Seite 2 von 3
Re: Ursa Mini 4.6 Talk
Verfasst: Fr 11 Nov, 2016 10:20
von nic
Was ist denn "Noise"? Ist das das, was man bekommt, wenn man kein blackshading durchführen kann? Gibt' das nicht bei der URSA mini?
Re: Ursa Mini 4.6 Talk
Verfasst: Fr 11 Nov, 2016 10:55
von Frank Glencairn
-paleface- hat geschrieben:Heißt das bei dir denn wirklich du haust das denoising über das Grading?
Ich mache das immer vorher.
Und danach erst das Grading sonst zieht man sich doch sein Noise viel stärker hoch.
Nein, ich hab mich vielleicht falsch ausgedrückt.
Was ich meine ist, ich mache das Denoising erst kurz vor dem Mastering.
Denoiser brauchen eine Menge GPU/CPU Power.
Deshalb mache ich erst alles andere, und erst am Ende füge ich einen Denoise Node ein.
Re: Ursa Mini 4.6 Talk
Verfasst: Fr 11 Nov, 2016 11:44
von -paleface-
Frank Glencairn hat geschrieben:-paleface- hat geschrieben:Heißt das bei dir denn wirklich du haust das denoising über das Grading?
Ich mache das immer vorher.
Und danach erst das Grading sonst zieht man sich doch sein Noise viel stärker hoch.
Nein, ich hab mich vielleicht falsch ausgedrückt.
Was ich meine ist, ich mache das Denoising erst kurz vor dem Mastering.
Denoiser brauchen eine Menge GPU/CPU Power.
Deshalb mache ich erst alles andere, und erst am Ende füge ich einen Denoise Node ein.
Ok. Check!
Re: Ursa Mini 4.6 Talk
Verfasst: Fr 11 Nov, 2016 11:47
von -paleface-
7nic hat geschrieben:Was ist denn "Noise"? Ist das das, was man bekommt, wenn man kein blackshading durchführen kann? Gibt' das nicht bei der URSA mini?
Ne kann man nicht. Aber man kann das wohl in der Post machen.
Hab ich aber noch nicht getestet.
Re: Ursa Mini 4.6 Talk
Verfasst: Fr 11 Nov, 2016 14:45
von Valentino
Gibt seit heute ein Update für den Studio-Viewfinder:
https://www.blackmagicdesign.com/suppor ... al-cameras
Re: Ursa Mini 4.6 Talk
Verfasst: Fr 11 Nov, 2016 14:55
von Olaf Kringel
Frank Glencairn hat geschrieben:
Ich mach das mit Resolve Bordmitteln, aber man kann genauso Neat oder irgend was anderes nehmen.
...vermutlich meinst Du damit den Spatial NR bzw. Spatial Threashold Bereich in Resolve, welcher leider nur in der 995$ Version nutzbar ist?
Gruß,
Olaf
PS: die Neat Video Demo teste ich grade in Resolve, aber ausgerechnet das OFX plug kostet ein vielfaches aller anderen Versionen... (bin noch auf der Suche nach einer günstigen oder freeware Lösung und für jeden Tip dankbar)
Re: Ursa Mini 4.6 Talk
Verfasst: Fr 11 Nov, 2016 15:28
von SeenByAlex
Danke für die Info! War auch mal wieder Zeit für ein Viewfinder Update! ;)
Re: Ursa Mini 4.6 Talk
Verfasst: Fr 11 Nov, 2016 15:36
von Frank Glencairn
Olaf Kringel hat geschrieben:
PS: die Neat Video Demo teste ich grade in Resolve, aber ausgerechnet das OFX plug kostet ein vielfaches aller anderen Versionen... (bin noch auf der Suche nach einer günstigen oder freeware Lösung und für jeden Tip dankbar)
Magic Bullet Denoiser III
Re: Ursa Mini 4.6 Talk
Verfasst: Fr 11 Nov, 2016 15:39
von Valentino
SeenByAlex hat geschrieben:
Danke für die Info! War auch mal wieder Zeit für ein Viewfinder Update! ;)
Das Update ist nur für den
BM URSA Studio Viewfinder und
nicht für den normalen URSA Viewfinder.
Re: Ursa Mini 4.6 Talk
Verfasst: Fr 11 Nov, 2016 23:29
von SeenByAlex
Valentino hat geschrieben:SeenByAlex hat geschrieben:
Danke für die Info! War auch mal wieder Zeit für ein Viewfinder Update! ;)
Das Update ist nur für den
BM URSA Studio Viewfinder und
nicht für den normalen URSA Viewfinder.
Hm, das Blackmagic Video Programm hat zumindest meinen Ursa Mini Viewfinder erkannt, für updatewürdig befunden und auf Version 4.1 geupdatet. Ob sich natürlich irgendwas an den Funktionen geändert hat, weiß ich nicht.
Re: Ursa Mini 4.6 Talk
Verfasst: Mo 14 Nov, 2016 10:42
von SeenByAlex
So, ich habe gestern das erste Mal unsere neue Ursa Mini 4,6k ausprobiert und ein paar Aufnahmen im Großen Garten Dresden gemacht. Nichts dolles, aber für mich ein guter erster Eindruck:
https://vimeo.com/191446433
(oder wie immer auf meiner Website
www.seenbyalex.de)
Verwendet habe ich nur das Tokina 11-18mm und das Sigma Art 24-105mm. Gedreht wurde in UHD in ProResHQ, das Ausspiel erfolgte nur in HD. Folgende Feststellungen habe ich gemacht:
- die Schärfe zu treffen ist mir in den meisten Fällen noch nicht gelungen, da ich mich zu sehr aufs Peaking verlassen habe, dieses aber eine andere Sensibiltät hat, als wie ich es beispielsweise von der Blackmagic Cinema Camera gewohnt bin
- dafür ist der Blendenumfang sichtbar besser! Selbst direkt in die Sonne gefilmt verliere ich keine Informationen
- Bei Offblende 2,8 hat das Tokina wirklich hässliche chromatische Aberrationen, die ich erst in der Post wegkorrigiert habe
- das Sigma ist toll, von einem Brennweitenende zum anderen!
Kann mir jemand noch verraten, warum alle Zeitlupen über 60 Frames nur im gecroppten Windowed Mode funktioneren?
Re: Ursa Mini 4.6 Talk
Verfasst: Mo 14 Nov, 2016 11:03
von tehaix
SeenByAlex hat geschrieben:
Kann mir jemand noch verraten, warum alle Zeitlupen über 60 Frames nur im gecroppten Windowed Mode funktioneren?
Steht doch in den Specs: "URSA Mini can capture full resolution 4.6K recordings at up to 60 frames per second and up to 120 frames per second in regular 1080 HD!"
Re: Ursa Mini 4.6 Talk
Verfasst: Mo 14 Nov, 2016 11:13
von SeenByAlex
tehaix hat geschrieben:SeenByAlex hat geschrieben:
Kann mir jemand noch verraten, warum alle Zeitlupen über 60 Frames nur im gecroppten Windowed Mode funktioneren?
Steht doch in den Specs: "URSA Mini can capture full resolution 4.6K recordings at up to 60 frames per second and up to 120 frames per second in regular 1080 HD!"
Dort steht aber nicht die technische Ursache, warum für die 120 Frames HD Aufnahme kein vollständiger Sensor Readout möglich ist.
Re: Ursa Mini 4.6 Talk
Verfasst: Mo 14 Nov, 2016 11:17
von tehaix
Nochmal Specs: "Ultra HD windowing of the sensor enables
1080 HD footage to be captured at up to 120fps!"
Technische Ursachen für Funktionslimitierungen werden auf der Homepage selten aufgeführt :/
Re: Ursa Mini 4.6 Talk
Verfasst: Mo 14 Nov, 2016 13:14
von SeenByAlex
tehaix hat geschrieben:
Technische Ursachen für Funktionslimitierungen werden auf der Homepage selten aufgeführt :/
Und weil genau das eben auf der Homepage nicht aufgeführt wird, frage ich hier im Forum nach :)
Re: Ursa Mini 4.6 Talk
Verfasst: Mo 14 Nov, 2016 13:59
von Jott
Die Ursache dürfte doch klar sein: bei hohen Framerates nur mittige Teilauslesung des Sensors, weil die Elektronik sonst nicht hinterher kommt. Geringere Auflösung, engerer Bildausschnitt. Ist seit RED salonfähig.
Re: Ursa Mini 4.6 Talk
Verfasst: Mo 14 Nov, 2016 15:03
von SeenByAlex
Jott hat geschrieben:Die Ursache dürfte doch klar sein: bei hohen Framerates nur mittige Teilauslesung des Sensors, weil die Elektronik sonst nicht hinterher kommt. Geringere Auflösung, engerer Bildausschnitt. Ist seit RED salonfähig.
Mir ist das nicht ganz so klar, aber vielleicht fehlt mir da auch einfach das technische Verständnis. Warum schafft es meine Mini Sony RX100 Mark IV zum Beispiel, selbst bei 250 Frames (fast)-Full HD den 20MP Sensor komplett auszulesen, also ganz ohne Crop? Die Datenrate bei dem letztendlich dabei entstehenden Video dürfte an der Stelle des Auslesens doch noch keine Rolle spielen... Wo ist also der Flaschenhals?
Re: Ursa Mini 4.6 Talk
Verfasst: Mo 14 Nov, 2016 17:18
von Sir Richarrdt
Der Flaschenhals ist das Horrorbild der 0 8 15 Sony... aber ist bei Entendeich egal.
Vergleich mal den Consumerrodel mit hauseigen F 55.. gucken und staunen...
na ja. Drumm gewinnt ja auch ein Jeder auf 50 cm3 Moped gegen den Rossi auf seiner 500er --aber locker.. [ wh aber nur in der Nähe vom JUptiter weil da die Schwerkraft über die Motorleistung gewinnd]
Hollywood wurde auf solchen Dramen aufgebaut, aber echt jetzt :)
Re: Ursa Mini 4.6 Talk
Verfasst: Mo 14 Nov, 2016 17:38
von Jott
SeenByAlex hat geschrieben:Jott hat geschrieben:Die Ursache dürfte doch klar sein: bei hohen Framerates nur mittige Teilauslesung des Sensors, weil die Elektronik sonst nicht hinterher kommt. Geringere Auflösung, engerer Bildausschnitt. Ist seit RED salonfähig.
Mir ist das nicht ganz so klar, aber vielleicht fehlt mir da auch einfach das technische Verständnis. Warum schafft es meine Mini Sony RX100 Mark IV zum Beispiel, selbst bei 250 Frames (fast)-Full HD den 20MP Sensor komplett auszulesen, also ganz ohne Crop? Die Datenrate bei dem letztendlich dabei entstehenden Video dürfte an der Stelle des Auslesens doch noch keine Rolle spielen... Wo ist also der Flaschenhals?
Auch die Sony liest beileibe nicht den kompletten Sensor aus. Da wird's nur anders gelöst: Zeilen auslassen und dafür Bildausschnitt beibehalten. Dass das Ergebnis daher unschärfer ausfällt als im Normalmodus, ist dir sicherlich schon aufgefallen. Natürlich ist der Flaschenhals das Auslesen des Sensors bei diesen Geschwindigkeiten. Entweder nur ein Teil des Sensors (Zentrum) oder nur ein Teil der Sensel (Line Skipping). Pest oder Cholera. Willst du beides nicht, dann brauchst du zwei Nullen mehr am Preisschild.
Re: Ursa Mini 4.6 Talk
Verfasst: Mo 14 Nov, 2016 18:31
von -paleface-
Nettes Herbst Video!
Was ich beachtlich finde ist der kaum vorhandene Detailverlust in den Auflösungen.
Wenn ich in 4.6k filme und das auf HD runterskaliere und gleichzeitig in HD Filme und den selben Bildausschnitt wähle sieht das 4.6K Bild minimalst nur schärfer aus.
Höher aufgelöst filmen um dann in der Post ein cleanes HD Bild zu bekommen ist also nicht nötig.
Was mich noch etwas stutzig macht ist das riggen der Kamera.
Ich finde einfach keine gute Balance von dem Shoulder Rig.
Entweder setze ich den Akku weit nach hinten, dann fühlt es sich gut an.
Dafür muss ich aber mit der Plate weit nach vorne, dann kann ich aber kein Follow Focus mehr bei kurzen Objektiven verwenden, weil die Kanten überstehen.
Setze ich es anders, kippt mir die Kamera nach vorne, weil der Akku fast auf Schulter liegt und kein Gegengewicht mehr ist.
Ich glaube ich brauche ein anderes Shoulder Rig! :-(
Re: Ursa Mini 4.6 Talk
Verfasst: Mo 14 Nov, 2016 19:54
von freezer
Ein paar Beispielstandbilder von Testaufnahmen mit meiner kürzlich gelieferten URSA Mini 4.6k.
ProRes HQ422, 3840x2160, 25p, Filmgamma
Tokina Cine T3 50-135mm
Außenaufnahmen ohne ND, ISO 400 / 800, Shutter 11,25° / 22,5° / 45°, Blende T5.6 / T8 / T11 je nach Bedarf
Innenaufnahmen Shutter 180° / 360°, Blende T3
Kinderspielzeug als einziges unter Kunstlicht: 4000K LED-Deckenspots (OSRAM Superstar PAR16)
Farbkorrektur in Premiere Pro CC2014, per Schärfenfilter nachgeschärft
Augenmerk lag auf möglichst naturgetreuer Farbwiedergabe

Re: Ursa Mini 4.6 Talk
Verfasst: Mo 14 Nov, 2016 20:39
von SeenByAlex
Jott hat geschrieben:Auch die Sony liest beileibe nicht den kompletten Sensor aus. Da wird's nur anders gelöst: Zeilen auslassen und dafür Bildausschnitt beibehalten. Dass das Ergebnis daher unschärfer ausfällt als im Normalmodus, ist dir sicherlich schon aufgefallen. Natürlich ist der Flaschenhals das Auslesen des Sensors bei diesen Geschwindigkeiten. Entweder nur ein Teil des Sensors (Zentrum) oder nur ein Teil der Sensel (Line Skipping). Pest oder Cholera. Willst du beides nicht, dann brauchst du zwei Nullen mehr am Preisschild.
Danke für die Erklärung, jetzt bin ich schlauer :)
Ich bin mir aber nicht sicher, ob mir die Pest da nicht lieber gewsen wäre. Mit dem nur teilausgelesenen Sensor sind weitwinklige Zeitlupenaufnahmen nämlich leider ein Ding der Unmöglichkeit...
@paleface:
das Shoulder Rig haut mich auch nicht vom Hocker, habe das selbe Problem wie du. Ich habe außerdem noch das Problem, dass die Handgriffverlängerung für die rechte Hand zu kurz ist, wenn man die Kamera so weit hinten auf der Schulter platziert, dass das Gewicht halbwegs sinnvoll verteilt ist. Ich werd da mal noch ein bisschen rumprobieren und eventuell mal selber was bauen...
Re: Ursa Mini 4.6 Talk
Verfasst: Mo 14 Nov, 2016 20:48
von -paleface-
SeenByAlex hat geschrieben:
Ich habe außerdem noch das Problem, dass die Handgriffverlängerung für die rechte Hand zu kurz ist, wenn man die Kamera so weit hinten auf der Schulter platziert, dass das Gewicht halbwegs sinnvoll verteilt ist. Ich werd da mal noch ein bisschen rumprobieren und eventuell mal selber was bauen...
Das Problem habe ich auch.
Geholfen hat es etwas das ich alles mit einer speraten Arro Rosette an die Rods gepackt habe.
http://www.fastforwardtime.co.uk/lanpar ... -clamp-rig
Dann muss man den Arm nicht so Anwinkeln.
Da gibt es aber glaube ich von Lanparte auch eine Verlängerung... allerdings sieht die auch nicht so ideal aus.
Re: Ursa Mini 4.6 Talk
Verfasst: Mo 14 Nov, 2016 22:37
von freezer
Die Transcend TS256GCFX650 mit 256GB (auf der offiziellen Liste von Blackmagic) ist bei Amazon grad etwas günstiger:
https://www.amazon.de/gp/product/B00LL4QUYY
320,- netto ist ein guter Preis
Re: Ursa Mini 4.6 Talk
Verfasst: Mo 14 Nov, 2016 22:51
von -paleface-
freezer hat geschrieben:Die Transcend TS256GCFX650 mit 256GB (auf der offiziellen Liste von Blackmagic) ist bei Amazon grad etwas günstiger:
https://www.amazon.de/gp/product/B00LL4QUYY
320,- netto ist ein guter Preis
Die ist gebraucht!
Re: Ursa Mini 4.6 Talk
Verfasst: Mo 14 Nov, 2016 23:00
von freezer
-paleface- hat geschrieben:freezer hat geschrieben:Die Transcend TS256GCFX650 mit 256GB (auf der offiziellen Liste von Blackmagic) ist bei Amazon grad etwas günstiger:
https://www.amazon.de/gp/product/B00LL4QUYY
320,- netto ist ein guter Preis
Die ist gebraucht!
Ich rede von der neuen, direkt von Amazon gelieferten (derzeit nicht auf Lager).
Und NETTO nix BRUTTO ;-)
Ich hab mir eine bestellt, dann habe ich insgesamt 3x 256 GB Karten.
Das reicht fürs erste. Neue Karten kaufe ich wieder, wenn die 512GB Varianten kommen.
Re: Ursa Mini 4.6 Talk
Verfasst: Di 15 Nov, 2016 17:25
von -paleface-
Ich habe vorhin mal in 120fps RAW aufgenommen (2K).
Zudem in 120 Prores.
Das RAW war definitiv keine 120fps!
Kann es sein das 120fps bei Raw nur bei 2 Karten im Slot funktionieren?
Habe zur Zeit nur eine.
Re: Ursa Mini 4.6 Talk
Verfasst: Di 15 Nov, 2016 20:04
von freezer
-paleface- hat geschrieben:Ich habe vorhin mal in 120fps RAW aufgenommen (2K).
Zudem in 120 Prores.
Das RAW war definitiv keine 120fps!
Kann es sein das 120fps bei Raw nur bei 2 Karten im Slot funktionieren?
Habe zur Zeit nur eine.
Ich habe 120fps in RAW noch nicht probiert. In ProRes hat es auf jeden Fall geklappt.
Aber 120 fps 2k RAW müsste auf ca. 405 MB/s Schreibrate kommen, das könnte mit einer Karte tatsächlich knapp werden.
Re: Ursa Mini 4.6 Talk
Verfasst: Di 15 Nov, 2016 21:22
von Frank Glencairn
Bei mir klappts mit einer Karte und raw, selbst uncompressed.
Re: Ursa Mini 4.6 Talk
Verfasst: Mi 16 Nov, 2016 10:58
von Pride
Ich schalte mich hier auch mal kurz ein. Und zwar habe ich bei meiner Ursa Mini 4.6k, wie so einige, mit wirklich nervigem Fixed Pattern Noise zu kämpfen.
Nach ein wenig googlen, durfte ich feststellen, dass viele, die sich mit selbigem Problem an BM wendeten, lediglich die Antwort bekamen, dass dies ab einer bestimmten ISO-Zahl nunmal normal sei.
Wie ist eure Erfahrung zu dem Thema? Wie arbeiten eure Ursa Minis bei ISO 1600?
Beste Grüße
Re: Ursa Mini 4.6 Talk
Verfasst: Mi 16 Nov, 2016 11:11
von Frank Glencairn
Wie sieht denn dein Historgramm bei 1600 aus?
Re: Ursa Mini 4.6 Talk
Verfasst: Mi 16 Nov, 2016 11:59
von Pride
Hi Frank,
falls du damit die Möglichkeit falscher Belichtung in den Raum stellen willst, liegst du natürlich nicht ganz falsch. Es handelte sich um eine Abendveranstaltung, bei der das setzen zusätzlichen Lichtes leider nicht möglich war.
Dennoch würde mich interessieren, ob das bei allen Ursa Minis gleich/ähnlich ist.
Re: Ursa Mini 4.6 Talk
Verfasst: Mi 16 Nov, 2016 14:43
von -paleface-
Also bei 1600iso habe ich es überall wenn meine Belichtung mitte bis unter-mitte Histogramm ist.
Ich habe oben ja schon ein Vergleichsbild mit der Gh4 gepostet.
Nachdem ich nun etwas rumgetestet habe würde ich sagen das der 1600Iso Modus schon funktioniert. Man muss nur ordentlich Licht haben. Schwarz darf eigentlich nirgends wirklich schwarz sein.
Veranstaltungen zB. werde ich weiterhin mit der Gh4 filmen.
Rauschen ist erträglicher als Fixed Pattern.
Re: Ursa Mini 4.6 Talk
Verfasst: Do 17 Nov, 2016 09:53
von freezer
So sieht das Bild meiner UM46k bei ISO1600 aus:
Bild klicken für PNG.
Re: Ursa Mini 4.6 Talk
Verfasst: Do 17 Nov, 2016 10:28
von -paleface-
Dein Link ist nicht ganz korrekt.
Man muss draufklicken und dann oben in der Zeile von jpeg auf png umschreiben, dann wird es angezeigt.
Zum Ergebnis. Ja das sieht bei mir ähnlich aus. Aber wie Frank oben schon geschrieben hat, die Kamera ist für Szenische Bilder, nicht für Doku Aufnahmen bei Nacht (auch wenn BMD auf ihrer Webseite diesen Typen mit Schussweste abgebildet hat der die Kamera mit dem B4 Mount anpreist...und gerade bei solchen Reportagen und Dokus leuchtet man natürlich nichts aus)
Ich finde es aber auch schade...davon mal abgesehen selbst.
Ich habe neulich "der Nachtmahr" gesehen und war auch in Berlin auf einer Veranstaltung wo der Regisseur was zu seinem Film erzählt hat und wie die Beleuchtet haben.
Die haben viel auf natürliche Lichtquellen gesetzt, da die die Kamera gerne einfach haben durchlaufen lassen und alles sollte "echt" wirken.
So ein Projekt wäre glaube ich nix für die Ursa.