Seite 2 von 2
Re: Vergleich EVA1, C200, FS5, URSA Mini 4.6
Verfasst: Mi 24 Jan, 2018 19:47
von klusterdegenerierung
Die FS700 kann man seit einem Jahr nicht mehr neu kaufen, gibt es in 4K aber schon für 2500 & den Ody für 2000.
Du willst doch wohl wirklich nicht die FS5 mit der FS700 vergleichen? :-)
Re: Vergleich EVA1, C200, FS5, URSA Mini 4.6
Verfasst: Mi 24 Jan, 2018 20:22
von r.p.television
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mi 24 Jan, 2018 19:47
Die FS700 kann man seit einem Jahr nicht mehr neu kaufen, gibt es in 4K aber schon für 2500 & den Ody für 2000.
Du willst doch wohl wirklich nicht die FS5 mit der FS700 vergleichen? :-)
4500 ist aber nicht weniger als die Hälfte ;-)
FS5 und FS700 sind was den Raw-Output anbelangt identische Kameras. Und ich arbeite nur mit dem Raw-Output. Mal direktes Raw mit dem R5-Rekorder oder Raw to ProRes HQ mit dem Atomos.
Re: Vergleich EVA1, C200, FS5, URSA Mini 4.6
Verfasst: Mi 24 Jan, 2018 22:14
von nic
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mi 24 Jan, 2018 19:16
@7nic
Sag mal, warum eigentlich EVA, wenn man für weniger als die hälfte diese Quali bekommen kann? ;-)
Weil es mir in erster Linie auf DR, Farbdarstellung und das Handling beim Dreh ankommt. Die EVA bekommt kein Rig, keinen Schnickschnack, keine unnötigen Kabel, sie bekommt ein leichtes Stativ (Flowtech) und ist dann immer und überall jederzeit einsatzbereit. Der Preis der Kamera ist letztlich weniger relevant, wenn sie dafür ihr Aufgabengebiet gut abdeckt
Re: Vergleich EVA1, C200, FS5, URSA Mini 4.6
Verfasst: Mi 24 Jan, 2018 22:18
von nic
doppelpost
Re: Vergleich EVA1, C200, FS5, URSA Mini 4.6
Verfasst: Mi 24 Jan, 2018 23:21
von DeeZiD
r.p.television hat geschrieben: ↑Mi 24 Jan, 2018 20:22
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mi 24 Jan, 2018 19:47
Die FS700 kann man seit einem Jahr nicht mehr neu kaufen, gibt es in 4K aber schon für 2500 & den Ody für 2000.
Du willst doch wohl wirklich nicht die FS5 mit der FS700 vergleichen? :-)
4500 ist aber nicht weniger als die Hälfte ;-)
FS5 und FS700 sind was den Raw-Output anbelangt identische Kameras. Und ich arbeite nur mit dem Raw-Output. Mal direktes Raw mit dem R5-Rekorder oder Raw to ProRes HQ mit dem Atomos.
Nicht ganz, die FS5 liefert ueber RAW schoenere Farben, einen hoeheren Dynamikumfang, besseres Low light mit wenig Rauschen bis zu ISO12800 und weniger Aliasing sowie feinere Details. Also recht weit ueberlegen sogar.
Re: Vergleich EVA1, C200, FS5, URSA Mini 4.6
Verfasst: Mi 24 Jan, 2018 23:28
von dienstag_01
DeeZiD hat geschrieben: ↑Mi 24 Jan, 2018 23:21
r.p.television hat geschrieben: ↑Mi 24 Jan, 2018 20:22
4500 ist aber nicht weniger als die Hälfte ;-)
FS5 und FS700 sind was den Raw-Output anbelangt identische Kameras. Und ich arbeite nur mit dem Raw-Output. Mal direktes Raw mit dem R5-Rekorder oder Raw to ProRes HQ mit dem Atomos.
Nicht ganz, die FS5 liefert ueber RAW schoenere Farben, einen hoeheren Dynamikumfang, besseres Low light mit wenig Rauschen bis zu ISO12800 und weniger Aliasing sowie feinere Details. Also recht weit ueberlegen sogar.
Natürlich, schönere Farben!!!
Soooooooooo typisch für RAW ;)
Re: Vergleich EVA1, C200, FS5, URSA Mini 4.6
Verfasst: Mi 24 Jan, 2018 23:32
von DeeZiD
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Mi 24 Jan, 2018 23:28
DeeZiD hat geschrieben: ↑Mi 24 Jan, 2018 23:21
Nicht ganz, die FS5 liefert ueber RAW schoenere Farben, einen hoeheren Dynamikumfang, besseres Low light mit wenig Rauschen bis zu ISO12800 und weniger Aliasing sowie feinere Details. Also recht weit ueberlegen sogar.
Natürlich, schönere Farben!!!
Soooooooooo typisch für RAW ;)
Abhaengig vom Sensor und Verstaerkung, Processing etc...
Die FS5 verliert deutlich weniger an Saettigung in Spitzlichtern, waehrend die FS700 bei identischer Belichtung einfach ausbrennt. Rottoene sind weniger Orange. Usw.
Habe letztes Jahr beide Kameras SideBySide getestet und in Davinci Resolve dekodiert.
Re: Vergleich EVA1, C200, FS5, URSA Mini 4.6
Verfasst: Mi 24 Jan, 2018 23:56
von dienstag_01
DeeZiD hat geschrieben: ↑Mi 24 Jan, 2018 23:32
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Mi 24 Jan, 2018 23:28
Natürlich, schönere Farben!!!
Soooooooooo typisch für RAW ;)
Abhaengig vom Sensor und Verstaerkung, Processing etc...
Die FS5 verliert deutlich weniger an Saettigung in Spitzlichtern, waehrend die FS700 bei identischer Belichtung einfach ausbrennt. Rottoene sind weniger Orange. Usw.
Habe letztes Jahr beide Kameras SideBySide getestet und in Davinci Resolve dekodiert.
Ja, die Rottöne, großes Problem ;) Bei RAW, logisch ;)
Es kann viele Unterschiede zwischen zwei Kameras geben (vielleicht sollte man auch nicht identisch, sondern richtig belichten), aber RAW hat nun mal keine Farben.
Re: Vergleich EVA1, C200, FS5, URSA Mini 4.6
Verfasst: Do 25 Jan, 2018 07:54
von nic
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Mi 24 Jan, 2018 23:56
DeeZiD hat geschrieben: ↑Mi 24 Jan, 2018 23:32
Abhaengig vom Sensor und Verstaerkung, Processing etc...
Die FS5 verliert deutlich weniger an Saettigung in Spitzlichtern, waehrend die FS700 bei identischer Belichtung einfach ausbrennt. Rottoene sind weniger Orange. Usw.
Habe letztes Jahr beide Kameras SideBySide getestet und in Davinci Resolve dekodiert.
Ja, die Rottöne, großes Problem ;) Bei RAW, logisch ;)
Es kann viele Unterschiede zwischen zwei Kameras geben (vielleicht sollte man auch nicht identisch, sondern richtig belichten), aber RAW hat nun mal keine Farben.
Es gibt schon eine Menge sensorspezifischer Parameter, die das Bild, das aus den RAW-Daten gewonnen werden kann auch von den darstellbaren Farben maßgeblich beeinflussen. Vom IR-Cut Filter über die Farbfilter der einzelnen Sensel bis hin zum OLPF. Und auch die DR entscheidet mit, ob du in den Highlights bei korrekter Belichtung gar keine Zeichnung, oder eben nur in einem oder zwei Kanälen Zeichnung hast. Es gibt Kameras da kannst du matchen bis zum Umfallen, absolut identisch werden sie bei wechselnden Lichtverhältnissen oder in feinsten Nuancen der Farbverläufe nie sein.
Re: Vergleich EVA1, C200, FS5, URSA Mini 4.6
Verfasst: Do 25 Jan, 2018 10:12
von dienstag_01
7nic hat geschrieben: ↑Do 25 Jan, 2018 07:54
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Mi 24 Jan, 2018 23:56
Ja, die Rottöne, großes Problem ;) Bei RAW, logisch ;)
Es kann viele Unterschiede zwischen zwei Kameras geben (vielleicht sollte man auch nicht identisch, sondern richtig belichten), aber RAW hat nun mal keine Farben.
Es gibt schon eine Menge sensorspezifischer Parameter, die das Bild, das aus den RAW-Daten gewonnen werden kann auch von den darstellbaren Farben maßgeblich beeinflussen. Vom IR-Cut Filter über die Farbfilter der einzelnen Sensel bis hin zum OLPF. Und auch die DR entscheidet mit, ob du in den Highlights bei korrekter Belichtung gar keine Zeichnung, oder eben nur in einem oder zwei Kanälen Zeichnung hast. Es gibt Kameras da kannst du matchen bis zum Umfallen, absolut identisch werden sie bei wechselnden Lichtverhältnissen oder in feinsten Nuancen der Farbverläufe nie sein.
Oder das RAW-Processing im NLE verfährt mit den verschiedenen RAWs unterschiedlich. Schließlich werden da die Farben *gemacht* ;)
Re: Vergleich EVA1, C200, FS5, URSA Mini 4.6
Verfasst: Do 25 Jan, 2018 17:58
von klusterdegenerierung
se-B-as-t-i hat geschrieben: ↑Do 25 Jan, 2018 17:56
"Die FS5 verliert deutlich weniger an Saettigung in Spitzlichtern, waehrend die FS700 bei identischer Belichtung einfach ausbrennt."
Kann mir diesen Mythos mal jemand zeigen!
Re: Vergleich EVA1, C200, FS5, URSA Mini 4.6
Verfasst: Do 25 Jan, 2018 18:06
von nic
Haben mal spontan die EVA gegen die Helium antreten lassen. Vierfache Vergrößerung aus einer 4K Timeline.
EPIC1.jpg
EVA1.jpg
Die EVA rauscht wie 35mm.
Re: Vergleich EVA1, C200, FS5, URSA Mini 4.6
Verfasst: Do 25 Jan, 2018 18:43
von klusterdegenerierung
Wie 35mm?
Wohl eher wie Betacamcorder :-)
Re: Vergleich EVA1, C200, FS5, URSA Mini 4.6
Verfasst: Do 25 Jan, 2018 22:20
von Drushba
7nic hat geschrieben: ↑Do 25 Jan, 2018 18:06
Haben mal spontan die EVA gegen die Helium antreten lassen. Vierfache Vergrößerung aus einer 4K Timeline.
EPIC1.jpgEVA1.jpg
Die EVA rauscht wie 35mm.
Welches Bild ist Eva und welches Helium??
Re: Vergleich EVA1, C200, FS5, URSA Mini 4.6
Verfasst: Fr 26 Jan, 2018 00:42
von Funless
Drushba hat geschrieben: ↑Do 25 Jan, 2018 22:20
7nic hat geschrieben: ↑Do 25 Jan, 2018 18:06
Haben mal spontan die EVA gegen die Helium antreten lassen. Vierfache Vergrößerung aus einer 4K Timeline.
EPIC1.jpgEVA1.jpg
Die EVA rauscht wie 35mm.
Welches Bild ist Eva und welches Helium??
Oberes Bild Epic, unteres Bild EVA.
Re: Vergleich EVA1, C200, FS5, URSA Mini 4.6
Verfasst: Fr 26 Jan, 2018 01:17
von Drushba
Funless hat geschrieben: ↑Fr 26 Jan, 2018 00:42
Drushba hat geschrieben: ↑Do 25 Jan, 2018 22:20
Welches Bild ist Eva und welches Helium??
Oberes Bild Epic, unteres Bild EVA.
Schade, aber danke für die info.
Re: Vergleich EVA1, C200, FS5, URSA Mini 4.6
Verfasst: Fr 26 Jan, 2018 07:45
von nic
Drushba hat geschrieben: ↑Fr 26 Jan, 2018 01:17
Funless hat geschrieben: ↑Fr 26 Jan, 2018 00:42
Oberes Bild Epic, unteres Bild EVA.
Schade, aber danke für die info.
Wieso schade?
Re: Vergleich EVA1, C200, FS5, URSA Mini 4.6
Verfasst: Fr 26 Jan, 2018 09:08
von Funless
7nic hat geschrieben: ↑Fr 26 Jan, 2018 07:45
Drushba hat geschrieben: ↑Fr 26 Jan, 2018 01:17
Schade, aber danke für die info.
Wieso schade?
Ich vermute weil das EVA Bild ihm nicht gefällt.
Re: Vergleich EVA1, C200, FS5, URSA Mini 4.6
Verfasst: Fr 26 Jan, 2018 09:13
von nic
Funless hat geschrieben: ↑Fr 26 Jan, 2018 09:08
7nic hat geschrieben: ↑Fr 26 Jan, 2018 07:45
Wieso schade?
Ich vermute weil das EVA Bild ihm nicht gefällt.
Das ist ein 400% Crop von 4K 150mbit long gop ohne Rauschunterdrückung wieder auf 4K vergrößert, verglichen mit einer 5 mal teureren Kamera mit 8K RAW... ich finde die EVA schlägt sich da sehr gut...
Re: Vergleich EVA1, C200, FS5, URSA Mini 4.6
Verfasst: Fr 26 Jan, 2018 09:23
von Funless
Du ich persönlich finde auch, dass sich die EVA in diesem Vergleich zur Epic recht gut schlägt, keine Frage.
Aber offenbar scheint es Drushbas Bild-Geschmack nicht zu entsprechen, was aus meiner Sicht auch völlig legitim wäre, da Geschmäcker nun mal verschieden sind. Und das tolle an der heutigen Zeit ist doch, dass es für nahezu jeden Bild-Geschmack die passende Kamera zu kaufen gibt.
Noch vor fünf/sechs Jahren sah das mit der Auswahl etwas anders aus.
Re: Vergleich EVA1, C200, FS5, URSA Mini 4.6
Verfasst: Sa 24 Feb, 2018 21:00
von klusterdegenerierung
Re: Vergleich EVA1, C200, FS5, URSA Mini 4.6
Verfasst: Sa 24 Feb, 2018 23:00
von nic
Ja, auf Raw freu‘ ich mich.
Aaaber... Ich hab‘ in meinem ganzen Leben noch kein 60p gebraucht. Was ist das immer mit diesen 60p? Alle wollen 60p, in Drohnen, in Fotoapparaten, in Smartphones... und ich versteh‘s nicht.
Re: Vergleich EVA1, C200, FS5, URSA Mini 4.6
Verfasst: Sa 24 Feb, 2018 23:24
von klusterdegenerierung
Hab ich ehrlich gesagt auch nie verstanden, denn wenn ich eh nur eine minimale verlangsamung brauche,
dann reichen auch 30p zu 24p, aber vielleicht möchte man wieder zu den look der 80er Telenovelas zurück? :-)
Re: Vergleich EVA1, C200, FS5, URSA Mini 4.6
Verfasst: So 25 Feb, 2018 19:16
von Jost
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Sa 24 Feb, 2018 23:24
Hab ich ehrlich gesagt auch nie verstanden, denn wenn ich eh nur eine minimale verlangsamung brauche,
dann reichen auch 30p zu 24p, aber vielleicht möchte man wieder zu den look der 80er Telenovelas zurück? :-)
60p Raw heißt bei BM: Egal ob 4K oder UHD, man benötigt zur Aufnahme zwei CFast2-Cards.
Da gehen die Hunderter flott über den Tresen.
Bei 4,6K/60p Raw ist dann Sata bei der Bearbeitung zu langsam. Also M.2 oder SSD-Raid über PCIe3x4.
Man wählt dann schon sehr, sehr, sehr bewusst aus, was man in 4K-60p-Raw filmt. Allein das Zusammenführen von x1000 DNGs von zwei verschiedenen Medien nervt.
Vielleicht bringt ja Atomos was raus, um gleich auf M.2 aufzunehmen? DJI lässt sich seine M.2-Lösung für die Inspire 2 vergolden: 840 Euro für 480 GB.
Re: Vergleich EVA1, C200, FS5, URSA Mini 4.6
Verfasst: So 25 Feb, 2018 20:16
von klusterdegenerierung
Also der Shogun kann 4K 60p als Raw auf eine Sandisk Extreme Pro braten, klar nicht von der BM.
Re: Vergleich EVA1, C200, FS5, URSA Mini 4.6
Verfasst: So 25 Feb, 2018 21:36
von Jost
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑So 25 Feb, 2018 20:16
Also der Shogun kann 4K 60p als Raw auf eine Sandisk Extreme Pro braten, klar nicht von der BM.
Meines Wissens macht der Shogun 4K 30p Raw. Das sind dann ~240 MB/s. Das kann eine SSD sehr gut. Bei der doppelten Menge wird es schon knapp.
Von der neuen 860 Evo schreibt Samsung:
"Die sequenzielle Schreib-Performance nach vollständiger Nutzung des TurboWrite-Pufferbereiches (78 GB) beträgt 300 MB/s für die Laufwerksvarianten mit 250 oder 500 GB sowie 500 MB/s für das Modell mit 1 TB Kapazität oder höher."
1TB kostet 300 Euro, mit 60P UHD reicht sie 28 Minuten. Die Minute also knapp 11 Euro. Das muss man schon wollen.

Re: Vergleich EVA1, C200, FS5, URSA Mini 4.6
Verfasst: So 25 Feb, 2018 21:39
von nic
Jost hat geschrieben: ↑So 25 Feb, 2018 21:36
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑So 25 Feb, 2018 20:16
Also der Shogun kann 4K 60p als Raw auf eine Sandisk Extreme Pro braten, klar nicht von der BM.
Meines Wissens macht der Shogun 4K 30p Raw. Das sind dann ~240 MB/s. Das kann eine SSD sehr gut. Bei der doppelten Menge wird es schon knapp.
Von der neuen 860 Evo schreibt Samsung:
"Die sequenzielle Schreib-Performance nach vollständiger Nutzung des TurboWrite-Pufferbereiches (78 GB) beträgt 300 MB/s für die Laufwerksvarianten mit 250 oder 500 GB sowie 500 MB/s für das Modell mit 1 TB Kapazität oder höher."
1TB kostet 300 Euro, mit 60P UHD reicht sie 28 Minuten. Die Minute also knapp 11 Euro. Das muss man schon wollen.
Dir ist aber schon klar, dass man SSDs mehrfach beschreiben kann?
Re: Vergleich EVA1, C200, FS5, URSA Mini 4.6
Verfasst: So 25 Feb, 2018 21:48
von Jost
7nic hat geschrieben: ↑So 25 Feb, 2018 21:39
Jost hat geschrieben: ↑So 25 Feb, 2018 21:36
Meines Wissens macht der Shogun 4K 30p Raw. Das sind dann ~240 MB/s. Das kann eine SSD sehr gut. Bei der doppelten Menge wird es schon knapp.
Von der neuen 860 Evo schreibt Samsung:
"Die sequenzielle Schreib-Performance nach vollständiger Nutzung des TurboWrite-Pufferbereiches (78 GB) beträgt 300 MB/s für die Laufwerksvarianten mit 250 oder 500 GB sowie 500 MB/s für das Modell mit 1 TB Kapazität oder höher."
1TB kostet 300 Euro, mit 60P UHD reicht sie 28 Minuten. Die Minute also knapp 11 Euro. Das muss man schon wollen.
Dir ist aber schon klar, dass man SSDs mehrfach beschreiben kann?
Und 28 Minuten ist keine lange Zeit.
Außerdem muss das Kram anschließend wieder auf SSD zwischengespeichert werden. HDDs sind für den Direktschnitt zu langsam, die machen nur 180MB/s.
Re: Vergleich EVA1, C200, FS5, URSA Mini 4.6
Verfasst: So 25 Feb, 2018 22:08
von nic
Jost hat geschrieben: ↑So 25 Feb, 2018 21:48
7nic hat geschrieben: ↑So 25 Feb, 2018 21:39
Dir ist aber schon klar, dass man SSDs mehrfach beschreiben kann?
Und 28 Minuten ist keine lange Zeit.
Außerdem muss das Kram anschließend wieder auf SSD zwischengespeichert werden. HDDs sind für den Direktschnitt zu langsam, die machen nur 180MB/s.
Oder man nutzt ein ordentliches Raid, schneidet über Proxies, transcodiert, ...
Re: Vergleich EVA1, C200, FS5, URSA Mini 4.6
Verfasst: So 25 Feb, 2018 22:48
von klusterdegenerierung
Es gibt aber auch oft eine Unschlüßigkeit für das Endprodukt seitens des Kunden,
so mancher möchte sich erteinmal eine hohe Quali für die anschließende Weiterverarbeitung sichern.
Nach einer ordentlichen konvertierung und archivierung, kann das Zeugs ja nicht nur von der Shogun SSd ,
sondern auch von der Schnittplatte.
Aber klar, wie nic schon sagt, ob das nun unbedingt 60p sein muß, mir reichen 24p in 4K Raw,
ist ja auch schon ne Menge Holz!
Es gab auch schon einige die sich das ein oder andere DNG als Foto sichern wollten,
aber auch dafür reichen ja 24p
Re: Vergleich EVA1, C200, FS5, URSA Mini 4.6
Verfasst: Mo 26 Feb, 2018 15:35
von klusterdegenerierung