Re: Wer benutzt Flags an seiner Mattebox?
Verfasst: Mi 24 Dez, 2014 20:32
Ich persönlich habe auf meinem Arbeitsgerät immer ein Kompendium drauf und fast immer mit FrenchFlag.
Dann kann mein Assistent bei jedem Kameraumbau das FrenchFlag umklappen und die Linse dahinter ist ein bissl mehr geschützt.
Da stören die Sidewings sogar und daher lassen wir die meistens weg und verwenden sie nur dann wenn sie notwendig sind. Sind ja schnell montiert.
Da ich auch gerne jede Menge Glasfilter verwende brauche ich das Kompedium vorallem auch wegen den Filterbühnen. Wobei wenn ich mich an das gute alte 12-120mm Angenieux erinnere, mussten wir auch mangels Kompedium den Glasfilter mit Gaffa auf die Optik kleben. Russisch aber funktional. Aber wo kein Geld da kein Kompedium.
Was den Kunden betrifft. Der sitzt mir Gottseidank nicht im Nacken sondern neben dem Regisseur und es ist ihm herzlich wurscht womit ich da überhaupt arbeite zumindest wäre es mir noch nicht anderst aufgefallen.
Dann kann mein Assistent bei jedem Kameraumbau das FrenchFlag umklappen und die Linse dahinter ist ein bissl mehr geschützt.
Da stören die Sidewings sogar und daher lassen wir die meistens weg und verwenden sie nur dann wenn sie notwendig sind. Sind ja schnell montiert.
Da ich auch gerne jede Menge Glasfilter verwende brauche ich das Kompedium vorallem auch wegen den Filterbühnen. Wobei wenn ich mich an das gute alte 12-120mm Angenieux erinnere, mussten wir auch mangels Kompedium den Glasfilter mit Gaffa auf die Optik kleben. Russisch aber funktional. Aber wo kein Geld da kein Kompedium.
Was den Kunden betrifft. Der sitzt mir Gottseidank nicht im Nacken sondern neben dem Regisseur und es ist ihm herzlich wurscht womit ich da überhaupt arbeite zumindest wäre es mir noch nicht anderst aufgefallen.