Seite 2 von 2

Re: Brauchbare Chortonaufnahme mit unpassendem Equipment

Verfasst: Di 17 Apr, 2018 21:27
von Pianist
Die SRT hat doch "nur" Tontechniker ausgebildet (ebenso Bildtechniker). Heute heißt sie ard.zdf.medienakademie und bildet Mädchengestalter aus. Dann gibt es noch diverse Universitäten, an denen man Elektroakustik studieren kann und Toningenieur wird. Aber ein richtiger Tonmeister mit technisch-künstlerischer Doppelbegabung kann man eben nur an der UdK Berlin und an der HfM Detmold werden.

Matthias (heute zufrieden, das damals nicht gemacht zu haben)

Re: Brauchbare Chortonaufnahme mit unpassendem Equipment

Verfasst: Di 17 Apr, 2018 22:01
von TonBild
handiro hat geschrieben: Di 17 Apr, 2018 21:18 Der ausgebildete Tonmeister sitzt mit der Partitur im Kontrollraum und sagt: Oboe 3 hat in Takt 122 ein Fis statt F gespielt :-) 300.- wäre korrekt!
Ja, bei meiner Zusammenarbeit mit verschiedenen Tonmeistern war das immer so. Das sind wirklich hoch qualifizierte Leute die leider durch die ganzen Handy-Recorder in der Meinung vieler überflüssig sind weil man angeblich alles mit den modernen Geräten selbst machen kann. Aber das geschulte Gehör ist mit der neuen Technik nicht zu ersetzen.

Übrigens kann ein musikalisch ausgebildeter Tonmeister auch Regieanweisungen bei einem Livemitschnitt geben damit die Kameraleute vorher wissen welche Musiker gleich in Aktion treten.

Re: Brauchbare Chortonaufnahme mit unpassendem Equipment

Verfasst: Di 17 Apr, 2018 22:54
von freezer
TonBild hat geschrieben: Di 17 Apr, 2018 22:01 Übrigens kann ein musikalisch ausgebildeter Tonmeister auch Regieanweisungen bei einem Livemitschnitt geben damit die Kameraleute vorher wissen welche Musiker gleich in Aktion treten.
Ich habe glücklicherweise schon bei sehr vielen großen Konzerten Kamera gemacht, sowie Bildtechnik und Bildregie. Dadurch habe ich zumindest eine Ahnung der musikalischen Abläufe bekommen, aber neben einem ausgebildeten Tonmeister würde ich natürlich alt aussehen :D
Für viele Kameraleute ist es schon schwierig den Unterschied zwischen dem E-Bass und der E-Gitarre zu erkennen. Sprich man muss als Kameramann auch die jeweiligen Hauptinstrumente heraushören und erkennen können, um der Regie ein Bild anzubieten.

Re: Brauchbare Chortonaufnahme mit unpassendem Equipment

Verfasst: Mi 18 Apr, 2018 10:44
von Mediamind
Übermorgen nehme ich einen der Chöre bei der Probe in einer der Schulen auf. Ich rechne mit maximal 25 Kindern, einer Musiklehrerin und einem CD Player. 3 Blickwinkel habe ich geplant. Den Tipp, das Audio der am Rand stehenden Kameras einzusetzen, werde ich einmal zusätzlich antesten. Dagegen ist eine Hochzeit (in Bezug auf Audio) ein Kindergeburtstag. Parallel habe ich gegoogelt und 2 Tonmeister aus der Umgebung ausgesucht, die können dann ein Angebot machen. Bin gespannt....

Re: Brauchbare Chortonaufnahme mit unpassendem Equipment

Verfasst: Mi 18 Apr, 2018 11:22
von handiro
TonBild hat geschrieben: Di 17 Apr, 2018 22:01

Übrigens kann ein musikalisch ausgebildeter Tonmeister auch Regieanweisungen bei einem Livemitschnitt geben damit die Kameraleute vorher wissen welche Musiker gleich in Aktion treten.
Absolut richtig!
Dazu muss aber ein Intercom System am Start sein. In der Philharmonie in Berlin haben sie einfach zig feste Kameras mit Fernsteuerung eingebaut. Hat einen Haufen Jobs entsorgt...

Re: Brauchbare Chortonaufnahme mit unpassendem Equipment

Verfasst: Mi 18 Apr, 2018 15:02
von Mediamind
... wenn das so gut und zuverlässig läuft wie der Berliner Flughafen, werden eher Jobs geschaffen. Vom Entsorgungsbetrieb über Abrissunternehmen sind alle dabei. Mich wundert es, dass in meinem Fall keine festen Micros installiert sind. Das Konzerthaus ist nagelneu. Jedes mal neu aufbauen und einen Dienstleister bestellen erscheint mir nicht ganz nachvollziehbar.

Re: Brauchbare Chortonaufnahme mit unpassendem Equipment

Verfasst: Do 19 Apr, 2018 11:38
von mikroguenni
handiro hat geschrieben: Di 17 Apr, 2018 21:18 ...
Der ausgebildete Tonmeister sitzt mit der Partitur im Kontrollraum und sagt: Oboe 3 hat in Takt 122 ein Fis statt F gespielt :-) 300.- wäre korrekt!
Oder bei der Probe: "die 2. Trompete ist zu hoch" - "die 2. Trompete ist noch gar nicht da" --- "dann sagt es ihr wenn sie kommt"

Re: Brauchbare Chortonaufnahme mit unpassendem Equipment

Verfasst: Do 19 Apr, 2018 13:01
von freezer
Wer sich die ORF Kurzmeldung zum Chor mit meinem Material anschauen möchte:
http://tvthek.orf.at/profile/Steiermark ... n/14286573
bzw. von 5:45 bis 6:15 der Sendung