Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?
Verfasst: Mo 01 Dez, 2014 16:39
von Peppermintpost
hallo Kranich,
ich war ein sehr grosser nvidia quadro fan und hatte seit der 5500 über die Jahre so einige. ZZt habe ich noch 2 Quadro 4800 in Benutzung, die sind auch wirklich schön und meiner Meinung nach das beste was nvidia je gebaut hat, aber das ist von der Leistung her natürlich inzwischen Fraktion "Methusalem". Meine Erfahrung seit der 4800/5800 ist das die Karten zwar etwas schneller geworden sind, aber die Zuverläsigkeit deutlich gelitten hat.
die 4000/5000/6000 er Serie und auch die K Versionen laufen immer noch ok, aber nicht mehr super. Von der Leistung her sind die aber natürlich ein sehr laues Lüftchen gegen eine gforce GTX780 oder Titan.
Mit der GTX780 war ich von der Leistung sehr begeistert, aber die neigte auch dazu Programme mal ungewollt zu beenden, das spiegelt sich auch in einigen Foren wieder, worauf ich die dann gegen die eine Generation älter die GTX680 getauscht habe, die hat immer noch Druck das man irre wird, läuft aber wie ein Uhrwerk, bei mir vergleichbar stabil wie eine Quadro4800, nur mit 4-5 facher Leistung.
Die funktioniert mit Resolve/Avid/Smoke/Nuke/Premiere und AfterEffects wirklich einwandfrei, null Grund über irgend etwas zu mekkern.
Die Vorteile bei Quadros sind nur noch das 10bit Farbtiefe Argument und der kompl. OpenGL Befehlsatz. Ich denke beides ist heute einfach egal, weil 10bit auf einem Computer Display ist immer noch gammel. Wenn man es genau wissen will, dann kommt man an einem Broadcast Monitor und SDI nicht vorbei, und volles OpenGL ist heute auch meines Wissens nirgendwo mehr vorhanden, ich glaube selbst Autodesk hat da inzwischen eingelenkt.
Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?
Verfasst: Mo 01 Dez, 2014 16:58
von Kranich
Hallo Peppermintpost,
vielen dank für deinen Bericht.
Du schniedst wahrscheinlic hauptsächlich HD Material?
Hd war jedenfalls nie mein Problem, auch mit der Quadro 2000 konnte ich wunderbar HD schneiden.
Mir geht es darum 4k flüssig zu schneiden und langsam glaube ich, das man dafür min. n 8core und 32ram braucht, Grafikarte reicht ne 2gb oder so.
Ich bin cutter aber kein großer Computerfachmann, mir ist es am ende egal was hier steht, hauptsache es läuft gut!
für sowas bietet sich halt ein Macpro eigentlich gut an 8 core fire700, 32 gb und feddisch!
Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?
Verfasst: Mo 01 Dez, 2014 17:31
von motiongroup
psssssst leise Kranich
Ich bin cutter aber kein großer Computerfachmann, mir ist es am ende egal was hier steht, hauptsache es läuft gut!
für sowas bietet sich halt ein Macpro eigentlich gut an 8 core fire700, 32 gb und feddisch!
solche Sachen darfst nicht so einfach ins Forum plärren sonst wirst entmündigt..;)
ob das mit der 4k5k6k auf deinem genanten system läuft ist von der Anwendung und der Komplexität abhängig.. im Prinzip funktioniert das an sich auch auf der kleinsten Versionsnummer und auf diesen komischen allinones von dieser Firma..
Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?
Verfasst: Mo 01 Dez, 2014 17:39
von Peppermintpost
ich glaube für Auflösungen grösser HD ist der Avid nicht gerade das super Tool. Ich habe da sehr gute Erfahrungen mit Premiere, da geht das wie die wilde Wutz. Jan Reiff hatte mir letztens gesagt das die Dragon Footage mit FCPX geschnitten hatten und das das ebenfalls sehr gut funktioniert hat.
Avid ist immer noch einer der geilsten Offline Schnittplätze und mit HD Proxie wird es tadellos gehen, aber 4k AMA - ich glaub da brauchst du ne Quadro 200000 und ein 192 Core System bei Avid ;-)
Nicht weil sie nicht können, sondern weil die einfach eine etwas andere Philosophie verfolgen, die auch Sinn macht, aber halt anders ist.
AMA ist eher eine Notlösung um mal schnell Material ins System zu bekommen.
Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?
Verfasst: Mo 01 Dez, 2014 17:43
von Kranich
motiongroup hat geschrieben:
ob das mit der 4k5k6k auf deinem genanten system läuft ist von der Anwendung und der Komplexität abhängig.. im Prinzip funktioniert das an sich auch auf der kleinsten Versionsnummer und auf diesen komischen allinones von dieser Firma..
Ich habe einfache 4k Material, ich habe es mit Avid und Premiere versucht, Nativ zu schneiden, also von was ist das jetzt abhängig?
es funktioniert einfach schlecht, was soll ich denn tun?
Ich habe einen Z420 E5-1650 3.2Ghz / 16gb Ram / (jetzt gerade) Quadro k4200
Mit Avid (per ama) kann man es komplett vergessen.
Mit Premiere geht es erst dann fäng er irgendwann an richtig rumzuzicken, also kann man es auch vergessen.
Bei anderen Programmen wird es ähnlich laufen.
Welche Komplexität meinste jetzt genau? ;)
Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?
Verfasst: Mo 01 Dez, 2014 17:45
von Kranich
Peppermintpost hat geschrieben:ich glaube für Auflösungen grösser HD ist der Avid nicht gerade das super Tool. Ich habe da sehr gute Erfahrungen mit Premiere, da geht das wie die wilde Wutz. Jan Reiff hatte mir letztens gesagt das die Dragon Footage mit FCPX geschnitten hatten und das das ebenfalls sehr gut funktioniert hat.
Avid ist immer noch einer der geilsten Offline Schnittplätze und mit HD Proxie wird es tadellos gehen, aber 4k AMA - ich glaub da brauchst du ne Quadro 200000 und ein 192 Core System bei Avid ;-)
Nicht weil sie nicht können, sondern weil die einfach eine etwas andere Philosophie verfolgen, die auch Sinn macht, aber halt anders ist.
AMA ist eher eine Notlösung um mal schnell Material ins System zu bekommen.
Hehe!
Ich bin gerne bereit mit Premiere zu schneiden, habe das Programm mittlerweile echt gern aber leider funktioniert es auch da nicht beosnders :(((
Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?
Verfasst: Mo 01 Dez, 2014 19:48
von Peppermintpost
hmmm... wenns in premiere nicht richtig geht, dann ist das komisch.
Da würde ich tatsächlich nochmal fragen ob alles mit den Treibern der Graka stimmt und alles installiert ist. Auch zur Bedienung mit Premiere, drehst du die Adative Resolution rein? Also das es 1:1 nicht geht ist klar, aber 1:2 sollte super laufen, 1:4 muss fast mit jeder aktuellen Office Grafik gehen.
Die Quadro ist nicht der Leistungs Brüller, und gemessen an der Leistung ist sie auch zu teuer, aber die ist definitiv kein unbrauchbarer Kernschrott, was du schreibst geht ja schon fast in die Richtung, und da würde ich aus meiner Erfahrung vermuten, das Problem liegt wo anders.
Ein Bekannter hat einen MacPro mit quadro4000 (ohne k) und das ding läuft super, bis 4k Red ist da alles benutzbar, erst beim Dragon gehen da die Lichter wirklich aus.
Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?
Verfasst: Mo 01 Dez, 2014 19:53
von dienstag_01
Ihr habt immer noch nicht verstanden, dass in Premiere beim *Schnitt* die Grafikkarte NULL Aufgaben übernimmt?
Dann ist euch nicht zu helfen.
Erst bei Effekten greift die ein.
Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?
Verfasst: Mo 01 Dez, 2014 21:09
von Peppermintpost
ne hab ich immer noch nicht verstanden wieso die GPU beim Playback nichts bringt, aber offensichtlich hat Adobe selbst das auch noch nicht begriffen.
Ich würde da mal anrufen und die erleuchten. Oder einfach mal dieses Video ansehen, ab min 10 und dann sollte auch gut sein. Nur weil du ständig behauptest das die GPU beim Playback nicht hilft, wird es dadurch nicht war.
Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?
Verfasst: Mo 01 Dez, 2014 21:36
von dienstag_01
Nur weil du ständig behauptest das die GPU beim Playback nicht hilft, wird es dadurch nicht war.
Ich habe nicht gesagt, dass die GPU für das Playback nichts bringt. Die bringt immer etwas, wenn es um Effekte geht.
Das Debayering von Red-Material ist eine Effekt-Berechnung.
Für Material einer GH4 (oder anderen Cam) wird das wohl eher wenig bringen ;)
Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?
Verfasst: Mo 01 Dez, 2014 22:51
von motiongroup
welche Komplexität meinst du
nun ja die Art des Materials bspw. der Umfang der Nachbearbeitung Filter, Effekte, usw.. die Anzahl der Spuren uvm.
Otaku hat's auf seiner hp z gut beschrieben und verglichen ..... sch*** egal auf welcher Plattform, bei gleichen Komponenten sind die Unterschiede eher marginal bei den Anwendungen die für beide Plattformen verfügbar sind..
Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?
Verfasst: Mo 01 Dez, 2014 23:35
von Frank Glencairn
Hast du in Premiere, bei "source settings" die GPU aktiviert?
Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?
Verfasst: Di 02 Dez, 2014 09:44
von Kranich
drehst du die Adative Resolution rein? Also das es 1:1 nicht geht ist klar, aber 1:2 sollte super laufen, 1:4 muss fast mit jeder aktuellen Office Grafik gehen
ja mache ich.
nun ja die Art des Materials bspw. der Umfang der Nachbearbeitung Filter, Effekte, usw.. die Anzahl der Spuren uvm.
Ich möchte quasi machen können was ich will, effekte jeder art filter etc. so wie vorher mit HD auch, ich möchte nicht eingeschränkt arbeiten!
Hast du in Premiere, bei "source settings" die GPU aktiviert?
Ich habe gestern abend noch ein bisschen ausporbiert und bemerke natürlich doch einen kleinen Unterschied, also in Premiere.
Premiere ist mir vorher immer mal wieder das Bild absgeschmiert (hat kein video mehr angezeigt), das passiert jetzt nicht mehr, auch das rendern von Effekten geht schneller. (Wäre ja auch sehr merkwürdig, wenn garnichts besser wäre)
Aber im großen und ganzen ist mir das alles einfach zu langsam, ich arbeite in der regel schnell und habe keine Zeit und Nerven auf das system zu warten.
Premiere brauch mir zu lange, um irgendwann mal sich ein wenig zu fangen und ich gerade so schneiden kann, ab zu zu bleibt dann kurz mal alles stehen und es geht für 10 sec. nichts mehr.
also ich überlege, mir Macpro zu kaufen, hat jemand mit den aktuellen Macs erfahrungen gemacht?
Mit meineim Macbook Pro Retina habe ich das gefühl, dass es vergleichbar besser läuft als mit meinen Z420, obwohl der Mac ein i7, 1 Prozessor, 4 Kerne 8gb ram und eine GT 650m mit 1gb Ram hat.
Ich will doch nur in ruhe arbeiten können :(
Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?
Verfasst: Di 02 Dez, 2014 10:04
von motiongroup
Warte bis Ende der Woche... Slashcam sollte dann ihre Erfahrungen zum Thema 4k auf dem 5k imac veröffentlichen und du kannst dies als Anhaltspunkt nehmen ob sich dann ein Mac Pro überhaupt für dich lohnt..
Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?
Verfasst: Di 02 Dez, 2014 10:04
von dienstag_01
Welchen Prozessor hast du denn in deiner Workstation?
Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?
Verfasst: Di 02 Dez, 2014 10:21
von Kranich
dienstag_01 hat geschrieben:Welchen Prozessor hast du denn in deiner Workstation?
einen Intel Xenon E5-1650 3.20Ghz 12MB 1600 6CPU
Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?
Verfasst: Di 02 Dez, 2014 10:36
von dienstag_01
Direkt lahm klingt der nun nicht ;)
Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?
Verfasst: Di 02 Dez, 2014 10:44
von Kranich
schnell isser aber wohl auch nicht? für HD super schnell für 4K nicht ausreichend, oder ich mache was falsch?!
Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?
Verfasst: Di 02 Dez, 2014 10:48
von cantsin
Ist Dein 4K-Material in ein Intermediate-Codec transkodiert, oder arbeitest Du mit nativen Kameradateien? In welchem Codec?
Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?
Verfasst: Di 02 Dez, 2014 11:07
von Kranich
ich arbeite mit den nativen kameradaten
Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?
Verfasst: Di 02 Dez, 2014 11:25
von soahC
16Gb Ram finde Ich auch ein bischen wenig für 4k... ebenso die Grafikkarte. Die hat zwar schon 4Gb aber je mehr desto besser. Die ganzen 4k Frames müssen ja irgendwo hingepuffert werden!
Ich habe seit gut 1 Monat eine GTX970 und kann mich absolut nicht beschweren, das Ding ist verdammt schnell und trotzdem recht leise.
Die einzige Warnmeldung die nach einem langen Tag mal aufploppt wenn Premiere und AE gleichzeitig offen sind ist die, dass zu wenig Arbeitsspeicher zur Verfügung steht. Und bei mir sinds schon 32Gb und Ich arbeite meistens in HD.
Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?
Verfasst: Di 02 Dez, 2014 11:32
von VideoUndFotoFan
soahC hat geschrieben:
... Ich habe seit gut 1 Monat eine GTX970 und kann mich absolut nicht beschweren, das Ding ist verdammt schnell und trotzdem recht leise ...
Falls du ein gutes Board hast - 2x PCIe x16 - steck zwei 970er rein (dann haste 8 GB GPU-Speicher) - so läuft auch Resolve recht gut.
Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?
Verfasst: Di 02 Dez, 2014 11:38
von soahC
Platz wäre da aber im Moment kein Bedarf. Mal sehen was so kommt
Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?
Verfasst: Di 02 Dez, 2014 11:44
von Kranich
ich warte auf jedenfall bis das neue Avid update raus kommt, mit DNCHR codec und 4K import. Soll anfang nächstes Jahr kommen.
Bis dahin behalte ich die Karte und muss mich damit zufrieden geben wie es gerade ist.
Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?
Verfasst: Di 02 Dez, 2014 12:26
von freezer
VideoUndFotoFan hat geschrieben:
Falls du ein gutes Board hast - 2x PCIe x16 - steck zwei 970er rein (dann haste 8 GB GPU-Speicher) - so läuft auch Resolve recht gut.
GPU Speicher von mehreren Karten lässt sich nicht addieren. Es hat jede GPU immer nur den lokalen Speicher zur Verfügung. Ist auch bei Dual-GPU-Karten nicht anders.
Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?
Verfasst: Di 02 Dez, 2014 12:36
von dienstag_01
Eigentlich müsste man einen neuen Thread aufmachen: Unter welcher Hardware läuft GH4 Material in Premiere.
Da gäbe es bestimmt einiges zu lachen (siehe oben, Arbeitsspeicher und zwei Grafikkarten), aber vielleicht erhält man ja den einen oder anderen wertvollen Hinweis.
Mal zum Vergleich: bei mir, i5 2500 und 8GB scheint es mit halber Auflösung gut zu laufen (viertel *verbraucht* nicht weniger Ressourcen).
Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?
Verfasst: Di 02 Dez, 2014 12:58
von soahC
Ich wüsste nicht was es da zu lachen. Was glaubst du denn was im Ram gespeichert wird??
Hier sind Angaben von Adobe über die größe von Frames im Ram:
DV NTSC (720x480)-Frame in einem Projekt mit 8 Bit pro Kanal: 1,3 MB
D1/DV PAL (720x576)-Frame in einem Projekt mit 8 Bit pro Kanal: 1,6 MB
HDTV (1920x1080)-Frame in einem Projekt mit 16 Bit pro Kanal: 16 MB
4K Digital Cinema (4096x2304)-Frame in einem Projekt mit 32 Bit pro Kanal: 144 MB
Daran kann man ja sehen wieviel Ram für 4k benötigt wird um vernünftig zu arbeiten.
Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?
Verfasst: Di 02 Dez, 2014 13:05
von dienstag_01
soahC hat geschrieben:Ich wüsste nicht was es da zu lachen. Was glaubst du denn was im Ram gespeichert wird??
Nur das man das eben sehr schnell im Performancemonitor sieht, ob der Arbeitsspeicher der Engpass ist. Oder eben nicht ;)
Ausserdem denke ich, dass sich deine Angaben auf After Effects beziehen. Ist was anderes, als Premiere ;)
Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?
Verfasst: Di 02 Dez, 2014 13:39
von soahC
Erstens spricht der TE ja unter anderem auch von After Effects, zweitens ist das Grundprinzip ja bei Premiere das gleiche.
In After Effects bedeutet "halbe Auflösung" ja auch, dass nur jedes 4te Pixel gerendert wird. Ich glaube in Premiere funktioniert das mittlerweile auch so.
Das etwas in "halber Auflösung" gut läuft sagt nicht wirklich viel darüber wieviel Power du für volle Auflösung brauchst.
Ich kann mir bei dem System nicht erklären woran es sonst liegen sollte. Vor allem weil der TE gesagt hat "Mit Premiere geht es erst dann fäng er irgendwann an richtig rumzuzicken". Das klingt für mich nach Speicher bzw. Auslagerung die voll läuft.
Vielleicht wirft der TE ja mal einen Blick in den Ressourcenmonitor?
Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?
Verfasst: Di 02 Dez, 2014 13:45
von dienstag_01
zweitens ist das Grundprinzip ja bei Premiere das gleiche.
Definitiv nicht.
Die Daten, die du hier gepostet hast, kommen vom RAM-Preview, das ist wirklich was anderes, als eine Vorschau in Premiere.
EDIT: Übrigens Auslagerungsdatei, die schaltet man heutzutage gleich mal ab (zumindest bei 16GB Ram). Wenn die wirklich zum Einsatz kommen SOLLTE, steht sowieso alles ;)
Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?
Verfasst: Di 02 Dez, 2014 14:08
von soahC
Ach, macht man das so? Und warum genau?
Ich habe das auch schon gehört, aber immer nur von Consumern, die bei Ram ab 8 oder 16b die Auslagerungsdatei ausschalten, weil sie soweiso nie volläuft! Bei 4k Video sind 16Gb Ram aber gleich mal voll. Vollkommen egal ob im AE oder in Premiere.
Nochmal die Frage: Was denkst du denn was im Ram gespeichert wird?
Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?
Verfasst: Di 02 Dez, 2014 14:29
von dienstag_01
Ich habe das auch schon gehört, aber immer nur von Consumern, die bei Ram ab 8 oder 16b die Auslagerungsdatei ausschalten, weil sie soweiso nie volläuft! Bei 4k Video sind 16Gb Ram aber gleich mal voll. Vollkommen egal ob im AE oder in Premiere.
Wenn der RAM vollläuft, ist Schluß. Da wird nichts ausgelagert. Versuche mal in AE einen RAM Preview mit der Auslagerungsdatei zu erstellen. Geht nicht. Würde auch nicht laufen.
AE speichert eine Art unkomprimiertes Einzelbild ab. Premiere nicht.
Deshalb ist AE auch keine Echtzeitanwendung.
Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?
Verfasst: Di 02 Dez, 2014 16:46
von Peppermintpost
@Kranich
den gleichen Eindruck den du von Apple hast, den habe ich auch. Ein direkter Vergleich im Rendering zeigt bei mir zwar keine Unterschiede, aber auch ich habe den Eindruck das die Interaktivität beim Arbeiten besser ist als in Windows. Ich will hier kein Windows bashing betreiben, weil ich Win8.1 zu Hause benutze und wirklich begeistert bin, aber auf der Arbeit benutze ich einen Hackintosh auf HP Basis, und es läuft super.
Beim aktuellen MacPro habe ich harsche Kritik geäussert, die bezieht sich aber lediglich auf die Erweiterbarkeit. Von der Performance geht das Ding schon wirklich gut.
Bei Apple, ob ich mir einen iMac ansehe, oder ein MBP das stinkt von den techSpecs gegen gleich teures PC Zeugs meistens deutlich ab, aber daran zu arbeiten ist dann halt tatsächlich eine andere Geschichte. Auch wenn bei denen nicht alles Gold ist was glänzt, aber was die verkaufen funktioniert in fast allen Fällen schon sehr gut.
Also als Fazit, ich kann deine Entscheidung dich mal mit einem Apple auseinander zu setzten, gerade im Schnitt Bereich, sehr gut verstehen. Aber du solltest es tatsächlich erst testen, damit du sicher bist, das deine Erwartungen nicht zu hoch sind. 4k und alles in Echtzeit ist schon noch eine Herausforderung.
Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?
Verfasst: Di 02 Dez, 2014 17:47
von Bommi
dienstag_01 hat geschrieben:Übrigens Auslagerungsdatei, die schaltet man heutzutage gleich mal ab...
Diese unsinnigste Tuning-Maßnahme aller Zeiten hält sich beharrlich seit Windows 95. Das letzte, was ich machen würde, wäre das Auslagern zu deaktivieren.
Bei allem Respekt vor dem ansonsten hochgeschätzten dienstag_01 darf man nicht unterschlagen, dass er unter einer schlimmen Auslagerungs-Allergie leidet.
Wenn Microsoft etwas gut hingekriegt hat, dann ist es ja wohl das Speichermanagement. Und das Auslagern von RAM-Inhalten gehört dazu.
Also: Wenn SSD vorhanden, dann Auslagerungsdatei von Windows verwalten lassen und eventuell weg von der Boot-Partition auf eine andere SSD-Partition umleiten (wegen Verschleiß). Falls keine SSD vorhanden ist, dann sollte eine bestimmte Größe (z.B. doppelter RAM) eingestellt werden, um das Fragmentieren der Auslagerungsdatei zu unterbinden.
Re: Grafikkarte GTX 970/980 oder doch lieber Quadro?
Verfasst: Di 02 Dez, 2014 18:03
von dienstag_01
Diese unsinnigste Tuning-Maßnahme aller Zeiten hält sich beharrlich seit Windows 95.
Käse. Genau damals brauchte man sie (wegen geringem RAM)
Wenn Microsoft etwas gut hingekriegt hat, dann ist es ja wohl das Speichermanagement. Und das Auslagern von RAM-Inhalten gehört dazu.
Also: Wenn SSD vorhanden, dann Auslagerungsdatei von Windows verwalten lassen und eventuell weg von der Boot-Partition auf eine andere SSD-Partition umleiten (wegen Verschleiß). Falls keine SSD vorhanden ist, dann sollte eine bestimmte Größe (z.B. doppelter RAM) eingestellt werden, um das Fragmentieren der Auslagerungsdatei zu unterbinden.
Genauso Käse.
SSD, ja, ja ;)
Und: *Fragmentieren der Auslagerungsdatei*?! Sicher ;)