Re: Canon C200 - Sensor-Test und erste RAW Cinema Light Erkenntnisse
Verfasst: Di 22 Aug, 2017 08:09
von TomStg
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mo 21 Aug, 2017 23:25
Ne der Inferno macht nur 60p bei 4k und 240/120 bei 2K, wüßte aber auch nicht das der O7Q 120 4K schafft wenn nur 4K anliegen.
Ob er mir ner Red 6k dann 120 4K macht weiß ich nicht.
Der Q7+ macht ohne Codec-Komprimierung 4K RAW bis zu 120 fps und 2K RAW bis zu 240 fps. Damit das funktioniert, braucht man eben 2 SDD. Das ist ein Alleinstellungsmerkmal in der Recorderwelt. Die SSD kann inzwischen von einem beliebigen Hersteller sein.
Re: Canon C200 - Sensor-Test und erste RAW Cinema Light Erkenntnisse
Verfasst: Di 22 Aug, 2017 08:44
von klusterdegenerierung
Ah cool, das wußte ich nicht, das ist natürlich Galaktisch, braucht dann aber eben auch viel Platz. :-)
Re: Canon C200 - Sensor-Test und erste RAW Cinema Light Erkenntnisse
Verfasst: Di 22 Aug, 2017 09:07
von Peppermintpost
hmmm... ich weiss ja nicht...
bin ich der einzige der sich bei der kamera am preis stört? 8einhalb tausend für eine HD kamera die weder slomo noch interne aufzeichnung drauf hat und in 4k nur bedingt zu gebrauchen ist. echt jetzt? und das in 2017?
die ergonomie der kamera finde ich jetzt auch nicht zwingend den brüller und hab ich überlesen das sie einen internen sensor stabi hat oder hat sie wirklich keinen? also ich kann mir nicht helfen, aber ich finde Canon liefert da wirklich das minimum das man gerade noch verkaufen kann. für eine nigelnagelneue kamera wäre mir das zu wenig.
Re: Canon C200 - Sensor-Test und erste RAW Cinema Light Erkenntnisse
Verfasst: Di 22 Aug, 2017 23:23
von klusterdegenerierung
Schon richtig, aber welche hat denn alles zusammen?
GH5 hat auch keine 10Bit oder Raw intern. Ich glaube der Formfaktor erschließt sich einen erst, wenn man sie in Benutzung hat.
Ich finde meinen FS700 Klotz schon eher was für Bewegungslegastheniker. ;-)
Re: Canon C200 - Sensor-Test und erste RAW Cinema Light Erkenntnisse
Verfasst: Di 22 Aug, 2017 23:57
von Paralkar
@Pepper da is Raw in der Kamera, auch wenns komprimiert ist, das is schonmal n Schritt für Canon als wäre die CSU plötzlich für die Ehe für Alle
60 fps Raw light is doch schonmal was, über 10 bit kann man sich streiten, bin mal gespannt wie weit sich das spüren lässt.
Was gibt sonst in dem Preisbereich mit ner Raw oder Art Raw Aufzeichnung, Ursa 4.6k & Raven (abgesehen von ner gebrauchten Red One MX). Wobei die Ursa & Red One croppen bei Slow Mo & Raven hab ich ehrlich gesagt keine Ahnung, noch ne eine gesehen (und zu faul nachzulesen).
Zum Thema Raw light, is nicht gut, das man in das Debayering nicht eingreifen kann, Kelvin/ Tint & Sharpening einzustellen is das was Raw mitunter ausmacht ins Debayering einzugreifen und nicht ein möglichst unkomprimiertes Bildsignal zu haben.
Aber mal sehen
Re: Canon C200 - Sensor-Test und erste RAW Cinema Light Erkenntnisse
Verfasst: Mi 23 Aug, 2017 00:28
von dienstag_01
slashcam hat geschrieben:Dass Canon den Begriff RAW bei der C200 etwas anders deutet, als der Rest der Branche finden wir nicht sonderlich schlimm. Allerdings macht sich Canon damit Abhängig von einer proprietären Unterstützung in wichtigen Schnittprogrammen.
Seltsame Aussage. Da RAW kein genormtes Format ist, ist es immer proprietär.
Ich glaube, es gab sogar hier auf Slashcam mal einen Artikel darüber, wie wenig die Hersteller gewillt sind, sich in die Karten schauen zu lassen und Informationen zurück halten. Was nichts anderes bedeutet, als dass Softwareanbieter sie sich mühsam selber erarbeiten müssen.
In der Hinsicht ist es möglicherweise sogar ein Vorteil, wenn nicht debayert werden kann ;)
Re: Canon C200 - Sensor-Test und erste RAW Cinema Light Erkenntnisse
Verfasst: Mi 23 Aug, 2017 11:40
von Frank Glencairn
Wenn ich nicht in der Post debaiere, dann ist es IMHO auch kein raw, und ich kann genauso gut in ProRes aufzeichnen.
Re: Canon C200 - Sensor-Test und erste RAW Cinema Light Erkenntnisse
Verfasst: Mi 23 Aug, 2017 12:15
von dienstag_01
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 23 Aug, 2017 11:40
Wenn ich nicht in der Post debaiere, dann ist es IMHO auch kein raw, und ich kann genauso gut in ProRes aufzeichnen.
Wenn DU nicht debayerst, kann das trotzdem die Software machen, mit einer Standardeinstellung ohne Eingriffsmöglichkeiten. Die werden dann in der 27sten Beta von Resolve nachgereicht ;)
Re: Canon C200 - Sensor-Test und erste RAW Cinema Light Erkenntnisse
Verfasst: Mi 23 Aug, 2017 15:21
von mash_gh4
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Mi 23 Aug, 2017 00:28
Seltsame Aussage. Da RAW kein genormtes Format ist, ist es immer proprietär.
es gibt zwar genug gründe, warum man nicht alles darin unbedingt als optimal gelöst ansehen muss bzw. sich verbesserungen und alternativen dazu wünschen kann, aber das wird durch eine noch proprietäre und nicht weiter dokumentierte lösungen ganz bestimmt nicht besser.
Re: Canon C200 - Sensor-Test und erste RAW Cinema Light Erkenntnisse
Verfasst: Do 24 Aug, 2017 17:29
von Uwe
Jetzt scheint es fest zu stehen
Well today I found out directly from the Canon C200 engineers that the new codec that will be introduced early in 2018 will be XF-AVC YCbCr 4:2:0 8bit, and it will be a free upgrade (if you can call it that). It will also be recorded to the SD cards and not the CFast card