Seite 2 von 2

Re: Ausrüstung für Naturfilm - 4K-Zeitlupe

Verfasst: Mi 23 Dez, 2015 16:15
von Leuchtstaebchen
Bei mir sähe das etwas anders aus - ich möchte keine Hummel im Flug erwischen, sondern Bären und anderes größeres Getier in freier Natur, daher sollte es schon etwas mehr sein.
Machen solche Fotooptiken an der FS7 / 700 überhaupt Sinn? Wenn ja, lohnt es sich die Lichtstärke gegen Brennweite einzutauschen?
Hat wer Infos zu dem Odyssey 7Q(+)?

Re: Ausrüstung für Naturfilm - 4K-Zeitlupe

Verfasst: Mi 23 Dez, 2015 16:27
von kuntha
Alles trockene Theorie hier....4 K? ok, kann man machen, aber halt sehr aufwendig, da es auch gerade bei Tieraufnahmen viel ausschuss gibt!
Das größte Problem bei Wildlife ist allerdings, das Equickment zur Lokation zu bringen, falls du alleine arbeitest, solltest du schon etwas fit sein, sind da gleich 30 und mehr kilo beisammen....
Arbeite selber mit der Sony FS 700 und diversen Optiken (600/4 oder 200/1,8), hier mal ein Beispiel aus der Praxis, was noch als 1 Mannbetrieb möglich ist:

Re: Ausrüstung für Naturfilm - 4K-Zeitlupe

Verfasst: Mi 23 Dez, 2015 21:16
von TomStg
Leuchtstaebchen hat geschrieben: Hat wer Infos zu dem Odyssey 7Q(+)?
Convergent Design bietet inzwischen ein spezielles kostenpflichtiges Raw-Bundle an, das auch die Sony FS700/FS7 bedient - entweder als Kauf oder als Tagesmiete. 240fps gehen beim externen Recording mit dem 7q+ nur in 2K, aber solange, bis die SSDs voll sind. Je nach Codec und SSD bis zu 151min.
4K Raw komplett mit 50fps kann kein anderer aktueller Recorder.

Hier findest Du alle Angaben zum 7q+:
https://convergent-design.com/products/ ... cord-times
https://convergent-design.com/products/ ... specs[url]