bei 12mm ... das geht ja gar nicht.
*Gähn* Alter Hut -> Post ;)
Betrifft ja ne Menge Oly/Pana Objektive...

Re: Blackmagic Pocket 4K Fragen

Verfasst: Di 01 Mai, 2018 21:31
von iasi
markusG hat geschrieben: Di 01 Mai, 2018 20:44
iasi hat geschrieben: Di 01 Mai, 2018 19:47 Die Linse ist ja das reinste Fisheye - garstige Verzeichnung, die eine Pocket dann eben nicht wegrechnet.
6,9% bei 12mm ... das geht ja gar nicht.
*Gähn* Alter Hut -> Post ;)
Betrifft ja ne Menge Oly/Pana Objektive...
ja - eben MFT - und es ändert eben nichts am Problem.

Zu MFT gehört eben, dass die Kamera die Scherben schön rechnet - die Pocket II macht das nicht, daher ist die Auswahl an brauchbaren Objektiven doch eher gering.

Das Olympus M.Zuiko Digital 7-14mm f/2.8 PRO kann man somit z.B. nur bei 14mm nutzen.
Von Panasonic und Olympus gibt es nur sehr wenige Objektive im Normal-und WW-Bereich, die nicht um 5 bis 8,5% verzeichnen. Bei der Konstruktion wird gar kein Wert darauf gelegt, dies zu korregieren - das soll die Kameraelektronik erledigen.
So gesehen, sind die Scherben eigentlich überteuert - und eben untauglich für die Pocket.

Re: Blackmagic Pocket 4K Fragen

Verfasst: Di 01 Mai, 2018 21:39
von markusG
iasi hat geschrieben: Di 01 Mai, 2018 21:31 Zu MFT gehört eben, dass die Kamera die Scherben schön rechnet - die Pocket II macht das nicht, daher ist die Auswahl an brauchbaren Objektiven doch eher gering.[...]
So gesehen, sind die Scherben eigentlich überteuert - und eben untauglich für die Pocket.
Das ist doch noch pure Spekulation. BM hätte jedenfalls hier ne Chance.

Erstmal abwarten dass sie ausgeliefert wird. Dann lohnt es sich diese Diskussion fortzuführen.

Wer auf nummer sicher gehen oder nicht hand anlegen will meidet eben das MFT Zeugs bzw. wählt sorgfältig im Voraus. Und vermeidet die Zooms :P

Re: Blackmagic Pocket 4K Fragen

Verfasst: Di 01 Mai, 2018 21:50
von Gebro
Evtl. auch mal über nen Adapter (mit oder ohne boost) und das Sigma 18-35mm F1.8 nachdenken, wenn man nicht unbedingt Tele braucht.

Re: Blackmagic Pocket 4K Fragen

Verfasst: Di 01 Mai, 2018 22:45
von iasi
markusG hat geschrieben: Di 01 Mai, 2018 21:39
iasi hat geschrieben: Di 01 Mai, 2018 21:31 Zu MFT gehört eben, dass die Kamera die Scherben schön rechnet - die Pocket II macht das nicht, daher ist die Auswahl an brauchbaren Objektiven doch eher gering.[...]
So gesehen, sind die Scherben eigentlich überteuert - und eben untauglich für die Pocket.
Das ist doch noch pure Spekulation. BM hätte jedenfalls hier ne Chance.
Spekulation?
Dass BM-Cams keine internen Objektivkorrekturen hat?
Dass bei einer RAW-Ausgabe keine Objektivkorrekturen erfolgen?

Oder etwa, dass die Objektivtests, die man im Netz findet alle spekulativ sind?

Re: Blackmagic Pocket 4K Fragen

Verfasst: Di 01 Mai, 2018 22:57
von Gebro
iasi wir haben doch bereits diese "geschmschuggelten" Bilder gesehen und niemandem sind da Verzeichnungen aufgefallen (und wir kennen die Reißwölfe samt Argusaugen hier sobald es um mft geht ;) So weit ich das gesehen habe, waren die pockets mit nem Pana 12-35mm F2.8 bestückt und das wird in der der pana oder Oly ja auch korrigiert?

Re: Blackmagic Pocket 4K Fragen

Verfasst: Di 01 Mai, 2018 23:10
von Frank Glencairn
...oder jemand hat in Resolve vorher noch schnell mal den passenden Knopf gedrückt, bevor er das Material online gestellt hat.
Die automatische Analyse und Entzerrung funktioniert gar nicht mal so schlecht.
Da macht es auch Sinn, in die Kamera keine Entzerrung einzubauen, wenn man das in die Post verlagern kann - hat BM mit dem Sonnenfleck ja auch so gemacht.
Is wahrscheinlich einfacher, schneller, flexibler und billiger in Resolve zu machen, als in der Kamera.

Re: Blackmagic Pocket 4K Fragen

Verfasst: Di 01 Mai, 2018 23:12
von iasi
Gebro hat geschrieben: Di 01 Mai, 2018 22:57 iasi wir haben doch bereits diese "geschmschuggelten" Bilder gesehen und niemandem sind da Verzeichnungen aufgefallen (und wir kennen die Reißwölfe samt Argusaugen hier sobald es um mft geht ;) So weit ich das gesehen habe, waren die pockets mit nem Pana 12-35mm F2.8 bestückt und das wird in der der pana oder Oly ja auch korrigiert?
Spätestens wenn RAW auf´s Kärtchen soll, wird nichts mehr korrigiert.

Aber ob kameraintern oder am Rechner:
Wenn eine Verzeichnung weggerechnet werden muss, geht das nur mit Crop und Auflösungs- sowie Bildwinkelverlust.
Wenn die Ränder abgedunkelt sind, so bekommt man sie nur dadurch wieder hell, indem man auch das Rauschen hoch zieht.
...

Re: Blackmagic Pocket 4K Fragen

Verfasst: Di 01 Mai, 2018 23:17
von Gebro
Frank Glencairn hat geschrieben: Di 01 Mai, 2018 23:10 ...oder jemand hat in Resolve vorher noch schnell mal den passenden Knopf gedrückt, bevor er das Material online gestellt hat.
Die automatische Analyse und Entzerrung funktioniert gar nicht mal so schlecht.
Da macht es auch Sinn, in die Kamera keine Entzerrung einzubauen, wenn man das in die Post verlagern kann - hat BM mit dem Sonnenfleck ja auch so gemacht.
Is wahrscheinlich einfacher, schneller, flexibler und billiger in Resolve zu machen, als in der Kamera.
Wow cool, ist die auch schon in der kostenlosen Version?

Re: Blackmagic Pocket 4K Fragen

Verfasst: Di 01 Mai, 2018 23:17
von Frank Glencairn
Nee, das wird nicht gecropt, sondern richtig entzerrt, da ist nix mit Blickwinkelverlust.
Irgendwelche Vignetten oder CA wird allerdings nicht raus gerechnet.
Gebro hat geschrieben: Di 01 Mai, 2018 23:17 Wow cool, ist die auch schon in der kostenlosen Version?
Kann ich dir leider nicht sagen, ich hatte immer die Vollversion

Re: Blackmagic Pocket 4K Fragen

Verfasst: Di 01 Mai, 2018 23:20
von Gebro
Frank Glencairn die kostenlose 15er Version habe ich schon zum lernen drauf (die Studio kommt mit der vorbestellten Pocket :) Unter welchem Menue finde ich das? (würde da gern schon mal mit rumspielen).

Re: Blackmagic Pocket 4K Fragen

Verfasst: Di 01 Mai, 2018 23:23
von Frank Glencairn
Auf der Editing Page - Clip in der Timeline anclicken - die Entzerrung ist dann der unterste Punkt im Inspector Window.
Kannste entweder einfach auf Analyze drücken, oder selber per Hand mit dem Schieberegler.

Re: Blackmagic Pocket 4K Fragen

Verfasst: Di 01 Mai, 2018 23:28
von Sammy D
Frank Glencairn hat geschrieben: Di 01 Mai, 2018 23:23 Auf der Editing Page - Clip in der Timeline anclicken - die Entzerrung ist dann der unterste Punkt im Inspector Window.
Kannste entweder einfach auf Analyze drücken, oder selber per Hand mit dem Schieberegler.
Lens Correction gibts nur in der Studio-Version (es sei denn, man hat dies seit v12 geaendert.)

Re: Blackmagic Pocket 4K Fragen

Verfasst: Di 01 Mai, 2018 23:29
von Gebro
Danke habs gefunden Frank, ist ein Studio feature, aber macht ja nix, kommt ja noch :) Ich finde überhaupt schon erstaunlich, das z.B. der Bildstabi in der kostenlosen Version funzt, denn der ist echt Bombe!

Re: Blackmagic Pocket 4K Fragen

Verfasst: Mi 02 Mai, 2018 00:02
von markusG
iasi hat geschrieben: Di 01 Mai, 2018 22:45 Spekulation?
Dass BM-Cams keine internen Objektivkorrekturen hat?
Dass bei einer RAW-Ausgabe keine Objektivkorrekturen erfolgen?

Oder etwa, dass die Objektivtests, die man im Netz findet alle spekulativ sind?
Es existiert bisher nur ein Prototyp (bzw. ne Vorabversion). Ob dann Objektivdaten durchgeschliffen - auch in RAW - und Verzeichnungen in der Post auskorrigiert werden, wie im Photobereich ja seit geraumer Zeit üblich. Alles bis zur finalen Version & Auslieferung ist und bleibt Spekulation. Auch z.B. was den OLPF und den IR Filter anbelangt...

Ausserdem wurden in der Vergangenheit von genug Leuten MFT-Objektive verwendet. Das 12-100 ist da kein Unterschied...wieso sollte das nun bei dem nun alles anders sein? Die 2.8er Zooms betrifft es ja auch entsprechend...

Re: Blackmagic Pocket 4K Fragen

Verfasst: Mi 02 Mai, 2018 07:09
von iasi
Also: Fix it in Post.

Nun suggeriert hier doch bitte nicht, dass es in Resolve verlustfrei gehen würde.

Ich schau jedenfalls lieber bei der Objektivwahl, dass die Scherbe ordentlich gerechnet ist.

In Resolve könnte man übrigens auch Vignetten beseitigen - kein Hexenwerk - aber eben auch nicht verlustfrei.

Re: Blackmagic Pocket 4K Fragen

Verfasst: Mi 02 Mai, 2018 12:58
von MrMeeseeks
iasi hat geschrieben: Mi 02 Mai, 2018 07:09 Also: Fix it in Post.

Nun suggeriert hier doch bitte nicht, dass es in Resolve verlustfrei gehen würde.

Ich schau jedenfalls lieber bei der Objektivwahl, dass die Scherbe ordentlich gerechnet ist.

In Resolve könnte man übrigens auch Vignetten beseitigen - kein Hexenwerk - aber eben auch nicht verlustfrei.
Da fantasierst du die selber zu viel hinein. Die meisten MFT Objektive werden zwar intern korrigiert, es ist aber nicht so dass die Objektive ohne dieses Eingreifen völlig unbrauchbar wären.
Korrigiert liegen die Objektiven meist über allen anderen Objektiven, unkorrigiert ein wenig darunter.

Zeig mir doch mal einen BMPCC Clip der durch die MFT Objektive sichtbar an Qualität verliert?

An der GH5 habe ich das Leica 12-60 und das 42,5mm 1.2. Beides deckt 90% der meisten Bedürfnisse ab und beide Objektive werden auch an der BMPCC 4k gute Ergebnisse liefern.

Re: Blackmagic Pocket 4K Fragen

Verfasst: Mi 02 Mai, 2018 19:42
von beatles1a
Hallo Zusammen

Sehe ich denn das richtig das die neue Pocket 4k bereits mit einem Objektiv geliefert wird?
Bei der älteren Variante 1 musste ja zusätlich noch ein Objekt gekauft werden.

Bei der neuen scheint es gemäss den Bildern bereits dabei zu sein.
Wechseln ist nach wie vor möglich aber für mich als Anfänger würde wohl auch das STD Objektiv für den Start reichen....

Re: Blackmagic Pocket 4K Fragen

Verfasst: Mi 02 Mai, 2018 19:56
von Gebro
Die cam wird body only geliefert, so hast du die freie Objektivauswahl.

Re: Blackmagic Pocket 4K Fragen

Verfasst: Mi 02 Mai, 2018 20:02
von Funless
beatles1a hat geschrieben: Mi 02 Mai, 2018 19:42 Hallo Zusammen

Sehe ich denn das richtig das die neue Pocket 4k bereits mit einem Objektiv geliefert wird?
Nein, das siehst du nicht richtig. Bei keiner Kamera von Blackmagic Design wird ein Objektiv mitgeliefert.
beatles1a hat geschrieben: Mi 02 Mai, 2018 19:42 Bei der älteren Variante 1 musste ja zusätlich noch ein Objekt gekauft werden.
Wird bei der neuen (s.o.) genau so sein.
beatles1a hat geschrieben: Mi 02 Mai, 2018 19:42 Bei der neuen scheint es gemäss den Bildern bereits dabei zu sein.
Da es sich hier um ein Ausstellungsstück auf einer Messe handelt, ist eben auch ein (Fremd)Objektiv drauf (hierbei entschied man sich offenbar um eins von Panasonic) damit man es auf der Messe vorführen kann.

Re: Blackmagic Pocket 4K Fragen

Verfasst: Mi 02 Mai, 2018 20:44
von acrossthewire
MrMeeseeks hat geschrieben: Mi 02 Mai, 2018 12:58
iasi hat geschrieben: Mi 02 Mai, 2018 07:09 Also: Fix it in Post.

Nun suggeriert hier doch bitte nicht, dass es in Resolve verlustfrei gehen würde.

Ich schau jedenfalls lieber bei der Objektivwahl, dass die Scherbe ordentlich gerechnet ist.

In Resolve könnte man übrigens auch Vignetten beseitigen - kein Hexenwerk - aber eben auch nicht verlustfrei.
Da fantasierst du die selber zu viel hinein. Die meisten MFT Objektive werden zwar intern korrigiert, es ist aber nicht so dass die Objektive ohne dieses Eingreifen völlig unbrauchbar wären.
Korrigiert liegen die Objektiven meist über allen anderen Objektiven, unkorrigiert ein wenig darunter.
Du wirst doch nicht iasi bei seinem allmonatlichen Kreuzzug gegen unbrauchbare elektronisch korrigierte mFT Objektive kritisieren wollen. Warte nur bis er dich wieder mit seinem 40mm Canon Pancake züchtigt ;-)

Re: Blackmagic Pocket 4K Fragen

Verfasst: Mi 02 Mai, 2018 20:48
von TheMaschineOne
beatles1a hat geschrieben: Mi 02 Mai, 2018 19:42 Hallo Zusammen

Sehe ich denn das richtig das die neue Pocket 4k bereits mit einem Objektiv geliefert wird?
Bei der älteren Variante 1 musste ja zusätlich noch ein Objekt gekauft werden.

Bei der neuen scheint es gemäss den Bildern bereits dabei zu sein.
Wechseln ist nach wie vor möglich aber für mich als Anfänger würde wohl auch das STD Objektiv für den Start reichen....

Hey beatles1a,

wenn du die Kamera nach 2 Wochen wieder verkaufst, meldest du dich dann bei mir?
Erspart dir den Murks mit Ebay.

MfG

Re: Blackmagic Pocket 4K Fragen

Verfasst: Mi 02 Mai, 2018 21:26
von iasi
acrossthewire hat geschrieben: Mi 02 Mai, 2018 20:44
MrMeeseeks hat geschrieben: Mi 02 Mai, 2018 12:58

Da fantasierst du die selber zu viel hinein. Die meisten MFT Objektive werden zwar intern korrigiert, es ist aber nicht so dass die Objektive ohne dieses Eingreifen völlig unbrauchbar wären.
Korrigiert liegen die Objektiven meist über allen anderen Objektiven, unkorrigiert ein wenig darunter.
Du wirst doch nicht iasi bei seinem allmonatlichen Kreuzzug gegen unbrauchbare elektronisch korrigierte mFT Objektive kritisieren wollen. Warte nur bis er dich wieder mit seinem 40mm Canon Pancake züchtigt ;-)
ne ne - kauft ihr euch nur eure MFT-Objektive.
So sehr kommt es eh nicht darauf an, welche Objektive man nutzt, wenn man den vielbeschworenen Filmlook bekommen möchte. ;)

Nur mal noch zum Nachdenken: Wenn die Ränder dunkler sind, wie wird dann wohl ein Ausgleich mit der Bildmitte erreicht?
Was passiert wohl mit Rauschen und DR?
Aber nein - es ist die Kamera, die so schrecklich rauscht - schlechter Sensor usw. ;)

Aber natürlich ist es dagegen schrecklich unprofessionelles "Fix in in Post", wenn in der Post das Licht gestaltet wird - da muss man dann jede Augenpartie gefälligst während des Drehs mit ner zusätzlichen Lampe aufhellen. :)

Oder filmt mit den f0.95-ern bei Offenblende - und erklärt dann der Welt, dass man zwischen FHD und 4k doch eh keinen Unterschied sehen kann. ;)