Seite 2 von 2
Re: Mein neuer Schnittrechner
Verfasst: Do 29 Okt, 2015 13:33
von AnaLog
Habe tagelang Grafikkartentests recherchiert, speziell auf PP und AE bezogen, und diese Karte schnitt in allen Bereichen am Besten ab. Ich möchte mir ja keinen GamingPC aufbauen.
OpenCL wird von der Software wunderbar unterstützt, die Rechenkeistung ist höher als bei der vergleichbaren quadro sowie gtx.
Hab ich irgendwas übersehen? Du würdest also eine andere Karte empfehlen?
Re: Mein neuer Schnittrechner
Verfasst: Do 29 Okt, 2015 13:57
von AnaLog
Zum Beispiel:
Avid Media Composer is recognized as a leading nonlinear video editing software application, used extensively by professional editors in moviemaking, television, broadcast, and streaming media. AMD FirePro GPUs enable Avid Media Composer to efficiently support editing of high volumes of disparate file-based media for accelerated HD and 4K workflows, real-time collaboration and media management.
oder:
CREATIVE COLLABORATION Between AMD FIREPRO™ AND ADOBE®
AMD FirePro™ professional graphics solutions are fully optimised for Adobe Creative Cloud™ Applications , giving you more choice and providing cutting-edge application performance and reliability when using Adobe’s latest video production tools, including Adobe Premiere® Pro CC, Adobe After Effects CC, Adobe Media Encoder CC, Adobe SpeedGrade CC, Adobe Prelude CC, and Adobe Photoshop CC. You can unleash your creativity by tapping into the immense power of the latest AMD GPUs and APUs using open standards technology and get lighting fast results when working with your content, in HD, 4K and beyond.
Re: Mein neuer Schnittrechner
Verfasst: Do 29 Okt, 2015 14:06
von AnaLog
Des Weiteren:
128-Bit-Speicherschnittstelle, bis zu 96 GB/s Speicherbandbreite, 768 Streamprozessoren, 1,43 TFLOPS Gleitkomma-Rechenleistung mit einfacher Genauigkeit und 89,2 TFLOPS Gleitkomma-Rechenleistung mit doppelter Genauigkeit.
Das sollte doch für eine normale ordentliche post mit matte und keying aus ae reichen.... oder steh ich aufm Schlauch?
Was haltet ihr den von dem E3 Prozessor und den DDR3 RAM?
LG, AL
Re: Mein neuer Schnittrechner
Verfasst: Do 29 Okt, 2015 14:25
von AnaLog
Ich schon wieder! Aaaalso warum diese Karte? Weil sie fürs arbeiten gemacht ist. Diese Karte soll lange und zuverlässig am Stück schnurren.... ruhig 16Stunden am Stück. Eine Radeon ist dafür einfach nicht gemacht. Die Gamingkarten sollen ja sogar nach 5 Stunden zocken für ne Weile in Ruhe gelassen werden. Ich hingegen brauch was zum Arbeiten. Editing, Effekt, rendern, ausspielen....
Mir ist schon klar dass durch solche Ansagen (Ruhephasen der GPU) sich nur der Hersteller schützen will... und das vielleicht trotzdem irgendwie hinhaut. Allerdings DARF mein Rechner oder meine Grafikkarte einfach NICHT während eines Jobs Schwierigkeiten bereiten.
Re: Mein neuer Schnittrechner
Verfasst: Do 29 Okt, 2015 14:44
von DenK
Also Ich habe hier seit über einem Jahr eine GTX970 verbut. Der Rechner läuft jeden Tag mindestens 10 Stunden, und Avid und After Effects sind meistens gleichzeitig geöffnet. Mehr kann Ich dazu nicht sagen, außer dass alles problemlos und vor allem schnell läuft. Und man kann 3 Monitore ohne externe Karten anschliessen.
Re: Mein neuer Schnittrechner
Verfasst: Do 29 Okt, 2015 15:19
von dienstag_01
Ich glaube,die Frage geht eher in die Richtung, warum es die PRO Version sein soll. Braucht man nur in bestimmten Fällen.
Und 128bit Speicheranbindung ist eher unteres Mittelfeld ;)
Re: Mein neuer Schnittrechner
Verfasst: Do 29 Okt, 2015 15:41
von AnaLog
Tatsächlich ist mir die Zuverlässigkeit am Wichtigsten. Was wäre denn Deine persönliche Empfehlung?
Re: Mein neuer Schnittrechner
Verfasst: Do 29 Okt, 2015 15:58
von Jörg
Die 970 macht ihre Sache über alle Maßen gut.-, genau wie Denk schreibt, auch über 24/7
Re: Mein neuer Schnittrechner
Verfasst: Do 29 Okt, 2015 16:05
von dienstag_01
Ich kann dir keine Karte empfehlen, da ich noch nie AMD benutzt habe.
Was Avid betrifft, kenne ich aber niemanden, der mir von Vorteilen der Quadro Serie (professionell) von Nvidia gegenüber den GeForce berichten konnte. Was sich unterscheidet, ist die 10bit Ausgabe der Profikarte, braucht aber nicht jeder.
Zweites Plus für die Profikarte bei Nvidia ist Open GL, da weiss ich aber überhaupt nicht, inwieweit Videobearbeitung davon profitiert.
In Premiere ist es genauso, nur dass dort viel mehr Effekte auf der GPU gerechnet werden. Das macht Avid sowieso nicht.
Lange Rede, kurzer Sinn: alle, die ich kennen, setzen auf die Konsumervariante GeForce. Ob das bei AMD genauso ist, weiss ich nicht.
Re: Mein neuer Schnittrechner
Verfasst: Do 29 Okt, 2015 18:01
von AnaLog
Ok. Dann also ne Consumerkarte?
Wie findet ihr die restliche Rechnerzusammenstellung?
https://youtu.be/RJGcfxC5uAI
Re: Mein neuer Schnittrechner
Verfasst: Do 29 Okt, 2015 23:04
von Jost
Die FirePro ist wirklich zu langsam. Ihre 1,4 TFLOPS Rechenleistung ziehen keinen toten Hering vom Teller:
http://techreport.com/review/27702/nvid ... reviewed/4
Sei doch bitte so gut und stell bei Mindfactory einen Warenkorb mit all den Bauteilen zusammen, die Dir angeraten erscheinen.
Wenn Du Dir den Warenkorb anzeigen lässt, findest Du direkt unter dem Punkt 4 (Zahlungsweise) das Wort "Veröffentlichen". Klicken und Du erhältst einen Link, den Du hier posten kannst. Dann kann man viel einfacher die Komponenten beurteilen.
Re: Mein neuer Schnittrechner
Verfasst: Do 29 Okt, 2015 23:31
von srone
Jörg hat geschrieben:Die 970 macht ihre Sache über alle Maßen gut.-, genau wie Denk schreibt, auch über 24/7
mal anders formuliert, was hast du von einer pro karte die ständig an ihrer leistungsgrenze arbeitet, im verhältnis zu einer konsumer (gamer-) karte die dasselbe bei 30% leistung handwarm abvespert?
lg
srone
Re: Mein neuer Schnittrechner
Verfasst: Do 29 Okt, 2015 23:44
von dienstag_01
Wenn man HD bearbeitet und nicht 4k ist sowas wie eine 970 vollkommen gaga. So sag ich mal ;)
Re: Mein neuer Schnittrechner
Verfasst: Do 29 Okt, 2015 23:48
von srone
dienstag_01 hat geschrieben:Wenn man HD bearbeitet und nicht 4k ist sowas wie eine 970 vollkommen gaga. So sag ich mal ;)
was anderes hätte ich von dir auch nicht erwartet. ;-)
lg
srone
Re: Mein neuer Schnittrechner
Verfasst: Do 29 Okt, 2015 23:50
von Valentino
GTX960 4Gb RAM reichen für den Avid und Premiere völlig aus.
Stelle immer wieder fest, daß die CPU meist vernachlässigt wird, da die GPUs gerade so gehyptet werden.
Also besser ein 6c/12th CPU mit GTX960, als ein 4c/8th mit der 970er.
Re: Mein neuer Schnittrechner
Verfasst: Fr 30 Okt, 2015 00:00
von Jörg
srone schreibt
was anderes hätte ich von dir auch nicht erwartet. ;-)
alles andere würde bedeuten, er arbeitet mal tatsächlich mit Premiere...
Valentino schreibt
Also besser ein 6c/12th CPU mit GTX960, als ein 4c/8th mit der 970er.
deswegen bin ich ja mit dem 6 Kerner und der 970 so zufrieden ,-)))
Re: Mein neuer Schnittrechner
Verfasst: Fr 30 Okt, 2015 00:07
von srone
Jörg hat geschrieben:alles andere würde bedeuten, er arbeitet mal tatsächlich mit Premiere...
da liegt wohl der unterschied. ;-)
lg
srone
Re: Mein neuer Schnittrechner
Verfasst: Fr 30 Okt, 2015 00:10
von dienstag_01
alles andere würde bedeuten, er arbeitet mal tatsächlich mit Premiere...
Na, wir wollen doch nicht gleich den schlimmsten aller denkbaren Fälle annehmen ;)
Übrigens GTS450, erinnert ihr euch ;)
Ich hab aber noch eine Matrox mxo2mini verbaut, die nimmt im Avid bei der Vorschau der CPU Arbeit ab (verstehe noch nicht genau, wie das funktioniert), Premiere teste ich demnächst
Re: Mein neuer Schnittrechner
Verfasst: Fr 30 Okt, 2015 08:12
von Valentino
Die Matrox mxo2 mini hat definitiv keine Hardwarebeschleunigung, die der Avid auch unterstützt!
Hardwarebeschleunigung gibt es beim Avid nur von Ihnen selber oder wie bei Blackmagic mit offiziellen Zertifikat.
Das der Avid mal mit I/O Hardware stabiler läuft, habe ich auch schon beobachte.
Re: Mein neuer Schnittrechner
Verfasst: Fr 30 Okt, 2015 09:35
von dienstag_01
Deswegen hab ich ja auch geschrieben, dass ich noch nicht ganz verstehe, was der Grund dafür ist. Jedenfalls wird die CPU extrem entlastet. Sollte sowieso bei einfacher Vorschau ohne Effekte nicht sein.
Re: Mein neuer Schnittrechner
Verfasst: Fr 30 Okt, 2015 12:22
von AnaLog
Tatsächlich arbeitet er mit premiere und after effects, ganz genau.
Wenn ich eine günstige Möglichkeit finden würde zu AVID zurückzukehren würde ich auch das liebend gerne machen.
Ich schaue mir jetzt nochmal die 970 ausführlich an, lese mir noch mal den eitrag über GPUs hier durch, und stell ich euch die gewünschten Komponentenlisten zusammen. Auf jeden Fall schon jetzt ein herzliches Dankeschön für eure Antworten! Schätze ich sehr... Ana Log.
Re: Mein neuer Schnittrechner
Verfasst: Fr 30 Okt, 2015 12:48
von DenK
Was hält dich denn davon ab zu Avid zurückzukehren?
Re: Mein neuer Schnittrechner
Verfasst: Fr 30 Okt, 2015 13:38
von AnaLog
Anbei der Link:
http://www.hardwareversand.de/pcconfigu ... pc/1350981
Wobei ich mich frage: könnte ich auch noch einen Hunni sparen indem ich den E3 als Prozessor nehme? Oder ist das eine eher alberne Idee?
Zu AVID: Ja stimmt. Sollte ich aktiv in Angriff nehmen und mir die neueste Version organisieren. Auch hierfür bin ich offen für Tipps. *hüstel*
Re: Mein neuer Schnittrechner
Verfasst: Fr 30 Okt, 2015 14:37
von AnaLog
Heyyyy..... noch mehr Verwirrung! Fett! Empfehlung auf der AvidSeite: Quadro Karte.
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus dass diese Empfehlung getrost zu ignorieren ist und ich die R9 benutzen kann....?
Re: Mein neuer Schnittrechner
Verfasst: Fr 30 Okt, 2015 14:42
von DenK
Also ob Avid oder Premiere macht für den Rechner keinen Unterschied wenn du mich fragst. Es gibt keine spezielle Hardware (mehr) die der Avid braucht.
Und das Abo kostet 60€ pro Monat. Das wars, und schon hast du wieder Avid.
Und ja, es läuft auch ohne Quattro.
Re: Mein neuer Schnittrechner
Verfasst: Fr 30 Okt, 2015 15:42
von AnaLog
Ah ok, vielen Dank für Deine Antwort.
Dann werd ich wohl einfach die aufgelisteten Komponenten (siehe link im obigen post) verbauen und mir ein Avid Abo holen.
Ich danke euch allen für euer feedback!