Seite 2 von 3

Re: Dreh eines Kinospots - auf was muss ich achten?

Verfasst: Sa 27 Dez, 2014 11:10
von klusterdegenerierung
Man Leute, hat man euch zu Weihnachten das Hirn raus gesungen?

Seit ihr wirklich so Phantasielos?
Nehmen wir mal an er ist für eine Agentur tätig die er gut kennt oder gar befreundet ist.

Conesso macht dort vielleicht kleine Videojobs bei denen er mit seiner Erfahrung klar kommt und alles gut ist.
Nu fragt der Kunde die Agentur ob die den Spot den Conesso mit der Canon drehen wird auch im Kino zeigen kann.

Nu kommt der Punkt für die hier alle zu blöde sind. Der Agenturfutzi fragt Conesso im Vertrauen, weil er es selber auch nicht weiß, ob man die Videos auch im Kino spielen kann.
Weil sie befreundet sind kann Conesso sagen, boah noch nie gemacht, muß ich mich mal schlau machen.

Ich habe keine Ahnung warum hier mache sich noch nicht mal trauen Magic Latern auf die Karte zu ziehen, aber eine riesen Welle machen und ihre Blödheit zur schau stellen weil es für sie nur Hollywood und Arri Produktionen mit Crew fürn Arsch voll Kohle gibt.

Ich kann doch jedes piss Handyvideo im Kino zeigen und wenn ich Glück habe übernimmt der Beamer noch das Seitenverhältnis!
Conesso hat eben nur gefragt was er noch beachten muß, aber mit keinem Wort erwähnt das er den geilsten und hochwertigsten Werbeclip aller zeiten drehen will bei dem uns die Augen aus der Hose fallen und wir freiwillig unser Equipment wieder abgeben und nie wieder eine Cam anfassen!

Ihr müßt mal davon runter kommen, das es nur eine Stufe von Anspruch und Qualität gibt und Kunden die nur mit Topleuten arbeiten etc etc.!

Re: Dreh eines Kinospots - auf was muss ich achten?

Verfasst: Sa 27 Dez, 2014 11:24
von Conesso
Dieses Video war unser aller erstes Video was wir gemacht haben.



In 12 Sprachen

Was einige nicht verstehen ist, dass wir ganz am Anfang stehen und keine High-End Produktion sind. Und dafür schämen wir uns nicht, im Gegenteil.



klusterdegenerierung,

genau so, wirklich.. genau so war das.
Im Eingangspost habe ich nicht gesagt,dass ich diesen Auftrag angenommen habe. Lediglich: "wir planen im Januar ein Projekt.."
Aber diese Information ist doch so unwichtig, es geht um die Frage.
aber wenn die Leute sich dann mit solchen details aufhalten, haben die unserer Meinung nach, zu viel Zeit. Anstatt mal einen hilfreichen bzw. geistreichen Kommentar abzugeben.

Re: Dreh eines Kinospots - auf was muss ich achten?

Verfasst: Sa 27 Dez, 2014 11:30
von ennui
Immerhin war Conesso sehr ehrlich. Ansonsten ist er eben ein Kind unserer Zeit, ein Musterschüler, der seine Lektion gut gelernt hat: "Man muss sich nur gut verkaufen" = bisschen hochstapeln, bisschen labern, bisschen schwindeln, na klar kann ich das, kassieren, und dann eben jemanden im Internet fragen. Oberfläche und Schein ist alles.

Ich würde zwar meinen, das ihn hier wohl mehr das Geld als das Handwerk/Produkt interessiert (sonst hätte er sich da selbst technisch reingefuchst), und der Kunde tut mir auch schon leid, aber Conesso macht wohl einfach nur das nach, was man heute überall vorgemacht bekommt. Das ist ja eine ganze Generation, die mehr oder weniger so gedrillt worden ist. Wir erleben nun das Ergebnis. Kann halt nur sein, dass der unzufriedene Kunde dann "rumhatet" und ihm sein Geld "nicht gönnt" und er es gar zurückhaben will.

Letztlich ist das hier bisschen so, wie wenn Schulkinder bei Wikipedia oder Yahoo Answer von Fremden ihre Hausaufgaben erledigt haben wollen: Man sollte da aus pädagogischen Gründen nicht "helfen", weil man ihm so nicht wirklich hilft, sondern alles eigentlich nur noch schlimmer macht. Früher oder später kommt nämlich das böse Erwachen, zb. ein lachender Kinosaal, obwohl der Spot doch gar nicht witzig gedacht war, usw.

Re: Dreh eines Kinospots - auf was muss ich achten?

Verfasst: Sa 27 Dez, 2014 11:51
von klusterdegenerierung
Ja ja ennui, dann spule Du doch mal lieber wieder den ganzen Tag Deine alten Hi8 Tapes vom Anfag bis zum Ende und wieder zurück und schwelge mit Deinen Videofreunde in alte Zeiten als es noch wichtiger war zu wissen wie man die Cam bedient statt den Kunden zu bedienen.

Nicht böse gemeint, aber ihr könnt es einfach nicht lassen oder?
Wie verkorkst muß man denn sein?

Er hat meinen Respekt, rein ins kalte Wasser, es machen und dafür Geld bekommen und alle sind zufrieden.

Was noch? Bloß weil es nicht konform ist? Huuch er hat eine Fliege statt eine Krawatte getragen! :-)

Re: Dreh eines Kinospots - auf was muss ich achten?

Verfasst: Sa 27 Dez, 2014 12:01
von maiurb
Conesso hat geschrieben:
klusterdegenerierung,

genau so, wirklich.. genau so war das.
Im Eingangspost habe ich nicht gesagt,dass ich diesen Auftrag angenommen habe. Lediglich: "wir planen im Januar ein Projekt.."
Naja geschrieben hast du folgendes:

"Wir planen für Januar einen Kinospot (30.sek.) Und zwar für das Cinedom in Köln. Da es unser erstes Video für das Kino ist, wollte ich unbedingt vorher fragen auf was man achten muss?!"

Und das klinkt für mich nicht so, ich bin Hobbyfilmer und wollte mal eben nachfragen. Vielmehr seid ihr eine Firma, die auf Ihrer Webseite mit folgenden markigen Sätzen für sich wirbt.

"Wir sind Ihr Ansprechpartner wenn es um die Erstellung von professionellen Imagefilmen, Werbefilmen, TV-Sports sowie Produktfilmen, Event- und Veranstaltungsfilmen aber auch Hochzeitsfilmen und Hochzeitsplanung geht. Zu unseren Leistungen gehören zudem hochwertige 3D-Visualisierungen und ein professionelles Colorgrading. Unser junges, kreatives Team holt stets das Beste für Sie und Ihrem Budget heraus."

http://conesso.de/agentur/ueber-uns/

Und Ihr dürft Euch dann auch nicht wundern, wenn hier so heftig diskutiert wird, wenn Leute die eben nur mal Beziehungen haben, aber absolut keine Ahnung von der Materie, Projekte realisieren wollen, die andere ohne Beziehung, einfach mal aus dem Boden stampfen würden, weil Sie Ihr Handwerk beherrschen.

Re: Dreh eines Kinospots - auf was muss ich achten?

Verfasst: Sa 27 Dez, 2014 12:02
von TomStg
@ennui

+1

Man kann - gerade hier - nicht oft genug den Unterschied zw Anfänger und Schwätzer klarstellen. Conesso passt zwar gut in Dein beschriebenes Verhaltensmuster - aber auch, wenn man es aktuell oft antrifft, ist es Gottseidank nur eines von vielen, bei denen Seriosität und Qualität einen höheren Stellenwert haben.
Ob klusterdegenerierung diesbezüglich den Schuss gehört hat, bezweifel ich sehr.

Re: Dreh eines Kinospots - auf was muss ich achten?

Verfasst: Sa 27 Dez, 2014 12:31
von coke
Conesso hat geschrieben:Dieses Video war unser aller erstes Video was wir gemacht haben.



In 12 Sprachen

Was einige nicht verstehen ist, dass wir ganz am Anfang stehen und keine High-End Produktion sind. Und dafür schämen wir uns nicht, im Gegenteil.
Hallo Conesso,

ich gebe Dir jetzt mal ein Tipp, wie Du weiterkommst.

1.
Rufe im Kino an, bekomme die Durchwahl von einem Vorführer/Techniker raus und sprich mit ihm. Meistens sind das echt nette Typen/Freaks, die gerne weiterhelfen.

2.
Frag, ob Du mal mit Deinem Spot (So wie er jetzt ist) vorbeikommen kannst um zu schauen, was geht und was nicht. Du wirst staunen, was alles vor Ort gemacht werden kann, damit der Clip gut abgespielt werden kann.
Kinos sind froh über neue Kunden!


3.
Wenn Du mit der Lösung einverstanden bist, die das Kino (ohne Mehrkosten) bieten kann ist alles gut - wenn Du nicht zufrieden bist, nehme einen externen Dienstleister, der das für Dich übernimmt. (Kino nennt Dir die Ansprechpartner)

4. Rechne die Kosten für evtl. externe Dienstleistungen in Dein Projekt ein und sprech mit dem Kunden. Kommt Ihr klar, ist alles gut. Kommt Ihr nicht klar, dann nehme diesen Auftrag nicht an.

5.
Versuche erst gar nicht Deinen Spot selbst auf die spezifischen Anforderungen anzupassen. Warum? Weil Du als „Rookie“ dann Irre wirst und soviel Zeit in das Projekt investieren wirst, dass keine Kohle mehr hängen bleibt.

Ach ja, sicherlich wirst Du/Ihr einen Stundensatz für Eure Arbeiten haben.
Dann geh mal hin und rechne alle Stunden, die Du alleine bis jetzt für die Recherche (ohne greifbares Ergebnis) schon „verbraten“ hast zusammen.
Und kalkulier die Stunden hinzu, die Du wahrscheinlich noch brauchen wirst, wenn Du das selber machen willst. Da wird eine Menge zusammenkommen und der Ausgang hat dennoch ein dickes, dickes Fragezeichen.


Grüsse,

coke

Re: Dreh eines Kinospots - auf was muss ich achten?

Verfasst: Sa 27 Dez, 2014 12:37
von Paralkar
Dieses Forum ist ab und zu auch unerträglich,

Was ist den jetzt euer aller Problem?

Was soll den jetzt diese ganze Aggression gegen den Threadersteller?

Ich übertreibt es grad dermaßen maßlos, das einem Schlecht davon werden könnte und benehmt euch wie auf ner Hetzjagd.

Er hat ne Frage gestellt, ganz einfach, und ihr ballert los als gäbe es kein Morgen mehr.

Was ist es euer Problem, ob er Profi ist oder nicht?
Er hat (viell.) den Auftrag, vielleicht bekommt er Ihn hin, vielleicht fliegt er auf die Fresse, das ist ganz allein sein Problem.

Ist das jetzt Neid, weil ihr gern den Auftrag hättet?
Weiß ja niemand für wenn das ist, vielleicht will die örtliche Pizzeria, bei der er mal gearbeitet hat, ein Spot haben, hat 500€ für Gage, Equipment und er dreht ein Tag. (vielleicht auch 10.000 Euro, niemand von uns weiß es, selbst in dem Fall, wäre so ein Verhalten nicht angebracht)

Er hat doch ne ganz einfache Frage gestellt, die 90% der andern Filmleute auch stellen müssten, die meisten haben keine Ahnung davon.

Gebt ihm fachlich und sachliche Antworten,

Alles andere ist viel zu viel Stress, und auch totaler non sense, da ihr ja wie gesagt garnicht wisst um was es geht.

Außerdem kam er jetzt keinesfalls überheblich oder unfreundlich rüber, und auch dann wäre so ein Verhalten sicherlich nicht zu rechtfertigen.

Also bei manchen Leuten denkt man sich, die Branche hat sie so paranoid gemacht, das sie eine Stutenbissigkeit an den Tag legen, das man Angst haben muss gleich mit dem Messer von hinten erdolcht zu werden, in so einem Forum wird das noch auf die Spitze getrieben.

So jetzt bitte wieder gute Manieren anschalten,


Zum Thema, es gab ja doch einpaar Infos, die dir gegeben wurden, halt dich mal daran und ansonsten kannst du gern nochmal spezifischer Fragen, einpaar Leute haben sich anscheinend nicht nur Glühwein hinter die Binde gehauen und können noch sachliche Antworten geben.

Grüße

Re: Dreh eines Kinospots - auf was muss ich achten?

Verfasst: Sa 27 Dez, 2014 12:49
von kundesbanzler
Das wirklich schlimme ist, dass man Ende im Kino sitzt und den Unsinn ertragen muss, ohne eine Wahl zu haben.

Ein Glück, dass ich sowieso nie in den Cinedom gehe. Wobei, viel schlimmer als der x-scout spot kann es wahrscheinlich eh nicht werden, und dem kann man überhaupt nicht entgehen.

Re: Dreh eines Kinospots - auf was muss ich achten?

Verfasst: Sa 27 Dez, 2014 13:01
von t0mmY
Der Punkt ist einfach dass die Fragestellung total unnötig wäre, wenn er einfach mal Kontakt mit dem Kino aufgenommen hätte. Von denen bekommt man den Kontakt zu der entsprechenden Agentur die dafür zuständig ist und diese schickt einem eine PDF wo alle benötigten Infos drinstehen.

Das ganze ist kein Hexenwerk, man benötigt heutzutage weder eine DCP, noch 5.1 sound oder sonst irgendwas....wie bereits öfters erwähnt, kann man theoretisch sogar mit dem Iphone filmen und es dann im Kino zeigen....

Denkt mal ein paar Jahre zurück, da sahen die Spots von lokalen Unternehmen auch wie PowerPoint Präsentationen aus und alle haben gelacht. Ich hab von einigen Kunden sogar schon gehört, dass es Leute gibt die einen Kinowerbespot für 300€ machen...ob ich jetzt ein schlechtes Video oder animierte Fotos vor dem Film sehe....das Ergebnis ist doch im Grunde das selbe, der spot ist schon vergessen bevor zu ende ist.

Re: Dreh eines Kinospots - auf was muss ich achten?

Verfasst: Sa 27 Dez, 2014 13:07
von Conesso
Vielen Dank Coke.

Danke auch an die jenigen die uns auf irgendeinerweise verstehen.

Den anderen wünsche ich einen guten Rutsch. ;-)

Beste Grüße

Re: Dreh eines Kinospots - auf was muss ich achten?

Verfasst: Sa 27 Dez, 2014 13:22
von Adam
Hallo.

Vielleicht hilft Dir das hier um zu erkennen, dass es auch recht einfach geht.
Das Ergebnis kommt beim Kino, den Zuschauern und dem Auftraggeber sehr gut an:

Die Clips sind ohne übermäßigen Aufwand produziert. Kleine Geldmittel, Canon 5D2, 25fps 1080p.
(Ca. 3 Jahre alt)




Re: Dreh eines Kinospots - auf was muss ich achten?

Verfasst: Sa 27 Dez, 2014 13:30
von beiti
Adam hat geschrieben: Beide Clips sind ohne übermäßigen Aufwand produziert. Kleine Geldmittel, Canon 5D2, 25fps 1080p.
(Ca. 3 Jahre alt)


Die finde ich richtig gut. Ist allerdings auch ein Beweis für die These, dass es auf die Ahnung der Leute ankommt, die hinter der Kamera stehen.

Re: Dreh eines Kinospots - auf was muss ich achten?

Verfasst: Sa 27 Dez, 2014 14:33
von klusterdegenerierung
TomStg hat geschrieben:@ennui

+1

Man kann - gerade hier - nicht oft genug den Unterschied zw Anfänger und Schwätzer klarstellen. Conesso passt zwar gut in Dein beschriebenes Verhaltensmuster - aber auch, wenn man es aktuell oft antrifft, ist es Gottseidank nur eines von vielen, bei denen Seriosität und Qualität einen höheren Stellenwert haben.
Ob klusterdegenerierung diesbezüglich den Schuss gehört hat, bezweifel ich sehr.
Von was für einer beschissenen Qualität redet ihr denn?
Ist doch alles relativ! Manche brauchen einen Fernseher für 2500€ und andere kommen mit einem 250€ Gerät klar!

Ist doch sowas von egal wie seine definition ist, eure ist eben eine andere!
Aber auch hier wieder verstehe ich den zusammenhang nicht, gut ist doch das was der Endkunde gut findet und nicht irgendwelche flachpfeifen im Internet.

Und diese gelaber was der auf der Internetseite stehen hat, man man das ist doch so wuppe! Das wesen von Marketing und Werbung ist doch quasi das vorgaukeln (man siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Persuasive_Kommunikation)

Warum sollte er wenn er das alles garnicht kann, dann auch dahin schreiben?
Wenn er es nicht könnte und jemand anfragt, besorgt er sich jemand der das kann!

Muß man euch jetzt auch noch das Prinzip der Werbung erklären?
Habt ihr mal gesehen was manche Leute hier für Leistungen auf ihren Seiten anpreisen und dann mal geguckt was sie für Referenzen haben? Passt doch oft hinten und vorne nicht zusammen, aber ist doch nix neues!

Dann ist er eben ein Verkäufer von Leistungen, wie er die bekommt kann uns doch egal sein.

Im übrigem finde ich hier so manche Kommentare hart an der Grenze!
Von genau diesen Leuten würde ich mal dessen Leistungen sehen, ob das dann wohl zusammen passt???

Re: Dreh eines Kinospots - auf was muss ich achten?

Verfasst: Sa 27 Dez, 2014 14:40
von klusterdegenerierung
t0mmY hat geschrieben:Der Punkt ist einfach dass die Fragestellung total unnötig wäre, wenn er einfach mal Kontakt mit dem Kino aufgenommen hätte. Von denen bekommt man den Kontakt zu der entsprechenden Agentur die dafür zuständig ist und diese schickt einem eine PDF wo alle benötigten Infos drinstehen.

Das ganze ist kein Hexenwerk, man benötigt heutzutage weder eine DCP, noch 5.1 sound oder sonst irgendwas....wie bereits öfters erwähnt, kann man theoretisch sogar mit dem Iphone filmen und es dann im Kino zeigen..

BOAH ja du pissnelke, wo ist dann das Problem ihm das alles nett zu erklären wenn Du es alles weißt????????????????????????????????????????

Was ist nur los mit euch, lasst ihn doch jetzt in Ruhe!

Re: Dreh eines Kinospots - auf was muss ich achten?

Verfasst: Sa 27 Dez, 2014 14:46
von Jensli
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Von genau diesen Leuten würde ich mal dessen Leistungen sehen, ob das dann wohl zusammen passt???

Sehr gut! ;-) Ich habe, seit ich hier im Forum bin, genau drei Teilnehmer kennengelernt, deren Referenzen mit ihrem Fachwissen und Auftreten hier im Forum zusammenpassen.

Übrigens sagt auch keiner was, wenn alle 4 Jahre dasselbe wie in diesem Thread passiert: Wahlen! Völlig Ahnungslose versprechen einem das Blaue vom Himmel! Ich habe vorgestern auch einen Auftrag avisiert bekommen, für den ich weder die richtige Kamera noch sonst einen Plan habe. Na und? Ist erst im Juni und bis dahin schaffe ich mir das drauf, bzw. an. Ich schätze dieses Forum dafür sehr, man muss es nur als eine Art Minenfeld betrachten - wenn man weiß, wie man durchkommt, wartet am anderen Ende fette Belohnung in Form von Gratiswissen. ;-)

Re: Dreh eines Kinospots - auf was muss ich achten?

Verfasst: Sa 27 Dez, 2014 14:52
von t0mmY
Pissnelke? Sorry aber dein Niveau lässt auch sehr zu wünschen übrig. ich habe hier niemanden beleidigt und erwarte eigentlich, dass man eine Konversation auch führen kann, ohne sich gegenseitig zu beleidigen....

Warum ich ihm nicht einfach die Antworten gebe? Falls du meine Antwort richtig gelesen hättest, würdest du sehen, dass dort alle seine Fragen beantwortet worden sind...

Re: Dreh eines Kinospots - auf was muss ich achten?

Verfasst: Sa 27 Dez, 2014 14:59
von klusterdegenerierung
t0mmY hat geschrieben:Pissnelke? Sorry aber dein Niveau lässt auch sehr zu wünschen übrig. ich habe hier niemanden beleidigt und erwarte eigentlich, dass man eine Konversation auch führen kann, ohne sich gegenseitig zu beleidigen....

Warum ich ihm nicht einfach die Antworten gebe? Falls du meine Antwort richtig gelesen hättest, würdest du sehen, dass dort alle seine Fragen beantwortet worden sind...
Ja sorry, aber wir haben es doch jetzt echt schon durch und dann kommst Du mit Deinem barmherzigen wenns Du anders gefragt hättest und nicht so dumm wärest, hätte ich mich vielleicht herab gelassen es zu erklären bla bla bla!

Was soll das denn? Sags ihm und fertig!

Re: Dreh eines Kinospots - auf was muss ich achten?

Verfasst: Sa 27 Dez, 2014 15:04
von klusterdegenerierung
Jensli hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Von genau diesen Leuten würde ich mal dessen Leistungen sehen, ob das dann wohl zusammen passt???

Sehr gut! ;-) Ich habe, seit ich hier im Forum bin, genau drei Teilnehmer kennengelernt, deren Referenzen mit ihrem Fachwissen und Auftreten hier im Forum zusammenpassen.

Übrigens sagt auch keiner was, wenn alle 4 Jahre dasselbe wie in diesem Thread passiert: Wahlen! Völlig Ahnungslose versprechen einem das Blaue vom Himmel! Ich habe vorgestern auch einen Auftrag avisiert bekommen, für den ich weder die richtige Kamera noch sonst einen Plan habe. Na und? Ist erst im Juni und bis dahin schaffe ich mir das drauf, bzw. an. Ich schätze dieses Forum dafür sehr, man muss es nur als eine Art Minenfeld betrachten - wenn man weiß, wie man durchkommt, wartet am anderen Ende fette Belohnung in Form von Gratiswissen. ;-)
Ja, finde ich auch völlig normal!
Welches Großraumstudio würde einen Auftrag ablehnen weil jetzt mal CGI drin vorkommen soll?

Dann wird eben ein CGI Freelancer gebucht und weiter gehts.
Wenn ich jetzt jeden Job absagen würde weil ich dies nicht habe oder das nicht kann, habe ich bald keine Kohle mehr und mich ruft auch schon bald keiner mehr an und dann habe ich auch massig Zeit zum Slashcamen!

Re: Dreh eines Kinospots - auf was muss ich achten?

Verfasst: Sa 27 Dez, 2014 16:02
von kundesbanzler
Genau. Der Baumarkt schickt dich schließlich auch nicht zum Metzger, nur weil du eine Fleischwurst statt einer Sperrholzplatte haben willst.

Re: Dreh eines Kinospots - auf was muss ich achten?

Verfasst: Sa 27 Dez, 2014 17:52
von coke
kundesbanzler hat geschrieben:Genau. Der Baumarkt schickt dich schließlich auch nicht zum Metzger, nur weil du eine Fleischwurst statt einer Sperrholzplatte haben willst.

Hääähhh?? Baumarkt??? Fleischwurst???

Mal ehrlich: Ich habe den ganzen Thread von Beginn an verfolgt und auch selbst dem t.o. Conesso einen pragmatischen Tipp gegeben.

Ich habe alle anderen Kommentare natürlich auch gelesen ... für den t.o. war von allen Beiträgen vielleicht 15% nützlich.

85% waren/sind Gemotze, Selbstdarstellung oder Bashing untereinander.

Und jetzt kommt auch noch ein Gleichnis von „der Fleischwurst im Baumarkt“?
Ich kapier das nicht .. ganz ehrlich. Ist das ironisch gemeint, oder welche message steht hinter dieser bildhaften Mitteilung? Zustimmung? Ablehnung?
Was?
Lieber „kundesbanzler“ klär mich bitte noch vor der nächsten Wahl auf ...


coke

Re: Dreh eines Kinospots - auf was muss ich achten?

Verfasst: Sa 27 Dez, 2014 19:06
von kundesbanzler
Wo kämen wir denn hin, wenn der Prophet seine Gleichnisse selbst auflösen würde?

Es gibt halt nicht die eine Wahrheit. Wolkig ist mitunter auch beim Möbelhaus die Aussicht auf Fleischbällchen.

Re: Dreh eines Kinospots - auf was muss ich achten?

Verfasst: Sa 27 Dez, 2014 19:48
von coke
kundesbanzler hat geschrieben:Wo kämen wir denn hin, wenn der Prophet seine Gleichnisse selbst auflösen würde?

Es gibt halt nicht die eine Wahrheit. Wolkig ist mitunter auch beim Möbelhaus die Aussicht auf Fleischbällchen.
Ok verstanden, jetzt kann ich heute Nacht gut pennen!
Danke, mein Prophet!

coke

Re: Dreh eines Kinospots - auf was muss ich achten?

Verfasst: Sa 27 Dez, 2014 19:50
von Wurzelkaries
carstenkurz hat geschrieben: Euch liegt im Grunde alles zu Füßen. Aber Ihr seid zu faul, um Google zu bedienen, Ihr habt gar kein Interesse an Informationen, Ihr erwartet nur, dass Euch jemand Abkürzungen zeigt.
ALLES was man wissen muss, findet man heute im Netz mit ein paar Clicks. Aber man muss es immer noch lesen, und Wissen erwerben, indem man Informationen miteinander verknüpft.



- Carsten

Das lese/lerne/mache ich seit etwa 3 Jahren... und ich würde mich nie und nimmer trauen einen Auftrag für einen Kinospot anzunehmen....der Kollega... andere Baustelle...kann das...ich leider (noch) nicht.

Ich will ja nicht aus dem Nähkästchen plaudern...aber in meinem Berufszweig gibt's soviele, die das was sie tun eben nicht können. Und da tut's dann richtig weh...und nicht nur finanziell...aber warum sollte das in andere Sparten anders sein.
Vielleicht bin ich da zu dumm oder nicht geschäftstüchtig genug...aber ich sag immer...ich kann eben nicht Alles...aber ich kenn jemanden der es kann.

Und klar lernt man was , wenn man einen Kinospot dreht...aber man lernt auch was, wenn man "nur" über die Schulter sieht und mit offenen Ohren und Augen dabei ist.

Und ist das wirklich fair dem Kunden gegenüber....ich meine der hat doch gewisse Erwartungen... und ist auch in den seltensten Fällen vom Fach.

Ist doch wie bei meinen Patienten....den kann ich doch wer weiß was erzählen. Die vertrauen mir...da muss ich dann schon auch liefern können... und das mit gutem Gewissen.

So, das war mein Wort zum Sonntag. :-)

Nix für Ungut...ich gönne jedem einen schönen Auftrag....aber man sollte dann schon wissen was man tut. Ich könnte das nicht.

LG

Stefan

Re: Dreh eines Kinospots - auf was muss ich achten?

Verfasst: Sa 27 Dez, 2014 20:03
von klusterdegenerierung
Da hat es einer immer noch nicht gecheckt!
Wir reden hier nicht von einem Kunden der einen Wahnsinns Anspruch hat und auch schon Jahre im Thema ist und wir reden nicht von einem Kinospot der mit regressansprüchen versehen ist wenn die 12 Köpfige Crew mit 3 Reds großem Kran und Catering den Auftrag versaut!

EIn Kinospot kann auch ein Minifilmchen von einem sein der eine neue Luftpumpe erfunden hat und für die der Erfinder das letzte Geld ausgegeben hat und deswegen nur noch 500€ locker machen kann und nur sehen will wie ein hübsches Mädel untem am Reifen mit einer Luftpumpe pumpt und einen Spruch in die Kamera sagt und dann kommt noch ein lower third und aus die Maus.

Das kann man in einer Stunde schaffen wenn man ein gutes Mädel hat und wenn man 2 Dslrs hat kann man schön in einer Stunde einen kleinen knackigen 30 Sekünder aus 2 Perspektiven schneiden und Abends im Lokalvorspann zeigen.

Ich weiß echt nicht in welchen Dimensionen hier manche denken wenn sie diesen Thread lesen? Sorry aber für mich sind die meisten hier im Thread total verstrahlt.

Und seit wann ist ein Kinospot so ein heiliger Gral dessen Pfade man nur betreten darf wenn man 20 Jahre in Tibet gelebt hat und min im Rotarier Club ist?

Kinoclips machen ist doch so undankbar wie DVD Menüs erstellen!
War mir neu das alle davon einen trockenen Hals kriegen und einem die Beine anfangen zu schlottern!

Re: Dreh eines Kinospots - auf was muss ich achten?

Verfasst: Sa 27 Dez, 2014 20:18
von Jensli
Wurzelkaries hat geschrieben:

Das lese/lerne/mache ich seit etwa 3 Jahren... und ich würde mich nie und nimmer trauen einen Auftrag für einen Kinospot anzunehmen....der Kollega... andere Baustelle...kann das...ich leider (noch) nicht.
Sorry, aber da stapelst du tief. ;-) Was ich bisher von dir gesehen habe, hättest du das Zeug (und das Equipment) dazu. Du würdest vielleicht ein paar Hemden durchschwitzen, aber ich wette mit dir, so einen einfachen 30-Sekünder bekommst du hin.

Re: Dreh eines Kinospots - auf was muss ich achten?

Verfasst: Sa 27 Dez, 2014 20:46
von Wurzelkaries
Na....ich weiß nicht.....in 30 sek eine Story zu erzählen ist nicht einfach. :-)

Und darum geht es ja..... 30 sek Zeit und da möglichst die Message reinpacken.

Dann soll es natürlich noch für den Zuschauer ansprechend präsentiert werden. Den technischen Aspekt ( Kino ) mal außen vor gelassen.

Aber wie auch immer.....ich wär halt ins Kino gegangen und hätte mal gefragt was denn da verlangt ist. Das ist doch super einfach.... dann noch ein wenig googeln und man hat eigentlich die Info die man braucht. Und dann weiß ich auch ob ich das liefern kann oder nicht...zumindest vom technischen Aspekt.


Liebe Grüße und danke Jensli :-)

Re: Dreh eines Kinospots - auf was muss ich achten?

Verfasst: Sa 27 Dez, 2014 21:39
von Jott
Der Threadersteller will nur technische Aspekte wissen. Die kriegt er vom Kino oder dort, wo der Spot gebucht wird. Keine Rocket Science, kurz durchlesen reicht. Ist nur höchstens eine Seite. Insofern ein Gaga-Thread, oder?

Re: Dreh eines Kinospots - auf was muss ich achten?

Verfasst: Sa 27 Dez, 2014 22:13
von klusterdegenerierung
Zuhause steht ein Beamer mit 800x600 vor einer 3m Wand.
Im Kino steht ein Beamer mit min 2K vor einer 30m Wand.

UND?
Das Video ist doch das selbe!
Muß man das soo hypen?

Re: Dreh eines Kinospots - auf was muss ich achten?

Verfasst: Sa 27 Dez, 2014 22:28
von ennui
Warum sollte man dann dich damit beauftragen, und nicht stattdessen einfach den nächstbesten Heinz mit DSLR um den Hals fragen, ob er nicht mal Lust htte, einen richtigen Kinospot zu machen. Der will dann vielleicht nicht mal Geld, so stolz wär der, sein Werk da zu sehen. Und schwer ist das ja eben auch nicht. Aber wofür existierst du dann eigentlich. Beruflich, jetzt mal.

Das wärs eigentlich: So ne User-Plattform, wo Amateure anbieten, gratis Imagefilme und Kinospots zu erstellen. Um sich nen Namen zu machen und so ins Geschäft einzusteigen, oder einfach nur der tolle DSLR-Hecht vor den Kumpels zu sein. Anleitungen dafür, und Kontakte, vermittelt die Website. Finanziert wird sie von den Auftraggebern, die zahlen da eine kleine Vermittlungsgebühr. Kommt sie ja trotzdem viel günstiger als so ne durchschnittliche Medienklitsche. Und das Ergebnis stimmt auch, dafür sorgt schon das interne Votingsystem. Niemand will seine Arbeit runtergevotet sehen, alle wollen zeigen, dass sie auch was drauf haben, auch wenn sie es nicht beruflich machen. Die Adobe-Abo gabs ja von Mutti zu Weihnachten.

Oh, ich sollte das nicht einfach so ins Internet schreiben. Nachher liest das noch jemand und klaut mir meine tolle Idee und macht dann ein Startup draus und macht dann richtig viel Geld damit. User generated Content ist sowieso der letzte Schrei im Creativity-Bereich, da fließt dann auch das Risikokapital. Das wär dann sowas wie das "Uber" der Medienwelt. Na, zum Glück gibt es sowas nicht!

Re: Dreh eines Kinospots - auf was muss ich achten?

Verfasst: Sa 27 Dez, 2014 22:53
von srone
ennui hat geschrieben:Warum sollte man dann dich damit beauftragen, und nicht stattdessen einfach den nächstbesten Heinz mit DSLR um den Hals fragen, ob er nicht mal Lust htte, einen richtigen Kinospot zu machen. Der will dann vielleicht nicht mal Geld, so stolz wär der, sein Werk da zu sehen. Und schwer ist das ja eben auch nicht. Aber wofür existierst du dann eigentlich. Beruflich, jetzt mal.

Das wärs eigentlich: So ne User-Plattform, wo Amateure anbieten, gratis Imagefilme und Kinospots zu erstellen. Um sich nen Namen zu machen und so ins Geschäft einzusteigen, oder einfach nur der tolle DSLR-Hecht vor den Kumpels zu sein. Anleitungen dafür, und Kontakte, vermittelt die Website. Finanziert wird sie von den Auftraggebern, die zahlen da eine kleine Vermittlungsgebühr. Kommt sie ja trotzdem viel günstiger als so ne durchschnittliche Medienklitsche. Und das Ergebnis stimmt auch, dafür sorgt schon das interne Votingsystem. Niemand will seine Arbeit runtergevotet sehen, alle wollen zeigen, dass sie auch was drauf haben, auch wenn sie es nicht beruflich machen. Die Adobe-Abo gabs ja von Mutti zu Weihnachten.

Oh, ich sollte das nicht einfach so ins Internet schreiben. Nachher liest das noch jemand und klaut mir meine tolle Idee und macht dann ein Startup draus und macht dann richtig viel Geld damit. User generated Content ist sowieso der letzte Schrei im Creativity-Bereich, da fließt dann auch das Risikokapital.
man sollte vermehrt den praktikanten eine chance geben, solche dinge im zuge ihres daseins abzufrühstücken. ;-)

der engagierte praktikant reisst sich den arsch auf, um sich ein paar euro dazuzuverdienen, bekommt das gesamte equipment für null und kassiert den ertrag, diese low-income-jobs, ein weg um die "generation praktikum" aus ihrem dilemma zu führen.

lg

srone

Re: Dreh eines Kinospots - auf was muss ich achten?

Verfasst: Sa 27 Dez, 2014 23:06
von klusterdegenerierung
ennui hat geschrieben:Warum sollte man dann dich damit beauftragen, und nicht stattdessen einfach den nächstbesten Heinz mit DSLR um den Hals fragen, ob er nicht mal Lust htte, einen richtigen Kinospot zu machen. Der will dann vielleicht nicht mal Geld, so stolz wär der, sein Werk da zu sehen. Und schwer ist das ja eben auch nicht. Aber wofür existierst du dann eigentlich. Beruflich, jetzt mal.

Das wärs eigentlich: So ne User-Plattform, wo Amateure anbieten, gratis Imagefilme und Kinospots zu erstellen. Um sich nen Namen zu machen und so ins Geschäft einzusteigen, oder einfach nur der tolle DSLR-Hecht vor den Kumpels zu sein. Anleitungen dafür, und Kontakte, vermittelt die Website. Finanziert wird sie von den Auftraggebern, die zahlen da eine kleine Vermittlungsgebühr. Kommt sie ja trotzdem viel günstiger als so ne durchschnittliche Medienklitsche. Und das Ergebnis stimmt auch, dafür sorgt schon das interne Votingsystem. Niemand will seine Arbeit runtergevotet sehen, alle wollen zeigen, dass sie auch was drauf haben, auch wenn sie es nicht beruflich machen. Die Adobe-Abo gabs ja von Mutti zu Weihnachten.

Oh, ich sollte das nicht einfach so ins Internet schreiben. Nachher liest das noch jemand und klaut mir meine tolle Idee und macht dann ein Startup draus und macht dann richtig viel Geld damit. User generated Content ist sowieso der letzte Schrei im Creativity-Bereich, da fließt dann auch das Risikokapital. Das wär dann sowas wie das "Uber" der Medienwelt. Na, zum Glück gibt es sowas nicht!
Du schreibst doch nichts neues!
Aber auch Du leidest wieder an der SW Krankheit!
Kauf Dir mal ein Ansel Adams Buch und gucke mal wie viele Stufen es dazwischen gibt, genauso viel verschiedene Arten in der Medienmaschinerie gibt es auch.

Und auch ich muß mir oft von Kunden oder Agenturen vorzeigen lassen was ein Studi wieder mit seiner GoPro und MacBook so geiles gemacht hat.

Und es ist wirklich geil, deswegen stehe ich auch mit beiden Beinen auf dem Boden, im Gegensatz zu Dir, für Dich scheinen so Leute wie Conesso nur in Science Fiction Filmen zu existieren!

Da hat Conesso Dir wohl eins vorraus, das bekommt man alles nicht mit, wenn man zu viel Zeit für Slashcam hat!

Re: Dreh eines Kinospots - auf was muss ich achten?

Verfasst: Sa 27 Dez, 2014 23:10
von ennui
@srone

Früher haben ja Praktikanten auch noch irgend einen beruflichen Aufstieg oder sowas in Aussicht gehabt, so war der Deal. Dann haben so ein paar Schlaumeier gedacht, ich zeig mich mal lieber besonders engagiert, auch ohne jegliche Aussicht auf irgend ein Weiterkommen und bei grober Ausbeutung. In der Breite gesehen war das dann einfach Preisdumping. Da hätten sie sich lieber mal zusammengeschlossen und ein Kartell, also zb. eine Gewerkschaft der hungernden Praktikanten gebildet. Hätte ihnen mehr gebracht. Also jetzt mal rein wirtschaftlich betrachtet. Aber gut, vielleicht gehts ja auch mit blenden und Show. Aber ich sag mal so, wollt ihr von dem Zahnarzt behandelt werden, der sich besonders gut verkaufen konnte, oder von dem Piloten beim Transatlantikflug geflogen werden, der hat eine besonders gute Show hingelegt hat bei der Prüfung, und außerdem da halt paar "Connections" hatte?

Re: Dreh eines Kinospots - auf was muss ich achten?

Verfasst: Sa 27 Dez, 2014 23:44
von srone
ich bin, nach wie vor der ansicht, leben und leben lassen. ;-)

einen teil von professionaltät, definiere ich über das einfordern von vergütung (wie auch immer), das gehört dazu!

lg

srone

Re: Dreh eines Kinospots - auf was muss ich achten?

Verfasst: So 28 Dez, 2014 00:10
von Jan
Also bei der Gelegenheit würde ich auch mal reinkrätschen. Ich habe meinen Führerschein gerade gemacht und würde jetzt gern bei der Formel 3 mitfahren. Ich kenne die Kupplung, das Gas und die Bremse, von driften hab ich mal was gehört, keine Ahnung wie das funktioniert. Das erste Rennen ist auf dem Hockenheimring. Welches Setup sollte ich verwenden ? Ich habe mal was von Schräglaufwinkel und Schlupf (Sind das Schlümpfe ?) gehört, aber keine Ahnung was das ist. Das zweite Rennen ist dann in Suzuka, es wäre schön, wenn ihr mir das Setup auch beschreibt. Meine Freunde meinen ich kann gut Auto-Fahren. Ich hau immer auf den Putz und komm damit gut durch mein Leben.