Seite 2 von 4

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Verfasst: Mo 23 Mär, 2015 10:29
von Frank Glencairn
iasi hat geschrieben: Aber wenn´s denn keine Vorteile hat, warum nimmt man dann nicht die beste Option?
Warum sollte ich in ProRes drehen, wenn ich auch Raw haben kann?

Also mir wäre eine Aufnahme, in die eine Gruppe Leute Energie, Zeit und Talent gesteckt hat, das Beste wert.
Also ich bin ja selten der selben Meinung mit iasi, aber hier sehe ich das genau so.

Jeder redet immer nur von Zeit/Geld. Hauptsache alles schnell und billig - Qualität interessiert hier anscheinend niemand mehr.

Gerade wenn ich einen riesen Haufen Geld VOR die Kamera schiebe, will ich das Ergebnis dieses Haufens, auch mit der bestmöglichsten Qualität aufzeichnen, und nicht nur mit einer "gut genug" Qualität.

Und dieser Postproduction Mythos geht mir langsam auch auf den Sack.
Ja, Posthäuser langen zuweilen gewaltig hin, weil sie einen gewaltigen Apparat finanzieren und refinanzieren müssen. Genau deshalb lass ich die da erst gar nicht ran.

Selbst meine 3 Jahre alte Workstation hat keine Probleme mit einem raw Workflow. Proxies rechnen mit über 50fps, das Master - abhängig von der anzahl der Nodes - zwischen 7fps und 25fps - im allerschlimmsten Fall lass ich das Teil halt mal über Nacht rendern.

Mich erinnert das ganze an die Druckvorstufe in den 80er/90er Jahren, mit ihren millionenteuren Trommelscannern, und dem sauteuren Maschinenpark.
Als damamls Flachbettscanner, Photoshop und Quark/Pagemaker aufkamen, gab's genau die selbe Diskussion. Darauf folgte das große Firmensterben, so wie seit ein paar Jahren die Posthäuser wie die Fliegen sterben. Evolution bei der Arbeit. Wer sich nicht anpassen kann, ist bald weg vom Fenster.

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Verfasst: Mo 23 Mär, 2015 10:43
von motiongroup
http://www.redsharknews.com/technology/ ... ive-answer

und täglich grüßt das murmeltier..

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Verfasst: Mo 23 Mär, 2015 11:06
von Paralkar
Ja aber so spielt halt nicht die Welt, die meisten Großprojekte landen eben da und werden nicht vom Kameramann oder Regisseur im Alleingang daheim an der starken Workstation gemacht (weil meistens auch das Knowhow fehlt)

Da gibts den Schnitt handlich auf ner 2 tb (2.5") gern auch mal mit Nachhause, im gemütlichen DNXHD 36 mbit, Avid freundlich, mit ner drübergerechneten LUT mit Farbkorrektur vom DIT

Bei nem Kinofilm wird halt mal monatelang eine Avid Suite gemietet und danach n Baselight und dazwischen VFX, und da ist es bares Geld, das Transcoding mitzubezahlen, egal ob RedRocket oder sonst was für potente Rechensysteme.

Das ist halt ne Kosten und oder Zeitfrage, wie anfangs schon gesagt habe

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Verfasst: Mo 23 Mär, 2015 11:10
von Frank Glencairn
Und worin unterscheidet sich das jetzt mit

a) meinem persönlichen Workflow?
b) dem "branchenüblichen" Workflow, wo aus jedem Material für Avid Proxies gerechnet werden müssen?

Jeder Depp ist in der Lage, auf nem billigen Mittelklasserechner aus raw Material DNXHD Proxies zu rechen - da muß man keine Tausendeuro Scheine in einem Posthaus versenken. Ich hab das schon auf nem Laptop, während der Heimfahrt vom Set gemacht.

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Verfasst: Mo 23 Mär, 2015 11:36
von Valentino
Da der Red Häuptling einfach nur ProRes ohne Auflösung als Aufnahmeformat genannt hat,
würde es mich nicht groß verwundern, wenn dieses Format nur in 2k/HD als Proxy gedacht ist.

Solche Red-User Fantasien wie 6k ProRes sind eher unwahrscheinlich, da ein 6k DeBayer in so einem kleinen Body nicht mehr zu realisieren ist.
Alleine der Stromverbrauch einer Rocket sollte einen ins Grübeln bringen, wie das mit einem hochwertigem 4k DeBayer funktionieren soll.
Am Ende muss hier ein Kompromiss aus Leistung und Qualität eingegangen werden und das 4k ProRes einer Weapon sieht dann vielleicht auch nicht viel besser aus, wie das was eine Alexa SXT ausgibt.

Dazu muss Red mit dem Schritt zu ProRes noch eine ganze Menge mehr leisten um auf Alexa Niveau zu kommen. Die Korrektur von toten Pixeln und Blacksun müssen nun in Echtzeit direkt in der Kamera gefixed werden und da sehe ich bei dem Formfaktor leider schwarz.

Red hätte meiner Meinung vor vier bis fünf Jahre mit erscheinen der EPIC-MX, gleich das Proxy-Modul auf den Markt bringen müssen, den im Jahr 2016 wird das keinen mehr groß jucken und davor wird die Weapon auch nicht lieferbar sein. Dazu gibt es ja schon einige Proxyrekorder, die EPIC/Scarlet kompatibel sind.
Hier hat Red dank ihrer "Rosaroten-RAW-Brille", das Thema ProRes/DNxHD leider völlig verschlafen.

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Verfasst: Mo 23 Mär, 2015 11:55
von Paralkar
Das Mainzer Modul konnte das doch, wo ist das eigentlich hin?

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Verfasst: Mo 23 Mär, 2015 12:07
von Valentino
Vor diesem Modul hat Red aber schon 2010 ein Proxy-Modul angekündigt, was dann durch das Meizler Modul ersetzt werden sollte.

Beide Module sind leider Geschichte und werden laut Red auch nie ausgeliefert werden. Deswegen wurde Funkstrecke auch ausgelagert und seit ein paar Monaten getrennt verkauft.

Das Meizler Modul hatte anscheinend zu viele technische Probleme und ist nie über den Beta Status hinaus gekommen. Es wird auch vermutet, das es Probleme zwischen Meizler und Red gegeben hat.
Schon alleine die Tatsache, das für dieses Modul die kleineres Red-Mags gebraucht hätte, die es aber erst seit ein paar Monaten gibt, hat einem 2012/13 schon etwas stutzig gemacht.

Dazu der recht hohe Preis und die Ankündigung das es Ende 2012 lieferbar sein soll, sollten jedem klar machen, das wird nichts mehr mit dem Modul, auch wenn es gerade für den Verleih ein echter Gewinn gewesen wäre.

Bei der Liste an angekündigten Produkten, die es nie zum Kunden geschafft haben ist Red definitiv unter den Top 10:
  • - Red 4k Laser Beamer
    - REDSYNC MASTER
    - HD-SDI/HDMI Wireless Receiver
    - Monstro Sensor mit 24x36mm und mehr
    - uvm

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Verfasst: Mo 23 Mär, 2015 12:41
von Paralkar
Die Sache ist es wird ja immer angefangen es zu entwickeln und unmengen an Geld dafür investiert

Wenn am Ende kein Produkt auf den Markt kommt, ist das natürlich extrem unrentabel.

Vielleicht haben sie es ja verbessert und mit in die Weapon aufgenommen, die Idee des Moduls war gut, und ich hab auf der Cinec glaub ich auch mal eins gesehen.

Naja schade drum

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Verfasst: Mo 23 Mär, 2015 13:04
von Jott
RED reagiert doch nur auf die Umstände. Eine RED war die erste Filmkamera, die ein One-Man-Show-Indy tatsächlich für relativ kleines Geld kaufen konnte. Mit finanziellen Klimmzügen zwar, weil beim Kauf so kleine Nebenkosten wie ein gescheites Stativ für Filmansprüche und der Sack voll Medien und Akkus gerne vergessen wurden. Egal, unser Indy ging ja davon aus, dass er mit und wegen seiner RED ständig an tolle Jobs kommt und das Baby zwischendrin fett vermietet werden kann.

Beides ist oft nicht eingetroffen, weil 90% der solventen Auftraggeber lieber Alexa/ProRes wollen. Oder gleich C300, DSLR. Dazu mit Kunden eine Diskussion anzufangen, wie viel toller und billiger doch raw ist, führt nur zum endgültigen Rauswurf. Aus dem gleichen Grund klappt das Vermieten nicht, und wenn, dann an andere klamme Wollmützchen-Indies, die aber nicht mehr zahlen können/wollen als der heftigste Dumper im Universum.

Eine RED mit ProRes an Bord ist vielleicht ein Segen für diese Klientel, wenn's nicht exorbitant teuer wird. So können sie in Alexa/Amira/ProRes-Land wieder Fuß fassen. Einen Nachteil an der Wahlmöglichkeit zwischen raw und ProRes - oder beides parallel - kann ich nun wirklich nicht erkennen. Außer verletzten Raw-Stolz vielleicht.

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Verfasst: Mo 23 Mär, 2015 14:31
von iasi
tja - da wollen leider viele ProRes und wissen eigentlich gar nicht so recht, warum ...

Wer nun sogar 6k ProRes will, der scheint schon mal gar nicht erklären zu können, was das denn gegenüber RedRaw für einen Vorteil bieten soll.
Bei 2k kann man zumindest mal argumentieren, dass man das Proxy-Berechnen schon mal in der Kamera erledigt (aufnehmen konnte man 1080p/10bit eigentlich mit externem Rekorder schon immer).

Hohe Frameraten in ProRes ohne Crop bei niedrigerer Auflösung wäre ja für die Slow-Motion-Leute sicherlich nett. Aber eigentlich braucht das auch nicht jeder.

ProRes ist eine Mode-Sache - wirklich Gründe dafür im Vergleich zu RedRaw gibt es kaum.

Bleibt zu hoffen, dass Weapon mehr zu bieten hat, als ProRes.

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Verfasst: Mo 23 Mär, 2015 15:25
von Spaceman
ProRes kann man vergleichen mit der Handschaltung im Auto. Die hält sich auch seit ewigen Zeiten weils der Mensch hierzulande so gewöhnt ist und keiner bestehende Prozesse hinterfragt. Dabei hat Automatik im praktischen Gebrauch und Komfort nur Vorteile...

Aber auch hier gibt es Unbelehrbare die einen dann vom 0.0000045 kg Mehrgewicht und dem 0.000001L Mehrverbrauch erzählen. Und von Hand schalten ist ja so toll...

Erinnert mich 1:1 an die Diskussion Prores vs. RAW...

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Verfasst: Mo 23 Mär, 2015 18:59
von iasi
Was ich eh nicht verstehe, ist dieser Wunsch, wieder zurück zu einem alten Codec zu gehen, wo man doch nun Raw aufzeichnen kann.

JPG ist zwar nicht ProRes, aber wer schon eine teure Fotokamera hat, der wird doch Raw statt JPG nutzen.
Wenn´s eh nicht so sehr auf die Qualität ankommt und schnell gehen muss, der nimmt dann eben die billigere Kamera aus dem Schrank - die iast dann vielleicht schneller, leichter, kompakter, nicht so akkuhungrig, ...

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Verfasst: Mo 23 Mär, 2015 20:51
von Jott
Blödsinn. Viele Profis fotografieren JPEG, wenn schnell gehen muss, egal wie teuer die Kamera ist. Kennst du eine Fotokamera, die ausschließlich raw bietet? Nein, gibt's nicht. Warum wohl?

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Verfasst: Mo 23 Mär, 2015 21:07
von olja
iasi hat geschrieben:
JPG ist zwar nicht ProRes, aber wer schon eine teure Fotokamera hat, der wird doch Raw statt JPG nutzen.
Ne Fotoknipse kann sogar Timelapsen...und ich rotze mir meinen Speicher nicht voll (der dann auch nicht reicht), wenn ich es nicht brauche. Wozu ?
Bin froh, das es richtige Innovation und Entwicklung in Kompressionsverfahren gibt. Höre sogar MP3's.
Angemessen für derzeitge Bandbreiten und Contentverbreitung.

Für Einzelaufnahmen gerne RAW, aber Foto ist ja wohl was anderes als Film.

Schlechter Vergleich, weil die Datenmenge doch ne andere ist.

Aber das Schöne ist, ich kann es einfach per Menü auswählen, was ich will.

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Verfasst: Mo 23 Mär, 2015 21:08
von iasi
Jott hat geschrieben:Blödsinn. Viele Profis fotografieren JPEG, wenn schnell gehen muss, egal wie teuer die Kamera ist. Kennst du eine Fotokamera, die ausschließlich raw bietet? Nein, gibt's nicht. Warum wohl?
Sigma SD14

Klar gibt´s "Profis", die JPG fotografieren - damit du es sagen kannst.

Also wenn´s nur schnell sein muss, dann ist der "Profi" zu bedauern ...

Wenn ich´s mir vorstelle: So viel Geld für die tolle Ausrüstung und dann kommt´s doch nur darauf an, dass es schnell geht.


Hab gerade die Kerzen-Szene in House of Cards (S3 Ep.3) gesehen - da wurde wohl auf Raw Wert gelegt ...
Man sieht auch recht gut, welche Kamera einen neuen Sensor bekam - kleiner Tipppp: Die Alexa war´s nicht.

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Verfasst: Mo 23 Mär, 2015 21:09
von srone
iasi hat geschrieben:Was ich eh nicht verstehe, ist dieser Wunsch, wieder zurück zu einem alten Codec zu gehen, wo man doch nun Raw aufzeichnen kann.

JPG ist zwar nicht ProRes, aber wer schon eine teure Fotokamera hat, der wird doch Raw statt JPG nutzen.
Wenn´s eh nicht so sehr auf die Qualität ankommt und schnell gehen muss, der nimmt dann eben die billigere Kamera aus dem Schrank - die iast dann vielleicht schneller, leichter, kompakter, nicht so akkuhungrig, ...
wer braucht den alles in raw, ich habe lust auf ein gutes bild und weiss was ich tue, dann ist prores 4:2:2 10bit HQ in irgendeiner whatever-log ausbreitung, doch vollkommen akzeptabel, ansonsten habe ich wohl am set geschlampt?

lg

srone

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Verfasst: Mo 23 Mär, 2015 21:12
von j.t.jefferson
Valentino hat geschrieben:
Dazu muss Red mit dem Schritt zu ProRes noch eine ganze Menge mehr leisten um auf Alexa Niveau zu kommen. Die Korrektur von toten Pixeln und Blacksun müssen nun in Echtzeit direkt in der Kamera gefixed werden und da sehe ich bei dem Formfaktor leider schwarz.
Was meinst du damit?
Also Blacksun und toten Pixeln?

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Verfasst: Mo 23 Mär, 2015 21:14
von iasi
olja hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
JPG ist zwar nicht ProRes, aber wer schon eine teure Fotokamera hat, der wird doch Raw statt JPG nutzen.
Ne Fotoknipse kann sogar Timelapsen...und ich rotze mir meinen Speicher nicht voll (der dann auch nicht reicht), wenn ich es nicht brauche. Wozu ?
Bin froh, das es richtige Innovation und Entwicklung in Kompressionsverfahren gibt. Höre sogar MP3's.
Angemessen für derzeitge Bandbreiten und Contentverbreitung.

Für Einzelaufnahmen gerne RAW, aber Foto ist ja wohl was anderes als Film.

Schlechter Vergleich, weil die Datenmenge doch ne andere ist.
ne - komprimiertes Raw - da hast du dann bei 25fps kleinere Datenmengen, als bei einer 5fps Fotoserie.

JPG vs Raw beim Foto?
Da ist bei mir die Entscheidung klar - selbst bei Timelapse ...

Nun bieten Digitalkameras schon 24fps und mehr in RAW - da bin ich doch glücklich und nehm nicht etwas, aus der Zeit, als das eben noch nicht ging.

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Verfasst: Mo 23 Mär, 2015 21:22
von iasi
srone hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:Was ich eh nicht verstehe, ist dieser Wunsch, wieder zurück zu einem alten Codec zu gehen, wo man doch nun Raw aufzeichnen kann.

JPG ist zwar nicht ProRes, aber wer schon eine teure Fotokamera hat, der wird doch Raw statt JPG nutzen.
Wenn´s eh nicht so sehr auf die Qualität ankommt und schnell gehen muss, der nimmt dann eben die billigere Kamera aus dem Schrank - die iast dann vielleicht schneller, leichter, kompakter, nicht so akkuhungrig, ...
wer braucht den alles in raw, ich habe lust auf ein gutes bild und weiss was ich tue, dann ist prores 4:2:2 10bit HQ in irgendeiner whatever-log ausbreitung, doch vollkommen akzeptabel, ansonsten habe ich wohl am set geschlampt?

lg

srone
na - dann reicht auch eine GH2 - oder einer GH4 mit Shogun ...

Wer braucht denn eine teure Kamera, wenn er "weiss was er tut" ...


Nebenbei: Die Leute in der Post können schon noch einiges gestalterisch beitragen, wenn sie entsprechendes Ausgangsmaterial haben. Man sollte gar nicht denken, was da so alles möglich ist.
"Birdman" wurde wohl ziemlich in der Post "nachbelichtet" ... ja - das geht - und eben mit Raw noch besser als mit ProRes.
Aber die hatten eben am Set geschlampt und nicht gewußt, was sie taten.

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Verfasst: Mo 23 Mär, 2015 21:29
von srone
iasi hat geschrieben:
srone hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:Was ich eh nicht verstehe, ist dieser Wunsch, wieder zurück zu einem alten Codec zu gehen, wo man doch nun Raw aufzeichnen kann.

JPG ist zwar nicht ProRes, aber wer schon eine teure Fotokamera hat, der wird doch Raw statt JPG nutzen.
Wenn´s eh nicht so sehr auf die Qualität ankommt und schnell gehen muss, der nimmt dann eben die billigere Kamera aus dem Schrank - die iast dann vielleicht schneller, leichter, kompakter, nicht so akkuhungrig, ...
wer braucht den alles in raw, ich habe lust auf ein gutes bild und weiss was ich tue, dann ist prores 4:2:2 10bit HQ in irgendeiner whatever-log ausbreitung, doch vollkommen akzeptabel, ansonsten habe ich wohl am set geschlampt?

lg

srone
na - dann reicht auch eine GH2 - oder einer GH4 mit Shogun ...

Wer braucht denn eine teure Kamera, wenn er "weiss was er tut" ...


Nebenbei: Die Leute in der Post können schon noch einiges gestalterisch beitragen, wenn sie entsprechendes Ausgangsmaterial haben. Man sollte gar nicht denken, was da so alles möglich ist.
"Birdman" wurde wohl ziemlich in der Post "nachbelichtet" ... ja - das geht - und eben mit Raw noch besser als mit ProRes.
Aber die hatten eben am Set geschlampt und nicht gewußt, was sie taten.
polemik ?

lg

srone

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Verfasst: Mo 23 Mär, 2015 21:55
von Jott
Das ist alles so krank. Hier im Studio amüsieren sich alle prächtig über diese Threads!

Neulich hat ein Typ angerufen und sich als Kameramann beworben. Was tut der? Fragt mich, ob wir auf Alexa oder EPIC drehen. Ich habe einfach aufgelegt.

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Verfasst: Mo 23 Mär, 2015 22:26
von Thunderblade
http://nofilmschool.com/sites/default/f ... camera.jpg

Erstes volles richtiges Foto des Weapon Bodys:

Beachtenswert:
-Neuer 7 Zoll Touchieren komplett wireless (ohne Kabel)
- Gehäuse sieht nochmal deutlich schmaler aus als ein Epic-Gehäuse.
-Switchblade M integriert (Sidehandle damit nicht mehr möglich)

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Verfasst: Di 24 Mär, 2015 07:11
von iasi
Jott hat geschrieben:Das ist alles so krank. Hier im Studio amüsieren sich alle prächtig über diese Threads!

Neulich hat ein Typ angerufen und sich als Kameramann beworben. Was tut der? Fragt mich, ob wir auf Alexa oder EPIC drehen. Ich habe einfach aufgelegt.
Hui - im Studio - ja toll doch auch - wenn man also im Studio steht, kann man alles, weiß man alles ...
Habt ihr dann auch schön neben eurem tollen Equipment gepost?

Und du bist also einer, der gleich auflegt, wenn ein Kameramann nach der Kameratechnik fragt ... bemerkenswert.

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Verfasst: Di 24 Mär, 2015 07:16
von iasi
Thunderblade hat geschrieben:http://nofilmschool.com/sites/default/f ... camera.jpg

Erstes volles richtiges Foto des Weapon Bodys:

Beachtenswert:
-Neuer 7 Zoll Touchieren komplett wireless (ohne Kabel)
- Gehäuse sieht nochmal deutlich schmaler aus als ein Epic-Gehäuse.
-Switchblade M integriert (Sidehandle damit nicht mehr möglich)
scheint eine nette Evolution zu sein - bin auf die inneren Werte gespannt (da soll sich ja auch etwas getan haben)

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Verfasst: Di 24 Mär, 2015 07:19
von Jott
Auflegen bei so was ist die einzig richtige Reaktion, um sich Schwätzer vom Hals zu halten. Kameraleute, die sich über einen Hersteller zu definieren versuchen, sind erfahrungsgemäß Vollpfeifen.

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Verfasst: Di 24 Mär, 2015 07:58
von Frank Glencairn
Ich finde es einigermaßen bizarr, wie alle jahrelang nach raw geschriehen haben, irgendwelche wilden Kamera Hacks durchgezogen und die Recorder Hersteller sich den Allerwertesten aufgerissen haben um raw aufzunehmen.

Jetzt wo es endlich für jeden verfügbar ist, wird darüber diskutiert, das es eigentlich unnötig ist, nicht schnell genug ist, eigentlich keine Vorteile hatt, zu viele Daten usw. mit sich bringt und man doch lieber wieder, irgendwas komprimiertes will, weil das ja gut genug ist.

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Verfasst: Di 24 Mär, 2015 08:03
von ruessel
Wenn die Sau satt ist, stößt sie den Trog um.

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Verfasst: Di 24 Mär, 2015 08:11
von Jott
Frank Glencairn hat geschrieben:Jetzt wo es endlich für jeden verfügbar ist, wird darüber diskutiert, das es eigentlich unnötig ist, nicht schnell genug ist, eigentlich keine Vorteile hatt, zu viele Daten usw. mit sich bringt und man doch lieber wieder, irgendwas komprimiertes will, weil das ja gut genug ist.
Ist doch gar nicht so. ProRes ist nur eine Ergänzung, die für diverse Szenarien nun mal Vorteile hat. Muss doch niemand benutzten, ignorieren geht auch. Siehe Blackmagic. Wenn's eine kostenpflichtige Option sein wird, sowieso.

Was an Optionen schlecht sein soll, hat mir noch niemand erklären können. Okay, vielleicht sieht man ja auf der NAB einen leeren, von allen boykottierten Red-Stand, wer weiß! Ich denke aber, der Anteil derjenigen Hardliner, die sich beim Gedanken an das Vorhandensein eines ProRes-Encoders in ihrer Waffe übergeben müssen, ist doch eher verschwindend gering.

Außerdem bist doch gerade du jemand, der - wie oft angemerkt - kameraagnostisch agiert. Du zeigst im Gegensatz zu den reinen Verbalkämpfern ja auch öffentlich, was du tust, und da gibt's schönes Zeug sogar aus H.264-Kameras wie der FS700. Du bist tatsächlich ein DoP - ein seltenes Phänomen in diesen hübschen Nerdthreads.

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Verfasst: Di 24 Mär, 2015 09:31
von Frank Glencairn
Ja, aber in den Diskussionen hier geht es schon lange nicht mehr um Optionen, und die Wahl der richtigen Waffe für den entsprechenden Zweck - eher um einen Glaubenskrieg. ;-)

Letztendlich muß jeder selbst von Fall zu Fall entscheiden, was für den jeweiligen Job ideal ist. Für mich persönlich ist das meistens raw, aber halt nicht immer und nicht zwingend.

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Verfasst: Di 24 Mär, 2015 09:44
von Paralkar
Was das ganze Wohl kosten wird, und wird bei so nem Feature wirklich jemand aufspringen?

Ich würd mir jetzt defintiv noch mehr erwarten, sonst etwas viel Trara um nichts interessantes.

Funktionierender Timecode wäre schön, aber des wärs den Aufpreis nicht Wert

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Verfasst: Di 24 Mär, 2015 18:29
von iasi
Frank Glencairn hat geschrieben:Ja, aber in den Diskussionen hier geht es schon lange nicht mehr um Optionen, und die Wahl der richtigen Waffe für den entsprechenden Zweck - eher um einen Glaubenskrieg. ;-)

Letztendlich muß jeder selbst von Fall zu Fall entscheiden, was für den jeweiligen Job ideal ist. Für mich persönlich ist das meistens raw, aber halt nicht immer und nicht zwingend.
Es geht um die Frage, weshalb man eine High-End-Kamera, die Raw kann, noch mit einem anderen Codec downgraded ...

Wenn eine GH4 per externem Rekorder ProRes aufzeichnen kann, ist das eine Verbesserung.

Wenn nun mit einer Red Dragon in ProRes gefilmt wird, ist es eine Verschlechterung.
Wer auf der Suche nach Schnelligkeit ist und dabei Kompromisse bei der Qulität in Kauf nimmt, sollte sich die Frage stellen, weshalb er dann nicht gleich eine Kamera nimmt, die voll auf Schnelligkeit getrimmt ist und andere Vorteile bietet (wie auch z.B. geringere Kosten).

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Verfasst: Di 24 Mär, 2015 18:37
von Jott
Ein letzter Versuch: so kann man mit EINER Kamera, die man besitzt, flexibel auf verschiedene Kundenanforderungen reagieren. Ohne Diskussion. Ein Auftraggeber verlangt raw. Kriegt er. Der nächste ProRes. Kriegt er. Wie heute schon bei anderen Herstellern möglich. Gleiche Kamera, alles nur einmal. Nur eine Investition. Verstehst du das? Nein, wohl nicht, aber versuchen kann man's ja trotzdem noch mal.

Du musst kein ProRes benutzen. Du wirst den Kulturschock schon irgendwann überwinden, weil er dich ja nicht betrifft. Wenn nicht, geh besser zum Arzt.

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Verfasst: Di 24 Mär, 2015 19:16
von iasi
Jott hat geschrieben:Du wirst den Kulturschock schon irgendwann überwinden, weil er dich ja nicht betrifft.
Kulturschock?
Ja - das muss ich mir doch eh ständig anhören:
Alle nutzen es - alle nutzen es, weil´s die Kunden verlangen - weil´s alle nutzen, muss es wohl gut sein - weil´s alle nutzen und wohl gut sein muss, verlangen´s die Kunden - alle nutzen es, weil´s die Kunden verlangen ...

Toll ... und so wird etwas zum Standard ...

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Verfasst: Di 24 Mär, 2015 19:19
von merlinmage
iasi, verstehe nicht warum du da noch gegen Windmühlen kämpfst. Lass die Leute ihr ProRes drehen, du/wir/ich/undefinierte Rednutzer nutzen die Möglichkeiten der Kamera einfach aus. Wir können uns doch freuen wenn durch die ProRes Implementierung die Red an mehr Sets steht. Ist genau wie ewige NLE Diskussionsthreads. Soll halt jeder nutzen was er will.

Re: RED Weapon jetzt mit ProRes intern

Verfasst: Di 24 Mär, 2015 19:53
von iasi
merlinmage hat geschrieben:iasi, verstehe nicht warum du da noch gegen Windmühlen kämpfst. Lass die Leute ihr ProRes drehen, du/wir/ich/undefinierte Rednutzer nutzen die Möglichkeiten der Kamera einfach aus. Wir können uns doch freuen wenn durch die ProRes Implementierung die Red an mehr Sets steht. Ist genau wie ewige NLE Diskussionsthreads. Soll halt jeder nutzen was er will.

Es ist aber eben auch immer so eine Sache mit Wunschlisten:
Jeder erfüllte Wunsch "kostet" - ProRes hat eben seinen Preis und erfordert Kompromisse an anderer Stelle.
Nicht´s gibt es umsonst.

Was ist es denn, das man sich von der Weapon wünscht?
ProRes? Oder doch andere Verbesserungen?

Der Standard ist doch meist:
Höhere Frameraten.
Größerer Sensor.
Höhere Empfindlichkeit
Höherer DR
ProRes ...
Eben immer das Selbe.

Ich schau mir dann z.B. eine Kerzenlichtszene in "House of Cards" an und denk mir:
Ist es wirklich all das Genannte, das fehlt? In der Szene mangelt es jedenfalls nicht an diesen Dingen.

Also was sollte die Weapon wirklich an Verbesserungen bringen?
Da gibt es ja durchaus einige Punkte.


Nebenbei:
Es nervt, dass das Dragon upgrade von der Scarlet mit ihrer "schwächeren" Elektronik ebenso viel kostet, wie das von der Epic.
Es nervt, dass Red darauf drängt im Hinblick auf Weapon ein Upgrade zu machen ohne dass es zur Weapon echte Informationen gibt.
Es nervt, dass Red ständig Häppchen streut, als ob man angefüttert werden soll - es gibt als ProRes - das muss dann erst mal an Infos reichen?! Gesch... auf so eine leere Info.