Seite 2 von 3

Re: MOV umwandeln ohne Qualitätsverlust

Verfasst: Mi 28 Jan, 2015 09:27
von Angry_C
TomStg hat geschrieben:Dieser ständige Drang zum Rumfummeln mit Wandlungen scheint mir oft eher eine Art Manie als echte Notwendigkeit zu sein.
Keine Panik, kommt mit H265 zwangsläufig wieder in Mode;-)

Re: MOV umwandeln ohne Qualitätsverlust

Verfasst: Mi 28 Jan, 2015 09:48
von dienstag_01
Ich hab mir mal Originalmaterial der 5300 in 50p runtergeladen.
Läuft weder in CS6 noch in CC.

Re: MOV umwandeln ohne Qualitätsverlust

Verfasst: Mi 28 Jan, 2015 09:51
von Goldwingfahrer
ich hab PP CS6.
Ich hab jetzt mit dem XMedia Recode meine Dateien in mp4 "kopiert". So wie ich das sehe hab ich keine Qualitätsverluste. Auch lassen sich jetzt die Dateien in PP problemlos abspielen. Auch die Dateigröße bleibt fast gleich. (z.b. 50 MB also MOV und 4,7 MB als MPEG 2 !?, jetzt hab ich ca. 48MB mit MP4)
Beim sogenannten "Umverpacken" von Streams aus Mov Kontainer in den MP4 Kontainer wird eigentlich nichts verändert.Also der Inhalt wird 1:1 übertragen.

In diesem Falle hat also XMediaRecode nicht nur "kopiert" sondern wirklich was neu codiert...[oder was weggelassen]

Was zeigt Mediainfo nun an...Vergleiche mal den Inhalt im Mov und nun neu den in MP4.
Lege beide txt-Ansichten nebeneinander auf den Desk.
---------------------------
Ich hab mir mal Originalmaterial der 5300 in 50p runtergeladen.
Läuft weder in CS6 noch in CC.
wärst Du so freundlich und benennst den Link ?

Re: MOV umwandeln ohne Qualitätsverlust

Verfasst: Mi 28 Jan, 2015 09:56
von wp
dienstag_01 hat geschrieben:Ich hab mir mal Originalmaterial der 5300 in 50p runtergeladen.
Läuft weder in CS6 noch in CC.
PC oder Mac?

Re: MOV umwandeln ohne Qualitätsverlust

Verfasst: Mi 28 Jan, 2015 10:07
von dienstag_01
PC

Re: MOV umwandeln ohne Qualitätsverlust

Verfasst: Mi 28 Jan, 2015 10:11
von wp
ja.

Quicktime.

Re: MOV umwandeln ohne Qualitätsverlust

Verfasst: Mi 28 Jan, 2015 10:19
von dienstag_01
Quicktime.
Conon MOVs funktionieren.
Beim TO funktionieren die Nikon MOVs in Magix.
Ergo: Da ist wiedermal der Wunsch der Vater des Gedankens ;)

Re: MOV umwandeln ohne Qualitätsverlust

Verfasst: Mi 28 Jan, 2015 10:29
von wp
immerhin haben jetzt alle betroffenen die bittere genugtuung, dass sie nicht überdurchschnittlich dämlich sind...

ja, canon funktioniert tadelos.
panasony auch.
alles funktioniert, außer... :-/

gewisse Codecs basieren auf Quicktime und jeder weiß, wie nett sich das in einer WindowsUmgebung macht.

Sollten sie gleich per Aufkleber auf die Packung drucken: Gesundheitsschäden bei Premiere und PCs zu befürchten.

@ Slashcamteam:
Wenn ihr das alles wieder löscht, was ich durchaus verstehen kann, dann erforscht doch mal einen idiotensicheren Lösungsweg, damit das Thema als erledigt gelten kann.

/OT
Angry_C hat völlig recht - wie kann man nur eine Cam mit einem kompletten nicht-standard Codec auf den Markt werfen?
Damit erübrigt sich sich für viele jedweder weiterer Gedanke.

Re: MOV umwandeln ohne Qualitätsverlust

Verfasst: Mi 28 Jan, 2015 10:38
von dienstag_01
wärst Du so freundlich und benennst den Link ?
Bitte:
https://vimeo.com/79785301

Re: MOV umwandeln ohne Qualitätsverlust

Verfasst: Mi 28 Jan, 2015 10:40
von dienstag_01
wp hat geschrieben:gewisse Codecs basieren auf Quicktime und jeder weiß, wie nett sich das in einer WindowsUmgebung macht.

Sollten sie gleich per Aufkleber auf die Packung drucken: Gesundheitsschäden bei Premiere und PCs zu befürchten.
Ich arbeite mit Avid und deren eigenen Codecs basieren auf Quicktime. Was soll ich sagen, da gibt es keine Probleme ;)
Aber so ist das nun mal, Videos der Nikon funktionieren nicht in Premiere, wer ist Schuld, Quicktime. Is schön einfach.

Re: MOV umwandeln ohne Qualitätsverlust

Verfasst: Mi 28 Jan, 2015 10:50
von Jensli
dienstag_01 hat geschrieben: Aber so ist das nun mal, Videos der Nikon funktionieren nicht in Premiere, wer ist Schuld, Quicktime. Is schön einfach.
OK, neue Aufgabe für mich: neben Canon- jetzt ab sofort auch noch Nikon-bashing.

Re: MOV umwandeln ohne Qualitätsverlust

Verfasst: Mi 28 Jan, 2015 10:52
von Goldwingfahrer
dienstag_01 hat geschrieben:
wärst Du so freundlich und benennst den Link ?
Bitte:
https://vimeo.com/79785301
Danke
Habe den Stream mal von da geladen und in Premiere auf die TL geschmissen [CS6]

wird ohne Probleme abgespielt.
---------------------

Nachtrag
die Mediainfo txt Anzeige so wie ichs geladen habe als Screen.

Re: MOV umwandeln ohne Qualitätsverlust

Verfasst: Mi 28 Jan, 2015 10:54
von dienstag_01
Abgespielt ja, aber ruckelt (wie Sau) ;)

Re: MOV umwandeln ohne Qualitätsverlust

Verfasst: Mi 28 Jan, 2015 11:06
von Goldwingfahrer
dienstag_01 hat geschrieben:Abgespielt ja, aber ruckelt (wie Sau) ;)
Ja,aber hab schon Schlimmeres an meinem TV,der keine Zwischenbilder berechnen kann,gesehen.

Re: MOV umwandeln ohne Qualitätsverlust

Verfasst: Mi 28 Jan, 2015 11:26
von dienstag_01
Goldwingfahrer, ORIGINALMATERIAL ist das Stichwort, das verstehst du, oder.

Re: MOV umwandeln ohne Qualitätsverlust

Verfasst: Mi 28 Jan, 2015 11:30
von Angry_C
Jensli hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben: Aber so ist das nun mal, Videos der Nikon funktionieren nicht in Premiere, wer ist Schuld, Quicktime. Is schön einfach.
OK, neue Aufgabe für mich: neben Canon- jetzt ab sofort auch noch Nikon-bashing.
Samsung nicht vergessen;-)

Re: MOV umwandeln ohne Qualitätsverlust

Verfasst: Mi 28 Jan, 2015 11:38
von Goldwingfahrer
dienstag_01 hat geschrieben:Goldwingfahrer, ORIGINALMATERIAL ist das Stichwort, das verstehst du, oder.
Ja,habe ich aber leider nicht und wie ich sehe kann man das so auch nicht auf Vimeo hochladen.
Habe selber weder mit Vimeo noch mit YT was am Hut.

Re: MOV umwandeln ohne Qualitätsverlust

Verfasst: Mi 28 Jan, 2015 11:40
von dienstag_01
Musste dich anmelden, kostenlos, dann kannst du das Original downloaden.
Kannst doch nicht einfach mit einem konvertierten File hier rumeiern ;)

Re: MOV umwandeln ohne Qualitätsverlust

Verfasst: Mi 28 Jan, 2015 11:41
von wp
dienstag_01 hat geschrieben:
wp hat geschrieben:gewisse Codecs basieren auf Quicktime und jeder weiß, wie nett sich das in einer WindowsUmgebung macht.

Sollten sie gleich per Aufkleber auf die Packung drucken: Gesundheitsschäden bei Premiere und PCs zu befürchten.
Ich arbeite mit Avid und deren eigenen Codecs basieren auf Quicktime. Was soll ich sagen, da gibt es keine Probleme ;)
Aber so ist das nun mal, Videos der Nikon funktionieren nicht in Premiere, wer ist Schuld, Quicktime. Is schön einfach.

manno,
bitte einmal abregen:

Nicht QT ist verantwortlich, sondern die Codierung des *.mov's.

Wenn Premiere crasht (GERADE EBEN WIEDER, leider kein Witz) und man's wieder hochfährt, hängt es sich erstmal beim Laden d. Quicktimeplugins-, bzw. - konverter komplett auf --> Neustart des Systems.

Das liegt NICHT an QT grundsätzlich - ich arbeite auch mit dem guten AvidCodec - sondern daran, dass Premiere schlichtweg in Verwirrung kommt, wenn in einem QT-Container plötzlich ein anderer Codec implementiert ist.

Man sehe mir die fälschliche/fragwürdige Nomenklatur nach, bin nur genervter User, und falls ich mich komplett irren sollte, wäre ich um weitere Erhellung dankbar.


:-)

Re: MOV umwandeln ohne Qualitätsverlust

Verfasst: Mi 28 Jan, 2015 12:02
von Blackeagle123
Lad doch einfach mal einen kurzen Clip bei Dropbox als File hoch, dann ist an dem Clip auch nichts konvertiert. Die Datei die Du hochgeladen hast, wurde wahrscheinlich schon irgendwo komprimiert und hat nicht mehr den ursprünglichen Nikon h.264 Codec drauf? Ich würde mir die Datei auch gerne mal anschauen.

Also sind wir wieder da, wo wir am Anfang waren: Was machen, wenn der h.264 Codec die CPU-Leistung des PCs lahm legt? (Wenn auch unvorstellbar für dienstag_01 mit seinem leistungsstarken i5) - Da hatte ich Dir ja einige Tipps zu geschrieben was DNxHD oder ProRes betrifft.
(Übrigens kann es durchaus sein, dass das File im Quicktime Player dank Grafikkarte flüssig läuft und so die CPU-Auslastung nimmt.)

Mehr auch hier: https://www.slashcam.de/info/h-264-Clips ... 79762.html

Auch in einer neueren CC Version ist das ein bekanntes Problem: http://www.acrokmtsconverter.com/nikon- ... c-cs6-cs5/

acrokmtsconverter rät zwar zu ProRes, allerdings empfehle ich das nur am Mac, bei Windows rate ich - wie schon vorher genauer ausgeführt - zu DNxHD 120. Du brauchst auch die Software "acrokmtsconverter" nicht zwingend, wenn Media Encoder für Dich schnelle Arbeit leistet. (Ich war damit bislang sehr zufrieden.) Wenn Du andere Encoder benutzt und herausfindest, dass einer deutlich schneller ist, würde es mich aber interessieren. :-)

Viele Grüße,
Constantin

Re: MOV umwandeln ohne Qualitätsverlust

Verfasst: Mi 28 Jan, 2015 12:03
von dienstag_01
Erstmal: Canon verpackt auch h264 in MOV - funktioniert in Premiere.

Und:
Wenn Premiere crasht (GERADE EBEN WIEDER, leider kein Witz) und man's wieder hochfährt, hängt es sich erstmal beim Laden d. Quicktimeplugins-, bzw. - konverter komplett auf --> Neustart des Systems.
Schaue bei deinem nächsten Absturz, bevor du Premiere neu startest, mal in den Taskmanager unter Prozesse, ob dort vielleicht Quicktime durch den Absturz nicht beendet wurde und noch läuft.
Also, mit anderen Worten, freu dich auf deinen nächsten Absturz ;)

Re: MOV umwandeln ohne Qualitätsverlust

Verfasst: Mi 28 Jan, 2015 12:05
von Blackeagle123
Okay, da stimme ich Dir zu: Hohe Rechenleistung ist normal, ein Absturz von Premiere durch einen rechenintensiven h.264-Codec nicht.
-> Quicktime, Codecs und Premiere vielleicht auch mal komplett deinstallieren und neu installieren?

Re: MOV umwandeln ohne Qualitätsverlust

Verfasst: Mi 28 Jan, 2015 12:10
von dienstag_01
Blackeagle123 hat geschrieben:Was machen, wenn der h.264 Codec die CPU-Leistung des PCs lahm legt? (Wenn auch unvorstellbar für dienstag_01 mit seinem leistungsstarken i5)
Das kannst du dir nicht vorstellen, so als Profi, dass rucklige Wiedergabe nichts mit mangelnder Leistung zu tun hat, he ;)

Weiter oben gibt es übrigens einen Link zu Originalmaterial, kannste gucken (man kann es nur als angemeldeter Vimeo-Nutzer downloaden).

Re: MOV umwandeln ohne Qualitätsverlust

Verfasst: Mi 28 Jan, 2015 12:12
von Goldwingfahrer
dienstag_01 hat geschrieben:Musste dich anmelden, kostenlos, dann kannst du das Original downloaden.
Kannst doch nicht einfach mit einem konvertierten File hier rumeiern ;)
Okay,Danke,wusste nicht dass man sich da anmelden muss.

Also geladen in Premiere CS6.......ruckelt.
Moni umgestellt auf 50Hz......nun ists passabel.

Re: MOV umwandeln ohne Qualitätsverlust

Verfasst: Mi 28 Jan, 2015 12:17
von wp
dienstag_01 hat geschrieben: Also, mit anderen Worten, freu dich auf deinen nächsten Absturz ;)
aber gern (bekanntlich beliebig oft reproduzierbar):

:-)
exporterQuicktimeTimeHost.prm



I AM CRASH

Re: MOV umwandeln ohne Qualitätsverlust

Verfasst: Mi 28 Jan, 2015 12:19
von dienstag_01
Was heisst schon passabel.
Mein Monitor kann natürlich auch 50Hz ;)

Re: MOV umwandeln ohne Qualitätsverlust

Verfasst: Mi 28 Jan, 2015 12:35
von wp
Êrstmal vielen Dank,
_bevor_ ich wieder Paralleluniversen von Footage in DNxHD 120 konvertiere:

(x) 709
( ) RGB

aber was ist die weiseste Einstellung für alpha?

default ist none.
Also nix, komprimiert oder unkomprimiert?

Re: MOV umwandeln ohne Qualitätsverlust

Verfasst: Mi 28 Jan, 2015 12:44
von dienstag_01
Wenn du DNxHD in Premiere verarbeiten willst, musst du RGB nehmen, sonst wirds flau, oder.
Mit Alpha kenn ich mich nicht aus.

Re: MOV umwandeln ohne Qualitätsverlust

Verfasst: Mi 28 Jan, 2015 12:54
von wp
ja, es wird tatsächlich flau, da stimme ich Dir völlig zu. :-)


Deswegen vermutete ich einen verlorenen alpha-kanal in meiner Unkenntnis.

Wir kommen voran, sogleich folgt die nächste Frage:

Wenn ich RGB nehme, 'dehnt' sich das Footage dann nicht auf 0-255 auf?
Und wenn ja, wie und wann komme ich zurück zu 16-235?

Re: MOV umwandeln ohne Qualitätsverlust

Verfasst: Mi 28 Jan, 2015 13:04
von dienstag_01
Wenn ich RGB nehme, 'dehnt' sich das Footage dann nicht auf 0-255 auf?
Und wenn ja, wie und wann komme ich zurück zu 16-235?
Nee, das Footage wird nur so angezeigt (geflagged, gemapped, was weiss ich).
Wenn du in Premiere arbeitest, bleibst du natürlich trotzdem in 709, Anzeige in 0-255. Wenn du exportierst, dann ist das auch 709.

Unter Umständen können aber bestimmte Codec/Player Kombinationen (mp4) das exportierte Video trotzdem falsch interpretieren (und das Video flau darstellen) Das hat aber nichts mit DNxHD zu tun.

Re: MOV umwandeln ohne Qualitätsverlust

Verfasst: Mi 28 Jan, 2015 13:14
von wp
danke! (!!!!)

oh-jeh-mi-ne.


ich hatte mal vor Jahren fett mit Eding auf meinen Monitor geschrieben:
"Das nächste Ding wird ein Mac!"
ich blöder doofmann ich.

alles ist möglich, nix funktioniert - willkommen im digitalen Zeitaler.

Und eigentlich sollte man jeden potentiellen Nikonuser darauf hinweisen.

also nochmals danke und bis zum nächsten problem :-)

Re: MOV umwandeln ohne Qualitätsverlust

Verfasst: Mi 28 Jan, 2015 13:18
von Blackeagle123
Das RGB-Setting bedeutet in diesem Fall nur, dass das Material unverändert bleibt (es liegt als RGB vor und bleibt RGB mit den Werten von 0-255).
Das 601/709-Setting bedeutet, dass eine Zerrung der Luma-Werte stattfindet: Nämlich von 0-255 in 16-235.

(Hier macht jeder Hersteller, was er will. Bei Avid gibt's eine Skala von 0-255 bit (16=0% und 235=100%). Und ich kann im Avid die Vorschau von FullRange auf 16-235 umschalten (expand Luminance for Computer Displays). Da kann ich wenigstens sehen, was ich gerade mache.)

Korrekt ist, dass Du bei Premiere das RGB-Setting wählst. Und Premiere mit RGB-Werten arbeitet.

Alpha brauchst Du nicht, das ist nur interessant, wenn Du ein Compositing mit Transparenz z.B. von After Effects in das Schnittprogramm exportierst. Wenn Du das angewählt hast, werden deine Dateien unnötig groß.

Viele Grüße!

Re: MOV umwandeln ohne Qualitätsverlust

Verfasst: Mi 28 Jan, 2015 13:34
von wp
Grüße zurück!!

Sry für den ausufernden Bedankungs-Spam meinserseits, aber hier ist gerade eben wirklich die erste idiotensichere Gebrauchsanweisung entstanden, die ich weltweit finden konnte. Alles wird gut.
THX!

PS: nur noch den Threadtitel für die Suchmaschine ergänzen, mein Gelaber rausschmeißen und eine FAQ drausmachen

Re: MOV umwandeln ohne Qualitätsverlust

Verfasst: Mi 28 Jan, 2015 13:40
von dienstag_01
Ich hab gerade nochmal einen Test gemacht (in Avid): DNxHD RGB beschneidet die Range bei 16-235.
Das heisst, es wird nicht nur die Range geflagged, sondern konvertiert. Ist egal - da ich die Werte oberhalb von 235 in Premiere sowieso nicht sehen kann - solange ich mit meiner Footage aus 709 komme. Nimmt die Kamera aber in 0-255 oder 16-255, was es jetzt ja alles gibt auf, dann sollte man nicht über DNxHD RGB gehen.

Re: MOV umwandeln ohne Qualitätsverlust

Verfasst: Mi 28 Jan, 2015 13:51
von Peppermintpost
Blackeagle hat in seinem ersten Post schon alles gesagt was zu dem Thema zu sagen war, sammt Lösungsweg.

Eine Alternative dazu wäre mit Proxie zu schneiden und am ende die Original Files zu "Onlinen". Ist aber natürlich deutlich aufwendiger als das was Blackeagle geschrieben hat, und vermutlich auch überzogen, bei einem nur minimal bessrem Ergebniss (was vermutlich sowieso nicht sichtbar ist).

Ich gehe aber davon aus das der Thread Opener hier sowieso schon nach dem 5ten Beitrag abgewunken hat, womit die grundsätzliche Frage wohl als beantwortet durchgeht.

Was ich aber mal wieder nicht verstehe, das wieder 100 halbwissende ihren Sulz zu einer korrekten Antwort abgeben müssen, und dann noch einen Sulz der null weiter hilft.