Seite 2 von 2
Re: Wie gehe ich das am besten an... Minidoku über Künsterlcafe
Verfasst: Do 30 Jul, 2015 22:24
von Wurzelkaries
Nee.. ne... das Interwiew startet mir eigentlich auch zu plötzlich. Ich denke da werde ich noch mal von Grund auf neu starten. Aber was ihr nur alle mit der Kuchentheke habt... :-)
Re: Wie gehe ich das am besten an... Minidoku über Künsterlcafe
Verfasst: Do 30 Jul, 2015 22:28
von Zac
ich hatte kein problem mit der theke, wohl aber mit zu wenig kuchen und kaffee... :-) ist doch ein cafe, oder? :-)
Re: Wie gehe ich das am besten an... Minidoku über Künsterlcafe
Verfasst: Do 30 Jul, 2015 22:30
von Wurzelkaries
Zac hat geschrieben:ich hatte kein problem mit der theke, wohl aber mit zu wenig kuchen und kaffee... :-) ist doch ein cafe, oder? :-)
Ja...auch... aber hey... wie Kuchen und Kaffee aussehen wissen wir doch oder :-)
Re: Wie gehe ich das am besten an... Minidoku über Künsterlcafe
Verfasst: Do 30 Jul, 2015 22:32
von Zac
jeder ist anders... und ich gehe auch wegen dem leckeren kuchen zum cafe...
Re: Wie gehe ich das am besten an... Minidoku über Künsterlcafe
Verfasst: Do 30 Jul, 2015 23:01
von didah
hey!
der einstieg ist echt arg, mich hats trotz vorwarnung gerissen ;) ein aussenshot als einstieg ist mMn ein muss - woher soll ich wissen, dass das das cafe ist, wenn ich dran vorbeilauf, wenn ich nicht weiss, wies von aussen aussieht?
das mit der theke, die dem mann aus dme kopf wächst, ist echt leider recht ungeschickt gemacht... bei der 550d die blende aufreißen und den hintergrund blurren und/oder ein paar schritte zur seite gehn, dass dem mann keine sachen aus dem kopf wachsen.. hab mal bei einem interview anfangs nen typen so gesetzt, dass irgendwas im hintergrund störte, und auf einmal hatte er teufelshörner ;) so ähnlich ist das hier, das ding lenk ab, irretiert - stört einfach.
das mädl im letzten shot hat einen knutschfleck.. hätt ich vermutlich nicht reingepackt. und dafür, dass ich beim ersten mal wo sie "schnackt" sagt (=quatschen?) "schnacksln" (=vögeln) verstanden hab, kannst weder du noch sie was ;)
bin auf die lange version gespannt, weil was furchtbar schwer ist, und du bei mir leider auch nicht geschafft hast, ist in einer minute ein gefühl von "aaaah, nice!" - "hinwollen" - "hammer mensch/location/shop" zu hinterlassen. dafür brauchts einfach ein paar mehr (gute, aber das brauch ich hoffentlich nicht hinzufügen) minuten zeit!
lg
Re: Wie gehe ich das am besten an... Minidoku über Künsterlcafe
Verfasst: Fr 31 Jul, 2015 08:25
von Wurzelkaries
Vielen Dank nochmal für eure Tipps. Da sind viele gute Anregungen dabei, auf die ich jetzt, aber vor allem auch zukünftig, mehr achten werde.
Ich habe schonmal die Sliderszenen stabilisiert. Statt der Schnapsreihe werde ich lieber einen weitern Kuchen zeigen.
Ich stelle die geänderte Fassung dann wieder hier rein.
LG
Stefan
Re: Wie gehe ich das am besten an... Minidoku über Künsterlcafe
Verfasst: Fr 31 Jul, 2015 08:27
von Zac
wir sind gespannt... :-)
Re: Wie gehe ich das am besten an... Minidoku über Künsterlcafe
Verfasst: Fr 31 Jul, 2015 10:56
von thsbln
Zac hat geschrieben:jeder ist anders... und ich gehe auch wegen dem leckeren kuchen zum cafe...
Da bin ich ganz bei Zac, ich gehe auch wegen der Kuchenauswahl in ein Café (also zeig mal, was es das Leckeres, Besonderes gibt) und bestimmt nicht, weil es dort so ist "wie zuhause" (gast-O-Ton), dann kann ich ja gleich zuhause bleiben.
Re: Wie gehe ich das am besten an... Minidoku über Künsterlcafe
Verfasst: Fr 31 Jul, 2015 23:16
von Wurzelkaries
thsbln hat geschrieben:Zac hat geschrieben:jeder ist anders... und ich gehe auch wegen dem leckeren kuchen zum cafe...
Da bin ich ganz bei Zac, ich gehe auch wegen der Kuchenauswahl in ein Café (also zeig mal, was es das Leckeres, Besonderes gibt) und bestimmt nicht, weil es dort so ist "wie zuhause" (gast-O-Ton), dann kann ich ja gleich zuhause bleiben.
Das Besondere ist eben nicht der Kuchen. Da kann ich auch in ein Café um die Ecke gehen. :-)
Re: Wie gehe ich das am besten an... Minidoku über Künsterlcafe
Verfasst: Fr 31 Jul, 2015 23:43
von Wurzelkaries
Hallo.
Also zweiter Versuch. :-)
Ich habe soweit es mir möglich war eure Vorschläge umgesetzt.
Mehr Kuchen :-)
Slider stabilisiert
Interview Kamera stabilisiert
Den "Schamanentanz " rausgenommen
Das verwendete Kopflicht bei den Interviews etwas verändert
Geschichte erzählt... naja... zumindest im Ansatz.
Tja das wars so im groben.
Hier der Link zur zweiten Version
https://vimeo.com/artofendo/godot2
Die erste Version findet ihr hier ( müsst ihr nicht rumscrollen )
https://vimeo.com/artofendo/godot
LG
Stefan
Re: Wie gehe ich das am besten an... Minidoku über Künsterlcafe
Verfasst: Sa 01 Aug, 2015 09:21
von Starshine Pictures
Gefällt mir schon viiieeel besser! Den Schnaps gegen den zweiten Kuchen auszutauschen war eine sehr gute Idee. Auch nett dass du nun Szenen in die Kommentare hinein geschnitten hast um es aufzulockern. Anfang ist ebenfalls besser gelöst. Gottseidank ist der Tanz raus. ;)
Es gibt aber trotzdem noch viel zu tun.
Ich würde den letzten Satz des Herren "Ich glaub das macht die Athmosphäre ..." raus schneiden und die frei gewordenen Sekunden mit etwas Stimmungsvollem füllen. Haste noch irgendwelche Details? Oder sich unterhaltende Menschen? In dem Moment hab ich erst mal genug Informationen bekommen. Jetzt will ich gucken und kurz sacken lassen. Lass deinem Zuschauer eine kurze Ruhepause. Hole die Musik wieder hervor, lass O-Ton vom Cafe leiser vor sich hin plätschern. Zum Ende hin würde ich den Schwenk von dem lachendem Mädel zu dem Typen der den Kopf schüttelt raus nehmen. Das bringt dir auch noch mal ein bisschen Luft für die Athmosphäre weiter vorn. Dann solltest du die Audioclips ineinander fliessen lassen. Du hast zwischen deinen Szenen immer zu harte Audioschnitte. Dazu kannst du ganz einfach den mittleren der drei Effekte unter Audioüberblendungen nehmen (Weiss grad nicht wie der heisst). Auch die Lautstärke der einzelnen Clipz zueinander passt noch nicht so recht. Vielleicht kannst du in deinen Interviewszenen die Stimmen etwas hervor heben indem du im Equalizer die Stimmfrequenz etwas anhebst. Dann kannst du den gesamten Clip etwas leiser machen was den Hintergrundsound leiser macht
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Re: Wie gehe ich das am besten an... Minidoku über Künsterlcafe
Verfasst: Sa 01 Aug, 2015 09:31
von Wurzelkaries
Hi Stephan,
ok.. ja... ich denke ich weiß was du meinst. Die Auidiosequenzen sind im Übergang teilweise zu krass. OK das kann ich leicht ändern. Mal sehen was ich noch aufgenommen habe, um noch ein wenig Athmo einzufangen.
Danke, dass Du Dir die Mühe machst :-)
LG
Stefan
Re: Wie gehe ich das am besten an... Minidoku über Künsterlcafe
Verfasst: Sa 01 Aug, 2015 14:01
von Spork
Ich komme aus Kiel und war auch schon in deinem Cafe (sehr leckerer Kuchen :). Ich finde es sehr gemütlich und die aufteilung der einzelnen Räume auch sehr einladend sich mit anderen Künstlern zu treffen. Insbesondere durch die kleinen Separés. Einen Großteil deiner Zielgruppe wirst du vermutlich bei der Muthesius Kunsthochschule finden, die ja auch nicht besonders weit weg ist von deinem Cafe. Ich denke du solltest deinen Laden mehr als Treffpunkt promoten wo leute (insbesondere welche die neu nach kiel kommen zum studieren) schnell und einfach kontakte in die jeweilige Künstlerszene knüpfen können (zu beginn helfen da deine Kontakte vielleicht ja). Ich denke, du erreichst da mit flyern (muthesius und mensa 1 am westring) zunächst mehr als mit einem Imagefilm auf Youtube.
Wenn du tatsächlich gute Kontakte in die Kieler Film/Videoszene hast kannst du so vielleicht auch eine Lücke füllen. Als ich vor gut 10 Jahren nach Kiel kam fehlte soetwas ziemlich und es war nicht so einfach leute die zu der zeit soetwas hobbymäßig machen zu finden. Insbesondere zu Semesterbeginn würde ich da gezielt auf die Erstsemester zielen, die sich noch keine eigene Community aufgebaut haben. Mit "Kennenlernabenden" für Erstis werben.
Unter denen kannst du vielleicht dann auch einen Wettbewerb/Ideenwerkstatt zu einem Imagefilm über dich ausrufen, den die einerseits als Eigenreferenz benutzen können und der gleichzeitig für dich Werbung ist und du unterstützt die dabei mit deinen Kontakten und darüber vielleicht auch mit Ausrüstung und einen begleitenden Profi/Semiprofi unterstützt (dass teilnehmer da auch noch projektorientiertes arbeiten lernen (ohne sich zu verrennen, wie es leider vielen passiert). Selbst wenn das Resultat vielleicht nicht höchstes künstlerisches Niveau erreicht hast du so vielleicht Stammkunden gewonnen die ihrerseits Mundpropaganda machen. Auch ein zusammenbringen der Uni-Theaterleute (Schauspieler, Regie...) mit Kurzfilmleuten kann sicher fruchtbar sein.
An der Uni gab es hin und wieder auch mal abends Vorlesungen zu bestimmten Serien/Filmgenres. Soetwas in kleiner Runde unterhaltsam gestaltet kann dir den Laden auch füllen (Quasi eher Science Slam der Kunst). Poetry Slam gibt es da schon häufiger, da ist es vielleicht interessant, etwas neueres zu bieten.
Grüße und viel Erfolg mit deinem Café!
Re: Wie gehe ich das am besten an... Minidoku über Künsterlcafe
Verfasst: Sa 01 Aug, 2015 17:19
von Wurzelkaries
Vielen Dank für Deine Tipps Spork.
Aber es ist nicht mein Café. :-) Ich versuche dem Besitzer nur ein wenig zu helfen. Das Café besteht jetzt seit März diesen Jahres und ich versuche eigentllich nur ihn ein wenig zu unterstützen. Es ist natürlich nicht viel, was ich tun kann, da ich selbst nur ein blutiger Amateur bin. Aber ein Budget für aufwändige Werbung hat er einfach nicht.
Für ihn ist es ein kostenloses Filmchen, für mich Praxiserfahrung. :-)
LG
Stefan
Re: Wie gehe ich das am besten an... Minidoku über Künsterlcafe
Verfasst: So 02 Aug, 2015 13:11
von Spork
Wenn du ein Filmchen zur Praxiserfahrung machen möchtest, und den Besitzer gleichzeitig unterstützen willst, erreichst du das vielleicht mittels eines witzigen aber sehr kurzes Filmes besser als über ein Dokuformat. Wie wärs mit einer Story dieser Art:
Der Hauptdatsteller träumt vom Filmemachen, spart ohne Ende, kauft sich schließlich eine schicke neue Kamera, packt überglücklich das Paket aus und filmt drauf los, stellt aber immer nur Testclips ins Netz weil er niemanden hat/kennt, der bei einem Filmchen mitmacht und wird darüber immer trauriger, dass er fast seine kamera wieder verkaufen will weil langweilig. Dann entdeckt das Cafe und lernt gleichgesinnte kennen und dann reicht ja die Darstellung des zusammenkommens im Cafe, wo die kreative Ergüsse bei Kaffee, Kuchen, Bier, Cocktails haben und sich in Ausrüstung und Ideen und locations,finanzierung... überschlagen :) Musiker treffen die dann auch noch oben drauf die was beisteuern können, theaterleute die schauspielen mögen.
Das wäre dann die gelegenheit die ganzen ecken der Lokalität zu zeigen und diese Gruppe der gleichgesinnten wird zu Stammgästen da - Ende.
Zugegeben, das mit unzähligen Testclips anstatt je was echtes zu drehen scheint vielleicht zu sehr Insider der Videoszene aber sowas kann man bestimmt auf alles übertragen. Musiker kauft sich Schlagzeug, findet aber keine Band etc. Mit sowas kommst du bestimmt auf einen soliden 5 Minuter der eventuell besser im Gedächnis bleibt. Vielleicht sogar quetschbar auf max 2 minuten wenn du gut schneidest und dann hast du schon fast nen Werbespot :)
Bei Dokus besteht immer die Gefahr, wenn nicht gut, dass die leute das zu früh wegklicken. Vielleicht ist sowas eher was für die Zukunft, wenn das Cafe es geschafft hat ein Szenetreff zu werden.
Re: Wie gehe ich das am besten an... Minidoku über Künsterlcafe
Verfasst: So 02 Aug, 2015 13:56
von Starshine Pictures
@Spork
So eine alberne Idee. Sorry. Gottseidank macht man seit den 90igern nicht mehr solch "kreative" Werbung. Ausser Multimedia-Siggi aus Seitlingen-Oberflacht vielleicht. Da schämt man sich ja fremd wenn einem sowas Gezwungenes aufgetischt wird.
Re: Wie gehe ich das am besten an... Minidoku über Künsterlcafe
Verfasst: So 02 Aug, 2015 14:22
von wir-helfen.TV
Was spricht gegen kreative Werbung? Wenn man mal ins Ausland guckt, finde ich das für mich ehrlich gesagt angenehmer. Wie diese Bierwerbung z.B.
https://youtu.be/vs1wMp84_BA
MfG,
Jörg
Re: Wie gehe ich das am besten an... Minidoku über Künsterlcafe
Verfasst: So 02 Aug, 2015 14:26
von Spork
Starshine Pictures hat geschrieben:@Spork
So eine alberne Idee. Sorry. Gottseidank macht man seit den 90igern nicht mehr solch "kreative" Werbung. Ausser Multimedia-Siggi aus Seitlingen-Oberflacht vielleicht. Da schämt man sich ja fremd wenn einem sowas Gezwungenes aufgetischt wird.
Ja, ich gebe zu:
Du hast vollkommen Recht bezogen auf meine Story :D
Ich habe glaube ich zu sehr typische lokale Kinowerbung vor Augen gehabt. Trotzdem glaube ich, dass bei sowas, insbesondere einem offensichtlich One-Man Projekt in der Kürze die Würze liegt. Allein wegen der Umsetzbarkeit und wenn Leute das gucken sollen. Und das Kurze ding sollte irgend eine wie auch immer geartete erkennbare Story/Konzept haben. Und witzige sachen bleiben zudem immer besser im Gedächnis. Einen guten Spot hielt ich für besser als eine Doku. Nur ist es nicht an uns die Idee dazu zu haben.
Re: Wie gehe ich das am besten an... Minidoku über Künsterlcafe
Verfasst: So 02 Aug, 2015 14:51
von Starshine Pictures
Natürlich muss es kurz gehalten werden. Das Format Doku zwingt einen ja nicht daraus einen 30-Minüter zu machen. Aber es ist unglaublich schwer sich eine wirklich richtig gute Story auszudenken und diese dann filmisch umzusetzen. Und ich bin der Meinung dass man gerade so etwas als Anfänger ganz und gar nicht hin bekommt. Das kann nur nach hinten los gehen. Da überschätzen sich sich die meisten beginnenden Filmemacher gehörig und produzieren dann irgend etwas gewollt komisches was einfach nur peinlich ist. Das Beispiel für kreative Werbung von Jörg ist da das beste Vorzeigemodell wie aufwändig so etwas ist. Ich bin mir sicher dass da ein riesiges Team monatelang vorher alles geplant und etliche Male durchgespielt hat bis man in den heissen Dreh ging. Und das schaffst du als One-Man-Band auf gar keinen Fall.
An Wurzels Film hier kann man gut erkennen dass die Baustellen eines Beginners ganz und gar nicht bei "Kreativität" liegen, sondern da muss erst das simple Handwerk gelernt werden. Wie beleuchte ich, mit welcher Kamera filme ich was, mit welcher Blende, wo setze ich meine Protagonisten hin, wie positioniere ich micht im Raum, wie baue ich ein Bild ästhetisch ansprechend auf, wie unterteile ich mein Frame in Ebenen, wie filme ich Menschen dass sie möglichst attraktiv aussehen, was bewirken unterschiedliche Perspektiven, wie lenke ich den Blick des Zuschauers, wie transportiere ich meine Story, wie arbeite ich mit Ton und Musik, wie inszeniere ich einen Spannungsbogen, was soll meine Story sein, was ist das Ziel des Filmes und wie kann ich das beim Zuschauer möglichst elegant erreichen? Und das sind wirklich nur die absoluten Grundkenntnisse. Die natürlich immer weiter verfeinert werden im Laufe der Zeit.
Aber dann auch noch on Top eine fiktive Geschichte, mit Laiendarstellern und Unwissen über alles herüber zu bringen? Nee. Lieber nicht.
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Re: Wie gehe ich das am besten an... Minidoku über Künsterlcafe
Verfasst: So 02 Aug, 2015 16:17
von Wurzelkaries
Da hakt es natürlich an allen Ecken und Enden bei mir. Doch, zumindest meiner Meinung nach, sehe ich doch einen Fortschritt....auch wenn es nur Babyschritte sind . :-)
Daher bin ich auch so dankbar für die Tipps hier.
LG
Stefan