Seite 2 von 2

Re: Kamera/Camcorder für Live Streaming

Verfasst: Di 12 Jul, 2016 02:01
von mash_gh4
Frauldabissen hat geschrieben:Beim Testen mit einem Panasonic HDC SD20 Camcorder hat sich herausgestellt, dass 44mm am unteren Ende zuwenig Weitwinkel ist.
naja -- die ganze überwachungs- und webcams kommen ohnehin immer mit ziemlich extremen weitwinkeln, nur jalt leider auch mit verzeichnungen, bei denen feinfühligeren bildschaffenden gleich einmal ganz mulmig wird. im übrigen scheint es mir immer ziemlich schwierig, extreme weitwinkel so zu platzieren, dass man wirklich etwas davon hat bzw. das bild auch über längere zeiträume hinweg erträgt.

ich würde mich ja eher an solchen vorbildern orientieren, wenn es gilt, entsprechendes geschehen ins rechte licht zu rücken:



der entsprechende kollege hinter der kamera -- einer der ganz großen der filmgeschichte! -- hat mit diesem film nicht umsonst einen wohlverdienten oscar abgeräumt. ;)

Re: Kamera/Camcorder für Live Streaming

Verfasst: Di 12 Jul, 2016 08:59
von thos-berlin
Zeige doch mal den nicht so gelungenen Ausschnitt. Vielleicht wäre für die Anwendung tatsächlich eine Kamera mit wechselbarer Optik optimal. Die sind aber leider in anderen Preisregionen.

Du hattest geschrieben, dass Du über eine Wandhalterung nachdenkst. Wäre das (bzw. dieser Abstand) besser ? Einfach höher und weiter vom Tisch entfernt.... Reicht dafür der Abstand im Raum

oder hängt dann die Lampe im Weg ? ;-)

Re: Kamera/Camcorder für Live Streaming

Verfasst: Di 12 Jul, 2016 15:06
von Frauldabissen
Bei ein paar Tischen reicht der Abstand, bei einigen nicht. Da bekommt man den nicht komplett drauf.
Da hilft nur mehr Weitwinkel.

Re: Kamera/Camcorder für Live Streaming

Verfasst: Do 11 Aug, 2016 18:15
von Frauldabissen
Nach einer kleinen Schaffenspause muss ich mich noch mal mit einer Frage melden.
Gibt es Probleme wenn ich HDMI oder SDI Kabel zusammen mit Stromkabeln in einem Kabelkanal verlege?

Re: Kamera/Camcorder für Live Streaming

Verfasst: Do 11 Aug, 2016 18:29
von schaukelpirat
Frauldabissen hat geschrieben:Nach einer kleinen Schaffenspause muss ich mich noch mal mit einer Frage melden.
Gibt es Probleme wenn ich HDMI oder SDI Kabel zusammen mit Stromkabeln in einem Kabelkanal verlege?
Ja! Bei parallelem Verlauf mindestens einen halben Meter Abstand lassen! Kreuzen ist egal.

Re: Kamera/Camcorder für Live Streaming

Verfasst: Do 08 Sep, 2016 21:04
von Frauldabissen
Wenn man in einem Forum dumme Fragen stellt, dann sollte man IMHO auch Ergebnisse präsentieren.

Die Budgetlösung sieht wie folgt aus:
Verwendeter Rechner:
AMD Athlon 64 X2
NVIDIA GeForce GTX 650
8GB RAM
Windows10
Kosten 0€ (Stand noch so rum und war über)
SanDisk UltraII SSD 240GB wurde ergänzt für 75€ oder so.

Blackmagic Decklink Mini Recorder
Kosten gebraucht 90€

HDMI Switch 5in 1out
35€

Kamera:
Panasonic HC-V270
(Wegen 29mm und Netzbetrieb möglich bei gestecktem Akku)
Ausstellungsstück: 200€

Bandbreite:
VDSL25

Wandhalterungen und Schnellkupplungen vom China Versender
für schmales Geld

Diverse HDMI Kabel und Steckdosen.

Ein SDI Konverter habe ich auch noch besorgt, aber mit HDMI scheint es bis jetzt ganz gut zu laufen. Bisher ist noch nichts fest installiert und nur im Versuchsaufbau gelaufen.

Gestreamt wird mit OBS (bisher nur mit Youtube getestet).
Der Rechner ist dabei hart an der Auslastungsgrenze, so im Mittel bei 80% Prozessorauslastung. Da müsste also wahrscheinlich mal etwas potenteres her.

Hier ein erstes Testvideo:



Mit der Qualität bin ich soweit zufrieden. Was mich etwas ärgert ist dass Youtube aus einem satten Schwarz (in OBS) ein müdes Grau macht. Insgesamt sieht das etwas flau und kontrastarm aus. Für's Erste reicht mir das aber so.

Re: Kamera/Camcorder für Live Streaming

Verfasst: Do 08 Sep, 2016 22:32
von Tscheckoff
Verwendest du OBS Studio oder OBS?

Bez. "zu graues Schwarz" müsstest du nämlich in den Quellen-Einstellungen bei YUV-Farbpalette auf "teilweise" umstellen. Zumindest im OBS Studio funktioniert das (dann nimmt OBS Studio die Video-Level 16-235 und nicht die Daten-Level von 0-255). Der Camcorder gibt ja 16-235 aus am HDMI - Daher ist schwarz grau bei deinem Stream. Ob es im alten / normalen OBS auch funktioniert bzw. umstellbar ist weiß ich jetzt leider nicht auswendig -> Einfach nachsehen. Daten-Levels, YUV-Bereich oder eben YUV-Farbpalette müsste es heißen. Ansonsten OBS Studio verwenden ^^.

Re: Kamera/Camcorder für Live Streaming

Verfasst: Fr 09 Sep, 2016 09:02
von Frauldabissen
Ich habe mit beiden experementiert und bin dann bei OBS Studio geblieben.
Ich werde mir das mit der Einstellung mal ansehen. Danke für den Tipp.

Re: Kamera/Camcorder für Live Streaming

Verfasst: So 16 Okt, 2016 18:07
von Frauldabissen
Nach ein paar Wochen Erfahrung noch einmal Feedback.

Die ganze Verkabelung ist jetzt HDMI und fest installiert.
Vom Rechner zum HDMI Switch habe ich 10m Leitungslänge.
Vom Switch zu den Kamerahaltern 1x1,5m 2x10m und 1x15m
Längster HDMI Signalweg also 25m Bisher alles problemlos ohne Störungen.

Ein Nachteil der Panasonic HC-V270 ist noch aufgefallen. Wenn man das Display 180° nach vorne dreht, dann kann man keine Einstellungen ändern. Dazu muss das Display in "Normalposition" sein. Das ist ziemlich blöd wenn die Cam in der Wandhalterung sitzt. Manueller Focus ist damit ziemlich tot.

Re: Kamera/Camcorder für Live Streaming

Verfasst: Mi 18 Jan, 2017 18:45
von Antiunfall
Ich möchte mal diesen Thread missbrauchen da er meines Erachtens am besten zu meiner Problematik passt.

Also Folgendes; ich möchte im späteren Finalen Setup eine Facebook Live Schalte via OBS Studio mit meiner DSLR (Nikon D750) streamen.

Aktuell habe ich leider das Problem, dass kein Bild Signal im OBS ankommt, als HDMI-Input verwende ich eine Blackmagic Design Intensity Pro. Im Control Panel sind Eingangssignal (HD 720p.59.94) und von der Kamera ausgegebenes Signal (ebenso HD720p59.94) angeglichen und im beiliegenden BM Media Express bekomme ich auch ein Bild angezeigt. Füge ich jedoch im OBS Studio ein Video Capture Device hinzu (Quelle: BMD WDM Capture) bekomme ich einfach kein Bild.

Hat zufällig jemand Ideen? Ist die Intensity Pro für diese Anwendung überhaupt die richtige Karte?