Seite 2 von 5
Re: Wann ersetzt Nikon RED? Compressed RAW für alle ...!
Verfasst: Mi 05 Jul, 2017 21:43
von Funless
Peppermintpost hat geschrieben: ↑Mi 05 Jul, 2017 20:15
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 05 Jul, 2017 18:04
Daß man raw angeblich (stundenlang) graden muß, wird auch durch gebetsmühlenartiges wiederholen nicht wahr.
Das Material in Resolve schmeißen, Resolve auf BM-Film Input und 709 Output stellen und fertig ist die Laube.
genau so wie du es beschreibst ist es richtig, passenden lut (der zur aufnahmeeinstellung passt) draus werfen und gut ist. nur du bist profi, schau dich mal im amateur lager um wie viele das so machen. da werden dann eher irgend welche grusel luts von obscuren webseiten geladen und auf material geworfen was nicht im ansatz dem entspricht wofür der lut gemacht ist, wenn sich der lut creator überhaubt irgendwelche gedanken gemacht hat. oder alternativ wird garkein lut benutzt und das raw footage direkt gegradet.
natürlich ist das ein user error, aber genau dieser error ist genau so alt wie farbverbiegung selbst. nur eine hand voll menschen haben geschakkelt wie das funktioniert, du bist offensichtlich einer davon, die norm bist du dadurch aber nicht.
Und genau das ist es was ich damit sagen wollte.
Otto-
Normal-Verbraucher will aufnehmen, direkt an die Glotze anschließen und sich das
fertige Ergebnis angucken.
Die Anzahl der Consumer, die sich an zusätzlichen "Gestaltungsmöglichkeiten" austoben wollen ist gemessen an der Anzahl der Consumer, die (simpel ausgedrückt) einfach nur "knipsen" wollen verschwindend gering. Doch genau die letztgenannte Gruppe bestimmt den Markt, denn die sind es die den größten Umsatz bringen. Auch wenn so manch einer hier das nicht so gerne realisieren möchte, ändert es nichts an der Tatsache.
Re: Wann ersetzt Nikon RED? Compressed RAW für alle ...!
Verfasst: Mi 05 Jul, 2017 21:46
von Frank Glencairn
Funless hat geschrieben: ↑Mi 05 Jul, 2017 21:43
Otto-
Normal-Verbraucher will aufnehmen, direkt an die Glotze anschließen und sich das
fertige Ergebnis angucken.
So so - will er.
Dann geh zieh dir doch mal ein beliebiges Otto-Normal-Filmer Forum rein.
Re: Wann ersetzt Nikon RED? Compressed RAW für alle ...!
Verfasst: Mi 05 Jul, 2017 22:01
von Peppermintpost
ich glaube ihr beiden habt da eine unterschiedliche definition von "Otto Normal".
slashcam ist das grösste deutschsprachige forum. die nasen die hier posten sind gerade mal eine hand voll. wir kennen ja alle unsere user namen und wissen was wir von anderen zu erwarten haben und haben teilweise auch ein bissel background über diverse user. also wir sind definitiv nicht Otto Normal. natürlich lesen ein paar hundert die seiten und posten nicht. aber sind die schon Otto Normal? ein teil davon sicherlich.
aber vergleiche mal die anzahl der user hier, schreibende oder lesende mit der anzahl der verkauften video devices, und zwar von grabbel tisch niveau bis consumer niveau, das sind tausende vermutlich hunderttausende in deutschland, österreich und schweitz.
und genau die würde ich mal als Otto Normal definieren und die wollten tatsächlich nur die kinder oder enkel aufnehmen und sich dann am tv ansehen. drei schnitte in einen 45min spielplatz film zu machen ist für viele schon "high end"
also ich finde die Otto Normal definiton von fun schon berechtigt. die in den foren rumgeistern, die rürde ich schon in die semi-pro liga packen und die wollen tatsächlich jedes technische gimmik, ob sie es verstehen und bedienen können oder nicht.
Re: Wann ersetzt Nikon RED? Compressed RAW für alle ...!
Verfasst: Mi 05 Jul, 2017 22:06
von WoWu
Ich glaube, dass da nur eine Verwechslung vorliegt.
Es gibt Produkte für Consumer, ambitionierte Consumer und den oberen Film Markt.
Das Missverständnis liegt darin, dass jeder jeweils meint, für die gehobene Gruppe mit seinem Equipment arbeiten zu können.
Der Handyfilmer meint schon im Pro-Bereich zu arbeiten und der Fotoknipsen Besitzer meint er könne damit schon den kommerziellen Filmbereich aufmischen und Firmen wie ARRI, RED -um nur die beiden zu nennen- seien völlig obsolet und deren Kameras könnten auch nicht mehr, als die Fotoapparate.
Das spiegelt sich hier auch im Forum wieder.
Jeder, der sich ernsthaft mit dem Thema -auch im Detail- auseinander setzt wird entweder als Pixelzähler bezeichnet oder mit den üblichen Argumenten erschlagen .."nur der Inhalt zählt" ... oder ... " geh' lieber raus und dreh einen Film".
Dabei finden viele von denen gerade mal den roten Knopf der Kamera und wenn man sich die Menge der miesen Filme bei Youtube mal anschaut, dann spricht das für sich (auch die, die da vermeintliche "Kunst" eingestellt haben).
Kunst ist es immer dann, wenn man es nicht besser hinbekommen hat.
Re: Wann ersetzt Nikon RED? Compressed RAW für alle ...!
Verfasst: Mi 05 Jul, 2017 22:31
von Funless
@Frank:
Es gibt ja kein Otto-Normal-Filmer Forum weil Otto-Normal-Verbraucher sich gar nicht so weit mit seinem Device beschäftigt, dass er einen Grund hätte in'nem Forum aktiv zu sein. Denn in dem Augenblick in dem ein einfacher Consumer (nicht abwertend gemeint) anfängt in einem Forum wie bspw. diesem hier auch nur mitzulesen, beginnt die Intention sich näher mit der Sache zu beschäftigen.
So wie Pepperminpost es beschreibt, genau so sehe ich das auch.
Also welchen wirtschaftlichen Nutzen sollte ein Hersteller wie bspw. Nikon haben plötzlich RAW Video mit mindestens 24 fps in seiner DSLR, die mit diesem Feature übrigens mindestens 2,5 - 3K Euro kosten würde, zu implementieren wenn die dominierende Mehrheit der Nikon/Canon/Panasonic/Sony/Olympus/etc. Käufer nicht mal RAW Fotos in einen Converter wie LR und was es sonst noch gibt schmeißen um die in JPEG zu wandeln, sondern gleich in mit schicken Bildprofil ausgestattet fertigem JPEG aufnehmen?
@WoWu:
Die Produkte für Consumer sind es, die den Herstellern in der Sparte der Unterhaltungselektronik den größten Umsatz bringen. Nicht die Produkte der ambitionierten Consumer oder des oberen Film Marktes.
Re: Wann ersetzt Nikon RED? Compressed RAW für alle ...!
Verfasst: Do 06 Jul, 2017 22:38
von Darth Schneider
Wolfgang hat recht, findet ihr nicht ?
Re: Wann ersetzt Nikon RED? Compressed RAW für alle ...!
Verfasst: Fr 07 Jul, 2017 07:06
von iasi
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 06 Jul, 2017 22:38
Wolfgang hat recht, findet ihr nicht ?
ne - die Gerätschaften bestimmen doch nicht, auf welchem Niveau jemand arbeitet.
Re: Wann ersetzt Nikon RED? Compressed RAW für alle ...!
Verfasst: Fr 07 Jul, 2017 07:15
von iasi
WoWu hat geschrieben: ↑Mi 05 Jul, 2017 22:06
Ich glaube, dass da nur eine Verwechslung vorliegt.
Es gibt Produkte für Consumer, ambitionierte Consumer und den oberen Film Markt.
Das Missverständnis liegt darin, dass jeder jeweils meint, für die gehobene Gruppe mit seinem Equipment arbeiten zu können.
Der Handyfilmer meint schon im Pro-Bereich zu arbeiten und der Fotoknipsen Besitzer meint er könne damit schon den kommerziellen Filmbereich aufmischen und Firmen wie ARRI, RED -um nur die beiden zu nennen- seien völlig obsolet und deren Kameras könnten auch nicht mehr, als die Fotoapparate.
Das spiegelt sich hier auch im Forum wieder.
Jeder, der sich ernsthaft mit dem Thema -auch im Detail- auseinander setzt wird entweder als Pixelzähler bezeichnet oder mit den üblichen Argumenten erschlagen .."nur der Inhalt zählt" ... oder ... " geh' lieber raus und dreh einen Film".
Dabei finden viele von denen gerade mal den roten Knopf der Kamera und wenn man sich die Menge der miesen Filme bei Youtube mal anschaut, dann spricht das für sich (auch die, die da vermeintliche "Kunst" eingestellt haben).
Kunst ist es immer dann, wenn man es nicht besser hinbekommen hat.
Das Missverständnis liegt darin, dass Niveau mit Gerätschaften gleich gesetzt wird.
Kameras stellen Gestaltungsmöglichkeiten zur Verfügung - damit mehr oder weniger gut umgehen zu können, bestimmt das Niveau.
Die Geräte nähern sich dieszgl. immer weiter aneinander an.
stark komprimiertes 8bit 422 beschränkt im Vergleich zu RAW natürlich gewaltig. Wenn aber auch Consumer-Geräte RAW bieten, verringert sich der Unterschied zu prof-Geräten doch erheblich.
Red will ja nun sogar ein Telefon anbieten, das zusammen mit einem Kameramodul in Richtung der Helium geht.
Die Menge der miesen Filme bei Youtube wurde eben auch oft mit teuren prof-Kameras gedreht.
Wenn ich die Glotze anschalte, überrascht mich die "Qualität" eben auch recht häufig - obwohl da Leute am Werk waren, die dafür bezahlt werden und vom Filmen leben - und die benutzen Geräte aus dem Pro-Bereich.
Re: Wann ersetzt Nikon RED? Compressed RAW für alle ...!
Verfasst: Fr 07 Jul, 2017 17:53
von Peppermintpost
tja iasi, genau wegen solcher kommentare wie deinem hat wolfgang recht. ja natürlich ist das gestalterische niveau der leute unterschiedlich, natürlich ist die story wichtiger als die technik mit der es aufgenommen wird. NIEMAND!!!! bestreitet das. es sind halt nur Äppel und Birnen die man da vergleicht. wowu spricht in 99,9% seiner beiträge über technische grundlagen und dann kommen immer ein paar hirnies die das nicht begreifen, dann technischen unfug labern, von wowu zerflückt werden und am ende wenns nicht mehr weiter geht steht dann der spruch "das drehbuch ist wichtiger als die kamera". ganz toll. totschlagargument das nirgendwo hin führt. das ist nur rumgetrolle, sonst nichts.
das du im fernsehn schon irgend einen scheiss von profis gesehen hast, was belegt das? nichts. vergleiche das tv niveau mit youtube und das tv ist weit besser. gibt es deswegen scheiss beiträge in fernsehen? selbstverständlich. gibt es super beiträge bei youtube? selbstverständlich. was belegt das alles? nichts. heisse luft.
Re: Wann ersetzt Nikon RED? Compressed RAW für alle ...!
Verfasst: Do 16 Nov, 2017 00:24
von Jackjones1337
Danke für den Artikel. Ich mag nützliche Informationen. Auch ich habe eine gute "Raw-Bank" für Sie Leute
http://fixthephoto.com/raw-images-for-retouching Es kann jemandem helfen :) VG!
Re: Wann ersetzt Nikon RED? Compressed RAW für alle ...!
Verfasst: Do 16 Nov, 2017 09:13
von Frank Glencairn
Funless hat geschrieben: ↑Mo 03 Jul, 2017 21:07
Ich denke man sollte mal die Kirche im Dorf lassen.
Welcher Consumer braucht denn bei Bewegtbild bitteschön RAW-Video?
Weshalb gibt es wohl H264/265? Und welcher Otto-Normal Verbraucher hat denn Bock darauf stundenlang am Resolve zu sitzen um Klein-Piefkes Kindergeburtstag zu graden?
Blödsinn, niemand muss raw graden. Schon gar nicht stundenlang.
Einfach ne 709 LUT drauf und gut - dauert genau 1 Sekunde.
Re: Wann ersetzt Nikon RED? Compressed RAW für alle ...!
Verfasst: Do 16 Nov, 2017 10:40
von Funless
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 16 Nov, 2017 09:13
Funless hat geschrieben: ↑Mo 03 Jul, 2017 21:07
Ich denke man sollte mal die Kirche im Dorf lassen.
Welcher Consumer braucht denn bei Bewegtbild bitteschön RAW-Video?
Weshalb gibt es wohl H264/265? Und welcher Otto-Normal Verbraucher hat denn Bock darauf stundenlang am Resolve zu sitzen um Klein-Piefkes Kindergeburtstag zu graden?
Blödsinn, niemand muss raw graden. Schon gar nicht stundenlang.
Einfach ne 709 LUT drauf und gut - dauert genau 1 Sekunde.
Und wo ist dann der Mehrwert von RAW-Video für Otto-Normal-Verbraucher, der gerade Klein-Piefkes Kindergeburtstag aufgenommen hat, ggü. H264/265? Kann er doch gleich in-camera ein hübsches picture profile ganz nach seinem Gusto auswählen und drauf los filmen. Dauert sogar weniger als eine Sekunde. Und kriegt on top auf seine Speicherkarte sogar mehr Footage rauf.
Ich raffe echt nicht wieso hier andauernd Consumer Anforderungen mit professionellen Anforderungen vermischt werden.
Re: Wann ersetzt Nikon RED? Compressed RAW für alle ...!
Verfasst: Do 16 Nov, 2017 11:00
von dienstag_01
Funless hat geschrieben: ↑Do 16 Nov, 2017 10:40
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 16 Nov, 2017 09:13
Blödsinn, niemand muss raw graden. Schon gar nicht stundenlang.
Einfach ne 709 LUT drauf und gut - dauert genau 1 Sekunde.
Und wo ist dann der Mehrwert von RAW-Video für Otto-Normal-Verbraucher, der gerade Klein-Piefkes Kindergeburtstag aufgenommen hat, ggü. H264/265? Kann er doch gleich in-camera ein hübsches picture profile ganz nach seinem Gusto auswählen und drauf los filmen. Dauert sogar weniger als eine Sekunde. Und kriegt on top auf seine Speicherkarte sogar mehr Footage rauf.
Ich raffe echt nicht wieso hier andauernd Consumer Anforderungen mit professionellen Anforderungen vermischt werden.
Damit IHR LAIEN endlich mal wisst, wo der HAMMER HÄNGT.
Ausserdem seit ihr dann mal von der Straße weg und WIR haben endlich Platz zum FILMEN.
CAPITO!?
Geld kommt auch noch rein.
Re: Wann ersetzt Nikon RED? Compressed RAW für alle ...!
Verfasst: Do 16 Nov, 2017 12:38
von WoWu
Bei der LUT auf RAW trifft das auch nur auf solche pseudo RAWs zu, die in wirklichkeit Videoformate mit flacher Übertragungskurve sind und sich nur RAW nennen.
Funless hat schon Recht, wenn man bei echtem RAW in der Post erst noch das De-Bayering durchlaufen muss ist das eine ganze Ecke Mehraufwand
Re: Wann ersetzt Nikon RED? Compressed RAW für alle ...!
Verfasst: Do 16 Nov, 2017 12:52
von -paleface-
WoWu hat geschrieben: ↑Do 16 Nov, 2017 12:38
Bei der LUT auf RAW trifft das auch nur auf solche pseudo RAWs zu, die in wirklichkeit Videoformate mit flacher Übertragungskurve sind und sich nur RAW nennen.
Funless hat schon Recht, wenn man bei echtem RAW in der Post erst noch das De-Bayering durchlaufen muss ist das eine ganze Ecke Mehraufwand
Bei welcher Kamera heutzutage finde ich denn noch das "echte Raw"?
Re: Wann ersetzt Nikon RED? Compressed RAW für alle ...!
Verfasst: Do 16 Nov, 2017 13:33
von WoWu
Überwiegend bei der kommerziellen Kameras, ARRI oder SONY .
Meistens haben die auch eigene RAW Recoder im Angebot, die in der Lage sind, entsprechende Bandbreiten aufzunehmen.
Das sich keine echten RAWs weniger ich semi- oder Amateirkameras finden liegt in erster Linie daran, dass auch das Know-How für die Berarbeitung fehlt (und in vielen NLEs auch die Tools) bzw. Plu-Ins, die man sich erst beschaffen muss.
Aber wenn man RAW als (weitestgehend) unbearbeitetes Luminanzsignal, aus jedem einzelnen Pixel versteht, fallen eben alle bereits de-Bayerten Signale durch das Raster.
Aber der Begriff RAW ist nicht geschützt und jeder Kamerahersteller kann ihn für jedes beliebige Signal verwenden, solange er die Benutzer überreden kann, es zu glauben.
Re: Wann ersetzt Nikon RED? Compressed RAW für alle ...!
Verfasst: Do 16 Nov, 2017 13:59
von mash_gh4
WoWu hat geschrieben: ↑Do 16 Nov, 2017 12:38
Bei der LUT auf RAW trifft das auch nur auf solche pseudo RAWs zu, die in wirklichkeit Videoformate mit flacher Übertragungskurve sind und sich nur RAW nennen.
und welche kamera bzw. welches aufzeichnungsformat würdest du da als beispiel anführen, um diesen verdacht zu erhärten?
Re: Wann ersetzt Nikon RED? Compressed RAW für alle ...!
Verfasst: Do 16 Nov, 2017 14:17
von Paralkar
Gopro, diese flachere Gammakurve, hab ich schon oft genhört, "die ist auf Raw" eingestellt,
Viele verstehen halt nicht wie Sensoren funktionieren und dementsprechend nicht was Raw überhaupt bedeuten würde,
Aber meistens ist eigentlich n Rec 709 im Default eingestellt für Raw Material, also muss ich recht geben, Raw is kein höherer Gradingaufwand, Das Debayering is schon n anderer Aufwand als n Videosignal...
Re: Wann ersetzt Nikon RED? Compressed RAW für alle ...!
Verfasst: Do 16 Nov, 2017 15:24
von WoWu
Es ist und bleibt eine Definitionssache.
Sobald ich für jedes Pixel 3 Werte bekomme,(also ein Video darstellbares Signal - egal, wie flach es aussieht-) sind in eine Kamera mit BayerFilter 2 Werte davon errechnet .... und das hat nichts mehr mit RAW zutun, egal wie der Hersteller das auch nennt.
Re: Wann ersetzt Nikon RED? Compressed RAW für alle ...!
Verfasst: Do 16 Nov, 2017 15:31
von Frank Glencairn
WoWu hat geschrieben: ↑Do 16 Nov, 2017 12:38
Bei der LUT auf RAW trifft das auch nur auf solche pseudo RAWs zu, die in wirklichkeit Videoformate mit flacher Übertragungskurve sind und sich nur RAW nennen.
Funless hat schon Recht, wenn man bei echtem RAW in der Post erst noch das De-Bayering durchlaufen muss ist das eine ganze Ecke Mehraufwand
Nö
Das De-Bayering geht in Echtzeit und on-the-fly, das merkst du nicht mal, ob du da eben H264 oder raw auf die timeline geschmissen hast.
Re: Wann ersetzt Nikon RED? Compressed RAW für alle ...!
Verfasst: Do 16 Nov, 2017 15:38
von WoWu
von welchem RAW sprichst Du ?
Denn das, was z.B. aus der BM rauskommt, sind bereits 3 Signale pro Pixel, also so ein pseudo RAW.
Denn wenn die Timeline das schon als Video erkennt, ist das doch alles schon gegessen.
Wenn nicht, welches De-Bayering nimmst Du im NLE vor (welches Verfahren ?)
Wir arbeiten mit 6 unterschiedlichen De-Bayer verfahren und der Aufwand, allein zur Ermittlung des günstigsten Aliasingverfahrens ist nicht unerheblich.
Re: Wann ersetzt Nikon RED? Compressed RAW für alle ...!
Verfasst: Do 16 Nov, 2017 15:46
von Frank Glencairn
WoWu hat geschrieben: ↑Do 16 Nov, 2017 15:38
von welchem RAW sprichst Du ?
Denn das, was z.B. aus der BM rauskommt, sind bereits 3 Signale pro Pixel, also so ein pseudo RAW.
Nö, da is nix mit 3 Signalen, wie kommst du den da drauf?
Sieht man doch schon an der Dateigröße des einzelnen DNG, daß da keine 3 Farben drin sein können.
WoWu hat geschrieben: ↑Do 16 Nov, 2017 15:38
Denn wenn die Timeline das schon als Video erkennt, ist das doch alles schon gegessen.
Wieder nö.
Resolve erkennt das Material, wenn ich es importiere, und nutzt automatisch die entsprechende De-Bayer Engine.
WoWu hat geschrieben: ↑Do 16 Nov, 2017 15:38
Wenn nicht, welches De-Bayering nimmst Du im NLE vor (welches Verfahren ?)
Die Engine vom jeweiligen Kamerahersteller
Wenn ich BM, Arri oder Red raw hab, dann halt die entsprechenden De-Bayer Engines in der Auswahl
Re: Wann ersetzt Nikon RED? Compressed RAW für alle ...!
Verfasst: Do 16 Nov, 2017 15:49
von -paleface-
WoWu hat geschrieben: ↑Do 16 Nov, 2017 15:38
von welchem RAW sprichst Du ?
Denn das, was z.B. aus der BM rauskommt, sind bereits 3 Signale pro Pixel, also so ein pseudo RAW.
Denn wenn die Timeline das schon als Video erkennt, ist das doch alles schon gegessen.
Wenn nicht, welches De-Bayering nimmst Du im NLE vor (welches Verfahren ?)
Wir arbeiten mit 6 unterschiedlichen De-Bayer verfahren und der Aufwand, allein zur Ermittlung des günstigsten Aliasingverfahrens ist nicht unerheblich.
Hab mir gerade mal das RAW von der Arri XT und der Alexa65 runtergeladen.
Das bearbeite ich in Resolve genauso wie das von BM. Reinwerfen und los gehts.
Gut...die Buttons für LIFT und GAIN sind anders.
Wobei ich auf der Arri Seite gelesen habe das es von Arri selber ja auch noch mal ein Tool zum Entwicklen gibt.
Re: Wann ersetzt Nikon RED? Compressed RAW für alle ...!
Verfasst: Do 16 Nov, 2017 15:55
von WoWu
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 16 Nov, 2017 15:46
WoWu hat geschrieben: ↑Do 16 Nov, 2017 15:38
von welchem RAW sprichst Du ?
Denn das, was z.B. aus der BM rauskommt, sind bereits 3 Signale pro Pixel, also so ein pseudo RAW.
Nö, da is nix mit 3 Signalen, wie kommst du den da drauf?
Sieht man doch schon an der Dateigröße des einzelnen DNG, daß da keine 3 Farben drin sein können.
WoWu hat geschrieben: ↑Do 16 Nov, 2017 15:38
Denn wenn die Timeline das schon als Video erkennt, ist das doch alles schon gegessen.
Wieder nö.
Resolve erkennt das Material, wenn ich es importiere, und nutzt automatisch die entsprechende De-Bayer Engine.
WoWu hat geschrieben: ↑Do 16 Nov, 2017 15:38
Wenn nicht, welches De-Bayering nimmst Du im NLE vor (welches Verfahren ?)
Die Engine vom jeweiligen Kamerahersteller
Wenn ich BM, Arri oder Red raw hab, dann halt die entsprechenden De-Bayer Engines in der Auswahl
Du hast immDNg bereits ein Interpretiertes Signal.
Ansonsten müsstest Du alle Metadaten mit übergeben, was BM nicht macht.
Da steht nur RAW drauf, ist aber kein RAW drin. Die Dateigröße gegenüber anderen RAWs ist kleiner, weil keine 14 oder 16 Bit herauskommen, was bei echtem RAW oft der Fall ist.
Ansonsten zeig doch mal den Screenshot, an dem die Parameter für das De-Bayering zu setzen sind. Wäre ja mal interessant zu sehen, auf welche Parameter da eingewirkt werden kann.
Spätestens die Auswahl der Metadaten gibt ja schon Aufschluss.
Aber es geht auch gar nicht um BM sondern schlicht darum, dass Funeless Aussage zu (echtem) RAW stimmt.
Re: Wann ersetzt Nikon RED? Compressed RAW für alle ...!
Verfasst: Do 16 Nov, 2017 16:02
von -paleface-
WoWu hat geschrieben: ↑Do 16 Nov, 2017 15:55
Ansonsten zeig doch mal den Screenshot, an dem die Parameter für das De-Bayering zu setzen sind. Wäre ja mal interessant zu sehen, auf welche Parameter da eingewirkt werden kann.
Würde gerne mal ein "echtes RAW" in die Finger bekommen.
Re: Wann ersetzt Nikon RED? Compressed RAW für alle ...!
Verfasst: Do 16 Nov, 2017 16:03
von -paleface-
Nebenbei....wie kann ich "Finetune" green, blue und red aktivieren?
Re: Wann ersetzt Nikon RED? Compressed RAW für alle ...!
Verfasst: Do 16 Nov, 2017 16:04
von Frank Glencairn
WoWu hat geschrieben: ↑Do 16 Nov, 2017 15:55
Du hast immDNg bereits ein Interpretiertes Signal.
Ansonsten müsstest Du alle Metadaten mit übergeben, was BM nicht macht.
Doch, genau das macht BM
WoWu hat geschrieben: ↑Do 16 Nov, 2017 15:55
Da steht nur RAW drauf, ist aber kein RAW drin. Die Dateigröße gegenüber anderen RAWs ist kleiner, weil keine 14 oder 16 Bit herauskommen, was bei echtem RAW oft der Fall ist.
Das DNG is 14bit, was in der Timeline zu 16bit wird
Was man in den raw settings einstellen kann, ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich, hier mal das von BM und RED

Re: Wann ersetzt Nikon RED? Compressed RAW für alle ...!
Verfasst: Do 16 Nov, 2017 16:05
von Paralkar
Sorry Ihr habt einfach nicht recht & wisst es auch noch (solltet)
Egal ob Arri Raw, Blackmagic Raw oder Red Raw, im Vergleich zu nem ProRes ist da sehr viel mehr Rechenpower notwendig & das liegt am Debayering
Wenn ich jetzt nehmen wir an 30h Arri Raw oder ProRes Material transkodieren müsste für ein Offline Edit, einmal Default Rec709 & einmal LUT-to-Rec709 dann dauert Raw 35-40% länger.
Klar kann man jetzt Online Editing betreiben mit sehr viel Rechenpower und schneller Speicheranbindung oder vielleicht is das Material so weniger & überschaubar und es ist egal, aber es ändert nix daran das es länger dauert im Verhältnis.
Das wäre einfach mehr Renderkapazität ausgelagert für eine solche Aufgabe.
Re: Wann ersetzt Nikon RED? Compressed RAW für alle ...!
Verfasst: Do 16 Nov, 2017 16:07
von WoWu
@Frank
Das hab ich schon so vermutet ... das sind alles Videopararameter, die Du da stellen kannst.
Nix mit RAW als einzelner Luminanzwert.
Und guck Dir mal die DNg Dpezifikationen an, denen liegt nämlich TIFF zugrunde und das ist nur bis 12Bit spezifiziert.
Re: Wann ersetzt Nikon RED? Compressed RAW für alle ...!
Verfasst: Do 16 Nov, 2017 16:10
von Frank Glencairn
Paralkar hat geschrieben: ↑Do 16 Nov, 2017 16:05
Wenn ich jetzt nehmen wir an 30h Arri Raw oder ProRes Material transkodieren müsste für ein Offline Edit, einmal Default Rec709 & einmal LUT-to-Rec709 dann dauert Raw 35-40% länger.
In 2017 mach ich bestimmt keinen Offline Edit mehr (hab ich seit 2005 nicht mehr gemacht).
Und ja, ich weiß. Es gibt Leute die sitzen immer noch an einem Avid, oder müssen auf Laptops im Starbucks schneiden.
Jedem das seine - sowas ist aber nix für mich. Offline, Roundtripping, Proxies etc. die Zeiten sind für mich längst vorbei.
Einzige Ausnahme ist VFX, wo ich noch exportieren muss.
Re: Wann ersetzt Nikon RED? Compressed RAW für alle ...!
Verfasst: Do 16 Nov, 2017 16:15
von WoWu
„....—you can record full resolution 4K and 4.6K 12-bit RAW files. .....“
BM Webseite.
Re: Wann ersetzt Nikon RED? Compressed RAW für alle ...!
Verfasst: Do 16 Nov, 2017 16:16
von Frank Glencairn
WoWu hat geschrieben: ↑Do 16 Nov, 2017 16:07
@Frank
Das hab ich schon so vermutet ... das sind alles Videopararameter, die Du da stellen kannst.
Nix mit RAW als einzelner Luminanzwert.
Und guck Dir mal die DNg Dpezifikationen an, denen liegt nämlich TIFF zugrunde und das ist nur bis 12Bit spezifiziert.
Das sieht nur so aus, weil du mit dem Workflow in Resolve nicht vertraut bist.
All die Parameter im raw Tab, fließen in das De-Bayering ein, das sind keine Farbkorrekturen auf dem De-bayrerten RGB, dafür gibts andere Funktionen wie Colorwheels, Kurven etc.
WoWu hat geschrieben: ↑Do 16 Nov, 2017 16:15
„....—you can record full resolution 4K and 4.6K 12-bit RAW files. .....“
BM Webseite.
Dann waren es halt 12bit, die in der Timeline zu 14 werden.
Re: Wann ersetzt Nikon RED? Compressed RAW für alle ...!
Verfasst: Do 16 Nov, 2017 16:18
von Paralkar
Ja aber das ist doch Schwachsinn, alle wirklich alle vernünftigen und größeren Filmprojekte werden offline geschnitten, egal ob Premiere, Final Cut oder letzteres Avid.
Du bist da grad echt n bisschen wie iasi, is schön das es für dich so läuft & macht auch ungefragt in vielen Situationen, wenn das Projekt & Umfang klein genug ist mehr Sinn, aber ist keinesfalls gängig.
Kein Kinofilm wird online geschnitten, egal ob Sound Sync und Proxie Grading oder einfaches Transcoding mit LUT, zum Editor geht das nicht Flat und nicht in Raw oder ProRes 4444
Das is jetzt an der Realität vorbei argumentieren, vergleichbar mit "mein X6 BMW verbraucht weniger als n Primus, da ich am Tag nur 20 km fahre", es stimmt einfach nicht.
Re: Wann ersetzt Nikon RED? Compressed RAW für alle ...!
Verfasst: Do 16 Nov, 2017 16:26
von WoWu
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 16 Nov, 2017 16:16
WoWu hat geschrieben: ↑Do 16 Nov, 2017 16:07
@Frank
Das hab ich schon so vermutet ... das sind alles Videopararameter, die Du da stellen kannst.
Nix mit RAW als einzelner Luminanzwert.
Und guck Dir mal die DNg Dpezifikationen an, denen liegt nämlich TIFF zugrunde und das ist nur bis 12Bit spezifiziert.
Das sieht nur so aus, weil du mit dem Workflow in Resolve nicht vertraut bist.
All die Parameter im raw Tab, fließen in das De-Bayering ein, das sind keine Farbkorrekturen auf dem De-bayrerten RGB, dafür gibts andere Funktionen wie Colorwheels, Kurven etc.
WoWu hat geschrieben: ↑Do 16 Nov, 2017 16:15
„....—you can record full resolution 4K and 4.6K 12-bit RAW files. .....“
BM Webseite.
Dann waren es halt 12bit, die in der Timeline zu 14 werden.
Das hat mit workflow individueller Systeme gar nichts zu tun, sondern damit, dass BM im DNG 3 Farbsignale enthält und es nur RAW nennt.
Frage ist, ob Du eigentlich genau weißt, was ein RAW Signal beinhaltet oder nur auf die Beschriftung guckst, wenn schon Unsicherheiten bestehen, ob Du mit 12 oder 14 Bit arbeitest, erscheint mir das sehr viel wahrscheinlicher.
Aber seì s drum, nach meiner Auffassung und Erfahrung hat Funless mit seiner Aussage Recht.
Re: Wann ersetzt Nikon RED? Compressed RAW für alle ...!
Verfasst: Do 16 Nov, 2017 16:33
von Frank Glencairn
Je größer ein Posthouse ist, desto später adaptiert es neue Technik (oder desto weiter hinkt es dem Stand der Technik hinterher, wenn du so willst). Das war schon immer so. Ich hab schon auf Nonlinear am Rechner produziert, als die Läden, die normal die großen Jobs bekommen, noch 3 Maschinen-Digibeta Plätze als top of the Line angeboten haben. Das Posthouse, das den letzten Kinofilm, den ich gedreht hab, gegradet hat, mußte die Daten noch per USB2 einlesen, weil sie kein USB3 hatten - alter Hut, und vor allem kein Maßstab für irgendwas.
Auch ansonsten sind solche Pauschalbehauptungen schwierig, das alles ändert sich gerade sehr schnell.
Fincher's Mindhunter wurde soweit ich weiß, z.B. komplett online gemacht.
.