Seite 2 von 3
Re: PXW-X70 bei Update von Firmware gebrickt
Verfasst: So 19 Jun, 2016 17:30
von GustaF
TomStg hat geschrieben:Hat alles nichts mit Deinem verbockten Update zu tun. Dass die Update-Software ok ist, beweisen alle erfolgreich durchgeführten Updates.
Nein, das "beweist" überhaupt nichts - nämlich unter welchen (anderen) Umständen (OS+Treiber+Programme+Hardware) das Update Tool eben nicht fehlerfrei funktioniert.
Re: PXW-X70 bei Update von Firmware gebrickt
Verfasst: So 19 Jun, 2016 20:05
von Angry_C
TomStg hat geschrieben:Hat alles nichts mit Deinem verbockten Update zu tun. Dass die Update-Software ok ist, beweisen alle erfolgreich durchgeführten Updates.
Wie bereits geschrieben, es beweist gar nichts. Es gibt so viele verschiedenen Rechnerkonfigurationen, die wird Sony nicht alle getestet haben. Wenn ein Programm auf bestimmten Konfigurationen Probleme macht, wirft die Softwareschmiede einen Patch hinterher und es wird gefixt. Das ist bei einem schiefgelaufenen Hardwareflash allerdings nicht mehr möglich, da zu spät.
Ich verstehe eh nicht, wieso man ein Geräteflash, bei dem so viel Geld im Spiel ist, falls es mal schief läuft, unter OSX oder Windows durchführen muss. Selbst ein 100€ Mainboard flashe ich nicht unter Windows. Das ist mir viel zu riskant.
Warum Sony das nicht, wie Panasonic z.B., via SD-Karte macht, ist mir schleierhaft.
Re: PXW-X70 bei Update von Firmware gebrickt
Verfasst: So 19 Jun, 2016 20:30
von TomStg
Dass jetzt auch noch Windows eine Rolle für ein vermurkstes update eine Rolle spielen soll, gehört in den hier üblichen Bereich von Glauben und Meinungen. Fakten und Wissen stören da nur. Ignoranz, Naivität und Rechtauslegungen nach Hausfrauenart sind zu diesem Thema viel willkommener.
PS: Es passierten schon ne Menge Probleme beim Gebrauch von SD-Karten. Controller- und Schreibfehler kommen mindestens genauso häufig vor wie bei jedem anderem Speichermedium.
Re: PXW-X70 bei Update von Firmware gebrickt
Verfasst: So 19 Jun, 2016 20:38
von Angry_C
TomStg hat geschrieben:Dass jetzt auch noch Windows eine Rolle für ein vermurkstes update eine Rolle spielen soll, gehört in den hier üblichen Bereich von Glauben und Meinungen. Fakten und Wissen stören da nur. Ignoranz, Naivität und Rechtauslegungen nach Hausfrauenart sind zu diesem Thema viel willkommener.
PS: Es passierten schon ne Menge Probleme beim Gebrauch von SD-Karten. Controller- und Schreibfehler kommen mindestens genauso häufig vor wie bei jedem anderem Speichermedium.
Ich glaub, du hast nicht so richtig Ahnung von der Materie, deshalb ist es müßig, mit Dir darüber zu diskutieren.
Re: PXW-X70 bei Update von Firmware gebrickt
Verfasst: Mo 20 Jun, 2016 10:29
von Roland Schulz
Gegen nen ordentlichen Sachverständigen hat Sony klar das Nachsehen - das Verfahren zum Update ist gelinde ausgesprochen Murks!! Und ob Windows oder OSX jetzt irgendwas "verbockt" hat ist unerheblich - Sony hat's verbockt. Punkt!!
Wie beschrieben, es gibt hundertprozentige Verfahren sowas zu vermeiden, Sony hat hier mit nem "Liveupdate" (Rechnerverbindung), demnächst am besten noch live über Internet, alles falsch gemacht.
Ich hab für das Ding so noch 3.000€ bezahlt, jetzt soll ne Rep. 1.000€ kosten?! Die haben wohl nen Tilt auf der Festplatte...
Re: PXW-X70 bei Update von Firmware gebrickt
Verfasst: Mo 20 Jun, 2016 13:23
von rubashov
Roland Schulz hat geschrieben:Gegen nen ordentlichen Sachverständigen hat Sony klar das Nachsehen - das Verfahren zum Update ist gelinde ausgesprochen Murks!! Und ob Windows oder OSX jetzt irgendwas "verbockt" hat ist unerheblich - Sony hat's verbockt. Punkt!!
Wie beschrieben, es gibt hundertprozentige Verfahren sowas zu vermeiden, Sony hat hier mit nem "Liveupdate" (Rechnerverbindung), demnächst am besten noch live über Internet, alles falsch gemacht.
Ich hab für das Ding so noch 3.000€ bezahlt, jetzt soll ne Rep. 1.000€ kosten?! Die haben wohl nen Tilt auf der Festplatte...
Es braucht noch nicht einmal einen technischen Sachverständigen. Die Sache ist recht einfach: Ab Herbst 2015 hat Sony damit geworben, dass die X70 im 1. Quartal des Finanzjahres 2016 ein System-Update auf v3.00 bekommen wird und dass dieses Update eine Datenraten von 100MBit/s bereitstellt.
Die Kamera wurde nach dieser Information gekauft und diese für einen späteren Zeitraum öffentlich zugesicherte Eigenschaft des Gerätes war kaufentscheidend. Sony muss deshalb nachbessern. Das haben sie gemacht, die Nachbesserung hat aber zur Folge, dass die Kamera nicht mehr funktioniert. Also muss Sony noch einmal nachbessern, bis diese Kamera Daten mit 100MBit/s aufzeichnen kann. Kurz: Sony muss für den Kunden kostenlos reparieren, weil die Nachbesserung eine Beseitigung eines Mangels darstellt und diese Mangelbeseitigung hat für den Kunden kostenlos zu erfolgen.
Re: PXW-X70 bei Update von Firmware gebrickt
Verfasst: Mo 20 Jun, 2016 13:32
von Jott
Na na. Das Update ist keine Nachbesserung, muss man ja nicht aufspielen, die Kamera funktioniert auch ohne prächtig, so wie sie gekauft wurde. Das Firmware-Update hat mit diesem Kaufvertrag nichts zu tun.
Wie auch immer: du musst deine Story Sony vortragen - hier abkotzen und mehr oder weniger fundiert über die mögliche rechtliche Sachlage zu sinnieren bringt dir ganz sicher keine funktionierende Kamera zurück. Zuständig ist der Silver Support in GB, die Kamera ist dort automatisch angemeldet, sofern sie in der EU offiziell erworben wurde.
Re: PXW-X70 bei Update von Firmware gebrickt
Verfasst: Mo 20 Jun, 2016 13:34
von DV_Chris
Alle, die jetzt glauben, dass Sony einen in die Hose gegangenen Flash kostenlos reparieren wird, sollen sich mal in Ruhe das durchlesen, was Sie beim Download und Verwendung abgenickt haben.
Re: PXW-X70 bei Update von Firmware gebrickt
Verfasst: Mo 20 Jun, 2016 13:37
von Jott
Klar, das ist eindeutig. Andererseits kenne ich den Silver Support als sehr kulant. Schritt 1: reden.
Re: PXW-X70 bei Update von Firmware gebrickt
Verfasst: Mo 20 Jun, 2016 14:13
von rubashov
DV_Chris hat geschrieben:Alle, die jetzt glauben, dass Sony einen in die Hose gegangenen Flash kostenlos reparieren wird, sollen sich mal in Ruhe das durchlesen, was Sie beim Download und Verwendung abgenickt haben.
Über Hinweise zu Fundstellen für diesen Haftungsausschluss wäre ich sehr dankbar. Weder auf der Download-Seite noch in der Dokumentation zur Systemsoftware v3.00 noch in der Anleitung zur Aktualisierung sind Haftungsausschlüsse genannt.
Bislang ist dieser Haftungsausschluss nur eine Behauptung. (Unabhängig davon, dass ein solcher von Sony erklärter Haftungsausschluss im konkreten Fall keine Bedeutung hätte.)
Re: PXW-X70 bei Update von Firmware gebrickt
Verfasst: Mo 20 Jun, 2016 14:17
von rubashov
Jott hat geschrieben:Na ja. Das Update ist keine Nachbesserung, muss man ja nicht aufspielen, die Kamera funktioniert auch ohne prächtig, so wie sie gekauft wurde. Das Firmware-Update hat mit diesem Kaufvertrag nichts zu tun.
Wie auch immer: du musst deine Story Sony vortragen - hier abkotzen und mehr oder weniger fundiert über die mögliche rechtliche Sachlage zu sinnieren bringt dir ganz sicher keine funktionierende Kamera zurück. Zuständig ist der Silver Support in GB, die Kamera ist dort automatisch angemeldet, sofern sie in der EU offiziell erworben wurde.
Warum sollte das Update keine Nachbesserung sein? Sony hat mit mehr als 60MBit/s Datenrate seit Sommer 2015 geworben ab Herbst 2015 konkret mit 100Mbit/s durch ein späteres Update auf v3.00. Das sind Produkteigenschaft die Teil des Kaufvertrags sind. Wenn die Kamera beim Kauf diese Eigenschaften nicht aufweist, liegt ein Mangel vor und dieser ist (durch das Update) zu beheben.
Re: PXW-X70 bei Update von Firmware gebrickt
Verfasst: Mo 20 Jun, 2016 14:31
von Jott
Wenn du meinst ...
Re: PXW-X70 bei Update von Firmware gebrickt
Verfasst: Mo 20 Jun, 2016 14:34
von Jott
Wenn du meinst ...
Re: PXW-X70 bei Update von Firmware gebrickt
Verfasst: Mo 20 Jun, 2016 14:39
von rubashov
Jott hat geschrieben:Wenn du meinst ...
Also §434 BGB ist da recht klar und deutlich:
"(1) Die Sache ist frei von Sachmängeln, wenn sie bei Gefahrübergang die vereinbarte Beschaffenheit hat.
[...]
Zu der Beschaffenheit nach Satz 2 Nr. 2 gehören auch Eigenschaften, die der Käufer nach den öffentlichen Äußerungen des Verkäufers, des Herstellers (§ 4 Abs. 1 und 2 des Produkthaftungsgesetzes) oder seines Gehilfen insbesondere in der Werbung oder bei der Kennzeichnung über bestimmte Eigenschaften der Sache erwarten kann, es sei denn, dass der Verkäufer die Äußerung nicht kannte und auch nicht kennen musste, dass sie im Zeitpunkt des Vertragsschlusses in gleichwertiger Weise berichtigt war oder dass sie die Kaufentscheidung nicht beeinflussen konnte."
Wenn Sony öffentlich erklärt, dass mit v3.00 die Kamera 100MBit/s können wird und danach wird die Kamera gekauft, dann hat die Kamera mit dem Kauf und vor dem Erscheinen von v3.00 einen Sachmangel, den Sony mit v3.00 abstellt.
Re: PXW-X70 bei Update von Firmware gebrickt
Verfasst: Mo 20 Jun, 2016 14:42
von Jott
Ich verstehe immer noch nicht, was dir das Interpretieren und Mutmaßen bringt (wobei egal ist, dass ich persönlich deine Argumentation für albern halte, es gab keinen Mangel). Oder bist du Winkeladvokat? Kontakt mit Sony GB über die Silver Support-Nummer gehabt?
Re: PXW-X70 bei Update von Firmware gebrickt
Verfasst: Mo 20 Jun, 2016 15:31
von DV_Chris
Hier die AGB, die man beim Download akzeptiert:
http://www.sony.de/pro/pages/terms/TandC_pro_de_EU.html
18. HERUNTERLADEN VON SOFTWARE UND ONLINE-ANWENDUNGEN – BESCHRÄNKUNGEN UND HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Sony gibt keine Zusicherung bezüglich der Richtigkeit oder Zuverlässigkeit der Ergebnisse oder des Outputs, die aus dem Einsatz der Utilities abgeleitet werden können. Sony übernimmt weder eine Verantwortung für Datenverluste oder Schäden, die durch die Installation heruntergeladener Utilities entstehen, noch gibt Sony sonstige Zusicherungen oder übernimmt Sony eine Haftung bezüglich der Utilities.
Re: PXW-X70 bei Update von Firmware gebrickt
Verfasst: Mo 20 Jun, 2016 15:58
von Angry_C
Ich würde mich hüten, Sony die genaue Sachlage zu erklären.
Wie hier bereits jemand geschrieben hat:
Einfach zum Händler bringen und behaupten, dass die Kamera während des Filmens einfach ausgegangen sei.
Der schickt sie dann zum Service und es gibt kostenlos ein neues Board.
Oder man hat beim Kauf weise gehandelt und die Mühle bei Amazon erworben.
Dann kriegt man gleich den Kaufpreis zurück:-)
Re: PXW-X70 bei Update von Firmware gebrickt
Verfasst: Mo 20 Jun, 2016 16:15
von rubashov
Jott hat geschrieben:Ich verstehe immer noch nicht, was dir das Interpretieren und Mutmaßen bringt (wobei egal ist, dass ich persönlich deine Argumentation für albern halte, es gab keinen Mangel). Oder bist du Winkeladvokat? Kontakt mit Sony GB über die Silver Support-Nummer gehabt?
Kontakt hatte ich nur mit dem Sony Prime Support in UK. Die wollten sich den Installer für MAC angucken und mir bis spätestens heute 20.06.2016 Bescheid sagen, ob und wie die Reparatur finanziell geregelt wird. Bislang (15 Uhr UK) wissen sie es nicht. Kurz: Es gibt keine Auskunft und Stellungnahme was sie machen werden.
Gleichzeitig läuft die Reparatur bei AVC.
Aber auch AVC bekommt von Sony keine Aussage, ob das über Garantie, Haftung, Kulanz oder Kundenzahlung geregelt werden soll.
Was mir im Moment letztendlich auch egal ist, Hauptsache die Kamera funktioniert heute wieder und ist morgen wieder im Einsatz. Den Rest kann man nachträglich regeln.
Re: PXW-X70 bei Update von Firmware gebrickt
Verfasst: Mo 20 Jun, 2016 16:23
von rubashov
DV_Chris hat geschrieben:Hier die AGB, die man beim Download akzeptiert:
http://www.sony.de/pro/pages/terms/TandC_pro_de_EU.html
18. HERUNTERLADEN VON SOFTWARE UND ONLINE-ANWENDUNGEN – BESCHRÄNKUNGEN UND HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Sony gibt keine Zusicherung bezüglich der Richtigkeit oder Zuverlässigkeit der Ergebnisse oder des Outputs, die aus dem Einsatz der Utilities abgeleitet werden können. Sony übernimmt weder eine Verantwortung für Datenverluste oder Schäden, die durch die Installation heruntergeladener Utilities entstehen, noch gibt Sony sonstige Zusicherungen oder übernimmt Sony eine Haftung bezüglich der Utilities.
Wir drehen uns im Kreis. Eine zugesicherte Produkteigenschaft die durch ein Update der Systemsoftware einer Kamera nachgereicht wird, läuft ganz sicher nicht unter "Utility". Da gibt es keine Freiwilligkeit, sondern eine Verpflichtung des Händlers bzw. des Herstellers den Mangel abzustellen. Und für diese Mängelbeseitigung kann der Hersteller eben nicht die Haftung bzw. Verantwortung verneinen. Entweder es gibt das Produktmerkmal oder eben nicht. Wie der Hersteller das Produktmerkmal zum Kunden bekommt ist seine Entscheidung. Und wenn Sony dies via Download macht, dann kann Sony dafür eben auch nicht die Haftung ablehnen.
Sony hat die Sache mängelfrei zu stellen. Und wenn der Updater kaputt ist oder kaputt gehen kann oder prinzipiell unsicher ist, dann ist das das Bier von Sony, nicht das des Nutzers. Der hat ein Anrecht auf eine Mängelfreiheit. Unabhängig davon welche Prosa Sony veröffentlicht.
Re: PXW-X70 bei Update von Firmware gebrickt
Verfasst: Mo 20 Jun, 2016 16:38
von DV_Chris
Viel Glück...
Re: PXW-X70 bei Update von Firmware gebrickt
Verfasst: Mo 20 Jun, 2016 19:04
von rubashov
So, Kamera ist durch Tausch der Platine repariert, für rund 750 Euro netto / 900 Euro brutto.
Klärung der Kostenübernahme steht noch aus, der Fall liegt jetzt in Japan, Sony Europe konnte sich bis heute nicht entscheiden was das Problem war bzw. ist.
Die mittlerweile im Netz publizierten Fälle betreffen alle Mac OS X 10.11.
Mal gucken was Japan sagt, aber das hat ab heute alles Zeit...
Re: PXW-X70 bei Update von Firmware gebrickt
Verfasst: Mo 20 Jun, 2016 19:07
von motiongroup
alter Schwede na das perlt aber richtig..
bin schon gespannt was dabei raus kommt...
wo steht das angepinnt das das update unter osx nicht funktioniert..
Re: PXW-X70 bei Update von Firmware gebrickt
Verfasst: Mo 20 Jun, 2016 19:17
von TomStg
rubashov hat geschrieben:DV_Chris hat geschrieben:Wir drehen uns im Kreis. Eine zugesicherte Produkteigenschaft die durch ein Update der Systemsoftware einer Kamera nachgereicht wird, läuft ganz sicher nicht unter "Utility". Da gibt es keine Freiwilligkeit, sondern eine Verpflichtung des Händlers bzw. des Herstellers den Mangel abzustellen. Und für diese Mängelbeseitigung kann der Hersteller eben nicht die Haftung bzw. Verantwortung verneinen. Entweder es gibt das Produktmerkmal oder eben nicht. Wie der Hersteller das Produktmerkmal zum Kunden bekommt ist seine Entscheidung. Und wenn Sony dies via Download macht, dann kann Sony dafür eben auch nicht die Haftung ablehnen.
Sony hat die Sache mängelfrei zu stellen. Und wenn der Updater kaputt ist oder kaputt gehen kann oder prinzipiell unsicher ist, dann ist das das Bier von Sony, nicht das des Nutzers. Der hat ein Anrecht auf eine Mängelfreiheit. Unabhängig davon welche Prosa Sony veröffentlicht.
Hoffnungslose Naivität. Nicht von dieser Welt.
Prosa veröffentlicht hier nur einer, Sony jedenfalls nicht.
Falls Sony den konkreten Fall allenfalls auf Kulanz regeln sollte, wäre das ein Glücksfall ähnlich einem 6er im Lotto. Ein Anspruch besteht ganz sicher nicht.
Re: PXW-X70 bei Update von Firmware gebrickt
Verfasst: Mo 20 Jun, 2016 19:27
von rubashov
motiongroup hat geschrieben:alter Schwede na das perlt aber richtig..
bin schon gespannt was dabei raus kommt...
wo steht das angepinnt das das update unter osx nicht funktioniert..
Es steht nirgendwo, dass das Update unter 10.11 nicht funktioniert. Bei denen, bei denen es nicht funktioniert hat, war ausnahmslos 10.11 im Einsatz. Es gibt aber auch genügend Nutzer bei denen das Update unter 10.11 funktioniert hat.
Das wiederum ist für mich ein Indikator dafür, dass das Problem im Zusammenspiel zwischen neuem USB-Stack von Apple in 10.11 und dem Updater von Sony liegt. Das Update kann funktionieren, muss aber nicht.
Und bei denen bei denen es unter OS 10.11 nicht funktioniert hat steht dann die Frage um Raum, wer der Kosten für das Wiederbeleben der Gerät trägt.
Und da gibt es verschiedenen Ansichten. Die Sony-freundlichen sind der Meinung, dass ein Hersteller jedweden Murks auf den Markt werfen kann ohne für die Folgen zu haften und dann gibt es die anderen, die da der Meinung sind der Hersteller hätte für alle Folgen des Einsatzes seiner Software zu haften. Irgendwo zwischen diesen beiden Extremen muss man sich dann wohl einigen müssen.
Re: PXW-X70 bei Update von Firmware gebrickt
Verfasst: Mo 20 Jun, 2016 19:38
von ErichH
Interessanter Artikel
http://www.heise.de/mac-and-i/artikel/U ... 81776.html
Vielleicht liegt das Problem bei Apple und nicht bei Sony.
Gruss
Erich
Re: PXW-X70 bei Update von Firmware gebrickt
Verfasst: Mo 20 Jun, 2016 20:05
von Jott
Alter Artikel (Heft 1/16), alte Sache, längst gefixt, OSX ist inzwischen fünf Updates weiter.
Aber who knows, vielleicht wirklich ein Indiz.
Re: PXW-X70 bei Update von Firmware gebrickt
Verfasst: Mo 20 Jun, 2016 20:17
von WoWu
Artikel vom 22.4.2016. mit Bezug auf Jan.2016.
So viele Fixes am OSX hat es seitdem aber nicht gegeben.. nur eins, am 18.5. und da gibt es im Netz reichlich Release warnings, das nicht zu installieren.
Re: PXW-X70 bei Update von Firmware gebrickt
Verfasst: Mo 20 Jun, 2016 20:18
von Jott
Doch, fünf.
Re: PXW-X70 bei Update von Firmware gebrickt
Verfasst: Mo 20 Jun, 2016 20:23
von WoWu
18.5.2016 auf 10.11.5
Dann sag doch mal, in welchem Release das gefixt sein soll.
Das hast Du dann ja auch sicher eine Quelle.
Im Januar wurde erst 10.11.4 Beta an Entwickler verteilt und Ende März veröffentlicht.
Re: PXW-X70 bei Update von Firmware gebrickt
Verfasst: Mo 20 Jun, 2016 21:20
von motiongroup
nun ja, der link bezieht sich ausdrücklich auf die 10.11 und die ersten änderungen gab es laut bericht der heise red. mit der version 10.11.2 ..
danach finde ich keine infos...
schrullig das ganze weil es ja mit den Sonytools auch beim Import resp. dem Verstehen des Codecs von Sony Probleme mit ner Rel gab und Sony sich beim nachliefern funktionierender Versionen lange Zeit ließ.
bin wirklich gespant wie das ausgehen wird..
Re: PXW-X70 bei Update von Firmware gebrickt
Verfasst: Mo 20 Jun, 2016 22:27
von WoWu
Problem ist eben nur, wenn Apple da von den Standards abweicht, sich SONY aber an die Implementierungsvorschriften hält, hat der TS schlechte Karten und Sony hat das Ganze Ding von der Hacke und beruft sich auf Fremdfehler von Apple.
Re: PXW-X70 bei Update von Firmware gebrickt
Verfasst: Mo 20 Jun, 2016 22:49
von Jott
Wie viele Besitzer der Kamera rund um den Globus haben die Firmware via Mac wohl schon aufgespielt? Das ist ein erfolgreiches Gerät mit hohen Stückzahlen. Der Shitstorm müsste so langsam mal losgehen, wenn da wirklich etwas faul ist.
Re: PXW-X70 bei Update von Firmware gebrickt
Verfasst: Mo 20 Jun, 2016 22:56
von motiongroup
wenn es von sony für 10.11 zertifiziert und freigegeben hat MUSS es funktionieren..apple hat den usb stack von 10.10 zu 10.11 geändert...
grund dafür? apple fragen.. die Hersteller mussten die Treiber anpassen oder sie konnten sie nicht für 10.11 Freigeben.. Auf die Ansage von osx 10.x Aufwärtskomptibel kann nicht wirklich wer etwas geben...funktioniert ja unter Win und Linux auch nicht immer..
Strange finde ich, dass die versch. Nvidia Treiber zwischen den Patches nicht kompatibel sind... das ist wirklich peinlich dürfte in einer JahresRel von Osx Pardon macOS nicht möglich sein..
Re: PXW-X70 bei Update von Firmware gebrickt
Verfasst: Mo 20 Jun, 2016 23:22
von Roland Schulz
...alles echt spannend, wohl mal wieder der Wurm im Apfel!!
Sony schreibt aber klar das 10.11 supported ist:
http://di.update.sony.net/HXR/t6x8HKdLo ... manual.pdf
Na ja, wenn die (Sony) mal wüssten was sie tun - als ich vor kurzem noch nen Update bei ner AX53 auf 1.01 gemacht habe, konnte man sich danach im MF nen heißen drehen, stand auch nirgends (nur AF), zurück auf 1.00 ging auch nix -> Kamera getauscht und gut.
Mein Mac (Updaterechner) rennt allerdings auch noch mit Yosemite, werde die X70 nach meinem Urlaub trotzdem mit Win10 machen - "sicher" ist das trotzdem nicht...
Re: PXW-X70 bei Update von Firmware gebrickt
Verfasst: Mo 20 Jun, 2016 23:30
von WoWu
Jott hat geschrieben:Wie viele Besitzer der Kamera rund um den Globus haben die Firmware via Mac wohl schon aufgespielt? Das ist ein erfolgreiches Gerät mit hohen Stückzahlen. Der Shitstorm müsste so langsam mal losgehen, wenn da wirklich etwas faul ist.
Du bist grad mitten drin.
Jeder Sturm fängt langsam an.
Und "erfolgreich" und "hohe Stückzahlen" ist ja alles relativ.
Außerdem schließt da nicht aus, dass sie trotzdem fehlerbehaftet sind.
VW hat viel höhere Stückzahlen und ist viel erfolgreicher.
Das sind alles nur Marketingsprüche, die Fehlerfreiheit suggerieren sollen.